Über die Aktivitäten im QM wird regelmäßig Bericht erstattet. Die bisher verfügbaren QM-Berichte finden Sie hier:
Download des QM-Berichts 2006 als pdf
QM-Bericht 2006
Inhalt
1. Einleitung
2. Zielsetzungen
3. Strukturqualität
4. Prozeßqualität
5. Ergebnisqualität
6. QM-Struktur
7. QM in Hochschulgremien
8. QM-Newsletter
9. QM-Dokumentation
10. QM Top-Themen
1. Einleitung
Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Betriebs- und Sozialwirtschaft hat 2005 die
Einführung von Qualitätsmanagement (QM) am Fachbereich beschlossen. Es
wurden ein Qualitätsmanagement-Beauftragter (QMB) und ein
Qualitätsmanagement-Ausschuss (QMA) benannt und beauftragt, die am 04.10.2005
vom Fachbereichsrat beschlossenen Planungen bzgl. QM umzusetzen.
U.a. wurde die Erstellung eines QM-Berichts beschlossen, der einmal pro Semester
vom QMB und dem Dekan dem Fachbereichsrat vorzulegen ist. Mit dem
vorliegenden QM-Bericht wird dieser Auftrag weiterhin eingelöst. Der Bericht
orientiert sich in Gliederung und Inhalt am QM-Plan vom 22.03.2006 und beinhaltet
auch den neuen QM-Plan 01-2007 vom 16.05.2007.
2. Zielsetzungen
Plan 22.03.06
• Der QMA wird beauftragt, dem Fachbereichsrat im Herbst (WS) 2006 den
weiteren Weg hin zu einer möglichen Zertifizierung des Fachbereichs BSW
vorzustellen (Zeitpläne, Ressourcenplanung, Aufgabenportfolio).
Ergebnisse 22.03.2006
• Der FBR hat über unterschiedliche Sitzungen hinweg, über die Freigabe der
jeweiligen Dokumente hinweg, den aktuellen Stand bis Anfang SS 07 verfolgt.
• Der FBR hat jeweils der Freigabe der Dokumente auch zugestimmt, dass die
Aktualität dieser entsprechend überprüft und aufrechterhalten wird.
• Der FBR hat in seiner Sitzung am 19.04.2006 eine Auswahl an zu behandelnden
Themen festgelegt, die bearbeitet werden sollen.
Plan 16.04.2007
• Der QMA wird beauftragt, dem Fachbereichsrat im Herbst (WS) 2007 den
weiteren Weg hin zu einer möglichen Zertifizierung des Fachbereichs BSW
vorzustellen (Zeitpläne, Ressourcenplanung, Aufgabenportfolio).
3. Strukturqualität
Plan 04.10.2005
• Mit der Freigabe der Prozessregelungen (PR) und Mitgeltenden Unterlagen (MGU) bzgl.
„Strukturqualität“ geht die Verantwortung für die Pflege für diesen Teil der QM-Dokumentation auf
die in der PR dafür benannten Personen über.
Ergebnisse 22.03.2006
• Die Darstellung der Strukturqualität am FB BSW wurde von Frau Kahn und Frau
Frohns unter Berücksichtigung der QM-Methodik erarbeitet und liegt dem FB in
Kürze zur Freigabe vor.
Plan 22.03.2006
• Mit der Freigabe der Prozessregelungen (PR) und Mitgeltenden Unterlagen
(MGU) bzgl. „Strukturqualität“ geht die Verantwortung für die Pflege für diesen Teil
der QM-Dokumentation auf die in der PR dafür benannten Personen über.
4. Prozeßqualität
Plan 04.10.2005
• Um die Abläufe im FB BSW transparent darzustellen wird eine möglichst vollständig
Prozeßlandschaft erstellt, welche Management-, Kern- und Stützprozesse des Fachbereichs
umfasst.
• Diese werden in „Prozeßbeschreibungen“ dargestellt.
Ergebnisse 22.03.2006
• Der QMA hat eine Prozesslandschaft erstellt, die dem FB BSW zur Freigabe
vorliegt.
• Die ersten Prozessbeschreibungen wurden auf Basis vorhandener Vorlagen
erstellt und werden dem FB BSW zur Freigabe vorgelegt.
Plan 28.03.2006
• Mit der Freigabe der PR und MGU bzgl. der „Prozesslandschaft“ geht die
Verantwortung für die Pflege für diesen Teil der QM-Dokumentation auf die in der
PR dafür benannten Personen über.
• Mit der Freigabe der PR und MGU geht die Verantwortung für die Pflege für
diesen Teil der QM-Dokumentation auf die in den PR dafür benannten Personen
über.
• Es ist angedacht, die für den FB BSW relevanten Prozesse nach und nach
allesamt der Prozesslandschaft zuzuordnen und die für das QM erforderliche
Dokumentation in Form von PR und MGU zu erstellen.
• Die Systematik der Erstellung von PR und MGU (was zuerst, was zuletzt)
orientiert sich bis auf weiteres an folgenden Kriterien:
- PR und MGU sind für den strukturierten Aufbau des QM selbst erforderlich.
- PR und MGU haben grundsätzliche Bedeutung für den FB BSW.
- PR und MGU betreffen Angelegenheiten, die im Alltagsgeschäft behandelt
werden und deren „Regelung“ unter Nutzung der QM-Methodik sinnvoll erscheint.
- PR und MGU betreffen Themen, die bei der Abfrage bei Professoren,
Mitarbeitern und Studierenden im Herbst 2005 als „Top Themen“ geratet wurden
und deren Bearbeitung vom QMA in die Wege geleitet wurde (siehe dort).
• Mit einer möglichen Entscheidung bzgl. Zertifizierung (ggf. WS 2006) wird auch
die Frage zu beantworten sein, in welcher zukünftigen Reihenfolge die in der
Prozesslandschaft erwähnten Prozesse mit der QM-Methodik bearbeitet werden
und welche Fertigungstiefe die Ausarbeitungen vorgenommen werden sollen.
• Der QMA wird gebeten, über den QMB und den Dekan dem FB-Rat im WS 2006
hierzu geeignete Vorschläge zu unterbreiten.
5. Ergebnisqualität
Plan 04.10.2005
• Ergebnisqualität kann grundsätzlich auf verschiedenen Wegen gemessen und dargestellt werden.
Mögliche, noch näher zu evaluierende Meßverfahren könnten u.a. das CHE Hochschulranking,
Absolventenbefragungen, Lehr-Evaluationen, aggregierte Lehr-Evaluationen (im Rahmen der
MBA-Studiengänge), die Akkreditierung von BA/MA Studiengängen sowie weitere Kennzahlen
u./o. Kenngrößen sein.
• Der QM-Ausschuss wird beauftragt, geeignete Verfahrung zur Messung von Ergebnisqualität zu
suchen, zu bewerten und dem Fachbereichsrat zur Entscheidung über deren weiteren u./o.
zukünftigen Einsatz vorzulegen.
Ergebnisse 22.03.2006
• Bei der Erstellung der in den Zielsetzungen (2.) genannten QM-Matrix wurden die
Fragen nach Ergebnisqualität berücksichtigt. Es wurde dabei festgestellt, dass die
CHE-Kriterien und die Beschlüsse der KMK vom 25.09.2005 im Gegensatz zur
DIN EN ISO 9000 und dem EFQM-Modell sehr präzise Vorschläge und Vorgaben
bzgl. der Ergebnisqualität beinhalten.
• Ein Studierender des FB BSW, der gleichzeitig Mitglied im QMA ist, fertigt derzeit
seine Diplomarbeit zum Thema „Ergebnisqualität am FB-BSW“ an, die
voraussichtlich bis zum 30.04.2006 vorliegt.
• Auf Anregung des Professorenkollegiums befasst sich eine Arbeitsgruppe derzeit
mit dem Thema „Lehrevaluation“ und erarbeitet dort unter Berücksichtigung der
Vorschläge der FH Koblenz einen Fragebogen und die für eine erfolgreiche
Einführung und Umsetzung von „Lehrevaluation“ erforderlichen PR und MGU.
Plan 22.03.2006
• Der QMA wird sich im SS 06 mit den Ergebnissen der Diplomarbeit unter
besonderer Berücksichtigung der CHE-Kriterien und dem KMK-Beschluß vom
25.09.05 befassen und dem FB BSW hierzu bis Ende des SS 06
Verfahrensvorschläge unterbreiten.
• Dem FB-Rat liegt im Rahmen der Bearbeitung der „Top-Themen“ auch der Antrag
vor, die Arbeitsgruppe „Lehrevaluation“ nach der Beauftragung durch das
Professorenkollegium nun auch durch den FB-Rat zu beauftragen und die
bestehende Arbeitsgruppe um Vertreter der Mitarbeiter und der Studierenden zu
erweitern (siehe dort).
6. QM-Struktur
Plan 04.10.2005
Die QM-Struktur umfasst:
• Den Ansprechpartner des Fachbereichsrats für QM = der Dekan (Prof. Mühlencoert).
• Den Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMB, Prof. Lauven)
• Den QM-Ausschuss zum Aufbau des QM am FB, welcher aktuell [Datum des QM-Planes]
folgende Personen umfasst: Professoren: Mühlencoert, Haderlein, Lauven, Mitarbeiter: Borgmann,
Grah, Hees, Maisack, Studierende: Leupold, Seifert.
Der Fachbereichsrat setzt den QM-Ausschuss ein. Er bestätigt die Mitglieder auf Vorschlag des
Dekans. Die Leitung des Ausschusses hat der QMB. Der Ausschuss gibt sich eine
Geschäftsordnung, gegen die der Dekan ein Widerspruchsrecht hat. Die Besetzung des QM-
Ausschusses ist an die Wahlperiode des Fachbereichsrats gebunden.
• Eine mindestens 1x/Semester stattfindende Veranstaltung des QM-Ausschusses zur Information
und Diskussion über QM am FB BSW für alle interessierten Professoren, Mitarbeiter und
Studierenden.
• Unterstützungs- und Hilfskräfte, z.B.: Sekretariat, Studenten im Rahmen von Kursen,
Praxissemester und Diplomarbeiten.
Ergebnisse 22.03.2006
• Der Fachbereichsrat hat nach den Wahlen im WS 2005 den QM-Ausschuss in
seiner bisherigen Besetzung noch nicht bestätigt.
• Die Geschäftsordnung für den QMA liegt vor und wurde verabschiedet.
• Die Informationsveranstaltung des QM-Ausschusses zur Information und
Diskussion über QM am FB BSW für alle interessierten Professoren, Mitarbeiter
und Studierenden hat am 11.01.2006 stattgefunden (28 Teilnehmer). Das hierzu
erstellte Protokoll ist auf dem QM-Laufwerk verfügbar (siehe dort).
• - Im Sekretariat des FB BSW ist Frau Kochs für das QM zuständig. Ihr obliegt die
Pflege der QM-Dokumentation in der dafür vorgesehen Papierversion und auf
dem QM-Laufwerk. Frau Kochs unterstützt den Dekan und den QMB ferner bei
der QMA- in- und externen Kommunikation.
- Studenten im Rahmen von Kursen und Praxissemestern wurden bisher (noch
nicht) im Rahmen der QM-Entwicklung eingesetzt.
- Es wurde eine Diplomarbeit zum Thema „Ergebnisqualität“ an Herrn Leupold,
Studierender des Bereichs GuS, vergeben, deren Ergebnisse vorr. im April 2006
vorliegen werden.
- Eine studentische Hilfskraft (Fr. E. Frohns, Studierende des Bereichs LEB), ist
seit 12-2005 für das QM tätig und bearbeitete bisher gemeinsam mit Frau Kahn
die Unterlagen zur Strukturqualität (siehe dort).
Plan 22.03.2006
• Der Fachbereichsrat bestätigt die bisherige Besetzung des QMA und den QMB in
seinem Amt.
• Die Geschäftsordnung des QMA kann als Vorlage für die Erarbeitung von
Geschäftsordnungen anderer Gremien am FB BSW herangezogen werden.
• Die nächste Informationsveranstaltung des QM-Ausschusses zur Information und
Diskussion über QM am FB BSW für alle interessierten Professoren, Mitarbeiter
und Studierenden soll in der 2. Hälfte des SS 2006 stattfinden. Der Termin wird
rechtzeitig bekannt gegeben.
• Im Sekretariat soll Frau Kochs bis auf weiteres im genannten Rahmen für das QM
tätig sein.
Version: 1.1 Ersteller: Freigegeben: Seite 5 von 9
Stand: 22.03.06 Lauven QM-Ausschuss 22.03.06 QMBericht-01-07-FBBSW-070516.doc
QM-Bericht 01-2006 FB BSW
• Weitere Diplomarbeiten und Praxissemestereinsätze sind im QM vorerst nicht
geplant, können jedoch bedarfsweise und auf Antrag durch den QMA vergeben
werden.
• Die Studierende Frau E. Frohns steht dem QM bis auf weiteres mit 10 WS
Arbeitskraft zur Verfügung und wird sich bevorzugt mit den Themen „QM-
Dokumentation, PR, MGU“ befassen.
• Eine weitere Studierende Frau E. Paul (Bereich GuS) steht dem QM ebenfalls mit
10 WS ab Beginn SS 2006 zur Verfügung, gleiches Aufgabenspektrum wie Frau
Frohns.
7. QM in Hochschulgremien
Plan 04.10.2005
• Die an der FH und/oder am Fachbereich bestehenden Gremien sollen in unterschiedlicher
Ausprägung (Information, Diskussion, Beratung) in die QM-Entwicklung einbezogen werden.
• Der QM-Ausschuss wird beauftragt, nähere Vorschläge hierzu auszuarbeiten und dem
Fachbereichsrat zur Kenntnis zu bringen.
Ergebnisse 22.03.2006
• Der QM-Ausschuss hat eine PR und eine dazugehörige MGU erarbeitet, in
welcher alle dem QMA (bisher) bekannten Gremien des FB BSW und deren
Mitglieder (soweit bekannt) gelistet sind.
• Die PR und die MGU liegen dem FB-Rat zur Freigabe vor (siehe dort).
• Das Thema QM war im Rahmen von „Lehrevaluation“ Gegenstand einer
Diskussion in der Dienstbesprechung des Professorenkollegiums 12´2005.
• Es wurde eine Arbeitsgruppe zum Thema „Lehrevaluation“ eingesetzt.
Plan 22.03.2006
• Es ist angedacht, für alle bekannten Gremien Auftragssteckbriefe zu erstellen,
Kümmerer zu benennen und die Dokumentation hierüber in die QM-
Dokumentation zu integrieren.
• Für die Bearbeitung der „Top Themen“ (siehe dort) wird die Einrichtung diverser
Arbeitsgruppen vorgeschlagen, die sich ebenfalls an dieser Systematik orientieren
sollen.
• Die Erarbeitung einer PR zum Thema „Projekt- und Auftragswesen“ ist bis zum
WS 2006 geplant.
• Der QMA ist bestrebt, für die Bearbeitung von QM-relevanten Themen möglichst
keine neuen Gremien und Arbeitsgruppen zu kreieren, sondern auf die
bestehenden zurückzugreifen.
8. QM Kommunikationsmedien
Plan 04.10.2005
• Folgende Kommunikationsmedien stehen dem QM zur Verfügung:
QM-Ablage
• Im Sekretariat des Fachbereichs wird eine papiergestützte QM-Ablage geführt, welche für
Professoren, Mitarbeiter und Studierende einsehbar ist.
QM-Verzeichnis auf Laufwerk „Lehre“
• Es wird ein Verzeichnis „Qualitätsmanagement“ eingerichtet. Die Verzeichnisstruktur entspricht
der papiergestützten QM-Ablage im Sekretariat und enthält sämtliche QM-relevanten Dateien
(Protokolle, Tops, Entwürfe etc.).
• Alle Professoren, Mitarbeiter und Studierenden haben für dieses Verzeichnis ein Leserecht, das
Sekretariat, der Dekan und der QMB haben Schreibrecht.
QM-Homepage-RAC
• Auf die Homepage des RAC werden ausgewählte Informationen über Qualitätsmanagement in
geeigneter Weise übernommen.
QM-Newsletter
• QM-Ausschuß, Dekan und QMB geben gemeinsam einen QM-Newsletter heraus, der in
geeigneten Abständen Professoren, Mitarbeiter und Studierende über das Qualitätsmanagement
am FB BSW informiert.
• Mögliche Inhalte dieses Newsletters sind u.a.: Editorial Dekan/QMB: Warum QM, Wie QM?
Vorstellung Was bisher geschah, QM-Struktur, Projektstruktur, Einstimmung, Wie geht es weiter?
Usw.
Ergebnisse 22.03.2006
• Folgende Kommunikationsmedien wurden etabliert:
QM-Ablage
• Im Sekretariat des Fachbereichs wird eine papiergestützte QM-Ablage geführt,
welche für Professoren, Mitarbeiter und Studierende einsehbar ist (blaue
Aktenordner).
QM-Verzeichnis
• Das Verzeichnis „Qualitätsmanagement“ ist als „QM-Laufwerk“ eingerichtet. Die
Verzeichnisstruktur entspricht der papiergestützten QM-Ablage im Sekretariat und
enthält sämtliche QM-relevanten Dateien (Protokolle, Tops, Entwürfe etc.).
• Alle Professoren, Mitarbeiter und Studierenden haben für dieses Verzeichnis ein
Leserecht, das Sekretariat, der Dekan und der QMB haben Schreibrecht. QM-Homepage-RAC
• Die Plazierung von ausgewählten QM-Informationen auf der Homepage des RAC
ist in Vorbereitung.
QM-Newsletter
• Die erste Ausgabe des QM-Newsletters ist im Januar 2006 erschienen.
Version: 1.1 Ersteller: Freigegeben: Seite 7 von 9
Stand: 22.03.06 Lauven QM-Ausschuss 22.03.06 QMBericht-01-07-FBBSW-070516.doc
QM-Bericht 01-2006 FB BSW
Plan 22.03.2006
QM-Ablage
• Der Aufbau der papiergestützten QM-Ablage (blaue Aktenordner) wird fortgesetzt
(Ansprechpartnerin: Frau Kochs).
QM-Verzeichnis
• Das „QM-Laufwerk“ wird weiter ausgebaut.
QM-Homepage-RAC
• Zu Beginn des SS 2006 werden ausgewählte QM-Informationen auf der
Homepage des RAC der Öffentlichkeit zugänglich gemacht (Aktivität: Frau Grah).
QM-Newsletter
• Die zweite Ausgabe des QM-Newsletters ist für das SS 2006 geplant.
9. QM Dokumentation
Plan 04.10.2005
• Es wird unter Federführung des Dekanats (Sekretariat) eine QM-Dokumentation aufgebaut.
• Diese umfasst u.a. QM-Handbuch, Prozeßlandschaft, Prozeßbeschreibungen und Querverweise
zu „mitgeltenden Unterlagen“, z.B. Hochschulgesetz, Diplom- und Prüfungsordnung, Leitfäden,
Checklisten etc.
• Die QM-Dokumentation wird in die QM-Ablage und in das QM-Verzeichnis integriert.
Ergebnisse 22.03.2006
• Die bisher erarbeitete QM-Dokumentation umfasst bisher die Entwürfe zur
Prozesslandschaft, zu Prozessbeschreibungen und zu „Mitgeltenden Unterlagen“.
• Die QM-Dokumentation ist in die QM-Ablage und in das QM-Verzeichnis
integriert.
Plan 22.03.2006
• Nach Freigabe durch den FB-Rat werden die verabschiedeten PR und MGU in
die QM-Ablage integriert.
• Für das SS 2006 ist seitens des QMA die Erarbeitung eines ersten Entwurfs eines
QM-Handbuchs vorgesehen.
10. QM ToDo-Liste
Plan 04.10.2005
• QM-relevante Themen werden in einer QM-ToDo-Liste erfaßt. Der QM-Ausschuss unterbreitet
dem Fachbereichsrat Vorschläge für Themen, welche im Rahmen der QM-Entwicklung prioritär
angegangen werden könnten.
• Der FB-Rat kann selbst ebenfalls als prioritär anzugehende Themen benennen und den QM-
Ausschuss mit der Bearbeitung beauftragen.
Ergebnisse 22.03.2006
• Mittels einer Abfrage hat der QMA im Herbst 2005 bei Professoren, Mitarbeitern
und Studierenden Themen erfragt, welche nach Ansicht der Angesprochenen als
Top Themen“ im Rahmen der QM-Entwicklung zu bearbeiten seien. Die
vollständige Aufstellung der Nennungen liegt inzwischen vor und wird für alle
Interessierten einsehrbar auf dem QM-Laufwerk hinterlegt.
• Die neun Top-Themen lauten:
Top-Thema |
Thema |
Studierende |
Lehrveranstaltungen |
Studierende |
Leistungsfeststellung und Prüfungen |
Studierende |
Vorlesungsinhalte |
Mitarbeiter |
Unternehmens- und Führungskultur |
Mitarbeiter |
Optimierung der Kommunikationsstrukturen |
Mitarbeiter |
Aufnahmeverfahren Studierende |
Professoren |
Abstimmung Lehre und Prüfung |
Professoren |
Lehrevaluation |
Professoren |
Leitbild / Strategie |
Plan 22.03.2006
• Für alle neun Top-Themen hat der QMA dem FB-Rat einen Vorschlag zur
Bearbeitung unterbreitet (siehe dort), der dem FB-Rat zur Entscheidung vorliegt.
• Die Detailplanung für die Bearbeitung der neuen Top-Themen ist in einem für
jedes Thema gesondert erstellten Auftragssteckbrief festgehalten.
Top-Thema |
Thema |
Studierende |
Lehrveranstaltungen |
Studierende |
Leistungsfeststellung und Prüfungen |
Studierende |
Vorlesungsinhalte |
Mitarbeiter |
Unternehmens- und Führungskultur |
Mitarbeiter |
Optimierung der Kommunikationsstrukturen |
Mitarbeiter |
Aufnahmeverfahren Studierende |
Professoren |
Abstimmung Lehre und Prüfung |
Professoren |
Lehrevaluation |
Professoren |
Leitbild / Strategie |
für den QM-Ausschuss: G. Lauven. Remagen, den 22.03.2006