====== hlh-12 Personalia 1891-12-06 Gitle b. Mosche Transkription ‎‏פ״ט‏‎ ‎‏הבתולה צנועה וחמודה‏‎ ‎‏מ׳ גיטלא בת משה‏‎ ‎‏ה״ה ראשנה שנקברה בבית‏‎ ‎‏החיים החדשה בק״ק‏‎ ‎‏קעטטוויג ומתה בשם ט׳‏‎ ‎‏ביום א׳ ה׳ כסלו תרנ״ב ל׳‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht die Jungfrau Clara ­Leffmann Sie starb erst 19 Jahre alt, gottergeben und tief betrauert von den ihrigen, den 8. Dezbr. 1891 Friede ihrer Asche. Übersetzung Hier ist geborgen die züchtige und liebliche Jungfrau, Frau Gitle, Tochter des Mosche, sie ist die Erste, die begraben wurde auf dem neuen Friedhof der heiligen Gemeinde Kettwig, und sie starb ›mit gutem Namen‹ am Tag 1, 5. Kislev 652 der Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Zitatapparat Zl 6: bBer 17a Kommentar Vermutlich handelt es sich bei der Angabe des Sterbedatums in der deutschen Inschrift um das Begräbnisdatum. Dieser Stein ist der erste des Friedhofes am Görscheider Weg. Zwischen den jüdischen Familien aus Kettwig vor der Brücke und Saarn gab es verwandtschaftliche Verhältnisse, so stammte die Familie Leffmann, deren Angehörige z. T. hier bestattet sind, aus Saarn (Kaufhold, Jüdisches Leben in Mülheim a. d. R., S. ). Zl 5: Friedhof, wörtl. "Haus des Lebens". ====== hlh-11 Personalia 1892-07-26 Mirjam b. Jizchak Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה היקרה‏‎ ‎‏ה״ה מרים בת יצחק‏‎ ‎‏נפטרה עש״ק ה׳ אב‏‎ ‎‏ונקברה ביום א׳ ז׳ בו‏‎ ‎‏תרנ״ב לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht unsere liebe, und [...] Frau Marianne [...] gest. den [...] Übersetzung Hier ist begraben, die teure Frau, es ist Mirjam, Tochter des Jizchak, verschieden am Rüsttag des heiligen Schabbat, 5. Aw, und begraben am Tag 1, 7. desselben 652 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. ====== hlh-10 Personalia 1892-08-12 Dobrisch b. Awraham Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏הבתולה מ׳ דבּריש בת אברהם‏‎ ‎‏היא מצאה חן בעיני כל רואיה‏‎ ‎‏כי רבי טעם היו כל דרכיה‏‎ ‎‏בכה כל מביר צלחה ארחיה‏‎ ‎‏כאשר נאספה במבחר שנותיה‏‎ ‎‏בת ח״י שנה ביום עש״ק י״ט אב‏‎ ‎‏ונקברה ביום א׳ כ״א אב בשנת‏‎ ‎‏תרנ״כ לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht [in Got]t [...] Jungfrau [Theodora Seligmann] Sie war geboren den 22. Oct[...] in [...] und starb gottergeben? den [... be]trauert? von den Eltern [...] Ruhe und Frieden ihrer Asche! Übersetzung Hier ist begraben, die junge Frau, Frau Dobrisch, Tochter des Awraham, ›sie fand Gunst bei allen, die sie sahen‹, denn voller Anmut waren ihre Wege, es weinte jeder, der ihren glücklichen Wandel kannte, als sie hinweg genommen wurde in ihren besten Jahren, 18 Jahre alt, am Rüsttag des heiligen Schabbat 19. Aw, und begraben am Tag 1, 21. Aw im Jahr 652 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 3: Est 2,15 Kommentar Die Inschrift ist sehr verwittert; ebenso bereits auf dem Foto von 1986. Laut Kettwiger Sterberegister hieß sie mit bürgerlichem Namen Theodora Seligmann, gestorben im Alter von 17 Jahren. Ihr Tod wurde angezeigt vom Vater, Abraham Seligmann. Ihr Name ist in der Grabinschrift nciht mehr zu erkennen und nach dem Sterberegister ergänzt. ===== hlh-9 Personalia 1894-01-10 Ascher b. Zwi Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏הנער אשר בר צבי‏‎ ‎‏במעלליו התנכר כי זך וישר‏‎ ‎‏מעשהו, אך אהה! פתאום‏‎ ‎‏אבדה תקות הוריו, ואיננו כי‏‎ ‎‏לקח אתו אלהים את בן‏‎ ‎‏היחיד אחר כלות לו י׳ שנים‏‎ ‎‏בארץ ויהי אבל גדול בכל‏‎ ‎‏העדה ומספד לכל משפחתו‏‎ ‎‏ביום ד׳ ג׳ שבט ונקבר בעש״ק‏‎ ‎‏ה׳ שבט תרנ״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht unser einziger, vielge- liebter Sohn Albert ­Joseph. Er starb nach kurzem Krankenlager, noch nicht elf Jahre, den 10. Jan. 1894. Unsere Hoffnung ist ein verklärtes Wiedersehen im Jenseits! Friede seiner Asche. Übersetzung Hier ist begraben, der Junge Ascher, Sohn des Zwi, ›in seinen Werken war er anerkannt, denn rein und aufrecht war er in seinen Taten‹, aber ach! Plötzlich schwand die Hoffnung seiner Eltern und er war nicht mehr, ›denn Gott nahm ihn hinweg‹, den einzigen Sohn, nach Vollendung des 10. Lebensjahres, und es war ›eine große Trauer‹ in der ganzen Gemeinschaft und eine Wehklage seiner ganzen Familie am Tag 4, 3. Schwat und er wurde begraben am Rüsttag des heiligen Schabbat, 5. Schwat 654 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 3f: Vgl. Spr 20,11 Zl 6: Gen 5,24 Zl 8: Ester 4,3 ===== hlh-8 Personalia 1894-04-28 Josef b. Jizchak Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏יוסף בר יצחק‏‎ ‎‏ה״ה איש נדיב הלך בתמים‏‎ ‎‏כל מעשיו היו לשם שמים‏‎ ‎‏ומת בשם טוב בן ע״א שנים‏‎ ‎‏ביום ב׳ כ״ד ניסן‏‎ ‎‏תרנ״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Joseph ­Seligmann gebr. den 25. Decbr. 1822 gest. den 30. April 1894. Er starb gottergeben, tiefbe- trauert von seiner Frau und seinen beiden Söhnen! Friede seiner Asche! Übersetzung Hier ist begraben, Josef, Sohn des Jizchak, er war ein wohltätiger Mann, ›er wandelte lauter‹, all seine Taten waren um des himmlischen Namens willen, und er starb ›mit gutem Namen‹, 71 Jahre alt, am Tag 2, 24. Nissan 654 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 3: Ps 15,2 Zl 5: bBer 17a Kommentar Die Kettwiger Familie Seligmann stammte wohl von Joseph Seligmann, einem Viehhändler, der 1762 einen Schutzbrief erwarb, ab (Engelhardt, Chronik, S. 37). Der Vater des hier begrabenen Joseph Seligmann, Jizchak, der 1872 starb, ist vermutlich der Sohn dieses ersten Joseph Seligmann und liegt auf dem Blomericher Friedhof begraben (Kettwig-vor-der-Brücke, Grabstein Nr. ket,0014) (Ebd.,S. 38). Der hier begrabene Joseph Seligmann war ebenfalls Viehhändler in der Landsberger Str. 10 (Ebd., S. 40). ===== hlh-7 Personalia 1896-12-07 Reische b. Aharon Zwi Hakohen Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏מ׳ רייסכה בת אהרן צבי הכהן‏‎ ‎‏אשת שמואל בר יהודה‏‎ ‎‏ה״ה אשה יקרה ויראת אלהים‏‎ ‎‏עטרת בעלה ותפארת בניה‏‎ ‎‏ומתה פתאום בת ע״ג שנה‏‎ ‎‏ביום ב׳ ב׳ טבת‏‎ ‎‏ונקברת ביום ד׳ ד׳ טבת‏‎ ‎‏תרנ״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Frau Samuel Leib geborene Goldberg Rosa ­Leib, geb. Goldberg Sie starb den 7. [...] im 73. [Lebensjahre?]. Ruhe sanft! Übersetzung Hier ist begraben, Frau Reische, Tochter des Aharon Zwi Hakohen, Gattin des Schmuel, Sohn des Jehuda, sie war eine teure Frau und gottesfürchtig, ›Krone ihres Gatten‹ ›und Zierde ihrer Kinder‹, und gestorben plötzlich, 73 Jahre alt, am Tag 2, 2. Tewet und begraben am Tag 4, 4. Tewet 657 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 5: Spr 12,4 | Zl 5: Spr 17,6 Kommentar Ihr Todestag fiel auf den letzten Tag des Chanukka-Festes. Sie ist laut Engelhardt (S. 74) die zweite Gattin von Samuel Leib. Samuel war laut Engelhardt zuvor mir ihrer Schwester Sibilla verheiratet gewesen (Engelhard, Chronik, S. 74). ===== hlh-6 Personalia 1897-02-24 David b. Jizchak Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏ה׳ דויד בר יצחק‏‎ ‎‏...‏‎ ‎‏עשה צדקה ...‏‎ ‎‏ומת בשם טוב במבחר שניו‏‎ ‎‏בן נ״ז שנה ביום [ד׳ כ״ב אדר] א׳‏‎ ‎‏ונקבר בכבוד גד[ול] ב[יום] כ״ד בו‏‎ ‎‏תרנ״ז לפק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Frieden David [Seligman]n Er starb gottergeben nach kurzem Krankenlager Betrauert von seiner Gattin und seinen Kindern Den 24. Februar 1897, 57 Jahre alt. Liebender Gatte, ein guter Vater, ein treuer Freund. Er ruhe sanft. Übersetzung Hier ist begraben, Der Herr David, Sohn des Jizchak, ... er tat Wohltätigkeit ..., und starb mit gutem Namen in seinen besten Jahren, 57 Jahre alt, am [Mittwoch, den 22. Adar] 1, und begraben in großer Ehre am 24. desselben, 657 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Kommentar Besonders der hebräische Text ist schlecht zu lesen, da der größte Teil abgebröckelt ist. Zl 5: Es müsste richtig ‎‏שנותיו‏‎ heißen. ===== hlh-4 Transkription .... Hier ruht Aron Leib geb. 25. Jan. 1829, gest. 28. Mai 1897 tief betrauert von Frau und Kind! Ruhe sanft! ===== hlh-5 Personalia 1897-06-21 Aharon b. Ascher Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אהרן בר אשר‏‎ ‎‏ה״ה איש ירא ה׳ תם וישר‏‎ ‎‏עשה צדקה בכל עת‏‎ ‎‏ומת בשם טוב בן פ״ו שנה‏‎ ‎‏ביום ב׳ כ״א סיון ונקבר ביום‏‎ ‎‏ד׳ כ״ג סיון תרנ״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Aaron ­Anschel Er starb gottergeben hochbetagt im 87. Lebensjahre am 21. Juni 1897 Friede seiner Asche! Übersetzung Hier ist begraben, Aharon, Sohn des Ascher, er war ein Mann, der den Ewigen ehrfürchtete, ›lauter und aufrecht‹, er tat Wohltätigkeit zu jeder Zeit und er starb ›mit gutem Namen‹, 86 Jahre alt, am Tag 2, 21. Sivan, und begraben am Tag 4, 23. Sivan 657 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Zitatapparat Zl 3: Ijob 1,1 Zl 5: bBer 17a ===== hlh-3 Personalia 1898-02-07 Mosche b. Elieser Transkription Hier ruht Moritz ­Leffmann aus Saarn Er starb gottergeben den 7. Februar 1898 66 Jahre alt Friede seiner Asche! ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏משה בר אליעזר‏‎ ‎‏ה״ה ישר בכל מעשיו‏‎ ‎‏וירא ה׳ בדרכיו עשה‏‎ ‎‏צדקה בכל עת ובכל‏‎ ‎‏מאודו וימת משה בשם‏‎ ‎‏טוב בן ס״ו שנה‏‎ ‎‏ביום ב׳ ט״ו לחדש‏‎ ‎‏שבט‏‎ ‎‏ונקבר ביום ה׳ ח״י שבט‏‎ ‎‏תרנ״ח לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben, Mosche, Sohn des Elieser, er war aufrecht in all seinen Taten, und gottesfürchtig auf seinen Wegen, er tat Wohltätigkeit zu jeder Zeit und mit all seiner Kraft, ›und es starb Mosche‹ ›mit gutem Namen‹ im Alter von 66 Jahren am Tag 2, 15. des Monats Schwat, und ward begraben am Tag 5, 18. Schwat 658 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 13: Nach Dtn 34,5 Zl 13f: bBer 17a Kommentar Der Todestag, der 15. Schwat, war Tu BiSchwat des Jahres 1898, das Neujahrsfest der Bäume. Ab diesem Datum werden die drei verbotenen Jahre gezählt, denn laut jüdischem Religionsgesetzt dürfen die Früchte eines Baumes in den ersten drei Jahren nicht verzehrt werden. Diese Vorschrift nennt man Orla. Ab dem vierten Jahr am 15. Schwat jedoch, sind die Früchte eines Baumes erlaubt. ===== hlh-2 Personalia 1899-12-20 Mirjam b. Schmuel Transkription Hier ruht in Gott Frau Marianne ­Levy gb. Joseph gb. 31. Dcb. 1824, gst. 20. Dcb. 1899. Friede ihrer Asche! ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשת חיל · לבעלה‏‎ ‎‏משענת · אל בניה אם‏‎ ‎‏משכלת · וצדקה לכל‏‎ ‎‏נפש שואלת ·‏‎ ‎‏ה״ה מרים בת שמואל‏‎ ‎‏אשת יחיאל ב׳ יששכר הלוי‏‎ ‎‏מתה ביום י״ח טבת תר״ם ל׳ ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Übersetzung Hier ist begraben, ›die tüchtige Gattin‹, ihrem Gatten eine Stütze, ihren Kindern eine ›verständige Mutter‹ und wohltätig war sie gegenüber jedem, der darum bat, es ist Mirjam, Tochter des Schmuel, Gattin des Jechiel, Sohn des Issachar Halevi, gestorben am 18. Tag des Tewet 660 der Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 8: Spr 31,10 Zl 10: Vgl. Spr 19,14 Kommentar Der Stein wurde vermutlich nachträglich falsch herum aufgestellt. Der hebräische, sowie der deutsche Vorname beginnen beide mit einem 'M', eine übliche Vorgehensweise bei der Namensgebung. ===== hlh-1 Personalia 1901-04-28 Fradche b. Jehoschua Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏פראדכה בת יהושע‏‎ ‎‏פ*ר*י ידיה פרחו כשושנים‏‎ ‎‏א*דרת יולדותיה היית׳ בחייה‏‎ ‎‏ד*בריה ומעשיה נעים וישירים‏‎ ‎‏כ*ה* לידיד׳ הייתה לאוהביה‏‎ ‎‏נולד׳ ביום ד׳ י״ט ניסן תרנ״ג‏‎ ‎‏מתה ביום א׳ ט׳ אייר‏‎ ‎‏ונקברה ביום ג׳ י״א בו‏‎ ‎‏תרס״א לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Hier ruht in Frieden Frieda ­Seligmann geb. 5. April 1893, gest. [28.04.1901]. Übersetzung Hier ist begraben, Fradche, Tochter des Jehoschua, die Frucht ihrer Hände blühte wie Rosen, die Zierde ihrer Eltern war sie zu ihren Lebzeiten, ihre Worte und Taten waren liebenswürdig und aufrecht, so zum Freund ward sie denen, die sie liebten, geboren am Tag 4, 19. Nissan 653, gestorben am Tag 1, 9. Ijar, und begraben am Tag 3, 11. desselben 661 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Kommentar Zl 4: 'Ihrer Eltern', wörtlich: 'derer, die sie geboren haben'. Laut Sterbeurkunde ist Frieda Seligmann eine jung verstorbene Tochter des Valentin (Jehoschua) Seligmann . ====== hlh-13 Personalia 1901-05-13 Binjamin b. Jehoschua Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏בנימין בר יהושע‏‎ ‎‏ב*ן* שעשועים נחמד ונעים‏‎ ‎‏י*מי חייו היו מועטים‏‎ ‎‏מ*עשיו ליולדיו תענוגים‏‎ ‎‏נ*ולד ביום ב׳ כ׳ טבת תרנ״ו‏‎ ‎‏מת ביום ב׳ כ״ד אייר‏‎ ‎‏ונקבר ביום ד׳ כ״ו בו‏‎ ‎‏תרס״א לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה׃‏‎ Hier ruht in Frieden Erich ­Seligmann geb. 6. Jan. 1896 gest. [13.] Mai 1901. Übersetzung Hier ist begraben Binjamin, Sohn des Jehoschua, Sohn der Liebkosung, liebenswert und liebenswürdig, seine Lebenstage waren wenige, seine Werke waren für seine Eltern angenehm, geboren am Tag 2, 20. Tewet 656, gestorben am Tag 2, 24. Ijar, und begraben am Tag 4, 26. desselben 661 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Vermutlich hieß schon Binjamins Großvater Seligmann, welcher dann ab einem gewissen Zeitpunkt als bürgerlicher Nachname der Familie fungierte (siehe gesetzliche Regelung von 1847). Zl 14: Ergänzt nach Angabe im hebräischen Text. ====== hlh-14 Personalia 1901-12-13 Mindle b. Kalonymos Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏מינדלה בת קלונימוס‏‎ ‎‏אשת דוד בר יצחק‏‎ ‎‏מת ג׳ טבת ונקבר ד׳‏‎ ‎‏תרס״ב לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Frau Wilhelmine ­Seligmann gb. Aron gb. 12. Novbr. 1843, gst. 13. Dezbr. 1901. Übersetzung Hier ist begraben, Mindle, Tochter des Kalonymos, Gattin des David, Sohn des Jizchak, gestorben 3. Tewet und begraben 4., 662 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Kommentar Ihr Todestag fiel auf den 8. und letzten Tag des Chanukka-Festes des Jahres 1901. Auffallend ist außerdem, dass bei den Verben 'gestorben' und 'begraben' die maskulinen Formen verwendet wurden. Karl Seligmann, vielleicht eines der Kinder, zeigte im Jahr 1901 ihren Tod an. ====== hlh-22 Personalia 1903-04-09 Issachar b. Aharon Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר‏‎ ‎‏פועל צדק‏‎ ‎‏ועושה טוב‏‎ ‎‏תמים היה בדרתיו‏‎ ‎‏ונפטר בשם טוב‏‎ ‎‏יששכר בן אהרן‏‎ ‎‏נדרש לעולמו‏‎ ‎‏י״ב ניסן תרס״ג ל״פכ‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Bernhard ­Moses geb. d. 19. Decbr. 1851, gest. d. 9. April 1903. Übersetzung Hier ist begraben, ›ein lauterer und aufrechter Mann‹, ›er wirkte Wohltat‹, und tat Gutes, ›lauter in seinen Zeiten‹, und verschieden ›mit gutem Namen‹, Issachar, Sohn des Aharon, eingefordert zu seiner Welt, 12. Nissan 663 der kleinen Zählung, Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 2: Ijob 1,8 Zl 3: Ps 15,2 Zl 5: Gen 6,9 Zl 6: bBer 17a ====== hlh-15 Personalia 1903-12-04 Binjamin b. Schmuel Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר‏‎ ‎‏בנימין בר שמואל‏‎ ‎‏מת ביום ו׳ עש״ק ט״ו כסלו‏‎ ‎‏ונקבר י״ז תרס״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht mein lieber Gatte unser guter Vater Benjamin ­Joseph gbr. d. 9. Septbr. 1835 gst. d. 4. Decbr. 1903 Übersetzung Hier ist begraben, ›ein lauterer und aufrechter Mann‹, Binjamin, Sohn des Schmuel, gestorben am Tag 6, Rüsttag des heiligen Schabbat, 15. Kislev, und begraben 17., 664 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 2: Ijob 1,8 ====== hlh-16 Personalia 1904-04-29 Schlomo b. Aharon Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏שלמה בר אהרן‏‎ ‎‏מת ביום ו׳ י״ד אייר עש״ק‏‎ ‎‏ונקבר ט״ז תרס״ד לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Salomon ­Anschel geb. 28. Dez. 1843, gest. 29. April 1904. Übersetzung Hier ist begraben, Schlomo, Sohn des Aharon, gestorben am Tag 6, 14. Ijar, Rüsttag des heiligen Schabbat und begraben 16., 664 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Kommentar Das Sterdatum fiel auf Pessach Scheni des Jahres 1904; dieses 'zweite' Pessach ist ursprünglich für jene gedacht, die beispielsweise aus Gründen der rituellen Unreinheit oder weil sie sich auf einer weiten Reise befanden, nicht dazu in der Lage waren, das Pessachopfer am eigentlichen Pessachfest darzubringen. ====== hlh-17 Personalia 1904-04-30 Bella b. Aharon Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏בתולה‏‎ ‎‏ישרה צנועה‏‎ ‎‏ימהיר למלאכה‏‎ ‎‏בילה בת אהרון‏‎ ‎‏נפטר ביום ט״ו אייר‏‎ ‎‏נקבר בל״ג בעומר‏‎ ‎‏י״ח אייר תרס״ד‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Sibilla ­Moses geb. 28. Sept. 1844 gest. 30. April 1904. Übersetzung Hier ist begraben, eine Jungfer, aufrecht, züchtig, sie eilte zu ihrem Werk, Bella, Tochter des Aharon, verschieden am 15. Tag des Ijar, begraben an Lag baOmer, 18. Ijar 664. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens . Kommentar Auffällig ist, dass im hebräischen Text die Angabe fehlt, dass es sich bei ihrem Sterbedatum um einen Schabbat handelte. Zl 4: Vermutlich müsste hier stehen ‎‏ומהירה‏‎, und sie war flink/ eilig in ihrem Werk. Zln 6/7: Verwendung der maskulinen Verbformen statt der femininen. Zl 7: LaG baOmer entspricht dem 33. Tag des Omerzählens im hebräischen Kalender. An diesem Datum soll, laut Legende, eine schwere Seuche, die unter den Schülern des berühmten Rabbi Akiva (gest. 135 n. d. Z.) wütete, ihr Ende gefunden haben. ====== hlh-18 Personalia 1904-12-05 Gidla b. Josef Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏גידלה בת יוסף‏‎ ‎‏אשת גרשון בר יצחק‏‎ ‎‏מת ביום ב׳ כ״ז כסלו‏‎ ‎‏ונקבר ל׳ תרס״ה לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht unsere liebe Mutter, Frau Gerson Leib Julie ­Leib geb. Hertz Julie geb. Hertz geb. 10. Febr. 1816, gest. 5. Dez. 1904. Übersetzung Hier ist begraben, Gidla, Tochter des Josef, Gattin des Gerschon, Sohn des Jizchak, gestorben am Tag 2, 27. Kislev und begraben am 30., 665 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Kommentar Zln 4/5: Verwendung der maskulinen statt der femininen Verbformen. ====== hlh-19 Personalia 1905-09-19 Naftali b. Jizchak Transkription Hier ruht In Frieden uns. lieber Vater Hermann ­Seligmann. geb. 29. Dez. 1826 gest. 19. Sept. 1905. ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש צדיק וישר בנדיבים‏‎ ‎‏הלך תמיד דרך טובים‏‎ ‎‏דבק נפשו באלהים חיים‏‎ ‎‏וכל מעשיו היו לשם שמים‏‎ ‎‏הוא רבי נפתלי בר יצחק‏‎ ‎‏נפטר ביום ג׳ ט׳ אלול‏‎ ‎‏ונקבר ביום ה׳ תרס״ה‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben, ein gerechter und aufrechter Mann inmitten der Wohltäter, ›er ging stets den Weg der Guten‹, seine Seele haftete am lebendigen Gott ›und alle seine Taten waren um des himmlischen Namens willen‹, es ist Herr Naftali, Sohn des Jizchak, verschieden am Tag 3, 19. Elul, und begraben am Tag 5, 665. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 10: Spr 2,20 Zl 12: Av 2,12 Kommentar Zl 11: Es müsste eigentlich die feminine Verbform verwendet werden. Die Eulogie wurde einem Musterbuch entnommen. Sie findet sich zum Beispiel in identischer Form in Seligman Baers "Tozeoth Chajim", einem der beliebten Kompendien mit Gebeten "bei Krankheitsfällen, im Sterbehause und auf dem Friedhof" (s. u.). Es enthält auch eine Reihe von Musterinschriften (hier S. 340, Nr. 2). ====== hlh-20 Personalia 1906-03-24 Awraham b. Schmuel Transkription Hier ruht mein lieber Gatte unser guter Vater Abraham S. ­Joseph geb. 12. Februar 1832 gest. 24. März 1906. ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש אמונים הולך תמים‏‎ ‎‏מעשיו היו טובים ושלמים‏‎ ‎‏שמו הוא נודע לשבח׃‏‎ ‎‏הוא אברהם בר שמואל‏‎ ‎‏נפטר ביום כ״ז אדר‏‎ ‎‏ונקבר ביום א׳ ניסן‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben, ›ein Mann von Treue‹, ›lauter wandelnd‹, seine Taten waren gut und vollkommen, sein Name ist bekannt zu Lob, es ist Awraham, Sohn des Schmuel, verschieden am 27. Adar und begraben am 1. Nissan. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 8: Spr 20,6 | Zl 8: Ps 15,2 Kommentar Auffallend ist, dass im Text die Angabe fehlt, dass es sich bei dem Sterbedatum um einen Schabbat handelte. Die Eulogie dieser Grabinschrift wurde vermutlich aus Vorlagen kombiniert, die sich in einem der beliebten Kompendien jüdischer Gebete und Bräuche um Krankenbesuch, Sterben und Tod finden. Z. B. finden sich die ersten beiden und die vierte Zeile der Eulogie in der ersten Musterinschrift in S. Baers "Tozeoth Chajim" (hier S. 340, Nr. 1). Die dritte Zeile steht dort in der zweiten Musterinschrift (S. 340, Nr. 2). ====== hlh-21 Personalia 1906-07-11 Mirjam b. Schmuel Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשת חיל תפארת בעלה ובניה‏‎ ‎‏תמימה וישרה ונעימה במעשיה‏‎ ‎‏לעני ולאביון פרשה כפיה‏‎ ‎‏לגמול חסד ואמת כל ימיה‏‎ ‎‏ה״ה מרים בת שמואל‏‎ ‎‏אשת יעקב בר שמואל‏‎ ‎‏נפטרה ביום ד׳ י״ח תמוז‏‎ ‎‏נקברה בעש״ק תרס״ו לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht meine teure Gattin, unsere gute Mutter Frau Jacob JosephMarianne ­Joseph geb. Moses Marianne geb. Moses geb. 24. April 1843, gest. 11. Juli 1906. Übersetzung Hier ist begraben, ›die tüchtige Gattin‹, Zierde ihres Gatten und ihrer Kinder, lauter, aufrecht und anmutsvoll in ihren Taten, ›dem Armen und dem Bedürftigen öffnete sie ihre Hände‹, ›Wahrhaftiges und Liebeswerk zu erweisen all ihre Tage‹, es ist Mirjam, Tochter des Schmuel, Gattin des Jaakow, Sohn des Schmuel, verschieden am Tag 4, 18. Tammus, begraben am Rüsttag des heiligen Schabbat 666 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 2: Spr 31,10 Zl 4f: Spr 21,20 | Zl 5: Vgl. Gen 24,49 u. ARN 4. Kommentar Ihr Name ist in der Inschrift durch Punkte über den Buchstaben hervorgehoben. ====== hlh-30 Personalia 1907-01-28 Transkription ‎‏עדה המצבה‏‎ ‎‏ועד הגל הזה על ישרת לב‏‎ ‎‏האשה המהוללה בנשים‏‎ ‎‏אשה יראת אלהים‏‎ ‎‏כפה פרשה לעני ולאביון‏‎ ‎‏והצניעה לכת כל ימיה‏‎ ‎‏מתה ביום ב׳ י״ג שבט‏‎ ‎‏ונקברה ביום ט״ז תרס״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Unsere liebe Mutter Sarah ­Leffmann Sarah Leffmann, geb. Herz Geb. Herz Geb. 24.7.1834, gest. 28.1.1907 Übersetzung ›Zeugin sei diese Stele‹, und ›Zeuge sei dieser Hügel‹ für die, die aufrichtigen Herzens ist, die Frau, die Gepriesene unter den Frauen, eine gottesfürchtige Frau, ›ihre Hand öffnete sie den Armen‹ und dem Bedürftigen, ›demütig wandelnd‹ all ihre Tage, gestorben am Tag 2, 13. Schwat, und begraben am 16. Tag des 667 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 1: Gen 31,52 Zl 2: Gen 31,52 Zl 5: Spr 31,20 Zl 6: vgl. Micha 6,8 Kommentar Sarah Leffmanns Name ist in der hebräischen Inschrift nicht erwähnt. ====== hlh-29 Personalia 1907-04-06 Schmuel b. Jehuda Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר‏‎ ‎‏הלך תמים ופעל צדק‏‎ ‎‏ירא אלהים כל ימיו‏‎ ‎‏צדיק באמונתו חיה‏‎ ‎‏ה״ה שמואל בר יהודה‏‎ ‎‏מת בשיבה טובה‏‎ ‎‏ביום אחרון של פסח‏‎ ‎‏ונקבר ביום ב׳ כ״ד ניסן‏‎ ‎‏שנת תרס״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Samuel ­Leib geb. 22. Mai 1822 gest. 06. April 1907 Ruhe sanft. Übersetzung Hier ist begraben, ›ein lauterer und aufrechter Mann‹, ›er wandelte in Lauterkeit und wirkte Wohl‹, gottesfürchtig all seine Tage, ein Gerechter, der in seinem Glauben lebte, es ist Schmuel, Sohn des Jehuda, gestorben ›in gutem Greisenalter‹, am letzten Tag des Pessachfestes begraben am Tag 2, 24. Nissan des Jahres 667 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 2: Ijob 1,8 Zl 3: Ps 15,2 Zl 7: Gen 25,8 Kommentar Der Inschriftentext wurde einem Musterbuch entnommen. Er findet sich z. B. in Seligman Baers "Tozeoth Chajim", einem beliebten Kompendium mit gebeten im Krankheits- oder Todesfall, das einige Musterinschriften enthält, die auf verschiedenen Friedhöfen vertreten sind (Rödelheim, S. 340, Nr. 2). ====== hlh-28 Personalia 1907-05-06 Jaakow b. Chajim Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏קבורת איש ישר ותם‏‎ ‎‏פזר נתן לאביונים‏‎ ‎‏זכר שמו לברכה‏‎ ‎‏ה״ה יעקב בן חיים‏‎ ‎‏מת ביום ב׳ כ״ב אייר‏‎ ‎‏ונקבר כ״ד אייר‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht uns. lieber Bruder, Schwager u. Onkel Jakob ­Simon Geb. 27. Okt. 1854 Gest. 6. Mai 1907 Übersetzung Hier ist begraben, die Grabstätte eines aufrechten und lauteren Mannes, großzügig ›gab er den Bedürftigen‹, man möge seines Namens gedenken zum Segen, es ist Jaakow, Sohn des Chajim, gestorben am Tag 2, 22. Ijar, und begraben 24. Ijar. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 3: Ps 112,9 Kommentar In der hebräischen Inschrift fehlt die Angabe des Sterbejahres: 667. ====== hlh-27 Personalia 1907-09-06 Josef b. Ascher 1918-04-18 Channa b. Schmuel Transkription Hier ruht Jos. A. ­Joseph Joseph Anschel Joseph geb. den 14. Nov. 1838 gest. den 6. Sept. 1907 Johanna ­Joseph Johanna Joseph geb. Joseph geb. Joseph 18.09.1839 18.04.1918 ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏יוסף בן אשר‏‎ ‎‏נולד כ״ו חשון‏‎ ‎‏שנת תקצ״ט ל׳‏‎ ‎‏נפטר כ״ז אלול‏‎ ‎‏ונקבר ער׳ ראש‏‎ ‎‏השנה תרס״ז ל׳פק‏‎ ‎‏‏‎ ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה היקרה‏‎ ‎‏חנה בּת שמואל‏‎ ‎‏מתה ו׳ אייר תרע״ח‏‎ ‎‏תנצבּ״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben, Josef, Sohn des Ascher, geboren 26. Cheschvan des Jahres 599 der kleinen Zählung, verschieden 27. Elul und begraben an Neujahr 667 der Zählung. Hier ist begraben, die teure Frau Channa, Tochter des Schmuel, gestorben 6. Ijar 678. Ihre Seelen seien eingebunden in das Bündel des Lebens. Kommentar Josef starb am 27. Elul 667 und wurde wohl am 1. Tischri (Rosch haSchana) 668 begraben. Ebenfalls ist auffällig, dass für die Angabe des deutschen Sterbedatums der Johanna das christliche Kreuz als Symbol für 'gest.' gewählt wurde. Außerdem gibt die hebräische Inschrift bei ihr wohl das Begräbnisdatum wieder, da der 6. Ijar auf den 20. April fällt. Josephs Vater hieß Ascher oder Anschel Joseph, daher ist es wahrscheinlich, dass sich hinter der Abkürzung für den Zweitnamen des Sohnes, A., der Name Ascher oder Anschel verbirgt. Am Sockel scheint eine Plackette des Steinmetzes angebracht gewesen zu sein, die heute jedoch fehlt. ====== hlh-26 Personalia 1908-03-15 Awraham b. Jizchak Transkription ‎‏פה‏‎ ‎‏הילילו כל אוהבי מישרים‏‎ ‎‏והתאוננו אביוני עמו‏‎ ‎‏על קבר איש צדיק תמים‏‎ ‎‏חונן דלים‏‎ ‎‏ומכספו נתן ידים רפות‏‎ ‎‏ושארית ברכה הניח אחריו‏‎ ‎‏זכר שמו לברכה‏‎ ‎‏כ״ה אברהם בן יצחק‏‎ ‎‏מת ביום י״ב אדר שני‏‎ ‎‏ונקבר בפורים תרס״ח לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht mein lieber Gatte, uns. guter Vater Abraham ­Seligmann geb. 8. Jan. 1838, gest. 15. März 1908 Übersetzung Hier heulet, all die ihr Aufrichtigkeit liebt, und trauern, die Bedürftigen seines Volkes am Grab, ›eines gerechten und lauteren Mannes‹, ›den Geringen zugetan‹, und von seinem Geld gab er ›erschlafften Händen‹, und er hinterließ nachbleibenden Segen, seines Namens möge gedacht werden zum Segen, der geehrte Herr Awraham, Sohn des Jizchak, gestorben am 12. Tag des zweiten Adar, und begraben an Purim 668 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 4: Gen 6,9 Zl 5: Spr 28,8 Zl 6: Jes 35,3/Ijob 4,3 ====== hlh-25 Personalia 1909-03-21 Fromet b. Jehuda Transkription ‎‏מצבת‏‎ ‎‏קבורת בתולה‏‎ ‎‏פרומעט בת יהודה‏‎ ‎‏מתה ביום א׳ כ״ח אדר‏‎ ‎‏ונקברה ביום ב׳ ניסן‏‎ ‎‏תרס״ט לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Friederike ­Leib geb. 30. März 1824, gest. 21. März 1909. Übersetzung Hier ist die Grabstätte, einer Jungfrau, Fromet, Tochter des Jehuda, gestorben am Tag 1, 28. Adar und begraben am Tag 2 Nissan 669 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Kommentar Es fehlt die Erwähnung, dass der Tag der Beerdigung ein Rosch Chodesch war. Der bürgerliche Name Friederike beginnt, genau wie ihr hebräischer Name Frommet, mit einem 'F'. ====== hlh-24 Personalia 1910-01-28 Jizchak Joseph b. Issachar Hakohen Transkription ‎‏י*מיך ושנותיך האמת אהבת‏‎ ‎‏צ*דקה וחסד באמונה רדפת‏‎ ‎‏ח*דש ושבת מקרא קראת‏‎ ‎‏ק*צור שם פריך ־ בצל אל באת‏‎ ‎‏הח״ר יצחק ב״ר יששכר הכהן‏‎ ‎‏נפטר עש״ק ח״י שבט בעיר עזזען רוהר‏‎ ‎‏ונקבר ביום א׳ כ׳ שבט התר״ע‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Isaak ­Kahn geb. 20. März 5598 in Archshofen (Wttbg.) gest. 28. Jan. 5670 in Essen (Ruhr) Übersetzung Deine Tage und Jahre liebtest du die Wahrheit, strebtest nach Wohltat und Liebeswerk in Treue, ›am Neumond und am Schabbat‹ studiertest du die Schriften, um dort deine Früchte zu ernten - kamst du in den Schatten des Herrn, der Toragelehrte, Herr Jizchak Joseph, Sohn des Herrn Issachar Hakohen, verschieden am Rüsttag des heiligen Schabbat, 18. Schwat, in der Stadt Essen Ruhr, und begraben am Tag 1, 20. Schwat 670. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 3: Jes 1,13 Kommentar Isaak Kahn ist laut Engelhard vll. ein Bruder des Bernhard Cahn (Grabstein Nr. 0042). Allerdings hieß Bernhards Vater Josef, nicht Jissachar. Der Geburtsort Archshofen liegt im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg zwischen den Orten Creglingen und Rothenburg ob der Tauber. Letzterer war im 13. Jahrhundert die Heimat des berühmten Rabbiners und Talmudgelehrten Meir von Rothenburg. ====== hlh-23 Personalia 1910-02-22 Josef b. Gerschon 1934-02-13 Transkription ‎‏פ״נ‏‎ Joseph // Betty Leib // Leib Betty Leib geb. Goldhagen .geb // ‎‏יוסף‏‎ Goldhagen // ‎‏בר גרשון‏‎ geb. 26. Dez. // geb. 15.9. 1849, // 1852, gest. 22. April // gest. 13.2. 1910. // 1934. Geliebt und unvergessen. ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier sind begraben, Josef, Sohn des Gerschon ====== hlh-31 Personalia 1913-02-26 Fromet b. Aharon Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏הבתולה‏‎ ‎‏פרומעט בת אהרן‏‎ ‎‏נפטרה בשם טוב‏‎ ‎‏י״ט אדר א׳ תרע״ג ל״פכ‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Friederieke ­Moses geb. 24. Aug. 1842 gest. 26. Febr. 1913 Übersetzung Hier ist begraben, die Jungfrau, Fromet, Tochter des Aharon, verschieden ›mit gutem Namen‹, 19. des ersten Adar 673 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 4: bBer 17a ====== hlh-32 Personalia 1915-06-08 Jaakow b. Schmuel Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר הולך‏‎ ‎‏תמים ופעל צדק יעקב‏‎ ‎‏בן שמואל נול׳ י״ב תמוז‏‎ ‎‏תקצ״ז ונפטר בש״ט יום‏‎ ‎‏ג׳ כ״ו סיון שנת תרע״ה ל״פכ‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Jakob ­Joseph geb. 15. Juli 1837 gest. 8. Juni 1915. Übersetzung Hier ist begraben, ›ein lauterer und aufrechter Mann‹, ›er wandelte, lauter‹ und ›wirkte Wohltat‹, Jaakow, Sohn des Schmuel, geboren 12. Tammus, 597 und verschieden ›mit gutem Namen‹, Tag 3, 26. Sivan des Jahres 675 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 2: Ijob 1,8 Zl 2f: Ps 15,2 | Zl 3: Ps 15,2 Zl 5: bBer 17a Kommentar Das Geburtsdatum Jaakows fiel auf einen Schabbat. Der Anfangsbuchstabe des hebr. Wortes ‎‏הולך‏‎ erscheint in der Inschrift als Dalet, vermutlich ein Fehler des Steinmetzes. ====== hlh-33 Transkription ...Johanna Joseph, geb. Simon [1915] Übersetzung ... Kommentar Da chronologisch bestattet wurde, kommt nur ein Sterbefall aus den Jahren 1915 oder 1916 in Frage. Tatsächlich taucht im Sterberegister für das Jahr 1915 eine Johanna Joseph, geb. Simon aus Frechen, Köln auf. Sie war die Ehefrau des Benjamin Joseph, dessen Grabstein auch in ähnlichem Design gestaltet ist. ====== hlh-34 Personalia 1916-02-09 Transkription ‎‏פ״נ‏‎ Hier ruht Kurt ­Hartmann geb. 9. Mai 1892 zu Schlichtingsheim, gest. 9. Febr. 1916 im Lazarett in Kettwig. Er starb den Heldentod fürs Vaterland. Übersetzung Hier ist begraben Kommentar Schlichtingsheim ist die deutsche Bezeichnung der Stadt Szlichtyngowa, eine im Jahr 1644 durch den schlesischen Adeligen Johann Georg von Schlichting gegründete Stadt im Südwesten Polens. Kurt Hartmann taucht auch in den Listen der jüdischen Gefallenen des 1. Weltkriegs auf. Sein letzter Wohnort war demnach Glogau in Niederschlesien (Die jüdischen Gefallenen des Deutschen Heeres, S. 227). ====== hlh-35 Personalia 1916-8-25 Rosa b. Jaakow Halevi 1935-9-28 Elieser b. Jizchak Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אליעזר בר יצחק‏‎ Leser ­Levi Geb. 7. Febr. 1845 Gest. 28. Sept. 1935 ‎‏ראזא בת יעקב הלוי‏‎ Rosa Levi geb. Meyer Rosa ­Levi, geb. Meyer Geb. 7. Juli 1848 Gest. 25. Aug. 1916 Übersetzung Hier ist begraben, Elieser, Sohn des Jizchak. Rosa, Tochter des Jaakow Halevi. ====== hlh-36 Transkription Hier ruht unser lieber Vater Artur ­Leffmann 22.12.1877 23.2.1917 Kommentar Das Eiserne Kreuz als Symbol deutet auf seinen Einsatz als Soldat für sein Vaterland hin. ====== hlh-37 Personalia 1917-04-25 Gelche b. Meir Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשת חיל ויראת ד׳‏‎ ‎‏מרת געלכה בת מאיר‏‎ ‎‏דמתקריא כארַאלָינע זעליגמאנַן‏‎ ‎‏נולדה ביום ב׳ ו׳ שבט תר״ו‏‎ ‎‏ומתה ביום ה׳ ג׳ אייר‏‎ ‎‏בשנת תרע״ז לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht unsere liebe Mutter Frau Caroline ­Seligmann geb. Meyer geb. 2. Febr. 1846 gest. 25. April 1917 Übersetzung Hier ist begraben, ›die tüchtige Gattin‹ und den Ewigen ehrfürchtend, Frau Gelche, Tochter des Meir, die Caroline Seligmann genannt wurde, geboren am Tag 2, 6. Schwat 606, und gestorben am Tag 5, 3. Ijar im Jahr 677 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 2: Spr 31,10 Kommentar Der bürgerliche Name Caroline Seligmann erscheint auch zusätzlich neben ihrem hebräischen Namen in der hebräischen Inschrift. Zl 4: Bei ‎‏דמתקריא‏‎ handelt es sich um eine in Grabinschriften unübliche aramäische Wendung. ====== hlh-38 Personalia 1917-07-16 Channa b. Reuwen Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏מרת חנה בת ראובן‏‎ ‎‏עטרת בעלה ובניה‏‎ ‎‏נלדה כ״ד מנ׳ אב תר״ד ל״פכ‏‎ ‎‏נפטרה כ״ו תמוז תרע״ז ל״פכ‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Unsere liebe Mutter Frau Abraham JosephJohanne Joseph, geb. Kaufmann Johanne geb. Kaufmann Geb. 9. Aug. 1844 Gest. 16. Juli 1917 Übersetzung Hier ist begraben, Frau Channa, Tochter des Reuwen, ›Krone ihres Gatten‹ und ihrer Kinder, geboren 24. Menachem Aw 604, verschieden 26. Tammus 677 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 3: Spr 12,4 Kommentar Der Monat 'Aw' wird in Grabinschriften auch häufig als 'Menachem Aw' bezeichnet. 'Menachem' bedeutet 'Tröster'. Am 9. dieses Monats wird der Zerstörung des 1. und 2. Tempels in Jerusalem gedacht. Der darauffolgende Schabbat wird auch als Schabbat Nachamu, Schabbat der Tröstung, bezeichnet. ====== hlh-39 Personalia 1917-09-25 Zwi b. Ascher 1918-03-25 Gretchen b. Arje Transkription Ruhestätte unserer lieben Eltern ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏צבי בר אשר‏‎ ‎‏מת י׳ תשרי תרע״ח ל׳‏‎ ‎‏גרדכען בת אריה‏‎ ‎‏מתה י״ב ניסן תרע״ח ל׳‏‎ Hermann ­Joseph Geb. 18.8.1848, Gest. 25.9.1917 Henriette Joseph Henriette ­Joseph, geb. Gerson Geb. Gerson Geb. 5.11.1846, Gest. 25.03.1918 ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben, Zwi, Sohn des Ascher, gestorben 10. Tischri 678. Gretchen, Tochter des Arje, gestorben 12. Nissan 678 der kleinen Zählung. Ihre Seelen seien eingebunden in das Bündel des Lebens. Kommentar Das Sterbedatum von Hermann Joseph war laut Kalender Jom Kippur, dieser Hinweis fehlt jedoch in der Inschrift. Der Schlusssegen befindet sich unterhalb des Ornaments ====== hlh-40 Personalia 1918-05-30 Mirjam b. Jizchak Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשת חיל ויר׳ ה׳ מורת‏‎ ‎‏מרים בת יצחק נלדה‏‎ ‎‏כ״ד תמוז תר״ב ונפטרה‏‎ ‎‏יום ה׳ י״ט סיון תרע״ח ל״פכ‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Frau Aron Leib Jenni ­Leib, geb. Seligmann Jenni geb. Seligmann Geb. 2. Juli 1842 Gest. 30. Mai 1918 Übersetzung Hier ist begraben, ›die tüchtige Gattin‹ ... Frau, Mirjam, Tochter des Jizchak, geboren 24. Tammus 602 und verschieden Tag 5, 19. Sivan 678 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 2: Spr 31,10 Kommentar Zl 2: in das übliche ‎‏מרת‏‎ ist scheinbar ein waw zuviel eingemeißelt worden. ====== hlh-41 Personalia 1919-2-11 Hindle b. Schmuel 1920-1-3 Josef b. Schmuel Transkription Ruhestätte unserer lieben Eltern Joseph ­Samuel Joseph geb. 19.10.1840 gest. 3.1.1920 ‎‏עבד אל באמת ובתמים‏‎ ‎‏אהב תורה מכבר ...‏‎ ‎‏פזר נתן לאביונים‏‎ ‎‏תנוח נפשו במרומים‏‎ ‎‏ה״ה רבי יוסף בר שמואל‏‎ ‎‏מת י״ב טבת תר״פ לפ״ק‏‎ Helene Joseph Helene Joseph, geb. Moses geb. Moses geb. 16.5.1849 gest. 11.2.1919 ‎‏אשת חיל עטרת בעלה‏‎ ‎‏סגלת אמת ... משפחתה‏‎ ‎‏תורת חסד על לשונה‏‎ ‎‏רגל גאוה שנאה נפשה‏‎ ‎‏ה״ה מרת הינדלא ב׳ שמואל‏‎ ‎‏מתה י״א אדר ר׳ תרע״ט לפ״ק‏‎ ‎‏והן אהבים והנעימים בחייהם ובמותם לא נפרדו‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Im Leben vereint, im Tode nicht getrennt. Übersetzung Er diente Gott in Wahrheit und Lauterkeit er liebte die Weisung ... und ›war freigebig den Bedürftigen‹, lauter war seine Seele in den Höhen, es ist Herr Josef, Sohn des Schmuel, gestorben am 12. Tewet 680 der kleinen Zählung. ›Die tüchtige Gattin, Krone ihres Gatten‹, Besitz der Wahrheit ... Ihrer Familie, ›milde Lehre war auf ihrer Zunge‹, ›Stolz‹ hasste ihre Seele, es ist Frau Hindle, Tochter des Schmuel, gestorben 11. Adar I. 679 der kleinen Zählung, ›Liebende und Wohlgefällige in ihrem Leben und in Ihrem Tode nicht getrennt‹. Ihre Seelen seien eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 9: Ps 112,9 Zl 17: Spr 12,4 Zl 19: Spr 31,26 Zl 20: Ps 36,12 Zl 23: 2 Sam 1,23 Kommentar Die Inschrift ist zum Teil schlecht lesbar. ====== hlh-42 Personalia 1920-02-28 Baruch b. Josef Hakohen Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש אמונים‏‎ ‎‏הולך תמים‏‎ ‎‏ברוך בן יוסף הכהן‏‎ ‎‏נפטר בט׳ אדר תר״ף‏‎ Hier ruht Bernhard ­Cahn Geb. im Dezember 1849 Zu Ratingen Gest. im Februar 1920 Zu Kettwig v. d. Brücke Übersetzung Hier ist begraben, ›ein Mann von Treuen‹, ›lauter wandelnd‹, Baruch, Sohn des Josef Hakohen, verschieden am 9. Adar 680. Zitatapparat Zl 2: Spr 20,6 Zl 3: Ps 15,2 ====== hlh-43 Personalia 1920-11-18 Pat b. Josef Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏אשת חיל בת מלכה‏‎ ‎‏כילד תמימה כל‏‎ ‎‏ימי היותה וישרה‏‎ ‎‏פת בת יוסף‏‎ ‎‏נפטרה י״ח כסלו‏‎ ‎‏תרפ״א תנצב״ה‏‎ Hier ruht Frau Bertha Cahn Bertha ­Cahn, geb. Spier Geb. Spier Geb. im August 1855 Zu Calcar Gest. im November 1920 Zu Kettwig v. d. Brücke Übersetzung Hier ist begraben, ›die tüchtige Gattin‹, Königstochter, wie ein Kind, lauter alle ihre Lebtage war sie und aufrecht, Pat Tochter des Josef, verschieden 18. Kislev 681. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 2: Spr 31,10 Kommentar Zl 5: Der heräische Name 'Pat' oder 'Bat', rührt vielleicht von 'Patsheve' der vom biblischen Batsheva abgeleitet ist (Beider, S. 477-480). Das würde auch zu ihrem deutschen Namen 'Bertha' passen. Engelhardt nennt sie auch 'Bracha' (Engelhardt, Chronik, S. 57). ====== hlh-45 Personalia 1921-08-20 Ester b. Jona 1927-03-21 David b. Aharon Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש צדיק וישר‏‎ ‎‏דוד בר אהרן‏‎ ‎‏מת בשיבה טובה‏‎ ‎‏ט״ז אב ונקברת בשם טוב י״ט אב תרפ״א‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht David ­Anschel geb. 17. August 1841, gest. 21. März 1927 ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה הישרה נפש יקרה‏‎ ‎‏מרת אסתר בת יונה‏‎ ‎‏מתה בזקנה ושיבה טובה ביום שבת קד׳‏‎ ‎‏ביום י״ז אדר שני תרפ״ז ‏‎ ‎‏ויבך אחריה אשה ובניה‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Frau David Anschel Eva Anschel, geb. Marcus geb. Eva Marcus geb. 13. May 1846 gest. 20. August 1921. Übersetzung Hier ist begraben ein gerechter und aufrechter Mann, David, Sohn des Aharon, gestorben ›in gutem Greisenalter‹ 16. Aw, und begraben ›mit gutem Namen‹ 19. Aw 681. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Hier ist begraben die aufrechte Frau, eine teure Seele, Frau Ester, Tochter des Jona gestorben ›betagt und in gutem Greisenalter‹ am Tag des heiligen Schabbat, am 17. Adar II. des Jahres 687. ›Und es weinten ihr nach‹ ihr Mann und ihre Kinder. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 4: bBer 17a Zl 5: Gen 25,8 Zl 14: Gen 25,8 Zl 16: 2 Sam 3,16 Kommentar Es fehlt der Hinweis, dass der Todestag von David Anschel ein Schabbat war. Dieser Grabstein enthält noch eine längere hebräische Inschrift für die verstorbene Frau. Beim Tod ihres Mannes nur sechs Jahre später ist die Inschrift bereits deutlich kürzer ausgefallen. Daran lässt sich bereits die danach noch weiter fortschreitende Tendenz zu kürzeren Grabinschriften gut verfolgen. ====== hlh-44 Personalia 1921-08-08 Schlomo b. Schmuel 1939 Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם וישר וירא אלהים‏‎ ‎‏פועל טוב וכשר מעללים‏‎ ‎‏ורודף שלום עד אחריתו‏‎ ‎‏עליו ספדו כל בני בריתו‏‎ ‎‏כאשר הלך לעולמו‏‎ ‎‏שלמה בר שמואל‏‎ ‎‏נפטר ביום ד׳ מנחם אב תרפ״א‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Frieden Unser unvergeßlicher Gatte und Vater Salomon ­Moses geb. 30. Juni 1852 gest. 8. August 1921 Rosa ­Moses 1863-1939 Übersetzung Hier ist begraben, ›ein lauterer und aufrechter Mann‹ und er fürchtete Gott, er wirkte Gutes und tugendhaft war sein Wirken, und er ›jagte dem Frieden nach‹ bis zu seinem Ende, über ihn sprechen all die Söhne seines Bundes, ›als er in seine Welt hin ging‹, Schlomo, Sohn des Schmuel, verschieden am 4. Menachem Aw 681. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 2: Ijob 1,8 Zl 4: Av 1,12 Zl 6: Koh 12,5 Kommentar Bei den Angaben zu Rosa Moses handelt es sich vermutlich um eine nachträglich angebrachte Gedenkinschrift. Bei dem Kürzel für 'Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens' hat der Steinmetz fehlerhaft ein Dalet statt einem Bet eingemeißelt. ====== hlh-47 Personalia 1923-4-21 Transkription ‎‏פ״נ‏‎ Amalie Seligmann Geb. Feidelberg Amalie ­Seligmann, geb. Feidelberg 8.4.1833 21.4.1923 ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Hier ist begraben, Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Benutzung des christlichen Kreuzes zur Kennzeichnung des Sterbedatums. ====== hlh-48 Personalia 1923-12-23 Adele b. Awraham Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה היכרה ותמימה‏‎ ‎‏מ׳ אללעג דמתקריא‏‎ ‎‏אדעלע בת אברהם‏‎ ‎‏נולדה כ״ט תשרי תר״ל‏‎ ‎‏ומתה י״ח טבת תרפ״ד‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Adele ­Joseph 4.[10.]1869, 23.12.1923 Übersetzung Hier ist begraben, die angesehene und lautere Frau, Frau Alleg, genannt Adele, Tochter des Awraham, geboren 29. Tischri 630 und gestorben 15. Tewet 684. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Kommentar Beider (S. 497-498) führt unter 'Eydl'(Adelheid) auch den Namen 'Oleg' auf. ====== hlh-46 Personalia 1924-12-01 Bella b. Jaakow 1921-12-09 Jehoschua b. Jizchak Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה הישרה מרת‏‎ ‎‏בילה בת יעקב זעליגמאנן‏‎ ‎‏מתה בש״ט ביום ד׳ כסלו, תרפ״ה‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Frau Valentin ­Seligmann Bertha geb. Hecht Bertha Seligmann, geb. Hecht geb. 5. Okt. 1852, gest. 1. Dez. 1924 ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏מת האש הישר כמר יהושע‏‎ ‎‏בר יצחק זעליגמאנן‏‎ ‎‏כסלו בזקנה ובשיבה טובה ביום ש״ק‏‎ ‎‏ט׳ כסלו ונקבר בשם טוב י״א‏‎ ‎‏תרפ״ב‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Frieden mein lieber Mann, unser guter Vater Valentin ­Seligmann geb. 13. April 1847, gest. 9. Dez. 1921 Ruhe sanft! Übersetzung Hier ist begraben die aufrechte Frau, Frau Bella, Tochter des Jaakow Seligmann gestorben ›mit gutem Namen‹ am Tag 4 Kislev 685 Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Hier ist begraben der aufrechte Mann, der geehrte Herr Jehoschua Sohn des Jizchak Seligmann er starb betagt und ›in gutem Greisenalter‹ am heiligen Schabbat am Tag 9. Kislev und begraben ›mit gutem Namen‹ 11. 682 Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Zitatapparat Zl 4: bBer 17a Zl 13: Gen 25,8 Zl 14: bBer 17a Kommentar Der Text der Inschrift wurde durch den Steinmetz z. T. in falscher Reihenfolge eingemeißelt. Die richtige Reihenfolge müsste lauten: ‎‏פ״נ/האש הישר כמר יהושוע/בר יצחק זעליגמנן/מת בסכנה ושיבה טובה ביום/ש״ק ט׳ כסלו ונכבר בשם טוב י״א/תרפ״ב/תנצב״ה‏‎ ====== hlh-49 Personalia 1925-01-03 Schmuel b. Jehoschua Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש תם צעיר בימים‏‎ ‎‏כ״ה שמואל בר יהושע‏‎ ‎‏מת ביום ז׳ טבת תרפ״ה‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Unser lieber guter Bruder Emil ­Seligmann Geb. 13. Aug. 1889 Gest. 3. Jan. 1925 Übersetzung Hier ist begraben, ein lauterer Mann, jung an Tagen, Schmuel, Sohn des Jehoschua, gestorben am Tag des 7. Tewet 685. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. ====== hlh-50 Personalia 1925-08-30 Tuwja b. Meir Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏בני היקר‏‎ ‎‏טוביה בן מאיר‏‎ ‎‏נפטר בשם טוב‏‎ ‎‏ביום ג׳ י׳ אלול‏‎ ‎‏תרפ״ה לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Theodor ­Mandelbrod Geb. 18. Dez. 1908 Gest. 1. Sept. 1925 Übersetzung Hier ist begraben, mein teurer Sohn, Tuwja, Sohn des Meir, verschieden ›mit gutem Namen‹ am Tag 3, 10. Elul 685 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 4: bBer 17a Kommentar Die hebräische Inschrift gibt als Sterbedatum den 10. Elul an, einen Sonntag den 30. August. Das gregorianische Datum gibt den 01. September an. Vielleicht wurde bei der Inschrift das ‎‏ב‏‎ bei ‎‏י״ב‏‎ vergessen. Dann lautete das Sterbedatum: 12. Elul, also Dienstag, 1. September. ====== hlh-51 Personalia 1925-11-28 Klärchen b. Jehuda Hakohen Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה החשובה‏‎ ‎‏קלערכין בת יהודה הכהן‏‎ ‎‏מתה בשם טוב ביום‏‎ ‎‏י״א כסלו תרפ״ו לפ״ק‏‎ ‎‏תּנצּבּ״ה ׃‏‎ Frau Klara Moses Geb. Cahn Klara ­Moses, geb. Cahn Geb. 22.8.1852 Gest. 28.11.1925 Sie starb sanft u. gottergeben. Übersetzung Hier ist begraben, die angesehene Frau, Klärchen, Tochter des Jehuda Hakohen, gestorben ›mit gutem Namen‹, am 11. Tag des Kislev 686 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 4: bBer 17a Kommentar Die Inschrift erwähnt nicht, dass der 11. Kislew ein Schabbat war. Der in der hebräischen Inschrift angegebene Name entspricht dem deutschen. ====== hlh-53 Personalia 1930-03-24 Channa b. Awraham Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏בתולה צנועה וחשובה‏‎ ‎‏חנה בת אברהם‏‎ ‎‏הלכה לעולמה כ״ד‏‎ ‎‏אדר תר״צ לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Emilie ­Joseph ... 1867, 24.3.1930 Übersetzung Hier ist begraben, eine Jungfrau, züchtig und angesehen, Channa, Tochter des Awraham, ›sie ging hin in ihre Welt‹ 24. Adar 690 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 4: Koh 12,5 ====== hlh-52 Transkription Emma ­Leib Geb. 11.5.1864 Gest. 27.10.1939 Hermann ­Leib geb. 13.1.1862 gest. 12.8?.1930 Fritz ­Leib 1900-1945 Kommentar Bei Hermann Leib lässt sich der Monat des Sterbedatums nicht mehr genau entziffern; Fritz Leib ist vermutlich nicht an dieser Stelle begraben, es handelt sich um eine nachträglich eingravierte Gedenkinschrift für einen während der Schoa Umgekommenen. ====== hlh-54 Personalia 1931-12-01 Meir b. Awraham 1941-04-15 Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏איש הולך תמים היה‏‎ ‎‏צדיק באמונתו חיה‏‎ ‎‏הוא מאיר בר אברהם‏‎ ‎‏הלך לעולמו ביום ג׳ כ״א‏‎ ‎‏כסלו תרצ״ב לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Max ­Seligmann 28.08.1876 01.12.1931 Regine Seligmann geb. Stern Regine ­Seligmann, geb. Stern 4.6.1879, 15.4.1941 Übersetzung Hier ist begraben, ›ein Mann, lauter wandelnd war er‹, ›ein Gerechter in seinem Glauben lebte er,‹, es ist Meir, Sohn des Awraham, ›er ging hin in seine Welt‹ am Tag 3, 21. Kislev 692 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens. Zitatapparat Zl 2: Ps 15,2 Zl 3: Vgl. Hab 2,4 Zl 5: Koh 12,5 Kommentar Wieder wird das christliche Kreuz für die Angabe des Sterbedatums verwendet. Die hebräische Inschrift bezieht sich nur auf ihren Mann, Max Seligman; Regine hat keine eigene hebräische Inschrift, was den Umständen der Zeit geschuldet ist. ====== hlh-58 Transkription Grete Seligmann geb. Aaron Grete ­Seligmann, geb. Aaron 1889-1945 Sigmund ­Seligmann 1878-1941 Kommentar Es handelt sich um Gedenkinschrift für Grete Seligmann, die während der Schoa starb. Sigmund wurde laut Gedenkblatt im Jahr 1942 in Kettwig ermordet. ====== hlh-57 Personalia 1940-12-11 1945 Transkription ‎‏פ״נ‏‎ Bernhard ­Seligmann 1874-1940 Rida Seligmann geb. Stern Rida ­Seligmann, geb. Stern 1876-1945 ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Ihre Seelen seien eingebunden in das Bündel des Lebens. ====== hlh-56 Transkription Dina Seligmann geb. Goldschmidt Dina ­Seligmann, geb. Goldschmidt 1869-1940 Robert ­Salomon 1896 // Martha Salomon Otto ­Salomon 1932 // geb. Seligmann Martha ­Salomon, geb. Seligmann umgekommen 1945 Kommentar Mindestens bei den Inschriften für Robert, Otto und Martha Salomon handelt es sich um Gedenkinschriften, da alle drei während der Schoa ums Leben kamen. ====== hlh-55 Transkription Eheleute ­Aron Karl und Rosa ­Aron, geb. Ziegelstein Eheleute Müller Felix und Wilhelmine ­Müller Sofie ­Moser ‎‏תנצב״ה‏‎ Übersetzung Ihre Seelen seien eingebunden in das Bündel des Lebens. ====== hlh-59 Transkription ‎‏איש עניו בכל עניניו‏‎ ‎‏צדיק בכל דרכיו‏‎ ‎‏וחסיד בכל מעשיו‏‎ Zum Andenken an die während der Jahre 1933-1945 umgekommenen jüdischen Mitbürger Übersetzung Ein Mann, demütig in all seinen Angelegenheiten, ›gerecht in all seinen Wegen‹, ›und fromm in all seinen Taten‹. Zitatapparat Zl 2: Ps 145,17 Zl 3: Ps 145,17 Kommentar Anscheinend wurde für den Gedenkstein ein Grabstein verwendet.