Christian Gottlob Neefe

Musikdirektor der kurfürstlichen Hofkapelle in Bonn (1748-1798)

Barbara Mülhens-Molderings (Köln)

Christian Gottlob Neefe, Gemälde eine unbekannten Künstlers. (Beethoven-Haus Bonn, Bildstelle)

Chris­ti­an Gott­lob Nee­fe war un­ter den bei­den letz­ten Köl­ner Erz­bi­schö­fen und Kur­fürs­ten, Max Fried­rich von Kö­nigs­egg-Ro­then­fels und Max Franz von Ös­ter­reich, Hof­or­ga­nist, Mu­sik­di­rek­tor der Hof­ka­pel­le und Di­rek­tor des kur­fürst­li­chen Thea­ters in Bonn. Er war Leh­rer und För­de­rer des jun­gen Lud­wig van Beet­ho­ven. Der An­hän­ger der Auf­klä­rung ge­hör­te 1787 zu den Grün­dern der Bon­ner Le­se­ge­sell­schaft.

Chris­ti­an Gott­lob Nee­fe wur­de am 5.2.1748 in Chem­nitz ge­bo­ren. Sei­ne El­tern wa­ren Jo­hann Gott­lieb Nee­fe (1723 – 1786), Bür­ger und Schnei­der zu Chem­nitz und Jo­han­na Ro­si­na Nee­fe, ge­bo­re­ne Wey­rauch (ge­bo­ren 1745). Chris­ti­an Gott­lob be­such­te die Chem­nit­zer Stadt­schu­le, in de­ren „gro­ßen Sin­ge­chor“ er auf­ge­nom­men wur­de. Beim Chem­nit­zer Stadt­or­ga­nis­ten Jo­hann Fried­rich Wil­hel­mi er­hielt er Kla­vier­un­ter­richt und mach­te mit zwölf Jah­ren ers­te Ver­su­che in der Kom­po­si­ti­on.

Nur durch ein klei­nes Sti­pen­di­um sei­ner Va­ter­stadt un­ter­stützt, be­zog er 1764 die Uni­ver­si­tät Leip­zig und be­leg­te die Fä­cher Phi­lo­so­phie und Rechts­wis­sen­schaft. In­fol­ge von Wachs­tums­stö­run­gen, un­ter de­nen er als Ju­gend­li­cher litt, ver­fiel er in tie­fe De­pres­sio­nen und war 1770/1771 schwer krank. Das The­ma sei­ner Ab­schluss-Dis­pu­ta­ti­on  im Fach Ju­ris­pru­denz lau­te­te: „Ob ein Va­ter be­fugt sey, sei­nen Sohn zu ent­er­ben, weil er sich dem Thea­ter ge­wei­het?“[1]. In Leip­zig lern­te er den ers­ten Lei­ter der Ge­wand­haus­kon­zer­te und spä­te­ren Tho­mas­kan­tor Jo­hann Adam Hil­ler (1728-1804) ken­nen, der ihn um­fas­send för­der­te und „in die mu­sicka­li­sche Welt ein­führ­te“. 1776 wur­de er Hil­lers Nach­fol­ger als Mu­sik­di­rek­tor der Sey­ler­schen Thea­ter­ge­sell­schaft und ging 1777 mit ihr nach Frank­furt, wo er de­ren Opern­auf­füh­run­gen lei­te­te und auch ih­re Gast­spie­le in Mainz, Köln, Ha­nau, Mann­heim und Hei­del­berg. 1778 hei­ra­te­te er Su­san­na Ma­ria Zink (1751-1821), Schau­spie­le­rin und Sän­ge­rin beim Sey­ler­schen Thea­ter. Aus der Ehe gin­gen drei Söh­ne und drei Töch­ter her­vor.

 

Nach der Auf­lö­sung der Sey­ler­schen Thea­ter­ge­sell­schaft wur­de Nee­fe En­de 1779 Mu­sik­di­rek­tor der Gro­ß­mann-Hell­mu­ti­schen Büh­ne in Bonn. 1781 be­stä­tig­te Kur­fürst  Max Fried­rich dem Pro­tes­tan­ten Nee­fe per De­kret des­sen An­wart­schaft auf die Stel­le des Hof­or­ga­nis­ten. In ei­nem dem neu­en Kur­fürs­ten Max Franz 1784 vor­ge­leg­ten „Un­tert­hä­nigs­ten Be­richt und Vor­schlag, waß bey der Hof Kap­pel­len Mu­si­que zu ver­än­dern und zu ver­be­ße­ren wä­re“, wird Nee­fe wie folgt be­ur­teilt: […] „hat gar kei­ne Me­rit­ten und ist erst vor drey jah­ren durch Pro­tec­tion an­ge­nom­men wor­den, auch Cal­vi­nisch, hat vier­hun­dert flo­rin, so er­spart wer­den könn­ten […]“ Der Kur­fürst setz­te dar­auf­hin sein Ge­halt auf 200 Gul­den her­un­ter, was Nee­fe ver­an­lass­te, für sich und sei­ne Frau nach ei­nem Thea­ter­en­ga­ge­ment au­ßer­halb von Bonn zu su­chen. Es zeugt je­doch von der gro­ßen To­le­ranz und Un­vor­ein­ge­nom­men­heit des Kur­fürs­ten, dass er ihm, nach­dem er sei­ne Ver­diens­te selbst ein­schät­zen konn­te, 1785 sein frü­he­res Ge­halt wie­der zu­bil­lig­te. Auch wur­de ihm die „Di­rek­ti­on über Kir­chen- und die an­de­re Mu­sik bei Ho­fe“ über­tra­gen. Nee­fe selbst war stolz dar­auf, „ei­nem der auf­ge­klär­tes­ten teut­schen Fürs­ten zu die­nen“, wie er in sei­nem von ihm ei­gen­hän­dig ver­fass­ten Le­bens­lauf schrieb.

Nee­fe en­ga­gier­te sich früh in auf­ge­klär­ten Ge­sell­schaf­ten. 1781 wur­de er Mit­glied des Il­lu­mi­na­ten­or­dens. Nach des­sen Ver­bot ge­hör­te er 1787, zu­sam­men mit Ni­ko­laus Sim­rock und Franz An­ton Ries, sei­nen Kol­le­gen der Bon­ner Hof­mu­sik, zu den 13 Grün­dungs­mit­glie­dern der Bon­ner Le­se­ge­sell­schaft. Er war um­fas­send ge­bil­det, in­ter­es­sier­te sich ne­ben der Mu­sik auch für Li­te­ra­tur, Dich­tung und Phi­lo­so­phie, be­tä­tig­te sich als Schrift­stel­ler und ver­fass­te „Bey­trä­ge in ver­schied­ne Jour­na­le“, dar­un­ter für Cra­mers „Ma­ga­zin der Mu­si­k“ und die 1784 in Bonn er­schie­ne­nen „Bei­trä­ge zur Aus­brei­tung nütz­li­cher Kennt­nis­se“.

Susanna Maria Neefe, geb. Zink, Schattenriss eines unbekannten Künstlers. (Beethoven-Haus Bonn, Bildstelle)

 

Als Kom­po­nist gilt er als be­deu­ten­der Ver­tre­ter des auf­blü­hen­den deut­schen Sing­spiels. Er kom­po­nier­te Opern und Ope­ret­ten, über­setz­te Opern­tex­te aus dem Fran­zö­si­schen und Ita­lie­ni­schen. Da­ne­ben kom­po­nier­te er So­na­ten, ein Kla­vier­kon­zert, schuf ei­ge­ne Lie­der und ver­ton­te Lie­der von Jo­hann Gott­fried Her­der (1744-1803) und Oden von Fried­rich Gott­lieb Klopstock (1724-1803).

Nee­fe gilt als ei­ner der wich­tigs­ten Leh­rer des jun­gen Beet­ho­ven („ein Kna­be von 11 Jah­ren“), den er von 1781/1782 bis 1789 im Kla­vier­spiel und auf der Or­gel un­ter­rich­te­te. Er un­ter­wies ihn in Bachs Wohl­tem­pe­rier­tem Kla­vier, im Ge­ne­ral­bass und in der Kom­po­si­ti­on. Beet­ho­ven konn­te schon bald sei­nen Leh­rer an der Or­gel ver­tre­ten. In Carl Fried­rich Cra­mer’s „Ma­ga­zin der Mu­si­k“ be­rich­te­te er im Früh­jahr 1783: „Die­ses jun­ge Ge­nie ver­dien­te Un­ter­stüt­zung, daß er rei­sen könn­te. Er wür­de ge­wiß ein zwey­ter Wolf­gang Ama­de­us Mo­zart wer­den, wann er so fort­schrit­te, wie er an­ge­fan­gen.“

Beim An­rü­cken der fran­zö­si­schen Re­vo­lu­ti­ons­trup­pen 1794 ver­ließ der Kur­fürst Bonn, das Thea­ter wur­de ein­ge­stellt. Durch den Weg­fall sei­ner Ein­künf­te als Mu­sik­di­rek­tor des Thea­ters war Nee­fe sei­ner Haupt­ein­nah­me­quel­le be­raubt und ver­such­te dies mit dem Er­tei­len von Mu­sik­un­ter­richt zu kom­pen­sie­ren. Auf aus­drück­li­chen Be­fehl des Kur­fürs­ten muss­te Nee­fe in Bonn blei­ben, wo er „zwey­mal in der Wo­che die Or­gel in der Hof­ka­pel­le“ zu spie­len hat­te. Als ihm bei ei­ner Düs­sel­dor­fer Thea­ter­ge­sell­schaft ei­ne gut be­zahl­te Po­si­ti­on an­ge­bo­ten wur­de, bat er um Be­ur­lau­bung. Ob­wohl er ei­nen Ver­tre­ter für sei­nen Dienst ge­fun­den hat­te, wur­de sein Ge­such ab­ge­lehnt. Nee­fe hat­te da­mit kei­ne Ein­künf­te mehr; die Fa­mi­lie sah sich ge­zwun­gen, un­ter den drü­cken­den Um­stän­den der fran­zö­si­schen Be­sat­zung, „ein Stück nach dem an­dern [zu] ver­kau­fen, nur um le­ben zu kön­nen!“ (so sei­ne Wit­we in der Fort­set­zung von Nee­fes Le­bens­be­richt). Die fran­zö­si­sche Ver­wal­tung Bonns „nahm ihn in Re­qui­si­ti­on“ und mach­te ihn zum un­be­zahl­ten Mu­ni­ci­pal­be­am­ten.

1796 nahm er das An­ge­bot, Di­rek­tor der Hof­schau­spiel­er­ge­sell­schaft in Des­sau zu wer­den, an und reis­te zu dem in Leip­zig wei­len­den Köl­ner Kur­fürs­ten Max Franz, um sei­ne Ent­las­sung zu er­wir­ken und sein rück­stän­di­ges Ge­halt für fast zwei Jah­re Dienst ein­zu­for­dern: “Es wur­de dem Chur­fürs­ten ei­ne Sup­plik die­s­er­halb über­ge­ben, mein Mann ging dar­auf selbst zu ihm, wur­de au­ßer­or­dent­lich gnä­dig auf­ge­nom­men, und wir er­war­te­ten mit Sehn­sucht die Ant­wort. Sie kam – mit zit­tern´der Freu­de öff­ne­ten wir und fan­den nichts, als ei­nen förm­li­chen Ab­schied!“

Glück­lich dar­über, den krie­ge­ri­schen Um­stän­den im fran­zö­sisch be­setz­ten Rhein­land ent­kom­men zu sein, nahm Nee­fe En­de des Jah­res 1796 sei­ne Tä­tig­keit in Des­sau auf. We­ni­ge Mo­na­te spä­ter er­krank­te er schwer und starb am 26.1.1798: „Sein En­de war so ru­hig und sanft, als sein Le­ben un­ru­hig und kum­mer­voll ge­we­sen war. Er brach­te sein Al­ter auf funf­zig Jahr we­ni­ger neun Ta­ge und hin­ter­ließ am Le­ben drey Töch­ter und ei­nen Sohn. S[usan­na] M[aria] Nee­fe. Witt­we.“

Werke (Auswahl)

Ue­ber die mu­si­ka­li­sche Wie­der­ho­lung, in: Deut­sches Mu­se­um 1776.
Ue­ber die Be­schaf­fen­heit der Mu­sik und ih­rer Aus­über, Ma­ga­zin von Cra­mer 1783.

Quellen

En­gel­hardt, Walt­her (Hg.), Chris­ti­an Gott­lob Nee­fens Le­bens­lauf von ihm selbst be­schrie­ben. Nebst bei­ge­füg­tem Ka­rack­ter, 1789, Köln 1957. 
Nee­fes Le­bens­ge­schich­te von sei­ner hin­ter­las­se­nen Witt­we fort­ge­setzt, in: All­ge­mei­ne Mu­si­ka­li­sche Zei­tung Nr. 23, den 6. März 1799, Sp. 360-364. 

Literatur

Brau­bach, Max, Kur­k­öln. Ge­stal­ten und Er­eig­nis­se aus zwei Jahr­hun­der­ten rhei­ni­scher Ge­schich­te, Müns­ter 1949.
Thay­er, A. W., Lud­wig van Beet­ho­vens Le­ben, Band 1, 2. Auf­la­ge, Ber­lin 1901.

Online

Küs­ter, Kon­rad, Nee­fe, Chris­ti­an Gott­lob, in: Neue Deut­sche Bio­gra­phie 19 (1998), S. 23-24. [On­line]

Erwähnung der Organisten Christian Gottlob Neefe und Ludwig van Beethoven als Mitglieder der Hofmusik im Kurkölnischen Hofkalender von 1790. (Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Mülhens-Molderings, Barbara, Christian Gottlob Neefe, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/christian-gottlob-neefe/DE-2086/lido/57c952cd576802.12416821 (abgerufen am 19.08.2024)