Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Im Rahmen Deiner Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung: Kommunalverwaltung) lernst Du die Anwendung von Gesetzen und Vorschriften, aber auch selbständiges Arbeiten und die kompetente Beratung von Bürgerinnen und Bürgern.
Mit einer praxisorientierten und abwechslungsreichen Ausbildung bei der Kreisverwaltung Ahrweiler schaffst Du die Voraussetzungen für einen guten Start in die Berufswelt und eine sichere Zukunft.
Was machen eigentlich Verwaltungsfachangestellte?
Verwaltungsfachangestellte sind in allen Bereichen der Verwaltung tätig und mit unterschiedlichsten Aufgaben betraut. Sie erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten und erarbeiten Verwaltungsentscheidungen, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen mit, führen Akten und erledigen Schriftverkehr. Sie arbeiten häufig in Teams und sind diejenigen, die z.B. Führerscheine und Schülerfahrkarten ausstellen, Zahlungsvorgänge in der Kreiskasse bearbeiten sowie BAföG-Anträge entgegennehmen.
Eine wichtige Aufgabe der Verwaltungsfachangestellten besteht darin, die Bürgerinnen und Bürger gut und richtig zu beraten und freundlich weiterzuhelfen. Dies setzt nicht nur qualifizierte Rechts- und Sachkenntnisse voraus, sondern auch Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick. Die Verwaltungsfachangestellten müssen Sachverhalte verstehen, über die weiteren Verfahrensschritte entscheiden und den Vorgang anhand der Vorschriften bearbeiten können. Hierfür sind eine gute Auffassungsgabe sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit unerlässlich.
Wie verläuft die Ausbildung?
Die Ausbildung beginnt zum 1. August jeden Jahres und dauert in der Regel drei Jahre. Sie ist in theoretische und praktische Ausbildungsabschnitte gegliedert.
Der theoretische Unterricht findet in Blockform an der Berufsbildenden Schule in Andernach statt. Wirtschafts- und Sozialkunde, Haushaltsrecht, allgemeines Verwaltungsrecht und Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht und viele andere Rechtsgebiete stehen auf dem Stundenplan.
Die Praxisphasen verbringst Du in verschiedenen Bereichen der Verwaltung und wirst dabei Schritt für Schritt an das Verwaltungshandeln herangeführt. Du lernst den Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern kennen, aber auch die Strukturen und Entscheidungswege innerhalb der Verwaltung. Des Weiteren nimmst Du einmal wöchentlich an Lehrgängen am Kommunalen Studieninstitut in Koblenz (KSI) teil.
Was verdienst Du in der Ausbildung?
Von Beginn an erhältst Du eine Ausbildungsvergütung von uns. Sie ist im Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) geregelt und beträgt zurzeit monatlich ca. 1.068 Euro brutto (je Ausbildungsjahr steigend).
Was solltest Du mitbringen?
Einstellungsvoraussetzung für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ist die Berufsreife mit gutem Ergebnis oder ein qualifizierter Sekundarabschluss I mit mindestens befriedigendem Ergebnis.
Du solltest zudem Freude am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team, Kreativität, Dienstleistungsorientierung und gute Umgangsformen besitzen. Die deutsche Sprache solltest Du mündlich wie schriftlich sicher beherrschen.
Wir erwarten von den Bewerberinnen und Bewerbern Interesse an wirtschaftlichen und juristischen Zusammenhängen, Freude am Umgang mit Menschen, Engagement und Leistungsbereitschaft, Organisationstalent, Teamfähigkeit und eine gute Allgemeinbildung.
Eine vorherige ausführliche Auseinandersetzung der Bewerberinnen und Bewerber mit dem gewählten Beruf ist für uns selbstverständlich – und sollte es bei einer solch wichtigen persönlichen Entscheidung auch für Dich sein.
Du bekommst von uns zur Erlangung des Ausbildungsziels jede mögliche Unterstützung. Dafür erwarten wir, dass Du Dich ebenfalls mit vollem Engagement für einen erfolgreichen Abschluss einsetzt.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren
Die Einstellung erfolgt darüber hinaus nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung, die in einem mehrstufigen Auswahlverfahren geprüft werden. In Abhängigkeit von den Schulnoten (vor allem in den Kernfächern) laden wir einen Teil der Bewerberinnen und Bewerber zu einem Online-Leistungstest ein. Nach Auswertung der Testergebnisse laden wir anschließend zum weiteren Auswahlverfahren (Interviews, Rollenspiele, Gruppenaufgaben, etc.) ein.