Der Kölner Arbeiterverein (1848/1849)

Klaus Schmidt (Köln)

Unausgefüllte Eintrittskarte des Kölner Arbeitervereins, 1848. (Gemeinfrei)

1848 er­reich­te die Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on der bür­ger­li­chen De­mo­kra­ten ei­nen ers­ten Hö­he­punkt in Deutsch­land. In Köln ver­sam­mel­ten sich am 3. März, an­ge­führt von dem Ar­men­arz­t Dr. An­dre­as Gott­schalk, un­ge­fähr 5.000 Men­schen, über­wie­gend Hand­werks­ge­sel­len in Sonn­tags­klei­dung vor dem Rat­haus, um den Ge­mein­de­rat – al­ler­dings er­folg­los - zur An­nah­me von sechs „For­de­run­gen des Vol­kes“ zu be­we­gen, die als Flug­blät­ter be­reits von Hand zu Hand gin­gen. Sie ziel­ten vor al­lem auf Ge­setz­ge­bung und Ver­wal­tung durch das Volk, all­ge­mei­nes Wahl­recht, Pres­se­frei­heit so­wie „Schutz der Ar­beit und Si­cher­stel­lung der mensch­li­chen Le­bens­be­dürf­nis­se für al­le“.

1. Andreas Gottschalks Initiative

Durch die Pro­kla­ma­ti­on der „For­de­run­gen des Vol­kes“ am Vor­abend der März­re­vo­lu­ti­on hat­te Gott­schalk weit über Köln hin­aus Be­deu­tung er­langt. Nach der spek­ta­ku­lä­ren Ak­ti­on im dor­ti­gen Rat­haus dräng­te es ihn zu kon­ti­nu­ier­li­cher po­li­ti­scher Pra­xis. Bei der Be­hand­lung sei­ner Pa­ti­en­ten hat­te er im­mer wie­der fest­ge­stellt, wie vie­le Krank­hei­ten durch mi­se­ra­ble Le­bens- und Ar­beits­be­din­gun­gen her­vor­ge­ru­fen wur­den. Die­se Er­fah­rung führ­te ihn über den Rah­men sei­ner Be­rufs­pra­xis hin­aus und mach­te den bis­her re­li­giö­sen Hu­ma­nis­ten dar­über hin­aus schlie­ß­lich zum So­zia­lis­ten. Da­mit wur­de er als Arzt zu­gleich ein Pio­nier der frü­hen Ar­bei­ter­be­we­gung, die von ihm we­sent­li­che Im­pul­se er­hal­ten soll­te.

Am 6. April er­klär­te er per An­zei­ge in der Köl­ni­sche Zei­tung: „Ich be­ab­sich­ti­ge mit Un­ter­stüt­zung meh­re­rer Freun­de, ei­nen de­mo­kra­tisch-so­zia­lis­ti­schen Klub zu er­öff­nen und er­su­che al­le Ge­sin­nungs­ge­nos­sen und al­le, die sich für ei­ne ent­schie­de­ne, fort­schrei­ten­de Be­hand­lung der Ta­ges­fra­gen in­ter­es­sie­ren, ih­re Teil­nah­me durch bal­di­ge Ein­zeich­nung in die bei mir of­fen­lie­gen­de Lis­te be­kun­den zu wol­len. Ei­ne vor­be­rei­ten­de Ver­samm­lung wird statt­fin­den, so­bald Hun­dert ge­zeich­net ha­ben.“ 

Andreas Gottschalk, Porträt, Gemälde von Wilhelm Kleinenbroich (1812-1896), 1849, Foto: Vera de Kok. (Kölnischen Stadtmuseum)

 

Ei­ne Wo­che spä­ter fan­den sich et­wa 300 Män­ner, meist Ar­bei­ter und Hand­wer­ker, in ei­ner Köl­ner Wirt­schaft zu­sam­men. Gott­schalk schlug vor, der Klub sol­le sich zu­nächst mit den In­ter­es­sen der ar­bei­ten­den Klas­sen be­schäf­ti­gen, de­nen „die Ein­sicht in ih­re ei­ge­nen Ver­hält­nis­se am meis­ten not tu­e“. Ne­ben or­ga­ni­sa­to­ri­schen Fra­gen be­fass­te sich die Ver­samm­lung mit Vor­schlä­gen zur Ver­bes­se­rung der La­ge der Ar­bei­ter. Sie wähl­te Gott­schalk zum Vor­sit­zen­den, so­dann die So­zia­lis­ten Fritz An­ne­ke (1818-1872) und Ni­ko­laus Ho­cker (1822-1900), den Sprach­leh­rer An­dre­as Renard , den Geo­me­ter­kan­di­da­ten Jo­hann Jo­seph Jan­sen (1825-1849)und Jo­hann Wil­helm Prinz zu Se­kre­tä­ren. Als Ba­sis des Ver­eins wur­de ein pro­vi­so­ri­sches Ko­mi­tee aus Ver­tre­tern ein­zel­ner Ge­wer­ke ge­wählt. Die meis­ten Be­ru­fe wa­ren schon jetzt im bis­her 32-köp­fi­gen Ko­mi­tee ver­tre­ten: Stein­bau­er, Schus­ter, Schnei­der, Schmie­de, An­strei­cher, Li­tho­gra­phen, Schrei­ner, Fär­ber, Bä­cker, Bar­bie­re, Buch­bin­der, Ma­ler, Ge­wer­be­trei­ben­de, Kauf­leu­te, Ma­schi­nen­bau­er, Fass­bin­der, Schif­fer, Schlos­ser, Klemp­ner, Ger­ber, Satt­ler, Gold­ar­bei­ter, Ta­pe­zie­rer, In­stru­men­ten­ma­cher, Uhr­ma­cher, Ver­gol­der, Fa­brik­ar­bei­ter, Bier­brau­er, Brannt­wein­bren­ner, Metz­ger, Drechs­ler, Zim­mer­leu­te und Sil­ber­ar­bei­ter. Man­che Ko­mi­te­e­mit­glie­der ver­tra­ten zwei Be­ru­fe. Für die Grup­pe der „Ge­lehr­ten“ wur­de Gott­schalks Freun­d Mo­ses Hess no­mi­niert, der Köln al­ler­dings we­nig spä­ter ver­ließ. Aus dem al­ten so­zia­lis­ti­schen „Kränz­chen“, das sich um die aus West­fa­len ge­kom­me­nen Mat­hil­de und Fritz An­ne­ke ge­bil­det hat­te, ka­men Ni­ko­laus Ho­cker, der Bar­bier (Egel­bert) Be­dorf und der Schus­ter (Jo­sef) Heymann. Nach leb­haf­ten Dis­kus­sio­nen wur­de „nach dem Bei­spiel der Schwes­ter­stadt Main­z“ der Na­me „Ar­bei­ter­ver­ein“ ein­stim­mig an­ge­nom­men.

Ei­ne der ers­ten Pe­ti­tio­nen des Ar­bei­ter­ver­eins rich­te­te sich an Mi­nis­ter­prä­si­den­t Lu­dolf Cam­phau­sen. An ihn wur­den drin­gen­de, von Höf­lich­keits­for­men freie For­de­run­gen ge­stellt: „Von der so ver­ha­ß­ten Steu­er auf den not­hwen­digs­ten Le­bens­mit­teln ha­ben Sie nur die Mahl­steu­er au­gen­blick­lich ent­fernt. Er­war­te­ten oder wünsch­ten Sie et­wa, daß die gro­ße Klas­se der Hand­wer­ker und Ar­bei­ter fort­an nur Rog­gen­brot zur Nah­rung neh­men sol­le? Be­ru­fen Sie sich nicht dar­auf, daß ei­ner spä­te­ren ge­setz­ge­ben­den Ver­samm­lung die gänz­li­che Ent­fer­nung der Le­bens­mit­tel­steu­er müs­se vor­be­hal­ten blei­ben. Wo­zu wä­re dann wohl Ih­re Mi­nis­ter-Ver­ant­wort­lich­keit? Wir sa­gen Ih­nen, die ar­bei­ten­de Klas­se hat kei­ne Zeit zu ver­lie­ren – sie hun­gert! Weh­ren Sie, Herr Mi­nis­ter­prä­si­dent, dem Elen­de der Mas­sen, und kei­ne ge­setz­ge­ben­de Ver­samm­lung wird es wa­gen dür­fen, kei­ne, die aus dem Vol­ke wirk­lich her­vor­ge­gan­gen, wird es wa­gen wol­len, ei­ner Le­bens­mit­tel­steu­er das Wort zu re­den.“ Wei­ter for­der­te die Pe­ti­ti­on für Ar­bei­ter die Er­rich­tung ei­ner Un­ter­stüt­zungs­kas­se, die es, aus­ge­stat­tet mit ei­ner Mil­li­on Mark, für Fa­bri­kan­ten und Kauf­leu­te be­reits gab; au­ßer­dem die Be­ru­fung ei­nes Ko­mi­tees, das über den Er­lass rück­stän­di­ger Mie­ten be­ra­ten soll­te.

Moses Hess, Gemälde von Gustav A. Köttgen, Foto: Vera de Kok, Original im Kölnischen Stadtmuseum, ca. 1846.

 

Ein Brief an den Main­zer Ar­bei­ter­ver­ein ver­riet Gott­schalks Spra­che: „Brü­der! Durch den glor­rei­chen Bar­ri­ka­den­kampf am 18. und 19. März hat das Ber­li­ner Volk be­wie­sen, daß es sei­ne po­li­ti­sche Mün­dig­keit er­langt ha­be, und daß es für Preu­ßen eben­so wie für ganz Deutsch­land an der Zeit sei, al­le die Ver­spre­chun­gen, wel­che, mit den An­stren­gun­gen und dem Blu­te von Hun­dert­tau­sen­den auf den Schlacht­fel­dern von Leip­zig und Wa­ter­loo be­sie­gelt wor­den, nicht al­lein auf dem Pa­pie­re, son­dern auch in der Wirk­lich­keit be­ste­hen zu las­sen.“ Der Brief en­de­te mit der Pa­ro­le: „Wir wol­len Al­les für das Volk, Al­les durch das Volk und un­se­re Lo­sung sei: Frei­heit, Ver­brü­de­rung, Ar­beit!“

2. Publikation und Wachstum des Arbeitervereins

In den Ko­mi­tee-Sit­zun­gen der fol­gen­den Wo­che dräng­te Gott­schalk auf ra­sches Er­schei­nen ei­ner Ver­eins­zei­tung. Das Blatt soll­te ein­mal oder zwei­mal wö­chent­lich mit der ge­mein­sam be­schlos­se­nen Pa­ro­le „Frei­heit, Brü­der­lich­keit, Ar­beit“ er­schei­nen. Die ers­te Aus­ga­be er­schien mit ei­nem Be­richt über die bis­he­ri­ge Ar­beit und ei­nem Ap­pell: „Ar­bei­ter! Eu­re Brü­der in den Haupt­städ­ten Deutsch­lands und Frank­reichs ha­ben den Op­fer­tod für die Frei­heit nicht ge­scheut, ha­ben hel­den­mü­t­hig für Euch Al­le ge­kämpft, ge­siegt. - An Euch ist es jetzt, die­sen Sieg zu be­nut­zen und Euch wür­dig zu zei­gen Eue­rer tap­fe­ren Brü­der und der Frei­heit, für die sie in den Tod ge­gan­gen! Ar­bei­ter al­ler Ge­wer­be, die Ihr küm­mer­lich von dem Wer­ke Eu­rer Hän­de lebt, hal­tet fest zu­sam­men! Ver­ei­nigt Euch zur Be­rathung Eu­rer In­ter­es­sen! Kei­ne des­po­ti­sche Ge­walt hin­dert Euch mehr, Eu­re An­ge­le­gen­hei­ten ge­mein­sam zu be­spre­chen, Eu­er Be­schwer­den öf­fent­lich vor­zu­brin­gen und Män­ner aus Eu­rer Mit­te zu wäh­len, wel­che das Recht ha­ben, Ge­set­ze im In­ter­es­se der Ar­bei­ter zu ge­ben, da­mit auch Eu­re Klas­se end­lich ih­ren ge­rech­ten An­teil er­lan­ge an den Früch­ten des Le­bens, die sie selbst her­vor­bringt! In vie­len Städ­ten Deutsch­lands ha­ben sich be­reits zu die­sem Zwe­cke Ar­bei­ter­ver­ei­ne ge­bil­det, wel­che mit­ein­an­der in Ver­bin­dung tre­ten, und auch hier, es wird Euch ge­wiss nicht un­be­kannt ge­blie­ben sein, auch hier in Köln ha­ben sich schon zu glei­chem Zwe­cke vie­le Ar­bei­ter aus al­len Ge­wer­ken brü­der­lich die Hand ge­reicht und ei­nen Ver­ein ge­grün­det, des­sen Lo­sung ist: Frei­heit, Brü­der­lich­keit, Ar­beit. Ihm schliesst Euch al­le an in Eu­rem, in des Va­ter­lands In­ter­es­se!“

Ludolf Camphausen, Skulptur am Kölner Rathausturm, 1991, Bildhauer: Michael Eichhorn. (Kölner Stadtkonservator)

 

Die Köl­ner Ar­bei­ter und Hand­wer­ker re­agier­ten prompt, der Ver­ein wuchs rasch auf 4.000, bis zum Mai auf 5.000 Mit­glie­der an. Sechs Un­ter­ver­ei­ne be­trie­ben in ver­schie­de­nen Lo­ka­len zwei­mal wö­chent­lich Auf­klä­rungs- und Bil­dungs­ar­beit. Als Prä­si­dent des Ge­samt­ver­eins war Gott­schalk die un­be­strit­te­ne Füh­rungs­fi­gur. Am 1. Mai nahm die Köl­ni­sche Zei­tung ei­ni­ge sei­ner Re­den aufs Korn. In ei­ner Ex­tra­bei­la­ge der Ver­eins­zei­tung hat­te er ver­kün­det: „Ich bin stolz auf Euch! In­mit­ten der Ver­leum­dun­gen und Be­dro­hun­gen, wel­che mich ver­fol­gen, er­hebt mich der Ge­dan­ke, daß Ihr mich kennt, daß Ihr mich liebt wie Eue­ren Freund, Eue­ren Bru­der.“  Die Köl­ni­sche Zei­tung at­ta­ckier­te ihn auf­grund sol­cher Be­mer­kun­gen mit ei­ner „von ei­nem Freun­de der Ar­bei­ter“ un­ter­zeich­ne­ten An­zei­ge. „Wir ha­ben zu deut­lich ge­se­hen, daß die Ar­bei­ter nur die Mit­tel sind, ihm zu sei­nen selbst­süch­ti­gen Zwe­cken zu ver­hel­fen, ob­gleich er sich bis da­hin so klug hin­ter dem Man­tel der Brü­der­lich­keit ver­steck­te.“ Die Ar­bei­ter soll­ten sich nicht von ei­nem ehr­gei­zi­gen Mann „be­tö­ren“, vor al­lem aber sich nicht von ihm „ge­gen die be­sit­zen­de Klas­se auf­rei­zen“ las­sen. Er zer­stö­re „das so not­wen­di­ge Ver­hält­nis zwi­schen Ar­beit­ge­bern und Ar­bei­tern“. Noch di­rek­ter ent­hüll­te der an­ony­me An­grei­fer sei­ne wah­ren In­ter­es­sen, wenn er die Ar­bei­ter er­mahn­te: „Es gibt Män­ner ge­nug, die Euch vor­ste­hen wer­den, die eu­re Wün­sche be­rück­sich­ti­gen wer­den und ge­eig­ne­te Mit­tel be­sit­zen, sie hö­he­ren Orts vor­zu­brin­gen.“ Dass sol­che und ähn­li­che Hetz­re­den in Köln nicht oh­ne Wir­kung blie­ben, zeig­te das öf­fent­li­che An­ge­bot ei­nes Bier­brau­ers, dem­je­ni­gen 25 Ta­ler zu ge­ben, der ihm „die Haut oder das Fell des Dr. Gott­schalk brin­gen wer­de, „selbst wenn sie durch­lö­chert wä­re“. Die Ver­eins­zei­tung kon­ter­te: „Wir ge­ben 50 Thlr. dem, wel­cher uns au­gen­schein­lich be­wei­sen kann, daß Herr Kon­zen nicht Stroh, son­dern Grüt­ze im Kopf hat.“

3. Reformvorschläge und Wahlboykott

„Voll­stän­di­ge Er­zie­hung al­ler Kin­der auf öf­fent­li­che Kos­ten“ hat­te Gott­schalk am 3. März vor dem Köl­ner Ge­mein­de­rat ge­for­dert. In ei­nem Schrei­ben an Ober­bür­ger­meis­ter, Bei­ge­ord­ne­te und Stadt­rä­te er­läu­ter­te er nun im Na­men des Ver­eins­ko­mi­tees sei­ne For­de­run­gen. Die eu­ro­päi­sche Re­vo­lu­ti­on ha­be den „Grund­satz der Ver­schmel­zun­g“ al­ler Stän­de und Klas­sen und der „Ver­brü­de­rung al­ler Men­schen“ aus­ge­spro­chen. Da­mit wand­te er sich von der The­se des Kom­mu­nis­ti­schen Ma­ni­fests ab, die klas­sen­lo­se Ge­sell­schaft sei nur durch den Klas­sen­kampf zu er­rei­chen. Um die Ver­brü­de­rung zu er­rei­chen ge­he es zu­nächst dar­um, „al­le Hin­der­nis­se, al­le Tren­nun­gen, die aus ei­ner ver­al­te­ten An­schau­ung, die aus der An­sicht von der Not­hwen­dig­keit ei­ner Son­de­rung der Stän­de oder Klas­sen her­vor­ge­gan­gen sind, aus dem We­ge zu räu­men“.

Die­ses Ziel kon­kre­ti­sier­te er im Blick auf den pro­ble­ma­ti­schen Un­ter­schied von Pfarr- und Ar­men­schu­len. In letz­te­re ka­men die Kin­der sol­cher El­tern, die das Schul­geld nicht auf­brin­gen konn­ten. Des­halb müs­se zu­erst ein­mal die ge­trenn­te Er­zie­hung in Pfarr- und Ar­men­schu­len be­en­det wer­den und ei­ne Art von Ele­men­tar­schu­len für al­le Kin­der an de­ren Stel­le tre­ten. Durch die Tren­nung da­ge­gen le­ge man schon früh „den Keim zu Dün­kel und Über­he­bung bei den Kin­dern der Wohl­ha­ben­den, den Keim zu ei­ner knech­ti­schen De­muth oder zum Haß bei den Kin­dern der Ar­men“. Auch soll­ten kei­ne Schul­gel­der mehr er­ho­ben, son­dern sämt­li­che Kos­ten „durch ei­ne di­rek­te Steu­er­um­la­ge nach dem Ver­mö­gen ge­deckt wer­den, daß aus die­ser Steu­er zu­gleich für die Kin­der der un­be­mit­tel­ten Bür­ger ei­ne or­dent­li­che Klei­dung be­schafft wer­de“.

Zeitung des Arbeiter-Vereines zu Köln, erste Ausgabe vom 23. April 1848. (Digitalisat der UB Köln - RHPER441-1848)

 

In den ers­ten Wo­chen sei­nes Be­ste­hens ver­fass­te der Ar­bei­ter­ver­ein ei­ne Fül­le von Ge­su­chen an kom­mu­na­le und staat­li­che Stel­len. Die Mi­nis­ter des In­ne­ren und der Jus­tiz for­der­te er auf, die Ar­beit der Ver­gol­der, Satt­ler, Schuh­ma­cher, Na­gel­schmie­de und We­ber vor der Kon­kur­renz bil­li­ger Häft­lings­ar­beit zu schüt­zen. Das Kriegs­mi­nis­te­ri­um soll­te aus ähn­li­chem Grund Mi­li­tär­bä­cke­rei­en ver­bie­ten. Die städ­ti­schen Be­hör­den soll­ten die Köl­ner Hand­wer­ker ge­gen aus­wär­ti­ge Kon­kur­renz schüt­zen wie auch Miss­stän­de im Hos­pi­tal und in der In­va­li­den­an­stalt un­ter­su­chen las­sen.

In­ten­siv wur­de die Bil­dung von Ge­wer­be- und Schieds­ge­rich­ten ver­folgt. Sie soll­ten gleich­ge­wich­tig aus Meis­tern, Ar­beit­ge­bern und Fa­brik­her­ren, auf der an­dern Sei­te aus Ge­sel­len und Ar­bei­tern be­ste­hen und über Streit­fäl­le zwi­schen ge­winn­süch­ti­gen Ar­beit­ge­bern und dar­ben­den Ar­beit­neh­mern ent­schei­den. Gott­schalk mach­te ein­stim­mig an­ge­nom­me­ne Vor­schlä­ge: Je­des Ge­wer­be soll­te in frei­er Wahl je zwei Fa­bri­kan­ten, Meis­ter, Ge­sel­len und Ar­bei­ter für ein Jahr wäh­len und Kom­mis­sio­nen er­nen­nen, die ge­setz­lich bin­den­de Ent­schei­dun­gen tref­fen könn­ten.

Im April hat­te Kölns de­mo­kra­ti­sche Lin­ke ein „Volks­wahl­pro­gram­m“ auf­ge­stellt, in dem di­rek­te Wah­len ge­for­dert, die Be­tei­li­gung an in­di­rek­ten aber nicht aus­ge­schlos­sen wur­de. Gott­schalk da­ge­gen hat­te das in­di­rek­te Wahl­sys­tem kom­pro­miss­los ab­ge­lehnt, weil es dem Volk die Be­tei­li­gung an der Ge­setz­ge­bung rau­be. Die Mehr­heit des Ko­mi­tees und der Ver­eins­mit­glie­der folg­te ihm. Die meis­ten an­de­ren Ar­bei­ter-Ver­ei­ne im Rhein­land da­ge­gen nah­men das ge­plan­te Wahl­sys­tem in Kauf – in der Hoff­nung, dass end­lich ein­mal auch Ar­bei­ter Volks­ver­tre­ter wür­den.

Johannes von Geissel, Porträtfoto. (Historisches Archiv des Erzbistums Köln)

 

Die Köl­ner De­mo­kra­ten hat­ten trotz ih­rer Kri­tik an den in­di­rek­ten Wah­len den­noch zur Wahl auf­ge­ru­fen, um mög­lichst ge­eig­ne­te Ver­tre­ter in die preu­ßi­sche Na­tio­nal­ver­samm­lung und ins deut­sche Na­tio­nal­par­la­ment nach Frank­furt zu sen­den. Die­ses Ziel wur­de nur teil­wei­se er­reicht, weil von 21.000 Köl­ner Wahl­be­rech­tig­ten al­lein 5.000 dem Ar­bei­ter-Ver­ein an­ge­hör­ten, die den De­mo­kra­ten mehr­heit­lich ih­re Stim­me ver­sag­ten. So zo­gen denn im Mai Mi­nis­ter­prä­si­dent Lu­dolf Cam­phau­sen, Erz­bi­schof Jo­han­nes Geis­sel, Po­li­zei­di­rek­tor Fried­rich Mül­ler und ein ka­tho­li­scher Land­ge­richts­rat in die preu­ßi­sche Na­tio­nal­ver­samm­lung nach Ber­lin. Im­mer­hin er­ziel­te der Zi­gar­ren­händ­ler Franz Ra­veaux als er­folg­rei­cher De­mo­krat das bes­te Er­geb­nis für  das Frank­fur­ter Na­tio­nal­par­la­ment: 109 der 166 Wahl­män­ner hat­ten ihm ih­re Stim­me ge­ge­ben.

4. Zwischen Kapital, Thron und Altar

Sein po­li­ti­sches und so­zia­les En­ga­ge­ment führ­te den Köl­ner Ar­bei­ter­ver­ein im­mer wie­der zu Kon­flik­ten mit kirch­li­chen Krei­sen. So hat­te sich An­fang Mai der ka­tho­li­sche Pfar­rer von St. Ge­re­on ge­wei­gert, ei­nem kin­der­rei­chen Mau­rer ei­ne fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung zu ge­wäh­ren. Er kön­ne „un­ter den Dürf­tigs­ten nur die Wür­digs­ten“ un­ter­stüt­zen. Gott­schalk schrieb ihm, der Ar­bei­ter­ver­ein kön­ne sich für sei­ne „lei­der sehr spär­li­chen, wohl­t­hä­ti­gen Be­mü­hun­gen ein Rich­ter­amt über den sitt­li­chen Werth ir­gend­ei­nes Men­schen nicht an­ma­ßen“. Der Ar­men­va­ter der Pfar­re zu St. Ge­re­on ent­zog dar­auf­hin ei­ner Frau die mo­nat­li­che Un­ter­stüt­zung, weil ihr Mann Mit­glied „je­nes Ver­eins schlech­ter Men­schen“ sei, der den Pfar­rer be­lei­digt ha­be. Auf Gott­schalks In­ter­ven­ti­on hin nahm der Ar­men­va­ter sei­ne Maß­nah­me zu­rück, nicht aber sein Ver­dikt über den Ver­ein.

Franz Raveaux, nach einem Porträt von Valentin Schwertle, 1848/1849.

 

Län­ger schon war Ent­frem­dung zwi­schen Gott­schalk und den rei­chen pro­tes­tan­ti­schen Un­ter­neh­mern ge­wach­sen, de­ren Pa­tri­ar­cha­lis­mus die so­zia­le Be­nach­tei­li­gung der Ar­bei­ter fi­xier­te. Durch ih­re Bin­dung an Thron und Al­tar ver­tief­te sich die Kluft, da er die Mon­ar­chie im­mer stär­ker in Fra­ge stell­te, die Ideo­lo­gie des Got­tes­gna­den­tums ab­lehn­te und schlie­ß­lich die Re­pu­blik for­der­te. En­de April et­wa hat­te ein Ar­bei­ter im Ar­bei­ter-Ver­ein über un­ge­rech­tes und un­so­zia­les Ver­hal­ten der Zu­cker­raf­fi­ne­rie C. Joest & Söh­ne ge­klagt, de­ren Be­sit­zer zu den wohl­ha­bends­ten Pro­tes­tan­ten in Köln ge­hör­te. Zu­spät­kom­men und feh­ler­haf­te Ar­bei­ten wür­den fi­nan­zi­ell hart ge­straft. Die Meis­ter ty­ran­ni­sier­ten und schi­ka­nier­ten ih­re Un­ter­ge­be­nen, Über­stun­den wür­den meist nicht be­zahlt und Ak­kord­ar­beit nicht red­lich ver­gü­tet. Die Zei­tung des Ver­eins ver­öf­fent­lich­te die Kla­ge. Dar­auf­hin droh­te der Sohn des Fir­men­chefs Carl Joest (1786-1849) ei­nem alt­ge­dien­ten Ar­bei­ter als an­geb­li­chem Ur­he­ber der Be­schwer­de ei­ni­ge Ta­ge lang mit Ent­las­sung. Joe­sts Ver­hal­ten führ­te zu neu­en Vor­wür­fen der Zu­cker­ar­bei­ter. Zwar ge­be es ei­ne be­trieb­li­che Kran­ken­kas­se, doch der Be­triebs­arzt sei un­qua­li­fi­ziert, kran­ke Ar­bei­ter müss­ten ihr Geld beim Chef er­bet­teln und Ge­sun­de die Ar­beit der Kran­ken mit er­le­di­gen. Es sei „die Po­li­tik die­ser Her­ren, daß sie al­le al­ten Ar­bei­ter mit der grö­ß­ten Grob­heit be­han­deln, ihr Al­ter ih­nen stän­dig zum Vor­wurf ma­chen, den ge­rings­ten Lohn ih­nen ge­ben und bei der ers­ten bes­ten Ge­le­gen­heit die Thü­re wei­sen“. So die Kri­tik der Be­trof­fe­nen; zu ei­ner Dar­stel­lung aus Fir­men­sicht feh­len die Quel­len.

Der Kon­flikt hat­te stadt- und kir­chen­po­li­ti­sche Re­le­vanz, denn Carl Joest war nicht nur dem Na­men nach Pro­tes­tant. Er war Mit­glied des Pres­by­te­ri­ums, sei­ne Frau Mit­ar­bei­te­rin in der evan­ge­li­schen Ar­men­frei­schu­le. Sei­ne Zu­cker­raf­fi­ne­rie ge­hör­te zu den neun grö­ß­ten Un­ter­neh­men Kölns und ver­füg­te mit 60.000 Ta­lern über das höchs­te Fir­men­ein­kom­men in Köln. Mit­in­ha­ber war bis zum Er­werb ei­ner ei­ge­nen Raf­fi­ne­rie der evan­ge­li­sche Un­ter­neh­mer Jo­hann Ja­kob Lan­gen, der Be­sit­zer der Trois­dor­fer Fried­rich-Wil­helms-Hüt­te. Nicht zu­fäl­lig ver­such­te Joest spä­ter, Gott­schalk durch ei­nen an­ony­men Brief an die Köl­ner Re­gie­rung zu scha­den – al­ler­dings er­folg­los.

5. Ein protestantisches Bekenntnis

Wie Joest und Lan­gen wa­ren – bis auf ei­nen Hand­wer­ker – al­le Kir­chen­rats­mit­glie­der wohl­ha­ben­de Bür­ger: Kauf­leu­te, Fa­bri­kan­ten, Kom­mu­nal­be­am­te, Ju­ris­ten, Ärz­te. Be­reits am 1.5.1848 hat­te Gott­schalk sich in ei­ner Ko­mi­tee­sit­zung des Ar­bei­ter­ver­eins ge­gen An­grif­fe aus ih­ren Rei­hen ver­tei­digt: „Man sagt, ich sei Com­mu­nist, das hei­ßt ein Mensch, der das ar­me Volk in die Ab­grün­de des Un­glau­bens füh­ren, der ihm den Trost der Hoff­nung auf ein bes­se­res Le­ben neh­me, um es in sei­ner Ver­zweif­lung dann bes­ser be­herr­schen zu kön­nen. Ich ant­wor­te dar­auf, daß mei­ne un­ge­fähr neun­jäh­ri­ge ärzt­li­che Lauf­bahn in die­ser Stadt da­für zeu­gen wird, daß ich im­mer be­reit ge­we­sen, wie es auch mei­ne Pflicht ge­bot, je­dem den Trost der Re­li­gi­on zu bie­ten, dem mei­ne Kunst kei­ne zu bie­ten hat­te.“

Lau­ter Bei­fall be­glei­te­te sei­ne Wor­te, die ihn wei­ter von Marx ent­fern­ten, für den Re­li­gi­on „Opi­um des Vol­kes“ war, le­dig­lich Trost im „Jam­mer­tal, des­sen Hei­li­gen­schein die Re­li­gi­on is­t“. Gott­schalk fuhr fort: „Man hat ge­sagt, ich sei Com­mu­nist, das hei­ßt ein Mensch, der Raub und Tot­schlag pre­di­ge oder den Ar­bei­tern Al­les neh­men wol­le. Wahr­lich, Sie müs­sen 35 Jah­re un­ter der Herr­schaft ei­nes sol­chen Com­mu­nis­mus ge­lebt ha­ben, denn heu­te ist Ih­nen fast gar nichts, kaum das nack­te Le­ben ge­blie­ben; schlim­mer kön­nen Sie es un­ter kei­nem an­de­ren Re­gi­ment mehr ha­ben, aber gern ge­ste­he ich, daß ich den Sieg der Ar­beit, die Ver­nich­tung des Mü­ßig­gan­ges will.“ Je­sus Chris­tus sei ihr Hei­land, weil er „für das ar­me Volk stand, leb­te und litt; weil er die Geld­wechs­ler aus dem Tem­pel peitsch­te, weil er den Schrift­ge­lehr­ten, Pha­ri­sä­ern und stol­zen Pries­tern ent­ge­gen­trat, die die Las­ten des ar­men Vol­kes nur ver­meh­ren hel­fen, die sie selbst nicht ein­mal mit dem Fin­ger an­rüh­ren […] Ihm ha­be ich nach mei­nen schwa­chen Kräf­ten nach­zu­fol­gen ge­sucht und fürch­te mich nicht, vor kei­ner Macht der Er­de. Das ist mein Com­mu­nis­mus.“ Von „Le­be­hoch“-Ru­fen be­glei­te­ter Bei­fall folg­te sei­ner Re­de.

Sei­ne re­li­giö­se Auf­fas­sung wur­de von vie­len ge­teilt, so et­wa vom Faß­bin­der Chris­ti­an Jo­seph Es­ser: Die er­streb­te neue Re­gie­rung be­ste­he „auf den Grund­sät­zen der Ach­tung des Ne­ben­men­schen, der Lie­be und Re­li­gi­on“.

Die Zeitung des Arbeiter-Vereines vom 14. Januar 1849 mit einem Angriff auf den 'Demokratischen Verein' und seine Vertreter Raveaux und Schneider. (Digitalisat der UB Köln: RHPER443-1849)

 

6. Freiligraths "Trotz Alledem"

Hö­he­punkt der Ge­ne­ral­ver­samm­lung vom 4. Ju­ni war der Be­su­ch Fer­di­nand Frei­li­graths. Nicht en­den wol­len­der Bei­fall bran­de­te auf, als er den gro­ßen Saal des Gür­ze­nich be­trat. „Mei­ne Her­ren!“ rief Gott­schalk. „Der ers­te Dich­ter des deut­schen Vol­kes, der Sän­ger der Frei­heit ist hier er­schie­nen, um Ih­nen sei­ne Theil­nah­me zu be­kun­den. Herr Frei­li­grath wird Ih­nen sei­nen Dank für Ih­re war­me An­er­ken­nung, zu­gleich als Zei­chen des in­nigs­ten An­schlus­ses an Ih­re Be­stre­bun­gen da­durch zu be­kun­den su­chen, daß er Ih­nen das jüngs­te Er­zeug­nis sei­ner Mu­se vor­trägt.“ Mit lei­ser Stim­me re­zi­tiert Frei­li­grath erst­mals sein Ge­dicht „Trotz al­le­de­m“:

Das war 'ne hei­ße Mär­zen­zeit, 
Trotz Re­gen, Schnee und al­le­dem! 
Nun aber, da es Blü­ten schneit, 
Nun ist es kalt, trotz al­le­dem, 
Trotz al­le­dem und al­le­dem, 
Trotz Wien, Ber­lin und al­le­dem, - 
Ein schnö­der schar­fer Win­ter­win­d 
Durch­frös­telt uns trotz al­le­dem![…]

Denn ob der Reichs­tag sich bla­miert
Pro­fes­sor­haft trotz al­le­dem!
Und ob der Teu­fel re­agiert
Mit Huf und Horn und al­le­dem -
Trotz al­le­dem und al­le­dem,
Trotz Dumm­heit, List und al­le­dem,
Wir wis­sen doch: die Mensch­lich­keit
Be­hält den Sieg trotz al­le­dem! […]

Nur was zer­fällt, zer­tre­tet ihr! 
Seid Kas­ten nur, trotz al­le­dem! 
Wir sind das Volk, die Mensch­heit wir, 
Sind ewig drum, trotz al­le­dem! 
Trotz al­le­dem und al­le­dem! 
So kommt denn an, trotz al­le­dem! 
Ihr hemmt uns, doch ihr zwingt uns nicht - 
Un­ser die Welt trotz al­le­dem.

Mit sei­ner Ent­täu­schung über die bis­her er­geb­nis­lo­sen De­bat­ten des Frank­fur­ter Par­la­ments sprach Frei­li­grath den Mit­glie­dern des Ar­bei­ter­ver­eins aus dem Her­zen. Wie­der er­tön­te lang an­hal­ten­der Bei­fall.

7. Politisches Wetterleuchten - der Juni 1848

Der Ju­ni brach­te in Köln zwar ei­ne Po­la­ri­sie­rung in­ner­halb der de­mo­kra­ti­schen Be­we­gung, in Deutsch­land ins­ge­samt je­doch ei­ne Stär­kung der de­mo­kra­ti­schen Kräf­te mit sich, frei­lich auch ei­ne Zu­nah­me der re­ak­tio­nä­ren Ge­walt, die sich in Preu­ßen noch ver­hal­ten äu­ßer­te, im fer­nen Pa­ris ein furcht­ba­res Aus­maß an­nahm. Im Mai hat­te der Ha­nau­er Ar­bei­ter­ver­ein dem Köl­ner Ver­ein vor­ge­schla­gen, ei­nen deut­schen Ar­bei­ter­kon­gress zu or­ga­ni­sie­ren. Gott­schalk hat­te das mit der Be­grün­dung ab­ge­lehnt, es müss­ten sich erst noch mehr Ar­bei­ter-Ver­ei­ne bil­den. Doch noch im glei­chen Mo­nat be­tei­lig­te er sich selbst an ei­ner bünd­nis­po­li­ti­schen In­itia­ti­ve: der Ver­bin­dung al­ler De­mo­kra­ti­schen Ver­ei­ne in Deutsch­land zu ei­nem Ge­samt­ver­ein, der sich nach ei­nem Vor­schlag von Mar­bur­ger De­mo­kra­ten „mit den Ar­bei­ter- und Turn­ver­ei­nen in Ver­bin­dung set­zen und sei­ne Kraft durch die­se ver­stär­ken“ soll­te.

Vom 14. bis 16. Ju­ni fand in Frank­furt ein De­mo­kra­ten­kon­gress statt, gleich­zei­tig auch ein vom Mar­bur­ger Ar­bei­ter­ver­ein an­ge­reg­ter Treff vie­ler Ar­bei­ter­ver­ei­ne, die ei­ne so­zia­le de­mo­kra­ti­sche Re­pu­blik an­stre­ben woll­ten. Gott­schalk setz­te sich jetzt für ei­nen Ar­bei­ter­ge­samt­kon­gres­sein. Und ent­schie­den for­der­te er jetzt die de­mo­kra­ti­sche Re­pu­blik als ein­zi­ge für das deut­sche Volk mög­li­che Ver­fas­sung. Zwar schei­ter­te sein Miss­trau­ens­an­trag ge­gen die Par­la­men­te in Ber­lin und Frank­furt, aber man er­klär­te sich auf sei­nen Vor­schlag hin mit al­len Völ­kern so­li­da­risch, die die de­mo­kra­ti­sche Ver­fas­sung be­reits er­langt hat­ten oder noch er­streb­ten. Sein Haupt­ziel blieb frei­lich, die Ar­bei­ter „zu ei­ner gro­ßen, star­ken, in sich eng ver­ei­nig­ten Par­tei zu or­ga­ni­sie­ren“. Die Marx-An­hän­ger in Frank­furt ver­foch­ten dem­ge­gen­über vor al­lem ei­ne Stär­kung al­ler de­mo­kra­ti­schen Kräf­te – ge­treu der De­vi­se des Kom­mu­nis­ti­schen Ma­ni­fests, vor­erst „ge­mein­sam mit der Bour­geoi­sie ge­gen die ab­so­lu­te Mon­ar­chie, das feu­da­le Grund­ei­gen­tum und die Klein­bür­ge­rei“ zu kämp­fen.

8. Die Generalversammlung des Kölner Arbeitervereins

Nach der Rück­kehr aus Frank­furt wur­de Gott­schalk von sei­nen An­hän­gern tri­um­phal emp­fan­gen und auf den Schul­tern zur Ko­mi­tee­sit­zung ge­tra­gen, auf der er von den Frank­fur­ter Er­geb­nis­sen be­rich­te­te. Da­nach reis­te er nach Düs­sel­dorf und Aa­chen, um die dor­ti­gen Ver­ei­ne zu stär­ken. Am 24. Ju­ni wur­de in Köln ein Gre­mi­um ge­bil­det, das die Ar­beit des Ar­bei­ter­ver­eins, der De­mo­kra­ti­schen Ge­sell­schaft und des eben­falls de­mo­kra­ti­schen, je­doch sehr auf In­ter­es­sen­aus­gleich be­dach­ten „Ver­eins der Ar­bei­ter und Ar­beit­ge­ber“ ko­or­di­nie­ren soll­te. Gott­schalk be­an­trag­te trotz sei­ner Skep­sis ge­gen­über den De­mo­kra­ten ei­nen sol­chen Zu­sam­men­schluss. Bei über 7.000 An­hän­gern hät­te er da­bei den grö­ß­ten Ein­fluss. Doch die De­mo­kra­ti­sche Ge­sell­schaft, die sich nur auf 700 Mit­glie­der stüt­zen konn­te, lehn­te ab.

Vor­erst kam es am 25. Ju­ni nur zu ei­ner von über 2.000 Mit­glie­dern des Ar­bei­ter­ver­eins be­such­ten Ge­ne­ral­ver­samm­lung. Sie tru­gen ro­te Bän­der in ih­ren Knopf­lö­chern und for­der­ten den Auf­stand. Wenn Waf­fen nicht aus­reich­ten, müs­se man not­falls mit Ha­cken, Schüp­pen und Stei­nen los­schla­gen. Gott­schalk, der sol­che Auf­stän­de ab­lehn­te, woll­te gleich­wohl ver­mei­den, als Ab­wieg­ler da­zu­ste­hen. Des­halb ver­si­cher­te er der Ver­samm­lung, in Süd­deutsch­land sei man ent­schlos­sen, an die Er­rin­gung der Re­pu­blik „Gut und Blut zu set­zen“. Auch er sei für den Kampf ge­gen die Ty­ran­nei der Gro­ßen, aber nun hän­ge al­les von Ber­lin ab. Ei­ne Pro­vinz- und Fes­tungs­stadt wie Köln kön­ne kei­ne Re­vo­lu­ti­on ma­chen, son­dern nur ei­nen Kra­wall, al­len­falls ei­ne Re­vol­te. Mit Freu­de ver­wies er auf die Er­fol­ge der Re­vo­lu­ti­on in Frank­reich. In die­sem Au­gen­blick wuss­te er noch nicht, dass in Pa­ris die Ar­bei­ter­re­pu­blik im Blut der Ar­bei­ter er­stickt wur­de.

Ferdinand Freiligrath, Gemälde von Johann Peter Hasenclever (1810-1853), 1851. (Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Nationalgalerie)

 

Trotz mi­li­tä­ri­schen Ver­bots war die Ge­ne­ral­ver­samm­lung auch von ei­ni­gen Sol­da­ten be­sucht wor­den. Ei­ner von ih­nen wand­te sich in der nächs­ten Aus­ga­be der Ver­eins­zei­tung un­ter dem Pseud­onym „Fü­se­lier Fürch­te dich nich­t“ an sei­ne Ka­me­ra­den. Er frag­te: „War­um durf­ten wir, Sol­da­ten, die Ge­ne­ral­ver­samm­lung des Ar­bei­ter-Ver­eins nicht be­su­chen, oder war­um mu­ß­ten wir von 3 bis 7 Uhr in der Ka­ser­ne blei­ben?“ Sei­ne Ant­wort: „Weil Ihr dort ge­hört ha­ben wür­det: 1) daß al­le Men­schen gleich­be­rech­tig­te Brü­der sind; 2) daß ein Men­schen­mord ein Bru­der­mord ist. Aber, wer­det Ihr fra­gen: 'Ist dies denn so ge­fähr­lich und schlimm, so steht's ja doch in der Bi­bel?' - Ei, frei­lich nicht, aber man fürch­tet, Ihr könn­tet Euch Eu­res Chris­ten­tums zur un­rech­ten Zeit er­in­nern, et­wa wenn der Herr Ma­jor v.S. oder Oberst v.E. Euch be­föh­le, wehr­lo­se und hun­gern­de Ar­bei­ter nie­der­zu­schie­ßen, da­mit der Herr Ma­jor Oberst und der Herr Oberst Ge­ne­ral wür­de.“

Der Fü­se­lier nann­te noch vier wei­te­re Grün­de, war­um den Sol­da­ten der Be­such der Ge­ne­ral­ver­samm­lung ver­bo­ten wur­de: Ers­tens wür­de es in der ge­plan­ten Re­pu­blik nicht mehr das üb­li­che Mi­li­tär, son­dern nur noch die Land­wehr ge­ben, die sich ih­re Of­fi­zie­re sel­ber wäh­len wür­de. Zwei­tens wür­den al­le Dienst­tu­en­den mehr oder we­ni­ger das glei­che Ge­halt be­kom­men. Drit­tens wür­den Steu­ern dann nicht mehr da­zu be­nutzt wer­den, „um Eh­ren­zei­chen, Or­den, Waf­fen­rö­cke, Hel­me und al­ler­lei sol­chen kin­di­schen und lee­ren Schnick­schnack zu be­zah­len, der noch kei­nen vor Hun­ger und Durst be­wahrt hat, son­dern um da­mit Er­zie­hungs­häu­ser zu grün­den, wor­in al­le Kin­der und nicht bloß ad­li­ge Ca­det­ten tüch­tig er­zo­gen wer­den kön­nen; und um da­mit Zu­fluchts­stät­ten für al­te, schwa­che Ar­bei­ter zu stif­ten, um da­mit Un­ter­stüt­zungs­kas­sen für al­le Wit­wen und Wai­sen an­zu­le­gen, wie sie jetzt bloß für Of­fi­ziers­wei­ber und ih­re Fräu­lein be­ste­hen.“ Vier­tens und letz­tens de­fi­nier­te der Fü­se­lier den zu­künf­ti­gen Zu­stand der Ge­sell­schaft im Ver­gleich zum jet­zi­gen kurz und bün­dig so: „In ei­ner Re­pu­blik ist al­les er­laubt, was nicht aus­drück­lich ver­bo­ten ist, in un­se­rem Land da­ge­gen ist al­les ver­bo­ten, was nicht aus­drück­lich er­laubt ist.“

Er kön­ne gut ver­ste­hen, dass Of­fi­zie­re den Ver­ein ab­lehn­ten. War­um aber Un­ter­of­fi­zie­re und Feld­we­bel, die es nach zwölf­jäh­ri­gem Dienst „höchs­tens zu ei­nem Hun­de­pos­ten auf der Chaus­see oder im Ar­rest­hau­se oder auf der Post oder, wenn es hoch kommt, in ei­nem Re­gie­rungs­ge­bäu­de als Bo­te oder als Po­li­zist brin­gen oder end­lich mit al­ler­höchs­ter Er­laub­nis als Lei­er­mann oh­ne Steu­er­ab­ga­be durch das Land zie­hen“, das kön­ne er nicht be­grei­fen – „wenn es nicht mehr Dumm­köp­fe als ge­scheu­te Leu­te in der Welt gä­be“.

9. Reaktionen auf das Massaker in Paris

Die po­li­ti­schen Kon­flik­te in Frank­reich hat­ten sich im Jahr 1848 im­mer mehr zu­ge­spitzt. Der Er­folg, den die Ar­bei­ter noch in der Fe­bru­ar­re­vo­lu­ti­on er­run­gen hat­ten, schien sich an­fäng­lich fort­zu­set­zen. Der re­form­ori­en­tier­te So­zia­list Louis Blanc (1811-1882), Mit­glied der bür­ger­li­chen Re­gie­rung, reg­te Pro­duk­ti­vas­so­zia­tio­nen an, die durch die Kre­dit­po­li­tik ei­ner im öf­fent­li­chen Ei­gen­tum be­find­li­chen Na­tio­nal­bank die ka­pi­ta­lis­ti­sche Wirt­schafts- und Ge­sell­schafts­ord­nung lang­sam über­win­den soll­ten. Doch in den Na­tio­nal­werk­stät­ten, die in die­sem Zu­sam­men­hang ent­stan­den, kam es le­dig­lich zu Not­stands­ar­bei­ten. Der per De­kret durch­ge­setz­te Aus­schluss un­ver­hei­ra­te­ter Ar­bei­ter pro­vo­zier­te im Ju­ni ei­nen Mas­sen­pro­test, dem die Schlie­ßung der Werk­stät­ten folg­te. Als Ar­bei­ter und Ar­beits­lo­se da­ge­gen re­bel­lier­ten, wur­den 10.000 von ih­nen un­ter Füh­rung des Ge­ne­rals Louis-Eu­gè­ne Ca­vai­gnac (1802-1857) in ei­nem vier­tä­gi­gen Bar­ri­ka­den­kampf nie­der­ge­met­zelt oder als Ge­fan­ge­ne um­ge­bracht. Der als An­stif­ter des Auf­stands de­nun­zier­te Louis Blanc floh nach Eng­land.

In ei­ner Ko­mi­tee­sit­zung des Köl­ner Ar­bei­ter­ver­eins wur­den dar­auf­hin am 26. Ju­ni Stim­men laut, die ei­nen Auf­stand nach Pa­ri­ser Vor­bild for­der­ten. Gott­schalk lehn­te das ab. Dar­auf­hin warf man ihm Un­ent­schlos­sen­heit vor; man müs­se Par­tei er­grei­fen und ei­ne Ent­schei­dung her­beizwin­gen. Der An­ge­grif­fe­ne warn­te: „Mir bangt, der Hun­ger, die Ver­zweif­lung hat die Ar­men in den Kampf ge­trie­ben, in dem sie der Mas­se ih­rer Fein­de er­lie­gen wer­den. Bür­ger, Ar­bei­ter, la­ßt euch die Vor­gän­ge in Pa­ris zur War­nung die­nen, ta­delt mich nicht mehr, wenn ich Euch von Ex­zes­sen ab­hal­te.“ Trotz Ein­wän­den und Zwi­schen­ru­fen be­harr­te er auf sei­ner Be­fürch­tung: „Eu­er Blut wür­de um­sonst ge­flos­sen sein!“

Die herr­schen­den Krei­se in Köln wa­ren in höchs­tem Ma­ße be­un­ru­higt. Am 22. Ju­ni hat­te die Köl­ni­sche Zei­tung über den Man­gel an öf­fent­li­cher Ord­nung ge­klagt und Po­li­zei und Mi­li­tär Feig­heit vor­ge­wor­fen: „Je un­ru­hi­ger und re­vo­lu­tio­nä­rer die Zeit, um­so stren­ger und erns­ter muß das Ge­setz ge­hand­habt wer­den.“ Ein Ge­ne­ral­ma­jor mein­te, die Be­reit­schaft zum Auf­ruhr müs­se sich „durch Tät­lich­kei­ten pro­non­ciert ha­ben“. Die lie­ßen nun nicht lan­ge auf sich war­ten. Am 28. Ju­ni wur­de nach ei­ner er­reg­ten Ver­samm­lung ei­ne mit Lär­min­stru­men­ten pro­du­zier­te „Kat­zen­mu­sik“ vor dem Haus des preu­ßi­schen Mi­nis­ter­prä­si­den­ten Lu­dolf Cam­phau­sen ver­an­stal­tet. Am nächs­ten Tag zo­gen Grup­pen mit ro­ten Fah­nen durch die Stadt. Dar­auf­hin for­der­te der Ge­mein­de­rat auf An­ra­ten der Bür­ger­wehr, Kin­der und Dienst­bo­ten soll­ten bei Un­ru­hen zu Hau­se und die Häu­ser ge­schlos­sen blei­ben. Gott­schalk warn­te die Ar­bei­ter er­neut vor Kra­wal­len – nicht je­doch vor Kla­gen der Ar­bei­ter.

Erste Ausgabe der nun unter dem Titel 'Freiheit, Brüderlichkeit, Arbeit' firmierenden Zeitung des Arbeiter-Vereines, Köln, 8. Februar 1849.. (Digitalisat der UB Köln: RHPER442-1849)

 

10. Die Klagen eines Seilergesellen und eines „versprengten Arbeiters“

Im Mai be­reits war in der „Zei­tung des Ar­bei­ter­ver­eins zu Köln“ die Kla­ge des Seil­er­ge­sel­len Hein­rich S. über sei­nen Ar­beit­ge­ber er­schie­nen. Er war – so sei­ne Dar­stel­lung – seit dem ach­ten Le­bens­jahr bei der Fir­ma Guil­leau­me be­schäf­tigt. Im 18. Jahr war ihm das rech­te Bein durch ein Seil ge­bro­chen wor­den. Da­nach kam er für fünf Mo­na­te in die Kli­nik und war ins­ge­samt drei Jah­re lang fast ge­hun­fä­hig. Der Kli­nik be­zahl­te er 36 Tha­ler, die ihm trotz Ver­spre­chun­gen von sei­nem Ar­beit­ge­ber nicht er­stat­tet wur­den. Trotz Mah­nung der Ärz­te, das Bein zu scho­nen, ging er „aus No­t“ rasch wie­der ar­bei­ten – von mor­gens fünf bis abends acht Uhr. Wer zehn Mi­nu­ten zu spät kann, muss­te zwei­ein­halb Sil­ber­gro­schen, wer ei­nen hal­ben Tag fehl­te, fünf Sil­ber­gro­schen Stra­fe zah­len. „Sehr of­t“ – so Hein­rich S. – „wenn der ro­he Stoff schlecht war, wur­de die Schuld dem Ar­bei­ter zur Last ge­legt und der­sel­be mit 10 Sgr. Stra­fe be­legt, noch öf­ter aber wur­de die gan­ze Ar­beit, wel­che oft ei­ne drei­tä­gi­ge war, für un­brauch­bar er­klärt, und der Ar­bei­ter er­hielt für sei­nen Fleiß und sei­ne Mü­he gar nichts, der Herr aber ließ sich nicht ab­hal­ten, die so ge­nann­te schlech­te Ar­beit für gu­te zu ver­kau­fen, von wel­chem Fal­le wir uns nur zu oft über­zeugt ha­ben.“ Hein­rich S. wur­de nach Ak­kord­ar­beit mehr­fach ge­hun­fä­hig und krank. Doch Kran­ken­geld wur­de ihm mit dem Hin­weis ver­wei­gert, er wä­re „sau­fen ge­gan­gen“. Nur ein­mal er­hielt er ei­ne Nach­zah­lung von fünf Sil­ber­gro­schen. Sein Hil­fe­ruf an den Köl­ner Ar­bei­ter­ver­ein en­de­te mit dem Satz: „Das ist gar nicht mehr zu er­tra­gen und ich er­su­che Sie, mit Herrn Guil­leau­me zu re­den, oder die Sa­che durch die Zei­tung be­kannt zu ge­ben.“  Ei­ne Re­ak­ti­on der Seil­fa­brik ist nicht über­lie­fert.

Im Ju­li 1848 ver­öf­fent­lich­te die Zei­tung des Ar­bei­ter­ver­eins ei­nen Bei­trag („Von ei­nem ver­spreng­ten Ar­bei­ter“) vol­ler Zorn und Selbst­be­wusst­sein. „Der Ar­bei­ter ver­langt kei­nen Um­sturz der Re­gie­run­g“, hieß es dar­in, „ihm ist’s gleich, ob der Teu­fel oder sei­ne Gro­ß­mut­ter auf dem Thro­ne sitzt, aber er will nicht wie das Vieh be­han­delt sein. Ihr sollt ihm sei­ne Kräf­te nicht in sei­nen Ju­gend­jah­ren rau­ben, und sollt ihn in sei­nem Al­ter nicht dar­ben las­sen. Der Ar­bei­ter wird trotz der Ar­beit äl­ter als die Thee trin­ken­den Geld ver­schwen­den­den Blass­ge­sich­ter der Rei­chen. […] Bei un­se­ren Kin­dern fährt kein Dok­tor in der Ka­ros­se an, aber bei Euch al­le Ta­ge. So ge­ra­de wie es bei dem Ar­bei­ter mit sei­nen Kräf­ten steht, so steht es auch mit sei­nem Geis­te; er ist nie stumpf, nie unt­hä­tig, es sei denn durch über­mä­ßi­ge Ar­beit, es sei um sich zu er­ho­len und neue Kräf­te zu sam­meln. Un­ter­drü­cket ihn so hart und so lan­ge ihr könnt, ent­beh­ren könnt Ihr ihn nicht. Wer schafft Eu­er Ka­pi­tal? Könnt Ihr viel­leicht auch ar­bei­ten? Nein, sa­ge ich Euch, Ihr könnt das Geld ver­geu­den, wel­ches Euch der Ar­bei­ter ver­dient, aber Ihr könnt kein Ka­pi­tal schaf­fen. Das ver­gan­ge­ne Un­recht, wel­ches Ihr an uns ver­übt habt, könnt Ihr schwer­lich wie­der gut­ma­chen.Ihr seid die Red­li­chen, wel­che ar­me Fa­mi­li­en um ihr er­spar­tes Geld, wel­ches sie bei euch auf Zin­sen leg­ten, be­trü­gen. Ihr seid die­je­ni­gen, wel­che den Bür­ger an den Bet­tel­stab brin­gen, in­dem Ihr mit dem an­ver­trau­ten Gel­de Bank­rott macht.“ 

Firma Felten und Guilleaume Carlswerke AG, 1899. (Rheinisches Bildarchiv)

 

11. Verhaftungen, Flucht und Proteste

Am 3.7.1848 ver­haf­te­te die Staats­ge­walt mit Gott­schalk und An­ne­ke zwei der wich­tigs­ten Wort­füh­rer des Köl­ner Ar­bei­ter­ver­eins. Gott­schalk wur­de zum Ar­rest­haus trans­por­tiert, und Jus­tiz­ver­tre­ter durch­such­ten sein Haus. „Al­les wur­de durch­stö­bert und durch­schnup­pert nach hoch- und lan­des­ver­ä­te­ri­schen Kor­re­spon­den­zen“ – so drei Ta­ge spä­ter die Ar­bei­ter­ver­eins-Zei­tung. „Doch Was fand man? Ma­ku­la­tur, gut ge­nug, um Wurst und Kä­se hin­ein­zu­pa­cken! Ver­bo­te­ne Schrif­ten führt der Dok­tor nur in sei­nem Kop­fe mit sich.“ Bei Fritz An­ne­ke dran­gen sie­ben Gen­dar­men in sein Schlaf­zim­mer, in dem er und sei­ne hoch­schwan­ge­re Frau schlie­fen. Er wur­de ab­trans­por­tiert.  Flug­schrif­ten, Kor­re­spon­den­zen an­de­re Pa­pie­re wur­den kon­fis­ziert, oh­ne sie auf­zu­lis­ten oder zu ver­sie­geln.

Jo­hann Jo­seph Jan­sen, in­zwi­schen stell­ver­tre­ten­der Prä­si­dent des Ar­bei­ter­ver­eins, ließ nach der Ver­haf­tungs­ak­ti­on Pla­ka­te an zahl­rei­chen Mau­ern an­schla­gen. So wur­den die Men­schen noch vor Er­schei­nen ei­ner Zei­tung über das Ge­sche­he­ne in­for­miert: „Mit­glie­der des Ar­bei­ter-Ver­eins! Bür­ger! Man hat heu­te zwei Eu­rer Füh­rer ver­haf­tet, Eu­ren Prä­si­den­ten Dr. Gott­schalk und den Bür­ger An­ne­ke. La­ßt Euch aber nicht zu Ge­waltstrei­chen hin­rei­ßen, wie man es wünscht. Ich er­mah­ne Euch und ru­fe Euch zu: Be­hal­tet Eu­re Ru­he wie bis­her, la­ßt es nicht da­hin­kom­men, daß Bür­ger­blut flie­ßt. Wir strei­ten nicht für Per­so­nen, son­dern für Sa­chen, für un­ser hei­li­ges Recht, und das wird sie­gen, trotz al­ler bru­ta­len Ge­walt.“ Die Po­li­zei ent­fern­te die Pla­ka­te. Die Ver­eins­zei­tung schil­der­te den ver­geb­li­chen Ver­such, den in­zwi­schen nach Straß­burg Ent­flo­he­nen zu er­grei­fen, mit un­ver­hoh­le­ner Scha­den­freu­de.

Die den Köl­nern auf der an­de­ren Rhein­sei­te ver­bun­de­ne Mül­hei­mer Zei­tung re­agier­te mit fri­schem Zorn: „Das sind die Er­run­gen­schaf­ten der neu­en Zeit, das ist die ver­hei­ße­ne Volks­sou­ve­rä­ni­tät! Nein! Gen­dar­mensou­ve­rä­ni­tät! Das ist die Volks­ver­tre­tung zwei­fel­haf­ter Per­so­nen. Sie sind jetzt nicht zwei­fel­haft mehr; ihr Trug und ih­re Rän­ke lie­gen of­fen am Ta­ge.“

Das Ko­mi­tee des Köl­ner Ar­bei­ter­ver­eins pro­tes­tier­te zu­sam­men mit Ab­ge­ord­ne­ten des „Volks­clubs zu Düs­sel­dor­f“ in ei­nem höf­li­chen Brief an den Köl­ner Ge­ne­ral­pro­ku­ra­tor ge­gen die Ver­haf­tungs­ak­ti­on. Im Bei­trag ei­nes „ver­spreng­ten Ar­bei­ter­s“ wur­de in der Köl­ner Ver­eins­zei­tung kurz dar­auf die ge­gen­wär­ti­ge Si­tua­ti­on mit der ur­christ­li­chen ver­gli­chen: „Seit Ent­ste­hung des Chris­ten­tums wur­den die Ver­fech­ter der Wahr­heit stets mit al­ler zu Ge­bo­te ste­hen­den Ge­walt ver­drängt, die Ge­wal­ti­gen und Gro­ßen der Län­der glaub­ten durch die neue Leh­re des Evan­ge­li­ums ih­re Rei­che zer­trüm­mert, ih­re ge­wal­ti­ge Ho­heit nicht mehr an­er­kannt, weil sie das Licht scheu­ten. So auch jetzt; kaum ha­ben die Völ­ker sich ei­ne Bahn durch kost­ba­res Blut zur Frei­heit ge­bro­chen, kaum fan­gen sie an, sich in et­wa ih­rer Frei­heit zu freu­en, kaum hat die Leh­re für Men­schen­recht und Men­schen­werth in ih­nen Wur­zel ge­fa­ßt, so tritt der Feind des Lichts und der Wahr­heit ih­nen feind­se­lig ent­ge­gen und be­raubt sie ih­rer Leh­rer, ih­rer Freun­de.“

Die Sym­pa­thi­san­ten der Ob­rig­keit ver­brei­te­ten nach der Ver­haf­tungs­ak­ti­on die wil­des­ten Ge­rüch­te. Die Ver­haf­tung von Gott­schalk und An­ne­ke sei auf Mit­tei­lung aus Pa­ris er­folgt, wo sie hoch­ver­rä­te­ri­sche Be­zie­hun­gen ge­habt hät­ten. Gott­schalk sei­en 5.000 Fran­ken aus Pa­ris ge­sandt wor­den, er ha­be aber ei­ne Mil­li­on ge­for­dert. Er bil­de ähn­lich wie Fried­rich He­cker (1811-1881) nächt­lich sei­ne Spie­ß­ge­sel­len an der Waf­fe aus, sei au­ßer­dem im Be­sitz von drei Guil­lo­ti­nen und vier Ton­nen Gol­des. Um­so über­rasch­ter war die Re­gie­rung in Köln vom Aus­blei­ben al­ler be­fürch­te­ten Kra­wal­le.

Porträt des Fritz Anneke, sitzend auf einem Stuhl, vermutlich in den USA nach 1849.

 

12. Der Prozess

Grund ih­rer Ver­haf­tung, so er­klär­te man den An­ge­klag­ten, sei­en haupt­säch­lich ih­re Re­den. Haupt­an­kla­ge­punkt: Pla­nung ei­nes „At­ten­tats zum Um­sturz der be­ste­hen­den Re­gie­rung oder Rei­zen zu die­sem Ver­bre­chen“.  Am 5. Ju­li wur­de hin­zu­ge­fügt: „Sie ha­ben auf­ge­for­dert, sich zu be­waff­nen, zum Zwe­cke des Um­stur­zes der Re­gie­rung, des Rau­bes, des Mor­des und der Plün­de­rung.“ Die Zei­tung des Ar­bei­ter­ver­eins kom­men­tier­te: „Es ist ein al­ter Rechts­grund­satz: Je­der gilt für un­schul­dig, bis man ihm sei­ne Schuld be­wie­sen hat. Im Ap­pel­la­ti­ons­be­zirk zu Cöln herrscht das gra­de Ge­gen­teil.“ Die Zei­tung warn­te die Staats­ge­walt: „Nehmt uns den Arzt, über­lie­fert ihn dem Ker­ker­wär­ter, werft die An­ar­chie in un­se­ren Kör­per, be­raubt uns der Füh­rer, die al­lein im Stan­de wa­ren, dem Um­sturz vor­zu­beu­gen: und Ihr mögt es Euch selbst zu­schrei­ben, wenn der Um­sturz er­folgt, die An­ar­chie ein­tritt.“

Die von Pro­tes­ten des Ar­bei­ter­ver­eins be­glei­te­ten, im­mer wie­der ver­schlepp­ten und ver­zö­ger­ten Pro­zess­vor­be­rei­tun­gen neig­ten sich En­de Sep­tem­ber mit der Über­wei­sung der An­kla­ge­ak­ten an den An­kla­ge­se­nat dem En­de zu. Die An­ge­klag­ten Gott­schalk, An­ne­ke und Es­ser wur­den nun be­schul­digt, im Lauf des Jah­res 1848 „durch Re­den in öf­fent­li­chen Ver­samm­lun­gen so wie durch Druck­schrif­ten ih­re Mit­bür­ger zur ge­walt­sa­men Än­de­rung der Staats­ver­fas­sung, zur be­waff­ne­ten Auf­leh­nung ge­gen die Kö­nigl. Macht und zur Be­waff­nung ei­nes Thei­les der Bür­ger ge­gen den An­dern ge­ra­de­zu an­ge­reizt zu ha­ben, oh­ne daß je­doch die­se An­rei­zun­gen ei­nen Er­folg ge­habt ha­ben“. Mit dem letz­ten Halb­satz mil­der­te der Ap­pel­la­ti­ons­ge­richts­hof die ihm bis­her vor­ge­schla­ge­ne le­bens­be­dro­hen­de An­kla­ge ent­schei­dend ab. Denn bei Er­folg­lo­sig­keit der an­ge­ge­be­nen Ver­bre­chen soll­te lau­t  Straf­ge­setz­buch die an­sons­ten vor­ge­se­he­ne To­des­stra­fe – durch Ab­hau­en der rech­ten Hand und des Kop­fes – in De­por­ta­ti­on um­ge­wan­delt wer­den. Auch mach­te sich der Ge­richts­hof die ihm vor­ge­schla­ge­nen straf­recht­lich re­le­van­ten Be­grif­fe „At­ten­ta­t“ und „Kom­plot­t“ nicht zu ei­gen, so dass vor al­lem ein ge­plan­ter An­griff auf die Per­son des Kö­nigs nicht mehr un­ter­stellt wur­de. Mit die­sen Ein­schrän­kun­gen wur­de die An­kla­ge nun an das Schwur­ge­richt wei­ter­ge­reicht. Nach noch gül­ti­gem fran­zö­si­schen Straf­recht hat­te in der Rhein­pro­vinz an­ders als im preu­ßi­schen Kern­land nur die­ses Ge­richt zu ent­schei­den und nicht der Mon­arch.

Auf­grund der Be­richt­er­stat­tung der Zei­tung des Ar­bei­ter­ver­eins wur­de auch sein Dru­cker J. A. Bro­cker-Ever­a­erts straf­recht­lich ver­folgt und zu ei­ner vier­wö­chi­gen Ge­fäng­nis­stra­fe ver­ur­teilt. Falls die Zei­tung wei­ter er­schei­nen wür­de, müss­te ei­ne Kau­ti­on von 4.000 Ta­lern er­bracht wer­den - ein gro­tesk ho­he Sum­me! Doch der Ver­ein über­lis­te­te Jus­tiz und Zen­sur und ließ ein neu­es Blatt mit un­ver­än­der­ter Ziel­rich­tung und dem Ti­tel „Frei­heit, Brü­der­lich­keit, Ar­beit“ er­schei­nen – dem Un­ter­ti­tel des frü­he­ren! Im Ok­to­ber wur­de Karl Marx an die Spit­ze des Ar­bei­ter-Ver­eins ge­wählt. Er woll­te da­mit „pro­vi­so­risch bis zur Frei­las­sung Dr. Gott­schalks dem Wunsch der Ar­bei­ter nach­kom­men“, ob­gleich er, wie er dem we­gen dro­hen­der Ver­haf­tung nach Bel­gi­en ge­flo­he­nen Fried­rich En­gels schrieb, mit sei­ner ei­ge­nen Ar­beit, mit der Neu­en rhei­ni­schen Zei­tung, „bis über die Oh­ren be­schäf­tig­t“ war.

Prozess gegen die Mitglieder des Bundes der Kommunisten in Köln, 1852.

 

Die de­mo­kra­ti­sche Be­we­gung er­litt in den kom­men­den Wo­chen har­te Rück­schlä­ge. In der Bri­git­ten­au bei Wien wur­de Ro­bert Blum er­schos­sen. Die Re­gie­rung in Preu­ßen ver­schärf­te ih­re Maß­nah­men und hol­te zum Staats­streich aus. Marx sprach in der Neu­en Rhei­ni­schen Zei­tung (NRZ) vom „Kan­ni­ba­lis­mus der Kon­ter­re­vo­lu­ti­on“. In Köln kam es je­doch zu ei­nem für Gott­schalk und den Ar­bei­ter­ver­ein po­si­ti­vem Er­eig­nis.

13. Freispruch für die Angeklagten

Am 21. De­zem­ber be­gann end­lich der Köl­ner Pro­zess vor dem Köl­ner Ge­schwo­re­nen­ge­richt. Die Zu­hö­rer ström­ten in Mas­sen her­bei, ap­plau­dier­ten den An­ge­klag­ten und re­agier­ten wü­tend, weil sie Ket­ten tra­gen muss­ten. Die NRZ re­agier­te auf die ge­sell­schaft­li­chen Po­si­tio­nen der meis­ten Ge­schwo­re­nen mit der Be­mer­kung „Das 'Ge­wis­sen' der Pri­vi­le­gier­ten ist ein pri­vi­le­gier­tes Ge­wis­sen“, rech­ne­te we­gen der du­bio­sen An­kla­ge­punk­te den­noch nicht mit ei­ner Ver­ur­tei­lung. Nach ei­ner be­ein­dru­cken­den Ver­tei­di­gungs­re­de von An­dre­as Gott­schalk en­de­te der  Pro­zess zwei Ta­ge spä­ter mit Frei­spruch für al­le drei An­ge­klag­ten. Froh­lo­cken­de Ver­se der Ar­bei­ter mach­ten so­gleich in der Stadt die Run­de:

An­ne­ke, Gott­schalk, Es­ser. 
Es ging stets schlim­mer an­statt bes­ser. 
Ei­ne Kla­ge oh­ne Halt und Kraf­t 
Hielt sie­ben Mo­na­te uns in Haft. 
Ge­straft so von Rich­tern und Po­li­zei, 
Sprach uns der Ge­schwo­re­ne von Stra­fe frei. 
Der Rich­ter Un­ab­hän­gig­keit, so be­lob­t 
In Preu­ßen, die hat sich an uns er­probt.

14. Sozialer Protest

Wie schon im Früh­jahr 1848 hat­ten Köl­ner Ar­bei­ter auch im Spät­herbst den Ge­mein­de­rat auf­grund ei­ner mi­se­ra­blen Ar­beits­markt­la­ge um Schutz ge­gen den Hun­ger ge­be­ten. Auf An­re­gung der Ver­wal­tung wur­den dar­auf­hin um­fäng­li­che Ab­riss- und Erd­ar­bei­ten in der Stadt und der Aus­bau der Rö­mer­stra­ße nach Zül­pich in Auf­trag ge­ge­ben. Da be­reits meh­re­re Hand­werks­meis­ter mo­niert hat­ten, die Stadt zah­le hö­he­re Löh­ne als Pri­vat­be­trie­be, mach­te sich der Ge­mein­de­rat mehr­heit­lich den Vor­schlag des Stadt­bau­meis­ters zu­ei­gen, die Ta­ge­löh­ne von elf auf zehn Sil­ber­gro­schen zu sen­ken. Auf kei­nen Fall dür­fe der An­schein er­weckt wer­den, die Stadt kon­kur­rie­re mit den Un­ter­neh­mern, ar­gu­men­tier­te der lang­jäh­ri­ge städ­ti­sche Ar­men­arzt Dr. Jo­hann Nü­ckel (1792-1873) in ei­ner kon­tro­vers ver­lau­fen­den Sit­zung. Nü­ckel for­der­te dar­über hin­aus so­gar ei­ne ver­bind­li­che Er­klä­rung, die Stadt wer­de zu­künf­tig nied­ri­ge­re Löh­ne zah­len als die sonst üb­li­chen. Die Be­fürch­tung, die Ar­bei­ter wür­den bei nied­ri­gen Löh­nen der Ar­men­ver­wal­tung zur Last fal­len, blieb un­be­ach­tet. Gott­schalk war über Nü­ckels Ver­hal­ten em­pört. „Ge­wiß hat­ten Sie wie kein An­de­rer Ge­le­gen­heit“, schrieb er ihm in der Zei­tung des Ar­bei­ter­ver­eins, „die Küm­mer­nis­se und Lei­den, die Wün­sche und Hoff­nun­gen des grö­ß­ten Thei­les Ih­rer Mit­bür­ger ken­nen zu ler­nen.“ Ver­ge­bens: „Für Sie ha­ben die Ar­men kein Recht, ih­re Ge­mein­de­ver­tre­ter um Ar­beit an­zu­ge­hen. Gibt es denn für Sie über­haupt noch ein an­de­res Recht als das Recht des au­gen­blick­li­chen Ge­nus­ses? Und Sie wol­len ihn je­nen ver­sa­gen, die zu ver­tre­ten Sie sich her­vor­ge­drängt ha­ben?“

Robert Blum, Gemälde von August Hunger, um 1848.

 

15. Niederlagen

Im Mai 1849 be­gann in Deutsch­land der be­waff­ne­te Auf­stand. An­ge­sichts zu­neh­men­der preu­ßi­scher Re­pres­sio­nen und der schwäch­li­chen Hal­tung der Frank­fur­ter Par­la­ments­mehr­heit es­ka­lier­ten die Kon­flik­te. Bar­ri­ka­den­kämp­fe schei­ter­ten an der Über­macht des Mi­li­tärs. 

In Köln wur­de der Ar­bei­ter­ver­ein durch Flü­gel­kämp­fe und den Ver­lust ak­tivs­ter Mit­glie­der ge­schwächt. Wie im Mai die NRZ stell­te an­ge­sichts ver­schärf­ter Pres­se­ge­set­ze auch die Zei­tung „Frei­heit, Brü­der­lich­keit, Ar­beit“ ihr Er­schei­nen ein. Der Ver­ein wan­del­te sich En­de Ju­ni in ei­nen „Ar­bei­ter- und Le­se­ver­ein“ um und lös­te sich ein Jahr spä­ter auf.

Gott­schalk hat­te sich in­zwi­schen wie­der ver­stärkt sei­ner ärzt­li­chen Tä­tig­keit ge­wid­met, die ihn mehr und mehr zu un­ent­gelt­li­cher Be­hand­lung der Ob­dach­lo­sen, der Ar­men und ins­be­son­de­re der Kin­der dräng­te. Als im Som­mer 1849 ei­ne Cho­le­ra­epi­de­mie aus­brach, die in Köln mehr als 10.000 To­te for­der­te, ver­such­te er, vor al­lem den er­krank­ten Ar­men zu hel­fen. Da­bei in­fi­zier­te er sich und starb an der Seu­che. An sei­ner Be­er­di­gung im Sep­tem­ber 1849 auf dem Me­la­ten-Fried­hof nah­men tau­sen­de Köl­ner teil. Auf dem Grab­stein stand: „Eins ist nö­thig, dass das Gu­te stets ge­sche­he, ob man fal­le oder ste­he, ist und bleibt dann ei­ner­lei.“

Quellen

An­ne­ke, Mat­hil­de, Der po­li­ti­sche Ten­denz­pro­zeß ge­gen Gott­schalk, An­ne­ke und Es­ser, hg. nach den Ak­ten, nach Mitt­hei­lun­gen der An­ge­klag­ten und nach ste­no­gra­phi­schen Auf­zeich­nun­gen der münd­li­chen Ver­hand­lun­gen, Köln 1848.
Frei­heit, Brü­der­lich­keit, Ar­beit. Or­gan des Ar­bei­ter-Ver­eins zu Köln (I), Köln, 26.10.-31.12.1848; Frei­heit, Brü­der­lich­keit, Ar­beit. Or­gan des Ar­bei­ter-Ver­eins zu Köln (II), Köln, 8.2.-24.6.1849, Nach­druck, hg. v. Die­ter Do­we, Ber­lin/Bonn 1980.
Frei­heit, Ar­beit. Or­gan des Köl­ner Ar­bei­ter­ver­eins (1849), Neu­druck Glas­hüt­ten im Tau­nus 1972. 

Literatur

Beu­scher, Ar­min [u.a.], Me­la­ten er­zählt von pro­tes­tan­ti­schem Le­ben. Ein Rund­gang. Hg. von An­net­te Scholl im Auf­trag der Evan­ge­li­schen Ge­mein­de Köln, Köln 2010.
Heit­mann, Alexis, Ar­bei­ter an Rhein und El­be. Ver­gleich zwei­er Zen­tren der frü­hen deut­schen Ar­bei­ter­be­we­gung. Ham­burg und Köln 1845-50, Mün­chen 2009.
Her­zog, Ar­no, An­dre­as Gott­schalk und der Köl­ner Ar­bei­ter­ver­ein, in: Köln und das rhei­ni­sche Ju­den­tum. Fest­schrift Ger­ma­nia Ju­dai­ca 1959-1984, Köln 1984, S. 177-182. 
Schmidt, Klaus, An­dre­as Gott­schalk. Ar­men­arzt und Pio­nier der Ar­bei­ter­be­we­gung, Ju­de und Pro­tes­tant, Köln 2002.
Stein, Hans, Der Köl­ner Ar­bei­ter­ver­ein (1848-1849). Ein Bei­trag zur Früh­ge­schich­te des rhei­ni­schen So­zia­lis­mus, Gils­bach/ Köln 1921. Nach­druck 2011.
Stom­mel, Karl, Der Ar­men­arzt Dr. An­dre­as Gott­schalk, der ers­te Köl­ner Ar­bei­ter­füh­rer 1848, in: An­na­len des His­to­ri­schen Ver­eins für den Nie­der­rhein 166 (1964), S. 55-105.
Dr. An­dre­as Gott­schalk, in: Dress­ler, Hel­mut, Ärz­te um Karl Marx. Volk und Ge­sund­heit, Ber­lin 1970, S. 73-84. 

Barrikadenkampf auf dem Alexanderplatz in Berlin in der Nacht vom 18. auf den 19. März 1848.

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Schmidt, Klaus, Der Kölner Arbeiterverein (1848/1849), in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Epochen-und-Themen/Themen/der-koelner-arbeiterverein-18481849/DE-2086/lido/5cc028654cbab9.02823820 (abgerufen am 19.08.2024)