Zur Startseite
Eugenie Michels Hospiz
kreuznacher diakonie
  • kreuznacher diakonie bei YouTube
  • kreuznacher diakonie bei Twitter

Medizinische & pflegerische Begleitung

Ärztliche Beratung
Ärztliche Beratung

Das Ziel der Hospizarbeit ist es, nach den individuellen Bedürfnissen Lebensqualität zu verbessern und die Gäste mit ihren Angehörigen zu begleiten.

In der Hospizarbeit gilt es einerseits, alles Menschenmögliche zu tun, um Leben zu schützen ohne andererseits Leben um jeden Preis künstlich zu verlängern. Die Hospizarbeit achtet die Würde und das Selbstbestimmungsrecht des Menschen.

Palliativmedizin mit wirkungsvoller Schmerztherapie
Neben einer umsichtigen, aufmerksamen und individuellen Pflege, steht die Palliativmedizin mit einer wirkungsvollen Schmerztherapie und der Linderung quälender Symptome im Vordergrund. Dazu tritt eine verständnisvolle und einfühlsame Begleitung. Das Eugenie Michels Hospiz bietet schwerkranken und sterbenden Menschen in der letzten Lebensphase Sicherheit und Geborgenheit. Einen Ort, an dem sie bis zuletzt ganzheitlich gepflegt werden und ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Es ist uns wichtig, dass die Gäste ihre liebgewordenen Gewohnheiten und Vorlieben beibehalten können.

Die ärztliche Betreuung erfolgt in der Regel durch den Hausarzt/die Hausärztin, der/die auch die Medikamente und dergleichen verordnet. Sollte diese/r die palliativmedizinische Betreuung nicht übernehmen können, sind wir bei der Auswahl eines geeigneten Arztes/einer Ärztin behilflich. Außerdem gibt es eine ehrenamtlich tätige, von der Geschäftsführung berufene Hospizärztin, die die Arbeit begleitet und unterstützt.

Speziell ausgebildete haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende
Die Mitarbeitenden in der Pflege sind für ihre Aufgabe im Hospiz speziell ausgebildet. Das Pflegepersonal verfügt über die Palliativ-Care-Qualifikation, die ehrenamtlichen Helfer/-innen über die Hospizhelfer-Ausbildung. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen sind eine wichtige Unterstützung für die Hauptamtlichen, indem sie die Schwerkranken begleiten, am Bett sitzen, vorlesen, erzählen oder andere Hausdienste wie einkaufen, Blumen richten oder Schreibdienste erledigen. Fortbildungen vertiefen die Qualifikation.

In Supervisionssitzungen wird das tägliche Handeln im Zusammenwirken zwischen den Mitarbeitenden reflektiert.

 

 

 






Schriftgrad ändernKontrast ändern