Georg Heinrich Ludwig Gottfried Maus

Religionslehrer, NS-Opfer (1888–1945)

Siegfried Hermle (Köln)

Georg Maus, um 1935. (Stadtarchiv Frankenberg)

Der evan­ge­li­sche Re­li­gi­ons­leh­rer Ge­org Maus wur­de früh Mit­glied der Be­ken­nen­den Kir­che. Im Re­li­gi­ons­un­ter­richt stell­te er ge­treu sei­nem christ­li­chen Glau­ben die Nächs­ten­lie­be als un­ver­han­del­bar und auch in Kriegs­zei­ten als gül­tig her­aus. Durch De­nun­zia­ti­on ge­riet er in das Rä­der­werk des NS-Staa­tes, wur­de in­haf­tiert und ver­ur­teilt. Er starb auf ei­nem Trans­port in das KZ Dach­au.

 

Ge­org Maus war das ers­te von fünf Kin­dern von Mel­chi­or An­ton Maus und des­sen Ehe­frau Phil­ip­pi­ne Ul­ri­ke Hen­ri­et­te, ge­bo­re­ne En­gel­hard. Ihm folg­ten die vier Ge­schwis­ter: Mar­tha (1890), Jo­han­nes (1892), Leo­pold (1897) und Eli­sa­beth (1898). Der Va­ter war Pfar­rer im ober­hes­si­schen Bot­ten­dorf (heu­te Ge­mein­de Burg­wald); er tauf­te sei­nen Sohn am 5.6.1888. Mit sei­nen Ge­schwis­tern wuchs Ge­org in Bot­ten­dorf be­hü­tet auf, er­zo­gen zu Be­schei­den­heit, da die Ein­künf­te der Fa­mi­lie eher ge­ring wa­ren. Maus be­such­te 1898-1907 das Gym­na­si­um in Rin­teln. Er war ein gu­ter Schü­ler und er­hielt als ei­ner der Bes­ten sei­nes Jahr­gangs mit 18 Jah­ren das Rei­fe­zeug­nis.

Im Som­mer­se­mes­ter 1907 be­gann Maus in Mar­burg mit dem Stu­di­um der Theo­lo­gie. Er ge­hör­te der Ver­bin­dung „Schaum­bur­gi­a“ an, ei­ner Tur­ner­schaft, die von sei­nem Va­ter mit­ge­grün­det wor­den war. Er stu­dier­te mit ei­nem Sti­pen­di­um, das an Auf­la­gen ge­bun­den war, so muss­te er ver­schie­de­ne Prü­fun­gen und Flei­ß­ar­bei­ten vor­wei­sen. Als er die mit dem Sti­pen­di­um ver­bun­de­nen An­for­de­run­gen nicht er­füll­te – er ge­noss of­fen­sicht­lich zu sehr das Stu­den­ten­le­ben –, ver­lor er die­ses. Im Som­mer­se­mes­ter 1909 stell­te sich Maus der Prü­fungs­kom­mis­si­on, doch be­stand er die Prü­fung nicht. Er wech­sel­te des­halb zum Win­ter­se­mes­ter 1909/1910 an die Theo­lo­gi­sche Hoch­schu­le in Be­thel (Stadt Bie­le­feld), wo er sich je­doch eher als „Bro­cken­samm­ler“ denn als Stu­dent be­tä­tig­te. Sei­ne Stu­di­en nahm er von Os­tern 1910 bis Os­tern 1911 in Göt­tin­gen wie­der auf, trat er­neut zum ers­ten theo­lo­gi­schen Ex­amen an und fiel wie­der durch. Dar­auf­hin un­ter­brach er sein Stu­di­um und ori­en­tier­te sich um: Maus woll­te nun Re­li­gi­ons­leh­rer wer­den. Er wech­sel­te nach Kiel und stu­dier­te ne­ben evan­ge­li­scher Theo­lo­gie die Fä­cher Deutsch und Ge­schich­te. Am 1.10.1913 wur­de er zum Mi­li­tär­dienst ein­ge­zo­gen und leis­te­te gleich an­schlie­ßend ei­nen vier­jäh­ri­gen Kriegs­dienst.

Zu­rück in Kiel nahm Maus 1919 sei­ne Stu­di­en wie­der auf und ab­sol­vier­te am 9. und 10.12.1920 er­folg­reich die Ab­schluss­prü­fung für das Lehr­amt an hö­he­ren Schu­len. Be­reits am 10.1.1921 be­gann der Vor­be­rei­tungs­dienst am Gym­na­si­um Phil­ip­pi­num in Mar­burg. Da ihm das zwei­te Vor­be­rei­tungs­jahr er­las­sen wur­de, konn­te er am 14.12.1921 die päd­ago­gi­sche Prü­fung ab­le­gen, die er mit ge­nü­gend be­stand.

Georg Maus (r.) mit seinen Geschwistern,1895. (Privatarchiv Karl-Hermann Völker, Burgwald-Wiesenfeld)

 

Noch wäh­rend des Vor­be­rei­tungs­diens­tes hat­te er am 3.8.1921 Eli­sa­beth Nies ge­hei­ra­tet, Toch­ter ei­nes Steu­er­be­ra­ters aus Mül­hau­sen im El­sass. Das Ehe­paar hat­te drei Kin­der: Ger­hard (1922), Ot­fried (1926) und Sig­rid (1928). Als Maus‘ Ehe­frau 1937 ver­starb, nahm sie ihm auf dem Ster­be­bett das Ver­spre­chen ab, ih­re Schwes­ter Wal­traud zu hei­ra­ten. Sie wur­de den drei Kin­dern ei­ne ver­ständ­nis­vol­le Mut­ter.

Nach be­stan­de­nem Ex­amen über­nahm Maus die Lei­tung ei­ner Pri­vat­schu­le in Braun­fels/Lahn, die zu­vor sei­ne Frau ge­lei­tet hat­te. Al­ler­dings ver­nach­läs­sig­te er die mit die­ser Po­si­ti­on ver­bun­de­nen Ver­wal­tungs­auf­ga­ben, so­dass Zu­schüs­se nicht recht­zei­tig be­an­tragt wur­den und die Schu­le ge­schlos­sen wer­den muss­te. Für Maus be­gann ei­ne Odys­see durch zahl­rei­che Gym­na­si­en im Rhein­land: Von Os­tern 1925 bis 1936 un­ter­rich­te­te er an zwölf ver­schie­de­nen Schu­len (un­ter an­de­rem Auf­bau­schu­le in Wetz­lar, Gym­na­si­um in Betz­dorf, Re­form-Re­al­gym­na­si­um in Köln-Mül­heim, Re­al­gym­na­si­um in Düs­sel­dorf-Ben­rath und Schloss-Gym­na­si­um Re­thel­schu­le in Düs­sel­dorf). Erst 1936 fand er am Wup­per­ta­ler Hin­den­burg-Re­al­gym­na­si­um ei­ne ers­te fes­te An­stel­lung. Sei­ne häu­fi­gen Ver­set­zun­gen hin­gen wohl da­mit zu­sam­men, dass sein Um­gang mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern ver­bes­se­rungs­wür­dig war. Auch prak­ti­zier­te er ei­nen un­ge­wöhn­li­chen Un­ter­richts­stil und pfleg­te im Re­li­gi­ons­un­ter­richt sein per­sön­li­ches Be­kennt­nis her­aus­zu­stel­len.

Po­li­tisch war Maus kon­ser­va­tiv, bis 1933 war er Mit­glied der Deutsch­na­tio­na­len Volks­par­tei (DNVP), 1933 wur­de er Mit­glied im NS-Leh­rer­bund. Al­ler­dings ent­wi­ckel­te sich bei Maus bald ei­ne Dis­tanz zum NS-Re­gime. In Düs­sel­dorf hat­te er Kon­takt zu Hell­mut Lauffs (ge­stor­ben 1985) ge­fun­den, der ihm Pre­dig­ten von Pfar­rern der Be­ken­nen­den Kir­che (BK) zu­gäng­lich mach­te. In ei­nem klei­nen Ge­sprächs­kreis wur­den die­se wie auch Al­fred Ro­sen­bergs „My­thus des 20. Jahr­hun­derts“ oder theo­lo­gi­sche Grund­satz­fra­gen, wie bei­spiels­wei­se die Zwei-Rei­che-Leh­re Mar­tin Lu­thers (1483-1546), be­spro­chen. Nach der Sport­pa­last­kund­ge­bung im No­vem­ber 1933 in Ber­lin, auf der die Deut­schen Chris­ten ih­ren wah­ren Cha­rak­ter of­fen­bart hat­ten – sie for­der­ten die Be­sei­ti­gung des Al­ten Tes­ta­ments und der Theo­lo­gie des „Rab­bi­ners Pau­lus“ –, wur­de Maus im No­vem­ber 1934 in Düs­sel­dorf-Ben­rath ei­nes der ers­ten Mit­glie­der der Be­ken­nen­den Kir­che. In­fol­ge sei­ner wach­sen­den Dis­tanz zum NS-Re­gime ver­ließ er 1939 den NS-Leh­rer­bund.

Für Maus war es selbst­ver­ständ­lich, ei­ner Grup­pe von Jun­gen Re­li­gi­ons­un­ter­richt bei sich zu Hau­se an­zu­bie­ten, als der Re­li­gi­ons­un­ter­richt an der Schu­le nicht län­ger er­teilt wer­den durf­te. The­men wa­ren bei­spiels­wei­se die Ge­schich­te der Kir­che, aber auch die Fra­ge, wie man sich im NS-Staat zu ver­hal­ten ha­be. So wird be­rich­tet, dass er die Jun­gen dar­auf vor­be­rei­te­te, Wer­be­kom­man­dos der Waf­fen-SS zu be­geg­nen. Die schwe­ren Luft­an­grif­fe auf Wup­per­tal hat­ten auch gra­vie­ren­de Aus­wir­kun­gen auf Maus und sein Um­feld. Nach ei­nem Phos­pho­r­an­griff auf El­ber­feld, wo Maus mit sei­ner Fa­mi­lie wohn­te, ver­lieh er sei­nem Zorn Aus­druck: „Die­se Feu­ers­brunst ist das rech­te Zei­chen für das Drit­te Reich. Aus den höl­li­schen Flam­men ist es ge­kom­men und in Flam­men wird es un­ter­ge­hen. Dies schreck­li­che Feu­er ist Got­tes Ge­richt über un­se­re an­geb­lich so from­me Stadt [...].“[1] Maus wur­de dar­auf­hin von ei­nem in der Nä­he ste­hen­den Ge­sta­po-Mann zu­sam­men­ge­schla­gen. Der Vor­fall hat­te nur des­halb kei­ne wei­te­ren Fol­gen, weil nach ei­ner Ver­ord­nung par­tei­feind­li­che Äu­ße­run­gen in­ner­halb von 48 Stun­den nach Luft­an­grif­fen nicht wei­ter­ver­folgt wer­den soll­ten.

Melchior und Philippine (geb. Engelhard) Maus, Eltern von Georg Maus, um 1900. (Stadtarchiv Frankenberg)

 

Nach­dem auch er und sei­ne Fa­mi­lie bei ei­nem Luft­an­griff al­les ver­lo­ren hat­ten und das Gym­na­si­um zer­stört war, wur­de er von der Schul­ver­wal­tung im Sep­tem­ber 1943 nach Idar-Ober­stein ver­setzt. Al­ler­dings wur­de am dor­ti­gen Gym­na­si­um kein Re­li­gi­ons­un­ter­richt er­teilt, da sich kei­ne Leh­re­rin und kein Leh­rer in dem stark na­tio­nal­so­zia­lis­tisch ge­präg­ten Ort da­zu be­reit­ge­fun­den hat­te. Maus mel­de­te sich am 23. Sep­tem­ber beim Schul­lei­ter, Ober­stu­di­en­di­rek­tor Dr. Fi­scher, zum Dienst­an­tritt. Maus hoff­te für sei­ne neue Ar­beits­stel­le auf ei­ne ge­deih­li­che Zu­sam­men­ar­beit. Sei­ne Auf­nah­me fiel je­doch al­les an­de­re als freund­lich aus. Der stell­ver­tre­ten­de Di­rek­tor, Ober­stu­di­en­rat Dr. Fritz Cull­mann, der be­tont an­ti­christ­lich ein­ge­stellt war, er­klär­te ihm: „Wir kön­nen Sie hier ja ei­gent­lich nicht ge­brau­chen.“[2] Maus ver­barg im Un­ter­richt sei­ne christ­li­che Hal­tung kei­nes­wegs. Da­her kam es wie­der­holt zu Span­nun­gen.

Ei­ne ers­te kri­ti­sche Si­tua­ti­on er­gab sich, als Maus am 25.9.1943 von der Ab­tei­lung für hö­he­res Schul­we­sen der Rhein­pro­vinz auf­ge­for­dert wur­de, zu er­klä­ren, wes­halb er vier Jah­re zu­vor aus dem NS-Leh­rer­bund aus­ge­tre­ten sei. Maus ant­wor­te­te, dass er sich „durch die im­mer deut­li­cher her­vor­tre­ten­de Ein­stel­lung des Bun­des ge­gen Chris­ten­tum und christ­li­che Er­zie­hun­g“[3] da­zu ver­an­lasst ge­se­hen ha­be. Falls die vor­ge­setz­te Be­hör­de es an­ord­ne, wer­de er die Aus­tritts­er­klä­rung zu­rück­zie­hen. Of­fen­sicht­lich wur­de die­se An­ge­le­gen­heit aber nicht wei­ter­ver­folgt. Fol­ge­wirk­sam wur­de ein Er­eig­nis vom Fe­bru­ar 1944, als Maus im Re­li­gi­ons­un­ter­richt der Un­ter­stu­fe die Mis­si­ons­ge­schich­te be­han­del­te und da­bei dar­auf hin­wies, dass Stam­mes­feh­den und Blut­ra­che zwi­schen pri­mi­ti­ven Völ­kern durch die An­er­ken­nung des Ge­bo­tes der Fein­des­lie­be Je­su be­en­det wor­den sei­en. In der sich an­schlie­ßen­den Dis­kus­si­on frag­te ihn ei­ne Schü­le­rin, ob denn das Ge­bot der Fein­des­lie­be auch im Blick auf die Eng­län­der gel­te, die doch deut­sche Städ­te bom­bar­dier­ten. Go­eb­bels ha­be ge­sagt, man müs­se sie has­sen. Maus ver­wies oh­ne Zö­gern dar­auf, dass Je­sus die Fein­des­lie­be ge­bo­ten ha­be und auch „Dr. Go­eb­bels kann Je­su Ge­bot nicht auf­he­ben!“ [4] 

Die­ser Vor­fall wur­de im April 1944 an­ge­zeigt, wor­auf­hin der zu­stän­di­ge Sach­be­ar­bei­ter in der Ab­tei­lung für hö­he­res Schul­we­sen der Rhein­pro­vinz beim Di­rek­tor der Ober­schu­le am 5. April ei­ne Stel­lung­nah­me zu die­sen Vor­gän­gen ein­for­der­te. Fi­scher such­te zu be­schwich­ti­gen. In sei­nem Ant­wort­schrei­ben vom 15. April be­rich­te­te er, er ha­be „Maus auf das Un­mög­li­che ei­ner der­ar­ti­gen Stel­lung­nah­me hin­ge­wie­sen und ihm be­deu­tet, wie da­durch deut­sche Kin­der nicht nur in in­ne­re Kon­flik­te ge­bracht wür­den, son­dern daß auch die Ein­heit­lich­keit der schu­li­schen Er­zie­hung aufs stärks­te da­mit ge­fähr­det sein wür­de.“[5] Er ha­be Maus „an­ge­wie­sen, sich künf­tig­hin der­ar­ti­ger Äu­ße­run­gen zu ent­hal­ten.“ Zu­dem ver­wies der Schul­lei­ter dar­auf, dass Maus ei­ne „or­tho­dox-christ­li­che Ein­stel­lun­g“ ha­be und dass er ein „bi­bel­gläu­bi­ger Chris­t“ sei, der „in der Welt­an­schau­ung des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus ei­ne ihm frem­de Welt“ emp­fin­de.

Maus wur­de zu ei­ner An­hö­rung nach Ko­blenz vor­ge­la­den und be­rich­te­te dar­über am 2. Mai sei­nen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, wor­auf sich ei­ne er­neu­te De­bat­te über Je­su Ge­bot der Fein­des­lie­be er­gab, in der Maus sei­nen Stand­punkt be­kräf­tig­te. Of­fen­sicht­lich wur­de dies er­neut den Be­hör­den ge­mel­det, so­dass ihn zwei Ge­sta­po-Be­am­te am 16. Mai wäh­rend des Un­ter­richts ver­haf­te­ten und ihn zu ei­nem Ver­hör ins Idar-Ober­stei­ner Stadt­haus brach­ten. Am fol­gen­den Tag wur­de er vom Dienst sus­pen­diert, zu­gleich be­gan­nen Ver­neh­mun­gen sei­ner Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Am 18. Mai wur­de er nach Ko­blenz in Un­ter­su­chungs­haft ge­bracht und am 5. Ju­ni er­ging Haft­be­fehl ge­gen ihn, da er ge­gen­über den Kin­dern in der Ober­schu­le ge­äu­ßert ha­be, „es sei nicht recht ge­we­sen, daß man die Ju­den aus dem Land ge­trie­ben ha­be“.[6] Zu­dem wur­de er be­schul­digt, „über An­ord­nun­gen lei­ten­der Per­sön­lich­kei­ten des Staa­tes ket­ze­ri­sche Äu­ße­run­gen ge­tan zu ha­ben, die ge­nü­gend wa­ren, das Ver­trau­en des Vol­kes zur po­li­ti­schen Füh­rung zu un­ter­gra­ben […].“

Im Sep­tem­ber 1944 än­der­te sich die La­ge ein­schnei­dend: Ko­blenz er­litt schwe­re Bom­ben­an­grif­fe und auch das Ge­fäng­nis wur­de na­he­zu völ­lig zer­stört. Bei die­sem An­griff er­litt Maus ei­ne schwe­re Ver­wun­dung und zog sich ei­ne Blut­ver­gif­tung zu, zu­dem war sein Kör­per von ei­ner 1942 durch­ge­führ­ten Ma­gen­ope­ra­ti­on noch ge­schwächt. Über­ra­schen­der­wei­se wur­de dann die Ver­hand­lung an den Volks­ge­richts­hof nach Ber­lin ver­legt. Maus wur­de da­her am 21.11.1944 in das Ge­richts­ge­fäng­nis Ber­lin-Plöt­zen­see über­führt. Da die Ver­let­zun­gen je­doch nicht aus­ge­heilt wa­ren, kam er zu­nächst in das Ge­fäng­nis­la­za­rett Ber­lin-Moa­bit. In der An­kla­ge­schrift des sechs­ten Se­nats des Volks­ge­richts­hofs wur­de Maus dann der Wehr­kraft­zer­set­zung und Feind­be­güns­ti­gung an­ge­klagt. Dies wur­de da­mit be­grün­det, dass er „in den von ihm ab­ge­hal­te­nen Re­li­gi­ons­stun­den sei­ne Schü­ler ge­gen den Na­tio­nal­so­zia­lis­mus ein­zu­neh­men und sie in Be­zug auf den ge­gen­wär­ti­gen Krieg für pa­zi­fis­ti­sche Ge­dan­ken­gän­ge zu ge­win­nen ver­such­t“[7] ha­be.  Die­se Be­grün­dung ist in­so­weit über­ra­schend, als Maus sich nie in pa­zi­fis­ti­scher Wei­se ge­äu­ßert hat­te, wor­auf dann die Ver­tei­di­gung auch hin­wies. Wei­ter wur­den die Er­eig­nis­se in der Re­li­gi­ons­un­ter­richts­stun­de im Hin­blick auf die Fra­ge nach der Fein­des­lie­be an­ge­führt und her­aus­ge­ho­ben, dass Maus den Vor­wurf zu­rück­ge­wie­sen ha­be, die Ju­den hät­ten den Krieg an­ge­zet­telt. Er ha­be ge­sagt, „es sei nicht rich­tig von Deutsch­land ge­we­sen, jetzt im Krie­ge die Ju­den zum Lan­de hin­aus­zu­ja­gen, denn die Ju­den ar­bei­te­ten doch auch.“[8] Da An­kla­ge wie Ver­tei­di­gung bei der Ver­hand­lung am 23.11.1944 auf Be­weis­auf­nah­men ver­zich­te­ten, wur­de das Ur­teil auf­grund der Ak­ten­la­ge ge­fällt: Maus wur­de „we­gen Wehr­kraft­zer­set­zun­g“ zu zwei Jah­ren Ge­fäng­nis ver­ur­teilt. In der Ur­teils­be­grün­dung war de­zi­diert dar­auf hin­ge­wie­sen, dass Maus als Re­li­gi­ons­leh­rer im Zu­sam­men­hang mit dem Bi­bel­wort „Lie­bet Eu­re Fein­de“ Äu­ße­run­gen ge­tan ha­be, „die, wie er sich sa­gen mu­ß­te und ge­sagt hat, ge­eig­net wa­ren, die staats­po­li­ti­sche Ein­stel­lung und Ent­wick­lung der Kin­der zu ge­fähr­den.“ [9]

Da sich al­li­ier­te Trup­pen Ber­lin nä­her­ten, hat­ten vie­le der Ge­fan­ge­nen die Hoff­nung, be­freit zu wer­den. Dies ließ auch Maus trotz sei­ner Lei­den durch­hal­ten. Al­ler­dings wur­den die In­haf­tier­ten am 7.2.1945 ab­trans­por­tiert, zu­nächst auf ei­nem Fracht­kahn auf der El­be, dann zu je 60-65 Mann in Gü­ter­wa­gen. Sie soll­ten ins Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Dach­au ge­bracht wer­den. In der Nacht vom 14. zum 15.2.1945 ver­starb Maus in der Hö­he von Plau­en; bei Hoch­stadt am Main wur­de der Leich­nam aus dem Zug aus­ge­la­den und lag dann min­des­tens fünf Ta­ge am Bahn­damm, ehe er be­stat­tet wur­de. 1960 wur­den die Über­res­te von Maus in die KZ-Eh­ren­ge­denk­stät­te Flos­sen­bürg um­ge­bet­tet.

Maus, der im Re­li­gi­ons­un­ter­richt ge­treu sei­nem christ­li­chen Glau­ben die Nächs­ten­lie­be als un­ver­han­del­bar und als auch in Kriegs­zei­ten gül­tig her­aus­ge­stellt hat­te, war auf­grund sei­ner christ­li­chen Über­zeu­gung ins Rä­der­werk des NS-Staa­tes ge­kom­men. Maus war von El­tern sei­ner Schü­le­rin­nen und Schü­ler de­nun­ziert wor­den, man hat­te ihn in­haf­tiert und ver­ur­teilt.

Heu­te er­in­nert in Idar-Ober­stein ei­ne kur­ze Stra­ße an den glau­bens­fes­ten Päd­ago­gen.

Literatur

Herm­le, Sieg­fried, Ge­org Maus, in: Schnei­der, Tho­mas Mar­tin/Con­rad, Joa­chim/Flesch, Ste­fan (Hg.), Zwi­schen Be­kennt­nis und Ideo­lo­gie. 100 Le­bens­bil­der des rhei­ni­schen Pro­tes­tan­tis­mus im 20. Jahr­hun­dert, Leip­zig 2018, S. 128–131.

Lo­scher, Klaus/Hahn, Udo: „Ich ha­be nicht ver­leug­net.“ Ge­org Maus: Le­ben und Wir­ken ei­nes Re­li­gi­ons­leh­rers im Drit­ten Reich, Wup­per­tal 1987. 

Le­ke­busch, Sig­rid, „Auch Dr. Go­eb­bels kann Je­su Ge­bot nicht auf­he­ben.“ Der Lei­dens­weg des Leh­rers Ge­org Maus, in: Nor­den, Gün­ther van/Schmidt, Klaus (Hg.), Sie schwam­men ge­gen den Strom. Wi­der­setz­lich­keit und Ver­fol­gung rhei­ni­scher Pro­tes­tan­ten im „Drit­ten Reich“, 2. Auf­la­ge, Köln 2007, S. 144–147.

Le­ke­busch, Sig­rid, Maus, Ge­org Hein­rich Lud­wig Gott­fried, in: Schult­ze, Ha­rald/Kur­schat, An­dre­as (Hg.), „Ihr En­de schaut an ...“. Evan­ge­li­sche Mär­ty­rer des 20. Jahr­hun­derts, Leip­zig 2006, S. 363–365.

Online

Herm­le, Sieg­fried, Ge­org Maus, in: https://de.evan­ge­li­scher-wi­der­stand.de/#/men­schen/Maus [24.8.2020]. [On­line]

Die Schule, an der Georg Maus bis zu seiner Verhaftung in Idar-Oberstein tätig war. Das Gebäude wird heute von der Stadtverwaltung genutzt. (Stadtarchiv Frankenberg)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Hermle, Siegfried, Georg Heinrich Ludwig Gottfried Maus, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/georg-heinrich-ludwig-gottfried-maus/DE-2086/lido/62ebcbec05b016.50328065 (abgerufen am 20.08.2024)