Diese Seite optimiert anzeigen für Palm, Pocket-PC oder SmartPhone.

SOLWODI:

- Solidarity with women in distress! - Solidarität mit Frauen in Not!




Suchen:

Zur Zeit sind 15 Gäste online.


Spenden ...

Spendenkonto:
Landesbank Saar - Saarbrücken
BLZ 590 500 00
Konto-Nr.: 2000 9999

IBAN: DE84 5905 0000 0020 0099 99
BIC: SALADE55
Weitere Spendenkonten hier

Spenden zu einem bestimmten Anlass

Einfach mit PayPal: Ihre Spende an SOLWODI.

Zu den Internetseiten der agentur makz.Seit 1998 ist diese Website ein Sponsoringprojekt der agentur makz für den Verein SOLWODI.


Prof. Silke Gahleitner stellte in Berlin Ergebnisse der PRIMSA-Studie vor

Unter der Leitung von Prof. Dr. Silke Gahleitner (Alice-Salomon-Hochschule Berlin) und den Kooperationspartnern BKA und Universität Vechta war SOLWODI in den vergangenen zwei Jahren am Forschungsprojekt PRIMSA (Prävention und Intervention bei Menschenhandel zum Zweck sexueller Ausbeutung, Arbeitspaket 1) beteiligt. SOLWODI-Mit­arbeiterin Roshan Heiler interviewte in diesem Zeitraum Frauen in der Prostitution. Im Forschungsprojekt wurden die emotionalen Bindungen zwischen Opfer/TäterInnen und der Zugang zu Beratungsangeboten untersucht. 
Prof. Gahleitner stellte auf der Jahreshauptversammlung des KOK in Berlin die Ergebnisse der Studie aus wissenschaftlicher Sicht vor. Sie führte aus, dass der Einstieg in die Prostitution häufig über eine emotionale Abhängigkeit erfolge. Diese Abhängigkeit sei aber nicht der alleinige Grund, warum Frauen den Ausstieg nicht schaffen. Dies habe die Wissenschaft bisher mehrheitlich angenommen. Warum Betroffene nicht zu Hilfseinrichtungen kommen oder in Gewaltverhältnisse zurückkehren, sei vielmehr auf das mangelnde Vertrauen in die Umwelt, auch zu den Beratungsstellen, zurückzuführen. In der Regel dauere es 2 Jahre, bis ein Vertrauensverhältnis zwischen Betreuerin und Mandantin aufgebaut werden könne.
Für die Beratung und Begleitung stellte Gahleitner ein Drei-Phasen-Modell vor: Im ersten Schritt stellen die Fachberatungsstellen für Menschenhandel eine umfassende Sicherheit für die Betroffenen vor, danach erfolgt eine Unterstützung in der Trauma-und Problembewältigung. Im letzten Abschnitt wird die Frau bei der Integration in den Lebensalltag begleitet.
Sr. Dr. Lea Ackermann: "Unser trauma- und klientinnenzentrierter Ansatz in der täglichen Arbeit mit den Frauen wurde durch diese Studie bestätigt."

 

Artikel Nr. 4 von 9 in: Rundbrief Nr. 113 - September 2017
< Vorheriger  Zur Übersicht  Nächster >


© SOLWODI & agentur makz.  • Impressum.Nutzungsbedingungen.