Sie sind hier: Startseite / Projekte / Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Die Deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Die Deutschen Inschriften
Hoher Weg 4
06120 Halle/Saale

Tel.: +49 345 55229-26
Fax: +49 345 55229-28

Karls- oder Philosophenteppich, 2. Viertel 13. Jh., Halberstadt, Domschatz, Inv.-Nr. 520

Arbeitsstelle Dresden:
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Deutsche Inschriften
Palaisplatz 3, 01097 Dresden

Tel: +49 351 563941 51
Fax: +49 351 563941 9951
E-Mail:neustadt@saw-leipzig.de

Inschriften sind original oder abschriftlich überlieferte Texte auf unterschiedlichen Materialien wie Stein, Holz und Metall, aber auch Glas, Keramik, Textilien und Leder. Als historische Quellen ersten Ranges bieten sie eine wichtige Ergänzung zur handschriftlichen und gedruckten Überlieferung. Ihre Edition stellt reichhaltiges Material für verschiedene Wissenschaften bereit. Sie sind vor allem für die Geschichte, Kunstgeschichte, Volkskunde, Theologie und die Sprachwissenschaften unverzichtbar. Ihre Publikation bewahrt sie zugleich vor drohendem Verlust.

Die beiden Arbeitsstellen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Halle und Dresden sind Teil des 1934 gegründeten deutsch-österreichischen Forschungsunternehmens „Die Deutschen Inschriften“, dessen Ergebnisse in bisher 88 Bänden vorliegen. Ihre Aufgabe ist die Edition der Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis 1650 in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Die Arbeitsstelle in Halle besteht seit 1996. Sie knüpft an frühere, 1968 aus politischen Gründen unterbundene Forschungen zu den Inschriften im mitteldeutschen Raum an. Sie legte für die Erfassung der Inschriften der drei Bundesländer wichtige Grundlagen. Den Schwerpunkt der Forschungen bildete zunächst Sachsen-Anhalt. Seit März 2015 wird die Hallesche Arbeitsstelle durch eine Dresdner ergänzt, welche nun mit der Edition der Inschriften im Bundesland Sachsen beginnt.
In der „Leipziger Reihe“ sind bisher erschienen:

2005 „Die Inschriften des Landkreises Weißenfels“ (Band 62 des Gesamtwerkes; zur Online-Version)
2006 „Die Inschriften des ehemaligen Landkreises Querfurt“ (Band 64 des Gesamtwerkes; zur Online-Version)
2009 „Die Inschriften des Doms zu  Halberstadt" (Band 75 des Gesamtwerkes; zur Online-Version)
2012 „Die Inschriften der Stadt Halle“ (Band 85 des Gesamtwerkes; zur Online-Version)
2014 „Die Inschriften der Stadt Halberstadt“ (Band 86).

In Halle befinden sich die Bände zu den Inschriften der Stadt Magdeburg und der Stadt Wittenberg in Vorbereitung, in Dresden wurde mit den Inschriften der Stadt Meißen begonnen. Ein Fotoarchiv und Inschriftenkarteien mit der Erfassung der gedruckt vorliegenden Inschriften für Sachsen-Anhalt und Sachsen werden stetig ergänzt.

Deutsche Inschriften Online: www.inschriften.net


„Gepunzt, gestickt, in Stein gehauen“ – zum Projekt „Die Deutschen Inschriften“
(Auszug aus der aktuellen Informations-Broschüre der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften)

Die komplette Broschüre ist online unter http://www.akademienunion.de/fileadmin/redaktion/user_upload/Wissensspeicher_fuer_die_Zukunft_d_2012.pdf erreichbar.


Literaturhinweise:

Hans Fuhrmann, „Das Weihnachtswunder in Halberstadt“, in Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Heft 13 (2014).

Cornelia Neustadt,  Die Inschriften der Stadt Halberstadt (Die Deutschen Inschriften, Band 86, Leipziger Reihe Bd. 5)“, in Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Heft 13 (2014).

Franz Jäger,  „Die Inschriften der Stadt Halle an der Saale (Die Deutschen Inschriften, Band 85, Leipziger Reihe Bd. 4)“, in Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Heft 10 (2013).

Hans Fuhrmann,  Die Inschriften der Stadt Halle an der Saale (Die Deutschen Inschriften, Band 85, Leipziger Reihe Bd. 4)“, in Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Heft 10 (2013).

Hans Fuhrmann, „Eine düstere und blutige Geschichte. Zur ältesten nur abschriftlich überlieferten Inschrift des Halberstädter Doms“, in Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Heft 4 (2010).
Hans Fuhrmann, „Die Inschriften des Doms zu Halberstadt (Die Deutschen Inschriften, Band 75, Leipziger Reihe Bd. 3)“, in Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Heft 3 (2009).



Projektgruppe

  1. Wolfgang Huschner, Prof. Dr. phil. habil. [Projektleiter, OM, Philologisch-historische Klasse]
  2. Franz Jäger, Dr. phil. [Arbeitsstellenleiter, Forschungsstelle Halle]
  3. Cornelia Neustadt, Dr. des. [Arbeitsstellenleiterin, Forschungsstelle Dresden]
  4. Andreas Dietmann, M.A. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Halle]
  5. Henning Ohst, M.Ed. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Teilzeit, Dresden]
  6. Jens Pickenhan [Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Teilzeit, Halle]
  7. Thomas Rastig, M.A. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Halle]
  8. Martin Riebel, Master of Education [Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dresden]
  9. Sabine Zinsmeyer, Dr. phil. [Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dresden]
Denkströme

Denkströme IconDas Open Access (Online-)Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften:

www.denkstroeme.de

Diffusion Fundamentals

Diffusion Fundamentals IconInterdisziplinäres Online Journal für Diffusionstheorie in Kooperation mit der Universität Leipzig:
diffusion.uni-leipzig.de

Termine
Öffentliches Kolloquium: Werkmeister im Konflikt. Der Annaberger Hüttenstreit und andere Streitfälle im Bauwesen des 15. und frühen 16. Jahrhunderts 28.09.2018 - 29.09.2018 — Sächsische Akademie der Wissenschaften (Außenstelle Dresden), Palaisplatz 3, Ecke Königstraße, 01097 Dresden
15. Internationaler Kongress zur Diplomatik 04.10.2018 - 06.10.2018 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Symposium: IIIF Outreach Handschriftenportal 2018 15.10.2018 - 16.10.2018 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Gedenkfeier zu Ehren von Gottfried Geiler 19.10.2018 11:00 - 12:30 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Podiumsdiskussion: Logik und ästhetische Freiheit 22.10.2018 16:00 - 18:00 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig
Tagung: 1050 Jahre Erzbistum Magdeburg (968–2018) 01.11.2018 - 02.11.2018 — Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Karl-Tauchnitz-Str. 1, 04107 Leipzig