Illingen
273 Grabmale (1761-1933)
ils
-
Kilche, [ils-11-1],
mehr
…
- 1801-09-06 || 28. Elul 5561
Transkription | |
---|---|
פה | |
טמונה האשה חשוב׳ | |
3 | הצנועה מ׳ קילכה ז[״ל?] |
אשת הקצין כ׳ ליזר | |
נפטרה ונקברה ביום | |
6 | א׳ כ״ח אלול תקס״ג |
לפ״ק תהי נשמתה | |
צרורה בצרור החיי׳ | |
9 | עם שאר נשים צדק׳ |
בגן עדן |
Übersetzung | |
---|---|
Hier | |
ist geborgen die angesehene Frau, | |
die Züchtige, Frau Kilche, ihr Andenken zum Segen?, | 3 |
Gattin des Einflußreichen, des geehrten Leiser, | |
verschieden und begraben am Tag | |
1, 28. Elul 563 | 6 |
der kleinen Zählung. Es sei ihre Seele | |
eingebunden in das Bündel des Lebens | |
mit den übrigen gerchten Frauen | 9 |
im Garten Eden |
- Kommentar
- Zl 3: An dieser beschädigten Stelle stand vielleicht die Segensformel, die in der Regel nach Vaters- oder Gattennamen folgt (falls diese bereits gestorben waren). Hier ist sie z.B. aber auch auf dem Stein der Ella, Gattin des Süßkind (
0031 nach dem Frauennamen zu finden. - Die Lesung des Datum ist nicht sicher, denn Wochen- und Monatstag stimmen nicht überein. In den 560er Jahren gibt es nur in den Jahren 561 und 565 eine Übereinstimmung von Wochen- und Monatstag, entsprechend Sonntag, 6. September 1801 bzw. Sonntag, 22. September 1805. Aufklärung bietet ein Blick in die standesamtlichen Aufzeichnungen: Am 17. Frucitor im 9. Jahr der Revolution, das war der 4. September 1801, starb Keilge Aron, Gattin des Viehhändlers Leyser Aron, im Alter von 32 Jahren. Diese war sicherlich mit Kilche, Gattin des Leiser, identisch, und so ist davon auszugehen, dass Kilche am 4. September gestorben war und am 6. September begraben wurde, die hebräische Inschrift somit das falsche Jahr und nur das Begräbnisdatum angibt.
- Zustand
- Das verwittere Grabmal ist leicht beschädigt.