======= ffs-168 Personalia 1692-9-15 Jaakow b. Schmuel Transkription ‎‏פה‏‎ ‎‏נטמן הח״ר‏‎ ‎‏יעקב ב״ה הח״ר‏‎ ‎‏שמואל ז״ל‏‎ ‎‏נפטר ביו׳ א׳ של‏‎ ‎‏סוכו׳ ונקבר ביו׳ ב׳‏‎ ‎‏ש׳ תנ״ג לפ״ק‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der toragelehrte Herr Jaakow, Sohn des geehrten, des toragelehrten Herrn Schmuel, sein Andenken zum Segen, verschieden am ersten Tag des Laubhüttenfestes und begraben am zweiten Tag des Jahres 453 der kleinen Zählung. ======= ffs-128 Personalia 1693/94 Kopman b. Elchanan Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏קאפמן בר‏‎ ‎‏אלחנן נ׳ תנ״ד‏‎ Übersetzung Hier ist begraben Kopman, Sohn des Elchanan, gestorben 454. Kommentar Zl 2: Kopman ist eine Form von Jaakow. Zl 3: Die Lesung des Sterbejahres ist nicht ganz sicher, möglich ist auch ‎‏תנ״ו‏‎ 1695/6 und evtl. ‎‏ת״ט‏‎ 1608/09. Diese Inschrift gibt in knappster Form die wichtigsten Angaben wieder, wobei auf den genauen Todestag verzichtet wurde. ======= ffs-186 Personalia 1694/95 Lea Transkription ‎‏פה‏‎ ‎‏טמונה מרת‏‎ ‎‏ליאה אשת‏‎ ‎‏ליב [...]‏‎ ‎‏תנ״ה לפ״ק‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die Frau Lea, Gattin des Löb, [...] 455 der kleinen Zählung. Kommentar Zl 3: Die Schreibweise des Namens Lea, etwa leja, mag auf die aschkenasische Aussprache zurückgehen. Zl 4: Die zweite Hälfte der Zeile ist stark verwittert, ob sie einen weiteren Namen oder den genauen Sterbetag enthielt, ist nicht auszumachen. ======= ffs-185 Personalia 1696-4-15 S. Transkription ‎‏פ״ה טמ׳‏‎ ‎‏ש׳ א׳ מ׳ ב׳ נ׳ ו׳ י׳ א׳‏‎ ‎‏י״ג נ׳ תנ״ו ל׳ ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen S., Gattin des M. B., verschieden und begraben Tag 1, 13. Nissan 456 der Zählung. Kommentar Bis auf die teilweise ausgeschriebene Kopfzeile besteht diese Inschrift nur aus Abkürzungen, die selbst den/die Namen einschließen, sodaß eine auch annähernd sichere Wiedergabe des Namens nicht möglich ist, ebensowenig läßt sich unsere Vermutung beweisen, daß diese Inschrift einer Frau gewidmet ist. Bei den Buchstaben ‎‏מ׳ ב׳‏‎ (M. B.) ist das B möglicherweise mit Bockenheim aufzulösen, das M der Anfangsbuchstabe eines männlichen Vornamens: Mosche, Menachem u.a.m., oder es steht für ‎‏מ‏‎ oder ‎‏מן‏‎ d.h. „aus“. ======= ffs-184 Personalia 1703-11-14 Pessle b. Meir Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה חשובה‏‎ ‎‏מרת פעסלי בת‏‎ ‎‏מאיר ז״ל נפטר‏‎ ‎‏ונקבר יום ד׳ ו׳‏‎ ‎‏כיסלו תס״ד ל׳‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben die angesehene Frau, Frau Pessle, Tochter des Meir, sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben Tag 4, 6. Kislev 464 der Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Für die Herkunft des Namens Pessle oder Bessle gibt es mehrere Erklärungen. Vom englischen Elisabeth (Zunz), von bat schewa (Salfeld) oder von Töchterchen (Ettlinger), hebräisch „bat“, jiddisch „bass“. Nach der Anrede in Zl 2 war Hindle verheiratet gewesen, der Name des Gatten ist nicht erwähnt, weil er noch lebte, als sie starb, siehe auch Nr. 183. ======= ffs-145 Personalia 1703-11-27 Menachem b. Elje Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש ישר ונאמן‏‎ ‎‏מנחם בר אלי׳‏‎ ‎‏ז״ל נו״נ יו׳ ג׳ י״ט‏‎ ‎‏כסליו תס״ד ל׳‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben ein aufrechter und getreuer Mann, Menachem, Sohn des Elje, sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben Tag 3, 19. Kislev 464 der Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3: Der abgekürzte Name wurde mit Elje wiedergegeben, weil Elijahu seine häufigste Auflösung ist. Nicht auszuschließen ist aber auch ein anderer Name, das mit dem Gottesnamen “-jahu” endet, wie z.B. Elieser. ======= ffs-125 Personalia 1713-8-4 Jaakow b. Mosche Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש כשר כל‏‎ ‎‏ימיו הולך בדרך‏‎ ‎‏ישר פ״ו יעקב בר‏‎ ‎‏משה הולך לעלמו‏‎ ‎‏יום ו׳ עש״ק י״ב מנחם‏‎ ‎‏תע״ג לפ״ק בשכר‏‎ ‎‏הזה תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben ein tugendhafter Mann, all seine Tage wandelte er auf geradem Wege, der Vorsteher und Leiter Jaakow, Sohn des Mosche, er ging hin in seine Welt Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 12. Menachem 473 der kleinen Zählung. Zum Lohn dessen sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3: Vgl. Ps 107,7. Zl 5b: Vgl. Koh 12,5, defektive Schreibweise des ersten Wortes. Zl 6: Menachem, “Tröster”, ist ein euphemistischer Name für den Trauermonat Aw. Allein aus der Eulogie wäre nicht zu entnehmen, daß diese Inschrift einem Vorsteher gewidmet ist. ======= ffs-189 Personalia 1715-10-17 Minkle b. Schimon Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה חשו‏‎ ‎‏בה מרת מ‏‎ ‎‏מינקלה בת‏‎ ‎‏שימען ז״ל‏‎ ‎‏ניפטר יום ה׳‏‎ ‎‏ך׳ תשרי‏‎ ‎‏תע״ו לפ״ק‏‎ Übersetzung Hier ist begraben die angesehene Frau, Frau Minkle, Tochter des Schimon, sein Andenken zum Segen, verschieden Tag 5, 20. Tischri 476 der kleinen Zählung. Kommentar Zln 2/3: Zeilenübergreifendes Wort. Zl 3: Der letzte Buchstabe ist ein Zeilenfüller. Zl 5: Die Schreibweise ‎‏שימען‏‎ statt ‎‏שמעון‏‎ läßt erkennen, daß hier “nach Gehör” geschrieben wurde bzw. nach Aussprache. Zl 6: Das Verb ist in der männlichen statt der weiblichen Form geschrieben, dazu ein überflüssiges ‎‏י‏‎. Zl 7: 20. Tischri fällt in die Zwischenfeiertage des Laubhüttenfestes, was die Inschrift nicht erwähnt. ======= ffs-188 Personalia 1715-12-3 Mosche b. Elje Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש כשר‏‎ ‎‏כל ימיו הולך‏‎ ‎‏בדרך ישר‏‎ ‎‏משה בר אלי׳‏‎ ‎‏נפטר יום ג׳ ז׳‏‎ ‎‏כיזלו תע״ו לפ׳ [!]‏‎ Übersetzung Hier ist begraben ein tugendhafter Mann, all seine Tage wandelte er auf geradem Wege, Mosche, Sohn des Elje, verschieden Tag 3, 7. Kislev 476 der Zählung Kommentar Zl 3: Das Schlußkaf am Ende der Zeile ist aus Platzgründen kleiner geschrieben. Zln 3b/4: Vgl. Ps 107,7. Zl 7: Beim Monatsnamen wurde das ‎‏י‏‎ an falscher Stelle gesetzt, dazu für den s-Laut ‎‏ז‏‎ statt ‎‏ס‏‎ geschrieben, siehe auch Nr. 169 von 1824 (‎‏עזק‏‎ statt ‎‏עסק‏‎). ======= ffs-124 Personalia 1719-11-25 Naftali Herz b. Jehuda Löb SeGaL Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש ישר כל ימיו‏‎ ‎‏הולך בדרך ישר‏‎ ‎‏נפתלי הערץ בר‏‎ ‎‏יהודא ליב סג״ל מפ׳‏‎ ‎‏הולך לעולמו יום‏‎ ‎‏ש״ק י״ג כיסלו‏‎ ‎‏ונקבר י״ד כיסלו‏‎ ‎‏ת״פ ל׳ פה בוקנהיים‏‎ Übersetzung Hier ist begraben ein aufrechter Mann, all seine Tage wandelte er den geraden Wege, Naftali Herz, Sohn des Jehuda Löb SeGaL von hier, er ging hin in seine Welt (am) Tage des heiligen Schabbat, 13. Kislev, und wurde begraben 14. Kislev 480 der Zählung, hier Bockenheim Kommentar Zl 3: Vgl. Ps 107,7. Zl 5: Der mit “F” (bzw. “P”) abgekürzte Herkunftsort wurde mit ‎‏פה‏‎, hier, aufgelöst. Frankfurt, das aufgrund der geographischen Nähe möglich erscheint wäre sicherlich in der bekannten üblichen Form ‎‏פפ״ד‏‎ abgekürzt worden Zl 6: Koh 12,5. Dem Attribut „aufrecht“ kommt in jenen Jahren bei männlichen Verstorbenen eine größere Bedeutung zu, weil es einige Male als einziges Lob (für die Person oder den „Weg“ auf dem sie wandelte) vorkommt, siehe auch Nr. 123 von 1721 und Nr. 122 von 1724. ======= ffs-123 Personalia 1721-10-30 Mosche b. Jaakow Bornh(eim) Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש ישר משה‏‎ ‎‏בר יעקב בארנה׳‏‎ ‎‏ז״ל נפטר ונקבר‏‎ ‎‏יום ה׳ ט׳ חשון‏‎ ‎‏שנת תפ״ב לפ״ק‏‎ ‎‏בשכר הזה‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben ein aufrechter Mann, Mosche, Sohn des Jaakow Bornh(eim), sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben Tag 5, 9. Cheschvan des Jahres 482 der kleinen Zählung. Zum Lohn dessen sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3: Mit Bornheim ist sehr wahrscheinlich der heute zu Frankfurt gehörende Ortsteil gemeint. Zl 7: Zur Formel siehe Nr. 122. ======= ffs-122 Personalia 1724-4-30 Meir b. Schmuel Wickert Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש ישר כל ימיו ה׳‏‎ ‎‏הולך בדרך ישרה מאיר‏‎ ‎‏בר שמואל ז״ל וויקרט‏‎ ‎‏נפטר וניקבר יום א׳‏‎ ‎‏ז׳ אייר תפ״ד ל׳ בשכר‏‎ ‎‏הזה תנצב״ה אמן‏‎ ‎‏פה בוקנהיים‏‎ Übersetzung Hier ist begraben ein aufrechter Mann, all seine Tage war er auf geradem Wege gewandelt, Meir, Sohn des Schmuel Wickert, sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben Tag 1, 7. Ijar 484 der Zählung. Zum Lohn dessen sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen, hier, Bockenheim. Kommentar Zl 2: Ob der letzte Buchstabe mit einem Abkürzungszeichen versehen wurde, ist nicht ganz sicher, obwohl es grammatikalisch durchaus vertretbar wäre. Möglich ist aber auch, daß dieser Buchstabe als Zeilenfüller dient. Zl 3: Vgl. Ps 107,7. Zl 5: Das Wort “begraben” wurde mit einem Buchstaben mehr geschrieben als üblich. Zln 6/7: „Zum Lohn dessen“, eine dem Memorbuch entnommene Formel, die auch in Frankfurt beliebt war, ist hier mit einem zusätzlichen (und überflüßigen) Buchstaben geschrieben, wodurch der Ausdruck seine grammatikalische Korrektheit verliert. (‎‏בשכר הזה‏‎ statt ‎‏בשכר זה‏‎). ======= ffs-121 Personalia 1728-3-14 Mosche Ulf 1728-3-23 Transkription ‎‏פה‏‎ ‎‏נגנס ונטמן הזקן [!] ‏‎ ‎‏והישיש כ׳ משה אולף‏‎ ‎‏מפרידבורג שנפטר ביו׳‏‎ ‎‏א׳ ד׳ ניסן ואשתו רייצכה‏‎ ‎‏בת ליב קומה סג״ל מפפ״ו‏‎ ‎‏שהלכה לעולמו ושבקה [!] ‏‎ ‎‏חיים לכל חיי יום ב׳ ונקב׳‏‎ ‎‏יום ג׳ ד״י ניסן תפ״ח לפ״ק‏‎ ‎‏ותנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist verwahrt und geborgen der Alte und Greise, der geehrte Mosche Ulf aus Friedberg, welcher verschied am Tag 1, 4. Nissan, und seine Gattin Reizche, Tochter des Löb Kume SeGaL aus Frankfurt, welche hinging in seine (!) Welt und ließ das Leben (wie) alles Lebende (am) Tag 2, und wurde begraben Tag 3, 14. Nissan 488 der kleinen Zählung. Und ihre Seelen seien eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Das erste Wort ist verschrieben: ‎‏נגנס‏‎ statt ‎‏נגנז‏‎. Zl 3: Der Name Ulf geht laut Ettlinger auf den Ort Ulfa zurück, ein Dorf nordöstlich von Friedberg. Zl 6: Der in Frankfurt belegte Name Kume geht laut Ettlinger auf den Ort Obrigheim bei Worms zurück. Der erste Träger dieses Namens, ebenfalls ein Levit, heiratete 1601 nach Frankfurt ein. Unter den Personen namens Löb Kume SeGaL, die Ettlinger aufführt, kommt keiner als Vater von Reizche in betracht. Die Abkürzung ‎‏פפ״ו‏‎ für Frankfurt ist nicht die übliche, anzunehmen ist vielmehr, daß es ‎‏פפ״ד‏‎ Frankfurt am Main, lauten muß. Zl 7: Koh 12,5; hier stimmt der Bezug nicht: “seine” statt “ihre” Welt. Zl 7b/8a: Vgl. bBer 61b. Zln 8/9: Das Sterbedatum Reizches ist in sich nicht stimmig: Der 13. Nissan fiel auf Dienstag, nicht auf Montag, wie in der Inschrift angegeben. Zl 9: Die Buchstaben des Monatstages wurden umgestellt, um das Wort „genug“ zu bilden. ======= ffs-119 Personalia 1733-6-6 Aharon b. Jehud(a) Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר‏‎ ‎‏אהרן בר יהוד׳‏‎ ‎‏ז״ל נפטר יום ב׳‏‎ ‎‏כ״ג סיון תצ״ג ל׳‏‎ ‎‏בשכר הזה‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben ein lauterer und aufrechter Mann, Aharon, Sohn des Jehud(a), sein Andenken zum Segen, verschieden Tag 2, 23. Sivan 493 der Zählung. Zum Lohn dessen sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Ijob 1,1 u.ö. Zl 5: Der letzte Buchstabe der Zeile wurde auf den Rahmen geschrieben. Das Sterbedatum stimmt in sich nicht: Der 23. Sivan fiel 493 auf einen Schabbat, nicht, wie in der Inschrift angegeben, auf Montag. Im Jahr zuvor jedoch fiel der 23. Sivan auf einen Montag, und zwar auf den 16. Juni 1732. ======= ffs-183 Personalia 1740-4-10 Hindle b. Elchanan'Grotwohl Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה מרת‏‎ ‎‏הינדלה בת אלחנן‏‎ ‎‏גראטוואל ז״ל‏‎ ‎‏נפטר׳ יום א׳ י״ג‏‎ ‎‏ניסן ת״ק לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben die Frau, Frau Hindle, Tochter des Elchanan Grotwohl, sein Andenken zum Segen, verschieden (am) Tag 1, 13. Nissan 500 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Nach der Anrede in Zl 2 war Hindle verheiratet gewesen, der Name des Gatten ist nicht erwähnt, weil er noch lebte, als sie starb, siehe auch Nr. 184. ======= ffs-182 Personalia 1741-8-20 Kalman b. Binjamin Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר‏‎ ‎‏כ״ה קלמן ב״ה‏‎ ‎‏בנימן ז״ל נפטר‏‎ ‎‏יום א׳ חי״ת אלול‏‎ ‎‏תק״א לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben ein lauterer und aufrechter Mann, der geehrte Herr Kalman, Sohn des Herrn Binjamin, sein Andenken zum Segen, verschieden Tag 1, achter Elul 501 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Z 2: Ijob 1,1 u.ö. ======= ffs-140 Personalia 1749-4-25 Zerle b. Jokew Bockenhei Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה חשובה‏‎ ‎‏א״ח מ׳ צערלה בת‏‎ ‎‏פ״ו כ׳ יוקב בוקנהיי׳‏‎ ‎‏נפטר׳ עש״ק ז׳‏‎ ‎‏אייר תק״ט ל׳‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene Frau, die tüchtige Gattin, Frau Zerle, Tochter des Vorstehers und Leiters, des geehrten Jokew Bockenheim, verschieden (am) Rüsttag des heiligen Schabbat, 7. Ijar 509 der Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3a: Spr 12,4; 31,10. Dieser Formulierung ist zu entnehmen, daß Zerle verheiratet war, auch wenn der Name ihres Gatten nicht angegeben ist, vermutlich weil er noch lebte. ======= ffs-141 Personalia 1752-7-19 Schlomo b. Naftali Transkription ‎‏פ״ט האיש חשוב היקר‏‎ ‎‏כ׳ שלמה‏‎ ‎‏בר נפתלי‏‎ ‎‏ז״ל נפטר ונקבר‏‎ ‎‏ביום ג׳ ערב ט׳‏‎ ‎‏באב תקי״ב ל׳‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der angesehene Mann. der Teure, der geehrte Schlomo, Sohn des Naftali, sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben am Tag 3, Vorabend des 9. Aw, 512 der Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 5/6: Der neunte Aw ist ein Trauer- und Fasttag, an dem der Zerstörung der beiden Tempel gedacht wird. Der Vorabend des Neunten Aw fiel in jenem Jahr auf Mittwoch, und nicht wie in der Inschrift, auf Dienstag. ======= ffs-142 Personalia 1755-8-16 Jaakow b. Naftali Hirz SeGaL Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר‏‎ ‎‏הר״ר יעקב בהר״ר‏‎ ‎‏נפתלי הירץ סג״ל‏‎ ‎‏נפטר בש״ק ונקב׳‏‎ ‎‏יום א׳ יו״ד אלול‏‎ ‎‏תקט״ו לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben ein lauterer und aufrechter Mann, der Meister, Herr Jaakow, Sohn des Meisters, Herrn Naftali Hirz SeGaL, verschieden am heiligen Schabbat und begraben Tag 1, zehnter Elul 515 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Ijob 1,1 u.ö. ======= ffs-143 Personalia 1755-11-9 Jehuda Selkle b. Elchanan Grotwohl Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר‏‎ ‎‏יהודה זעלקלה‏‎ ‎‏בר אלחנן גראט־‏‎ ‎‏וואל ז״ל נפטר‏‎ ‎‏יום א׳ ח׳ כסליו‏‎ ‎‏תקט״ז ל׳ תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben ein lauterer und aufrechter Mann, Jehuda Selkle, Sohn des Elchanan Grotwohl, sein Andenken zum Segen, verschieden Tag 1, 5. Kislev 516 der Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Ijob 1,1 u.ö. Zl 3: Selkle als Alltagsname zu Jehuda kommt gelegentlich in Frankfurt vor, insbesondere bei der dortigen Familie Grotwohl, mit der der Verstorbene sicherlich verwandt war. Zl 4/5: Der Familienname wurde zeilenübergreifend geschrieben. ======= ffs-144 Personalia 1762-1-6 [...]e Transkription ‎‏[...]י אשת‏‎ ‎‏[...] זעלקלי ז״ל‏‎ ‎‏גראטוואל נפטר׳‏‎ ‎‏ונקברת ביו׳ ד׳ י״א‏‎ ‎‏טבת תקכ״ב לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung [...]e, Gattin des [...] [...] Selkle Grotwohl, sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben am Tag 4, 11. Tewet 522 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Ob das Halbrund des Schriftfeldes beschriftet war, ist nicht auszumachen (bei Nr. 139 von 1763 ist dies der Fall, wohingegen bei Nr. 141 von 1752 nicht). Inhaltlich gebe es keinen Grund dafür, denn vor dem Vornamen des Gatten wäre genügend Raum für einen abgekürzten Titel. ======= ffs-139 Personalia 1763-9-30 Schmuel b. Meir Transkription ‎‏הישיש שמואל בר‏‎ ‎‏כמ״ר‏‎ ‎‏מאיר ז״ל נפטר‏‎ ‎‏ביום ש״ת כ״ג תש‏‎ ‎‏רי תקכ״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצ[ב]ה א״ס‏‎ Übersetzung Der Greise, Schmuel, Sohn des geehrten Herrn Meir, sein Andenken zum Segen, verschieden am Tag der Torafreude, 23. Tisch- ri 524 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden [in das Bündel] des Lebens, Amen Sela Kommentar Zl 4: An Simchat Tora, dem Fest der Torafreude, wird der Abschluß und Neubeginn des einjährigen Lesezyklus der Tora, feierlich begangen. Zl 4-5: Zeilenübergreifendes Wort. ======= ffs-162 Personalia 1766-6-23 Aharon b. Schmuel Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏ה״ה כ׳ אהרן‏‎ ‎‏בר שמואל‏‎ ‎‏נפטר ונקבר‏‎ ‎‏ביום ד׳ י״ד אייר‏‎ ‎‏תקכ״ו ל׳ נת״צ‏‎ ‎‏בה״ח עם נשמ׳‏‎ ‎‏שאר צ׳ שב‏‎ ‎‏ג״ע א׳‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der geehrte Herr Aharon, Sohn des Schmuel, verschieden und begraben am Tag 4, 14. Ijar 526 der Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen der übrigen Gerechten, im Garten Eden, Amen Kommentar Zln 8/9: Zeilenübergreifendes Wort. Die ausführliche, wenn auch mit vielen Abkürzungen versehene Schlußformel ist das dominante Element dieser Inschrift. ======= ffs-164 Personalia 1766-10-19 Serche b. Meir Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה החשובה‏‎ ‎‏סערכה בת כ׳ מאיר‏‎ ‎‏נפטר׳ ונקברת יום א׳‏‎ ‎‏ט״ז חשבון תקכ״ז [!] ‏‎ ‎‏לפ״ק תנצב״ה שבגן‏‎ ‎‏עדן אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene Frau Serche, Tochter des geehrten Meir, verschieden und begraben Tag 1, 16. Cheschvan 527 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel der Lebenden, die im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 5: Schreibfehler im Monatsnamen. Zl 6: Der Schlußsegen wurde hier mit “im Bündel der Lebenden” statt “des Lebens” übersetzt, um dem folgenden Satzanschluß gerecht zu werden. Die Inschrift teilt Namen und Daten mit und endet mit einen ausführlicheren, hier häufiger vorkommenden Schlußsegen. Die Eulogie besteht nur aus dem Wort „angesehen“. ======= ffs-118 Personalia 1770-10-23 Süssche b. M(osche)'Ulf Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה חשובה‏‎ ‎‏מ׳ זיסכה בת מ׳‏‎ ‎‏אולף אשת א‏‎ ‎‏הרן כ׳? נפטר׳ יום‏‎ ‎‏ג׳ ד׳ מרחשון‏‎ ‎‏תקל״א ל׳ ת״נ‏‎ ‎‏[צב״ה ...]‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene Frau, Frau Süssche, Tochter des M(osche) Ulf, Gattin des Aharon K., verschieden Tag 3, 4. Marcheschvan 531 der Zählung. Ihre Seele sei [eingebunden in das Bündel des Lebens ...] Kommentar Zl 3: Der Vatersname wurde entsprechend seiner eigenen Inschrift ergänzt (s.u.). Zln 4/5: Der Gattenname wurde zeilenübergreifend geschrieben. Zl 5: Die Lesung des Buchstabens nach dem Gattennamen ist nicht ganz sicher, ebensowenig wie seine Bedeutung; vielleicht ‎‏כ‏‎ für ‎‏כהן‏‎ / Kohen? Zl 8: Die letzte Zeile der Inschrift ist im Boden. Sie enthält sicherlich die Fortsetzung des üblichen Schlußsegens, vielleicht ergänzt durch eine Erweiterung dieses Segens oder das Wort Amen. ======= ffs-163 Personalia 1772-3-21 Channa? b. Elje Transkription ‎‏מ חנה? ב׳ כ׳ אלי׳ א״כ משה מבישוסהיי׳‏‎ ‎‏נפטר[ת ...] ש״ק ט״ז‏‎ ‎‏אדר [ב׳ ת]קל״ב‏‎ ‎‏לפ״[ק תנ]צבה״ח‏‎ ‎‏עם נ[... ש]רר״ו ׃‏‎ ‎‏ועם ש״צ שבג״ע‏‎ ‎‏א״ס‏‎ Übersetzung Frau Channa?, Tochter des geehrten Elje, Gattin des geehrte Mosche aus Bischofsheim, verschie[den ...] am heiligen Schabbat, 16. des [zweiten] Adar [5]32 nach der [kleinen] Zählung. [Ihre Seele sei] eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Se[elen von Sara], Riwka, Rachel und Lea und den übrigen gerechten Frauen, die im Garten Eden, Amen Sela Kommentar Z 1: Der Vorname der Verstorbenen, Channa, ist nicht sicher. Bischosheim für Bischofsheim entspricht der altjiddischen Schreibweise. Gemeint ist entweder der Ort in der Nähe von Groß Gerau zwischen Frankfurt und Hanau oder im Unterelsaß bei Rosheim. Vgl. mit Nr. 180, ebenfalls von 1772. Z 3: Das Sterbedatum stimmt für den zweiten Adar. ======= ffs-180 Personalia 1772-9-17 Hendle b. Jaakow KaZ Transkription ‎‏הענדלה א״כ ליפמן מבישוסהיים‏‎ ‎‏בת כ׳ יעקב מארשי׳ כ״ץ‏‎ ‎‏נפטרת ונקברת יו׳ ה׳ י״ט‏‎ ‎‏אלול תקל״ב לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה ע״נ שרר״ו‏‎ ‎‏ועם נ׳ ש״צ א״ס‏‎ Übersetzung Hendle, Gattin des geehrten Lipman aus Bischofsheim, Tochter des geehrten Jaakow KaZ aus Ursel, verschieden und begraben Tag 5, 19. Elul 532 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen von Sara, Riwka, Rachel und Lea und die Seelen der überigen gerechten Frauen, Amen Sela Kommentar Zl 1: Bischosheim für Bischofsheim entspricht der altjiddischen Schreibweise. Gemeint ist entweder der Ort in der Nähe von Groß Gerau zwischen Frankfurt und Hanau oder im Unterelsaß bei Rosheim. Vgl. mit Nr. 163 ebenfalls von 1772. Zl 2: mit Ursel, etwa orschel geschrieben, kann sowohl Ober- als auch Niederursel gemeint sein. Es ist die übliche Schreibweise in Jüdischen Quellen, die nur selten die genauere Unterscheidung treffen. ======= ffs-262 Personalia 1773-3-1 Uri? b. Aharon Transkription ‎‏... אורי? בר אהרן‏‎ ‎‏נפטר ביו[ם ב׳] ו׳ א[דר]‏‎ ‎‏ונקרר?! [...]‏‎ ‎‏ז׳ אד[ר] תקל״ג ל׳‏‎ ‎‏ת[נ]צב״ה בג״ע‏‎ ‎‏א״ס‏‎ Übersetzung ... Uri?, Sohn des Aharon, verschieden am Ta[g 2], 6. A[dar] und begraben[...], 7. Ada[r] 533 der Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens im Garten Eden, Amen Sela ======= ffs-218 Personalia 1789-12-28 Edel b. Hirz Bonn Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה הצנועה החסודה מרת‏‎ ‎‏עדיל אשת הק׳ ג״ץ כ״ה יואל‏‎ ‎‏האלי‏‎ ‎‏בת הק׳ ג״ץ כ״ה‏‎ ‎‏הירץ בון מק״ק פפר״ד‏‎ ‎‏נפטרת אור ליום ב׳‏‎ ‎‏ונקברת ביום ב׳ י״א‏‎ ‎‏טבת תקנו״ן לפ״ק‏‎ ‎‏שהית׳ צנוע׳ ומעלי׳ ונז‏‎ ‎‏הרה מאוד במצותי׳ ועש‏‎ ‎‏תה ג״ח וצדקו׳ רבו׳ בסתר‏‎ ‎‏וביותר בעת הנהגו׳ הק‏‎ ‎‏דש גבאו׳ וגם השכימ׳‏‎ ‎‏והעריבה לבית הת‏‎ ‎‏פלה להתפלל בכ‏‎ ‎‏וונה לנור[ה{א}] עלילה‏‎ ‎‏תנצב״ה ע״נ אי״ו‏‎ ‎‏שרר״ו וע״נ שארי‏‎ ‎‏צדיקים וצדקניו׳‏‎ ‎‏שבג״ע אמן סלה‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die züchtige Frau, die Anmutsvolle, Frau Edel, Gattin des Einflußreichen, des Spendensammlers, des geehrten Herrn Joel Halle, Tochter des Einflußreichen, des Spendensammlers, des geehrten Herrn Hirz Bonn aus der heiligen Gemeinde Frankfurt am Main, verschieden mit Beginn des Tages 2 und begraben am Tag 2, 11. Tewet 550 der kleinen Zählung. welche züchtig und hervorragend war, und achtsam in ihrer Gebots(erfüllung) und er- wies viele Liebeswerke und Wohltaten im Verborgenen, insbesondere während ihrer Amtszeit? der Hekdesch Vorsitz, auch begab sie sich frühmorgens und abends zur Synagoge um zu beten in Andacht zum Ehrfurchtgebietenden. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen von Awraham, Jizchak und Jaakow Kommentar Zl 10a: Vgl. bKet 62b. Zln 10b/11a: Vgl. Av 2,1. Zln 11b/12a: Spr 21,14 und bChag 5a. Zln 14b/16a: 1Sam 17,17 und bSot 42b. Zln 16b/17a: bBer 31a. Zl 17b: Ps 66,5. Zln 10/11, 11/12, 13/14, 15/16, 16/17: Zeilenübergreifendes Wort. Edel, Tochter von Hirz Bonn, heiratete laut ET vermutlich um 1764 und wohnte danach im Haus Zum weißen Ring. Sie war die zweite Gattin von Joel Halle, der in erster Ehe mit Edel, Tochter von Wolf Halle aus Hamburg (ffb,1434, Ho 5762/o.D., ET 26.VI.1762) verheiratet war. MF 633,1 (ET: 676-2) ======= ffs-219 Personalia 1791-10-04 Rechle b. Izek'Arnstein Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה החשובה הקצנועה! ומשכלת‏‎ ‎‏מ׳ רעכלה אל׳ הק׳ ג״ה וג״ף! המנוח כ״ה ליב‏‎ ‎‏רייס ז״ל מפפ״ד בת הק׳ המפורסם כ״ה איצק‏‎ ‎‏ארנשטיין ז״ל מווין צום וויסען שוואנין‏‎ ‎‏נפטרת ונקבר׳ ביו׳ ג׳ וי״ו תשרי תקנ״ב‏‎ ‎‏לפ״ק‏‎ ‎‏הן רבו מעשיה ופעולותיה‏‎ ‎‏הטובי׳ שהיתה מקור הברכ׳‏‎ ‎‏של הד״ט אשר התקין בעלה ז״ל‏‎ ‎‏והן בחיי׳ וביותר לאחר מותה‏‎ ‎‏הוסיפה ..לה? להב׳ מדרש‏‎ ‎‏הגדול של בעלה ז״ל זאת ועו׳‏‎ ‎‏אחרת זכרה לה אלקי׳ לטוב׳‏‎ ‎‏שהטיבה עם כ״א בעוד רוחה‏‎ ‎‏בקרבה ואף הפרישה סך רב‏‎ ‎‏לקרן קימת ללומדי תורה‏‎ ‎‏ולעניי׳ קרובי׳ ורחוקי׳ ולבדק‏‎ ‎‏ש.בה״כ שהתקין בעלה ז״ל‏‎ ‎‏ובפרט לבה״כ של באקענה׳‏‎ ‎‏מלבד הצדקות ופזרונות‏‎ ‎‏שניתנו עבורה בשכר זה‏‎ ‎‏תנצב״ה ע״נ אי״ו שרר״ו וע״נ‏‎ ‎‏שארי צו״צ שבג׳ עד׳ אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene, züchtige und verständige Frau, Frau Rechle, Witwe des Einflußreichen, des Kastenmeisters der Gemeinde, des Spendensammlers, des Seligen, des geehrten Herrn Löb Reuse, sein Andenken zum Segen, aus Frankfurt am Main, Tochter des weitbekannten Einflußreichen, des geehrten Herrn Izek Arnstein, sein Andenken zum Segen, aus Wien, Zum Weißen Schwan, verschieden und begraben am Tag 3, sechster Tischri 552 der kleinen Zählung. Siehe, viel sind ihre guten Werke und Taten, denn sie war der Quell des Segens der guten Sache, die Ihr Gatte, sein Andenken zum Segen, errichtete, und sowohl in ihrem Leben, und mehr noch nach ihrem Tode mehrte sie ... dem großen Lehrhaus ihres Gatten, sein Andenken zum Segen, dies und noch weiteres gedenke Ewiger ihr zum Guten, daß sie gütig war zu jedermann, während noch ihr Lebensodem in ihr war, auch übergab sie eine große Summe als bleibende Stiftung für Tora-Studierende sowie an Arme, Nahe wie Fremde und der Instandhaltung für Synagogen die ihr Gatte, sein Andenken zum Segen, errichtete insbesondere der Synagoge in Bockenheim, dazu noch Almosen und Austeilungen die um ihretwillen gegeben wurden. Zum Lohn dessen sei ihre Seele eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen von Awraham, Jizchak und Jaakow, Sara, Riwka, Rachel und Lea und mit den Seelen der übrigen gerechten Männern und Frauen, die im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 2: ‎‏הקצנועה‏‎ scheint ein Verschreiber zu sein, vielleicht ist eine „Zusammenfassung“ von ‎‏הצנועה‏‎ und ‎‏הקצינה‏‎ gemeint. Zl 3: Verschreiber, ‎‏ג״ף‏‎ statt ‎‏ג״ץ‏‎. Zln 8/9a: Vgl. Ps 104,24, dort sind es die vielen Werke des Ewigen. Zl 10: ‎‏הד״ט‏‎ mit ‎‏הדבר טוב‏‎ nach MF aufgelöst Nicht identisch mit MF-Text, dort ausführlicher. Doch ähnelt der Stil der Inschrift einem MB-Eintrag. Zl 14b: Neh 5,19. Zln 15b/16a: Vgl. Hab 2,19 und Jes 26,9. MF 652, Nr. 1 (ET: 695-1) ======= ffs-216 Personalia 1794-6-4 Efraim b. Se... Bockenheim Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏ה״ה הבח׳ כ׳ אפרים‏‎ ‎‏בן ה.. זע... בוקנהיים‏‎ ‎‏הבח׳ הלז‏‎ ‎‏הלך כל‏‎ ‎‏ימיו בדרך הישר ות‏‎ ‎‏מימה ועסק במו״מ בא‏‎ ‎‏מונה שלימה והנגתו [!] ‏‎ ‎‏עם הבריות הית׳ בדרך‏‎ ‎‏נעימה ובמצות כיבוד‏‎ ‎‏אב ואם היה כל ימיו‏‎ ‎‏[.......]מת ..בשו ?‏‎ ‎‏[בשכ]ר זה תהי נפשו‏‎ ‎‏[צרו]רה בצרור החיים‏‎ ‎‏[ע]ם נשמת אי״ו שררו״ל‏‎ ‎‏.נשמת כשצוצ״׳ק‏‎ ‎‏שבג״ע אמן נפטר ביו׳‏‎ ‎‏א׳ דשבועת ונקבר‏‎ ‎‏בשני בו תקנ״ד לפ״ק‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen ... der Junggeselle, der geehrte Efraim, Sohn des Se... Bockenheim. Dieser (Jener?) Junggeselle? ging all seine Tage den aufrechten Weg, den lau- teren und war im Handeln und Wandeln beschäftigt in vollkommener Treue und sein Umgang? mit den Menschen war auf angenehmen Wege (Art) und im Gebot der Ehrung von Vater und Mutter war er all seine Tage [...] [zum Lo]hn dessen sei seine Seele [einge]bunden in das Bündel des Lebens [mi]t den Seelen von Awraham, Jizchak und Jaakow, Sara, Riwka, Rachel und Lea ... den Seelen aller? Übrigen gerechten Männern und Frauen, die im Garten Eden, Amen, verschieden am 1. Tag des Wochenfestes und begraben am zweiten desselben 554 der kleinen Zählung Kommentar Zln 5-7a: Vgl. Ps 107,7 und 101,6. Zln 7b/8a: bShab 31a. Zln 6/7 und 7/8: Zeilenübergreifendes Wort. Zln 10b/11: Vgl. Ex 20,12 und Dtn 5,16. ======= ffs-146 Personalia 1796-1-11 Sorle b. Juspa SeGaL Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה החשובה שרלה‏‎ ‎‏בת כ׳ יוזפא סג״ל אשת‏‎ ‎‏כ׳ מאיר בר שלמה‏‎ ‎‏נפטר׳ יום ב׳ ר״ח שבט‏‎ ‎‏ונקבר׳ יום ג׳ ב׳ שבט‏‎ ‎‏תקנ״ו לפ״ק תנצב״ה‏‎ ‎‏שבגן עדן אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene Frau Sorle, Tochter des geehrten Juspa SeGaL, Gattin des geehrten Meir, Sohn des Schlomo, verschieden Tag 2, Neumond Schwat, und begraben Tag 3, 2. Schwat 556 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel der Lebenden, welche im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 8-9: Der übliche Schlußsegen wurde hier mit “im Bündel der Lebenden” (statt “des Lebens”) übersetzt, um dem folgenden Satzanschluß gerecht zu werden. ======= ffs-215 Personalia 1797-12-15 Schneor b. Mordechai Bockenheim Transkription ‎‏[פ]״ט‏‎ ‎‏[...] כ׳ שניאר המכונה‏‎ ‎‏[...]יל בר מרדכי בוקנהיי׳‏‎ ‎‏נפטר ליל ש״ק ג׳ דחנוכ׳‏‎ ‎‏ונקבר ביום א׳ ד׳ דחנוכה‏‎ ‎‏תקנ״ח ל׳ תנצב״ה עם‏‎ ‎‏שארי צדיקם וצדקניו׳‏‎ ‎‏ת שבג״ע אמן סלה‏‎ Übersetzung [Hier ist] geborgen [...] der geehrte Schneor, genannt [...], Sohn des Mordechai Bockenheim, verschieden in der Nacht des heiligen Schabbat, 3. Tag von Chanukka, und begraben am Tag 1, 4. Tag von Chanukka 558 der Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit den übrigen gerechten Männern und Frau- en, die im Garten Eden, Amen Sela Kommentar Zln 2/3: Der letzte Buchstabe bzw. Buchstaben in winziger Schrift geschrieben. Zl 7: Das zweite Wort ist defektiv geschrieben. Zln 7/8: Das letzte Wort ist zeilenübergreifend geschrieben. ======= ffs-187 Personalia 1800-1-1 Kalman b. Jaakow Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏ה״ה כ׳ קלמן בה״ר יעקב‏‎ ‎‏הנפטר ונקבר יום ד׳‏‎ ‎‏ד׳ טבת תק״ס ל׳ נ״ת‏‎ ‎‏צבה״ח עם נשמ׳ שאר‏‎ ‎‏צדיקי׳ שבג״ע אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen es ist der geehrte Kalman, Sohn des Herrn Jaakow, welcher verschied und begraben wurde (am) Tag 4, 4. Tewet 560 der Zählung. Es sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen der übrigen Gerechten im Garten Eden, Amen Kommentar Auch wenn die einzelnen Buchstaben nicht immer gleichmäßig ausgeführt wurden, so wirkt das Gesamtbild der Inschrift gut gelungen. ======= ffs-126 Personalia 1800-2-26 Naftali b. Jehoschua Binjamin Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש מג״ח ג״צ ר׳ נפתלי‏‎ ‎‏בר יהושע בנימין הנקר׳‏‎ ‎‏הירש אויערבאך ז״ל בחר‏‎ ‎‏ה׳ למושב לוים ד׳ ב׳ דר״ח אדר תק״ס‏‎ ‎‏ל׳ אשר כל ימיו הי׳ הולך בתמים‏‎ ‎‏ופועל צדק צדקות עשה בכל עת כפו‏‎ ‎‏פרש לעני ושולחנו ערך לאביונים ולא‏‎ ‎‏מנע טוב מבעליו קל ברגליו להשכים‏‎ ‎‏ולהעריב בעבודת בוראו ידיו היו אמונה‏‎ ‎‏בברית אשר כרת את בני ישראל מוקיר‏‎ ‎‏ורחים רבו[י{נ}]ן ו[ו{נ}]ר אלוהים טרם יכבה כלה‏‎ ‎‏המעשה בנר מצוה ותורה אור להקים הל.‏‎ ‎‏לסדועת! ת״ת בזכות זה גם ה׳ יתן הטוב וצדק‏‎ ‎‏לפנו יהלך ותשביע נפשו ונשמתו תב״ה‏‎ ‎‏עכ״מ ע״י אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen ein Mann, von der Barmherzigkeit???, Almosen Verwalter, Herr Naftali, Sohn des Jehoschua Binjamin, genannt Hirsch Auerbach, sein Andenken zum Segen, erwählte der Ewige ... Sitz der Leviten? Tag? 4, 2. Neumondtag Adar 560 der Zählung, welcher all seine Tage in Lauterkeit wandelte und Wohltat wirkte, Wohltätigkeit erwies er zu jeder Zeit, seine Hand öffnete er dem Armen, und seinen Tisch deckte er den Bedürftigen und er versagte die Wohltat nicht, dem sie gebührt, leichten Fußes (eilte er) frühmorgens und spätabends zum Dienste seines Schöpfers, seine Hände waren verläßlich in dem Bund (einzuführen), den ER mit den Kindern Israels schloß, ehrt und liebt unsere Meister, und ehe noch das Licht Gottes erlosch vollendete er die Tat mit einer Gebotskerze? und ... ... das Mal der ..., zum Verdienst dessen möge auch der Ewige das Gute geben und Gerechtigkeit schreitet ihm voran und möge sein Lebensodem laben und seine Seele sei im Bündel des Lebens mit allen Toten des Volkes Israel, Amen Kommentar Zl 6b/7a: Vgl. Ps 15,2 und 84,12. Zl 7b: Vgl. Ps 106,3. Zln 7c/8a: Spr 31,20; mit diesem Lob werden weitaus häufiger Frauen bedacht. Zln 8c/9a: Spr 3,27. Zl 10b: Ex 17,12; dort von Mose gesagt. In Inschriften häufiger bei Vorstehern mit dem beabsichtigten Vergleich mit Mose, als Umschreibung derer Führungsqualitäten. Hier mag dies ebenso zutreffen, doch explizit ist die Rede von der verläßlichen, ruhigen und erfahrenen Hand des Hirsch Auerbach bei seiner Tätigkeit als Beschneider. Zl 11a: Vgl. Gen 15,18 und Ex 34,27 (zum Ausdruck ‎‏כרת ברית את ...‏‎), gemeint ist allgemein der Bund, den Gott mit Israel schloß und insbesondere das Zeichen dieses Bundes, die Beschneidung. Zln 11b/12a: bShab 23b. Zl 12b: 1Sam 12b; dort sind es die Kerzen der Leuchte im Stiftzelt (bzw. die Kerze, die stets im Stiftzelt brannte), die alle noch brannten, als die Stimme des Ewigen dem jungen Schmuel hörbar wurde, woraus Radak schließt, daß es gegen Abend geschah. Hier ist auch der Lebensabend gemeint bzw. die nachfolgend beschriebene gute Tat, die Auerbach noch kurz, bevor sein Licht erlosch, vollbrachte. Verschreiber: ‎‏רבוין‏‎ statt ‎‏רבנן‏‎ und ‎‏וור‏‎ statt ‎‏ונר‏‎. Zl 14b: Ps 85,13. Zl 14c/15a: Ps 84,14 und vgl. auch Jes 58,8. Zl 15b: Jes 58,10. ======= ffs-147 Personalia 1800-5-2 Meir b. Schlomo Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏ה״ה כ׳ מאיר בה״ר‏‎ ‎‏שלמה‏‎ ‎‏הנפטר ונקבר יום‏‎ ‎‏ו׳ ז׳ אייר תק״ס ל׳ נ״ת‏‎ ‎‏צבה״ח עם נשמ׳‏‎ ‎‏שאר צדיקי׳‏‎ ‎‏שבג״ע אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der geehrte Herr Meir, Sohn des Meisters, Herrn Schlomo, der verschied und begraben wurde Tag 6, 7. Ijar 560 der Zählung. Es sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen der übrigen Gerechten, die im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 5: Selten, daß Freitag nur mit “Tag 6”, und nicht als “Rüsttag des heiligen Schabbat” bezeichnet wird. ======= ffs-149 Personalia 1802-5-15 Terz? b. Sch[...] Transkription ‎‏נפטרת ביו׳ א׳ י״ג אייר ונקבר׳‏‎ ‎‏ביו׳ י״ד בו תקס״ב‏‎ ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏הא״ח הית׳‏‎ ‎‏צנוע׳ מא׳ מ׳‏‎ ‎‏טערץ? א׳ כ״ה‏‎ ‎‏נטע לוי בת כ׳‏‎ ‎‏ש[...]‏‎ Übersetzung Verschieden am Tag 1, 13. Ijar, und begraben am Tag des 14. desselben, 562. Hier ist geborgen die tüchtige Gattin, sie war sehr züchtig, Frau Terz?, Gattin des geehrten Herrn Nate Levi, Tochter des geehrten Sch[...] Kommentar Zln 1/2: Das Datum stimmt in sich nicht ganz: Der 13. Ijar fiel 562 auf Samstag, nicht auf Sonntag, wie in der Inschrift angegeben. Zl 4: Spr 12,4; 31,10. Zl 6: Die Lesung des Namens ist nicht ganz sicher. Terz, vom biblischen Tirza oder von la douce (die Süsse), das in der mittelalterlichen-französischen Form zu la dolce wurde und aus dem französischen Sprachbereich nach Frankfurt kam und die Formen Dotze, Dortze, Terzche und Telzche annahm (Ettlinger, ele toldot, Teil B, Frauen, la douce). Zl 7: Nate ist eine Koseform bzw. der Alltagsname zu Natan. ======= ffs-127 Personalia 1805-2-15 Fradle Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה החשבה‏‎ ‎‏היולדת מ׳ פראדלא‏‎ ‎‏אשת כ״ה הענך עש״וו?‏‎ ‎‏נפטרת ונקברת רך בשנ׳‏‎ ‎‏ביו׳ [עש״]ק ט״ז אדר ראשו׳‏‎ ‎‏תקס״ה תנצב״ה אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene Frau, die Wöchnerin, Frau Fradle, Gattin des geehrten Herrn Henech ... verschieden und begraben zart an Jahren am Tag des [Rüsttags des] heiligen [Schabbat], 16. des ersten Adar 565. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 4: Henech ist der Alltagsname zu Chanoch. Die Lesung der Abkürzung nach dem Vatersnamen ist nicht ganz sicher. Wie sie aufzulösen ist bedarf noch der Klärung. Zl 5b: Vgl. BerR 90,3. Zl 6: Die Ergänzung wurde entsprechend des umgerechneten Datums gemacht. ======= ffs-120 Personalia 1806-5-4 Jokew b. Schmuel Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏הו״ה כהר״ר יוקב ב״כ‏‎ ‎‏שמואל ז״ל‏‎ ‎‏נפטר ונקבר יו‏‎ ‎‏ם א׳ ט״ז אייר ת״ק‏‎ ‎‏ס״ו לפ״ק ביתו פת‏‎ ‎‏וח לדלים ב״ז תנ״צ‏‎ ‎‏ב״ה עם שארי צדיק[י]ם‏‎ ‎‏וצדקניות שבבד [!] ‏‎ ‎‏עד[ן] אמד [!] ‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der Teure und Erhabene, der geehrte Meister, Herr Jokew Sohn des geehrten Schmuel, sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben Ta- g 1, 16. Ijar 5- 66 der kleinen Zählung. Sein Haus war geöff- net den Darbenden, zum Lohn dessen sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens mit den übrigen gerechten Männern und Frauen, welche im Garten Eden sind, Amen Kommentar Zl 2: Jokew ist ein Alltagsname von Jaakow. Zln 4-5: Zeilenübergreifendes Wort. Zln 5/6: Die Jahreszahl wurde zeilenübergreifend eingemeißelt. Zln 6/7: Zeilenübergreifendes Wort. Vgl. Av 1,5. Zl 8: Der letzte Buchstabe ist auf den Rahmen geschrieben. Zl 9: Das Wort ‎‏שבגן‏‎ ist völlig mißlungen, so daß der Eindruck entsteht, der Buchstabe ‎‏ב‏‎ wäre versehentlich doppelt eingemeißelt worden. Zl 10: ‎‏אמד‏‎ statt ‎‏אמן‏‎. ======= ffs-214 Personalia 1808-7-2 Hirz b. Jokew Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש תם וישר ה״ה‏‎ ‎‏כ׳ הירץ ב׳ כ״ה יאקב‏‎ ‎‏ז״ל נפטר ונקבר בש׳‏‎ ‎‏טוב י׳ א׳ ז׳ תמוז‏‎ ‎‏תקס״ח ל׳ תנצב״ה‏‎ ‎‏אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen ein Mann lauter und aufrecht, es ist der geehrte Hirz, Sohn des geehrten Herrn Jokew, sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben mit gutem Namen Tag 1, 7. Tammus 568 der Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 2: Ijob 1,1 u.ö. Zl 4: Das ‎‏ב‏‎ von ‎‏נקבר‏‎ wurde ganz klein über das Wort nachgeschrieben. Zln 4b/5a: bBer 17a. Zum Datum: Der 7. Tammus fiel 1808 auf Samstag. ======= ffs-138 Personalia 1813-2-28 Riwka b. Refael Hakohen Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏ה׳ מ׳ רבקה ב׳‏‎ ‎‏כ׳ רפאל הכהן א׳‏‎ ‎‏כ׳ ליב ז״ל נידראורש׳‏‎ ‎‏נפטר׳ ונקבר׳ ביו׳‏‎ ‎‏ג׳ ה׳ טבת תקע״ד‏‎ ‎‏לפ״ק תנצב״ה‏‎ ‎‏בגן עדן עליון‏‎ ‎‏אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die Frau, Frau Riwka, Tochter des geehrten Refael Hakohen, Gattin des geehrten Löb Niederursel, sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben am Tag 3, 5. Tewet 574 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden im Bündel des Lebens im oberen Garten Eden, Amen Kommentar Zl 4: Niederursel ist heute ein Stadtteil von Frankfurt. Zl 8: In den Agadot und in der Kabbala wird zwischen den unteren und oberen Gärten Eden unterschieden. ======= ffs-167 Personalia 1813-6-27 Awraham Drucker? Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש ירא אלו׳‏‎ ‎‏כ׳ אברהם דרוקר?‏‎ ‎‏ז״ל נפטר אור ליום‏‎ ‎‏ב׳ א׳ דר״ח ונקבר‏‎ ‎‏ביום ג׳ ר״ח תמוז‏‎ ‎‏תקע״ג לפ״ק תהא‏‎ ‎‏נצב״ה ע״נ אי״ו‏‎ ‎‏בג״ע אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen ein gottesfürchtiger Mann, der geehrte Awraham Drucker?, sein Andenken sei zum Segen, verschieden mit Beginn des Tages 2, 1. Neumondstag, und begraben am Tag 3, Neumond Tammus 573 der kleinen Zählung. Es sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen von Awraham, Jizchak und Jaakow im Garten Eden, Amen Kommentar Z 3: Der Name Drucker ist nicht ganz sicher, möglich wäre auch die Lesung ‎‏ברוקר‏‎ Brocker. Der letzte Buchstabe ist in den Rahmen geschrieben. Z 8: Der dritte Buchstabe ist ganz klein über der Zeile eingefügt. ======= ffs-148 Personalia 1814-8-8 Natan b. Jecheskel Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏הזקן כ׳ נתן‏‎ ‎‏ב׳ יחזקל ז״ל א׳‏‎ ‎‏היו איש ת״ו‏‎ ‎‏נפטר ונקב׳‏‎ ‎‏בב׳ כ״ב מנח׳‏‎ ‎‏תקע״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה א׳‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der Betagte, der geehrte Natan, Sohn des Jecheskel, sein Andenken zum Segen, welcher ein lauterer und aufrechter Mann war, verschieden und begraben am (Tag) 2, 22. Menachem 574 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Amen Kommentar Zl 3: Defektive Schreibweise des Vatersnamen (der Buchstabe ‎‏א‏‎ / alef fehlt). Zl 4a: Das Verb ist in den Plural gesetzt, vermutlich, weil die Rechtschreibung hier der aschkenasischen Aussprache folgt. Zl 4b: Ijob 1,1 u.ö. Zl 6: Menachem, “Tröster”, ist ein euphemistischer Name für den Trauermonat Aw. Der letzte Buchstabe ist auf den Rahmen geschrieben. ======= ffs-165 Personalia 1815-10-21 Schim[on?] b. Meir Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש ישר וכ[ש]ר‏‎ ‎‏כ׳ שמ[עון?] ב׳ כ״ה‏‎ ‎‏מאיר מבאקנהיים‏‎ ‎‏נפטר ביום ש״ק ונקבר‏‎ ‎‏ביום א׳ ב׳ דח״ה של סכת‏‎ ‎‏תקע״ו לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה [...] להחיותו‏‎ ‎‏בתחית [ה]מתים‏‎ ‎‏אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen ein aufrechter und tu[gendhaf]ter Mann, der geehrte Schim[on?], Sohn des geehrten Herrn Meir aus Bockenheim, verschieden am Tag des heiligen Schabbat und begraben am Tag 1, 2. der Zwischenfeiertage des Laubhüttenfestes 576 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens [...] ihn wieder beleben bei der Wiederbelebung [der] Toten, Amen Kommentar Z 3: Der Name könnte Schimon gelautet haben, Schmuel ist ebenfalls möglich. ======= ffs-181 Personalia 1818-1-16 Menachem b. Schlomo Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏כ״ה מנחם בן‏‎ ‎‏הר״ר שלמה ז״ל המ׳‏‎ ‎‏מענדלי בער‏‎ ‎‏הנעדר עש״ק טי״ת‏‎ ‎‏שבט תקע״ח לפ״ק‏‎ ‎‏ותהא נצב״ה עם‏‎ ‎‏נשמת ש״צ אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der geehrte Herr Menachem, Sohn des Herrn, Herrn Schlomo, sein Andenken zum Segen, genannt Mendle Bär, der wegblieb (am) Rüsttag des heiligen Schabbat, neunter Schwat 578 der kleinen Zählung. Und es sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen der übrigen Gerechten, Amen Kommentar Zl 5: Weggeblieben, Abwesend sein als Ausdruck für Sterben, 2Sam 17,22 u.ö.; siehe auch bei Nr. 161 von 1822, Nr. 250 von 1830 und Nr. 240 von 1828?. Mendel, Mendle, ist ein häufiger Alltagsname zu Menachem. ======= ffs-213 Personalia 1820-8-13 Fögelche Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה חשובה מ׳‏‎ ‎‏פאגלכי [א]שת‏‎ ‎‏כ׳ בער ניד[ראו]רשל‏‎ ‎‏אשר הית[ה ע]קרת‏‎ ‎‏הבית וגמל[ה ח]סד עם‏‎ ‎‏ענים ׃ בשכ[ר זה] תהא‏‎ ‎‏נפשה צב״ה א[מ]ן?‏‎ ‎‏נפטרת ונקב[ר]ת‏‎ ‎‏יום א׳ ג׳ אלול ת[ק]״פ?‏‎ ‎‏לפ״ק‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene Frau, Frau Fögelche, [Ga]ttin des geehrten Ber Niede[ru]rsel, welche [Wal]terin des Hauses wa[r] und [Lie]beswerk erwi[es] an Armen, zum Loh[n dessen] sei ihre Seele eingebunden in das Bündel des Lebens, A[me]n?, verschieden und begraben Tag 1, 3. Elul 5[8]0? der kleinen Zählung Kommentar Zln 5b/6a: Vgl. Ps 113,9. Zln 6b/7a: Av 1,2 und bSuk 49b. Zum Datum: Das Todesjahr ist sehr wahrscheinlich ‎‏תק״פ‏‎, falls ein weiterer Buchstabe des Todesjahres auf dem an dieser Stelle verwitterten Rahmen eingraviert war, so kann es (wegen Übereinstimmung) nur ein ‎‏ג‏‎ oder ‎‏ז‏‎ (also ‎‏תקפ״ג‏‎ oder ‎‏תקפ״ז‏‎ ) gewesen sein. Das Datum wäre dann 10.8.1823 bzw. 26.8.1827. Gegen einen weiteren Buchstaben auf dem Rahmen in dieser Zeile spricht die Tatsache, daß der erste Buchstabe auf dem Rahmen geschrieben wurde, was zu der Annahme führt, daß in dieser (wie in den beiden nachfolgenden Zeilen) von links nach rechts eingraviert wurde. ======= ffs-161 Personalia 1822-6-7 Henle Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה חשובה מ׳ הנלה‏‎ ‎‏אשת שלמה העס ז״ל‏‎ ‎‏הנעדרת מהאי עלמא‏‎ ‎‏יום וי״ו עש״ק י״ח סיון תקפ״ב ל׳‏‎ ‎‏בעבור שרהטת ודלקת‏‎ ‎‏לעשות טוב לכל קוראיה‏‎ ‎‏תנצב״ה אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene Frau, Frau Henle, Gattin des Schlomo Hess, sein Andenken zum Segen, die von dieser Welt wegblieb Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 18. Sivan 582 der Zählung. Dafür, daß sie eilte und setzte nach Gutes zu tun allen, die sie riefen sei ihre Seele eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zln 2/5/7: Der letzte Buchstabe ist teilweise bzw. ganz auf den Rahmen geschrieben. Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 4: Weggeblieben, abwesend, 2Sam 17,22 u.ö. siehe auch beim Sohn (Nr. 0250) und bei Nr. 181 von 1818 und Nr. 240; für den Ausdruck “diese Welt” wurde die aramäische Wendung gebraucht. Zl 6: ... Zl 7: ... Vgl. Zln 6/7 mit Zln 14/15 bei Nr. 116 von 1826. ======= ffs-115 Personalia 1822-11-14 Mosche b. Awraham'Sofer? Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש‏‎ ‎‏הישר ונאמן כ׳‏‎ ‎‏משה בר אברהם‏‎ ‎‏סאפר ז״ל נו״נ א׳ דר״ח‏‎ ‎‏כסליו תקפ״ג ל׳‏‎ ‎‏ותהא נשמתו‏‎ ‎‏צב״ה עם נשמת‏‎ ‎‏כל הצדיקים‏‎ ‎‏שבגן עדן אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen ein Mann, der Teure und Getreue, der geehrte Mosche, Sohn des Awraham Sofer?, sein Andenken zum Segen, verschieden und begraben 1. Neumondstag Kislev 583 der Zählung. Und es sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen aller Gerechten, welche im Garten Eden sind, Amen Kommentar Zl 5: Der Familienname (oder Beruf?) wurde entsprechend der deutschen (oder jiddischen?) Aussprache geschrieben. ======= ffs-117 Personalia 1823-4-15 Izek'Eggenhausen Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏את נשמת האיש תם וישר איצק‏‎ ‎‏עגגענהויזען ׃ הולך לעולם יום ו׳ עש״ק‏‎ ‎‏ד׳ אייר ונקבר יום א׳ ו׳ אייר תקפ״ג ל׳‏‎ ‎‏תנצב״ה אמן ׃‏‎ Hier ruht in Gott Isaac Eggenhausen geb. den 18.? August 1779, gest. den 2[8?]. Mai 1823. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des lauteren und aufrechten Mannes, Izek Eggenhausen, er ging hin in die Welt Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 4. Ijar, und wurde begraben Tag 1, 6. Ijar 583 der Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Amen Kommentar Zl 2b: Ijob 1,1 u.ö. Zl 3a: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 3b: vgl. Koh 12,5 (eigentlich: in seine Welt). Zln 3/4: Das Datum stimmt in sich nicht. Der 4. Ijar 583 fiel auf Tag 3 (Dienstag), nicht, wie in der Inschrift angegeben, auf Freitag. Der Monatstag in der deutschen Inschrift ist nicht mehr ganz sicher zu lesen (23., 25. oder 28. Mai?), doch begann am 11. Mai des angegeben Jahres bereits der auf den Ijar folgende Monat Sivan. Da der Grabstein offensichtlich erneuert wurde (s.u.), könnte man vermuten, daß man bei der Rekonstruktion des jüdischen Datums fälschlicherweise vom Jahr der Wiederaufstellung des Grabsteins statt vom Sterbejahr ausgegangen war. Vergleicht man die Gestaltung und die Inschriften dieses Grabsteins mit dem drei Jahre jüngeren Grabstein daneben, ist zu vermuten, daß dieser Grabstein in jüngerer Zeit erneuert wurde. ======= ffs-160 Personalia 1823-5-11 Brendle b. Jehuda Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה חשובה‏‎ ‎‏מ׳ ברענדלה בת‏‎ ‎‏יהודה הנפטרת‏‎ ‎‏י״א סיון תקפ״ג ל׳‏‎ ‎‏תנצבצה״ח א׳‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene Frau, Frau Brendle, Tochter des Jehuda, die verschieden ist 11. Sivan 583 der Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 6: Die übliche Schlußformel ist hier anders abgekürzt als sonst meist üblich. ======= ffs-170 Personalia 1824-2-19 Elieser b. Awraham Transkription ‎‏פ״ט איש תם וישר יושב‏‎ ‎‏אוהלים באהלי תורה כ״ה‏‎ ‎‏אליעזר בן אברהם ז״ל‏‎ ‎‏ויאסף אל עמיו כ׳ אדר‏‎ ‎‏ראשן תקפ״ד לפ״ק נ׳ ש׳‏‎ ‎‏מ׳ ט׳ כ׳ א׳ ע׳ עש״צ א׳‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen ein lauterer und aufrechter Mann, in den Zelten sitzend, Zelte der Tora, der geehrte Herr Elieser, Sohn des Awraham, sein Andenken zum Segen, und er wurde versammelt zu seinem Volke (am) 20. des ersten Adar 584 der kleinen Zählung. ... ... mit den übrigen Gerechten, Amen Kommentar Zl 1: Ijob 1,1 u.ö. Zln 1b/2a: Zusammengesetzt aus Ijob 1,1 und Gen 25,27; dort von Jakob gesag, hier ist mit “Zelt“ das Lehrhaus gemeint. Zl 2: Nach bShab 83b: noch in der Todesstunde beschäftigte er sich mit der Tora. Zl 4: Gen 49,33 u.ö. Zln 5/6: Die Abkürzung ließ sich nicht vollständig auflösen. ======= ffs-169 Personalia 1824-10-25 Levi b. Natan'Ballenberg Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האיש לוי בר נתן‏‎ ‎‏באללענבערג נפטר ביום ב׳‏‎ ‎‏ג׳ חשון ונקבר יום ד׳ ה׳ חשון‏‎ ‎‏תקפ״ה לפ״ק כל ימו! עזק! גמלת [!] ‏‎ ‎‏חסד בן! לחיים בן! למתים‏‎ ‎‏תנצב״ה בגן עדן אמן‏‎ Levy Ballenberg gest. 25. Oct. 1824. Alt 65 Jahr. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des Mannes Levi, Sohn des Natan Ballenberg, verschieden am Tag 2, 3. Cheschvan, und begraben am Tag 4, 5. Cheschvan 585 der kleinen Zählung. All seine Tage beschäftigte er sich mit dem Erweis von Liebeswerk, ob an Lebenden ob an Toten. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zln 5/6: Av 1,2 und bSuk 49b; die Hälfte der Worte sind defektiv bzw. falsch geschrieben, darunter ‎‏עזק‏‎ statt ‎‏עסק‏‎ d.h. das der s-Laut wurde als weiches s wiedergegeben. Auch diese Inschrift, wie mehrere hier sind im Stile eines Memorbucheintrages geschrieben, woraus sich vielleicht der hier häufige, aber eher ungewöhnliche Beginn Hier ist geborgen die Seele der/des erklären läßt. ‎‏נשמה‏‎ die Seele steigt doch hinauf. Wenn aber das ‎‏פ״ט‏‎ durch ‎‏יזכור אלוהים‏‎ ersetzt wird, dann wird es wieder verständlich. ======= ffs-116 Personalia 1826-4-21 Lea Chaile b. Josef Goldscheider Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה המהוללת‏‎ ‎‏מ׳ לאה חיילא בת כ״ה‏‎ ‎‏יוסף גאלדשיידער ז״ל‏‎ ‎‏מפיורדא אשר היתה‏‎ ‎‏אשת כ׳ שמואל חיים‏‎ ‎‏פרידבערג ליל‏‎ ‎‏שמורים וש״ק הוא לה׳‏‎ ‎‏להוציאיה מעלמא הדין‏‎ ‎‏לעלמא דאתי. ולדורותם‏‎ ‎‏[ו]נקברת ביום א׳ שני דפסח‏‎ ‎‏תקפ״ו לפ״ק ...‏‎ ‎‏... ליסד הח״ק דנשים‏‎ ‎‏בעבור שרהטת ודרלכת‏‎ ‎‏לכל אליה קרא תנצב״ה‏‎ ‎‏ענ״ש צו״צ שבגן עדן‏‎ ‎‏אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die gepriesene Frau, Frau Lea Chaile, Tochter des geehrten Herrn Josef Goldscheider, sein Andenken zum Segen, aus Fürth, welche war die Gattin des geehrten Schmuel Chajim Friedberg, Nacht der Wahrung und des heiligen Schabbat ist dies dem Ewigen, sie herauszuführen aus dieser Welt in jener Welt ... und für alle Geschlechter [und] begraben am Tag 1, zweiter von Pessach 586 der kleinen Zählung. ... ... die chewra kaddischa der Frauen zu gründen, dafür, dass sie ... jeden, der sie rief sei ihre Seele eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen der übrigen gerechten Männern und Frauen, die im Garten Eden, Amen Kommentar Zln 7b-10: Ex 12,42; Die Zeilen geben in veränderter Form, auf den Tod am Vorabend des Pessachfestes eingehend, diesen Vers wieder. Die Nacht der Wahrung ist eine Bezeichnung für den Seder-Abend, abgeleitet aus Ex 12,42, dort ist es die Nacht, in der der Auszug aus Ägypten begann. ======= ffs-179 Personalia 1827-8-17 Awraham Jissachar b. Jehuda Transkription ‎‏פ״ט הו״ה הנעלה הישיש כ״ה ר׳‏‎ ‎‏­ תנצב״ה ­‏‎ ‎‏­ אמן ­‏‎ ‎‏אברהם יששכר בן כ״ה יהודה ז״ל ׃‏‎ ‎‏נפטר בליל ש״ק כ״ה מנחם ׃‏‎ ‎‏ונקבר ביום א׳ כ״ו מנחם ׃‏‎ ‎‏שנת תקפ״ז לפ״ק ׃‏‎ ‎‏איש אמונים הלך נכחות ׃‏‎ ‎‏אכל יגיע כפו ועמלו כל ימיו ׃‏‎ ‎‏ורצוי לכל אחיו כל ימי חייו ׃‏‎ ‎‏עושה צדקות עם כל כשר‏‎ ‎‏כפי יכולתו ׃ ולא מנע ללמד‏‎ ‎‏את בניו תורה בכל כוחו ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der Vornehme und der Einflußreiche, der Erhabene der Greise, der geehrte, Herr - Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens - - Amen - Awraham Jissachar, Sohn des geehrten Herrn Jehuda, sein Andenken zum Segen, verschieden in der Nacht des heiligen Schabbat, 25. Menachem, und begraben am Tag 1, 26. Menachem des Jahres 587 der kleinen Zählung. Ein Mann von Treuen, er wandelte in Geradheit, von der Mühe seiner Hand und seiner Arbeit ernährte er sich all seine Tage, beliebt bei all seinen Brüdern alle Tage seines Lebens, Wohltätigkeit erwieß er jedem Tugendhaften gemäß seinen Fähigkeiten, und er versäumte es nicht, seinen Söhnen Tora zu lehren mit all seiner Kraft. Kommentar Z 1: Die Abkürzung ‎‏הו״ה‏‎ wurde entsprechend den auf dem Frankfurter Friedhof in der Battonnstraße häufigen Epithetha aufgelöst. Z 2/3: Die Schlußformel wurde hier in das Giebelfeld des Schriftfelds über die Inschrift gesetzt anstatt an das Ende derselben. Zl 5 und 6: Menachem, “Tröster”, ist ein euphemistischer Name für den Trauermonat Aw, in dem der Zerstörung der beiden Jerusalemer Tempel gedacht wird. Zl 8a: Spr 20,6. Zl 8b: Jes 57,2. Zl 10: Est 10,3, dort “von der Mehrzahl ...”, hier “von allen ...” ======= ffs-241 Personalia 1828-5-12 Mosche b. Feibesch'Breslau Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת איש המכובד ה״ה כ׳‏‎ ‎‏משה בן המהור״ר פייבש‏‎ ‎‏ברעסלויא ז״ל [עו]סק בתורה‏‎ ‎‏בנערתי! והל[ך בד]רך הישר‏‎ ‎‏נפטר ביום ב׳ כ״ח אייר‏‎ ‎‏ונקבר ביום ד׳ ר״ח סיון‏‎ ‎‏תקפ״ח לפ״ק תנצב״ה בג״ע‏‎ ‎‏אמן‏‎ Mose[s? ... Bresl]au. [...17.]8. [... 18]28. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des vereehrten Mannes, des geehrten Herrn Mosche, Sohn unseres Lehrers, des Meisters, Herrn Feibesch Breslau, sein Andenken zum Segen, mit Tora [beschä]ftigt von seiner Jugend an und er gin[g den W]eg des Aufrechten, verschieden am Tag 2, 28. Ijar, und begraben am Tag 4, Neumond Sivan 588 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 4a: Der Orts- bzw. Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 4b: bBer 11b. Zl 5a: Das erste Wort ist nicht ganz korrekt und müßte ‎‏בנער(ו)תו‏‎ lauten. Zl 5b: Vgl. Jer 31,9. Zl 11: Das Geburtsjahr bleibt unklar. Zl 1: Ergänzt nach dem hebräischen Text. ======= ffs-243 Personalia 1828-7-29 Gumprich b. Izek Lahnstein Transkription ‎‏פ״ט הב״ח רך בשנים כ״ה גומפריך‏‎ ‎‏תקפ״ח ל׳‏‎ ‎‏בר כ׳ איצק לאהנשטיין‏‎ ‎‏ז״ל מזנקוועהרט נפטר‏‎ ‎‏ביום ג׳ ח״י מנחם ונקבר‏‎ ‎‏ביום ד׳ תקפ״ח לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der Junggeselle, zart an Jahren, der geehrte Herr Gumprich - 588 der Zählung - Sohn des geehrten Izek Lahnstein, sein Andenken zum Segen, aus St. Goar, verschieden am Tag 3, 18. Menachem, und begraben am Tag 4, 588 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 1: BerR 90,3. Zl 3: Der Orts- bzw. Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 4: Mit ‎‏זנקוועהרט‏‎ ist der Ort St. Goar gemeint, dessen hebräische (mittelalterliche) Schreibweise ‎‏זנק ווער‏‎ ist (GJ III/2, S. 1300ff.), weitere Schreibweisen sind ‎‏זנגוירא‏‎ und ‎‏שוטיגווערא‏‎ (Israel Yuval, Scholars in their time, S. 97ff.). Zl 5: Statt ‎‏י״ח‏‎ metathetisch ‎‏ח״י‏‎ („lebendig“). Erscheinungsbild und formaler Aufbau erinnern an Frankfurter Grabsteine der Zeit, vgl. auch mit dem Grabmal der Mutter. ======= ffs-245 Personalia 1828-11-30 Jehuda Lejb b. Jokew Wickert Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏את נשמת האיש יהודה ליב בן‏‎ ‎‏כ׳ יוקב וויקקערט בעבור שהיה כל‏‎ ‎‏ימי! הולך בדרך הישר עבד נאמן היה‏‎ ‎‏בכל עבדתו והיה גומל חסד בכל עת‏‎ ‎‏נפטר יום א׳ כ״ד כסליו ונקבר יום ב׳ ראשו׳‏‎ ‎‏דחנוכה תקפ״ט לפ״ק תנצב״ה אמן ׃‏‎ Hier r[u]ht Loeb Jacob Wickert. geb. [i]m Jahr 1[...]. gest. 30. Novemb. 1828. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des Mannes Jehuda Lejb, Sohn des geehrten Jokew Wickert, dafür, daß er all seine Tage den Weg des Aufrechten ging, ein treuer Diener war in all seinen Diensten und Liebeswerk erwies zu jeder Zeit, verschieden Tag 1, 24. Kislev, und begraben Tag 2, erster Chanukkatag 589 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 4a: Vgl. Jer 31,9. Zl 4b: Nach 1Sam 22,14, dort von David gesagt. Zl 5b: Av1,2 und bSuk 49b. Zl 7: Die Nennung von Chanukka als Todes- bzw. Begräbnisdatum ist nicht selbstverständlich und verdient deshalb erwähnt zu werden. Die beiden bürgerlichen Vornamen entstanden aus dem eigenen Alltagsnamen (Lejb, Löb) sowie dem Synagogalnamen des Vaters (Jaakow), der in der hebräischen Inschrift als Alltagsname (Jokew) erscheint. Auch hier führt der Gebrauch der formalen Elemente „die Seele des“ (Zl 2) und „dafür, daß er“ (Zl 3) dazu, daß die Inschrift einem Memorbucheintrag sehr nah kommt. ======= ffs-242 Personalia 1829-6-19 Kress b. Schmuel Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏אשה אשר דרכיה דרכי‏‎ ‎‏נועם וכל נתיבותיה היו שלום‏‎ ‎‏היתה עטרת ביתה וגמלה חסד‏‎ ‎‏ע״כ בני אדם היא הצנועה מ׳‏‎ ‎‏קרעס בת שמואל אשת אהרן ׃‏‎ ‎‏הלכה בשם טוב ונאספה אל עמה‏‎ ‎‏ביום ש״ק י״ח סיון תקפ״ט לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen eine Frau, deren Wege Wege der Lieblichkeit waren und all ihre Pfade Frieden, sie war die Krone ihres Hauses und erwies Liebeswerk allen Menschen, sie, die Züchtige, Frau Kress, Tochter des Schmuel, Gattin des Aharon, sie ging hin mit gutem Namen und ward versammelt zu ihrem Volke am Tage des heiligen Schabbat, 18. Sivan 589 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zln 2/3: Spr 3,17. Zln 4b/5a: Av 1,2 und bSuk 49b. Zl 7a: bBer 17a Zl 7b: Gen 49,29 u.ö. Zum Datum: der 18. Sivan fiel auf Freitag. Möglich ist, daß ein Buchstabe vergessen wurde und es ‎‏עש״ק‏‎ lauten müßte, oder der Todestag fiel auf Schabbat, dann war es der 19. Sivan. ======= ffs-249 Personalia 1829-9-3 Bejle b. Gedalja Karlebach Transkription ‎‏פ״ט האשה הזקינה מרת בילה‏‎ ‎‏תקפ״ט ל׳‏‎ ‎‏בת המנוח כ׳ גדלי׳ קאר‏‎ ‎‏לעבאך ז״ל א׳ המנוח כ׳‏‎ ‎‏איצק לאהנשטיין מז‏‎ ‎‏אנקוועהרט נפטר! ביום‏‎ ‎‏ה׳ ה׳ אלול ונקבר! א׳ ח׳ אלול‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die betagte Frau, Frau Bejle, - 589 der Zählung - Tochter des Seligen, des geehrten Gedalja Karlebach, sein Andenken zum Segen, Gattin des Seligen, des geehrten Izek Lahnstein aus St. Goar, verschieden am Tag 5, 5. Elul, und begraben (am Tag) 1, 8. Elul. Kommentar Der Familienname (Zln 3/4) und Ortsname (5/6) sind zeilenübergreifend geschrieben. Ihre Schreibweise entspricht der deutschen Orthographie. Zur hebräischen Schreibweise von St. Goar siehe beim Sohn Gumprich. Erscheinungsbild und formaler Aufbau erinnern an Frankfurter Grabsteine der Zeit, vgl. auch mit dem Grabmal des Sohnes Gumprich. ======= ffs-250 Personalia 1830-5-21 Sekel b. Schlomo'Hess Transkription ‎‏גור ארי׳ יהודה ׃‏‎ ‎‏הוא זעקל בר שלמה‏‎ ‎‏העס ז״ל אשר נעדר‏‎ ‎‏מהאי עלמא ביום וי״ו‏‎ ‎‏עש״ק כ״ח אייר ונקבר‏‎ ‎‏ביום א׳ ר״ח סיון תק״ץ ל׳‏‎ ‎‏בעבור שמכבד את‏‎ ‎‏אבותיו בכל כוחו, וגומל‏‎ ‎‏חסד לחיים ולמתים בכל‏‎ ‎‏אונו תנצב״ה אמן ׃‏‎ Übersetzung Junger Leu Jehuda, dies ist Sekel, Sohn des Schlomo Hess, sein Andenken zum Segen, der wegblieb von dieser Welt am Tag sechs, Rüsttag des heiligen Schabbat, 28. Ijar, und begraben wurde am Tag 1, Neumond Sivan 590 der Zählung. Dafür, daß er ehret seine Väter mit ganzer Kraft und erweist Liebeswerk Lebenden und Toten mit ganzer Macht sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 1: Gen 49,9; das Zitat aus dem Jakobssegen spielt auf den Synagogalnamen des Verstorbenen an, der in der Inschrift nicht explizit genannt wird. Zl 2: Sekel kommt nur selten als Alltagsnamen für Jehuda vor, in Frankfurt zwischen 1400 und 1811 nur fünf Mal (siehe Ettlinger, ele toldot, B, Männer, Jehuda). Zl 3b/4a: Weggeblieben, abwesend, 2Sam 17,22 u.ö., siehe auch bei der Mutter und bei Nr. 181 von 1818 und Nr. 240; für den Ausdruck “diese Welt” wurde die aramäische Wendung gebraucht. Zln 7/8a: Tan, Wochenabschnitt Kedoschim, 16, der Ausdruck, vgl. auch Ex 20,11 und Dtn 5,15 (Das Gebot Vater und Mutter zu ehren). Zln 8b/9: Av 1,2 und bSuk 49b. Zl 10a: ‎‏אונו‏‎, biblisches Wort für Kraft, Macht, Vermögen, siehe z.B. Gen 49,3. ======= ffs-252 Personalia 1833-7-29 Elieser b. Binjamin Hakohen Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האיש הישר אליעזר‏‎ ‎‏בר בנימן הכהן הנקר׳ ליבאן [!] ‏‎ ‎‏וואלף, נפטר יום ב׳ י״ג אב‏‎ ‎‏ונקבר יום ד׳ ט״ו אב תקצ״ג ל׳,‏‎ ‎‏כל ימי חיי! עוסק במלאכה‏‎ ‎‏לפני האישו ובת?‏‎ ‎‏תנצב״ה שבג״ע אמן ׃‏‎ Lippmann Wolff. Übersetzung Hier ist geborgen ... des aufrechten Mannes Elieser, Sohn des Binjamin Hakohen genannt Lippmann Wolf, verschieden (am) Tag 2, 13. Aw und begraben (am) Tag 4, 15. Aw 593 der Zählung. Alle Tage seines Lebens beschäftigt in Werken? vor? ..... Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, die im Garten Eden, Amen ======= ffs-251 Personalia 1833-11-29 Toltz b. Naftali Halevi genannt'Herz Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏אשה חשובה מ׳ טאלץ‏‎ ‎‏בת ר׳ נפתלי, הלוי, המכונה‏‎ ‎‏הערץ מקראנענבורג, אשת‏‎ ‎‏ר׳ יוסף יצחק מאיר, המכונ׳‏‎ ‎‏ראזענשטיין נפטרה ביום‏‎ ‎‏עש״ק י״ז כסליו ונקברה ביום‏‎ ‎‏א׳ י״ט כסלי׳ תקצ״ד ל׳ לכל באי‏‎ ‎‏שער עיור ובזה תנצב״ה אמן ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen eine angesehene Frau, Frau Toltz, Tochter des Herrn Naftali Halevi genannt Herz aus Kronenburg, Gattin des Herrn Josef Jizchak Meir genannt Rosenstein, verschieden am Rüsttag des heiligen Schabbat, 17. Kislev und begraben am Tag, 1, 19. Kislev 594 der Zählung. ... .... Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen ======= ffs-254 Personalia 1834-4-7 Ester b. Meir Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה המהוללת מ׳‏‎ ‎‏אסתר בת מאיר‏‎ ‎‏שהיתה אשת כ׳ שמש׳‏‎ ‎‏מהארבערג נפטרת ביו׳‏‎ ‎‏ב׳ ז״ך א״ש ונקברת ער״ח‏‎ ‎‏ניסן תקצ״ד ל׳ בעבור‏‎ ‎‏שתפלתה היה ברגל‏‎ ‎‏ישרה, ועשתה בכונה‏‎ ‎‏לנורא עלילה תנצב״ה‏‎ ‎‏עשצ״ו שבג״ע אמן ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die gepriesene Frau, Frau Ester, Tochter des Meir, welche Gattin des geehrten Schimschon aus Horberg? war, sie verschied am Tag 2, 27. des zweiten Adar und wurde begraben am Neumond Nissan 594 der Zählung. Dafür, daß ihr Gebet ... ... war und tat mit Andacht dem ... ... sei ihre Seele eingebunden in das Bündel des Lebens mit den übrigen gerechten Männern und Frauen, die im Garten Eden, Amen ======= ffs-239 Personalia 1834-9-18 [...] b. [...]'Schweitzer Transkription ‎‏פ״[.]‏‎ ‎‏הו״ה כ[...]‏‎ ‎‏בן הו״ה כ[...]‏‎ ‎‏שווייצר [...]‏‎ ‎‏פירדא נפט[ר רך]‏‎ ‎‏בשנים ביום ה׳‏‎ ‎‏ונקבר למחתו! בי׳‏‎ ‎‏וי״ו עש״ק ט״ו אלול‏‎ ‎‏תקצ״[ד] לפ״ק פה‏‎ ‎‏באקנהיים [תנ״צ]‏‎ ‎‏ב״ה אצו״צ! בג״[ע]‏‎ ‎‏אמן‏‎ Übersetzung Hier ist [...] der Teure und Erhabe, der geehrte [...], Sohn des Teuren und Erhabenen, des geehrten [...] Schweitzer, [...] Fürth, verschie[den zart] an Jahren am Tag 5, und begraben am Tag darauf, am Tag sechs, Rüsttag des heiligen Schabbat, 15. Elul 59[4] der kleinen Zählung., hier Bockenheim, [seine Seele sei eingebunden] in das Bündel des Lebens, mit den gerechten Männern und Frauen im Garten [Eden], Amen Kommentar Zln 2 und 3: Das Kürzel ‎‏הו״ה‏‎ wurde, in Anlehnung an Frankfurt, entsprechend seiner geläufigsten Auflösung für Männer wiedergegeben. Zl 5b: bBer 90,3. Zln 4,5 und 10: Die Ortnamen und der Familienname wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 7: Im zweiten Wort fehlt der Buchstabe ‎‏ר‏‎. Zl 11: Der erste Buchstabe im zweiten Wort müßte ‎‏ע‏‎ statt ‎‏א‏‎ sein. Zum Datum: Das Todesjahr ist teilweise verwittert, von den möglichen Ergänzungen stimmen nur für ‎‏תקצ״ד‏‎ (1834) Wochen- und Monatstag überein. ======= ffs-248 Personalia 1835-5-24 Hena b. Awraham Transkription ‎‏פ״ט האשה היקרה המה‏‎ ‎‏תקצ״ה ל׳ ׃‏‎ ‎‏וללה מרת הענה בת‏‎ ‎‏כ׳ אברהם אשת כ׳‏‎ ‎‏וואלף חיים יצ״ו נפט׳‏‎ ‎‏יו׳ א׳ כ״ה אייר ונקברת‏‎ ‎‏יו׳ ג׳ כ״ז בו תקצ״ה לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה אמן ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die teure Frau, die Ge- - 595 der Zählung - priesene, Frau Hena, Tochter des geehrten Awraham, Gattin des geehrten Wolf Chajim, sein Fels und Erlöser behüte ihn, verschieden Tag 1, 25. Ijar, und begraben Tag 3, 27. Ijar desselben, 595 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zln 1 und 3: Zeilenübergreifendes Wort. Zl 5: Ps 19,15, eine Formel, die dem Namen von Lebenden häufig nachgestellt wird. Erscheinungsbild und formaler Aufbau erinnern an Frankfurter Grabsteine der Zeit, vgl. mit Nrn. 243 von 1828 und 249 von 1829. ======= ffs-247 Personalia 1836-02-18 Kejle b. Elieser Transkription ‎‏פ״ט כילה אשת כ״ה‏‎ ‎‏אליעזר נפטר! יום‏‎ ‎‏ה׳ א׳ דר״ח אדר ׃‏‎ ‎‏ונקבר! יום ו׳ ב׳ דר״ח‏‎ ‎‏אדר תקצ״ו לפ״ק ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen Kejle, Gattin des geehrten Herrn Elieser, verschieden Tag 5, 1. Neumondstag Adar, und begraben Tag 6, 2. Neumondstag Adar 596 der kleinen Zählung Kommentar Zln 2 und 4: Die Verben „verschieden“ und „begraben“ sind in der maskulinen Form angegeben. Knappe Inschrift, die nur Name und Todes- und Begräbnistag nennt und selbst auf den so geläufigen Schlußsegen ‎‏תנצב״ה‏‎ verzichtet, vgl. mit Nr. 246 daneben. ======= ffs-246 Personalia 1836-4-4 Chajim b. Awraham Transkription ‎‏פ״ט חיים בן אברהם‏‎ ‎‏נפטר יום ב׳ ויום ׃‏‎ ‎‏רשאן! דחה״מ של‏‎ ‎‏פסח ונקבר יום ד׳‏‎ ‎‏תקצ״ו לפ״ק ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen Chajim, Sohn des Awraham, verschieden Tag 2 und erster Tag der Zwischenfeiertage von Pessach und begraben Tag 4, 596 der kleinen Zählung Kommentar Zl 3: Das erste Wort ist verschrieben, ‎‏רשאן‏‎ statt ‎‏ראשון‏‎. Knappe Inschrift, die nur Name und Todes- und Begräbnistag nennt und selbst auf den so geläufigen Schlußsegen ‎‏תנצב״ה‏‎ verzichtet, vgl. mit Nr. 247 daneben. ======= ffs-255 Personalia 1837-2-21 Reizche b. Jehuda genannt'Lejb Transkription ‎‏פ״ט האשה חשובה מרת‏‎ ‎‏רייצכה בת כ׳ יהודה המכונה‏‎ ‎‏ליב מרעדעלהיים אשת כ׳‏‎ ‎‏אברהם בן כ׳ לוי באללענבערג‏‎ ‎‏מבאקענהיים נפטר יום ג׳ ט״ז‏‎ ‎‏אדר ראשון ונקבר יום ה׳ ח״י אדר‏‎ ‎‏ראשון תקצ״ז לפ״ק תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene Frau, Frau Reizche, Tochter des Jehuda genannt Lejb aus Rödelheim, Gattin des geehrten Awraham, sohn des geehrten Levi Ballenberg aus Bockenheim, verschieden Tag 3, 16. des ersten Adar und begraben Tag 5, 18. des ersten Adar 597 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ======= ffs-256 Personalia 1837-11-4 Mosche b. Naftali Halevi Transkription ‎‏וזאת אשר ללוים‏‎ ‎‏הוא משה בר נפתלי הלוי‏‎ ‎‏ז״ל אשר עלה אל אלוהים‏‎ ‎‏ביום ש״ק וי״ו מרחשון תקצ״ח ל׳‏‎ ‎‏וזאת המצבה אשר היקימו‏‎ ‎‏בניו לזכרון לידע מקום קבור‏‎ ‎‏וישכון בטח בדד? לצרור‏‎ ‎‏נשמתו ב״ה אמן ׃‏‎ Übersetzung Und dies ... den Leviten er (es ist?) Mosche, Sohn des Naftali Halevi, sein Andenken zum Segen, welcher zu Gott hinaufstieg am Tage des heiligen Schabbat, sechster Marcheschvan 598 der Zählung. Und dies ist die Stele, welche errichteten seine Kinder zum Gedenken, um den Ort zu kennen? ... Begräbnis? und er möge sicher ... ruhen um einzubinden seine Seele in das Bündel des Lebens, Amen ======= ffs-257 Personalia 1837-12-30 Mosche b. Awraham Löwenthal Transkription ‎‏פ״ט האיש כ׳ משה בר‏‎ ‎‏אברהם לאווענטהאל ׃‏‎ ‎‏שנפטר והלך לעולמו ביום‏‎ ‎‏ש״ק ב׳ טבת ונקבר ביום‏‎ ‎‏ב׳ ד׳ טבת תקצ״ח לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der Mann, der geehrte Mosche, Sohn des Awraham Löwenthal, der verschied und in seine Welt hinging am Tage des heiligen Schabbat, 2. Tewet und begraben wurde am Tag 2, 4. Tewet 598 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 2: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. ======= ffs-258 Personalia 1838-2-24 Sarle b. Awraham Transkription ‎‏פ״ט האשה חשובה מרת‏‎ ‎‏שרלה בת כ׳ אברהם‏‎ ‎‏אשת כ׳ לוי באללענבערג‏‎ ‎‏נפטר! יום ש״ק כ״ט שבט‏‎ ‎‏ונקבר! יום ב׳ ב׳ דר״ח אדר‏‎ ‎‏תקצ״ח לפ״ק תנצב״ה אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die angesehne Frau, Frau Sarle, Tochter des geehrten Awraham, Gattin des geehrten Levi Ballenberg, verschieden am Tage des heiligen Schabbat, 29. Schwat und begraben Tag 2, 2. Neumondstag Adar 598 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zln 4 und 5: Die Verben sind in der maskulinen statt der femininen Form geschrieben. ======= ffs-259 Personalia 1838-3-21 Awraham b. Bezalel Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏התורני הישיש כ״ה‏‎ ‎‏אברהם ב״ה בצלאל‏‎ ‎‏ז״ל שהיה ש״ץ ושו׳‏‎ ‎‏פה בוקנהיים ׃ מת‏‎ ‎‏יוו׳! ד׳ כ״ד אדר ונקבר‏‎ ‎‏יו׳ ה׳ כ״ה בו תוצב״ה [!] ‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der Toragelehrte, der Betagte, der geehrte Herr Awraham, Sohn des geehrten Bezalel, sein Andenken zum Segen, der Vorbeter war sowie Schächter und Fleischbeschauer hier in Bockenheim, er starb Tag 4, 24. Adar und wurde begraben Tag 5, 25. desselben. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zum Datum: Die Jahreszahl fehlt. Die umliegenden Grabmale stammen aus den 1830er Jahren, deshalb liegt es nahe, diese Inschrift auch aus jenen Jahren zu vermuten. Übereinstimmung gibt es für ‎‏תקצ״א‏‎, ‎‏תקצ״ה‏‎ und ‎‏תקצ״ח‏‎ (9.3.1831, 25.3.1835 und 21.3.1838). Die unmittelbar vorhergehende Grabmale stammen von 1838, deshalb diese Angabe oben. ======= ffs-260 Personalia 1838-7-25 Nenla Transkription ‎‏ביום ד׳ ג׳ אב תקצ״ח? ל׳‏‎ ‎‏הלך! לעולמה האשה המהו‏‎ ‎‏ללה אשר כה! (פה) נטמנת מ׳‏‎ ‎‏נענלא אשת המנוח הערש‏‎ ‎‏אויערבאך ז״ל דרכיה היה‏‎ ‎‏דרכי נועם וכל נתיבותיה היה‏‎ ‎‏לשלום פזר נתנה לאביונים בניה‏‎ ‎‏גידלה בתמימים תפילתה עשתה‏‎ ‎‏בכונה לאלוהי המרומים? בשכר זאת‏‎ ‎‏...‏‎ Übersetzung Am Tag 4, 3. Aw 598? der Zählung ging hin in ihre Welt die Frau, die Ge- priesene, welche hier begraben ist, Frau Nenla, Gattin des Seligen Hersch Auerbach, sein Andenken zum Segen, ihre Wege waren Wege der .... und all ihre Pfade waren zum Frieden, großzügig gab sie den Bedürftigen, ihre Kinder Erzog sie in Lauterkeit, ihr Gebet verrichtete sie In Andacht dem Gott der Höhen? Zum Lohn hierfür ... Kommentar Zl 2: Hier und noch mehrmals wurde bei Frauen die maskuline Form gebraucht, war es eine Übersetzung aus dem deutschen? oder Jiddisch? ======= ffs-261 Personalia 1839-12-18 G[u]tla b. ... Transkription ‎‏ביום ד׳ י״א טבת ת״ר‏‎ ‎‏לפ״ק ׃ נעדרת האשה‏‎ ‎‏המהוללת ׃ אשר פה‏‎ ‎‏נטמ[נת ׃] מ׳ ג[ו]טלא בת‏‎ ‎‏...‏‎ Übersetzung Am Tag 4, 11. Tewet 600 der kleinen Zählung, ward ... die Frau, die Gepriesene, welche hier geborgen ist, Frau G[u]tla, Tochter des ... Kommentar Unbekannte Anzahl von Zeilen fehlt. ======= ffs-264 Personalia 1840-3-21 Jaakow b. Ascher KaZ Transkription ‎‏מצבת קבורת הב״ח היקר והנעלה‏‎ ‎‏כ״ה יעקב בן כ״ה אשר כ״ץ ז״[ל]‏‎ ‎‏הלך לעולמו ביו׳ ש״ק ט״[ז] א[ד]ר‏‎ ‎‏ונקבר ביו׳ ג׳ [י]״ט בו ת״ר לפ״ק‏‎ ‎‏היה ציר נאמן לשולחיו‏‎ ‎‏וירא ה׳ כל ימי חייו‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Grab Mal des Junggesellen, des Teuren und Erhabenen, des geehrten Herrn Jaakow, Sohn des geehrten Herrn Ascher KaZ, sein Andenken [zum Segen], er ging hin in seine Welt am Tage des heiligen Schabbat, 1[6]. A[da]r und wurde begraben am Tag 3, [1]9. desselben 600 der kleinen Zählung, er war ein treuer Gesandter seiner Sender? und ehrfürchtete den Ewigen sein Lebtag lang. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ======= ffs-265 Personalia 1840-5-9 Meir Salman?'Brentano Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האיש מאיר זאלמאן‏‎ ‎‏בּרענטאַנאָ מריעבּאך‏‎ ‎‏נפטר יום ש״ק ו׳ אייר‏‎ ‎‏ונקבר יום ב׳ ח׳ אייר‏‎ ‎‏ת״ר לפ״ק תנצב״ה‏‎ ‎‏אמן ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der Mann Meir Salman? Brentano aus Riebach, verschieden am Tage des heiligen Schabbat, 6. Ijar und begraben (am) Tag 2, 8. Ijar 600 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen ======= ffs-266 Personalia 1840-12-10 Seligman Winter b. Chajim SeGaL Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האלוף היקר והנעלה סר מרע‏‎ ‎‏ועשה טוב כ׳ זעליגמאן ווינטער‏‎ ‎‏בן מה״ו חיים סג״ל זצ״ל ׃ נפטר יום ה׳‏‎ ‎‏ט״ו כסליו ונקבר ביום א׳ ח״י בו תר״א‏‎ ‎‏לפ״ק ׃ בחייו נתן עוצם למפעלותיו‏‎ ‎‏להטריף בני ביתו לחם חקם‏‎ ‎‏ולהדריך את בניו במישרים על‏‎ ‎‏כן ינוח בשלום על משכבו ׃‏‎ ‎‏בצל שדי יתלונן ׃ תנצב״ה ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der Vornehme, der Teure und Erhabene, das Böse mied er und tat Gutes, der geehrte Seligman Winter, Sohn unseres Lehrers, des Meisters, Herrn Chajim SeGaL, das Andenken des Gerechten sei zum Segen, verschieden (am) Tag 5, 15. Kislev und begraben am Tag 1, 18. desselben 601 der kleinen Zählung. Zu Lebzeiten war seinen Handlungen Kraft gegeben, daß er seine Hausgenossen ›mit dem täglichen Brot ernähren (konnte)‹ und seine Kinder in Geradheit zu leiten, darum möge er in Frieden auf seinem lager ruhen, ›im Schatten des Allmächtigen verweilen‹ Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Zitatapparat Zl 7: Spr 30,8 Zl 10: Ps 91,1 ======= ffs-268 Personalia 1842-3-23 Josef Jizchak Meir b. David Rosenstein Transkription ‎‏עדה המצבה הזאת כי נגנז תחתיה‏‎ ‎‏איש זקן בא בימים‏‎ ‎‏הלך בדרך תמים‏‎ ‎‏כ׳ יוסף יצחק מאיר בן המנוח‏‎ ‎‏כ׳ דוד ראזענשטיין ז״ל‏‎ ‎‏רוחו ביד אל הפקיד יום ד׳ י״ב ניסן‏‎ ‎‏תר״ב לפ״ק‏‎ ‎‏נפשו תר..ע במקום המנוחה‏‎ ‎‏בןן (בין?) קדושי עליון תמצא רוחה(ך?)?‏‎ Übersetzung Zeugin sei diese Stele, daß unter ihr (sie?) verwahrt? ist ›ein betagter Mann, hochgekommen in die Jahre‹, er ging den Weg des Lauteren (lauteren Weg) der geehrte Josef Jizchak Meir, Sohn des Seligen, des geehrten David Rosenstein, sein Andenken zum Segen, ›Seinen Geist legte er in Gotteshand‹ (am) Tag 4, 12. Nissan 602 der kleinen Zählung. Seine Seele ... am Ort der Ruhe inmitten der Heiligen des Höchsten wird Geist sich befinden Zitatapparat Zl 2: Gen 24,1 Zl 6: Adon olam, Morgengebet ======= ffs-269 Personalia 1842-6-19 Schlomo b. Juspa Hess Transkription ‎‏יום זה לאבל על עוברי‏‎ ‎‏בעמק הבכא הוא הנער‏‎ ‎‏שלמה בר יוזפא העס‏‎ ‎‏שטבע במעמקי מים‏‎ ‎‏ושבלת שטפוהו ביום א׳‏‎ ‎‏י״א תמוז תר״ב ל׳ ונשמתו‏‎ ‎‏תעלה ומצולה? להרוחף?‏‎ ‎‏על פני המים אמן‏‎ Übersetzung Dieser Tag sei (ein Tag) der Trauer, da ich durchschritten habe das Jammertal; es ist der Knabe Schlomo, Sohn des Juspa Hess, der ertrunken ist in des Wassers Abgrund und die Flut strömte über ihn hinweg am Tag 1, 11. Tammus 602 der Zählung und seine Seele möge hinaufsteigen und ... dem (zum) Schwebenden über der Fläche der Wasser Kommentar Zln 4/5a: nach Ps 69,3 Zln 7b/8: Gen 1,2 entnommen. ======= ffs-272 Personalia 1843-3-6 Jizchak b. Aharon Reiter Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏יצחק ב׳ אהרן רייטער‏‎ ‎‏לזכרון מקום משכונתו הנקבר‏‎ ‎‏פה ויום פקודתו אשר הוא‏‎ ‎‏לאבל להם כל הימים היה‏‎ ‎‏ביום ב׳ ד׳ ואדר ונסתר‏‎ ‎‏מעיני ה׳ ביום דל״ת הסמוך‏‎ ‎‏תר״ג לפ״ק ובעבור גמולי‏‎ ‎‏מחלב שלא פשעו תנצב״ה‏‎ ‎‏אמן ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen Jizchak, Sohn des Aharon Reiter, zum Andenken an den Ort seines Verweilens, des hier Begrabenen? (der hier begraben ist?) und der Tag seiner Abberufung? welcher für Sie zur Trauer wurde aller (künftigen) Tage? war am Tag 2, 4. ve-Adar, und ... von (aus?) den Augen des Ewigen am nächsten Tag vier 603 der kleinen Zählung. Und für der Milch Entwöhnten, die nicht sündigten sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen ======= ffs-273 Personalia 1843-4-5 Jehuda b. Schimon Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏יהודה המכונה ליב‏‎ ‎‏בן שמעון נפטר ה׳‏‎ ‎‏ניסן ונקבר יום עש״ק‏‎ ‎‏ז׳ ניסן תר״ג ל׳ בעבור‏‎ ‎‏תינוקת של בית רבן‏‎ ‎‏שלא חטאו תנצב״ה‏‎ ‎‏אמן ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen Jehuda genannt Löb, Sohn des Schimon, verschieden (am) 5. Nissan und begraben am Rüsttag des heiligen Schabbat, 7. Nissan 603 der Zählung. Für Kleinkinder der .... die nicht sündigten sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen ======= ffs-274 Personalia 1843-7-8 Peierle b. Binjamin Hakohen Transkription ‎‏בת כהן השבה אל בית ־‏‎ ‎‏אביה ׃ ביום ש״ק יו״ד תמוז ־‏‎ ‎‏תר״ג ל׳ היא האשה מ׳ פייערלא‏‎ ‎‏בת ר׳ בנימין הכהן אשת ־‏‎ ‎‏הערץ העס ׃ הגל הזה ־‏‎ ‎‏היקימו בניה לזכרון תפארת‏‎ ‎‏מעשיה שעשתה ׃ ובפרט ־‏‎ ‎‏בעסקת ג״ח עם החיים ׃ ועם‏‎ ‎‏המתים ׃ ב״ז תבוא נשמתה אל‏‎ ‎‏החצר הפנימה ׃ לחסות בצל‏‎ ‎‏תחת כנפי השכינה ׃ אמן ׃‏‎ Übersetzung Die Tochter des Kohen die zurückkehrt ins Haus ihres Vaters am am Tage des heiligen Schabbat, zehnter Tammus 603 der Zählung, sie (es?) ist die Frau Peierle, Tochter des Herrn Binjamin Hakohen, Gattin des Herz Hess. Diesen Steinhaufen errichteten ihre Kinder zum Andenken an die Zierde (Pracht?) ihrer Taten die sie tat, insbesondere im Beschäftigen? Mit Liebeswerke an Lebende und an Toten. Um dessentwillen möge ihre Seele kommen in den Hof, dem Inneren, um ... im Schatten unter den Fittichen der Allgegenwart? Amen ======= ffs-275 Personalia 1843-8-26 Jaakow b. Schmuel Bensheim Transkription ‎‏ויצב יעקב מצבת אבן‏‎ ‎‏ויעקב הלך לדרכו ביום ש״ק א׳ דר״ח‏‎ ‎‏אלול ויאסף אל עמיו ביום ב׳ הסמוך‏‎ ‎‏תר״ג ל׳ הוא האיש תם וישר‏‎ ‎‏ואשר הולך תמיד בדרך הטוב‏‎ ‎‏יעקב בן כ׳ שמואל בענסהיים‏‎ ‎‏עבד נאמן היה בכל עבודתו ולא‏‎ ‎‏יצא עליו שם רע כל ימי ה(ח)יותו‏‎ ‎‏אהוב ונחמד היה אצל בעליו‏‎ ‎‏מקדמי ומחשכי לבי כנישתא‏‎ ‎‏להפיל תחינה לאלוהי אביו כפו‏‎ ‎‏פרש לדלים למתן בסתר ולאביונים לא‏‎ ‎‏קפץ ידו לע..ם כפי יכלתו וגם היה תחת‏‎ ‎‏עדת ישורן מגומלי חסדים ובזבז אוצרות‏‎ ‎‏למטה? ללמוד שיעור קבועה בביתותחת‏‎ ‎‏כן יגנוז אוצרות למעלה ותעלה‏‎ ‎‏ונשמתו על הסולם אשר מלאכי‏‎ ‎‏אלוהים עולים לעדן העליון אמן ׃‏‎ Übersetzung Und Jaakow errichtete ein Stein Mal. Und Jaakow ging seines Weges am am Tage des heiligen Schabbat, 1. Neumondtag Elul und ward versammelt zu seinem Volke am Tag 2 ... 603 der Zählung, er (es ist) der Mann, der lauter und aufrecht, welcher stets den Weg des Guten geht, Jaakow, Sohn des Schmuel Bensheim, treuer Diener war er in all seinem Dienen (Werken?) und ward kein ... ... alle Tage seines Daseins geliebt und ... war er bei seinem ... Kommentar Zl 1: Gen 35,14. Zl 2: Gen 32,1. ======= ffs-276 Personalia 1844-7-6 Breine b. Schmuel Königswahrt? Transkription ‎‏אשת חן‏‎ ‎‏בנתה ביתה‏‎ ‎‏על אדמת קודש הלז שוכן‏‎ ‎‏האשה בריינלא אשת יוסף‏‎ ‎‏בענדר ב׳ כ׳ שמואל קעניגזוואהרט?‏‎ ‎‏אשר עלתה אל אלוהים בימי?‏‎ ‎‏ש.רותה? ביום ש״ק י״ט תמוז‏‎ ‎‏תר״ד ל׳ ונשמתה תצב״ה אמן‏‎ Übersetzung Eine ... Gattin (Frau) baute ihr Haus auf heiliger Erde ist jenes (das Haus) ... die Frau Breine, Gattin des Josef Bender, Tochter des geehrten Schmuel Königswahrt? Welche zu Gott hinaufstieg in den Tagen ihrer ... am am Tage des heiligen Schabbat, 19. Tammus 604 der Zählung und ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 1: Spr 11,16 Zl 2: Spr 9,1 und 14,1. Zl 3a: Ex 3,5 (dort wurde die Erde heilig weil der Dornbusch auf ihr stand) ======= ffs-277 Personalia 1844-8-3 Sarle b. Schmuel Aharon Wickert Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏הבתולה חשובה שרלה בת כ׳‏‎ ‎‏שמ[וא]ל אהרן וויקקערט מבאקענהיים‏‎ ‎‏[נול]דה [כ״ג] חשון תקפ״ו לפ״ק‏‎ ‎‏נפטרת ביום שבת קודש ח״י מנחם תר״ד לפ״ק‏‎ ‎‏ו[נק]ב[ר]ת בכבוד גדול יום ב׳ כ׳ מנחם תר״ד לפ״ק‏‎ ‎‏כנצב״ה! אמן‏‎ Hier ruht sanft Sara Wickert Tochter des Samuel Aro' Wickert aus Bockenheim geboren d. 4.? November 1824?, gestorben d. 2. August 184[4] Übersetzung Hier ist begraben die angesehene Jungfrau, Sarle, Tochter des geehrten Schmuel Aharon Wickert aus Bockenheim, geboren (am) 23. Cheschvan 586 der kleinen Zählung, verschieden am Tage des heiligen Schabbat, 18. Menachem 604 der kleinen Zählung. und begraben mit großer Ehre Tag 2, 20. Menachem 604 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 4: Monatstag ergänzt nach der deutschen Inschrift. Zl 7: Erster Buchstabe im ersten Wort ist falsch. ======= ffs-278 Personalia 1844-11-10 Reizche b. Uri genannt Feis Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה החשובה מרת רייצכה‏‎ ‎‏בת כמר אורי המכונה פייס‏‎ ‎‏אשת כ׳ מירכה? הארשמאן נפתר [!] ‏‎ ‎‏יום א׳ ס״ח! חשון ונקבר יום ב׳‏‎ ‎‏ער״ח כסליו תר״ה לפ״ק‏‎ Hier ruhet in Gott Reizchen Ehefrau des Marx Horschmann geb. im Jahr 1764 gest. den 10. Nov. 1844 Fride! Ihrer Asche Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene Frau, Frau Reizche, Tochter des geehrten Herrn Uri genannt Feis, Gattin des geehrten Mirche? (Mordche?) Horschmann, verschieden (am) Tag 1, und begraben (am) Tag 2, Vorabend des Neumonds Kislev 605 der kleinen Zählung ======= ffs-279 Personalia 1844-11-15 Elieser b. Salman'Baer Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏הבחר! אליעזר בן כ׳ זלמן‏‎ ‎‏בער נפטר יום ו׳ ד׳ כסליו ׃‏‎ ‎‏ונקבר יום א׳ ו׳ כסליו תר״ה ל׳‏‎ Hier ruht in Gott Lazarus Sal. Baer. geb. 20. Mai 1827, gest. 15. Nov. 1844. Friede seiner Asche. Übersetzung Hier ist geborgen der Jüngling Elieser, Sohn des Salman Baer, verschieden Tag 6, 4. Kislev und begraben Tag 1, 6. Kislev 605 der Zählung. Kommentar Zl 2: Das erste Wort ist nicht ganz korrekt geschrieben. ======= ffs-280 Personalia 1845-1-14 Sekel b. Juspa Hess Transkription ‎‏וזאת ליהודה הוא זעקל‏‎ ‎‏בר יוזפא העס אשר‏‎ ‎‏אל עמיו היביא?! נפטר יום‏‎ ‎‏ג׳ ו׳ שבט ונקבר ביום‏‎ ‎‏ה׳ חי״ת שבט תר״ה ל׳ יהודה‏‎ ‎‏שמע בקול ה׳ ולא חטא‏‎ ‎‏נגד אבותיו ב״ז תנצב״החיים‏‎ ‎‏אמן‏‎ Übersetzung Und dies dem Jehuda, er (es ist) Sekel, Sohn des Juspa Hess, der Zu seinem Volke ..., verschieden am Tag 3, 6. Schwat und begraben am Tag 5, achter Schwat 605 der Zählung. Jehuda hörte auf die (gehorchte der) Stimme des Ewigen und sündigte nicht gegen seiner Väter. Um dessentwillen sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Vgl. mit Nr. 0250 von 1830, ebenfalls für einen, auch mit einem Bibelvers zu Jehuda beginnend. ======= ffs-281 Personalia 1845-4-21 Ascher b. Josef'Halevi Transkription ‎‏פ״ט עד! המצה! שהוא שוכב‏‎ ‎‏איש תם וישר אשר בר יוסף‏‎ ‎‏הלוי מקרוינעבורג והוא עוסק‏‎ ‎‏בגמילת חסד ותמות יום ב׳‏‎ ‎‏ערב פסח תר״ה ל׳ תנצב״ה א׳‏‎ Hier ruht in Gott Amschel Straus aus Kroneberg geb. d. 21. Februar 1799. ges[t.] den 22. Maerz 1845. [Friede] seiner Asche. Übersetzung Hier ist geborgen, Zeuge sei das Mal, daß er ruht, ein Mann, lauter und aufrecht, Ascher, Sohn des Josef Halevi aus Kroneberg, und er war beschäftigt Mit dem Erweis von Liebeswerk, und du? Starbst (er starb) (am) Tag 2, Vorabend von Pessach 605 der Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 3: Kroneberg etwa kroineburg geschrieben Zum Datum: Die Angabe der deutschen Inschrift liegt um einen Monat früher als die im Hebräischen. ======= ffs-283 Personalia 1846-6-20 Sarle b. Awraham Hess Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה הישרה והמוללה [!] ‏‎ ‎‏במעשיה מ׳ שארלה בת‏‎ ‎‏אברהם העס, אשת לב [!] ‏‎ ‎‏קאנטהאל, מתה ביו׳ שבת‏‎ ‎‏קדש כ״ו סיון ונקברה ביו׳‏‎ ‎‏א׳ כ״ז סיון תר״ו לפ״ק, הלכה‏‎ ‎‏בדרך הישר׳ כל ימיה, בעבור‏‎ ‎‏שהיתה עקרת הבית, ולא היתה‏‎ ‎‏..... בלשונה ובמושב‏‎ ‎‏לצים, לא יושבת באוהלה, על‏‎ ‎‏כן תאור נשמתה באור פני‏‎ ‎‏מלך חיים ׃ תנצב״ה ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die Frau, die Aufrechte und die gepriesene ob ihre taten, Frau Sarle, Tochter des Awraham Hess, Gattin des Lejb Kanthal, gestorben am Tage des heiligen Schabbat, 26. Sivan und begraben am Tag 1, 27. Sivan 606 der kleinen Zählung. Sie ging den geraden Weg all ihre Tage, dafür, daß sie Walterin des Hauses war und hatte nicht ... .... mit ihrer Zunge und im Sitz (Kreise) der Spötter nicht sitzend in ihrem Zelte?, darum möge ihre Seele erleuchten im Lichte des Antlitzes des Königs des Lebens. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zln 10b/11a: Ps 1,1. Vgl. Anfang und Schluß mit Nr. 288 ======= ffs-286 Personalia 1846-9-16 Sarle b. Feis'Adler KaZ Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏הזקינה והחשובה מרת‏‎ ‎‏שרלה בת המנוח כ׳ פייס‏‎ ‎‏אדלר כ״ץ ז״ל נפטרת‏‎ ‎‏ביום ד׳ כ״ה ונקברת ביום‏‎ ‎‏וי״ו כ״ז אלול תרוי״ו לכ״ק [!] ‏‎ ‎‏שהיתה בת טובי׳ ויראת‏‎ ‎‏ה׳ מנעורי׳ בשכר זה תעלה‏‎ ‎‏נשמותה למעלה בגן עדן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die Betagte und die Angesehene, Frau Sarle, Tochter des Seligen, des geehrten Feis Adler KaZ, sein Andenken zum Segen, verschieden am Tag 4, 25. und begraben am Tag sechs, 27. Elul 606 der kleinen Zählung, welche Tochter von Guten war und ehrfürchtete den Ewigen von Jugend an, zum Lohn dessen möge hinaufsteigen ihre Seele, hoch zum Garten Eden ======= ffs-287 Personalia 1846-10-13 Seew b. Juspa Hess 1846-10-12 Reichle b. Juspa Hess Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏רך בשנים אשר//עלה מן העולם‏‎ ‎‏האח//יותי?‏‎ ‎‏הבחור זאב המכונה//הבתולה רייכלה‏‎ ‎‏טאלף! בר יוזפא העס//בת יוזפא העס‏‎ ‎‏נפטר ביום גימ״ל//נפטרת יום ב׳ שמיני‏‎ ‎‏שמחת תורה ונקבר//עצרת ונקברת ביום‏‎ ‎‏יום ד׳ כ״ד תשרי//ג׳ שמחת תורה‏‎ ‎‏תר״ז לפ״ק//תר״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצ//ב״ה‏‎ Übersetzung Hier sind geborgen zart an Jahren, welche (als) sie hinaufstiegen aus der Welt die Geschwister? Der Jüngling Seew genannt//die Jungfrau Reichle, Wolf, Sohn des Juspa Hess//Tochter des Juspa Hess, verschieden am Tag drei,//verschieden (am) Tag 2, Schemini Torafreuden und begraben//Azeret und begraben am Tag (am) Tag 4, 24. Tischri//3, Torafreuden 607 der kleinen Zählung.//607 der kleinen Zählung. Ihre Seelen seien eingebunden//in das Bündel des Lebens ======= ffs-288 Personalia 1847-1-29 Jochewed Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה הישרה והמהוללה‏‎ ‎‏במעשיה מ׳ יוכבד אלמנת‏‎ ‎‏כ׳ ליזר שוואבאך ז״ל ׃ מתה‏‎ ‎‏ביו׳ ו׳ י״ב שבט ונקברה ביו׳‏‎ ‎‏א׳ י״ד שבט תר״ז לפ״ק ׃‏‎ ‎‏הלכה בדרך הישר כל‏‎ ‎‏ימיה, עבודתה עם היולדות‏‎ ‎‏וחולים היתה באמונה לטוב‏‎ ‎‏על כן תאור נשמתה באור פני‏‎ ‎‏מלך חיים תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die Frau, die Aufrechte und die gepriesene ob ihre taten, Frau Jochewed, witwe des geehrten Leser Schwabach, sein Andenken zum Segen, gestorben am Tag 6, 12. Schwat und begraben am Tag 1, 14. Schwat 607 der kleinen Zählung. Sie ging den geraden Weg all ihre Tage, ihre Arbeit? (Dienst?) mit (an) Gebärende und Kranke war in Treue ... Guten, möge ihre Seele erleuchten im Lichte des Antlitzes des Königs des Lebens. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Vgl. Anfang und Schluß mit Nr. 283 ======= ffs-289 Personalia 1847-2-3 Hendle Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏המשכלת והצנועה אשה‏‎ ‎‏יראת ה׳ ׃ מ׳ הענדלי אלמנת‏‎ ‎‏כ׳ יונה רייכמאן ז״ל מתה ביו׳‏‎ ‎‏ד׳ ׃ י״ז שבט ונקברה ביו׳ ו׳ י״ט‏‎ ‎‏שבט תר״ז לפ״ק ׃ הלכה בדרך‏‎ ‎‏הישר כל ימיה, וממרהק [!] ‏‎ ‎‏הביאה לחם וטרף לביתה‏‎ ‎‏ובכוונה התפללה לקונה‏‎ ‎‏ע״כ תחסה בצל שוכן מעונה‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die Verständige und die Züchtige, eine Frau, die den Ewigen ehrfürchtet, Frau Hendle, Witwe des geehrten Jona Reichmann, sein Andenken zum Segen, gestorben am Tag 4, 17. Schwat und begraben am Tag 6, 19. Schwat 607 der kleinen Zählung. Sie ging den Weg des Geraden all ihre Tage, von Weitem brachte sie Brot und Nahrung für ihr Haus, und mit Andacht betete sie ihren Schöpfer, darum möge sie geborgen sein im Schatten des in der Wohnstatt Weilenden. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ======= ffs-229 Personalia 1847-3-25 Henoch Epstein Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש צדיק ופועל טוב׃‏‎ ‎‏החבר ר׳ הענאך עפשטיין‏‎ ‎‏מפה באקענהיים הלך‏‎ ‎‏לעולמו ושבק לו חייו‏‎ ‎‏נפטר ביום עש״ק חי״ת ניסן‏‎ ‎‏ונקבר יו״ד ניסן תר״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen ein gerechter Mann, der Gutes wirkt, der toragelehrte Herr Henoch Epstein von hier, Bockenheim, er ging hin in seine Welt und (ver)ließ sein Leben, verschieden am Rüsttag des heiligen Schabbat, achter Nissan, und begraben zehnter Nissan 607 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zln 3 und 4: Familiennamen und Ortsnamen wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 2a: Gen 6,9; von Noach gesagt. Zln 4b/5a: Koh 12,5. Zl 5b: Nach bBer 61b. Auffallend ist die dreifache Umschreibung des Todes in Zln 4b-6a. Zum Datum: Der 8. Nissan fiel auf Donnerstag, und nicht, wie in der Inschrift, auf Freitag. Da aber beim Tod an einem besonderen Wochentag, wie Freitag, eher dieser als korrekt anzunehmen ist, war der Todestag sehr wahrscheinlich der 26.3.1847, der Begräbnistag, wie ihn die Inschrift angibt, zwei T., am Sonntag. Henoch Epstein, Kommis, gehörte zu den 1822 in Bockenheim aufgenommenen „Beisassen“ (Arnsberg, Geschichte Frankfurter Juden, Bd. 2, S. 509). ======= ffs-290 Personalia 1847-3-25 Jitle b. Levi Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה היקרה אשה יראת ה׳‏‎ ‎‏מרת ייטלה בת כ׳ לוי ז״ל‏‎ ‎‏ואשת כ׳ זלמן זעליג יצ״ו ׃ הלכה‏‎ ‎‏לעולמה ביו׳ ה׳ ח׳ ניסן ונקברה‏‎ ‎‏ביו׳ וי״ו עש״ק ט׳ בו תר״ז לפ״ק‏‎ ‎‏מפרי כפיה הטריפה לחם‏‎ ‎‏חקה לאנשי ביתה ובתומת צדקתה‏‎ ‎‏הלכה עד יום מותה על כן תחסה‏‎ ‎‏בסתר עליון ובצלו תתלונן ׃‏‎ Hier ruht in Gott Frau Selig geb. Levi geb. 5. Oktr. 1769, gest. 25. März 1847. Übersetzung Hier ist geborgen die teure Frau, eine Frau, die den Ewigen ehrfürchtet, Frau Jitle, Tochter des geehrten Levi, sein Andenken zum Segen, und Gattin des geehrten Salman Selig, sein Fels und Erlöser behüte ihn, sie ging hin in ihre Welt am Tag 5, 8. Nissan und wurde begraben am Tag sechs, Rüsttag des heiligen Schabbat, 9. desselben 607 der kleinen Zählung. von der Frucht ihrer Hände ›ernährte sie täglich mit Brot‹ ihre Hausgenossen und in der Lauterkeit ihrer Wohltat? (Gerechtigkeit) ging sie bis zu ihrem Todestag, darum möge ›sie geborgen sein im Schutze des Höchsten und in seinem Schatten möge sie verweilen‹ Zitatapparat Zl 7f: Spr 30,8 Zl 9f: Ps 91,1 Kommentar Zln 9b/10: Siehe auch Ps 61,5 (‎‏אחסה‏‎) ======= ffs-230 Personalia 1847-03-31 Schlomo b. Refael'Rau Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האיש שלמה בר רפאל‏‎ ‎‏רויא ׃ נפטר יו[...] ערב פסח‏‎ ‎‏ונקבר יום [...] פסח‏‎ [...] ‎‏תנצ[ב״ה] [...] [א]מן‏‎ S[...] Rau [...] Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des Mannes Schlomo, Sohn des Refael Rau, verschieden (am) Ta[g ...] Vorabend von Pessach, und begraben (am) Tag [...] Pessach [...] Seine Seele sei eingebunden [in das Bündel des Lebens] [...], [A]men Kommentar Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zum Datum: Die chronologische Bestattung vorausgesetzt war das Todesjahr ‎‏תר״ז‏‎ (1847). Die Angabe „Vorabend von Pessach“ ermöglicht die genaue, oben angegebene Datierung. Damit liegt das Todesdatum hier genau zwischen denen von Nrn. 229 (25.3.1847) und 231 (21.5.1847). ======= ffs-231 Personalia 1847-5-21 Asr[iel] b. Naftali'Rosenst[ein Transkription ‎‏פ״ט ה״ה עזר[יאל] בר נפתלי‏‎ ‎‏ראזענשט[יין נפט]ר ביום‏‎ ‎‏שבת קדש [...] של שבעות‏‎ ‎‏ונקבר ביום [...] ט׳ סיון‏‎ ‎‏תר״ז ל׳ תנצב״[ה] אמן‏‎ Hier ruhet in Gott Siegfr[ied He]rz [R]osenstein geb. am [..] Juni 1839 gest. am 21. Mai 1847 Übersetzung Hier ist geborgen der geehrte Herr? Asr[iel], Sohn des Naftali Rosenst[ein, verschie]den am Tage des heiligen Schabbat [...] vom Wochenfest, und begraben am Tag [...] 9. Sivan 607 der Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Nach dem jüdischen Kalender liegt der Todestag um einen T. als die Datumsangabe in der deutschen Inschrift, weil der Tod sehr wahrscheinlich Abends oder Nachts eintrat, einer Tageszeit, die nach jüdischem Kalender bereits zum Folgetag zählt. ======= ffs-233 Transkription Hier ruht, Wilhelm Geber. geb. 30. März 1818, gest. 15. Januar 1848. Kommentar Der deutsche Text ist auf der Vorderseite. Falls es keine hebräische Rückseite gibt, ist dies der älteste Grabstein mit einer nur deutsche Inschrift. Vielleicht ist es ein erneuerter Stein aus späteren Jahren, weil die Verwendung von zwei Schrifttypen um die Mitte des 19. Jahrhundert ungewöhnlich war (vgl. die anderen deutschen Inschriften der Zeit). ======= ffs-244 Personalia 1848-1-7 Aharon b. Awraham Goldschmidt'Halevi Transkription ‎‏פ״ט הילד הנער רך בשנים‏‎ ‎‏אהרן בן כ׳ אברהם גאלדשמידט‏‎ ‎‏הלוי‏‎ ‎‏נפטר ביום וי״ו עש״ק ב׳ שבט ונקבר‏‎ ‎‏ביום א׳ ד׳ שבט תר״ח לפ״ק תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Frieden Aron Abraham Goldschmidt geboren am 19. September 1846. gestorben am 6. Januar 1848. Übersetzung Hier ist geborgen das Kind, ein Junge, zart an Jahren, Aharon, Sohn des geehrten Awraham Goldschmidt Halevi, verschieden am Tag sechs, Rüsttag des heiligen Schabbat, 2. Schwat, und begraben am Tag 1, 4. Schwat 608 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 1: BerR 90,3; die Doppelung ‎‏הילד הנער‏‎ wurde mit „das Kind, der Junge“ wiedergegeben, die geläufige Übersetzung von ‎‏נער‏‎ (Knabe, Jugendlicher) wäre bei einem zweijährigen nicht ganz zutreffend gewesen. Zl 2: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zum Datum: Eintägige Differenz wegen dem unterschiedlichen Zeitpunkt des Tagesbeginns im jüdischen und bürgerlichen Kalender. Die beiden bürgerlichen Vornamen entstanden aus dem eigenem Synagogalnamen sowie dem des Vaters unter der Wegglassung des zwischen ihnen befindlichen „Sohn des“. ======= ffs-232 Personalia 1848-1-9 Meir b. Seligmann Gans Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏מאיר בר זעליגמאן גאנס הלך‏‎ ‎‏לעולם ביום א׳ ד׳ שבט ונקבר יום‏‎ ‎‏ג׳ וי״ו שבט תר״ח לפ״ק בעבור תינוקת‏‎ ‎‏של בית רבן שלא חטאו תנצב״ה אמן‏‎ Hier ruht in Gott Mayer Seligmann Gans geb. d. 14. Januar 1843. gest. d. 9. Januar 1848. Übersetzung Hier ist geborgen Meir, Sohn des Seligmann Gans, er ging in die Ewigkeit am Tag 1, 4. Schwat, und wurde begraben Tag 3, sechster Schwat 608 der kleinen Zählung. Um der Kleinkinder im Hause des Meisters willen, die ohne Sünde sind sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 2a: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zln 2b/3a: Koh 12.5. Zln 4b/5a: Gemeint sind die kleinen Kinder, die ab dem 3. oder 4. Lebensjahr in der Tora unterichtet wurden. Nach bShab 33b werden die reinen und unschuldigen „Kleinkinder im Hause des Meisters“ dann für die Sünden dieses Zeitalters erfaßt, wenn es keine Gerechte gibt, die für die Sünden dieses Zeitalters erfaßt werden. Vgl. auch Tan 96,14; dort wird erklärt, weshalb die Kleinen das Studium mit dem Buch Leviticus beginnen: weil dort das reine Opfer Thema ist, und die „Kleinkinder im Hause des Meisters“ ebenfalls rein sind. Vgl. auch Nrn. 272 und 273 von 1843. Die beiden bürgerlichen Namen des Kindes bestehen aus seinem Namen und dem seines Vaters, d.h. aus dem Synagogalnamen unter der Wegglassung des „Sohnes“ zwischen den Namen. ======= ffs-234 Personalia 1848-3-11 Leiser Ber Levi Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏ליזר בער לעפי הלך לעולמו‏‎ ‎‏ביום שבת קדש ואדר ונקבר‏‎ ‎‏ביום שני ח׳ בו שנת תר״ח ל׳‏‎ ‎‏תנצב״ה אמן סלה‏‎ Hier ruhet in Gott Lazarus Baer Levi. geb. 6. Nov. 1798. gest. 11. März 1848. Übersetzung Hier ist geborgen Leiser Ber Levi, er ging hin in seine Welt am Tage des heiligen Schabbat, we-Adar, und wurde begraben am Tag zwei, 8. desselben des Jahres 608 der Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Sela Kommentar Zl 2a: Der zweite Vorname sowie der Familienname wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 2b: Koh 12,5. Zl 3: Vermutlich wurde der Monatstag (‎‏ו׳‏‎) vergessen, weil der erster Buchstabe des Monatsname, der ihm folgt, we-Adar, ebenfalls ‎‏ו‏‎ ist. ======= ffs-235 Personalia 1848-7-12 Awraham b. Naftali Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏אברהם בר נפתלי, המכונ׳‏‎ ‎‏הערץ העס, רך בשנים, אשר‏‎ ‎‏עלה מן העולם, ביום ד׳ י״א‏‎ ‎‏תמוס!, ונקבר ביום ו׳ עש״ק י״ג‏‎ ‎‏תמוס!, תר״ח לפ״ק תנצב״ה ׃‏‎ Hier ruht in Frieden Abraham Herz Hess geb. 26.Dezr. 1827, gest. 12. Juli 1848. Übersetzung Hier ist geborgen Awraham, Sohn des Naftali, genannt Herz Hess, zart an Jahren, der aus der Welt hinauf stieg am Tag 4, 11. Tammus, und begraben wurde am Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 13. Tammus 608 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3a: Der Vatersname und der Familienname wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 3b: bBer 90,3. Zln 5 und 6: Der Monatsname ist ‎‏תמוס‏‎ (hartes s am Ende) statt ‎‏תמוז‏‎ (weiches s am Ende) geschrieben, was vermutlich auf die Aussprache zurückgeht. Die beiden bürgerlichen Vornamen wurden aus dem Synagogalnamen und dem Alltagsnamen des Vaters gebildet. ======= ffs-236 Personalia 1848-8-1 Ester Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה חשובה מרת אשטר! אשת מרדכה‏‎ ‎‏געויננער נפטרת יום ג׳ ב׳ אב ונקברת ביום‏‎ ‎‏ה׳ ד׳ אב תר״ח לפ״ק ׃ והיא היתה אשת‏‎ ‎‏חיל ועשתה נחת רוח ליוצרה והלכה‏‎ ‎‏בשמחה מדי שבת בשבת לבית הכנסת‏‎ ‎‏להתפלל במקהלות אמן‏‎ Hier ruht in Gott Ester Gewinner geb. den 12. Februar 1772, gest. den 1. August 1848. Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene Frau, Frau Ester, Gattin des Mordche Gewinner, verschieden Tag 3, 2. Aw, und begraben am Tag 5, 4. Aw 608 der Zählung. Und sie war eine tüchtige Gattin, sie bereitete Annehmlichkeiten ihrem Schöpfer und ging Schabbat für Schabbat mit Freude zur Synagoge um mit der Allgemeinheit zu beten, Amen Kommentar Zl 2: Der Gattenname ist nach aschkenasischer Aussprache geschrieben. Ihr eigener Name vermutlich auch, wenn die fehlerhafte Schreibweise (‎‏אשטר‏‎ statt ‎‏אסתר‏‎, d.h. zwei von vier Buchstaben sind falsch) darauf zurückzuführen ist. Aber wie wurde er ausgesprochen? Eschter? Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 4b/5a: Spr 31,10. Zl 5b: bBer 17a. Zl 6: ‎‏מקהלות‏‎ hier in der Bedeutung von Allgemeinheit, Gemeinschaft, Versammlung, z.B. nach Ps 68,27. ======= ffs-237 Personalia 1849-3-27 Naftali Hirsch b. Aberle Auerbach Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש צעיר לימי׳ כ׳ נפתלי הירש בן‏‎ ‎‏כ׳ אברלי אויערבאך ׃ נולד ביו׳‏‎ ‎‏ה׳ ב׳ סיון תקפ״ח והלך לעולמו ביום ג׳‏‎ ‎‏ד׳ ניסן ונקבר ביו׳ ה׳ ו׳ בו תר״ט לפ״ק ׃ תנצב״ה ׃‏‎ ‎‏אהה על בחור כארזים ׃ מובחר ביושר‏‎ ‎‏ותום לבו ׃ בחר בטוב ומאס נלוזים ׃‏‎ ‎‏אך נקטף עודנו באבו ׃‏‎ Hier ruht in Frieden Heinrich Auerbach. geb. 1[7.?] Mai 1828. gest. 27. März 1849. Übersetzung Hier ist geborgen ein Mann, jung an Tagen, der geehrte Naftali Hirsch, Sohn des geehrten Aberle Auerbach, geboren am Tag 5, 2. Sivan 588, in seine Welt hingegangen am Tag 3, 4. Nissan, und begraben am Tag 5, 6. desselben 609 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Wehe ob dem Jüngling, den Zedern gleich, erlesen in Redlichkeit und der Lauterkeit seines Herzens, er wählte das Gute und verschmähte Listige, doch ward er noch in seiner Blüte gepflückt Kommentar Zl 2a: Ijob 32,6. Zl 3a: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 6a: Hld 5,15; möglich ist auch die Übersetzung “wie Zedern erlesen”, womit auf die mehrfache Bedeutung von ‎‏בחור‏‎ (Jüngling und erwählt, erlesen) angespielt wird, die im weiteren Verlauf der Eulogie ganz bewußt angewandt wurde (‎‏מובחר‏‎ und ‎‏בחר‏‎). Zl 7b: Vgl. Jes 30,12 und Spr 3,32. Zl 8: Ijob 8,12. Der Vorname ist dreimal angegeben: in seiner Synagogalform, Naftali, dem traditionellen Alltagsnamen Hirsch und dem durch den gemeinsamen Anfangslaut mit ihm verbundenen bürgerlichen Namen Heinrich. ======= ffs-222 Personalia 1850-03-25 Seligman b. Schmuel A[ha]ron Wickert Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏[נ]שמת האיש זעליגמאן בר‏‎ ‎‏שמואל א[ה]רן וויקערט‏‎ ‎‏נפטר י״ב נ[י]סן ונק[ב]ר ערב פסח‏‎ ‎‏י״ד בו תר[״י ל]פ״ק [תנ]צב״ה‏‎ ‎‏שבג״[ע] א[מ]ן‏‎ Sel[...] Übersetzung Hier ist begraben die [Se]ele des Mannes Seligman, Sohn des Schmuel A[ha]ron Wickert, verschieden 12. N[i]ssan und begr[ab]en Vorabend von Pessach, 14. desselben 6[10 nach] der kleinen Zählung. [Seine Seele sei] eingebunden in das Bündel der Lebenden, die im Garten [Eden], A[me]n Kommentar Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zum Datum: Das Todesjahr ist teilweise verwittert, der nicht eindeutig lesbare Bereich läßt von seiner Breite her nur einen einzigen Buchstaben zu. Unter der Berücksichtigung der chronologischen Bestattung muß der nicht vollständig erhaltene Buchstabe ein ‎‏י‏‎ sein und demzufolge die obige Angabe das korrekte Todesdatum sein. ======= ffs-223 Personalia 1850-4-28 Zipora b. Mosche Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה היקרה אשה יראת ה׳ מרת צפרה‏‎ ‎‏בת כ׳ משה ואשת כ׳ יוזפא שלמה העס יצ״ו‏‎ ‎‏הלכה לעולמה ביום א׳ ט״ז אייר ונקברה ביום ג׳‏‎ ‎‏ח״י אייר תר״י ל׳ הלכה בדרך הישר כל ימיה, עבודת׳?‏‎ ‎‏וחולים? היתה באמונה לטוב על כן תאור נשמתה‏‎ ‎‏באור פני מלך חיים, תנצב״ה ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die teure Frau, eine Frau, die den Ewigen ehrfürchtet, Frau Zipora, Tochter geehrten Mosche und Gattin des geehrten Juspa Schlomo Hess, sein Fels und Erlöser behüte ihn, sie ging hin in ihre Welt am Tag 1, 16. Ijar, und wurde begraben am Tag 3, 18. Ijar 650 der Zählung. Sie ging den geraden Weg all ihre Tage, ... ... war in Treue zum Guten, darum möge ihre Seele leuchten im leuchtenden Antlitz des Königs des Lebens. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Vgl. Spr 31,30. Zl 3a: Der zweite Vorname des Gatten ist in winzigen Buchstaben geschrieben; der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 3b: Eine nach Ps 19,15 dem Namen von Lebenden nachgestellte Formel. Zl 4a: Koh 12,5. Zl 5a: Die Buchstaben des Monatstages sind umgestellt, um das Wort „lebend“ zu bilden. Zl 5b: Vgl. Jer 31,9. Zl 5b+6a: Die Lesung zweier Worte ist unsicher, ebenso wie ihre Bedeutung. Zl 7: Spr 16,15. ======= ffs-224 Personalia 1850-5-26 Elieser Lippman b. Mordechai Horschmann Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏היקר והנעלה אוהב מדע ומלמד להועיל‏‎ ‎‏כ׳ אליעזר ליפמאן בן כ׳ מרדכי הארשמאן ז״ל‏‎ ‎‏הלך לעולמו ביו׳ א׳ ט״ו סיון ונקבר ביו׳ ב׳‏‎ ‎‏ט״ז בו תר״י לפ״ק הורה לנערי בני ישראל‏‎ ‎‏את הדרך אשר ילכו בה על כן בשלום‏‎ ‎‏ינוח על משכבו וכבוד ה׳ יאספהו ׃ תנצב״ה‏‎ Hier ruht Lippmann Horschmann geb. den 17.November 1802 gest. den 26. Mai 1850. Übersetzung Hier ist geborgen der Teure und Erhabene, er liebt die Wissenschaft? und lehrt zum Nutzen? der geehrte Elieser Lippman, Sohn des geehrten Mordechai Horschmann, sein Andenken zum Segen, er ging hin in seine Welt am Tag 1, 15. Sivan, und wurde begraben am Tag 2, 16. desselben, 610 der kleinen Zählung. Er wies den Knaben Israels den Weg, den sie beschreiten sollen, darum möge er in Frieden ruhen auf seinem Lager und die Herrlichkeit des Ewigen möge ihn einsammeln. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Die Lesung des vierten Wortes ist nicht sicher, ebenso wenig wie dessen Übersetzung. Zl 2b: Jes 48,17. Zl 3: Alef-lamed-Ligatur im zweiten Wort. Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 4a: Koh 12,5. Zl 6a: 1Kön 8,36. Zln 6b/7a: Abgeleitet von Jes 57,2, ‎‏ילקוט שמעוני תורה פרשת וזאת־הברכה רמז תתקסב‏‎: ‎‏ד״ה וירא ראשית לו מלמד שהיה משה מוטל מת בכנפי שכינה ארבעת מילין מחלקו של ראובן לחלקו של גד ומלאכי השרת מספידין עליו ואומרים יבא שלום ינוח על משכבו‏‎ Zl 7b: Jes 58,8. ======= ffs-225 Personalia 1850-8-29 Schlomo Salman b. Awieser Selig Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האיש היקר כ׳ שלמה זלמן‏‎ ‎‏בן כ׳ אביעזר זעליג ז״ל מת‏‎ ‎‏ביו׳ ו׳ עש״ק כ״ב אלול ונקבר‏‎ ‎‏ביו׳ א׳ כ״ד בו תריו״ד ל׳ תנצב״ה‏‎ ‎‏והיה האיש ההוא ירא ה׳ ותום‏‎ ‎‏דרך בחייו על כן יסתירהו האל‏‎ ‎‏בסתר כנפיו בארץ החיים ׃‏‎ Salomon Selig geb. 15. Febr. 1765, gest. 29. Aug. 1850. Übersetzung Hier ist geborgen der teure Mann, der geehrte Schlomo Salman, Sohn des geehrten Awieser Selig, sein Andenken zum Segen, gestorben am Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 22. Elul, und begraben am Tag 1, 24. desselben, 610 der Zählung. Und es war jener Mann den Ewigen ehrfürchtend und lauteren Weges in seinem Leben, darum möge ihn Gott verbergen im Schutze seiner Fittiche im Lande des Lebens Kommentar Zl 3: Der Vorname des Vaters, Awieser, gehört zu den selteneren, der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 6a: Ijob 1,1; von Ijob gesagt. Zln 6b/7a: Vgl. Ijob 4,6. Zln 7b/8a: Zusammengesetzt aus Ps 17,8 und 61,5. Zl 8b: Vgl. Jes 38,11 und Ps 116,9. Der hebräische Text gibt den Synagogalnamen Schlomo und den daraus entstandenen Alltagsnamen Salman an, der deutsche den ins „bürgerliche übersetzen“ Salomon. ======= ffs-226 Personalia 1850-9-10 Meir b. Chajim Bender Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏מאיר בר חיים בענדער‏‎ ‎‏הולך לעולב! ביום ג׳ ד׳ תשרי‏‎ ‎‏ונקבר יום ה׳ ו׳ תשרי תרי״א ל׳‏‎ Hier ruht in Gott Mayer Hay. Bender geb. d. 10? Dezember 1774 gest. d. 10.September 1850. Übersetzung Hier ist geborgen Meir, Sohn des Chajim Bender, er ging hin in die Ewigkeit am Tag 3, 4. Tischri, und wurde begraben Tag 5, 6. Tischri 611 der Zählung. Kommentar Zl 2: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 3: Koh 12,5; das zweite Wort ist fehlerhaft ausgeführt. Zl 7: Die ersten Buchstaben des Monatsnamens wurden mit zwei Ziffern, vermutlich 10, für den Monatstag überschrieben. Der zweifache bürgerliche Vorname besteht aus der Übertragung des Synagogalnamen, d.h. des Vornamens und dem des Vaters, ins deutsche. ======= ffs-227 Personalia 1850-9-15 Meir b. Izek Frenkel'SeGaL Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏היקר והנעלה כ׳ מאיר‏‎ ‎‏בן מה״ו איצק פרענקעל‏‎ ‎‏סג״ל ז״ל ׃ מת ביו׳ א׳ ערב יו״כ‏‎ ‎‏ונקבר ביו׳ ג׳ י״א תשרי תרי״א‏‎ ‎‏לפ״ק ׃ היה איש אמונה, וירא‏‎ ‎‏אלקים ׃ נשא חליו זמן רב עד‏‎ ‎‏כי יגוע בתומתו, שלו׳ תהי מנוחתו ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der Teure und Erhabene, der geehrte Meir, Sohn unseres Lehrers, des Meisters, Herrn Izek Frenkel SeGaL, sein Andenken zum Segen, gestorben am Tag 1, Vorabend des Versöhnungstages, und begraben am Tag 3, 11. Tischri 611 der kleinen Zählung. Er war ein Mann von Treue und ehrfürchtete den Ewigen, er ertrug sein Leiden lange Zeit bis daß er in seiner Lauterkeit hinschied, in Frieden möge seine Ruhe sein Kommentar Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 6a: Vgl. Spr. 28,20. Zln 6b/7a: Ijob 1,1 u.ö. Zl 7b: Vgl. Jer 10,19. Die Eulogie, insbesondere Zln 7/8, ist zwar an biblischen Versen angelehnt bzw. aus biblischen Worten zusammengesetzt, doch die so entstandenen Sätze sind keine biblischen. Auch fehlt die standarisierte Schlußformel, an deren Stele eine mittelalterliche und insofern archaisierende Formel eintritt. ======= ffs-228 Personalia 1851-3-23 Gitle b. Jizchak'Hakohen Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה מרת גיטלא בת יצחק‏‎ ‎‏הכהן אשת כ׳ זעליגמאן‏‎ ‎‏קויפמאן הלכה לעולמה יום‏‎ ‎‏א׳ י״ט ואדר ונקבר׳ יום ג׳ כ״א‏‎ ‎‏ואדר תרי״א ל׳ רך בשנים לגמול‏‎ ‎‏חסד ונשמתה תהא צרורה בצרור‏‎ ‎‏החיים אמן ׃‏‎ Hier ruht Gitle geb. Cohn Ehefr. des Seli[g]m. Kaufmann gebor. den [10.?] Febr. 1790. gestorb. den [23.?] Maerz 1851. Übersetzung Hier ist geborgen die Frau Gitle, Tochter des Jizchak Hakohen, Gattin des geehrten Seligman Kaufmann, sie ging hin in ihre Welt Tag 1, 19. we-Adar, und wurde begraben Tag 3, 21. we-Adar 611 der Zählung. Zart an Jahren, Liebeswerk erweisend, und Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 4a: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 4b: Koh 12,5. Zl 6b: BerR 90,3. Zl 6b/7a: Av 1,2. ======= ffs-203 Personalia 1851-12-12 Naftali b. Awram Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש תם וישר נפתלי בר אברם‏‎ ‎‏המכונ׳ הערץ שטרויס כל ימיו‏‎ ‎‏היה ירא אלהים וקים מה שאמר דוד‏‎ ‎‏המלך ע״ה יגיע כפיך כי תאכל אשרך‏‎ ‎‏וטב לך בעבור זה תהיה נשמתו בגן‏‎ ‎‏עדן בתוך שאר הצדיקים וצרורה בצרו׳‏‎ ‎‏החיים אמן ׃‏‎ Hier ruht in Gott Herz Abr. Strauß geb. den 30. Juni 1772 gest. den 12. Decbr. 1851. Übersetzung Hier ist geborgen ein Mann, aufrecht und lauter, Naftali, Sohn des Awram, genannt Herz Strauß, all seine Tage war er gottesfürchtig und erfüllte was König David, Friede über ihn, sagte: Wenn du deiner Hände Mühe genießt, wohl dir, du hast's gut, um dessentwillen sei seine Seele im Garten Eden inmitten der übrigen Gerechten und eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 2: Ijob 1,1 u.ö. Zl 4a: Ps 128,1, Ijob 1,1 u.ö. Zln 4b/5a: Der nachfolgende Vers stammt aus den Psalmen, die König David zugeschrieben sind. Deshalb wird dem Verstorbenen nachgesagt, er erfüllte dessen Worte. „Friede über ihn“, Av 3,11. Zl 5b/6a: Ps 128,2; das erste Wort ist defektiv geschrieben. Zln 6b/8: Ausgeschriebene, in ihrer Reihenfolge umgeänderte Schlußformel. Nach jüdischem Kalender starb Herz Strauß am 18. Kislev 5612. Die Angabe von Daten, insbesondere des Todestages nur im deutschen Text ist für jene Zeit ungewöhnlich, selten ist auch die genaue Angabe eines Geburtsdatums im 18. Jahrhundert ======= ffs-204 Personalia 1852-4-12 Kilche b. Baruch Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏את נשמת האשה חשובה מ׳ קילכה בת‏‎ ‎‏ברוך אשת יעקב הערש בער עטרת היתה‏‎ ‎‏לבעלה ועקרת ביתה ובטח בה בני משפחה [!] ‏‎ ‎‏והיתה גמלת חסד עם עניים עשה! צדקה בכל‏‎ ‎‏עת הלכה לעולמה יום ב׳ אסרו חג דפסח ונקבר׳‏‎ ‎‏ביום ה׳ כ״ו ניסן תר[י]״ב לפ״ק תנצב״ה אמן ׃‏‎ Hier ruh[t] Frau Jacob Hirsch Bär Caroline geb. Baruch aus [A]ltenmitlau geb. 25. Juni 1785, gest. 12. April 1852. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der angesehenen Frau, Frau Kilche, Tochter des Baruch, Gattin des Jaakow Hersch Bär, Krone war sie Ihrem Gatten, und Walterin des Hauses, auf sie vertraute ihre Familie, und Liebeswerke hatte sie den Armen erwiesen, Wohl tat sie zu jeder Zeit, sie ging hin in ihre Welt Tag 2, Nachfeiertag von Pessach und wurde begraben am Tag 5, 26. Nissan 6[1]2 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zln 3b/4a: Spr 12,4. Zl 4b: Vgl. Ps 113,9. Zl 4c: Vgl. Spr 31,11; dort „das Herz ihres Gatten“. Grammatikfehler: ‎‏בטח‏‎ statt ‎‏בטחו‏‎. (Einzahl statt Mehrzahl). Zl 5a: Av 1,2. Zln 5b/6a: Vgl. Ps 106,3. Zl 6b: Koh 12,5. Zl 7: Bei der Jahreszahl wurde ein Buchstabe vergessen. Der Anfang ist im Stile eines Memorbuches. ======= ffs-205 Personalia 1852-6-13 Sorle b. Israel Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏את נשמת האשה חשובה מ׳‏‎ ‎‏שרלה בת ישראל אשת דוד‏‎ ‎‏זאמזאן נפטרת יום א׳ כ״ו סיון‏‎ ‎‏ונקברת יום ג׳ כ״ח סיון תרי״ב ל׳‏‎ ‎‏היא היתה גמלות חסד עם עניים‏‎ ‎‏והלכה בית הכנסת בכל עת‏‎ ‎‏תנצב״ה אמן ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der angesehenen Frau, Frau Sorle, Tochter des Israel, Gattin des David Samson, verschieden Tag 1, 26. Sivan, und begraben Tag 3, 28. Sivan 612 der Zählung. Sie hatte Liebeswerk erwiesen an Arme und ging zur Synagoge zur jeder Zeit. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 4: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 6: Av 1,12 und bSuk 49b. Zl 7: Vgl. bSot 42b; leicht veränderte Formulierung für den beständigen Synagogenbesuch, weitaus häufiger ist die Form: „frühmorgens und abends ...“. Dieses Lob ist bei Frauen viel seltener, da der Besuch der Synagoge für sie nicht zwingend vorgeschrieben ist. Der Anfang ist im Stile eines Memorbuches. ======= ffs-206 Personalia 1852-10-2 Reiche b. Juspa'Ben(d?)er Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏את נשמת האשה מ׳ רייכה בת יוזפא‏‎ ‎‏בענער אשת [אב]רהם באלענבערג‏‎ ‎‏אשר היתה ע[ק]רת [ה]בית כי כל ביתה‏‎ ‎‏נפטרת ביום ש״ק י״ט תשרי ונקברת יום‏‎ ‎‏ב׳ כ״א תשרי תרי״ג לפ״ק תנצב״ה עם‏‎ ‎‏נשמת שארי צדיקים וצדקניות שבג״ע‏‎ ‎‏אמן ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der Frau, Frau Reiche, Tochter des Juspa Ben(d?)er, Gattin des [Aw]raham Ballenberg, welche Wa[lte]rin [des] Hauses war, denn all ihr Haus, verschieden am Tage des heiligen Schabbat, 19. Tischri und begraben Tag 2, 21. Tischri 613 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen der übrigen gerechten Männern und Frauen, die im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Der erste Name, ‎‏בענער‏‎, Bener, sollte vermutlich ‎‏בענדער‏‎, Bender, lauten. Zl 4a: Vgl. Ps 113,9. Zl 4b: Spr 31,21; die Zeile wird verständlicher, setzt man den Vers „denn all ihr Haus“ fort: „ist reich gekleidet“, womit erklärt wird, daß Reiche nicht nur „Walterin des Hauses“ war, sondern darüber hinaus auch dafür sorgte, daß „ihr Gesind für jede Jahreszeit bekleidet ist“ (so die Übersetzung von Wolf Meir, in der Ausgabe von Landau, Prag 1834). ======= ffs-207 Personalia 1852-12-11 Akiwa b. Awraham'Issachar Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏את נשמת האיש הישר והמלמד עקיבא ב׳ אברהם‏‎ ‎‏יששכר הנקרא עקיבא לעפי הלך לעולם בליל‏‎ ‎‏שבת חנוכה יום א׳ דר״ח טבת ונקבר ביום ב׳ ב׳ טבת תרי״ג ל׳‏‎ Hier ruht Jacob Bär Levy geb. d. 13. Mai 1807, gest. d. 11. Decbr. 1852 Hier ruht in Frieden einer der edelsten Männer, die je gelebt. Bei gar vielen? Bedrängnissen einer mißgünstigen Welt, wirkte er dennoch stets unwandelhaft für Recht und Gerechtigkeit. Mit treuer? Lieb und Sorgfalt ..eg...dete und ..f(s?)tegte er das Glück seiner Familie. Aus hoher Opferwilligkeit linderte er gern des Be- drängten Noth. Unausgesetzte Pflicht-Erfüllung war sein Tagewerk und kindliches Gottvertrauen in allen Verhältnissen sein Wanderstab. Auf seinem Grabe blüh' als höhrer Blume das Wahrwort? Das Andenken des Gerechten wird löblich sein Sprüchwörter 10,7 Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des aufrechten und gelehrten Mannes, Akiwa, Sohn des Awraham Issachar, genannt Akiwa Levy, er ging hin in (seine) Welt in der Nacht des Schabbat Chanukka, 1. Neumondstag Tewet, und wurde begraben am Tag 2, 2. Tewet 613 der Zählung ======= ffs-208 Personalia 1852-12-22 Awraham b. David Haas'SeGaL Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏הבחור כ׳ אברהם בן דוד האאס‏‎ ‎‏סג״ל נפטר בליל ד׳ נגהי ליום ה׳ י״ב טבת‏‎ ‎‏ונקבר ביום וי״ו עש״ק י״ג בו תרי״ג לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה אמן ׃‏‎ Hier ruhet in Gott Adolph David Haas geboren den 11. April 1835, gestorben den 22. Dezember 1852. Übersetzung Hier ist geborgen der Junggeselle, der geehrte Awraham, Sohn des David Haas SeGaL, verschieden in der Nacht 4, in der Morgendämmerung des Tages 5, 12. Tewet, und begraben am Tag sechs, dem Rüsttag des heiligen Schabbat, 13. desselben, 613 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 2: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Das Namenspaar Awraham-Adolph verbindet der gemeinsame Anfangslaut. Der bürgerliche Vorname besteht aus dem Vornamen des Verstorbenen und dem seines Vaters. ======= ffs-209 Personalia 1853-1-5 Relle b. Naftali Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏את נשמת האשה חשובה מ׳‏‎ ‎‏רעלה בת נפתלי אשת נפתלי‏‎ ‎‏הערץ העס הלכה לעולמה יום ד׳‏‎ ‎‏כ״ה טבת ונקברת יום ו׳ עש״ק כ״ז‏‎ ‎‏טבת תרי״ג לפ״ק שהיתה גמלת‏‎ ‎‏חסד עם עניים ומקימת עשה‏‎ ‎‏צדקה בכל עת תנצב״ה ׃‏‎ ‎‏אמן ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der angesehenen Frau, Frau Relle, Tochter des Naftali, Gattin des Naftali Herz Hess, sie ging hin in ihre Welt (am) Tag 4, 25. Tewet, und wurde begraben Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 27. Tewet 613 der kleinen Zählung, die Liebeswerk erwies an Arme und erfüllte (das Gebot): tue Wohl zur jeder Zeit. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zln 6b/7a: Av 1,2 und bSuk 49b. Zln 7b/8a: Vgl. Ps 106,3. Die Inschrift ist im Stile eines Memorbucheintrages geschrieben, die Eulogie folgt erst nach dem Datum. ======= ffs-210 Personalia 1853-3-22 Schullem b. Ber Stiebel Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת הבחור שולם בן דוב בער שטיבעל.‏‎ ‎‏נפטר יום ג׳ י״ב אדר שני.‏‎ ‎‏ונקבר יום ה׳ י״ד אדר שני תרי״ג לפ״ק.‏‎ ‎‏תנצב״ה עם שאר צדיקים שבג״ע אמן ׃‏‎ Salomon Baer Stiebel geb. den 5. September 1839, gest. den 22. März 1853. Friede seiner Asche. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des Junggesellen Schullem, Sohn des Ber Stiebel, verschieden (am) Tag 3, 12. des zweiten Adar, und begraben (am) Tag 5, 14. des zweiten Adar 613 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit den übrigen Gerechten, die im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 2: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Das bürgerliche Salomon verbindet gemeinsame Laute mit dem religiösen Schullem. Der Ursprung ist ähnlich, aber nicht identisch. Ersteres kommt von Schlomo, der zweite Name ist eine Koseform von Schalom. Ber ist der gängige Alltagsname bzw. bürgerliche Name zu Dow. ======= ffs-211 Personalia 1853-10-14 Baruch b. Chajim'Bender Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש צדיק ותמים ברוך בן חיים‏‎ ‎‏בענדער, הוא היה נקי כפים ובר לבב,‏‎ ‎‏ימים רבים היה שוחט בקהילתינו‏‎ ‎‏ועוסק בצרכי צבור באמונה, ידו פרש‏‎ ‎‏לעני וידיו שלח לאביון, עבד נאמן היה‏‎ ‎‏לה׳ והלך בכל עת בשמחה ובטוב‏‎ ‎‏לבב לבית הכנסת לכבוד ביראו, נפטר [!] ‏‎ ‎‏ביום ו׳ ליל שבת קודש י״ב תשרי‏‎ ‎‏ונקבר יום א׳ בערב חג הסוכות‏‎ ‎‏תרי״ד לפ״ק תנצב״ה אמן ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen ein gerechter und lauterer Mann, Baruch, Sohn des Chajim Bender, rein an Händen war er und puren Herzens, viele Tage lang der Schächter unserer Gemeinde und mit den Anliegen der Allgemeinheit beschäftigt in Treue, seine Hand öffnete er dem Armen und seine Hände streckte er aus dem Bedürftigen, ein treuer Knecht war er dem Ewigen und ging zur jeder Zeit mit Freude und frohen Herzens zur Synagoge zu Ehren seines Schöpfers, er verschied am Tag 6, in der Nacht des heiligen Schabbat, 12. Tischri, und wurde begraben Tag 1, Vorabend des Laubhüttenfestes 614 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 2: Gen 6,9; von Noach gesagt. Zl 3: Ps 24,4. Zl 5a: tBer 31a; die Beschäftigung mit den Anliegen der Gemeinde ist gleichbedeutend mit dem Studium der Tora. Zln 5b/6a: Spr 31,20. Zln 6b/7a: Vgl. Jos 1,1; Mose wurde ein Knecht des Ewigen genannt. Zln 7b/8a: Est 5,9. ======= ffs-212 Personalia 1853-12-27 Gitle b. Schmuel Goslar? Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה חשובה והצנועה‏‎ ‎‏עטרת בעלה מ׳ גיטלה‏‎ ‎‏בת כ״ה שמואל גסלר אשת‏‎ ‎‏ה״ה ר׳ חנוך עפשטיין פ״ה [!] ‏‎ ‎‏באקענהיים, גמלתהו טוב ולא‏‎ ‎‏רע כל ימי חייה ולחם עצלות‏‎ ‎‏לא תאכל, נולדה בשנת תקמ״א‏‎ ‎‏לפ״ק בגיילענקירכען, הולכת לעול׳‏‎ ‎‏כ״ו כסליו ונקברה כ״ח כסליו‏‎ ‎‏תרי״ד לפ״ק תנצב״ה אמן ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene und züchtige Frau, Krone ihres Gatten, Frau Gitle, Tochter des geehrten Herrn Schmuel Goslar?, hier Bockenheim, sie erwies ihm Gutes und nimmer Böses alle Tage ihres Lebens und das Brot der Trägheit ißt sie nicht, geboren im Jahre 541 der kleinen Zählung in Geilenkirchen, sie ging hin in ihre Welt 26. Kislev und wurde begraben 28. Kislev 614 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 3a: Spr 12,4. Zl 4: Der Name ‎‏גסלר‏‎ ist nicht ganz klar, möglicherweise ist Goslar gemeint. Zl 5: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Die Abkürzungszeichen über dem letzten Wort sind überflüssig. Zln 6b/7a: Spr 31,12. Zln 7b/8a: Spr 31,27. Zl 9a: Der Ortsname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 9b: Koh 12,5. „Klassische“ Inschrift für eine Frau, komponiert aus Versen des allsabbatlichen Loblieds auf die (verheiratete) Frau. ======= ffs-190 Personalia 1854-2-16 Merle Dina b. Meir Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה חשובה וצנועה אשר‏‎ ‎‏בטחה לב בעלה ומצות ה׳‏‎ ‎‏שמרה ושמה מ׳ מערלה דינא‏‎ ‎‏בת מאיר אשת אברהם‏‎ ‎‏אויערבאך נפטרת יום ה׳ ח״י שבט‏‎ ‎‏ונק׳ יום ו׳ בו תרי״ד ל׳ תנצב״ה אמן‏‎ Hier ruht Frau Mina Auerbach geb. Meier aus Ansbach geb. im Jahr 1790, gest. den 16. Februar 1854. Übersetzung Hier ist begraben die angesehene und züchtige Frau, auf die das Herz ihres Gatten vertraute und die die Gebote Gottes wahrte, und ihr Name ist Merle Dina, Tochter des Meir, Gattin des Awraham Auerbach, verschieden am Tag 5, 18. Schwat, und begraben Tag 6 desselben, 614 der Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 3a: Vgl. Spr 31,11; vermutlich sollte nicht ‎‏בטחה‏‎ sondern ‎‏בטח בה‏‎ geschrieben stehen, wie das genaue Zitat lautet. Zl 3b/4a: Vgl. Dtn 5,26 u.ö. Zl 6: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Statt ‎‏י״ח‏‎ metathetisch ‎‏ח״י‏‎ („lebendig“) ======= ffs-191 Personalia 1854-4-29 Lea b. Baruch Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האשה מרת לאה בת ברוך אשת‏‎ ‎‏יוסף אפפענהיים סג״ל נפטרת יום ש״ק ב׳‏‎ ‎‏דר״ח אייר ונקברת ביום א׳ ב׳ אייר תרי״ד לפ״ק‏‎ ‎‏בשכר זה תנצב״ה עם שאר צדיקים וצדקניות‏‎ ‎‏שבג״ע אמן ׃‏‎ Hier ruht in Gott Frau Louise Oppenheim geb. Weiss aus Mainz. geb. d. 15. Novbr. 1817, gest. d. 29. April 1854. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der Frau, Frau Lea, Tochter des Baruch, Gattin des Josef Oppenheim SeGaL, verschieden (am) Tage des heiligen Schabbat, 2. Neumondstag Ijar, und begraben am Tag 1, 2. Ijar 614. Zum Lohn dessen sei ihre Seele eingebunden in das Bündel des Lebens mit den übrigen gerechten Männern und Frauen, die im Garten Eden, Amen Kommentar Z 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Auch diese Inschrift erinnert an einem Memorbucheintrag, weil sie seine „Grundelemente“ aufnimmt, wie „die Seele des“ am Anfang und „zum Lohn dessen” als Verbindung zwischen (hier fehlender) Eulogie, Namen und Daten und dem „Lohn“ im Garten Eden. ======= ffs-192 Personalia 1854-7-9 Awraham b. Schlomo Hess Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש הלך תמים ופעל צדק‏‎ ‎‏אברהם בן שלמה העס,‏‎ ‎‏נולד ה׳ אב תקמ״ז ל׳ מת פתאם‏‎ ‎‏י״ג תמוז ונקבר י״ד תמוז תרי״ד לפ״ק‏‎ ‎‏כל ימיו יראת אלהים היה אוצרו [!] ‏‎ ‎‏ושמח באומרים לו בית ה׳ נלך, בעבור‏‎ ‎‏זה תהיה נשמתו צרורה בצרור החיים‏‎ ‎‏שבגן עדן אמן ׃‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen ein Mann, er wandelt lauter und wirkte Wohltat, Awraham, Sohn des Schlomo Hess, geboren 5. Aw 547 der Zählung, plötzlich gestorben 13. Tammus und begraben 14. Tammus 614 der kleinen Zählung. All seine Tage war Gottesfurcht sein Schatz, und er freute sich, als man ihm sagte: Zum Haus des Ewigen gehen wir. Um dessent willen sei seine Seele eingebunden in das Bündel der Lebenden, die im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 2: Ps 15,2. Zl 4b: Vgl. Num 6,9. Zl 6: Vgl. Jes 33,6. Grammatikalischer Fehler: männliche statt weibliche Verbform. Zl 7: Vgl. Ps 122,1. ======= ffs-193 Personalia 1854-7-15 Fradel b. Mosche Holländer Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה חשובה פרדל בת‏‎ ‎‏משה האללענדר מדיכרטז=‏‎ ‎‏פעלד אשת יהודה רייכמן‏‎ ‎‏מפה ׃ גמלתהו טוב ולא רע‏‎ ‎‏כל ימי חייה ולחם עצלות‏‎ ‎‏לא תאכל ׃ נולדה י״א אלול‏‎ ‎‏תקע״ב ונפטרה י״ט תמוז תרי״ד‏‎ ‎‏לפ״ק תנצב״ה שבג״ע אמן ׃‏‎ Fanni Reichmann, geb. Holländer, geb. 19. Aug. 1819, gest. 15. Juli 1854. Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene Frau Fradel, Tochter des Mosche Holländer aus Tüchers- feld, Gattin des Jehuda Reichmann von hier; ihm erwies sie Gutes und nichts Schlechtes alle Tage ihres Lebens, und das Brot der Faulheit aß sie nicht; geboren 11. Elul 572 und verschieden 19. Tammus 614 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens im Garten Eden, Amen Kommentar Zln 3/4: Die Familiennamen sind entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Der Ortsname, etwa Dichertsfeld geschrieben, meint wahrscheinlich Tüchersfeld in Oberfranken. Zl 5: Spr 31,12. Zl 6/7: Spr 31,27. ======= ffs-195 Personalia 1855-2-11 Awraham b. Kalonymus [St]raus Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האיש תמים דרכו אברהם‏‎ ‎‏בן כלונימוס [שט]רויס מפה‏‎ ‎‏יגיע כפיו [... ע]צלות לא‏‎ ‎‏אכל יראת [... ראשי]ת דרכו‏‎ ‎‏ואחריתו י[שגה ... י]ום א׳ כ״ג‏‎ ‎‏שבט ונקב[...] תרט״ו לפ״ק‏‎ ‎‏תנ[צב״ה]‏‎ Abra[ham ...] Kallma[n ...] gb. [...] 1855 Übersetzung Hier ist geborgen ein Mann, lauter war sein Weg, Awraham, Sohn des Kalonymus [St]raus von hier, von der Mühe seiner Hände [... Faul]heit aß er nicht, Ehrfurcht [... der Begi]nn seines Weges und sein Ende möge b[lühen ... verschieden am T]ag 1, 23. Schwat, und begra[ben ...] 615 der kleinen Zählung. Seine Seele sei [eingebunden in das Bündel des Lebens] Kommentar Zl 2: Vgl. Ez 28,15. Zl 3: Der schon in der griechischen Antike bei Juden beliebte Name Kalonymus wird mit ‎‏ק‏‎ und nicht wie hier mit ‎‏כ‏‎ geschrieben. Die Ergänzung des Familiennamens mit Strauß ist sehr wahrscheinlich. Zl 4a: Vgl. Ps 128,2. Zl 4b/5a: Vgl. Spr 31,27. Zln 5b/6a: Ijob 8,7. ======= ffs-196 Personalia 1855-9-9 Bela Kahn b. Pinchas Hakohen Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏הילד החן והיפי בילא קאַהן בת‏‎ ‎‏פנחס הכהן מפה, פלגי מים ירדו עיני‏‎ ‎‏אביה ואמה כי נפשם קשורה בנפשה‏‎ ‎‏וימאנו לדבר אל לבם דברי נחמה, הבת‏‎ ‎‏היקירה נפטרת יום א׳ כ״ו אלול ונקברת‏‎ ‎‏יום ג׳ כ״ח בו תרט״ו לפ״ק תנצב״ה‏‎ Bette Kahn geb. 9. Dezbr. 1851 gest. 9. Sept. 1855. Übersetzung Hier ist geborgen das Kind der Anmut und Schönheit, Bela Kahn, Tochter des Pinchas Hakohen von hier, Wasserströme flossen aus den Augen seines Vaters und seiner Mutter, denn deren Seele war geknüpft an seine, und weigerten sich Worte des Trostes an ihr Herz zu richten, die Lieblingstochter verschied am Tag 1, 26. Elul, und wurde begraben am Tag 3, 28. desselben, 617 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Nach Spr 31,30, dort allerdings negativ besetzt: „Trug ist die Anmut, eitel die Schönheit“. Zl 3b: Ps 119,136 und Klgl 3,48. Zl 4: Gen 44,20, dort ist es Jakob, dessen Seele an die Benjamins „geknüpft“ war. Zl 5a: Vgl. Gen 37,35, dort ist es Jakob, der, in der Annahme, daß Josef tot war, jeden Trost verweigerte. Vgl. auch Jer 31,14. Zl 5b/6a: Anspielung auf Jer 31,19; dort ist es der Lieblingssohn Efraim, der beweint wird. Im weiteren Verlauf dieses berühmten Kapitels wird Trost gespendet, eine andere, bessere Zukunft beschrieben. ======= ffs-197 Personalia 1855-12-8 Mosche b. Binjamin Seew Halevi Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האיש משה בן‏‎ ‎‏בנימן זאב הלוי הנקרא‏‎ ‎‏משה עשעלבַאך, נפטר‏‎ ‎‏יום ש״ק כ״ח כסלו ונקבר‏‎ ‎‏ביום ב׳ ר״ח טבת תרט״ז ל׳‏‎ ‎‏תנצב״ה שבג״ע אמן.‏‎ Moses Eschelbach gebor. 5. Oktbr. 1805, gestorb. 8. Decbr. 1855. Friede seiner Asche Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des Mannes Mosche, Sohn des Binjamin Seew Halevi, genannt Mosche Eschelbach, verschieden (am) Tage des heiligen Schabbat, 28. Kislev, und begraben am Tag 2, Neumondstag Tewet 616 der Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel der Lebenden, die im Garten Eden, Amen Kommentar Z 3: Der biblische Binjamin wird im Jakobssegen (Gen 49,27) mit einem Wolf verglichen; daher stammt die häufige Verbindung der Namen Binjamin, Seew (hebr. für Wolf) und Wolf. Z 4: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben, ein Buchstabe wurde vokalisiert. Z 11: Der offensichtlich aufgemalte deutsche Schlußsegen ist stark verblaßt. Der Synagogalname wurde als Alltagsname und bürgerlicher Namen beibehalten. ======= ffs-201 Personalia 1856 Reichle b. Mo[sche? Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האש[ה] מרת רייכלה‏‎ ‎‏בת מ[שה? ...]נוך? בענד[יט?]‏‎ ‎‏נפטר[ת ...] של פסח‏‎ ‎‏ונקברת [...] ניסן‏‎ ‎‏תרט״ז ל[פ״ק תנצב]״ה שבג״ע א[מן]‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der Fra[u] Reichle, Tochter des Mo[sche? ...]noch? Bend[it?], verschied[en ...] von Pessach und begraben [...] Nissan 616 nach der [kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel] des Lebens die im Garten Eden, A[men] Kommentar Zl 3: Ergänzungen der Namen sind nicht ganz sicher. Zl 6: Ergänzt nach dem Schema der danebenstehenden Male aus der Zeit. ======= ffs-199 Personalia 1856-1-6 Bela b. Wolf Reinganum Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת הבתולה מרת בילא בת‏‎ ‎‏וואלף ריינגאנום מפראנקפורט‏‎ ‎‏נפטרת יום א׳ כ״ח טבת ונקברת‏‎ ‎‏ביום ג׳ ר״ח שבט תרט״ז לפ״ק תנצב״ה‏‎ ‎‏ועם שאר צדקים וצדקנות שבג״ע [!] ‏‎ ‎‏אמן ׃‏‎ Betty Reinganum aus Frankfurt geb. 12. Novemb. 1803 gest. [6. Januar] 1856. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der Jungfrau, Frau Bela, Tochter des Wolf Reinganum aus Frankfurt, verschieden (am) Tag 1, 28. Tewet, und begraben am Tag 3, Neumond Schwat 616 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit den übrigen gerechten Männern und Frauen, welche im Garten Eden sind, Amen Kommentar Zl 3: Familienname und Ortsname sind entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Der Familiennamen Reinganum geht auf den Ortsnamen Rheingönheim, heute in Ludwigshafen eingemeindet, zurück. Zl 6: Grammatikalischer Fehler (falsche Pluralform). Zl 11: Das Datum wurde entsprechend der Angabe im hebräischen Text ergänzt. Betty Reinganum wurde in Frankfurt geboren. Die Familie wohnte im Haus Zur bunten Kanne. Ihr Vater, Wolf, Sohn von Naftali Reinganum, Lotteriekollekteur, wurde ca. 1754/55 in Frankfurt geboren und starb daselbst am 9.2.1828. Ihre Mutter, Teinle, Tochter von Mazer Goldschmidt SeGaL, wurde am 16.7.1771 geboren und starb am 29.81830 in Heddernheim. ======= ffs-200 Personalia 1856-2-5 Josef b. Aharon Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש צדיק וישר הלך תמים‏‎ ‎‏ופעל צדק יוסף בן אהרן הנקרא‏‎ ‎‏יוזל וויקערט מפה הלך בדרך ה׳‏‎ ‎‏כל ימיו כפו פרש לעני ולחם‏‎ ‎‏עצלות לא אכל בעבור זה תנצב״ה‏‎ ‎‏נפטר יום ג׳ כ״ט שבט ונקבר יום‏‎ ‎‏ה׳ ב׳ דר״ח אדר ראשון תרי״ו לפ״ק‏‎ Joseph Ahron Wickert geb. im Monat Februar 1775, gest. den 5 Febr. 1856. Übersetzung Hier ist geborgen ein gerechter und aufrechter Mann, er wandelte lauter und wirkte Wohltat, Josef, Sohn des Aharon, genannt Josel Wickert von hier, er ging den Weg des Ewigen all seine Tage, seine Hand öffnete er dem Armen, und das Brot der Faulheit aß er nicht, um dessentwillen sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens, verschieden Tag 3, 29. Schwat, und begraben Tag 5, 2. Neumondstag des ersten Adar 616 der kleinen Zählung. Kommentar Zl 2b/3a: Ps 15,2. Zl 4a: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 4b: 2Kön 21,22. Zl 5a: vgl. Spr 31,20. Zl 5b/6a: vgl. Spr 31,27. Zl 8: Selten vorkommende Schreibweise des Sterbejahres, bei der die Buchstabenfolge ‎‏י״ה‏‎ und ‎‏י״ו‏‎ wegen des assoziierten Gottesnamen meist durch ‎‏ט״ו‏‎ bzw. ‎‏ט״ז‏‎ ersetzt werden, siehe auch bei Nr. 198. Beide Verse sind häufiger bei Frauen zu finden, weil sie aus dem allsabbatlichen Loblied auf die (verheiratete) Frau stammen. Etwas abweichender formaler Aufbau der Inschrift, in dem Sterbe- und Begräbnistag erst hinter dem Schlußsegen folgen. Vgl. die Inschrift mit Nr. 198. ======= ffs-202 Personalia 1856-3-30 Serche b. Josef Strauß'SeGaL Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת הילד סערכה בת יוסף שטרויס‏‎ ‎‏סג״ל מנידעראורזעל נפטרת יום א׳ כ״ג‏‎ ‎‏ואדר ונקברת ביום ג׳ כ״ה ואדר תרט״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה שבג״ע אמן‏‎ Set[... J]oseph Strauß [... S]ept. 1854, [...] März 1856. Übersetzung Hier ist geborgen die ... des Kindes Serche, Tochter des Josef Strauß SeGaL aus Niederursel, verschieden (am) Tag 1, 23. Ve-Adar und begraben am Tag 3, 25. Ve-Adar 616 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel der Lebenden, die im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 2: Kind in der männlichen statt der weiblichen Form geschrieben. Zln 2/3: Familienname und Ortsname wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Niederursel liegt nordnordwestlich von Frankfurt. Zl 4: Ve-Adar ist eine gängige Bezeichnung für den zweiten Adar. ======= ffs-171 Personalia 1856-6-29 Mosche b. Israel Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האיש חשוב משה בן‏‎ ‎‏ישראל הנקרא משה קאהן‏‎ ‎‏בעבור שהיה כל ימיה ובשלום [!] ‏‎ ‎‏ועוסק במו״מ באמונה, ועשה צדקה‏‎ ‎‏לעניים וגומל חסד בכל לב לכבוד‏‎ ‎‏האישה והבנים עם כל משפחתו באהב׳‏‎ ‎‏ולכבוד ש״ק ויו״ט באהבה וביראה,‏‎ ‎‏הולך לעולם יום א׳ כ״ו סיון ונקבר יום ג׳‏‎ ‎‏כ״ח סיון תרט״ז ל׳ תנצב״ה שבג״ע אמן ׃‏‎ Moses Kahn geb. d. 18.? Decbr. 1809, gest. d. 29. Juni 1856. Friede seiner Asche. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des angesehenen Mannes Mosche, Sohn des Israel, genannt Mosche Kahn. Dafür, daß er all ihre (!) Tage war, und in Frieden, und beschäftigt mit Handel und Wandel in Treue, und Wohl tat den Armen, und Liebeswerk erwies von ganzem Herzen zu Ehren der Gattin und der Kinder samt seiner ganzen Familie in Liebe und zu Ehren des heiligen Schabbat und der Feiertage in Liebe und Ehrfurcht. Er ging in die Welt am Tag 1, 26. Sivan, und wurde begraben am Tag 3, 28. Sivan 616 der Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 4: Mindestens ein Nomen fehlt, ein Teil des Textes wurde in weiblicher statt in männlicher Form geschrieben. Zl 5a: Vgl. bShab 31a. Zl 5b: Ps 106,3. Zl 9a: Vgl. Koh 12,5. Zl 12: Die Lesung des Geburtstags ist nicht ganz sicher. Hier ist der Stil eines Memorbucheintrages noch deutlicher, „... die Seele des ... dafür, daß er ...„ ======= ffs-172 Personalia 1856-7-25 Jaakow Zwi b. Menachem Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האיש יעקב צבי בן מנחם‏‎ ‎‏הלך לעולם משכימים יום ו׳ עש״ק‏‎ ‎‏כ״ב תמוז ונקבר יום א׳ כ״ד תמוז‏‎ ‎‏תרט״ז לפ״ק יותר כפי כוחו וידו‏‎ ‎‏ועמל ביגיע כפו לכבוד הבנים‏‎ ‎‏ולכבוד משפחתו תנצב״ה‏‎ ‎‏שבג״ע אמן‏‎ Jacob Hirsch Bär. geb. im M[...] 1784. gest. 25. July 1856. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des Mannes Jaakow Zwi, Sohn des Menachem. Er ging in die Welt früh? am Morgen? des? am Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 22. Tammus, und wurde begraben am Tag 1, 24. Tammus 616 der kleinen Zählung. Mehr als (Über?) seiner Kraft und Möglichkeit? und plagte sich mit der Mühe seiner Hand zu Ehren der Kinder und zu Ehren seiner Familie. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel der Lebenden im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 6: Vgl. Ps 128,2. Zl 7: Der Schlußsegen wurde hier mit “im Bündel der Lebenden” statt “des Lebens” übersetzt, um dem folgenden Satzanschluß gerecht zu werden. Zl 10: Der Geburtsmonat lautete wahrscheinlich “März”. Alle Kraft und Mühe für das Wohl der Familie einsetzen, siehe dazu auch Nr. 171, ebenfalls von 1856 und Nr. 150 von 1860. Zln 5/6 nicht klar, besonders der Übergang Zl 5-Zl 6. ======= ffs-174 Transkription Herz Rosenstein 11.1803 - 14.3.1857 ======= ffs-198 Personalia 1857-1-1 Pinchas b. Jekutiel Kaufmann Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש צדיק וישר הלך‏‎ ‎‏תמים ופעל צדק פינחס‏‎ ‎‏בן יקותיאל קויפמאן מפה‏‎ ‎‏הלך בדרך ה׳ כל ימיו כפו‏‎ ‎‏פרש לעני ולחם עצלות לא‏‎ ‎‏אכל בעבור זה תנצב״ה‏‎ ‎‏נפטר ה׳ טבת ונקבר ז׳ טבת‏‎ ‎‏תרי״ו לפ״ק‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen ein gerechter und aufrechter Mann, er wandelte lauter und wirkte Wohltat, Pinchas, Sohn des Jekutiel Kaufmann von hier, er ging den Weg des Ewigen all seine Tage, seine Hand öffnete er dem Armen, und das Brot der Faulheit aß er nicht, um dessentwillen sei seine Seele eingebunden in das Bündel des Lebens, verschieden 5. Tewet und begraben 7. Tewet 61 der kleinen Zählung. Kommentar Zl 2b/3a: Ps 15,2. Zl 4: Alef-lamed-Ligatur. Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 5a: 2Kön 21,22 Zl 5b/6a: Vgl. Spr 31,20. Zl 6b/7a: Vgl. Spr 31,27. Zl 9: Selten vorkommende Schreibweise des Sterbejahres, bei der die Buchstabenfolge ‎‏י״ה‏‎ und ‎‏י״ו‏‎ wegen des assoziierten Gottesnamen meist durch ‎‏ט״ו‏‎ bzw. ‎‏ט״ז‏‎ ersetzt werden, siehe auch bei Nr. 200. Beide Verse sind häufiger bei Frauen zu finden, weil sie aus dem allsabbatlichen Loblied auf die (verheiratete) Frau stammen. Etwas abweichender formaler Aufbau der Inschrift, in dem Sterbe- und Begräbnistag erst hinter dem Schlußsegen folgen. Vgl. die Inschrift mit Nr. 200. ======= ffs-173 Personalia 1857-3-3 Schimon b. Hirsch'Kunreuther Halevi Transkription ‎‏ציון על קבר‏‎ ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש תם וישר הר״ר שמעון בן מהר״ר הירש‏‎ ‎‏קונרייטהער הלוי ז״ל אב״ד דק״ק געלנהויזען‏‎ ‎‏הלך לעולמו ביומ ג׳ ז׳ לחדש אדר תרי״ז לפ״ק [!] ‏‎ ‎‏עושה צדקות והולך מישרים אוהב עניים וחונן דלים חכם ונבון‏‎ ‎‏מי כמהו מורה צדק לעדתו עדת ישרון קהל קדוש באקקענהיים‏‎ ‎‏זכרו הניח לברכה אחריו ׃‏‎ Hier ruhet in Gott Simon Kunreuther Lehrer u. Prediger der hies. isr. Gemeinde geb. d. 31. December 1828. Gest. d. 4. März 1857. Unser Dank und unsre Anerkennung folgen ihm ins Grab. - Friede seiner Asche. Übersetzung Zeichen auf dem Grab Hier ist geborgen ein lauterer und aufrechter Mann, der Mister, Herr Schimon, Sohn unseres Lehrers, des Meisters, Herrn Hirsch Kunreuther Halevi, sein Andenken zum Segen, Vorsitzender der Gerichtsbarkeit der heiligen Gemeinde Gelnhausen. Er ging in seine Welt am Tag 3, 7. des Monats Adar 617 der kleinen Zählung. Wohltaten erweist er und wandelt in Geradheit, Arme liebt er und ist Darbenden zugetan, ein Weiser und Kluger, Wer ist wie er ein Lehrer der Gerechtigkeit seiner Gemeinde, Gemeinschaft Jeschurun, heilige Gemeinde Bockenheim. Sein Andenken hinterläßt er zum Segen Kommentar Zl 3a: Ijob 1,1 u.ö. Zl 4: Die hebräische Inschrift hebt das Amt des Vaters als Rabbiner hervor, die im deutschen Text unerwähnt bleibt. Zln 4 und 7: Familienname und Ortsnamen sind entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Z 5a: Vgl. Koh 12,5. Z 5b: Schreibfehler: normales mem statt Schluß-mem. Das Datum nach jüdischen Kalender unterscheidet sich um einen Tag von dem bürgerlichen. Zl 6b: Spr 19,17. Zl 6c: Gen 41,33 (in umgekehrter Reihenfolge) und 1Kön 3,12 (in gleicher Reihenfolge). Zl 7a: Ijob 36,22, dort vom Ewigen gesagt. ‎‏מורה צדק‏‎ Lehrer der Gerechtigkeit, auch Subrabbiner, dessen Aufgaben der deutsche Text genau angibt: Lehrer und Prediger. Zl 7b: Gemeinschaft Jeschurun ist ein Beiname Israels nach Dtn 32,15. ======= ffs-175 Personalia 1858-1-12 Jetche b. Awraham Auerbach Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האשה חשובה מרת‏‎ ‎‏יעטכה בת אברהם אויערבאך‏‎ ‎‏אשת כ׳ יחזקאל לעפי סגל כל‏‎ ‎‏יגיע? לביתה ולכבד בניים נפטר׳‏‎ ‎‏יום ג׳ כ״ו טבת ונקברת יום ה׳ כ״ח‏‎ ‎‏טבת תרי״ח ל׳ תנצב״ה בג״ע אמן ׃‏‎ [...] geb. [...] geb. 18. Sept. 1815 gest. 12. Januar 1858. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der angesehenen Frau, Frau Jetche, Tochter des Awraham Auerbach, Gattin des geehrten Jecheskel Levi SeGaL, all (ihr) Mühen? für ihr Haus und zu Ehren der Kinder, verschieden Tag 3, 26. Tewet, und begraben Tag 5, 28. Tewet 618 der Zählung. Ihre Seele sei eingebunden im Bündel des Lebens im Garten Eden, Amen Kommentar Z 3 und 4: Die Familiennamen wurden entsprechend der deutschen Ortographie geschrieben. Z 5: Der Anfang der Zeile ist stark verwittert, die Lesung nicht sicher. Die Kinder zu ehren bzw. zu Ehren der Kinder, siehe auch Nrn. 171 und 172 von 1856. ======= ffs-176 Personalia 1858-8-9 Biene b. Baruch Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האשה בינע בת ברוך‏‎ ‎‏אשת שלמה רויא, נפטרת‏‎ ‎‏יום ב׳ כ״ט אב ונקברת‏‎ ‎‏יום ד׳ ב׳ דר״ח אלול תרי״ח לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה שבג״ע אמן ׃‏‎ Frau Salomon Rau Biene geb. [...] Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der Frau Biene, Tochter des Baruch, Gattin des Schlomo Rau, verschieden Tag 2, 29. Aw, und begraben Tag 4, 2. Neumondstag Elul 618 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens im Garten Eden, Amen Kommentar Zln 2 und 3: Die Namen wurden entsprechend der deutschen Ortographie geschrieben. Biene ist sicherlich aus dem „eingedeutschten“ biblischen Namen Dewora entstanden. ======= ffs-177 Personalia 1859-3-11 Jendelche Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה״ח מ׳ יענדלכה אשת‏‎ ‎‏כהר״ר חיים בּער ׃ נפטרת ביום‏‎ ‎‏ערב ש״ק ה׳ אדר תרי״ט לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה אמן‏‎ Hier ruht in Gott Jentchen, Wittwe des Hayum Baer, gestorben den 11. März 1859 im hohen Alter von 93 Jahren Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene Frau, Frau Jendelche, Gattin des geehrten Meisters, Herrn Chajim Baer, verschieden am Rüsttag des heiligen Schabbat, 5. Adar 619 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Z 2: Das abgekürzte Wort, vermutlich “angesehen”, wurde mit dem ersten Wort der Zeile zusammengezogen. Z 3: Der erste Buchstabe des Familiennamens wurde mit einem diakritischen Punkt versehen. Z 4: Der Sterbetag fiel in den zweiten Adar des Schaltjahres 619, was die Inschrift nicht eigens vermerkt. Während die deutsche Inschrift hervorhebt, daß Jendelche als Witwe verstarb, verzichtet der hebräische Text sogar auf den nach Namen von Verstorbenen allgemein üblichen Segenswunsch “Sein Andenken zum Segen”. Die bürgerlichen Namen haben sich gegenüber den religiösen Namen kaum verändert. ======= ffs-178 Personalia 1859-8-2 Juspa b. Chajim'Bender Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האיש יוזפא בר חיים‏‎ ‎‏בענדער, נפטר יום ג׳ ב׳ אב‏‎ ‎‏ונקבר יום ה׳ ד׳ בו תרי״ט לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה שבג״ע אמן ׃‏‎ Joseph Hajum Bender Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des Mannes Juspa, Sohn des Chajim Bender, verschieden Tag 3, 2. Aw, und begraben Tag 5, 4. desselben, 619 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Z 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Die bürgerlichen Vornamen bestehen aus dem Namen und dem des Vaters. ======= ffs-150 Personalia 1860-2-11 Naftali b. Schlomo Hess Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האיש נפתלי הנקרא הערץ‏‎ ‎‏בן שלמה העס בעבור שהיה כל‏‎ ‎‏ימיו עסוק במו״מ באמונה שלימה לטו׳‏‎ ‎‏בניו וביתו והיה איש גומל חסד למתים‏‎ ‎‏הולך לעולם יום א׳ ח״י שבט ונקבר‏‎ ‎‏יום ג׳ כ״א בו תר״ך לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה שבג״ע אמן‏‎ Herz Salomon Hess Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des Mannes Naftali, genannt Herz, Sohn des Schlomo Hess. Dafür, daß er sich all seine Tage mit Handel und Wandel beschäftigt war in vollkommener Treue, zum Wohle seiner Kinder und seines Hauses, und er war ein Mann, der Liebeswerk erwies an Toten, er ging hin in die Welt (am) Tag 1, 18. Schwat, und wurde begraben Tag 3, 21. desselben, 620 der kleinen Zählung. Seine Seele war eingebunden in das Bündel der Lebenden die im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 4: Vgl. bShab 31a. Zl 5b: bSuk 49b. Zl 6a: Vgl. Koh 12,5; wie häufiger hier, ‎‏הולך לעולם‏‎ (geht in die Welt) statt das übliche ‎‏הולך לעולמו‏‎ (er geht hin in seine Welt) bzw. ‎‏הלך לעולמו‏‎ (er ging hin in seine Welt). Zl 6/7: Das Sterbedatum stimmt in sich nicht: der 18. Schwat 620 fiel auf Samstag, nicht, wie in der Inschrift angegeben, auf Sonntag. Das Begräbnisdatum dagegen stimmt. Statt ‎‏י״ח‏‎ metathetisch ‎‏ח״י‏‎ („lebendig“) Zl 8: Der Schlußsegen wurde hier mit “im Bündel der Lebenden” statt “des Lebens” übersetzt, um dem folgenden Satzanschluß gerecht zu werden. ======= ffs-151 Personalia 1860-2-24 Gedalja b. Jiz[cha]k Lahns[tein Transkription ‎‏ב״ט [!] ‏‎ ‎‏איש ישר כ׳ גדליה בן כ׳‏‎ ‎‏יצ[ח]ק לאהנש[טיין ז]צ״ל נפטר‏‎ ‎‏יום ו׳ עש״ק ב׳ [... א]דר ונקבר‏‎ ‎‏בא׳ [ג]׳ ב[ו ... ל]פ״ק הדריך‏‎ ‎‏בניו ב[...]שא‏‎ ‎‏[...]‏‎ ‎‏תנצב״ה שבג״ע אמן‏‎ Gedalje Lahnstein. Übersetzung Hier ist geborgen ein aufrechter Mann, der geehrte Gedalja, Sohn des geehrten Jiz[cha]k Lahns[tein, das Andenken] des Gerechten zum Segen, verschieden Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 2. [... A]dar, und begraben (Tag) 1, [3]. des[selben ... nach der] kleinen Zählung. Er leitete seine Kinder auf [...] [...] Seine Seele sei eingebunden in das Bündel der Lebenden, welche im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben und wo nötig nach dieser ergänzt. Zln 4/5: Aufgrund der Lage des Grabsteins ist Gedalje Lahnstein zwischen dem 11.2.1860 (Nr. 0150) und dem 31.3.1860 (Nr. 0152) 1860 gestorben. Dafür spricht auch der teilweise erhaltene Monatsname Adar (24.2.-23.3.1860). Da Lahnstein an einem Freitag starb, der erste Buchstabe des Monatstages ‎‏ב‏‎ bet ist und der verwitterte Teil der Zeile mehrere Buchstaben enthielt, ist die einzig mögliche Ergänzung ‎‏ב׳ דר״ח אדר‏‎ (2. Neumondstag Adar), der auf Freitag, den 24.2.1860 fiel. 5b/6a: bSan 76b. Zl 8: Der Schlußsegen wurde hier mit “im Bündel der Lebenden” statt “des Lebens” übersetzt, um dem folgenden Satzanschluß gerecht zu werden. Gedalje wurde als bürgerlicher Name beibehalten. Weitaus häufiger war Daniel der Alltagsname zu Gedalja, laut Ettlinger (ele toldot, Teil B, Männer) erst seit Beginn der Assimilation (seine Beispiele beziehen sich auf Personen, die 1768, 1772, 1804 verstarben.) ======= ffs-152 Personalia 1860-3-31 Jettle b. Gerschon Kaiser Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האשה חשובה מ׳ יטלה‏‎ ‎‏בת גרשון קייסער אשת אברלה‏‎ ‎‏אויערבאך, היא היתה בביתו‏‎ ‎‏שלום ובנוחה ובכל מעשה ידה [!] ‏‎ ‎‏בכל עת , נפטרת יום ש״ק ח׳ ניסן‏‎ ‎‏ונקברת יום ב׳ יו״ד ניסן תר״ך לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה עם נשמת שררו״ל‏‎ ‎‏שאר צדיקים וצדקניות שבג״ע אמן‏‎ Jette Auerbach geb. Kaiser geb. d. 25. Juni 1774? gest. d. 31. März 1860. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der angesehenen Frau, Frau Jettle, Tochter des Gerschon Kaiser, Gattin des Aberle Auerbach, sie war in seinem Haus Frieden und Ruhe und in jedem Werk ihrer Hand zu jeder Zeit, verschieden Tage des heiligen Schabbat, 8. Nissan, und begraben Tag 2, zehnter Nissan 620 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen von Sara, Riwka, Rachel und Lea (und) den übrigen gerechten Männern und Frauen, die im Garten Eden, Amen Kommentar Zln 3/4: Die Familiennamen wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 5: Das zweite Wort müßte wohl ‎‏ומנוחה‏‎ lauten (Steinmetzfehler?). Zl 12: Das Geburtsjahr ist nicht ganz sicher. Die einzelnen Satzteile der hebräischen Inschrift sind durch Kommata voneinander getrennt. ======= ffs-153 Personalia 1860-7-20 Jaakow Reuwen Chajim b. Israel Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏הבחור יעקב ראובן חיים‏‎ ‎‏בן כ״ה ישראל מת בדמי‏‎ ‎‏ימיו ביום ו׳ ר״ח אב ונקבר‏‎ ‎‏ביום א׳ תר״ך לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Hier ruht in Frieden Siegmund Orgler, aus Peiskretscham in Schlesien geb. 15. März 1835, gest. 20. Juli 1860. Treu wie einst unser Stammvater Jacob, hat er in der Fremde gedient und treu möge ihm der Herr dort in der Heimath seinen Lohn zahlen. Übersetzung Hier ist geborgen der Jüngling Jaakow Reuwen Chajim, Sohn des geehrten Herrn Israel, gestorben in der Blüte seiner Tage am Tag 6, Neumond Aw, und begraben am Tag 1, 620 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3b/4a: Vgl. Jes 38,10. Die drei Vornamen deuten vermutlich auf überstandene Krankheiten hin. Der erste Vorname wird mit dem biblischen Jakob verbunden, der zwanzig Jahre bei Lawan in der Fremde diente (Gen 31,38), dessen Lohn aber Lawan zehn Mal geändert hatte (31,41). Hier soll der gerechte Lohn vom Ewigen folgen. ======= ffs-154 Personalia 1860-10-13 Susmann b. [...]s Reuther Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏הב״ר זוסמאן ב״ה‏‎ ‎‏[...]ס רויטער‏‎ ‎‏[...]טענשטיין‏‎ ‎‏[...] שבת קדש כ״ז‏‎ ‎‏תשרי ונקבר יום ב׳ כ״ט תשרי‏‎ ‎‏תרכ״א לפ״ק תנצב״ה שבג״ע‏‎ ‎‏אמן ׃‏‎ Susmann Reuther aus ? Übersetzung Hier ist begraben der Junggeselle Susmann, Sohn des Herrn [...]s Reuther, [...]tenstein [...] heiligen Schabbat, 27. Tischri, und begraben Tag 2, 29. Tischri 621 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel der Lebenden, welche im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 6: Der Schlußsegen wurde hier mit “im Bündel der Lebenden” statt “des Lebens” übersetzt, um dem folgenden Satzanschluß gerecht zu werden. ======= ffs-155 Personalia 1861-3-20 Merle b. Jizchak Löwenthal Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האשה מרת מערלה בת‏‎ ‎‏יצחק לעווענטהאל אשת שלמה‏‎ ‎‏העס מפה [...] ימיה? לביתו?‏‎ ‎‏ומעשה [...]‏‎ ‎‏[...] הלכ[ה ...]‏‎ ‎‏ונקברת יום [...]‏‎ ‎‏תנצב״ה עם [...]‏‎ ‎‏שאר צדיק[...] שבג״ע [...]‏‎ [...] [...] [...] 1817 gest. 20. März 1861 Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der Frau Merle, Tochter des Jizchak Löwenthal, Gattin des Schlomo Hess von hier [...] ihre Tage? seinem Hause? und das Werk [...] [...] sie gin[g ...] und begraben Tag [...] Ihre Seele ist eingebunden in das Bündel des Lebens mit [...] den übrigen Gerechten [...] welche im Garten Eden [...] Kommentar Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. ======= ffs-156 Personalia 1861-4-28 El[is]e? b. Israel Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏המשכלת והצנועה אשת מ׳ על[יס?]ע‏‎ ‎‏בת ישראל אשת קאפפעל ליב‏‎ ‎‏אנגעלהיים, מתה יום א׳ ל״ג בעומר‏‎ ‎‏ח״י אייר ונקברה יום ד׳ כ״א בו‏‎ ‎‏תרכ״א לפ״ק, הלכה בדרך הישר‏‎ ‎‏כל ימיה, ובכוונה התפללה לקונה ע״כ‏‎ ‎‏תחסה בצל שוכן מעונה תנצב״ה‏‎ Elise Angelheim geb. Dürkheim gest. 28. April 1861 Übersetzung Hier ist geborgen die Verständige und Züchtige, Gattin, Frau El[is]e?, Tochter des Israel, Gattin des Koppel Löb Angelheim, gestorben Tag 1, Lag baOmer, 18. Ijar, und begraben Tag 4, 21. desselben, 621 der kleinen Zählung. Sie wandelte auf geradem Wege all ihre Tage, und in Andacht betete sie zu ihrem Schöpfer, dafür möge sie geborgen sein im Schatten dessen, der in der Wohnstatt weilt. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2a: Spr 19,14. Zl 2b: Dem Wort “Gattin” sollte sehr wahrscheinlich ‎‏חיל‏‎, die “Tüchtige”, nachgestellt werden. Das Lob aus Spr 12,4 und 31,10 kommt häufig zwischen lobende Attribute und dem Namen der Verstorbenen vor. Zl 2c: Der Vorname wurde entsprechend der Angabe in der deutschen Inschrift ergänzt. Vorausgesetzt diese Ergänzung stimmt, dann wurde der Name entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben, ebenso wie Vor- und Familienname des Gatten in Zln 3/4. Zl 4: Lag baOmer, der 33. Tag der Omerzählung, ist die einzige Unterbrechung der Trauerzeit zwischen dem Pessach- und dem Wochenfest, der Tag, an dem der Überlieferung nach ein großes Sterben unter den Schülern des Rabbi Akiba aufgehört haben soll. Zl 6b: Vgl. Ps 107,7. Zl 7b: Vgl. bBer 31a. Zl 8a: Vgl. Ps 91,4. Zl 8: Vgl. Dtn 33,27 und bHag12b; der in der Wohnstatt weilt ist eine Bezeichnung Gottes, die in Frankfurt (Friedhof Battonnstr.) sehr beliebt war. Die Eulogie folgt hier erst nach dem Todesdatum, sie ist identisch mit der bei Nr. 111 von 1865. ======= ffs-157 Personalia 1861-5-26 Ranche b. Awraham Strausz Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת הנערת בתולה מ׳ [!] ‏‎ ‎‏ראנכה בת אברהם שטרויס‏‎ ‎‏נפטרת יום א׳ י״ז סיון ונקברת‏‎ ‎‏יום ג׳ י״ט בו תרכ״א לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה עם שאר צדיקים‏‎ ‎‏וצדקניות שבג״ע אמן ׃‏‎ Rosalie Strausz geb. d. 11. Januar 1840, gest. d. 26. May 1861. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des jungfräulichen Mädchens, Frau Ranche, Tochter des Awraham Strausz, verschieden Tag 1, 17. Sivan, und begraben Tag 3, 19. desselben, 621 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit den übrigen gerechten Männern und Frauen, die im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 2: Das zweite Wort steht fälschlicherweise im Status Konstruktus. Das Namenspaar Ranche-Rosalie verbindet der gemeinsame Anfangslaut. ======= ffs-158 Personalia 1861-12-8 Bela b. Naftali, genannt'Herz aus Rellbach Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏עם נשמת האשה חשובה מרת‏‎ ‎‏בילה בת כ׳ נפטלי! המכונה‏‎ ‎‏הערץ מרעללבאך אשת כ׳ אורי שראגי‏‎ ‎‏המכונה פייבש ברעסלויא מבאקענהיים‏‎ ‎‏נפטרת ביום א׳ ה׳ טבת ונקברת ביום‏‎ ‎‏ג׳ ז׳ טבת תרכ״ב לפ״ק תנצב״ה אמן ׃‏‎ Betti Bresslau geb. Herz Ehefrau des Feist Moses Bresslau gest. 8. Dez. 1861, Alt 69 Jahr. Übersetzung Hier ist geborgen mit? der Seele der angesehenen Frau, Frau Bela, Tochter des geehrten Naftali, genannt Herz aus Rellbach, Gattin des geehrten Uri Schrage, genannt Feibesch Bresslau aus Bockenheim, verschieden am Tag 1, 5. Tewet, und begraben am Tag 3, 7. Tewet 622 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Kommentar Zl 2: Das erste Wort der Zeile mit der Bedeutung “mit” ist nicht klar. Zl 3: Naftali mit ‎‏ט‏‎ statt mit ‎‏ת‏‎ geschrieben Zln 4/5: Die Familien- und Ortsnamen sind entsprechend der deutschen Ortographie geschrieben. Der Ortsname in Zl 4 ist noch unklar. ======= ffs-159 Personalia 1862-8-19 Melanie b. Josef Strauss Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏הילדה החמודה מעלאניע בת‏‎ ‎‏כמ״ר יוסף שטרויס פו״מ מפה ׃‏‎ ‎‏נפטרה ביום ג׳ כ״ג מנחם תרכ״ב ל׳‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben das niedliche Mädchen Melanie, Tochter des geehrten Herrn Josef Strauss, Vorsteher und Leiter von hier, verschieden am Tag 3, 23. Menachem 622 der Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zln 2/3: Der Vorname und der Familienname sind entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 4: Menachem, “Tröster”, ist ein euphemistischer Name für den Trauermonat Aw. Melanie, griechisch die Schwarze, ist (nicht nur) auf jüdischen Friedhöfen sehr selten. Wie andere neuaufkommende Namen finden sie sich zuerst bei Inschriften für Kinder. ======= ffs-129 Personalia 1863-1-15 Jentle b. Jaakow Stern Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת הילד יענטלה בת [!] ‏‎ ‎‏יעקב שטערן נפטרת יום‏‎ ‎‏ה׳ כ״ד טבת ונקברת יום‏‎ ‎‏א׳ כ״ז בו תרכ״ג לפ״ק תנצב״ה‏‎ ‎‏בג״ע אמן‏‎ Julche Stern geb. 27 Febr. 1859 gest. 15 Jan. 1863. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des Kindes Jentle, Tochter des Jaakow Stern, verschieden Tag 5, 24. Tewet, und begraben Tag 1, 27. desselben, 623 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 2: Die Bezeichnung „das Kind“ ist in der maskulinen statt der femininen Form angegeben, vielleicht weil sie aus dem Deutschen abgeleitet wurde, das diese Unterscheidung nicht vornimmt. Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 5: lamed-pe-kof-Ligatur. ======= ffs-130 Personalia 1863-1-26 Hanle b. Naftali Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האשה מרת‏‎ ‎‏האנלה בת נפתלי אשת‏‎ ‎‏ליב וויקקערט נפטרת יום‏‎ ‎‏ב׳ ו׳ שבט ונקברת יום ד׳ ח׳‏‎ ‎‏בו תרכ״ג לפ״ק תנצב״ה‏‎ ‎‏שבגן עדן אמן‏‎ Frau Löb Wickert Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der Frau, Frau Hanle, Tochter des Naftali, Gattin des Löb Wickert, verschieden Tag 2, 6. Schwat, und begraben Tag 4, 8. desselben, 623 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel der Lebenden, die im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 4: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 6: Der Schlußsegen wurde hier mit “im Bündel der Lebenden” statt “des Lebens” übersetzt, um dem folgenden Satzanschluß gerecht zu werden. Zl 8: Die deutsche Inschrift verzichtet auf den Vornamen der Verstorbenen (vgl. auch Nr. 84, ebenfalls Familie Wickert). ======= ffs-137 Personalia 1864-1-25 Awraham b. Naftali Auerbach Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האיש אברהם בר‏‎ ‎‏נפתלי אויערבאך נפטר יום ג׳ כ״ה‏‎ ‎‏תשרי ונקבר יום ה׳ כ״ז בו תרכ״ה לפ״ק‏‎ ‎‏בעבור שהיה כל ימיו עסוק במו״מ‏‎ ‎‏לעשות תפלה בכוונה והאיש חברא‏‎ ‎‏דביקר חולים וגמלת חסדים‏‎ ‎‏תנצב״ה שבג״ע אמן ׃‏‎ Abraham Hirsch Auerbach gest. d. 25. October 1864, in einem Alter von 76 Jahr. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des Mannes Awraham, Sohn des Naftali Auerbach, verschieden Tag 3, 25. Tischri, und begraben Tag 5, 27. desselben, 625 der kleinen Zählung. Dafür, daß er all seine Tage mit Handel und Wandel beschäftigt war, sein Gebet in Andacht verrichtete und ein Mitglied der Chewra der Krankenbesuche und der Wohltätigen Werke war, sei seine Seele eingebunden in das Bündel der Lebenden, die im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthogaphie geschrieben. Zl 4: Lamed-pe-kof-Ligatur. Zl 5: bShab 31a. Zl 6a: Vgl. bBer 31a. Zl 6b: Die Konstruktion ‎‏והאיש חברא ...‏‎ ist nicht ganz korrekt und müßte eher ‎‏ואיש החברא ...‏‎ lauten. Zl 7: Das erste und dritte Wort in Zl 7 sind defektiv geschrieben. Zl 8: Wegen des folgenden Satzanschlußes wurde die übliche Schlußformel hier mit “... Bündel der Lebenden” (statt “des Lebens”) übersetzt. Zu klären sei noch, ob diese Aufgaben in Bockenheim eine oder zwei chewrot ausführten. ======= ffs-132 Personalia 1864-2-16 Rösche b. Awraham Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האשה חשובה מ׳‏‎ ‎‏ריזכה בת אברהם אשת‏‎ ‎‏כ׳ ליפמאן וואלף הכהן‏‎ ‎‏נפטרת יום ג׳ ט׳ אדר ראשון‏‎ ‎‏ונקברת יום ה׳ י״א בו תרכ״ד‏‎ ‎‏לפ״ק היתה גמלת חסד עים [!] ‏‎ ‎‏לחיים ולמתים הלך בבה״ת [!] ‏‎ ‎‏ותפלה שבכל עת תנצב״ה [!] ‏‎ ‎‏בג״ע אמן ׃‏‎ Röschen Wolf. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der angesehenen Frau, Frau Rösche, Tochter des Awraham, Gattin des geehrten Lipman Wolf Hakohen, verschieden Tag 3, 9. des ersten Adar, und begraben Tag 5, 11. desselben, 624 der kleinen Zählung. Sie erwieß Liebeswerk mit den Lebenden und den Toten, sie ging ins Haus der Lehre und des Gebetes, das zu jeder Zeit. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 7: Das letzte Wort der Zeile ist verschrieben und außerdem ein Germanismus, der Anschluß an die folgende Zeile stimmt nicht. Zl 8: Das Verb “gehen” erscheint hier in der männlichen statt der weiblichen Form. Der Anschluß zum folgenden Wort stimmt nicht. Zl 9: Auch hier stimmt wieder der Anschluß nicht. Aus der Eulogie läßt sich in etwa entnehmen, was zu schreiben beabsichtigt war. Sie enthält jedoch mehrere orthographische und grammatikalische Fehler, die Satzübergänge sind in sich unschlüssig. ======= ffs-133 Personalia 1864-2-20 David b. Awraham Haas SeGaL Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האיש היקר פו״מ דוד בן‏‎ ‎‏אברהם האַאַז סג״ל, שהלך‏‎ ‎‏כל ימיו בדרך הישר וגמל חסד‏‎ ‎‏עם כל אדם, הלך לעולמו בליל‏‎ ‎‏ש״ק י״ג אדר ראשון, ונקבר ביום‏‎ ‎‏א׳ י״ד בו תרכ״ד לפ״ק, וכבוד‏‎ ‎‏הראוהו לו בקבורתו כל מכיריו‏‎ ‎‏קרובים ורחוקים, תנצב״ה עם‏‎ ‎‏נשמת איו״י שררו״ל ושארי צ‏‎ ‎‏ו״צ שבגן עדן אמן ׃‏‎ David Haas geb. d. 21. Feb. 1804, gest. d. 19. Feb. 1864. Übersetzung Hier ist geborgen der teure Mann, Vorsteher und Leiter David, Sohn des Awraham Haas SeGaL, der all seine Tage auf dem geraden Wege wandelte und Liebeswerk erwies jedermann, er ging hin in seine Welt in der Nacht des heiligen Schabbat, 13. des ersten Adar, und wurde begraben am Tag 1, 14. desselben, 624 der kleinen Zählung. Und Ehre, die hatten ihm erwiesen bei seinem Begräbnis alle die ihn kannten, Nahe und Ferne. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen von Abraham, Jizchak und Jaakow, Sara, Riwka, Rachel und Lea und den übrigen gerechten Männern und Frauen, die im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben und zur besseren Lesbarkeit mit Vokalzeichen versehen. Zln 3b/4a: Vgl. Jer 31,9. Zln 4b/5a: Av 1,2 und bSuk 49b. Zl 5b: Vgl. Koh 12,5. Zl 8a: Die ersten beiden Worte der Zeilen geben überflüssigerweise einen doppelten Bezug auf den Verstorbenen, etwa: Ehre erwiesen sie ihm ihm ... David Haas, Vorsteher seiner Gemeinde, verstarb, nach dem allgemeinen Kalender zwei Tage vor seinem sechzigsten Geburtstag. Vgl. den identischen formalen und inhaltlichen Aufbau bei seiner Gattin. ======= ffs-135 Personalia 1864-9-27 Meliche b. [...] Halevi Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האשה חשובה מרת‏‎ ‎‏מעליכה בת [...] הלוי אשת‏‎ ‎‏כ׳ יעקב ב[...] נפטרת‏‎ ‎‏יום ג׳ כ״ו א[... ונקב]רת יום ה׳‏‎ ‎‏כ״ח בו תר[... ש]היתה גמל׳‏‎ ‎‏חסד עים ל[...] בבהנ״ת‏‎ ‎‏ותפלה ב[...] בכל עת‏‎ ‎‏תנצ[ב״ה ... ג]״ע אמן‏‎ Frau Ja[...]nsheim gest. d. 27. Septbr. 1864, in einem [Alter] von 85 Jahre. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der angesehenen Frau, Frau Meliche, Tochter des [...] Halevi, Gattin des geehrten Jaakow [...], verschieden Tag 3, 26. E[lul, und begra]ben Tag 5, 28. desselben, 6[24 ... wel]che Liebeswerk erwies mit den [...] ... und Gebet [...] zu jeder Zeit. Ihre Seele sei eingebunden [in das Bündel des Lebens ... (im) Garten] Eden, Amen Kommentar Zln 5/6: Sterbemonat und Sterbejahr wurden entsprechend der Angabe im deutschen Text ergänzt. Zl 7: Die Auflösung der Abkürzung am Ende der Zeile ist nicht klar. Zl 10: Offensichtlich scheint auch hier auf die Angabe des Vornamens der Verstorbenen verzichtet worden zu sein. Die Eulogie ist nahezu identisch mit der bei Nr. 132, ebenfalls von 1864. ======= ffs-136 Personalia 1864-10-10 Sorle b. Awraham Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה מ׳ שרלה בת‏‎ ‎‏אברהם אשת דאַפיד‏‎ ‎‏מיללער מתה ביום ב׳‏‎ ‎‏יום הכפורים יו״ד תשרי‏‎ ‎‏ונקברה יום ד׳ י״ב בו‏‎ ‎‏שנת תרכ״ה לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Sophie Müller geb. Ballenberg geb. 8. Juli 1841, gest. 10. Octob. 1864 Übersetzung Hier ist begraben die Frau, Frau Sorle, Tochter des Awraham, Gattin des David Müller, gestorben Tag 2, Versöhnungstag, zehnter Tischri, und begraben Tag 4, 12. desselben des Jahres 625 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zln 3/4: Gatten- und Familienname sind entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben, der Gattenname ist zur besseren Lesbarkeit mit einem Vokalzeichen versehen. Das Namenspaar Sorle-Sophie verbindet die erste Silbe. Den Vornamen der Verstorbenen gibt der hebräische Text in altbekannter Schreibweise wieder, den des Gattin hingegen in seiner “eingedeutschten“ Form, ‎‏דאַפיד‏‎ statt ‎‏דוד‏‎. ======= ffs-108 Personalia 1864-11-3 Jehuda b. Meir Wickert Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת הבחור יהודה המכו׳ זעקל‏‎ ‎‏בר מאיר וויקקערט נפטר יום‏‎ ‎‏ג׳ ב׳ םשון! ונקבר יום ה׳ ד׳ חשון‏‎ ‎‏תרכ״ה לפ״ק שהיה לעשת מלאכ׳‏‎ ‎‏עוסק בכל יום‏‎ ‎‏תנצב״ה בג׳ עדן אמן ׃‏‎ Siegmund Wickert Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des Junggesellen Jehuda, genannt Seckel, Sohn des Meir Wickert, verschieden Tag 3, 2. Cheschvan, und begraben Tag 5, 4. Cheschvan, 625 der kleinen Zählung, welcher (sein) Werk zu tun beschäftigt war jeden Tag. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 2: Seckel als Alltagsnamen für Jehuda kommt laut Ettlinger acht mal zwischen 1545 und 1765 in Frankfurt vor. Das bürgerliche Siegmund wurde durch den gleichen Anfangslaut mit dem Alltagnamen und nicht mit dem Synagogalnamen verbunden. Zl 3: Der Familienname ist entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 4: Der erste Buchstabe der Monatsangabe wurde versehentlich zunächst als ein ‎‏ב‏‎ (wie beim Monatstag) geschrieben und anschließend zu ‎‏ח‏‎ korrigiert, wodurch ein Schlußmem entstand. Zl 5b: Num 4,3; dort ist es die Arbeit, die im Stiftzelt zu verrichten war. Das Werk, mit dem er beschäftigt war, mag sowohl das religiöse, die Gebotserfüllung, als auch die tägliche Arbeit zum Broterwerb sein. ======= ffs-109 Personalia 1865-6-28 Schmuel Aharon b. Aharon Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האיש שמואל אהרן‏‎ ‎‏בר אהרן כל ימיו תשעים שנים‏‎ ‎‏וימת יום ד׳ ד׳ תמוז ונקבר יום ה׳‏‎ ‎‏ה׳ בו תרכ״ה לפ״ק בעבור שהיה כל‏‎ ‎‏ימיו עוסק במו״מ וגמל חסד בכל‏‎ ‎‏עת תנצב״ה שבג״ע אמן ׃‏‎ Samuel Ahron Wickert gest. 28. Juni 1865, 90. J. alt. Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des Mannes Schmuel Aharon, Sohn des Aharon, all seine Tage (waren) neunzig Jahre, und er starb Tag 4, 4. Tammus, und wurde begraben Tag 5, 5. desselben, 625 der kleinen Zählung. Dafür, daß er all seine Tage mit Handel und Wandel beschäftigt war und Liebeswer erwies zu jeder Zeit sei seine Seele eingebunden in das Bündel der Lebenden, die im Garten Eden, Amen Kommentar Zl 2: Da der Verstorbene als Zweitnamen den Namen seines Vaters trug, ist anzunehmen, daß der Vater kurz vor der Geburt seines Sohnes verstarb. Zl 6a: bShab 31a. Zl 6b: Vgl. Ps 106,3. Zl 7: Aufgrund des folgenden Satzanschlußes wurde der Schlußsegen hier mit “Bündel der Lebenden” statt wie sonst “des Lebens” übersetzt. Die Eulogie, die sich Namen und Daten anschließt, ist im Stile eines Memorbucheintrages gehalten, vgl. mit Nr. 108 von 1864 und Nr. 111 von 1865. ======= ffs-110 Personalia 1865-10-22 Minka Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏מינקה אשת משה לעווענ־‏‎ ‎‏טהאַל דק״ק האַנוי מתה ביום‏‎ ‎‏א׳ ב׳ חשון תרכ״ו לפ״ק ׃‏‎ Hier ruht in Gott Frau Mina Löwenthal geb. Merzbach aus Hanau gest. am 22. Oktbr. 1865, im Alter von 80 Jahren. Friede Ihrer Asche. Übersetzung Hier ist geborgen Minka, Gattin des Mosche Löwenthal aus der heiligen Gemeinde Hanau, gestorben am Tag 1, 2. Cheschvan 626 der kleinen Zählung. Kommentar Zln 2/3: Der Familien- und der Ortsname sind entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben und wurden zur besseren Lesbarkeit mit Vokalzeichen versehen. Hanau, ist in etwa hanoi geschrieben, eine ältere Schreibweise ist hena. ======= ffs-111 Personalia 1865-11-18 Miriam b. Schlomo Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה הישרה במעשיה מ׳‏‎ ‎‏מרים בת שלמה אשת‏‎ ‎‏יהודה הכהן המכונה ליב‏‎ ‎‏קאנטהאל מתה ביום ש״ק‏‎ ‎‏כ״ט חשון ונקברה ביום ב׳ ב׳‏‎ ‎‏כסלו תרכ״ו לפ״ק הלכה בדרך ישר‏‎ ‎‏כל ימיה ובכוונה התפלה! לקונה‏‎ ‎‏ע״כ החסה! בצל שוכן מעונה ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Mariane Kanthal geb. Braun. Übersetzung Hier ist begraben die Frau, aufrecht in ihren Taten, Frau Miriam, Tochter des Schlomo, Gattin des Jehuda Hakohen, genannt Löb Kanthal, gestorben am Tag des heiligen Schabbat, 29. Cheschvan, und begraben am Tag 2, 2. Kislev 626 der kleinen Zählung. Sie ging den geraden Weg all ihre Tage, und in Andacht (richtete sie) das Gebet an ihren Schöpfer, dafür möge sie geborgen sein im Schatten dessen, der in der Wohnstatt weilt. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 5: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 7a: lamed-pe-kof-Ligatur. Zl 7b: Ps 107,7. Zl 8: bBer 31a; statt ‎‏תפלה‏‎ (Gebet) muß ‎‏התפללה‏‎ (sie betete) sein, wie es üblicherweise lautet und zudem grammatikalisch korrekt wäre, siehe auch Nr. 156. Zl 9a: Vgl. Ps 91,4; ‎‏החסה‏‎ muß ‎‏תחסה‏‎ lauten, siehe Nr. 156. Zl 9b: Dtn 33,27 und bHag12b; der in der Wohnstatt weilt ist eine Bezeichnung Gottes, die in Frankfurt (Friedhof Battonnstr.) sehr beliebt war. Die Eulogie folgt hier erst nach dem Todesdatum, sie ist identisch mit der bei Nr. 156 von 1861. ======= ffs-112 Personalia 1865-12-19 Awraham b. Levi Ballenberg Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏מהיר היה במלאכתו‏‎ ‎‏שבכל עת פעולתו‏‎ ‎‏ה״ה האיש אברהם‏‎ ‎‏בן לוי בּאַללענבּערג‏‎ ‎‏נפטר ביום ג׳ ב׳ דר״ח‏‎ ‎‏טבת ונקבר יום ה׳ ג׳‏‎ ‎‏בו תרכ״ה לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Abraham Ballenberg gest. 19. Dec. 1865. Alt 61 Jahr Übersetzung Hier ist begraben flink war er in seinem Werk, das er zu jeder Zeit tat, es ist der Mann Awraham, Sohn des Levi Ballenberg, verschieden am Tag 3, 2. Neumondstag Tewet, und begraben Tag 5, 3. desselben, 625 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zln 2/3: Anders formuliert ist diese Eulogie häufiger bei Jungverstorbenen zu finden. Dort ist die kurze Dauer des Wirkens betont, hier, beim 61jährigen Ballenberg, die Beständigkeit seines Tuns. Zl 5: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben und zur besseren Lesbarkeit mit diakritischen Zeichen versehen. ======= ffs-114 Transkription Hier ruht in Gott in dieser Gruft bis einst des Schöpfers stimme ruft Johanna Derlam geb. Ballenberg geb. 1804, gest. 1866. Kommentar Besonders auffallend ist hier der Verzicht auf eine hebräische Inschrift, was womöglich mit der Familie Derlam in Verbindung zu bringen ist, denn in den Inschriften der Familie Ballenberg überwiegt das Hebräische. Möglich ist auch, daß der Grabstein in jüngerer Zeit erneuert wurde, wie aus seiner Gestaltung zu vermuten ist. ======= ffs-113 Personalia 1866-2-8 Schmuel Chajim b. Jaakow'Strauß Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש ויקר מהולל בשערים [!] ‏‎ ‎‏רועה עדתו בצדק ובמישרים ׃‏‎ ‎‏פארהו בני עמו וכבדוהו שרים ׃‏‎ ‎‏זכרו לא יסוף לדור דורים ׃‏‎ ‎‏עבד נאמן קהלתנו‏‎ ‎‏ה״ה שמואל חיים בר יעקב‏‎ ‎‏שטרויס ׃ נפטר ביום ד׳ כ״ג [!] ‏‎ ‎‏שבט ונקבר עש״ק כ״ד בו‏‎ ‎‏תרכ״ו לפ״ק תנצב״ה ׃‏‎ Samuel Hayum Strauß Alter [.... Ja]hre Übersetzung Hier ist geborgen ein Mann, und teuer, gepriesen in den Toren, Hirte seiner Gemeinde in Gerechtigkeit und Geradheit, es rühmten ihn die Menschen seines Volkes, und Mächtige ehrten ihn, sein Gedenken wird nicht aufhören von Generation zu Generation, ein treuer Diener unserer Gemeinde, es ist Schmuel Chajim, Sohn des Jaakow Strauß, verschieden am Tag [5], 23. Schwat, und begraben Rüsttag des heiligen Schabbat, 24. desselben, 626 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2a: Hier scheint ein Wort zu fehlen. Zl 2b: Spr 31,31. Zl 3b: Vgl. Av 6,6. Zl 5: Vgl. Est 9,29. Zl 8: Der Wochentag stimmt nicht (oder wurde nicht vollständig eingemeißelt): ‎‏ד‏‎ statt ‎‏ה‏‎; der Sterbetag fiel auf Tag 5 (Donnerstag). Als bürgerliche Namen wurden die Synagogalnamen beibehalten. Der Eulogie nach war Samuel Hayum Strauß Gemeindevorsteher, ein Titel, etwa ‎‏פו״מ‏‎, Vorsteher und Leiter, wurde allerdings seinem Namen nicht vorangestellt. ====== ffs-77 Personalia 1866-12-19 Löb [...] Hecht Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏יפה נוף בחור נחמד‏‎ ‎‏סר מר[ע ול]טוב נצמד‏‎ ‎‏מהיר [היה במ]לאכתו‏‎ ‎‏בזמן [קצר ... פ]עולתו‏‎ ‎‏ליב [...] העכט‏‎ ‎‏נפטר ביום [...] י״א טבת‏‎ ‎‏ונקבר עש״ק ׳״[ג ...] תרכ״ז לפ״ק‏‎ ‎‏ת[נצ]ב״ה‏‎ Leo[... He]cht ... Übersetzung Hier ist begraben ein liebenswürdiger Jüngling, schön von Anblick, er mied das Bö[se und] haftete [am] Guten, schnell [war er in] seinem [We]rk, nur [kurze] Zeit [...] sein Tun, Löb [...] Hecht, verschieden am Tag [...], 11. Tewet, und begraben am Rüsttag des heiligen Schabbat, 1[3. ...], 627 der kleinen Zählung. [Seine Seele] sei [eingebunden] in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Ps 48,3. Zl 3a: Ijob 1,1. Zl 4: Spr 22,29. Zln 6-7: Die Lesung der Daten ist bruchstückhaft und nicht gesichert. Zl 10: Es ist nicht sicher ob bzw. wieviele Zeilen der Inschrift fehlen. ====== ffs-78 Personalia 1867-1-16 Chajim b. Naftali Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏נשמת חיים בר נפתלי‏‎ ‎‏הנקרא חיים שטרויס‏‎ ‎‏מת יום ד׳ י׳ שבט ונקבר‏‎ ‎‏עש״ק י״ב בו תרכ״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hayum Strauss geb. 5. Febr. 1808, gest. 16. Jan. 1867. Übersetzung Hier ist begraben die Seele des Chajim, Sohn des Naftali, genannt Chajim Strauss, gestorben Tag 4, 10. Schwat, und begraben am Rüsttag des heiligen Schabbat, 12. desselben, 627 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: ‎‏נשמה‏‎, neschama ist die „höhere Seele“, die meist „zu ihrem Schöpfer zurückkehrt“. Hier wäre eher ‎‏נפש‏‎, nefesch, „Lebensodem“ zu vermuten. Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. ====== ffs-79 Personalia 1867-2-17 Elieser b. Ascher Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר‏‎ ‎‏הלך תמים ופעל צדק‏‎ ‎‏ירא אלהים כל ימיו‏‎ ‎‏ה״ה אליעזר בר אשר‏‎ ‎‏הנקרא ליזר בן לעמלע גאלדנער ז״ל‏‎ ‎‏הלך לעולם יום א׳ י״ב אדר‏‎ ‎‏ונקבר בשם טוב‏‎ ‎‏ביום ג׳ י״ד בו‏‎ ‎‏שנת תרכ״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Lazarus Goldner geb. zu Niederursel im Sept. 1814, gest. 17. Febr. 1867. Übersetzung Hier ist begraben ein lauterer und aufrechter Mann, er wandelte lauter und wirkte Wohltat, er ehrfürchtete Gott all seine Tage, es ist Elieser, Sohn des Ascher, genannt Leiser, Sohn des Lämle Goldner, sein Andenken zum Segen, er ging in (seine) Welt (am) Tag 1, 12. Adar, und wurde begraben mit gutem Namen am Tag 3, 14. desselben des Jahres 627 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Ijob 1,1 u.ö. Zl 3: Ps 15,2. Zl 6: Die Namen wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Hier wurden die jüdisch-deutschen Formen der biblischen Synagogalnamen angegeben, während in der deutschen Inschrift das häufige “deutsche” Pendant zu Elieser erscheint - Lazarus. Zl 7: Vgl. Koh 12,5. ====== ffs-80 Personalia 1867-4-5 Bella Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏בילה א[שת נ]תן זא[ב]‏‎ ‎‏הלוי נפ[טרה] ביום ו׳‏‎ ‎‏כ״ט אד[ר ב׳ תר]כ״ז לפ״[ק]‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ [...] ... Übersetzung Hier ist geborgen Bella, Ga[ttin des N]atan See[w] Halevi, ver[schieden] am Tag 6, 29. des [zweiten] Ada[r 6]27 nach der [kleinen] Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 4: Das Sterbejahr war ein Schaltjahr. Die Angaben des Sterbedatums stimmen nur für den zweiten Adar. ====== ffs-81 Personalia 1867-6-2 Telze b. Netanel Hess Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נערה בתולה וצנועה‏‎ ‎‏מרת טאלצא בת ר׳‏‎ ‎‏נתנאל העס מתה ביום‏‎ ‎‏א׳ כ״ח אייר תרכ״ז לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Dorchen Hess geb. 22. Januar 1837, gest. 2. Juni 1867. Übersetzung Hier ist geborgen eine jungfräuliche und züchtige junge Frau, Frau Telze, Tochter des Herrn Netanel Hess, gestorben am Tag 1, 28. Ijar 627 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ====== ffs-82 Personalia 1867-9-13 Hanche Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה ישרה ונעימה‏‎ ‎‏הלכה בדרך תמימה‏‎ ‎‏לעני ולאביון פרשה כפיה‏‎ ‎‏לגמול חסד ואמת כל ימיה‏‎ ‎‏מ׳ האַנכה אשת אברלה העס‏‎ ‎‏נפטרה ביום ו׳ עש״ק י״ג אלול‏‎ ‎‏ונקברה יום א׳ ט״ו בו תרכ״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hanchen Heß geb. [...]ger gest. [...]er 1867 im Alter von 77 Jahren. Übersetzung Hier ist begraben eine aufrechte und liebenswürdige Frau, sie wandelte den makellosen Weg, dem Armen und dem Bedürftigen öffnete sie ihre Hände, Liebeswerk und Treue zu erweisen all ihre Tage, Frau Hanche, Gattin des Aberle Hess, verschieden am Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 13. Elul, und begraben Tag 1, 15. desselben, 627 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3: Vgl. Ps 101,6. Zl 4: Vgl. Spr 31,20. Zl 5: Vgl. Gen 24,49 und ARN 4 Zl 6: Der Vorname wurde zur besseren Lesbarkeit mit einem diakritischen Zeichen versehen. ====== ffs-83 Personalia Ascher b. Elieser'Baer Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏כּמ״ר אשר‏‎ ‎‏בן כּ״ה אליעור [!] ‏‎ ‎‏בער‏‎ Hier ruht Amschel Lazarus Baer geb. 12. Sept. 1802, g[est.] 21. April 1869. Übersetzung Hier ist geborgen der geehrte Herr Ascher, Sohn des geehrten Herrn Elieser Baer Kommentar Zl 4: Steinmetzfehler: ‎‏ו‏‎ statt ‎‏ז‏‎. Zl 5: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Bemerkenswert früh erscheint der Zeitpunkt, in dem der Todestag nicht im hebräischen Text erscheint. Amschel ist neben Lämle ein gängiges bürgerliches Pendant zu Ascher, ersteres (wie mehrere) auf dem Jakobssegen basierend, letzteres auf ähnliche Laute. ====== ffs-84 Personalia 1869-10-25 Chaja Riwka b. Jaakow Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשת חיל תפארת בעלה ובניה‏‎ ‎‏תמימה וישרה ונעימה במעשיה‏‎ ‎‏לעני ולאביון פרשה כפיה‏‎ ‎‏לגמול חסד ואמת כל ימיה‏‎ ‎‏ה״ה מ׳ חיי׳ רבקה בת יעקב‏‎ ‎‏אשת יוסף וויקקערט‏‎ ‎‏נפטרה בליל ב׳ כ׳ חשון‏‎ ‎‏ונקברה ביום ד׳ כ״ב חשון תר״ל לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה אמן סלה‏‎ Frau Joseph Ahron Wickert. gest. am 25. Oktbr. 1869, im [...] Jahr. Übersetzung Hier ist begraben eine tüchtige Gattin, Zierde ihres Gatten und ihrer Kinder, lauter und aufrecht und wohlgefällig in ihren Taten, dem Armen und dem Bedürftigen öffnete sie ihre Hände, Liebeswerk und Treue zu erweisen all ihre Tage, es ist Frau Chaja Riwka, Tochter des Jaakow, Gattin des Josef Wickert, verschieden in der Nacht 2, 20. Cheschvan, und begraben am Tag 4, 22. Cheschvan 630 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Sela Kommentar Der formale Aufbau und die Eulogie im hebräischen Teil sind identisch mit Nr. 098 von 1872. Zl 2a: Spr 12,4; 31,10. Zl 2b: Vgl. Spr 17,6. Zl 4: Vgl. Spr 31,20. Zl 5: Vgl. Gen 24,49. Zl 7: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 11: Die deutsche Inschrift verzichtet auf die Angabe des Vornamens der Verstorbenen (vgl. auch Nr. 130, ebenfalls Familie Wickert). ====== ffs-85 Personalia 1870-2-11 Rechle b. Nafta[li] Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏הבתולה מ׳ רעכלה בת נפת[לי]‏‎ ‎‏הנקרא הערץ שטרויס‏‎ ‎‏הלכה לעולמה ביום עש״ק י׳ אדר‏‎ ‎‏ונקברה יום א׳ י״ב אדר תר״ל לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Regina Strauß Übersetzung Hier ist geborgen die Jungfrau, Frau Rechle, Tochter des Nafta[li], genannt Herz Strauss, sie ging hin in ihre Welt am Rüsttag des heiligen Schabbats, 10. Adar, und ward begraben Tag 1, 12. Adar 630 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3: Die Namen wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Der Name Herz ist ein deutsches Pendant zum Namen Naftali: Der biblische Stamm Naftali wird in Gen 49,21 mit einem flinken Hirsch verglichen, und der Name Hirsch wurde im Laufe der Zeit durch den Namen Herz ersetzt. Zl 4a: Vgl Koh 12,5. Zln 4/5: Das Sterbejahr war ein Schaltjahr; das Datum wurde für den ersten Adar umgerechnet, weil Wochen- und Monatstag übereinstimmen, für den zweiten Adar jedoch nicht. Auch geschieht ein Verzicht auf die Unterscheidung im Schaltjahr in der Regel beim ersten Adar. ====== ffs-47 Personalia 1870-2-19 Meir b. Schlomo Hess Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏הבחור נחמד ומשכיל‏‎ ‎‏צעיר בימים היקר מאיר‏‎ ‎‏בר שלמה העסס מת‏‎ ‎‏בדמי ימיו ביום ש״ק י״ח‏‎ ‎‏אדר ונקבר בשם טוב ביום‏‎ ‎‏א׳ י״ט בו תר״ל לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen der liebenswerte und verständige Jüngling, jung an Tagen, der teure Meir, Sohn des Schlomo Hess, gestorben in der Blüte seiner Tage am Tag des heiligen Schabbat, 18. Adar, und begraben in gutem Namen am Tag 1, 19. desselben, 630 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3: vgl. Jes 38,10. Zl 4: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 6: bBer 17a. ====== ffs-22 Personalia 1870-2-24 Jecheskel b. Awraham Halevi Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האיש כ״ה יחזקאל בר‏‎ ‎‏אברהם הלוי מת ביום‏‎ ‎‏ה׳ כ״ג אדר ונקבר ביום ו׳‏‎ ‎‏בו תר״ל לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen ein Mann, der geehrte Herr Jecheskel, Sohn des Awraham Halevi, gestorben am Tag 5, 23. Adar, und begraben am Tag 6 desselben, 630 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ====== ffs-48 Personalia 1870-2-24 Jecheskel b. Awraham Halevi Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האיש כ״ה יחזקאל בר‏‎ ‎‏אברהם הלוי מת ביום‏‎ ‎‏ה׳ כ״ג אדר ונקבר ביום ו׳‏‎ ‎‏בו תר״ל לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ J[...] ... Übersetzung Hier ist geborgen der Mann, der geehrte Herr Jecheskel, Sohn des Awraham Halevi, gestorben am Tag 5, 23. Adar, und begraben am Tag 6, desselben, 630 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Die deutsche Inschrift ist fast völlig verwittert, die Anzahl der fehlenden Zeilen ist nicht auszumachen. ====== ffs-49 Personalia 1870-7-30 Siegmund b. Aharon Reuther Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏מהיר היה במלאכתו‏‎ ‎‏בזמן קצר בּעולתו‏‎ ‎‏יפה נוף בחור נהמד [!]‏‎ ‎‏כר מרע ולטוב נצמד []‏‎ ‎‏ה״ה כ׳ זיעגמונד‏‎ ‎‏בן כ׳ אהרן רייטער‏‎ ‎‏נפטר ביום ש״ק ב׳ אב‏‎ ‎‏ונקבר ביום א׳ ג׳ בו תר״ל לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben flink war er in seiner Arbeit, nur kurze Zeit wirkte er,, schön von Anblick, ein liebenswerter Jüngling, das Böse meidend am Guten haftend. Es ist der geehrte Siegmund, Sohn des geehrten Aharon Reuther, verschieden am Tag des heiligen Schabbat, 2. Aw, und begraben am Tag 1, 3. desselben, 630 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 4: vgl. Ps 48,3. Steinmetzfehler im letzten Wort: ‎‏ה‏‎ statt ‎‏ח‏‎. Zl 5a: Ijob 1,1. Steinmetzfehler im ersten Buchstaben: ‎‏כ‏‎ statt ‎‏ס‏‎. Zln 6/7: Die Namen sind entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 9: lpk-Ligatur. Der Vorname ist in einer Mischform gegeben. Beim Vater ist der synagogale Name erwähnt, beim Verstorbenen nur noch der bürgerliche. ====== ffs-50 Personalia 1870-9-17 Hanna? b. Meir [...]senstein Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה היקרה אשת‏‎ ‎‏חיל עקרת הבית יראת‏‎ ‎‏אלהים [מרת] הנר? בת‏‎ ‎‏מאיר [...]זענשדיין אשת‏‎ ‎‏נתנאל [...] מתה ביום‏‎ ‎‏ש״ק כ״א א[לו]ל ונקברה‏‎ ‎‏ביום א׳ כ״ב בו תר״ל לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hanchen [...] geb. [...]senstein, geb. d. [...] Mai [...] gest. d. [...] 1870. Übersetzung Hier ist geborgen die teure Frau, eine tüchtige Gattin, Walterin des Hauses, sie ehrfürchtete Gott, [...] Hanna?, Tochter des Meir [...]senstein, Gattin des Netanel [...], gestorben am Tag des heiligen Schabbat, 21.E [lu]l und begraben am Tag 1, 22. desselben, 630 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2b-3a: Spr 31,10. Zl 3b: vgl. Ps 113,9. Zl 4: Die Lesung des Vornamens ist nicht ganz sicher, insbesondere da Hagar ein eher seltener Name ist und die Verstorbene mit “bürgerlichem” Vornamen Hanchen, d.h. Channa, hieß. ====== ffs-51 Personalia 1871-10-27 Meir b. Jehuda Hecht Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש אמונים הולך תמים‏‎ ‎‏מעשיו היו טובים ושלמים‏‎ ‎‏אוהב הצדק והמישרים‏‎ ‎‏היטיב לקרוביו גם לזרים‏‎ ‎‏הוא? מאיר [בן] יהודה העכט‏‎ ‎‏נפטר יום ו׳ עש״ק י״ב חשון‏‎ ‎‏ונקבר יום א׳ י״ד בו תרל״ב לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Meier Hecht geb. 18. August 183?2, gest. 27. Oktober 1871. Übersetzung Hier ist begraben ein getreuer Mann, lauter wandelnd, seine Taten waren gut und vollkommen, Gerechtigkeit und Geradheit liebend, Gutes tat er denen, die ihm nahe, auch den Fremden, es ist? Meir, [Sohn des] Jehuda Hecht, verschieden Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 12. Cheschvan, und begraben Tag 1, 14. desselben, 632 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2b: Ps 15,2. Zl 4: vgl. Jes 45,19. Zl 6: Die Lesung des ersten Wortes ist nicht ganz sicher. Zln 7-8: Die Angabe von Sterbe- und Begräbnisdaten in diesen Zeilen ist stark verwittert, die Lesung wird aber durch die Angabe des bürgerlichen Datums bestätigt. Zl 11: Die Lesung des Geburtsjahres ist nicht ganz sicher. ====== ffs-52 Personalia 1872-1-15 Juspa b. Schlomo Hess Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש אמונים הולך תמים‏‎ ‎‏משביע לרעבים ו[...] לעניים‏‎ ‎‏השכים והעריב [..]ד[..] לתפלה‏‎ ‎‏שמו הוא נודע לשבח ולתהלה‏‎ ‎‏הוא יוזפא בן שלמה העס‏‎ ‎‏נפטר יום ה׳ בלילה [ט״ו] שבט‏‎ ‎‏ונקבר יום ו׳ עש״ק ט״ז בו תרל״ב לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה א״ס‏‎ Übersetzung Hier ist begraben ein getreuer Mann, lauter wandelnd, die Hungrigen sättigend und die Armen [...] früh morgens und spät abends [...] und zum Gebet sein Name war bekannt zu Lob und Ruhm, es ist Juspa, Sohn des Schlomo Hess, verschieden Tag 5, nachts, [15.] Schwat, und begraben Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 16. desselben 632 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens, Amen Sela Kommentar Zl 2b: Ps. 15,2. Zl 3a: Vgl. Ps 107,9 u.a. Zl 5: Vgl. Dtn 26,19. Zl 6: Der Familienname ist entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 7: Der Monatstag des Sterbedatums wurde entsprechend der Angabe des Begräbnisdatums ergänzt. Der Angabe kann man entnehmen, daß Juspa Hess in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestorben sein muß. Zl 8: lpk-Ligatur. Binnen- und Endreim auf -im in Zln 2/3, Endreim auf -ila in Zln 4/5. ====== ffs-97 Personalia 1872-9-28 Schlomo b. Naftali Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש אמונים הולך תמים‏‎ ‎‏מעשיו היו טובים ושלמים‏‎ ‎‏משביע לרעבים ומבטח לעניים‏‎ ‎‏לקחו יה לארץ החיים‏‎ ‎‏ה״ה שלמה ב״ה נפתלי‏‎ ‎‏הנקרא שלמה העס‏‎ ‎‏נפטר ביום ש״ק כ״ה אלול‏‎ ‎‏ונקבר ביום ב׳ כ״ז בו תרל״ב לפ״׳ק‏‎ ‎‏תנצבּ״ה‏‎ Salomon Heß gest. 28. Sept. [1872] [... Jah]ren. Übersetzung Hier ist begraben ein getreuer Mann, lauter wandelnd, seine Taten waren gut und vollkommen, die Hungrigen sättigend und den Armen ein Verlaß, der Ewige nahm ihn ins Lande des Lebens, es ist Schlomo, Sohn des Herrn Naftali, genannt Schlomo Heß, verschieden am Tag des heiligen Schabbat, 25. Elul, und begraben am Tag 2, 27. desselben, 632 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Spr 20,6 und 28,18. Zl 3: Wortspiel mit dem Namen des Verstorbenen: ‎‏שלמה, שלמים‏‎. Zl 4: Vgl. Ps 107,9 und Ez 39,20. Zl 7: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 10: Diakritischer Punkt im Buchstaben bet / ‎‏ב‏‎. Zl 13: Die Jahreszahl wurde entsprechend der Angabe im hebräischen Text ergänzt. ====== ffs-98 Personalia 1872-12-3 Jentche b. Naftali Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשת חיל תפארת בעלה ובניה‏‎ ‎‏תמימה וישרה ונעימה במעשיה‏‎ ‎‏לעני ולאםיון פרשה כפיה [!] ‏‎ ‎‏לגמול חסד ואמת כל ימיה‏‎ ‎‏ה״ה מרת יענטכה בת נפתלי‏‎ ‎‏אשת ליזר אפפענהיים סגל‏‎ ‎‏נפטרה יום ג׳ ג׳ כסלו‏‎ ‎‏ונקברה יום ה׳ ה׳ בו תרל״ג לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Jettchen Oppenheim geb. Heß, geb. 16. Febr. 1818, gest. 3. Decbr. 1872. Übersetzung Hier ist begraben eine tüchtige Gattin, Zierde ihres Gatten und ihrer Kinder, lauter und aufrecht und wohlgefällig in ihren Taten, dem Armen und dem Bedürftigen öffnete sie ihre Hände, Liebeswerk und Treue zu erweisen all ihre Tage, es ist Frau Jentche, Tochter des Naftali, Gattin des Leiser Oppenheim SeGaL, verschieden Tag 3, 3. Kislev, und begraben Tag 5, 5. desselben, 633 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2a: Spr 12,4; 31,10. Zl 2b: Vgl. Spr 17,6. Zl 4: Vgl. Spr 31,20. Steinmetzfehler im zweiten Wort: ‎‏ם‏‎ statt ‎‏ב‏‎. Zl 5: Vgl. Gen 24,49. Zl 7: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Der formale Aufbau und die Eulogie im hebräischen Teil sind identisch mit Nr. 084 von 1869. ====== ffs-99 Personalia 1872-12-19 Awram b. Naftali Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש ירא שמים מגזע ישרים‏‎ ‎‏אוהב הצדק ורודף מישרים‏‎ ‎‏היטיב לקרוביו גם לזרים‏‎ ‎‏השכים והעריב כוונה ולתפלה‏‎ ‎‏שמו הוא נודע לשבח ולתהלה‏‎ ‎‏הוא אברם בר נפתלי‏‎ ‎‏הנקרא אברלה אויערבאך‏‎ ‎‏נפטר ביום ה׳ בחצי הלילה י״ט כסלו‏‎ ‎‏ונקבר ביום א׳ כ״ב בו תרל״ג לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה׃‏‎ Albert Auerbach geb. 8. März 1794, gest. 19. Decbr. 1872. Übersetzung Hier ist begraben ein gottesfürchtiger Mann vom Stamme Aufrechter, die Gerechtigkeit liebend und nach Geradheit strebend, Gutes tat er denen, die ihm nahe, auch den Fremden, früh morgens und spät abends (eilte er) zu Andacht und Gebet, sein Name war bekannt zu Lob und Preis, es ist Awram, Sohn des Naftali, genannt Aberle Auerbach, verschieden am Tag 5, um Mitternacht, 19. Kislev, und begraben am Tag 1, 22. desselben, 633 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2a: bBer 8a u.ö.; wörtlich: himmelsfürchtig. Zl 3: Vgl. Jes 45,19. Zl 5: 1Sam 17,17 und bSot42b; „mit Andacht beten“, vgl. bBer 31a. Zl 6: Vgl. Dtn 26,19. Vgl. Zln 5/6 mit Zln 4/5 bei Nr. 063 von 1891. ======= ffs-100 Personalia 1873-4-3 Telze b. Akiba [...] Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה חשובה טאלצא בת‏‎ ‎‏עקיבא [...] מתה ביום ה׳ ו׳ ניסן‏‎ ‎‏ונקברה [יו]ם א׳ ט׳ בו תרל״ג לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה׃‏‎ Dor[...] aus K[urm?]ark gest. [3.] April [1873] [im] Alter von [.. Jahren] Übersetzung Hier ist geborgen die angesehene Frau, Telze, Tochter des Akiba [...], gestorben am Tag 5, 6. Nissan, und begraben [Ta]g 1, 9. desselben, 633 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zln 3 und 6: Hier fehlt jeweils der Familienname. Zl 6: Die Ergänzung des Herkunftsorts ist nicht sicher. Zl 7: Das Sterbedatum wurde entsprechend der Angabe in der hebräischen Inschrift ergänzt. Zum Namenspaar Telze - Dorchen siehe z.B. Grabstein Nr. 081. ====== ffs-53 Personalia 1873-6-9 [...]gle Transkription ‎‏ציון [...]‏‎ ‎‏[...] שה [...]גלה‏‎ ‎‏[...]המ[...]‏‎ ‎‏[...]‏‎ ‎‏[...]ה [...]‏‎ ‎‏[נפט]רה יום ב׳ [...]‏‎ ‎‏[...] לפניה יו[...] יאספיה‏‎ ...[...] Levi geb. He[...] geb. [...] gest. 9. Juni 1873 Übersetzung Zeichen [...] [die Fr]au [...]gle [...] [...] [...] [verschie]den Tag 2 [...] [...] vor ihr [...] einsammeln Kommentar Nach jüdischem Kalender starb sie 14. Sivan 633. ======= ffs-101 Personalia 1874-8-6 Hanle b. Naftali Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏הבתולה מ׳ הנלה בת נפתלי‏‎ ‎‏הנקרא! האַנכה הערץ שטרויס‏‎ ‎‏נפטרת יום ה׳ כ״ג אב‏‎ ‎‏ונברת! עש״ק כ״ד בו תרל״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hanchen Strauss, gest. 6. August. 1874. Übersetzung Hier ist begraben die Jungfrau, Frau Hanle, Tochter des Naftali, genannt Hanche Herz Strauss, verschieden Tag 5, 23. Aw, und begraben Rüsttag des heiligen Schabbat, 24. desselben 634 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3: Die Namen wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben, der Vorname wurde zur besseren Lesbarkeit mit einem Vokalzeichen versehen. „Genannt“ in der männlichen, statt der weiblichen Form, vgl. mit Nr. 103 von 1875. Zl 5: Im ersten Wort fehlt der Buchstabe ‎‏ק‏‎. ======= ffs-102 Personalia 1875-2-3 David b. Natan Stern Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש צדיק וישר ירא אלהים‏‎ ‎‏דוד בר נתן שטערן מת‏‎ ‎‏ביום ד׳ כ״ח שבט ונקבר ביום‏‎ ‎‏ה׳ בו בשנת תרל״ה לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Frieden David Stern geb. 9. April 1837, gest. 3. Febr. 1875. Übersetzung Hier ist geborgen ein gerechter und aufrechter Mann, Gott ehrfürchtend, David, Sohn des Natan Stern, gestorben am Tag 4, 28. Schwat, und begraben am Tag 5, desselben, des Jahres 635 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Die drei Attribute sind Gen 6,9 (Noach) und Ijob 1,1 (Ijob) entnommen. Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. ======= ffs-103 Personalia 1875-5-23 Gretche Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה מ׳ קרעס בת יצחק‏‎ ‎‏הנקרא גרעטכה אשת איִזאַק‏‎ ‎‏ראָסס נפטרת יום א׳ ל״ג בעומר‏‎ ‎‏ח״י אייר ונקברת יום ג׳ כ׳ בו‏‎ ‎‏תרל״[ה] לפ״ק‏‎ ‎‏ת[נצב״ה]‏‎ Fra[u ... Ro]ss ... Übersetzung Hier ist begraben die Frau, Frau Kress, Tochter des Jizchak, genannt Gretche, Gattin des Isak Ross, verschieden Tag 1, Lag ba-Omer, 18. Ijar, und begraben Tag 3, 20. desselben, 63[5] der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zln 3/4: Die Namen wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben und teilweise mit Vokalzeichen versehen. „Genannt“ in der männlichen, statt der weiblichen Form, vgl. mit Nr. 101 von 1874. Zl 4b: Lag ba-Omer ist der 33. Tag der sogenannten Omerzählung, 18. Ijar. Dieser Tag innerhalb der Trauerzeit zwischen dem Pessachfest und dem Wochenfest Schawuot, ist ein Halbfeiertag, an dem die Trauervorschriften ausgesetzt sind, in Gedenken daran, daß das Seuchensterben unter den Schülern des Rabbi Akiba (1.-2. Jh.) während dieser Zeit aufgehört haben soll. Zl 6: Das Sterbejahr wurde aufgrund der Lage des Grabsteins und der Übereinstimmung der Angaben für dieses Jahr ergänzt. ======= ffs-104 Personalia 1875-11- Vogel b. Meir Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏ה״ה אשה יראת אלהים‏‎ ‎‏פעלה טוב כל ימיה היקרה‏‎ ‎‏פאגעל בת מאיר‏‎ ‎‏אשת יו[סף] ב[ענד]ער‏‎ ‎‏מתה בז[קנה ושיב]ה טובה‏‎ ‎‏ביו[ם ...]‏‎ ‎‏ונקב[רה ... ע]ש״ק‏‎ ‎‏כ״א ב[ו ... ל]פ״ק‏‎ ‎‏תנצ[ב״]ה‏‎ [Hier ruht in F]rieden V?[...]nder geb. [...] geb. [...] gest. [...] Übersetzung Hier ist begraben es ist eine gottesfürchtige Frau, sie wirkte Gutes all ihre Tage, die Teure Vogel, Tochter des Meir, Gattin des Jo[sef] B[end]er, gestorben be[jahrt und in] gutem [Greisenal]ter am Ta[g ...] und begra[ben ... Rüst]tag des heiligen Schabbat, 21. des[selben ...nach der] kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Vgl. Ijob 1,1 u.ö. Zln 4/5: Die Namen wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 6: Gen 15,15 u.ö. Zl 8: Unter Berücksichtigung der Lage des Grabsteins, zwischen den Malen von Gretchen Ross (Nr. 0103), die am 18. Ijar 635 gestorben ist, und Hilda Budge (Nr. 0105), die am 23. Cheschvan 636 verstarb, bleibt als mögliches Begräbnisdatum nur der 21. Cheschvan 636, der einzige Tag zwischen den beiden oben genannten Daten, an dem der 21. Tag eines Monats auf einen Freitag fiel. ======= ffs-105 Personalia 1875-11-21 Hendle b. Izek Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏הגבירה המהוללה‏‎ ‎‏אשת חיל תפארת בעלה‏‎ ‎‏ה״ה אשה יראת אלהים‏‎ ‎‏היקרה מ׳ הענדלה בת‏‎ ‎‏איצק אשת נתן בּוטגע‏‎ ‎‏מתה ביום א׳ כ״ג מרחשון‏‎ ‎‏ונקברה ביום ג׳ כ״ה בו‏‎ ‎‏תרל״ו לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hilda Budge, geb. Homberger gest. 21. Novbr. 1875, im Alter von 61. Jahren. Übersetzung Hier ist begraben die gepriesene Herrin, eine tüchtige Gattin, Zierde ihres Gatten, es ist eine gottesfürchtige Frau, die Teure, Frau Hendle, Tochter des Izek, Gattin des Natan Butge, gestorben am Tag 1, 23. Marcheschvan, und begraben am Tag 3, 25. desselben, 636 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3a: Spr 12,4; 31,10. Zl 3b: Vgl. Spr 17,6. Zl 6: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben, allerdings mit “t” statt “d”: Butge. Der erste Buchstabe wurde zur besseren Lesbarkeit mit einem diakritischen Punkt versehen. Das Namenspaar Hendle-Hilda verbindet der gemeinsame Anfangslaut ======= ffs-106 Personalia 1877-1-6 Meir b. Jekutiel Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש אמונים הולך תמים‏‎ ‎‏מעשיו היו טובים ושלמים‏‎ ‎‏השכים והעריב לתורה ולתפלה‏‎ ‎‏שמו הוא נדע לשבח ולתהלה‏‎ ‎‏כ״ה מאיר בן יקותיאל‏‎ ‎‏הנקרא מאיר קויפמאַן‏‎ ‎‏נפטר ביום ש״ק כ״א טבת‏‎ ‎‏ונקבר ביום א׳ כ״ב בו תרל״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Meier Kaufmann geb. im März 1800 gest. 6. Jan. 1877 Übersetzung Hier ist begraben ein getreuer Mann, lauter wandelnd, seine Taten waren gut und vollkommen, früh morgens und spät abends (eilte er) zu Lehre und Gebet, sein Name war bekannt zu Lob und Preis, der geehrte Herr Meir, Sohn des Jekutiel, genannt Meir Kaufmann, verschieden am Tag des heiligen Schabbat, 21. Tewet, und begraben am Tag 1, 22. desselben, 637 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Zusammengesetzt aus Spr 20,6 und Ps 15,2. Zl 4: 1 Sam 17,17 und bSot 42b. Zl 5: Vgl. Dtn 26,19. Zl 7: Der Familinenname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben und zur besseren Lesbarkeit mit einem Vokalzeichen versehen. Zl 9: lamed-pe-kof-Ligatur. Vgl. den formalen Aufbau der hebräischen Inschrift, insbesondere die Eulogie, die sich nur um ein Wort unterscheidet ( ‎‏תורה‏‎ und ‎‏כוונה‏‎) mit Nr. 063 von 1891. ======= ffs-107 Personalia 1877-5-21 Josef b. Mosche Halevi Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש אמונים הולך תמים‏‎ ‎‏מעשיו היו טובים ושלמים‏‎ ‎‏משביע לרעבים ומבטח לעניים‏‎ ‎‏לקחו יה לארץ החיים‏‎ ‎‏הוא יוסף בן משה הלוי‏‎ ‎‏הנקרא יוסף אפפענהיים‏‎ ‎‏נפטר ביום ב׳ ט׳ סיון ונקבר‏‎ ‎‏ביום ד׳ י״א בו תרל״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Joseph Op[penh]eim geb. 10. Sep[...] gest. 21. Mai [1877] Übersetzung Hier ist begraben ein getreuer Mann, lauter wandelnd, seine Taten waren gut und vollkommen, die Hungrigen sättigend und den Armen ein Verlaß, es nahm ihn Jah ins Land des Lebens, es ist Josef, Sohn des Mosche Halevi, genannt Josef Oppenheim, verschieden am Tag 2, 9. Sivan, und begraben am Tag 4, 11. desselben, 637 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Zusammengesetzt aus Spr 20,6 und Ps 15,2. Zl 4a: Vgl. Ps 107,9 und Ez 39,20. Zl 5b: Vgl. Jes 38,11 und Ps 116,9. Jah ist eine biblische Bezeichnung Gottes. Zl 7: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 13: Das Sterbejahr wurde entsprechend der Angabe in der hebräischen Inschrift ergänzt. ====== ffs-66 Personalia 1877-6-3 Natan b. Schlomo Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש הולך תמים היה‏‎ ‎‏צדיק באמונתו חיה‏‎ ‎‏אוהב הצדק והמישרים‏‎ ‎‏היטיב לקרוביו גם לזרים‏‎ ‎‏ה״ה נתן בר שלמה‏‎ ‎‏הנקרא נאטהאן בּוטגע‏‎ ‎‏נפטר ביום א׳ כ״ב סיון‏‎ ‎‏ונקבר ביום ג׳ כ״ד בו‏‎ ‎‏תרל״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Nathan Budge geb. 6. August 1806, gest. 3. Juni 1877. Übersetzung Hier ist begraben ein Mann, lauter wandelnd war er, ein Gerechter, in seinem Glauben lebte er, Gerechtigkeit und Geradheit liebte er, Gutes tat er denen, die ihm nahe, auch den Fremden, es ist Natan, Sohn des Schlomo, genannt Nathan Budge, verschieden am Tag 1, 22. Sivan, und begraben am Tag 3, 24. desselben, 637 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Vgl. Ps 15,2. Zl 3: Hab 2,4. Zl 4: Vgl. Jes 45,19. Zl 7: Die Namen wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Der erste Buchstabe des Familinenamens wurde mit einem diakritischen Punkt versehen, der Name wurde mit ‎‏ט‏‎ / tet statt ‎‏ד‏‎ / dalet geschrieben: “Butge” statt “Budge”. ====== ffs-67 Personalia 1877-6-10 Josef b. Naftali'Hess Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏איש צדיק וישר ירא‏‎ ‎‏אלהים יוסף בר נפתלי‏‎ ‎‏העס מת ביום א׳ כ״ט סיון‏‎ ‎‏ונקבר יום ג׳ תרל״ז לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Joseph Herz Hess geboren am 28. September 1812, gestorben am 10. Juni 1877. Für seinen Fleiss und rastlose Thätigkeit dahier möge ihm werden der himmlische Lohn dort! Übersetzung Hier ist geborgen ein gerechter und aufrechter Mann, Gott ehrfürchtend, Josef, Sohn des Naftali Hess, gestorben am Tag 1, 29. Sivan, und begraben am Tag 3, 637 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 4: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Der Name Herz ist ein deutsches Pendant zum Namen Naftali: Der biblische Stamm Naftali wird in Gen 49,21 mit einem flinken Hirsch verglichen, und der Name Hirsch wurde im Laufe der Zeit durch den Namen Herz ersetzt. ====== ffs-69 Personalia 1877-8-23 Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏הא[ש]ה היקרה והצדקת‏‎ ‎‏אשת חיל עקרת הבית‏‎ ‎‏י[ראת] אלהים וחוננת [ד]לים‏‎ ‎‏[...]‏‎ ‎‏[...]כט [...]‏‎ ‎‏[...] בח[צי י]מיה בהקש[ותה]‏‎ ‎‏בלדתה ביום ה׳ י״ד אלול‏‎ ‎‏ונקברה ביום ו׳ עש״ק ט״ו בו‏‎ ‎‏שנת תרל״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Sara He[cht?] geb. Hess gest. [... 18]77. Im [Alter von ...] Jahren. Übersetzung Hier ist begraben eine teure und gerechte Fr[a]u, eine tüchtige Gattin, Walterin des Hauses, gottesfür[chtig] und den [Dar]benden zugetan [...] [...] [...] in der Mit[te] ihrer Ta[ge], als sie schwer gebar, am Tag 5, 14. Elul, und begraben am Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 15. desselben, des Jahres 637 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3a: Spr 12,4 und 31,10. Zl 3b: Vgl. Ps 113,9. Zl 4b: Spr 19,17. Zl 6: Hier könnte der Familienname Hecht gestanden haben. Zl 7b/8a: Gen 35,17 (dort von Rachel gesagt). ====== ffs-70 Personalia 1878-4-26 ... b. Seckel Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשת חיל [עט]רת בעלה‏‎ ‎‏ותפארת [בני]ה‏‎ ‎‏היקרה מ׳ פ?יי[... ב]ת זעקל‏‎ ‎‏אשת שמוא[ל ...] ווייקקערט‏‎ ‎‏מתה בזק[נה ושיבה] טובה‏‎ ‎‏ביום עש״[ק ...] דפסח‏‎ ‎‏[ו]נקברה ב[יום ... ני]סן תרל״ח לפ״ק‏‎ ‎‏ת[נצב״ה]‏‎ Frau S[...] Wickert gest. [... 18]78 Im Al[ter von .]2 [Ja]hren Übersetzung Hier ist begraben eine tüchtige Gattin, [Kro]ne ihres Gatten und Zierde ihr[er Kinder], die Teure, Frau [..., Toch]ter des Seckel, Gattin des Schmue[l ...] Wickert, gestorben beja[hrt und in] gutem [Greisenalter] am Tag des Rüsttags des [heiligen] Schabbat, [...] von Pessach, [und] begraben am [Tag ...], 638 der kleinen Zählung. Ihre [Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens] Kommentar Zl 2a: Spr 12,4. Zl 3: vgl. Spr 17,6. Zl 5: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 8: lamed-pe-kof-Ligatur. Zum Datum: Außer dem Jahr sind noch Pessach und Freitag zu lesen. Diese Verbindung grenzt die mögliche Datierung auf ‎‏ב׳ דפסח‏‎ den 2. Pessachtag (19.4.) oder ‎‏אסרו חג דפסח‏‎, Nachfeiertag von Pessach (26.4.) ein. Der verwitterte Bereich bietet Raum für mehrere Buchstaben. Bei der ersten Möglichkeit würde dieser Bereich nur von einem einzigen Buchstaben eingenommen, was nicht anzunehmen ist, sodaß nur die zweite Möglichkeit in Betracht kommt. Deshalb die obige Angabe. Der Begräbnistag zwei T. kann nur vermutet werden, wenn es auch der übliche Abstand war. ====== ffs-71 Personalia 1878-11-23 Ur[i b. Mosche Transkription ‎‏[פ״ט?]‏‎ ‎‏האיש ישר [...] אלקים‏‎ ‎‏כ׳ אור[...] משה‏‎ ‎‏המכו[...]עסלוי‏‎ ‎‏נפטר [...] קדש‏‎ ‎‏כ״ז ח[שון ... ב]כבוד‏‎ ‎‏גדול ב[...] [ב] כ״[ט] חש[ון]‏‎ ‎‏תרל״ט לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Feist Moses Bresslau geb. 26?. Sept. 1826? gest. 23. Novb. 18[78] Übersetzung [Hier ist geborgen?] der aufrechte Mann, gottes[fürchtig], der geehrte Ur[i, Sohn des] Mosche, gena[nnt Feibesch Br]esslau, verschieden [am Tag des] heiligen [Schabbat], 27. Che[schvan, und begraben] mit großer Ehre am [...] [2],2[9]. Chesch[van], 639 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 1: Die Kopfzeile ist nicht mehr sicher zu rekonstruieren. Zl 3: Laut Inschrift der Gattin trug Feist zwei hebräische Vornamen: Uri Schrage. Zl 4: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben, Der Rufname wurde entsprechend der Inschrift der Gattin ergänzt. Laut Inschrift der Gattin stammte Feist Moses Bresslau aus Bockenheim. ====== ffs-73 Personalia 1879-6-6 Toni b. David Stern Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏טאני בת דוד שטערן‏‎ ‎‏נולדה י״ח חשון תר״ל‏‎ ‎‏ומתה יום ד׳ י״ג סיון תרל״ט‏‎ ‎‏לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Hier ruht Toni Stern geb. 23. October 1869, gest. 4. Juni 1879. Übersetzung Hier ist begraben Toni, Tochter des David Stern, geboren 18. Cheschvan 630, und gestorben Tag 4, 13. Sivan 639 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Toni ist eine Koseform von Täube. ====== ffs-74 Personalia 1879-9-14 Schlomo b. Elieser'Baer Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏שלמה בר אליעזר‏‎ ‎‏בער מת ביום א׳ כ״ו‏‎ ‎‏אלול תרל״ט לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Hier ruht Salomon Lazarus Baer gest. d. 14. Septr. 1879 im Alter von 85 Jahren. Übersetzung Hier ist begraben Schlomo, Sohn des Elieser Baer, gestorben am Tag 1, 26. Elul 639 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Salomon ist die übliche „Übersetzung“ von Schlomo, Lazarus ein häufiges bürgerliches Pendant zu Elieser. ====== ffs-75 Personalia 1880-4-22 Delphine Sara b. David Stern Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏ילדה רכה כשושנה פורחת‏‎ ‎‏כמעט ימיה וכצל בורחת‏‎ ‎‏דעלפינה שרה בת דוד שטערן‏‎ ‎‏נולדה ביום ד׳ כ״ח שבט תרל״ה‏‎ ‎‏ומתה ביום ה׳ י״א אייר תר״מ לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Hier ruht das so zarte geliebte Kind Delphine Sarah Stern geb. 3. Febr. 1875, gest. 22. April 1880. anmuthig gleich einer Rose blühte es [... w]enig waren seine Lebenstage [...] Übersetzung Hier ist begraben ein zartes Kind, wie eine Rose blühte es, wie wenig waren seine Tage, wie ein Schatten entschwand es, Delphine Sara, Tochter des David Stern, geboren am Tag 4, 28. Schwat 635, und gestorben am Tag 5, 11. Ijar 640 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2b: Vgl. Hos 14,6. Zl 3a: Vgl. Gen 47,9. Zl 3b: Vgl. Ijob 14,3. Zl 4: Die bürgerlichen Namen wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Die deutsche Inschrift ist eng an den hebräischen Text angelehnt, in der heute fehlenden Zl 13 stand vermutlich die Übersetzung der hebräischen Eulogie aus Zl 3b. Nicht nur der gleiche formale Aufbau und die identischen Vornamen in beiden Sprachen, sondern die deutsche Eulogie ist eine genaue Übersetzung der hebräischen. (wegen dem Bibelzitat, weil nicht immer Hebr. die Quelle und deutsch die Wiedergabe ist) ====== ffs-76 Personalia 1880-7-24 Schila b. Jehuda Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏אשת חיל תפארת בעלה‏‎ ‎‏ותפארת בניה‏‎ ‎‏ה״ה אשה יראת אלהים‏‎ ‎‏פעלה טוב כל ימיה‏‎ ‎‏מרת שילה בת יהודה‏‎ ‎‏אשת משה קאהן ע״ה‏‎ ‎‏מתה בזקנה ושיבה טובה‏‎ ‎‏ביום ש״ק הנחמו ט״ז אב‏‎ ‎‏ונקב׳ יום א׳ י״ז בו תר״מ לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Jeanette Kahn geb. Sternberg geb. [... A]pril 1807, gest. 24. Ju[li 1880] Friede [ihrer] Asche Übersetzung Hier ist geborgen eine tüchtige Gattin, Zierde ihres Gatten und Zierde ihrer Kinder, es ist eine gottesfürchtige Frau, Gutes wirkte sie all ihre Tage, Frau Schila, Tochter des Jehuda, Gattin des Mosche Kahn, Friede über ihn, gestorben bejahrt und in gutem Greisenalter am Tag des heiligen Schabbat, “seid getröstet”, 16. Aw, und begraben Tag 1, 17. desselben, 640 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Spr 12,4 und 31,10. Zl 2b-3: Vgl. Spr 17,6. Zl 7: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Der Segenswunsch “Friede sei mit ihm” (Av 3,11) wird üblicherweise den Namen noch Lebender nachgestellt. Zl 9: Der Schabbat nach dem Neunten Aw trägt den Namen ‎‏שבת נחמו‏‎ „tröstet“, hier leicht variiert ‎‏הנחמו‏‎ „seid getröstet“, weil dann die Haftara aus Jesaja 40, die mit „Tröstet, tröstet mein Volk ...“ beginnt. ====== ffs-37 Personalia 1880-12-9 Jetle b. Meir Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏אשה מהוללה ויקרה‏‎ ‎‏מוכתרת בכל מדה‏‎ ‎‏ישרה מרת יטלה בת מאיר‏‎ ‎‏אשת קוסעל שטיינהארדט‏‎ ‎‏נפטרת יום ה׳ ז׳ טבת‏‎ ‎‏ונקברת בכבוד גדול‏‎ ‎‏יום ז׳ ח׳ טבת תרמ״א לפ״ק [!]‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Jette Steinhardt geb. Biering[...].en in Baie[...]ber 1880. ... Übersetzung Hier ist geborgen eine gepriesene und teure Frau, gekrönt mit jeder aufrechten Eigenschaft, Frau Jetle, Tochter des Meir, Gattin des Kussel Steinhardt, verschieden (am) Tag 5, 7. Tewet, und begraben mit großer Ehre (am) Tag 7, 8. Tewet 641 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 5: “Kussel” ist eine Koseform des biblischen Namens Jekutiel. Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 8: Das Begräbnisdatum stimmt in sich nicht. Vermutlich muß statt ‎‏יום ז׳‏‎ / “Tag 7” - ‎‏יום ו׳‏‎ / “Tag 6” gelesen werden, auch wenn auf dem Stein eindeutig der Buchstabe ‎‏ז‏‎ / sajin geschrieben wurde. Dafür spricht insbesondere auch, daß am Schabbat keine Begräbnisse stattfanden. Sockel: Der Monatsname ist entsprechend der hebräischen Inschrift mit “Dezember” zu ergänzen. Es ist nicht sicher, ob es eine vierte Zeile auf dem Sockel gegeben hat, die heute völlig verwittert ist. ====== ffs-38 Transkription Hier ruht in Frieden Pauline Reinganum aus Frankfurt geb. d. 21. Juli 1808 gest. 23. April 1881. ====== ffs-39 Personalia 1882-1-4 Jehuda b. Mosche Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר‏‎ ‎‏הלך תמים ופעל צדק‏‎ ‎‏ירא אלהים כל ימיו‏‎ ‎‏ה״ה יהודה בר משה‏‎ ‎‏הנקרא ליב גאלדשמידט‏‎ ‎‏מת בזקנה ושיבה טובה‏‎ ‎‏ביום ד׳ י״ג טבת ונקבר‏‎ ‎‏יום ו׳ עש״ק ט״ו בו‏‎ ‎‏שנת תרמ״ב לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Löb M. Goldschmidt gest. am 4. Januar 1882, in einem Alter von 82 Jahre. Übersetzung Hier ist begraben ein lauterer und aufrechter Mann, er wandelte lauter und wirkte Wohltat, ehrfürchtete Gott all seine Tage, es ist Jehuda, Sohn des Mosche, genannt Löb Goldschmidt, gestorben bejahrt und in gutem Greisenalter am Tag 4, 13. Tewet, und begraben Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 15. desselben des Jahres 642 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Ijob 1,1 u.ö. Zl 3: Ps 15,2. Zl 6: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. ====== ffs-40 Personalia 1882-3-17 Sarle b. Jehuda Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה הישרה מ׳ שרלה‏‎ ‎‏בת יהודה אשת מתתיהו הלוי‏‎ ‎‏הנקרא זאפהיע ליטהויער‏‎ ‎‏מתה ביום ו׳ עש״ק כ״ו אדר‏‎ ‎‏ונקברה יום א׳ כ״ח בו‏‎ ‎‏תרמ״ב לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Sophie Lithau[er g]eb. Hecht Übersetzung Hier ist begraben die aufrechte Frau, Frau Sarle, Tochter des Jehuda, Gattin des Mattitjahu Halevi, genannt Sophie Lithauer, gestorben am Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 26. Adar, und begraben Tag 1, 28. desselben, 642 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 4: Das Wort “genannt” wurde in der männlichen Form geschrieben, obwohl es sich eindeutig auf Sophie Lithauer bezieht. Die bürgerlichen Namen wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. ====== ffs-41 Personalia 1882-10-16 Josef b. Ascher Zwi Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האיש יוסף בן אשר צבי‏‎ ‎‏הנקרא יוסף בערגען‏‎ ‎‏מת יום ב׳ ג׳ מרחשון‏‎ ‎‏ונקבר יום ד׳ ה׳ בו‏‎ ‎‏תרמ״ג לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Joseph Bergen. geb. 11. Jan. 1821, gest. 16. Oct. 1882. Ruhe sanft. Übersetzung Hier ruht der Mann Josef, Sohn des Ascher Zwi, genannt Josef Bergen, gestorben Tag 2, 3. Marcheschvan, und begraben Tag 4, 5. desselben, 643 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3: Der Familienname ist entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Der bürgerliche Vorname blieb gegenüber dem Synagogalnamen unverändert. ====== ffs-42 Personalia 1882-11-9 Aharon b. Jizchak Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר‏‎ ‎‏ירא אלהים כל ימיו‏‎ ‎‏צדק באמונתו חיה‏‎ ‎‏ה״ה אהרן בר יצחק‏‎ ‎‏הנקרא אנטאן רויטהער‏‎ ‎‏מת בזקנה ושיבה טובה‏‎ ‎‏ביום ה׳ כ״ז מרחשון‏‎ ‎‏ונקבר ביום עש״ק כ״ח בו‏‎ ‎‏שנת תרמ״ג לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Anton Reuther geboren den 7. Juni 1805 gestorben den 9. November 1882. Übersetzung Hier ist begraben ein lauterer und aufrechter Mann, gottesfürchtig all seine Tage, ein Gerechter, der in seinem Glauben lebte, es ist Aharon, Sohn des Jizchak, genannt Anton Reuther, gestorben bejahrt und in gutem Greisenalter am Tag 5, 27. Marcheschvan, und begraben am Tag des Rüststag des heiligen Schabbat, 28. desselben des Jahres 643 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Ijob 1,1 u.ö. Zl 4: Hab 2,4. Zl 6: Die Namen sind entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. ====== ffs-43 Personalia 1883-8-11 Sara b. Refael Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה היקרה יראת אלהים‏‎ ‎‏מרת שרה בת רפאל אשת‏‎ ‎‏זעליגמאנן קויפ?מאנן מתה‏‎ ‎‏בזקנה ביום שבת ח׳ אב ונקברה‏‎ ‎‏ביום ב׳ בו תרמ״ג לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben eine teure Frau, sie ehrfürchtete Gott, Frau Sara, Tochter des Refael, Gattin des Seligmann Kauf?mann, gestorben bejahrt am Tag des Schabbat, 8. Aw, und begraben am Tag 2, desselben, 663 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 4: Der erste Teil des Familiennamens ist nicht mehr sicher zu lesen. Er ist, wie der Vorname des Gatten, entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 6: Das Sterbejahr ist nur noch mit Mühe zu entsziffern, die Lesung wird jedoch durch die Lage des Steines auf dem Friedhof (zwischen Steinen aus den Jahren 663 und 664) und durch die Stimmigkeit des Datums in sich bestätigt. ====== ffs-44 Personalia 1883-10-16 Bela b. Schmuel Aharon Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה הישרה מ׳ בילה‏‎ ‎‏בת שמואל אהרן אשת‏‎ ‎‏כ׳ משה רייס ז״ל מתה‏‎ ‎‏בזקנה יום ג׳ ט״ו תשרי‏‎ ‎‏א׳ דסכות ונקברה יום‏‎ ‎‏ה׳ א׳ חול המועד בו‏‎ ‎‏תרמ״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Betty Reiss. geb. Wickert Übersetzung Hier ist begraben eine aufrechte Frau, Frau Bela, Tochter des Schmuel Aharon, Gattin des geehrten Mosche Reiss, sein Andenken zum Segen, gestorben bejahrt (am) Tag 3, 15. Tischri, 1. (Tag) des Laubhüttenfestes, und begraben Tag 5, 1. Zwischenfeiertag desselben, 644 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ====== ffs-68 Personalia 1883-11-14 Belche b. Awraham Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה היקרה אשת חיל עטרת‏‎ ‎‏בעלה ותפארת בניה יראת אלהים‏‎ ‎‏ופועלת טוב כל ימיה מרת בעלכה‏‎ ‎‏בת אברהם אשת יוסף בר נפתלי‏‎ ‎‏מתה בזקנה ביום ד׳ י״ד חשון ונקברת‏‎ ‎‏ביום ו׳ בו תרמ״ד לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Betty Hess geboren am 15. Dezember 1815, gestorben am 14. November 1883. Ihre Frömmigkeit und ihre guten Werke Mögen vor ihr hergehen Und Gottes Herrlichkeit sie aufnehmen. Übersetzung Hier ist begraben eine teure Frau, eine tüchtige Gattin, Krone ihres Gatten und Zierde ihrer Kinder, sie ehrfürchtete Gott und wirkte Gutes all ihre Tage, Frau Belche, Tochter des Awraham, Gattin des Josef, Sohn des Naftali, gestorben bejahrt am Tag 4, 14. Cheschvan, und begraben am Tag 6, desselben, 644 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2b/3a: Spr 12,4. Zl 3: Vgl. Spr 17,6. Zl 6: Das letzte Wort der Zeile wurde in kleineren Buchstaben geschrieben. Zl 12-14: Jes 58,8. ====== ffs-45 Personalia 1883-11-28 Awraham b. Jaakow Zwi Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏גבר תמים ואיש ישר פה ינוח‏‎ ‎‏ירד קבר עפרו ולאל שב הרוח‏‎ ‎‏העדה באמונה שמש בקהלה‏‎ ‎‏ה״ה אברהם בר יעקב צבי‏‎ ‎‏הנקרא אַבּראַהאַם בּער‏‎ ‎‏מת ביום ד׳ כ״ח מרחשון‏‎ ‎‏ונקבר בכבוד גדול עש״ק‏‎ ‎‏ראש חדש כסלו‏‎ ‎‏תרמ״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Abraham Bär geb. 17. Aug.1828, gest. 28. Nov. 1883. Übersetzung Hier ist begraben ein lauterer Herr und aufrechter Mann ruht hier, ins Grab ist hinabgestiegen seine Asche und zu Gott kehrt zurück sein Geist, der Gemeinschaft in Treue diente er in der Gemeinde, es ist Awraham, Sohn des Jaakow Zwi, genannt Abraham Bär, gestorben am Tag 4, 28. Marcheschvan, und begraben mit großer Ehre (am) Rüsttag des heiligen Schabbat, Neumond Kislev 644 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden im Bündel des Lebens Kommentar Zl 4: Zl 6: Die bürgerlichen Namen sind entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben und zur besseren Lesbarkeit mit diakritischen Punkten versehen, auch der eigentlich biblische Name Abraham. ====== ffs-46 Personalia 1884-3-16 Awraham b. Naftali Hess Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש צדיק וישר הלך תמים‏‎ ‎‏ירא אלהים וסר מרע בכל עת‏‎ ‎‏אברהם בר נפתלי העס‏‎ ‎‏מת בזקנתו ביום א׳ י״ט אדר‏‎ ‎‏ונקבר ביום ג׳ בו תרמ״ד לפ״ק‏‎ ‎‏ת[נצ]ב״ה ׃‏‎ Albert Herz Hess geb. d. 26. Juli 1801, gest. d. 16. März 1884 Sanft ruhe seine Asche. Übersetzung Hier ist begraben ein gerechter und aufrechter Mann, er wandelte lauter, war gottesfürchtig und mied das Böse zu jeder Zeit, Awraham, Sohn des Naftali Hess, gestorben bejahrt am Tag 1, 19. Adar, und begraben am Tag 3 desselben, 644 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2b: Ps 15,2. Zl 3: Ijob 1,1. Der Name Herz ist ein deutsches Pendant zum Namen Naftali: Der biblische Stamm Naftali wird in Gen 49,21 mit einem flinken Hirsch verglichen, und der Name Hirsch wurde im Laufe der Zeit durch den Namen Herz ersetzt. Den Synagogalnamen und den bürgerlichen Namen verbindet der gemeinsame Anfangslaut. ====== ffs-26 Personalia 1884-4-23 Reichle b. Michael Kahn Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה החשובה והצנועה מרת‏‎ ‎‏רייכלה בת כ׳ מיכאל קאהן‏‎ ‎‏אשת כ׳ גדליה לאהנשטיין‏‎ ‎‏נפטרה ביום כ״ט ניסן‏‎ ‎‏ונקברה ביום ל׳ ניסן תרמ״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Rosalie Lahnstein geb. Kahn geb. d. 13. April 1806, gest. d. 23. April 1884. Übersetzung Hier ist geborgen eine angesehene und züchtige Frau, Frau Reichle, Tochter des geehrten Michael Kahn, Gattin des geehrten Gedalja Lahnstein, verschieden am Tag des 29. Nissan und begraben am Tag des 30. Nissan 644 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 5: Der 29. Nissan fiel auf den 24. April 1884, eingedenk der Angabe im deutschen Text starb Rosalie Lahnstein vermutlich am Abend des 23. April, nach Beginn des neuen jüdischen Tages. Zln 5/6: Das Sterbedatum wurde nach einer geschweiften Klammer hinter den Sterbe- und Begräbnisdaten halbhoch zwischen die Zeilen gesetzt. ====== ffs-24 Personalia 1884-10-30 Sarle Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשת חיל תפארת בעלה‏‎ ‎‏ותפארת בניה‏‎ ‎‏פעלה טוב כל ימיה‏‎ ‎‏מרת שרלה אלמנת‏‎ ‎‏כ׳ אהרן רייטער ז״ל‏‎ ‎‏מתה בזקנה ושיבה טובה‏‎ ‎‏יום ה׳ י״א מרחשון‏‎ ‎‏ונקברה בשם טוב‏‎ ‎‏יום א׳ י״ד בו‏‎ ‎‏תרמ״ה לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Sara Reuther geb. Marens? geboren d. 6.? August 1809, gestorben d. 30. Octob. 1884 Übersetzung Hier ist begraben, eine tüchtige Gattin, Zierde ihres Gatten und Zierde ihrer Kinder, sie wirkte gut alle ihre Tage, Frau Sarle, Witwe des geehrten Aharon Reuther, sein Andenken zum Segen, gestorben bejahrt und in gutem Greisenalter Tag 5, 11. Marcheschvan, und begraben in gutem Namen Tag 1, 14. desselben, 645 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2a: Spr 12,4; 31,10. Zln 2b-3a: Spr 17,6. Zl 9: Vgl. bBer 17a. ====== ffs-23 Personalia 1885-11-17 Chava Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה היקרה עטרת בעלה‏‎ ‎‏ותפארת בניה מרת חוה אשת‏‎ ‎‏שמואל חיים ברעזלויא מתה‏‎ ‎‏בשיבה טובה ביום ג׳ ט׳ כסלו‏‎ ‎‏ונקברה ביום ה׳ בו תרמ״ו לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Eva Breslau geb. Levi geb. im März 1805, gest. am 17. Nov 1885. Ruhe in Frieden! Übersetzung Hier ist begraben eine teure Frau, Krone ihres Gatten und Zierde ihrer Söhne, Frau Chava, Gattin des Schmuel Chajim Breslau, gestorben in gutem Greisenalter am Tag 3, 9. Kislev, und begraben am Tag 5, desselben, 646 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2b: Spr 12,4. Zl 3a: Vgl. Spr 17,6. Zl 4: Der Familienname ist entsprechend der jiddischen Orthographie geschrieben. ====== ffs-21 Personalia 1886-2-11 Meir b. Josef Hess Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש צדיק וישר ירא אלהים‏‎ ‎‏כל ימיו כ״ה מאיר בר יוסף העס‏‎ ‎‏מת בזקנתו בשם טוב יום ה׳ ו׳‏‎ ‎‏אדר ונקבר יום ו׳ תרמ״ו לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Meyer Jos. Heß gest. den 11. Febr. 1886, im Alter von 75 Jahren. Übersetzung Hier ist begraben ein gerechter und aufrechter Mann, gottesfürchtig all seine Tage, der geehrte Herr Meir, Sohn des Josef Hess, gestorben (zur Zeit) seines Alters in gutem Namen Tag 5, 6. Adar, und begraben Tag 6, 646 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 4b: Vgl. bBer 17a. ====== ffs-19 Personalia 1886-5-24 Jaakow b. Uri Stern Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש צדיק וישר ירא‏‎ ‎‏אלהים וסר מרע בכל עת‏‎ ‎‏כ״ה יעקב בר אורי שטערן‏‎ ‎‏מת ביום ב׳ י״ט אייר ונקבר‏‎ ‎‏ביום ד׳ בו תרמ״ו לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Gott Jakob Stern geb. 7. Mai 1826, gest. 24. Mai 1886 Die im Gedächtniss ihrer Lieben leben Sie sind nicht todt, sie sind nur fern. Möge, für sein edles und gerechtes Streben, er weiter leben, bei dem Ewigen unserm Herrn! Übersetzung Hier ist begraben ein gerechter und aufrechter Mann, er ehrfürchtete Gott und mied das Böse zu jeder Zeit, der geehrte Herr Jaakow, Sohn des Uri Stern, gestorben am Tag 2, 19. Ijar, und begraben am Tag 4 desselben, 646 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zln 2b/a: Ijob 1,1 u.ö. Zl 4: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 5 (Sockel) Interessant erscheint, daß in dieser Zeile sowohl eine jüdische (Ewiger) als auch die Luthersche? (Herrn) Gottesbezeichnung vorkommen. ====== ffs-18 Personalia 1886-6-6 Josef b. Meir'Bender Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש צדיק וישר ירא אלהים‏‎ ‎‏וסר מרע בכל עת יוסף בר מאיר‏‎ ‎‏בענדער מת בזקנה ושיבה טובה‏‎ ‎‏ביום א׳ ג׳ סיון ונקבר בשם טוב‏‎ ‎‏ה׳ סיון תרמ״ו לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Gott Joseph Bender geb. 15. Nov. 1805, gest. 6. Juni 1886. Gott segne Deine Grabesruh In unserem Herzen lebest du. Übersetzung Hier ist begraben ein gerechter und lauterer Mann, er ehrfürchtete Gott und mied das Böse zu jeder Zeit, Josef, Sohn des Meir Bender, gestorben bejahrt und in gutem Greisenalter am Tag 1, 3. Sivan, und begraben in gutem Namen 5. Sivan 646 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zln 2b/3a: Ijob 1,1 u.ö. Zl 4: Name entsprechend der deutschen Ortographie. Zl 5b: bBer 17a. ====== ffs-13 Transkription Johanna Hess Geb. Herz 1862-1887 ====== ffs-16 Personalia 1887-2-15 Schmuel b. [...] Wickert Transkription ‎‏איש תם וישר‏‎ ‎‏הלך תמים ופעל צדק‏‎ ‎‏ירא אלהים כל ימיו‏‎ ‎‏צדיק באמונתו חיה‏‎ ‎‏ה״ה שמואל בן יוסף וויקקערט‏‎ ‎‏מת בזקנה [וש]יבה טובה‏‎ ‎‏ביום [.] כ״א שבט‏‎ ‎‏ונקבר ב[שם] טוב‏‎ ‎‏ביום [...] שבט‏‎ ‎‏בשנת ת[..]״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Samuel[...] Wickert Übersetzung Ein lauterer und aufrechter Mann, er wandelte lauter und wirkte Wohltat, ehrfürchtete Gott all seine Tage, ein Gerechter, in seinem Glauben lebte er, es ist Schmuel, Sohn des [...] Wickert, gestorben bejahrt und in gutem Greisenalter am Tag [.], 21. Schwat, und begraben in gutem Namen am Tag [...] Schwat des Jahres [64?]7 der kleinen Zählung. Seine Seele ist eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 1: Ijob 1,1 u.ö. Vielleicht war darüber im heute stark verwitterten Giebel die Einleitungsformel eingraviert. Zl 2: Ps 15,2. Zl 3: vgl. Jer 32,39. Zl 4: Hab 2,4. Zl 5: Entsprechend der Inschrift des Sohnes muß der Vatersname mit ‎‏אהרן‏‎/Aharon ergänzt werden. Zl 8: bBer 17a. Zl 10: Aufgrund der noch zu erkennenden Buchstabenreste und der Lage des Grabsteins ist das Sterbejahr vermutlich mit 647 / 1887 zu ergänzen. ====== ffs-15 Personalia 1887-3-6 Jizchak b. Schmuel Aharon Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר‏‎ ‎‏יצחק ב[.] שמואל אהרן‏‎ ‎‏הנקרא א[...]ק וויקקערט‏‎ ‎‏מתה ! ב[זק]נה ביום א׳ יו״ד אדר‏‎ ‎‏ו[...] ביום [...] אדר‏‎ ‎‏ש[נת] ת[...] לפ״ק‏‎ ‎‏ת[נצב]״ה ׃‏‎ Isaac Wick[ert] geb. 11. Sept[...] März 1887. Übersetzung Hier ist begraben ein lauterer und aufrechter Mann, Jizchak, Sohn des Schmuel Aharon, genannt I[...]k Wickert, gestorben be[ta]gt am Tag 1, zehnter Adar, und [begraben] am Tag [...] Adar [des Jahres] [...] der kleinen Zählung. [Seine Seele] sei [eingebunden in das Bündel] des Lebens Kommentar Zl 2: Ijob 1,1 u.ö. Zl 3: Mit ‎‏בר‏‎ oder ‎‏בן‏‎ / “Sohn des” zu ergänzen. Zl 4: Der fehlende Name ist entsprechend der deutschen Inschrift mit “Isak” zu ergänzen. Zl 5: Statt der männlichen wurde hier die weibliche Form des Wortes “gestorben” verwendet. Zl 7: Das erste Wort wurde aus den noch vorhandenen Buchstabenresten rekonstruiert. Zl 9: Der Familienname in der deutschen Inschrift wurde entsprechend der Angabe in im hebräischen Text ergänzt. ====== ffs-12 Personalia 1887-8-27 Simon Buseck Transkription ‎‏פ״נ‏‎ Hier ruht in Frieden Simon Buseck geb. 3. Juni 1846, gest. 27. August 1887. ‎‏זימאן בוזעק נפטרת יום ז׳ [!] ‏‎ ‎‏׃ אלול ׃ ביום שבת קדש ׃‏‎ ‎‏ת[...]‏‎ ‎‏ת[נצב״ה]‏‎ Übersetzung Hier ist begraben Simon Buseck, verschieden am 7. Tag des Elul, am Tage des heiligen Schabbat [...] [Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens] Kommentar Zl 6: Das Verb “verschieden” ist in hier der weiblichen statt der männlichen Form geschrieben. Der Name ist entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. ====== ffs-11 Personalia 1888-6-3 Mosche b. Schlomo Hakohen Kanthal 1888-6-19 Rina b. Elieser Halevi Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏מצבת אבן אמו ואת בין קברת‏‎ ‎‏האשה רינה בת//הנערה! משה בר‏‎ ‎‏אליעזר הלוי אשת//שלמה הכהן קאנטהאל‏‎ ‎‏שלמה הכהן קאנטהאל//מת יום ג׳ יד תמוז‏‎ ‎‏מתה יום א׳ כ״ד סיון//ונקבר יום ד׳ י״א בו‏‎ ‎‏ונקברה ביום ג׳ כ״ו בו‏‎ ‎‏בשנת תרמ״ח לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Moritz Kanthal//Rina Kanthal //g. Oppenheim Übersetzung Hier liegen begraben Stein Mal der Mutter? und ... begraben? (Grabmal?) die Frau, Rina, Tochter des//der Junge, Mosche, Sohn des Elieser Halevi, Gattin des//Schlomo Hakohen Kanthal, Schlomo Hakohen Kanthal,//gestorben am Tag 3, zehnter Tammus, gestorben am Tag 1, 24. Sivan,//und begraben am Tag 4, 11. desselben und begraben am Tag 3, 26. desselben des Jahres 648 der kleinen Zählung. Ihre Seelen seien eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3 links: Statt mit ‎‏הנער‏‎ “Junge”/”Knabe” wird der Verstorbene als ‎‏הנערה‏‎“Mädchen” bezeichnet. Zl 4 links: Der Monatstag ist hier ausgeschrieben, allerdings defektiv: ‎‏יד‏‎ statt ‎‏יוד‏‎ . ====== ffs-92 Transkription ‎‏פ״[.]‏‎ ‎‏...‏‎ ... ...irsch ... 1805, ... Nov. 1889. Ruhe in Frieden Übersetzung Hier ist ... ... Kommentar Zl 1: Hier stand eine der üblichen Einleitungsformeln, entweder ‎‏פ״ט‏‎ / Hier ist geborgen oder ‎‏פ״נ‏‎/ Hier ist begraben. Zl 2: Es ist nicht mehr auszumachen, wieviele Zeilen die hebräische Inschrift umfaßte (mindestens sechs Zeilen). Deutsche Inschrift: Der Familienname (falls es sich um eine Frau handelt, eventuell auch der Geburtsname) könnte “Hirsch” gelautet haben. (Siehe z.B. Nr. 089, Regine Jakob geb. Hirsch). ====== ffs-94 Personalia 1889-4-23 Schmuel Chajim b. Mosche'Breslau Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש צדיק וישר ירא אלהים‏‎ ‎‏בכל עת שמואל חיים בר משה‏‎ ‎‏ברעסלויא מת בזקנתו ביום ג׳‏‎ ‎‏כ״ב ניסן ונקבר ביום ה׳ בו‏‎ ‎‏תרמ״ט לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Heinrich [...] Breslau geb. den 4.? Dezember 1808, gest. den 23. April 1889. Ruhe in Frieden! Übersetzung Hier ist begraben ein gerechter und aufrechter Mann, gottesfürchtig zu jeder Zeit, Schmuel Chajim, Sohn des Mosche Breslau, gestorben bejahrt am Tag 3, 22. Nissan, und begraben am Tag 5, desselben, 649 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 4: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 9: Die Lesung des Geburtstages ist nicht ganz sicher. ====== ffs-93 Personalia 1889-11-1 Hannche b. David Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה היקרה האַננכה בת‏‎ ‎‏דוד אשת שלמה בר נפתלי‏‎ ‎‏העס מתה ביום ו׳ ז׳ חשון ונקברה‏‎ ‎‏ביום א׳ בו תר״נ לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Johanna Hess geb. Reichenberg, geb. am 18. Mai 1833?, gest. am 1. Nov. 1889. Übersetzung Hier ist begraben die teure Frau, Hannche, Tochter des David, Gattin des Schlomo, Sohn des Naftali Hess, gestorben am Tag 6, 7. Cheschvan, und begraben am Tag 1, desselben, 650 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Der Vorname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben und zur besseren Lesbarkeit mit einem Vokalzeichen versehen. Zl 4: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 9: Die Lesung der letzten Ziffer des Geburtsjahres ist nicht ganz sicher, es könnte auch eine 2 sein. ====== ffs-91 Personalia 1889-12-28 Jeannete b. Meir Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה בדרך הישר‏‎ ‎‏כל ימיה‏‎ ‎‏שאַננעטע בת מאיר‏‎ ‎‏אשת יוסף בּערגען ז״ל‏‎ ‎‏מתה בחצי הלילה‏‎ ‎‏שבת קודש ה׳ טבת‏‎ ‎‏ונקברה ביום ב׳ ז׳ טבת‏‎ ‎‏תר״נ לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Jeanette Bergen geb. Kauffmann geb. 4. Jan. 1836, gest. 28. Dez. 1889. Übersetzung Hier ist begraben eine Frau, auf geradem Wege all ihre Tage, Jeannete, Tochter des Meir, Gattin des Josef Bergen, sein Andenken zum Segen, gestorben um Mitternacht des heiligen Schabbat, 5. Tewet, und begraben am Tag 2, 7. Tewet 650 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Der Satz ist nicht ganz verständlich, weil das Wort ‎‏הלכה‏‎, „ging“ vergessen wurde, und damit Zitat aus Ps 107,7. Zl 4: Der Vorname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben und zu besseren Lesbarkeit mit einem diakritischen Zeichen versehen. Der Name wurde hier allerdings mit zwei “n” und einem “t” geschrieben, statt umgekehrt, wie in der deutschen Inschrift. Für die Aussprache des ersten Buchstaben des Namens gibt es keinen adäquates Pendant im Hebräischen, am nächsten kommt der französischen Aussprache wohl das ‎‏ש‏‎, „sch“, was ein Hinweis auf die Aussprache in Frankfurt geben mag, also Yannete, sondern ‎‏דזש‏‎. Zl 5: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben und zur besseren Lesbarkeit mit einem diakritischen Punkt versehen. ====== ffs-90 Personalia 1890-1-6 Rosine'Wickert Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה [ה]יקרה עטרת בעלה‏‎ ‎‏ותפארת בניה מרת ראזינע‏‎ ‎‏וויקקערט אשת יוסף בר שמואל‏‎ ‎‏אהרן מתה בזקנה ביום ב׳ י״ד‏‎ ‎‏טבת ונקברה ביום ד׳ תר״ן לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Hier ruht in [F]ri[ede]n Frau Rosine Wickert geb. Markus geb. d. 11. Ju[n]i [1]811 gest. d. [6.] Januar [1890] Heil denen, deren Weg untadlig, die da wandeln in der Lehre des Ewigen. Ps. 119.V.1. Übersetzung Hier ist begraben eine teure Frau, Krone ihres Gatten und Zierde ihrer Kinder, Frau Rosine Wickert, Gattin des Josef, Sohn des Schmuel Aharon, gestorben bejahrt am Tag 2, 14. Tewet, und begraben am Tag 4, 650 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2b: Spr 12,4. Zl 3a: Vgl. Spr 17,6. Zln 3b/4: Die Namen sind entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 11: Der Geburtsmonat ist teilweise verwittert. Der Abstand zwischen dem zweiten und vierten Buchstaben läßt eher auf ein n als auf ein l schließen und wurde dem entsprechend ergänzt. Zl 12: Die Daten wurden aufgrund der Angaben in der hebräischen Inschrift ergänzt. Der Text auf dem Sockel entspricht weitgehend der Bibelübersetzung von Leopold Zunz, bei dem die genaue Wiedergabe von Psalm 119,1 lautet: “Heil denen, deren Weg untadlig, die in der Lehre des Ewigen wandeln”. Dieser Bibelvers wäre eher in einer Inschrift für einen Mann zu vermuten. ====== ffs-89 Personalia 1890-4-27 Rechle Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה מהוללה וישרה‏‎ ‎‏מוכתרת בכל מדה יקרה‏‎ ‎‏מרת רכהל! אשת‏‎ ‎‏יעקב יאקאב‏‎ ‎‏נפטרת יום ז׳ אייר ונקבר׳‏‎ ‎‏יום ט׳ אייר תר״נ לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Frau Regine Jakob geb. Hirsch geb. 14. Sept. 1813 gest. 27. April 1890. Übersetzung Hier ist begraben eine gepriesene und aufrechte Frau, gekrönt mit jeder teuren Eigenschaft, Frau Rechle, Gattin des Jaakow Jakob, verschieden am 7. Tag des Ijar, und begraben (am) 9. Tag des Ijar, 650 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2a: Vgl. Spr 31,30. Zl 4: Der Vorname ist verschrieben, es sollte vermutlich ‎‏רכלה‏‎/Rechle lauten. Zl 5: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. ====== ffs-88 Personalia 1890-9-15 Berta b. Adolf'Meier Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏ילד׳ קטנה ונחמדה‏‎ ‎‏בערטא בת אדאלף‏‎ ‎‏מייער מת׳ ר״ה תרנ״א‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Bertha Meier. Übersetzung Hier ist geborgen ein kleines und liebenswertes Kind, Berta, Tochter des Adolf Meier, gestorben Neujahr 651. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zln 3/4: Die Namen wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. ====== ffs-64 Personalia 1891-2-3 Schlomo b. Jehuda Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏שלמה בר יהודה‏‎ ‎‏נולד בשנת תר״י ומת‏‎ ‎‏בחצי ימיו יום כ״ה שבט‏‎ ‎‏ונקבר כ״ז בו תרנ״א לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Salomon Kanthal. Übersetzung Hier ist begraben Schlomo, Sohn des Jehuda, geboren im Jahr 610 und gestorben in der Hälfte seiner Tage (am) 25. Tag des Schwat und begraben 27. desselben, 651 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 4: Jer 17,11. Zl 5: lamed-pe-kof- Ligatur. Beibehaltung des Namens, Schlomo verdeutscht zu Salomon. ====== ffs-65 Personalia 1891-2-3 Natan b. Levi Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר הלך תמים‏‎ ‎‏ופעל צדק ירא אלהים כל‏‎ ‎‏ימיו צדיק באמונתו חיה‏‎ ‎‏ה״ה נתן בר לוי הנקרא‏‎ ‎‏נאטהאן באללענבערג מת‏‎ ‎‏בזקנה ושיבה טובה ביום ו׳‏‎ ‎‏ח׳ טבת ונקבר בשם טוב א׳‏‎ ‎‏י׳ טבת שנת תרנ״א לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Frieden Nathan Ballenberg geb. 15. October 1798, gest. 19. December 1890. Übersetzung Hier ist begraben ein lauterer und aufrechter Mann, er wandelte lauter und wirkte Wohltat, gottesfürchtig all seine Tage, ein Gerechter, in seinem Glauben lebte er, es ist Natan, Sohn des Levi, genannt Nathan Ballenberg, gestorben bejahrt und in gutem Greisenalter am Tag 6, 8. Tewet, und begraben in gutem Namen (Tag) 1, 10. Tewet des Jahres 651 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2a: Ijob 1,1 u.ö. Zl 2b/3a: Ps 15,2. Zl 4b: Hab 2,4. Zl 5: Die Namen sind entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 7: Gen 15,15 u.ö. Zl 8: bBer 17a. ====== ffs-63 Personalia 1891-2-15 Awraham b. Aharon Halevi Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש אמונים הולך תמים‏‎ ‎‏מעשיו היו טובים ושלמים‏‎ ‎‏השכים והעריב בכוונה ולתפלה‏‎ ‎‏שמו הוא נודע לשבח ולתהלה‏‎ ‎‏הוא אברהם בן אהרן הלוי‏‎ ‎‏הנקרא אַבראַהאַם גאַלדשמידט‏‎ ‎‏נפטר ביום א׳ ז׳ אדר‏‎ ‎‏ונקבר בכבוד גדול ביום ג׳ ט׳ בו‏‎ ‎‏תרנ״א לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht unser unvergesslicher Abraham Goldschmidt gest. 15. Febr. 1891 im 71. Lebensjahre Übersetzung Hier ist begraben ein getreuer Mann, lauter wandelnd, seine Taten waren gut und vollkommen, früh morgens und spät abends (eilte er) zu Andacht und Gebet, sein Name ist bekannt zu Lob und Preis, es ist Awraham, Sohn des Aharon Halevi, genannt Abraham Goldschmidt, verschieden am Tag 1, 7. Adar, und begraben mit großer Ehre am Tag 3, 9. desselben, 651 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Vgl. den formalen Aufbau der hebräischen Inschrift, insbesondere die Eulogie, die sich nur um ein Wort unterscheidet ( ‎‏תורה‏‎ und ‎‏כוונה‏‎) mit Nr. 106 von 1877. Zl 2: Zusammengesetzt aus Spr 20,6 und Ps 15,2. Zl 4: 1Sam 17,17 und bSot42b; „mit Andacht beten“, vgl. bBer 31a. Zl 5: Vgl. Dtn 26,19. Zl 7: Die Namen sind entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben und wurden zur besseren Lesbarkeit mit diakritischen Punkten versehen. ====== ffs-61 Personalia 1892-3-29 Baruch b. Jaakow Zwi Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר‏‎ ‎‏הלך תמים ופעל צדק‏‎ ‎‏ירא אלהים כל ימיו‏‎ ‎‏צדיק באמונתו חיה ה״ה‏‎ ‎‏ברוך בר יעקב צבי‏‎ ‎‏הנקרא ברוך בער מת‏‎ ‎‏בזקנה ושיבה טובה ביום‏‎ ‎‏ג׳ ׃ א׳ ראש חדש נסן ונקבר‏‎ ‎‏בשם טוב ביום ׃ ה׳ ׃ נסן‏‎ ‎‏תרנ״ב לפ״ק ׃‏‎ ‎‏׃ תנצב״ה ׃‏‎ Baruch Bär geb. 3. März 1805?, gest. 29. März 1892. Übersetzung Hier ist begraben ein lauterer und aufrechter Mann, er wandelte lauter und wirkte Wohltat, gottesfürchtig all seine Tage, ein Gerechter, in seinem Glauben lebte er, es ist Baruch, Sohn des Jaakow Zwi, genannt Baruch Bär, gestorben bejahrt und in gutem Greisenalter am Tag 3, 1. Neumondstag Nissan, und begraben mit gutem Namen am Tag 5., Nissan 652 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Ijob 1,1 u.ö. Zl 3: Ps 15,2. Zl 5: Hab 2,4. Zl 10: bBer 17a. Der Monatstag (3.) wurde vergessen, sodaß der Begräbnistag 5. Nissan gelesen wird. Mit Tag 5 ist jedoch der Wochentag gemeint. Bekräftigt wird diese Annahme durch die Trennzeichen vor und hinter dem Wochentag, denn auch bei der Angabe des Todestages (Zl 9) ist zwischen Wochen- und Monatstag ein Trennzeichen. ====== ffs-60 Personalia 1892-8-16 Zerle Hess Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה מהוללה ויקרה‏‎ ‎‏אשת חיל בכל מדה‏‎ ‎‏ישרה מרת צרלה העס‏‎ ‎‏אשת כ׳ מאיר יוסף העס‏‎ ‎‏נפטרת ביום ג׳ כ״ג אב‏‎ ‎‏ונקבר׳ בכבוד גדול‏‎ ‎‏ביום ה׳ כ״ה אב תרנ״ב‏‎ ‎‏לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Zerline Hess geb. Wickert geb. 20. Sep. 1810, gest. 16. Aug. 1892. Übersetzung Hier ist begraben eine gepriesene und aufrechte Frau, eine tüchtige Gattin, in jeder Eigenschaft aufrecht, Frau Zerle Hess, Gattin des geehrten Meir Josef Hess, verschieden am Tag 3, 23. Aw, und begraben mit großer Ehre am Tag 5, 25. Aw 652 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Vgl. Spr 31,10. Zl 3a: Spr 31,10. ====== ffs-10 Personalia 1893-9-30 Rösche Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה תמימה וישרה‏‎ ‎‏הלכה בדרך תמים‏‎ ‎‏ויראת ה׳ כל ימיה‏‎ ‎‏מ׳ ריזכה א׳ ר׳ ברוך בער‏‎ ‎‏נפטרה ביום ש״ק ח״ה סכות‏‎ ‎‏יום כ׳ תשרי תרנ״ד‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Röschen Bär Übersetzung Hier ist begraben eine lautere und aufrechte Frau, sie wandelte auf lauterem Wege und ehrfürchtete den Ewigen all ihre Tage, Frau Rösche, Gattin des Herrn Baruch Bär, verschieden am Tage des heiligen Schabbat, Zwischenfeiertag von Sukkot, den 20. Tischri 654. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3: Vgl. Ps 101,6. Zl 4: Vgl. Jer 32,39. ====== ffs-58 Personalia 1894-5-17 Jette b. Schm]uel Aharon'Wickert Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏בתולה יראה ה׳ מנעוריה‏‎ ‎‏תמה וישרה בכל מעשיה‏‎ ‎‏ורדפה של[ום כ]ל ימי חייה‏‎ ‎‏ה״ה יעטטע [בת שמ]ואל אהרן‏‎ ‎‏וויקקערט נפ[טרה] ביום ה׳ י״א‏‎ ‎‏ונקברה ביום ו׳ י״ב אייר תרנ״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Fräul. Jette Wickert gest. am 17. Mai 1894. Friede ihrer Asche. Übersetzung Hier ist begraben eine Jungfrau, den Ewigen ehrfürchtend von Jugend auf, lauter und aufrecht in all ihren Taten, und nach Frie[den] strebend [a]lle Tage ihres Lebens, es ist Jette, [Tochter des Schm]uel Aharon Wickert, ver[schieden] an Tag 5, 11., und begraben am Tag 6, 12. Ijar 654 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Vgl. 1 Kön 18,12. Zl 4: Vgl. Av 1,12. Zl 5: Der Vatersname wurde entsprechend der Inschrift des Vaters ergänzt. Zl 6: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 7: Lamed-pe-kof-Ligatur. ====== ffs-57 Personalia 1894-6-6 Eva Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה ישרה ונעימה הלכה‏‎ ‎‏בדרך תמימה מ׳ עֶפאַ‏‎ ‎‏אשת כ׳ יאקאב וויקקערט‏‎ ‎‏נפטרת ביום ד׳ ב׳ סיון‏‎ ‎‏ונקברה בכבוד גדל ביום‏‎ ‎‏ו׳ ערב ש״ק ד׳ סיון‏‎ ‎‏תרנ״ד לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Frau Eva Wickert geb. Oppenheimer aus Oberingelheim, geb. 10. März 1820 gest. 6. Juni 1894. Übersetzung Hier ist begraben eine aufrechte und liebenswürdige Frau, sie wandelte auf lauterem Wege, Frau Eva, Gattin des geehrten Jakob Wickert, verschieden am Tag 4, 2. Sivan, und begraben mit großer Ehre am Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 4. Sivan 654 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2b/3a: Vgl. Ps 15,2. Zl 3: Der Vorname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben und zur besseren Lesbarkeit mit diakritischen Punkten versehen. Zl 4: Die Namen wurden entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. ====== ffs-56 Personalia 1894-6-20 Alexander b. Schimon Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אלכסנדר בר שמעון‏‎ Ruhe in Frieden. ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש הולך תמים היה‏‎ ‎‏צדיק באמונתו חיה‏‎ ‎‏אהב הצדק והמישרים‏‎ ‎‏היטיב לקרוביו גם לזרים‏‎ ‎‏ה״ה אלכסנדר בר שמעון‏‎ ‎‏גרינעבוים נפטר ביום ד׳ ט״ז‏‎ ‎‏ונקבר בכבוד גדול ביום ו׳‏‎ ‎‏י״ח סיון תרנ״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben Alexander, Sohn des Schimon Hier ist begraben ein Mann, der lauter wandelte, ein Gerechter, in seinem Glauben lebte er, die Gerechtigkeit und Geradheit liebte, Gutes Tat er denen, die ihm nahe und auch den Fremden, es ist Alexander, Sohn des Schimon Grünebaum, verschieden am Tag 4, 16., und begraben mit großer Ehre am Tag 6, 18. Sivan 654 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Rückseite: Zl 2: Vgl. Ps 15,2. Zl 3: Hab 2,4. ====== ffs-55 Personalia 1894-8-17 Mosche b. Schmuel Chajim Transkription ‎‏היער רוהט אין פריעדען‏‎ ‎‏משה בר שמואל חיים‏‎ Hier ruht in Frieden der seiner Familie zu früh entrissene unvergessliche Gatte und Vater Moritz Breslau geb. 25. Dezemb. 1842, gest. 17. Aug. 1894. Du hast Gutes stets erstrebt Für die Deinen nur gelebt, Mögen Seligkeit und Frieden Von Gott Dir sein beschieden. ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏עם נשמת האיש מ׳‏‎ ‎‏משה ב״ר שמואל חיים‏‎ ‎‏הנקרא מאָזעֶס ברעֶסלוֹיא‏‎ ‎‏נפטר ביום ו׳ ערב ש״ק‏‎ ‎‏ט״ו אב ונקבר בכבוד‏‎ ‎‏גדול ביום א׳ י״ז אב‏‎ ‎‏תרנ״ד לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Ruhe sanft Du edles treues Herz. Übersetzung Hier ruht in Frieden Mosche, Sohn des Schmuel Chajim Hier ist begraben ...? die Seele des Mannes, Herrn Mosche, Sohn des Herrn Schmuel Chajim, genannt Moses Breslau, verschieden am Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 15. Aw, und begraben mit großer Ehre am Tag 1, 17. Aw 654 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Vorderseite: Die Inschrift im Giebel ist in Deutsch, mit hebräischen Buchstaben geschrieben. Zl 4: Die bürgerlichen Namen sind entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben und zur besseren Lesbarkeit mit diakritischen Punkten versehen. ====== ffs-36 Personalia 1894-9-28 Elieser b. Josef Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש צדק וישר בנדיבים‏‎ ‎‏הלך תמיד דרך טובים‏‎ ‎‏דבק נפשו לשם שמים‏‎ ‎‏אליעזר בר יוסף‏‎ ‎‏הנקרא ליזמאנן שטרויס‏‎ ‎‏נפטר ביום ערב ש״ק כ״ז אלול‏‎ ‎‏ונקבר בכבוד גדל‏‎ ‎‏ביום א׳ כ״ט אלול‏‎ ‎‏תרנ״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Lismann Straus geb. zu Sterbfritz 7. Februar 1813, gest. 28. September 1894. Übersetzung Hier ist begraben ein Mann, gerecht und aufrecht inmitten der Wohltäter, er wandelte stets auf dem Wege der Guten, seine Seele haftete um des Himmels willen, Elieser, Sohn des Josef, genannt Lismann Straus, verschieden am Tag des Vorabends des heiligen Schabbat, 27. Elul, und begraben in großer Ehre am Tag 1, 29. Elul 654 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 4: Zwei häufigere Inschriftenformeln wurden falsch miteinander verbunden. Gemeint war vermutlich “seine Seele haftete am Ewigen” (vgl. z.B. Dtn 30,20), kombiniert vielleicht mit dem Ausdruck “um des Himmels Willen”. Zl 13: Der Geburtsort Sterbfritz gehört heute zu Sinntal (PLZ 36391). ====== ffs-34 Personalia 1895-3-3 Rösche b. Jaakow Transkription ‎‏פ״[.]‏‎ ‎‏נשמת הבתולה מרת‏‎ ‎‏ריזכה בת יעקב הנקרא‏‎ ‎‏ראזא שטערן‏‎ ‎‏מתה יום א׳ ז׳ אדר‏‎ ‎‏ונקברה בכבוד גדול‏‎ ‎‏ביום ג׳ ט׳ אדר תרנ״ה [לפ״]ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Rosa Stern geb. am 20. Mai 1858? gest. am 3. März 1895 Du edle reine Seele ruh in Frieden Zu jäh entrissen hat dich uns der Tod. Dein treues Walten vergisst man nicht hinieden, Das Du in Liebe uns stets botst. Übersetzung Hier [ist geborgen?] die Seele der Jungfrau, Frau Rösche, Tochter des Jaakow, genannt Rosa Stern, gestorben (am) Tag 1, 7. Adar, und begraben mit großer Ehre am Tag 3, 9. Adar 655 [nach der] kleinen [Zählung] Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 1: Der zweite Buchstabe der abgekürzten Einleitungsformel ist nicht mehr eindeutig zu erkennen. Da die Inschrift jedoch mit “die Seele” fortgesetzt wird, und die Inschrift wohl kaum lautete “Hier ist begraben die Seele ...”, ist die Ergänzung ‎‏פ״ט‏‎ / Hier ist geborgen logischer. Zl 3: Die Fortsetzung der Inschrift mit “genannt” bezieht sich zwar eindeutig auf Rosa Stern und nicht auf ihren Vater, die Form ist jedoch männlich statt weiblich. Zl 7: Die Länge der Zeile angesichts der Zentrierung der Inschrift und verwitterte, wahrscheinlich kleiner geschriebene Buchstabenreste deuten auf die übliche Abkürzung ‎‏לפ״ק‏‎ / nach der kleinen Zählung nach der Jahreszahl, vermutlich in Ligatur geschrieben. Zl 10: Das Geburtsjahr ist nicht mehr eindeutig zu lesen. ===== ffs-8 Personalia 1895-3-19 Jehuda b. Jizchak Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש צדיק וישר ירא‏‎ ‎‏אלהים בכל עת ה״ה‏‎ ‎‏יהודה ב״ר יצחק הנקרא‏‎ ‎‏יודא העכט‏‎ ‎‏מת בזקנתו ביום ג׳ כ״ג אדר‏‎ ‎‏ונקבר ביום ה׳ כ״ה אדר‏‎ ‎‏תרנ״ה‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Juda Isaac Hecht geb. d. 25.? Februar 180?, gest. d. 19. März 1895 Übersetzung Hier ist begraben ein gerechter und aufrechter Mann, gottes- fürchtig zu jeder Zeit, es ist Jehuda, Sohn des Herrn Jizchak, genannt Juda Hecht, gestorben in (zur Zeit) seines Alter am Tag 3, 23. Adar, und begraben am Tag 5, 25. Adar 656. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 5: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. Zl 6: Vgl. 1Kön 15,23. Zl 12: Das Datum ist stark verwittert und nicht mehr eindeutig zu entziffern. ====== ffs-33 Personalia 1895-3-19 [...] Hakohen'Ca[nthal Transkription ‎‏...‏‎ ‎‏איש יש[ר ...] בכל מדותיו‏‎ ‎‏ירא ה׳ ו[...] במצותיו‏‎ ‎‏הדריך [...] בני ביתו‏‎ ‎‏והנהיג [...] עדתו‏‎ ‎‏ה״ה [...] הכהן‏‎ ‎‏קא[...]יום ד׳‏‎ ‎‏כ״ד [...] כ״ה אדר תרנ״ה‏‎ ‎‏[תנ]צב״ה‏‎ Hier ruht Löb Canthal geb. 7. [...] gest. 19. März 1895. Ruhe in Frieden! Übersetzung ... ein Mann, aufrech[t ...] in all seinen Eigenschaften, den Ewigen ehrfürchtend und seine Gebote [achtend], er leitete [...] seine Hausgenossen und führte [...] seine Gemeinde, es ist [...] Hakohen Ca[nthal ... (am)] Tag 4, 24. [...] 25. Adar 655. [Seine Seele] sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 1: Eine Einleitungsformel ist nicht mehr zu erkennen und möglicherweise völlig verwittert. Zl 5: Dieser Zeile ist zu entnehmen, daß Löb Canthal Vorsteher seiner Gemeinde gewesen war. Zl 7: Zu Beginn dieser Zeile stand vermutlich der bürgerliche Familienname, in hebräischen Buchstaben, doch nach deutscher Orthographie. Zl 12: Das Geburtsdatum ist nicht mehr eindeutig zu entziffern. Zl 13: Der Kombination der Angaben des Sterbedatums nach jüdischem und bürgerlichen Kalender ist zu entnehmen, daß Löb Canthal am Abend des 19. März verstorben sein muß, nach Anbruch des neuen jüdischen Tages. ======= ffs-134 Personalia 1895-10-2 Mina Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה היקרה מרת מינא‏‎ ‎‏אלמנת כ׳ דוד האַאַז סג״ל‏‎ ‎‏שהלכה כל ימיה בדרך הישר‏‎ ‎‏וגמלה חסד עם כל אדם‏‎ ‎‏הלך לעולמה בליל ה׳ יום [!] ‏‎ ‎‏ב׳ דסכות ונקברה ביום א׳‏‎ ‎‏י״ח תשרי תרנ״ו לפ״ק‏‎ ‎‏וכבוד הראוה לה בקבורתה [!] ‏‎ ‎‏כל מכיריה קרובים ורחוקים‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Mina Haas geb. Raphael geb. 17. Juli 1804 gest. 3. Oct. 1895 Übersetzung Hier ist geborgen die teure Frau, Frau Mina, Witwe des geehrten David Haas SeGaL, welche all ihre Tage auf geradem Wege wandelte und Liebesdienst erwies jedem Menschen, sie ging hin in ihre Welt in der Nacht 5, 2. Tag des Laubhüttenfestes, und wurde begraben an Tag 1, 18. Tischri 656 der kleinen Zählung. Und Ehre, die hat man ihr erwiesen bei ihrem Begräbnis, alle, die sie kannten, Nahe und Ferne. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben und zur besseren Lesbarkeit mit Vokalzeichen versehen. Zl 4: Vgl. Jer 31,9. Zl 6a: Vgl. Koh 12,5. Das Verb ist hier versehentlich in der männlichen statt der weiblichen Form angegeben. Zl 6: Der angegebene Wochentag und das Datum nach dem bürgerlichen Kalender stimmen überein, fielen jedoch auf den 15. Tischri, d.h. den ersten, und nicht den zweiten Tag des Laubhüttenfestes, wie in der Inschrift angegeben. Zl 9: Die ersten beiden Worte der Zeilen geben einen doppelten Bezug auf die Verstorbene, der nicht nötig wäre, etwa: Ehre erwiesen sie ihr ihr ... Die Grabsteine der Eheleute Haas wurden sehr ähnlich gestaltet, allerdings sind die Sprachen hier räumlich voneinander getrennt, was eher bei dem 30 Jahre früher verstorbenen David Haas zu vermuten wäre. Auch ist die Beschriftung bei Mina Haas sowie „die Aufteilung der Themen“ besser gelungen (alle einzelne „Abschnitte“ beginnen bei ihr am Zeilenanfang, bei ihm, zwar stets durch Kommata getrennt, beginnen sie immer mitten in der Zeile.) Auch die Inschriften für Mina Haas und ihren Gatten David folgen einem identischen formalen und inhaltlichen Aufbau, einschließlich der grammatikalischen Holprigkeiten; nur die Schlußformel für Mina fiel deutlich kürzer aus. Um den Eheleuten die gleiche Eulogie zu widmen wurde auf Besonderheiten die sicherlich erwähnenswert wären, nicht eingegangen, bei ihm war es das Amt des Vorstehers, bei ihr das sehr hohe Alter von 91 Jahren. ===== ffs-6 Personalia 1896-1-29 Elieser b. Mosche Halevi Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש טוב וישר בכל מדותיו‏‎ ‎‏אליעזר בר משה הלוי‏‎ ‎‏לאַצאַרוּס אפּפּענהיים‏‎ ‎‏שנפטר ביום ה׳ טַ״ו ונקבר‏‎ ‎‏ביום ו׳ ט״ז שבט תרנ״ו לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Lazarus Oppenheim geb. [17.?] Mai 1823, gest. 2[9.] Jan. 1896. Übersetzung Hier ist begraben ein Mann, gut und aufrecht in all seinen Eigenschaften, Elieser, Sohn des Mosche Halevi, Lazarus Oppenheim, welcher verschied am Tag 5, 15., und begraben wurde am Tag 6, 16. Schwat 656 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 4: Der bürgerliche Name im hebräischen Text wurde entsprechend der deutschen Ortographie geschrieben und zur besseren Lesbarkeit mit Vokalzeichen versehen. Zl 5: Die Buchstaben mit dem Zahlenwert 15 wurden ebenfalls mit einem Vokalzeichen versehen, dessen Bedeutung hier jedoch unklar ist. Das umgerechnete Datum nach dem jüdischen Kalender ergibt den 30. Januar, unter Berücksichtigung der Angabe in der deutschen Inschrift verstarb Lazarus Oppenheim vermutlich am Abend des 29. Januar, nach Beginn des neuen jüdischen Tages. Zl 9: Die Angabe des Monatstags in der deutschen Inschrift ist stark verwittert, die Wiedergabe nicht ganz sicher. ====== ffs-30 Transkription Josef Hess 1854-1897 ====== ffs-31 Personalia 1897-1-7 Bernhard Levy Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האיש החשוב והנחמד‏‎ ‎‏כ״ה בערנהארד לעפי ז״ל‏‎ ‎‏נפטר ביום ד׳ שבט תרנ״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Frieden Bernhard Levy, geb. 19. März 1842 gest. 7. Januar 1897. Übersetzung Hier ist begraben der angesehene und liebenswerte Mann, der geehrte Herr Bernhard Levy, sein Andenken zum Segen, verschieden am Tag des 4. Schwat 657 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3: In der hebräischen Inschrift ist nicht der Synagogalname, sondern nur der bürgerliche Name angegeben. Der Familienname ist entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben, allerdings mit einem “f”, etwa: “Lefi”. ===== ffs-4 Personalia 1898-1-9 Hanchein Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה ישרה ונעימה‏‎ ‎‏הלכה בדרך תמימה עשתה צדקה‏‎ ‎‏כל ימיה והדריכה לתורה את בניה‏‎ ‎‏האנכיין אשת כ׳ נתן באללענבערג‏‎ ‎‏מתה ביום א׳ ט״ו טבת‏‎ ‎‏ונקברה בכבוד גדול‏‎ ‎‏ביום ג׳ י״ז טבת תרנ״ח לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Frieden Johanna Ballenberg geb. Rothschild geb. 25. Febr. 1813 gest. 9. Januar 1898. Übersetzung Hier ist begraben eine aufrechte und liebenswürdige Frau, sie wandelte auf lauterem Wege und tat Wohl all ihre Tage und sie leitete ihre Kinder zur Tora, Hanchein, Gattin des geehrten Natan Ballenberg, gestorben am Tag 1, 15. Tewet, und begraben mit großer Ehre am Tag 3, 17. Tewet 658 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3a: Vgl. Ps 101,6. Zl 3b/4a: Ps 106,3. Zl 4b: Vgl. bShab 127a, dort: „erzog ihre Kinder zur Tora“. Zl 5: Hanchein, Hanchen eine Diminutivform von Channa, Hanna deren bürgerliches Pendant häufig wie auch hier Johanna ist. Auf der Schrifttafel scheint unten rechts noch ein Wort in kleinen Buchstaben eingraviert zu sein; vielleicht stand hier der Name des Steinmetzes? ====== ffs-29 Personalia 1898-5-1 Sannchen Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה ישרה ונעימה‏‎ ‎‏הלכה בדרך תמימה‏‎ ‎‏תפארת בעלה ובניה‏‎ ‎‏עשתה צדקה כל ימיה‏‎ ‎‏ה״ה מרת זאננכין אשת‏‎ ‎‏דוד ראטהשילד‏‎ ‎‏נפטרה ביום א׳ ט׳ אייר‏‎ ‎‏ונקברה ביום ג׳ י״א אייר‏‎ ‎‏תרנ״ח לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Hier ruht Frau Susanna Rothschild geb. Kaufmann geb. 1. Jan. 1826 gest. 1. Mai 1898. Ruhe in Frieden! Übersetzung Hier ist begraben eine aufrechte und liebenswürdige Frau, sie wandelte auf lauterem Wege, Zierde ihres Gatten und ihrer Kinder, sie tat Wohl all ihre Tage, es ist die Frau Sannchen, Gattin des David Rothschild, verschieden am Tag 1, 9. Ijar, und begraben am Tag 3, 11. Ijar 658 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3: vgl. Ps 101,6. Zl 4: vgl. Spr 17,6. Zl 6: Der Vorname in der hebräischen Inschrift ist eine Koseform des Namens Susanna. ===== ffs-2 Personalia 1899-3-26 Fanny Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה תפארת בעלה ובניה‏‎ ‎‏תמימה וישרה במעשיה‏‎ ‎‏שעשתה חסד כל ימי חייה‏‎ ‎‏ה״ה מרת‏‎ ‎‏פאַננִיא אשת יצחק ווִיקקעֶרט‏‎ ‎‏נפטרה ביום א׳ א׳ דפסח‏‎ ‎‏ונקברה ביום ג׳ א׳ דחה״מ תרנ״ט לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Fanny Wickert geb. Löwenthal geb. 30. Dez. 1828, gest. 26. März 1899. Übersetzung Hier ist begraben eine Frau, Zierde ihres Gatten und ihrer Kinder, lauter und aufrecht in ihren Taten, welche Liebeswerk tat alle Tage ihres Lebens, es ist Frau Fanny, Gattin des Jizchak Wickert, verschieden am Tag 1, 1. von Pessach, und begraben am Tag 3, 1. der Zwischenfeiertage, 659 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 2: Vgl. Spr 17,6. Zl 3: Vgl. Spr 20,11. Zl 6: Die Namen sind nach der deutschen Orthographie geschrieben und wurden zur besseren Lesbarkeit teilweise mit Vokalzeichen versehen. ====== ffs-62 Personalia 1900-2-27 Sara Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה צנועה בכל דרכיה‏‎ ‎‏ישרה ותמימה במעשיה‏‎ ‎‏דרשה טוב בעלה כל ימיה‏‎ ‎‏והדריכה למישרים את בניה‏‎ ‎‏ה״ה מרת שרה אשת‏‎ ‎‏אברהם גאלדשמידט‏‎ ‎‏נפטרה ביום ג׳ כ״ח אדר‏‎ ‎‏ונקברה ביום ה׳ א׳ דר״ח ואדר‏‎ ‎‏תר״ס לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht unsere unvergessliche Sara Goldschmidt gest. 27. Febr. 1900, im 71. Lebensjahre. Übersetzung Hier ist begraben eine Frau, züchtig auf all ihren Wegen, aufrecht und lauter in ihren Taten, das Wohl ihres Gatten erstrebte sie all ihre Tage und zu Geradheit leitete sie ihre Kinder, es ist Frau Sara, Gattin des Awraham Goldschmidt, verschieden am Tag 3, 28. Adar, und begraben am Tag 5, 1. Neumondtag Ve-Adar 660 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 4: Vgl. Dtn 23,7. Zl 5: Vgl. bSan 76b. Zl 7: Der Familienname wurde entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. ======= ffs-312 Personalia 1900-9-28 Reichle b. Jekutiel Halevi Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏נשמת האשה חשובה אשת חיל‏‎ ‎‏תפארת בעלה תמימה ובניה וישרה‏‎ ‎‏עשתה צדקה כל ימיה והדרכה‏‎ ‎‏לתורה את בניה לגמול חסד ואמת‏‎ ‎‏מרת רייכלה בת יקותיאל הלוי‏‎ ‎‏אשת כ׳ הערמאנן ברעֶסלוֹיא המכונה‏‎ ‎‏ריִקקא ברעֶסלוֹיא‏‎ ‎‏נפטרה ביום ו׳ ה׳ תשרי ונקברה‏‎ ‎‏בכבוד גדול ביום א׳ ז׳ תשרי תרס״א לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Ricka Breslau [ge]b. Steinhardt aus Bechhofen [gebo]ren am 24. Dezember 1839, ge[st]orben am 28. September 1900. Übersetzung Hier ist begraben die Seele der angesehenen Frau, die tüchtige Gattin, Zierde ihres Gatten und ihrer Kinder, lauter und aufrecht, Wohl tat sie all ihre Tage und leitete ihre Kinder zur Tora, um wahrhaftiges Liebeswerk zu erweisen, Frau Reichle, Tochter des Jekutiel Halevi, Gattin des geehrten Hermann Breslau, genannt Ricka Breslau, verschieden am Tag 6, 5. Tischri und begraben mit großer Ehre am Tag 1, 7. Tischri 661 der kleinen Zählung Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Kommentar Zl 3: Das dritte und vierte Wort wurden vertauscht, die Übersetzung folgt der beabsichtigten Reihenfolge. Zln 4/5: Vermutlich wieder die Reihenfolge der Ausdrücke vertauscht. ======= ffs-310 Transkription Rosa Oppenheim geb. 26. Sept. 1853, gest. 6. Dezb. 1901. Ihrem edlen Herzen bewahren wir ewiges Andenken. Kommentar Der Todestag fiel auf den 1. Chanukkatag. ======= ffs-309 Personalia 1902-3-4 Mosche b. Josef Halevi Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏משה בר יוסף הלוי‏‎ ‎‏נפטר ביום ג׳ כ״ה אדר‏‎ ‎‏תרס״ב לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Moritz Oppenheim geb. 21. Juni 1852, gest. 4. März 1902. Übersetzung Hier ist begraben Mosche, Sohn des Josef Halevi, verschieden am Tag 3, 25. Adar 662 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Die Inschrift gibt nur Adar an, 5662 war ein Schaltjahr, das Datum stimmt für den ersten Adar. Moritz war Anfang des 20. Jahrhunderts ein geläufiges Pendant zu Mosche, mit dem er durch den gemeinsamen Anfangslaut verbunden ist. ======= ffs-305 Personalia 1902-6-9 David b. Elieser'Rothschild Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש כשר במדותיו‏‎ ‎‏ירא ה׳ וחפץ במצותיו‏‎ ‎‏הדריך בצדק בני ביתו‏‎ ‎‏ובקש רחמים לבני עדתו‏‎ ‎‏ועמדה לו זכות צדקתו‏‎ ‎‏ויאריכו ימיו עד פ״ד שנה‏‎ ‎‏ה״ה דוד בר אליעזר‏‎ ‎‏ראטהשילד‏‎ ‎‏נפטר ביום ב׳ ד׳ סיון ונקבר‏‎ ‎‏ביום ג׳ ה׳ סיון תרס״ב לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht David Rothschild geb. 18. Aug. 1818, gest. 9. Juni 1902. Ruhe in Frieden! Übersetzung Hier ist begraben ein tugendhafter Mann in seinen Eigenschaften, den Ewigen ehrfürchtend und seine Gebote begehrend?, er leitete in Gerechtigkeit seine Hausgenossen, und bat um Barmherzigkeit für die Mitglieder seiner Gemeinschaft, der Verdienst seine Gerechtigkeit stand ihm bei, und seine Tage währten bis 84 Jahre, es ist David, Sohn des Elieser Rothschild, verschieden am Tag 2, 4. Sivan und begraben am Tag 3, 5. Sivan 662 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 3b: Ps 112,1. ======= ffs-303 Personalia 1902-12-31 Naftali b. Josef Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האיש הטוב והחשוב‏‎ ‎‏ה״ה נפתלי בר יוסף‏‎ ‎‏שנקרא‏‎ ‎‏הערמאַנן העס‏‎ ‎‏נפטר ביום ד׳ א׳ טבת תרס״ג לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Frieden Hermann Hess geb. 23.? Januar 1853, gest. 31. Dezember 1902. Stets einfach war Dein Leben, Du dachtest nie an Dich; Nur für die Deinen streben, Hieltst Du für Recht und Pflicht. Übersetzung Hier ist begraben der gute und angesehene Mann, es ist Naftali, Sohn des Josef der gennant wurde Hermann Hess, verschieden am Tag 4, 1. Tewet 663 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ======= ffs-302 Personalia 1903-3-2 Meir b. Awraham Hess Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר וירא אלהים‏‎ ‎‏פועל טוב וכשר מעללים‏‎ ‎‏הנהיג במישרים בני עדתו‏‎ ‎‏ורודף שלום עד אחריתו‏‎ ‎‏ה״ה מאיר בר אברהם העס‏‎ ‎‏נפטר ביום ב׳ ג׳ אדר תרס״ג לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Meyer A: Hess geb. 25. April 1832, gest. 2. März 1903. Ruhe in Frieden! Selbstlos für Dich, warst Du stets aufopfernd für die Deinen, Anderen Berater und Freund. Übersetzung Hier ist begraben ein lauterer, aufrechter und gottesfürchtiger Mann, Gutes wirkend und von tugendhaften Taten, er leitete seine Gemeinde? In Geradheit, und strebte nach Frieden bis an sein Ende, es ist Meir, Sohn des Awraham Hess, verschieden am Tag 2, 3. Adar 663 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Vgl. Zln 2/3 mit Nr. 295 ======= ffs-299 Personalia 1903-8-9 Pauline Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה צנועה בכל דרכיה‏‎ ‎‏ישרה ותמימה במעשיה‏‎ ‎‏דרשה רק טוב כל ימיה‏‎ ‎‏והדריכה לצדק את בנותיה‏‎ ‎‏ה״ה מרת‏‎ ‎‏פוילינע אשת יעקב זטערן‏‎ ‎‏נפטרה ביום א׳ ט״ז אב תרס״ג לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Frieden Pauline Stern geb. Auerbach geb. 5. Nov. 1824, gest. 8.8.1903. Ruhe teures Mutterherz, Ruhe aus vom Erdenschmerz! Einst in lichten Himmelshöhen Werden wir uns wiedersehen. Übersetzung Hier ist begraben eine züchtige Frau auf all ihren Wegen, aufrecht und lauter in ihren Taten, nur auf das Gue bedacht all ihre Tage, und leitete zur Gerechtigkeit ihre Töchter, es ist Frau Pauline, Gattin des Jaakow Stern, verschieden am Tag 1, 16 Aw 663 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ======= ffs-284 Transkription geb. 20.Sept. 1903, gest. 5. Novb. 1903. ======= ffs-296 Personalia 1904-5-13 Recha b. Jehuda'Hakohen Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה צופיה הליכות ביתה‏‎ ‎‏היתה תמיד תפארת בעלה‏‎ ‎‏לטובה הדריכה את זרעה‏‎ ‎‏בתורתה אשר על לשונה‏‎ ‎‏מעשה צדקה היה כל חפצה‏‎ ‎‏ורצון קונה עשתה לרצונה‏‎ ‎‏ה״ה מרת רעכא בת יהודה‏‎ ‎‏הכהן אשת משה‏‎ ‎‏זטרויס‏‎ ‎‏נפטרה ביום ו׳ כ״ח אייר ונקברה‏‎ ‎‏ביום א׳ ר״ח סיון תרס״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht unsere unvergessliche Gattin und Mutter Recha Straus geb. Kanthal geb. am 10. Jan. 1846, gest. am 18. Mai 1904. Ruhe in Frieden! Übersetzung Hier ist begraben eine Frau, sie betrachtet die Hergänge ihres Hauses, war stets die Zierde ihres Gatten, zum Gutem leitete sie ihre Nachkommen, mit ihre Lehre, die auf ihrer Zunge (war), Wohltat war all ihr Begehr, und den Willen ihres Schöpfers machte sie zu ihrem Willen es ist Frau Recha, Tochter des Jehuda Hakohen, Gattin des Mosche Straus, verschieden am Tag 6, 28. Ijar und begraben am Tag 1, Neumond Sivan 664 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ======= ffs-294 Personalia 1904-11-15 Sofie Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏טובת שכל בכל הליכותיה‏‎ ‎‏נזר לבעלה ותפארת לבניה‏‎ ‎‏גמלה טוב וחסד כל ימי חייה‏‎ ‎‏נאספה במבחר שנותיה ה״ה‏‎ ‎‏מרת זאָפִיע אשת יצחק אַדלער‏‎ ‎‏נפטרה ביום ג׳ ז׳ כסלו תרס״ה לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht unsere teuere, unvergessliche Gattin und Mutter Sofie Adler geb. Stern geb. am 31, Oktober 1856, gest. am 15. November 1904. Ruhe in Frieden Übersetzung Hier ist begraben von gutem Verstand auf all ihren Wegen, Diadem ihrem Gatten und Zierde ihren Kindern, Gutes erwies sie und Liebeswerk alle Tage ihres Lebens, sie ward versammelt in ihren besten Jahren, es ist Frau Sofie, Gattin des Jizchak Adler, verschieden am Tag 3, 7. Kislev 565 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ======= ffs-292 Personalia 1905-3-23 Mosche b. Jaakow Halevi Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האיש הטוב והישר‏‎ ‎‏משה בר יעקב הלוי‏‎ ‎‏אשר הלך לעולמו‏‎ ‎‏ביום ה׳ ט״ז אדר שני‏‎ ‎‏תרס״ה לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Frieden Unser unvergesslicher Gatte und Vater Moses Jacob geb. 8. März 1850 gest. 23. März 1905 Stets einfach war Dein Leben. Du dachtest nie an Dich Nur für die Deinen streben. Hielst Du für Deine Pflicht. Übersetzung Hier ist begraben der gute und aufrechte Mann, Mosche, Sohn des Jaakow Halevi, der in seine Welt hinging am Tag 5, 16. des zweiten Adar 665 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ======= ffs-291 Personalia 1905-4-19 Transkription ‎‏פ״נ‏‎ Hier ruht Unsere gute Mutter u. Grossmutter Fanny Meyer geb. Berberich geb. 4. Juli 1826 gest. 19. April 1905 ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Fanny Meyer starb am 14. Nissan, Vorabend von Pessach. ======= ffs-295 Personalia 1907-4-15 Mosche b. Awraham Jehuda Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר וירא אלהים‏‎ ‎‏פועל טוב וכשר מעללים‏‎ ‎‏ורודף שלום עד אחריתו‏‎ ‎‏עליו ספדו כל בני בריתו‏‎ ‎‏ה״ה משה בן אברהם יהודה‏‎ ‎‏שנקרא‏‎ ‎‏מאָזעֶז זטרויס‏‎ ‎‏אשר הלך לעולמו‏‎ ‎‏ביום ב׳ ב׳ דר״ח אייר ונקבר‏‎ ‎‏ביום ד׳ ג׳ אייר תרס״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Unser unvergesslicher Vater Moses Straus geboren am 18. Januar 1841, gestorben am 15. April 1907. Ruhe in Frieden! Übersetzung Hier ist begraben ein lauterer, aufrechter und gottesfürchtiger Mann, Gutes wirkend und von tugendhaften Taten, nach Frieden strebend bis an sein Ende, ihn betrauerten all seine ... es ist Mosche, Sohn des Awraham Jehuda der genannt wurde Moses Straus, der in seine Welt hinging am Tag 2, 2. des Neumonds Ijar und begraben wurde am Tag 4, 3. Ijar 607 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Vgl. Zln 2/3 mit Nr. 302 ====== ffs-35 Personalia 1908-1-12 Brendel b. Meir Halevi Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה צנועה בכל דרכיה‏‎ ‎‏ישרה ותמימה במעשיה‏‎ ‎‏דרשה טוב בעלה כל ימיה‏‎ ‎‏והדריכה למישרים את בניה‏‎ ‎‏ה״ה מרת ברענדל בת מאיר הלוי‏‎ ‎‏אשת שמואל וויקקערט‏‎ ‎‏נפטרה ביום א׳ ט׳ שבט‏‎ ‎‏תרס״ח לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Betty Wickert geb. Stern, geb. 14?. Octob. 1829, gest. 12. Jan. 1908. Übersetzung Hier ist begraben eine Frau, züchtig auf all ihren Wegen, aufrecht und lauter in ihren Werken, sie erstrebte das Wohl ihres Gatten all ihre Tage und leitete zur Geradheit ihre Kinder. Es ist Frau Brendel, Tochter des Meir Halevi, Gattin des Schmuel Wickert, verschieden am Tag 1, 9. Schwat 668 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 7: Der Familienname ist entsprechend der deutschen Orthographie geschrieben. ======= ffs-298 Personalia 1909-1-18 Sara b. Josef Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה מהוללה ויקרה‏‎ ‎‏מוכתרת בכל מדה ישרה‏‎ ‎‏ה״ה מרת שרה בת יוסף‏‎ ‎‏אשת שלמה‏‎ ‎‏מיללער‏‎ ‎‏נפטרה ביום ב׳ כ״ה טבת ונקברה‏‎ ‎‏ביום ד׳ כ״ז טבת תרס״ט לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht meine unvergessliche Gattin Frau Sara Müller geb. Hess geb. den 25. Dezember 1837, gest. den 18. Januar 1909. Dein Andenken wird bei mir Stets fortleben. Übersetzung Hier ist begraben eine gepriesene und teure Frau, gekrönt mit (von?) jeder aufrechten Eigenschaft, es ist Frau Sara, Tochter des Josef, Gattin des Schlomo Müller verschieden am Tag 2, 25. Tewet und begraben am Tag 4, 27. Tewet 669 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ======= ffs-315 Personalia 1909-6-8 Kele b. Jaakow Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האישה הטובה וישרה‏‎ ‎‏מ׳ קילא בת יעקב אשת‏‎ ‎‏מאָזעֶז יעקב אשר הלכה‏‎ ‎‏לעולמים ביום ג׳ י״ט סיון‏‎ ‎‏תרס״ט לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Frieden unsere unvergessliche Mutter Karoline Jacob geb. Goldschmidt geb. 26. November 1855, gest. 8. Juni 1909. Wer treu gewirkt Bis ihm die Kraft gebricht Und liebend stirbt, Ach, den vergisst man nicht. Übersetzung Hier ist begraben die gute und aufrechte Frau, Frau Kele, Tochter des Jaakow, Gattin des Moses Jacob, die hinging in die Ewigkeiten? Am Tag 3, 19. Sivan 669 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ======= ffs-301 Personalia 1910-8-8 Jettchen b. Aharon'Hakohen Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה תפארת בעלה כל ימיה‏‎ ‎‏תמימה וישרה במעשיה‏‎ ‎‏לעני ולאביון פרשה כפיה‏‎ ‎‏ה״ה מרת יעטטכן בת אהרן‏‎ ‎‏הכהן אשת מאיר העס‏‎ ‎‏נפטרה ביום ב׳ ג׳ אב תר״ע לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Henriette Hess geb. Herz, geb. 16. Januar 1835, gest. 7. August 1910. Ruhe in Frieden! In Liebe wirktest Du, im Glauben starbest Du, in Frieden ruhest Du. Übersetzung Hier ist begraben eine Frau, Zierde ihres Gatten all ihre Tage, lauter und aufrecht in ihren Taten, dem Armen und Bedürftigen öffnete sie ihre Hände, es ist Frau Jettchen, Tochter des Aharon Hakohen, Gattin des Meir Hess, verschieden am Tag 2, 3. Aw 670 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ======= ffs-297 Personalia 1920-7-22 Berta Stern Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשה יקרה‏‎ ‎‏בערטא זטערי?ן‏‎ ‎‏נפט׳ בש״ט ז׳ אב תר״ף‏‎ Bertha Stern geb. Hess gest. 22.7.20 Übersetzung Hier ist begraben eine teure Frau, Berta Stern, verschieden mit gutem Namen (am) 7. Aw 680 ======= ffs-316 Personalia 1923-8-10 Jizchak Adler Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש חשוב‏‎ ‎‏יצחק אדלער‏‎ ‎‏מת כ״ח אב פ״ג‏‎ Isidor Adler geb. am 12. Februar 1852 gest. am 10. August 1923. ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben ein angesehener Mann, Jizchak Adler, gestorben (am) 28. Aw (5)83 Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 4: ungewöhnlich scheint die Angabe des Todesjahrs, in der lediglich die beiden letzten Ziffern anstelle der sonst üblichen drei verzeichnet wurden. ======= ffs-317 Personalia 1928-10-20 Transkription ‎‏פ״נ‏‎ Nelly Breslau geb. Stern geb. 27.2.1855 gest. 20.10.1928 ‎‏ו׳ מרחשון תרפ״ט‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben 6. Marcheschvan 689 Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Zl 4: Das Geburtsjahr wurde von zunächst 1854 auf 1855 korrigiert. Das für die Jahrzeit wichtige Todesdatum nach jüdischem Kalender ist angegeben. Die Jahrzeit war der einzige Grund für die Angabe, weshalb auf die Erwähnung des besonderen Todestag, am Schabbat, verzichtet wurde. ===== ffs-3 Transkription Die im Gedächtniss ihrer Lieben leben, sie sind nicht tot, sie sind nur fern. ===== ffs-7 Transkription Ruhe in Frieden! ====== ffs-20 Personalia ... Transkription ‎‏פ״[.]‏‎ ‎‏האש[ה ...]בער‏‎ ‎‏אשת [... ה]לוי‏‎ ‎‏מתה יו[ם ...] ונקברת‏‎ ‎‏ביום [... ל]פ״ק ׃‏‎ ‎‏ת[נצב״ה]‏‎ Übersetzung Hier ist begraben eine Frau ..., Gattin des ... Halevi, gestorben (am) Ta[g ...] und begraben am Tag [... nach] der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ====== ffs-25 Transkription Hier ruht in Frie[...] Israel Stern [geb. ..] Octob. 18[..] [gest.] 10.? Sept. 18[..] ====== ffs-86 Personalia Natan b. [Davi?]d Halevi Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נתן בר [דו?]ד הלוי‏‎ ‎‏...‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen Natan, Sohn des [Davi?]d Halevi ... Kommentar Zl 2: Die Ergänzung des Vatersnamen ist nicht sicher. Vielleicht aus der Familie Ballenberg ====== ffs-87 Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏...‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen ... ====== ffs-96 Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏...‏‎ Vielgeliebt im Leben, Tiefbe[trauert] im Tode! Übersetzung Hier ist begraben ... Kommentar Den Resten der Inschrift ist nicht mehr zu entnehmen, ob das Grabmal für einen Mann oder eine Frau errichtet wurde. ======= ffs-131 Transkription ‎‏...‏‎ ‎‏[...]‏‎ ‎‏ח׳ ק׳ [... תנ]צב״ה‏‎ Schmuel Wickert Übersetzung ... [...] ... [... Seine Seele sei] eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Der deutsche Text gibt den Vornamen nach der hebräischen Schreibweise mit Schmuel wieder, und nicht, wie zu vermuten wäre, mit Samuel. ======= ffs-166 Personalia Jet[l?]e b. A[wra]ham Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏האשה מ׳ יט[.]א בת כ׳‏‎ ‎‏א[בר]הם ז״ל‏‎ ‎‏מן א[...]בורג‏‎ ‎‏אשת [...] כמ״ר‏‎ ‎‏אברה[ם ... י]צ״ו‏‎ ‎‏נפט[...] ו׳ טבת‏‎ ‎‏ונקב[...] למחרתו‏‎ ‎‏עש״[ק ...]ב? לפ״ק היתה‏‎ ‎‏אשה [... ת] פלתה‏‎ ‎‏עשת[ה בכו]ונה [...]יתה‏‎ ‎‏עשת[...]ה ב״ז‏‎ ‎‏תנצב״ה ע״נ [...]רר״ו וע״נ‏‎ ‎‏שארי צו״צ ש[...] אמן‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die Frau Jet[l?]e, Tochter des geehrten A[wra]ham, sein Andenken zum Segen, aus A[...]burg, Gattin [...] des geehrten Herrn Awrah[am ...], sein Fels und Erlöser [behüte ihn], verschie[den ...] 6. Tewet, und begra[ben ...] am Tag darauf, Rüsttag des [heiligen] Schabbat [...]2? der kleinen Zählung. Sie war eine Frau [...] ihr Gebet verrichte[te sie in Andacht] [...] wirkte sie [...], zum Lohn dessen sei ihre Seele eingebunden in das Bündel des Lebens mit den Seelen [...], Riwka, Rachel und Lea und den Seelen der übrigen gerechten Männern und Frauen, die [im Garten Eden sind], Amen Kommentar Z 2: Die Rekonstruktion des Namens ist nicht ganz sicher. Z 3: Der abgekürzte Segen wurde in kleineren Buchstaben hinter den Namen gesetzt. Z 6b: Vgl. Ps 19,15. Z 9: Die Jahreszahl ist nicht erhalten. Der letzte Buchstabe ist in den Rahmen geschrieben. Der Gatte ist vermutlich der neben ihr begrabene Awraham Brocker? Drucker?, der 1813 starb. Aus der Inschrift (Zl 6 mit dem nachgestellten Fels und Erlöser behüte ihn) geht hervor, daß Jitle vor ihm starb, d.h. vor 1813. ======= ffs-194 Personalia Chaja Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת האשה מ׳ חייא [...] אשת‏‎ ‎‏פייבלמאן [...]‏‎ ‎‏[...]‏‎ ‎‏...‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die Seele der Frau, Frau Chaja [...], Gattin des Feiwelman [...] [...] ... Kommentar Von der chronologischen Belegung ausgehend, müßte der Todestag zwischen dem ‎‏י״ט תמוז תרי״ד‏‎ 15.7.1854 (Nr. 0193) und dem ‎‏כ״ג שבט תרט״ו‏‎ 11.2.1855 (Nr. 0195) liegen. ======= ffs-238 Personalia Sorle b. [...] Wicker[t] Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏נשמת הילד׳ שרלה בת [...] וויקקער[ט]‏‎ ‎‏[...]‏‎ ‎‏[...]‏‎ ‎‏[...]‏‎ Übersetzung Hier ist geborgen die Seele des Kindes Sorle, Tochter des [...] Wicker[t] [...] [...] [...] Kommentar Die Anzahl der verlorenen hebräischen Zeilen ist nicht festzustellen, ebensowenig ob und wieviele deutsche Zeilen vorhanden waren. ======= ffs-240 Personalia Schmuel ... Epstein Transkription ‎‏לזכר עולם יהיה צדיק‏‎ ‎‏עד הגל הזה‏‎ ‎‏ועדה המצבה‏‎ ‎‏למ‏‎ ‎‏... שמואל ... עפשטיין‏‎ ‎‏הלילו כל אוהביו והתאוננו כל מכיריו על מ.. ...‏‎ ‎‏למרום? בימי עלומיו שמואל ידע? ה׳ שת..‏‎ ‎‏... אל אלוהים בליל ש״ק ושב אל העפר? ביום? ב׳‏‎ ‎‏ט״ז טבת תקפ״ח ל׳? יום זה לאבל .... הימים‏‎ ‎‏כי נעדר ממנו במבחר שנותיו ופנה הודה ופנה זיוה‏‎ ‎‏רך בשנים גדול בשכלו ומלא ....‏‎ ‎‏תמים בעבודת בוראו בלב שלם ובנפש חפיצה‏‎ ‎‏תפילתו ... בכונה בשפת אמת ומענה? ברורה‏‎ ‎‏זריז ומהיר ... אבותיו? ...‏‎ ‎‏נאמן ..... [מע]שיהו? היו? באמונה?‏‎ ‎‏[...]‏‎ ‎‏[...]‏‎ ‎‏והנער שמ[ואל] ...‏‎ ‎‏[...]‏‎ ‎‏בשכר זאת גופו ינוח בקבר במנוחה נכונה‏‎ ‎‏ונשמתו בעדן העליון תהא צפונה‏‎ Übersetzung Zum ewigen Gedächtnis wird der Gerechte sein, Zeuge sei dieser Steinhaufen und Zeugin diese Stele, ... Schmuel ... Epstein ... ... alle die ihn liebten und ... alle die ihn kannten über ... zur Höhe? In seinen ....tagen Schmuel ... den Ewigen ... ... Gott in der Nacht des heiligen Schabbat und kehrte zu Erde? zurück Zum Lohn dessen möge sein Körper im Grabe in .. ruhen und seine Seele im Eden, dem höchsten möge sie ... sein Kommentar Zl 1: Ps 112,6. Zln 2/3: Gen 31,52. Zl 13b: Spr 12,19: ‎‏שפת אמת‏‎. ======= ffs-267 Personalia Knorr? b. Aharo[n? ... Transkription ‎‏האשה המ[ה]וללת‏‎ ‎‏אשר פה נטמנ[ת ...]‏‎ ‎‏..אנכא אש[ת ...]‏‎ ‎‏קנאר? בת? מוהר״ר? אהר[ן? ...]‏‎ ‎‏[כ]פה פרשה לחונן דלי[ם ...]‏‎ ‎‏[נת]נה לעניים אש״ל נ [...]‏‎ ‎‏בביתה לעוברי דרכים כ[...]‏‎ ‎‏וכזאת צדקות ופעולת ה[...]‏‎ ‎‏אשר עשתה [...]‏‎ ‎‏.התענג ? [...]‏‎ ‎‏...‏‎ Übersetzung Die gep[rie]sene Frau welche hier gebor[gen ...] ... Gattin [des ...] Knorr? Tochter? unseres Lehrers und Meisters, Herrn? Aharo[n? ...] Ihre [Ha]nd öffnete sie um Darben[den] ... [...] [ga]b den Armen Essen, Trinken Nachtlager [...] in ihrem Hause den ... ... [...] und dergleichen Wohltaten und Wirken? [...] welche sie tat [...] ... zu erfreuen (vergnügen?) [...] ... ======= ffs-285 Transkription Hier ruht in Fri[den] Siegmund R... geb. 28. Febr. 18.. gest. 30. Juli 18.. ======= ffs-300 Transkription Ruhe teures Mutterherz, Ruhe aus vom Erdenschmerz. Dort in jenen Himmelshöh'n, Werden wir uns wiedersehn.