===== irw-2 Transkription Hier ruht meine liebe Mutter Frau Regine Baum geb. Simon 1848-1932 ===== irw-1 Transkription Hier ruhen unsere lieben Eltern Jakob Mayer // Sitha Mayer // geb. Rauh geb. 30.12.1865 // geb. 18.9.1868 gest. 21.5.1932 // gest. 25.5.1932 Kommentar Laut Grabinschrift wurde der Grabstein für die Eheleute Jakob und Sitha Mayer von den Kindern gesetzt. Dies ist der einzige Grabstein mit Davidstern. Zu dieser Zeit war er das Symbol der zionistischen Juden, die sich für die Rückkehr der Juden in das Land Israel einsetzten. Das Symbol des Palmzweigs spielt im Judentum zwar auch eine Rolle, wird hier aber von der nichtjüdischen Grabsymbolik übernommen worden sein. Der Palmzweig symbolisiert den Sieg über den Tod und das ewiges Leben. ===== irw-3 Personalia 1933-03-07 Fromet b. Jehuda Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה החשובה //‏‎ ‎‏פרומט בת יהודה //‏‎ Frieda Schäfer // geb. Raphael // 1873-1933 // Übersetzung Hier sind begrabenFrieda Schäfer geb. Raphael die angesehene Frau Fromet, Tochter des Jehuda Kommentar Es handelt sich um eine der wenigen als Doppelgrab angelegten Ruhestätten. Der Grabstein ist nur auf einer Seite beschriftet, da der Ehemann hier nicht wie geplant beerdigt wurde (siehe unten) oder es nicht mehr möglich war, eine Inschrift anzubringen, da die letzten Juden in diesem Monat aus Ingelheim deportiert wurden. Von der traditionellen hebräischen Inschrift sind hier nur noch ein paar Versatzstücke erhalten. Die Einleitungsformel krönt die Schrifttafel, die traditionelle hebräische Schlussformel fehlt. ===== irw-4 Personalia 1933-10-03 Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האשה החשובה והיקרה בעטטינא‏‎ ‎‏בוים, נפטרה ביום ג׳ י״ג תשרי‏‎ ‎‏תרצ״ד לפ״ק ׃‏‎ ‎‏תנצב״ה ׃‏‎ Hier ruht: Frau Bettina Baum geb. Meyer geb. 21. Juli 1891 gest. 3. Oktober 1933 Übersetzung Hier ist begraben die angesehene und die teure Frau Bettina Baum, verschieden am Tag 3, 13. Tischri 694 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Die hebräische Inschrift beginnt und endet mit der zentriert gemeißelten traditionellen hebräischen Einleitungs- und Schlussformel. Der Text enthält einen kurzen Lobspruch, der Name ist in seiner bürgerlichen Form angegeben. ====== irw-13 Personalia 1934-06-11 Aharon b. Josef Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏הילד אהרון בן יוסף‏‎ ‎‏מת כ״ח סיון תרצ״ד לפ״ק‏‎ Heinz Wertheim 1933 - [1934] Übersetzung Hier ist begraben der Knabe Aharon, Sohn des Josef, gestorben 28. Sivan 694 der kleinen Zählung. Kommentar Die Grabmale von Großvater und Enkel sind aus dem gleichen Material gefertigt. ===== irw-6 Personalia 1935-04-21 Gerschom b. Seligmann Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האיש גרשום בר זעליגמאנן‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht in Frieden Gerhard Marx Mayer Nd. Ingelheim geb. 3. April 1897 gest. 21. April 1935. Übersetzung Hier ist begraben der Mann Gerschom, Sohn des Seligmann Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens ===== irw-7 Personalia 1935-07-13 Ricka Gärtner Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏מניעדרעינגעלהיים‏‎ ‎‏האשה ריקקא גאערטנער‏‎ ‎‏נפטרה ביום ש״ק י״ב טמוז‏‎ ‎‏תרצ״ה לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Rickchen GärtnerFriederike Gärtner geb. Straus geb. 22. Jan. 1864 zu Binau, gest. 13. Juli 1935 zu Nd.-Ingelheim. Übersetzung Hier ist begraben aus Nieder-Ingelheim die Frau Ricka Gärtner, verschieden am Tage des heiligen Schabbat, 12. Tammus 695 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Die hebräische Inschrift beginnt mit dem Wohnort Nieder-Ingelheim. Auf dem Grabstein des Mannes Andreas Gärtner steht hier Ober-Ingelheim. Rickchen Gärtner muss also umgezogen sein, vielleicht in das Haus ihrer Stieftochter in der ersten Ehe ihres Mannes, Emma Strauß, die mit ihrem Mann Heinrich eine Metzgerei in der Binger Straße 4 betrieb. Heinrich Strauß kam wie sie selbst aus Binau am Neckar. ===== irw-8 Personalia 1935-09-15 Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏האיש התם והישר יוסף‏‎ ‎‏בוים נפטר‏‎ ‎‏ביום א׳ י״ז אלול תרצ״ה לפ״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Hier ruht Joseph Baum geb. 7. Sept. 1886 gest. 15. Sept. 1935 Übersetzung Hier ist begraben ›der lautere und aufrechte Mann‹ Josef Baum, verschieden am Tag 1, 17. Elul 695 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Zitatapparat Zl 2: Ijob 1,1 ===== irw-5 Transkription Familien Mayer-Goetz aus Schwabenheim Michael Mayer geb. 1850 gest. 1935 Zum Gedenken an Eva Mayer geb. 1860 gest. 1941 in Bolivien Willy Leo Goetz gest. 1944 Barbara Elisabeth Goetz geb. Mayer gest. 1944 Kommentar In dieser Grabstätte wurde Michael Mayer 1935 beerdigt. Seine Familie ließ den Grabstein nach 1945 als Gedenkstein für die ermordeten und ausgewanderten Familienangehörigen errichten. ====== irw-10 Transkription Hier ruht Frau Rosine Bendheim geb. Hirsch geb. 25. Nov. 1853 gest. 13. Juli 1937 Kommentar Fast alle Grabsteine mit Schriftbändern sind den Geschwistern Hirsch zuzuordnen, siehe auch die Grabmale der Brüder Theodor Hirsch (ihl,0110) und Karl Hirsch (ihl,0111). ===== irw-9 Transkription Emma // Joseph Löb Eisemann //Eisemann geb. Mayer // geb. 20. Sept. 1860 // geb. 11. Jan. 1861 gest. 31. Mai 1937 // gest. 11. Aug. 1939 Kommentar Dies ist der letzte Grabstein von Angehörigen der Familie Mayer in Ingelheim, deren ältester Vorfahr 1738 geboren wurde. Er sticht durch seine Größe und Form auf diesem kleinen Friedhof hervor. ====== irw-11 Personalia 1938-05-07 Schlomo b. Menachem Transkription ‎‏פ״נ‏‎ ‎‏ה׳ שלמה בן מנחם‏‎ ‎‏מת ו׳ אייר תרצ״ח ל״ק‏‎ ‎‏תנצב״ה‏‎ Siegmund Oppenheimer geb. 21.12.1866 gest. 7.5.1938 Übersetzung Hier ist begraben Herr Schlomo, Sohn des Menachem, gestorben 6. Ijar 698 der kleinen Zählung. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens Kommentar Siegmund Oppenheimer wird in der kurzen hebräischen Inschrift bei seinem Synagogalnamen Schlomo (Salomon) genannt. Die Grabmale von Großvater und Enkel sind aus dem gleichen Material gefertigt. ====== irw-12 Transkription Jettchen Bendorf geb. Haas aus Ober-Ramstadt 31.3.1863 - 22.2.1941