Inschriftenkatalog: Stadt Worms

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 29: Worms (1991)

Nr. 515 Stadtmuseum, vom lutherischen Friedhof 1580/(1586)

Beschreibung

Grabstein des Wormser Ratsherrn und Baumeisters Urban Neumeyer und seiner Witwe Rachel geb. Hilt, verheiratete Angermann. Im Hof an der Stadtmauer, 4. eingemauerter Stein von Westen, vom lutherischen Friedhof.1) Querrechteckige gerahmte Platte aus rotem Sandstein mit Bibelspruch (A) und zwei Grabinschriften (B,C) von fünf und vier Zeilen. In den Ecken unten je ein Wappen. Bestoßen und abgewittert. Ausblühungen erschweren die Lesbarkeit beträchtlich.

Maße: H. 91,5, B. 155, Bu. 4,0 (A), 3,2-3,5 (B), 2,2-3,5 cm (C).

Schriftart(en): Kapitalis. (A), Fraktur (B,C).

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz (Dr. Rüdiger Fuchs) [1/1]

  1. A

    HOSEAS. XIII. ICH WILL SIE ERLOESEN AVS DER HELLE. / VND VOM TOD ERRETTEN. TOD ICH WIL DIR EINE GIFFT / SEIN. HELL ICH WIL DIRa) EINE PESTILENTZ SEINN.2)

  2. B

    Im jar 1580 den 25. tag martij. ist in Gott seliglichenn / entschlaffen Der Ernhafft vnd fürneme Her[r] / Vrban Neumeyr. Des dreizehener Rhats vnd bau/meister alhie. Dessen Seel Gott gnedig / vnd Barmhertzig sey.

  3. C

    Anno 15· 〈86·b) / den 5 Februarii ist in gott Seliglich entschlaffen die thu/gentsame Fraw Rachel hiltinc) obgemeltes herren vnnd / Andres Angermans ehliche hausfraw deren gott eine fro = /li[che] Auffersteh[un]g verley [amen ir]esd) alters 40 · iahr〉

Wappen:
Neumeyer? (nach links schreitendes Pferd); Hilt (Vase mit Blumen).

Kommentar

Die Inschriften des Steines entstanden in zwei Phasen, zuerst Bibelspruch und Grabschrift des Mannes, die der Ehefrau wurde in leergelassenem Raum nachgetragen. Darauf weisen die Erwähnung ihres späteren Gatten und die infolge nicht voraussehbar vermehrter Information kleinere Schrift hin.3)

Der Kürschner und spätere Wollhändler Urban Neumeyer wurde 1557 in den Gemeinen und 1574 in den Dreizehnerrat gewählt; er stammte wohl aus Nürnberg;4) seine Frau Rachel war wohl eine Tochter des Ratsherrn Hans Hilt.5) Der Wollhändler Andreas Angermann aus dem Eichsfeld wurde 1585 in den Gemeinen Rat gewählt, er starb 1598.6)

Textkritischer Apparat

  1. Hier bricht Zorn-Meixner ab.
  2. Die nachfolgenden vier Zeilen in deutlich kleinerer Schrift; da auch die 86 kleiner ist als die 15, ist anzunehmen, daß mit der 86 die zweite Inschrift begonnen und auf freiem Raum nachgetragen wurde.
  3. l und t kaum zu unterscheiden, vgl. bei Anm. 5.
  4. Ergänzt nach Zorn-Meixner und Mus.Inv.

Anmerkungen

  1. Zorn-Meixner, in Südmauer, 7. Stein östlich des Eingangs.
  2. Hos. 13,14.
  3. Vgl. auch Anm. b.
  4. Kraus, Quellen I 91 u. II 126 zu Beruf; unter dem Todesdatum ist vermerkt „Norinb. fuit“.
  5. Vgl. zum Wappen Armknecht, Wormser Familienwappen I u. zu Hans Hilt bei Kraus, Quellen II 127.
  6. Kraus, Quellen II 128.

Nachweise

  1. Zorn-Meixner fol. 390v Nr. 7.
  2. Mus.Inv. MG Nr. 76.

Zitierhinweis:
DI 29, Worms, Nr. 515 (Rüdiger Fuchs), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di029mz02k0051500.