Bayreuth
957 headstones (1787-2009)
bay
-
Schmuel ben Awraham Levi, [bay-227-1],
more
…
- 1806-08-29 || 15. Elul 5566
transcription | |
---|---|
פה | |
צפון וטמון שוכן ומתענג | |
3 | ישר ונאמן מדברנא אומתיה |
עמד בפרץ וביושר הנהיג | |
בצדקת ה׳ עשה בי׳ שולטנותיה | |
6 | ברון שיר ושבח בת מידות |
היה קושר כתרים לאל רוממות | |
לבני העליה העלהו אל הררי אל | |
9 | ה״ה הנעים והתמים כ״ה שמואל |
ב״ה אברהם משבט לוי לגיון אל | |
הלך לעולמו ונשמתו בג[״ע] מאירה | |
12 | ביום עש״ק ט״ו אלול |
התקס״ו תנצב״ה |
translation | |
---|---|
Hier | |
ist verborgen und geborgen, ruht und ergötzt sich | |
ein ›Aufrechter und Getreuer‹, ›Leiter seiner Nation‹, | 3 |
›er stand in der Bresche‹ und führte in Aufrichtigkeit, | |
mit ›der Gerechtigkeit des Ewigen‹ übte er die Regierung in Israel, | |
mit Jubel, Gesang und Lobpreis in Beständigkeit | 6 |
›wand er Kränze für Gott, den Erhabenen‹, | |
zu den Herausragenden hat er ihn erhoben, zu den ›Bergen Gottes‹, | |
es ist der Liebenswürdige und Lautere, der geehrte Herr Schmuel, | 9 |
Sohn des Herrn Awraham vom Stamme Levi, der Heerscharen Gottes, | |
›er ging hin in seine Welt‹ und seine Seele möge leuchten im Garten Eden | |
am Rüsttag des heiligen Schabbat, 15. Elul | 12 |
5566. Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens |
- quotations
- line 3: Av 6,1 | line 3: bKet 17a und bSan 14a line 4: Ps 106,23 line 5: Dtn 33,21 line 7: based on bChag 13b und Ps 149,6 line 8: Ps 36,7 line 11: Koh 12,5
- commentary
- line 3: Das נ von מדברנא wurde nachträglich, an passender Stelle oberhalb des Wortes flacher eingraviert.
- Im hebräischen und deutschen Sterberegister ist als Sterbedatum jeweils der 22. August 1806 angegeben, also genau eine Woche vor der Angabe hier. Allerdings ist im hebräischen Sterberegister zusätzlich das Datum nach dem jüdischen Kalender angegeben, und zwar entsprechend der Angabe auf dem Grabstein mit 15. Elul. Vermutlich starb Samuel Harburger am 22. August, doch notierte man damals das falsche Datum nach dem jüdischen Kalender und entsprechend später auch auf dem Grabstein.
- Dem "Landbarnoßen" Samuel Harburger setzte man einen mit geschweiftem Bogen schließenden Grabstein, dessen lange Eulogie von den Verdiensten des geschätzten Vorstehers kündet. In langen, kunstvoll aus Zitaten aus der Traditionsliteratur zusammengesetzen Zeilen wird von seinem Amt als Vorsteher berichtet, der seine Gemeinde in Aufrichtigkeit und Gerechtigkeit führte, für sie in die Bresche sprang und mit Engagement und Freude für seinen Glauben einstand. Die Formulierungen deuten darauf hin, dass Samuel Harburger sich auch als Vorsänger betätigte, die eingeschobenen aramäischen Wendungen sind ein Zeichen besonderer Ehrerbietung, der hebräische Name Schmuel ist in den Endreim mit einbezogen. Im Giebel des Grabsteins kündet eine große, plastische Kanne von seiner Abstammung aus dem Geschlecht der Leviten, die im Tempel für die kultische Reinheit zuständig waren.
- condition
- Verwitterung leicht