Lernform | Aufwand | Kontaktzeit | LP | Abschluss |
Vorlesung | 45 h | 45 h | 1,5 | s.~Bemerkungen |
Übung | 15 h | 15 h | 0,5 | |
Selbststudium | 60 h | - | 2 | |
Vorlesung | 15 h | 15 h | 0,5 | s.~Bemerkungen |
Übung | 15 h | 15 h | 0,5 | |
Selbststudium | 30 h | - | 1 | |
Summe | 180 h | 90h | 6 | - |
Fachsemester: | 1 und 2 |
Modulbeauftragter: | Faulstich |
Lehrende: | Lehrbeauftragte |
Voraussetzungen: | keine |
Turnus: | Sommer- und Wintersemester |
Gewicht: | ca. 3.3% |
Wirtschaft: Die Studierenden haben einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Geschäftsverkehrs. Sie kennen die kaufmännischen Grundlagen und verstehen die grundlegende Aspekte der Unternehmensführung.
Sprachen: Die Studierenden sind in der Lage, in einem internationalen Umfeld Ideen und Konzepte wirksam zu strukturieren, präsentieren, argumentieren und zu befördern.
Wirtschaft: Rechtliche Grundlagen des Geschäftsverkehrs: Vertragsrecht, Handelsrecht, Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht, Grundlagen des Patent- und Markenrechts, Umsatzsteuerrecht; allgemeine Einführung in die kaufmännischen Grundlagen: Definition des Kaufmanns, Wirtschaftsformen, Handelsgeschäfte; Grundzüge des Unternehmens: Produktidee, Unternehmensgründung, Unternehmensziele, Unternehmensfinanzierung, Standortwahl, Unternehmensorganisation, Business-, Ertrags- und Liquiditätsplanung; betriebliches Rechnungswesen: Kostenrechnung, Bilanz, Buchführung, Abschreibung, Liquidität.
Sprachen: In unterschiedlichen thematischen Einheiten werden folgende kommunikative Kompetenzen in den Vordergrund gestellt: meeting new business partners and making Small Talk; introducing yourself; talking about jobs and hierarchies; telephoning, talking about urgency and getting things done on time; developing and giving a short presentation (formal and informal); running a meeting – Setting objectives and getting people involved; listening and taking turns in discussions; clarifying problems and suggesting / promising action; comparing alternatives and making a recommendation; negotiating successfully; writing informal emails, short memos, factual reports and minutes; dealing with formal correspondence; reviewing action and celebrating success.
Wirtschaft: Am Ende des ersten Semesters findet eine benotete Klausur statt. Sprachen: Die Leistungsfeststellung findet kursbegleitend (continuous assessment) in beiden Kurseinheiten statt. Sie kann schriftliche (Hausarbeiten, Essays, Klausuren, Tests …) und mündliche (Präsentation, Mitwirkung an Planspielen, etc.) Elemente enthalten.
n.a.