Christian Weuste

Bürgermeister von Mülheim an der Ruhr (1822–1852)

Kai Rawe (Mülheim an der Ruhr)

Christian Weuste, Porträt, um 1840. (Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr)

In rund 30-jäh­ri­ger Amts­zeit als Bür­ger­meis­ter zu­nächst der Stadt-, dann der Land­bür­ger­meis­te­rei Mül­heim an der Ruhr, präg­te Weus­te ma­ß­geb­lich die Ent­wick­lung der auf­stre­ben­den In­dus­trie­stadt, die in sei­ner Amts­zeit zu­neh­mend städ­ti­sches Ge­prä­ge und die An­fän­ge ei­ner kom­mu­na­len In­fra­struk­tur er­hielt.

Chris­ti­an Weus­te wur­de am 1.9.1789 in Wolfsch­la­de (Stadt Berg­neu­stadt) ge­bo­ren und be­gann schon früh – 1808 - ei­ne Lauf­bahn als Ver­wal­tungs­be­am­ter. 1814 wur­de er Kal­ku­la­tor bei der Kreis­di­rek­ti­on Wip­per­fürth, 1816 Kreis­se­kre­tär von Mett­mann, be­vor er 1817 in glei­cher Funk­ti­on nach Kre­feld ver­setzt wur­de.

1814 hei­ra­te­te Weus­te He­le­na Dreib­holz (1788-1856); aus der Ehe gin­gen sechs Kin­der her­vor, von de­nen Toch­ter Eleo­no­re (1819-1895) 1845 Ge­org Ma­thi­as Stin­nes (1817-1853), den äl­tes­ten Sohn des Mül­hei­mer Un­ter­neh­mers Ma­thi­as Stin­nes,(1790-1845) ehe­lich­te.

Im Jahr 1822 wur­de Weus­te Bür­ger­meis­ter von Mül­heim an der Ruhr. Als Mül­heim im Jah­re 1846 mit der Ein­füh­rung der re­vi­dier­ten preu­ßi­schen Städ­te­ord­nung von 1831 in ei­ne Stadt- und ei­ne Land­bür­ger­meis­te­rei auf­ge­teilt wur­de, über­nahm Weus­te das Amt des Land­bür­ger­meis­ters, das er bis zu sei­ner Pen­sio­nie­rung im Jah­re 1852 in­ne hat­te. Weus­te be­stimm­te folg­lich rund 30 Jah­re als Bür­ger­meis­ter die Ge­schi­cke der auf­stre­ben­den Stadt an der Ruhr be­zie­hungs­wei­se des sie um­ge­ben­den Land­krei­ses. Er war der ers­te Bür­ger­meis­ter mit ei­ner so lan­gen Amts­zeit, denn Mül­heim war erst im Jah­re 1808 zur Mu­ni­zi­pa­li­tät nach fran­zö­si­schem Vor­bild er­ho­ben wor­den und be­saß folg­lich nicht die Tra­di­ti­on ei­ner his­to­risch ge­wach­se­nen Stadt. Doch es war nicht nur die lan­ge Amts­zeit, die Weus­te zum be­deu­tends­ten Bür­ger­meis­ter der ers­ten rund fünf­zig Jah­re der städ­ti­schen Ge­schich­te Mül­heims ge­macht hat.

 

Il­se Bar­le­ben cha­rak­te­ri­siert Weus­te in ih­rer grund­le­gen­den Dar­stel­lung der Mül­hei­mer Ge­schich­te wie folgt: “Er war ein preu­ßi­scher Be­am­ter im gu­ten Sin­ne, ein Ei­fe­rer zu­dem, der in Zorn und Lie­be manch­mal das Maß ver­lor, aber den­noch oder ge­ra­de des­we­gen in We­sen und Wir­kung für Mül­heim un­end­lich viel be­deu­tet hat, und ob­gleich er of­fen­sicht­lich in sei­nen Ge­füh­len ge­gen­über der ihm an­ver­trau­ten Bür­ger­schaft oft ge­schwankt und wäh­rend sei­ner lan­gen Amts­zeit mehr­mals den Ver­such ge­macht hat, Mül­heim den Rü­cken zu keh­ren, schlie­ß­lich ist er doch ge­blie­ben und hat sich mit sei­nen Mit­bür­gern wie­der ver­tra­gen. Und trotz al­ler Kri­tik wuss­ten die­se, was sie an ihm hat­ten [...].” (Bar­le­ben, Mül­heim an der Ruhr, S. 52).

Als Chris­ti­an Weus­te 1822 in die Stadt an der Ruhr kam, be­fand sich das Bü­ro des Bür­ger­meis­ters in ei­nem Wirts­haus, was er als äu­ßerst un­pas­send emp­fand. Über­haupt war der ers­te Ein­druck von der Stadt of­fen­sicht­lich kein güns­ti­ger: Al­le Woh­nun­gen sei­en schlecht, die Ein­woh­ner “im all­ge­mei­nen zu we­nig zi­vi­li­siert, zum Teil in Streit le­bend und des­halb für das Ge­mein­wohl nicht in­ter­es­siert” (Bar­le­ben, Mül­heim an der Ruhr, S. 52). Bei ei­ner sol­chen Aus­gangs­la­ge konn­te es nur bes­ser wer­den. Und tat­säch­lich hielt Weus­te die an­fäng­li­chen Un­zu­läng­lich­kei­ten aus. Es ge­lang ihm be­reits 1824, den Ge­mein­de­rat zu ei­ner Er­hö­hung sei­ner Bü­ro­kos­ten­ent­schä­di­gung auf 1.350 Ta­ler so­wie zur Ein­stel­lung ei­nes Po­li­zei­se­kre­tärs auf Ge­mein­de­kos­ten zu be­we­gen. Wie zur Be­stä­ti­gung der ge­gen­sei­ti­gen An­er­ken­nung be­an­tra­ge der Ge­mein­de­rat beim Re­gie­rungs­prä­si­den­ten in Düs­sel­dorf au­ßer­dem ei­ne Zu­la­ge in Hö­he von 50 Ta­lern für den “wür­di­gen, die un­ge­teil­te Lie­be sei­ner Ver­wal­te­ten ge­nie­ßen­den Bür­ger­meis­ter” (Bar­le­ben, Mül­heim an der Ruhr, S. 52). Die­ser An­trag wur­de je­doch ab­ge­lehnt.

Kettenbrücke mit Blick auf Mülheim an der Ruhr von Schloss Broich aus gesehen, Mitte 19. Jahrhundert. (Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr)

 

Zwi­schen 1822 und 1846 stieg die Ein­woh­ner­zahl Mül­heims von rund 15.200 auf mehr als 25.500 Ein­woh­ner an. Da­mit ein­her gin­gen hö­he­re kom­mu­na­le Steu­er­ein­nah­men, die je­doch nicht in dem Ma­ße stie­gen wie die Ein­woh­ner­zah­len. So blie­ben vor al­lem die Ein­nah­men aus der Klas­sen­steu­er weit hin­ter dem Be­völ­ke­rungs­zu­wachs zu­rück, was auf den Zu­zug eher ar­mer Leu­te schlie­ßen lässt. Deut­lich stieg in die­sem Zeit­raum al­ler­dings die Ge­wer­be­steu­er, de­ren Ein­nah­men sich ver­drei­fach­ten, denn Han­del, Ge­wer­be und In­dus­trie er­leb­ten ei­nen gro­ßen Auf­schwung und brach­ten der jun­gen Stadt wirt­schaft­li­ches Wohl­er­ge­hen. Ob­wohl Weus­te noch zu Be­ginn der 1830er Jah­re die ho­hen Aus­ga­ben der Kom­mu­ne für die Ar­men­für­sor­ge be­klag­te, konn­ten seit Mit­te der 1830er Jah­re er­heb­li­che Mit­tel in den Aus­bau der kom­mu­na­len In­fra­struk­tur in­ves­tiert wer­den. Ins­be­son­de­re der Aus­bau des Stra­ßen- und We­ge­net­zes ein­schlie­ß­lich der kost­spie­li­gen Über­wöl­bung des Rum­ba­ches, der mit­ten durch die Stadt floss und den Ver­kehr von Wa­ren und Per­so­nen stark be­hin­der­te, wur­den vor­an­ge­trie­ben. So ent­stan­den un­ter an­de­rem in Weus­tes Amts­zeit die Ak­ti­en­stra­ße als Ver­bin­dungs- und Trans­port­weg nach Es­sen und die Chaus­see nach Ep­ping­ho­fen, die heu­ti­ge Ep­ping­ho­fer Stra­ße. Ein be­son­ders wich­ti­ges Pro­jekt zur Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­in­fra­struk­tur war der Bau der Ket­ten­brü­cke 1842–1844. Bis zu die­sem Zeit­punkt gab es auf Mül­hei­mer Ge­biet kei­ne fes­te Über­que­rung der Ruhr. Die Fäh­re, die die bei­den Tei­le der Stadt ver­band, war we­gen der schwie­ri­gen Was­ser­ver­hält­nis­se der Ruhr oft­mals nicht nutz­bar, so­dass Men­schen und Wa­ren den Fluss nicht pas­sie­ren konn­ten. Mit dem Bau der Ket­ten­brü­cke wur­de die­ses Ver­kehrs­hin­der­nis be­sei­tigt.

Ein wei­te­res Bau­werk wur­de auf Be­trei­ben Weus­tes 1841 be­gon­nen und be­reits im fol­gen­den Jahr voll­endet: das ers­te Mül­hei­mer Rat­haus. Mit die­sem Bau wur­de nicht nur dem schon 1822 von Weus­te als un­wür­dig emp­fun­de­nen Zu­stand ei­nes feh­len­den, den Be­dürf­nis­sen der Kom­mu­nal­ver­wal­tung ent­spre­chen­den Rat­hau­ses ab­ge­hol­fen. Mit sei­ner ex­po­nier­ten La­ge nörd­lich des al­ten Mül­hei­mer Sied­lungs­kerns und dem neu­en Markt­platz, der vor dem Rat­haus an­ge­legt wur­de, er­öff­ne­te es der Stadt­be­bau­ung neue Mög­lich­kei­ten, die drin­gend er­for­der­lich wa­ren, um Ar­beits- und Wohn­raum für die ste­tig wach­sen­de Be­völ­ke­rung zu schaf­fen.

Erstes Mülheimer Rathaus mit Marktplatz und Kriegerdenkmal, um 1900. (Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr)

 

Es ent­stan­den je­doch nicht nur Bau­wer­ke und Stra­ßen. Mit der hö­he­ren Bür­ger­schu­le (1836), der Mül­hei­mer Han­dels­kam­mer (1840) und der städ­ti­schen Spar­kas­se (1842) wur­den wäh­rend Weus­tes Amts­zeit zen­tra­le städ­ti­sche In­sti­tu­tio­nen ins Le­ben ge­ru­fen. Als die Meist­be­erb­ten im Jah­re 1846 ge­gen den aus­drück­li­chen Wunsch Weus­tes und des Ge­mein­de­ra­tes für die Ein­füh­rung der re­vi­dier­ten preu­ßi­schen Städ­te­ord­nung von 1831 vo­tier­ten - statt der Ge­mein­de­ord­nung von 1845 -, wur­de Mül­heim in ei­ne Stadt- und ei­ne Land­bür­ger­meis­te­rei ge­teilt. Weus­te über­nahm das Amt des Land­bür­ger­meis­ters, be­hielt aber sei­nen Amts­sitz im neu­en Rat­haus

Als Chris­ti­an Weus­te 1852 in den Ru­he­stand trat, konn­te er auf ein lan­ges und er­folg­rei­ches Wir­ken in Mül­heim an der Ruhr zu­rück­bli­cken. Wäh­rend sei­ner Dienst­jah­re hat­te die Stadt ei­ne Pha­se des Wachs­tums und des Auf­schwungs er­lebt, die auch sei­ner Weit­sicht, per­sön­li­chen In­itia­ti­ve und Ge­schäfts­tüch­tig­keit zu ver­dan­ken war.

Chris­ti­an Weus­te starb am 24.12.1862 in Mül­heim an der Ruhr; sein Grab be­fin­det sich auf dem al­ten Teil des Alt­stadt­fried­hofs an der Kett­wi­ger Stra­ße. In Mül­heim er­in­nert ei­ne Stra­ße im Stadt­teil Holt­hau­sen an ihn – ei­ne durch­aus sinn­fäl­li­ge Form der Er­in­ne­rung an ei­nen Bür­ger­meis­ter, der sich zeit­le­bens be­son­ders um die Ver­bes­se­rung der In­fra­struk­tur “s­ei­ner Stadt” be­müht hat.

Quellen

Ver­wal­tungs­be­richt des Bür­ger­meis­ters Chris­ti­an Weus­te aus dem Jah­re 1827, in: Zeit­schrift des Ge­schichts­ver­eins Mül­heim an der Ruhr 22/2 (1927), S. 1–40.

Literatur

Bar­le­ben, Il­se, Mül­heim an der Ruhr. Bei­trä­ge zu sei­ner Ge­schich­te von der Er­he­bung zur Stadt bis zu den Grün­der­jah­ren, Mül­heim an der Ruhr 1959.
Gül­lens­tern, El­leo­no­re, Al­le mei­ne Vor­gän­ger, in: Mül­hei­mer Jahr­buch 1983,S. 42–52.
Op ten Hö­fel, Ru­dolf, Sie lenk­ten und len­ken die Ge­schi­cke der Stadt Mül­heim seit 150 Jah­ren. Mül­hei­mer Bür­ger­meis­ter 1808–1958, in: Mül­hei­mer Jahr­buch 1958, S. 33-40.
Rhei­ni­scher Städ­teat­las IX Nr. 50: Mül­heim a. d. Ruhr, be­arb. von Kurt Ort­manns, Köln/Bonn 1989.

Wohnhaus Christian Weustes in der Delle, Verwaltungssitz bis zur Fertigstellung des Rathauses 1842, um 1900. (Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Rawe, Kai, Christian Weuste, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/christian-weuste/DE-2086/lido/57c92df898aaf5.23933341 (abgerufen am 19.08.2024)