Peter Schwingen

Maler (1813-1863)

Pia Heckes (Bonn)

Peter Schwingen, Selbstporträt, Öl auf Leinwand, um 1831/1832, Foto: Julius Söhn.

Pe­ter Schwin­gen wur­de am 14.10.1813 im Win­zer­ort Muf­fen­dorf (heu­te Stadt Bonn) als zwei­tes Kind des Feld­hü­ters Pe­ter Jo­seph Schwin­gen (1786-1856) und sei­ner Frau Ca­ro­li­ne Fran­zis­ka An­toi­net­te Ni­co­lai (1791-1865) ge­bo­ren. Über sei­ne Kind­heit und Ju­gend ist kaum et­was be­kannt. 

 

Wie kam Schwin­gen nach Düs­sel­dorf? Prin­zes­sin Ma­ri­an­ne von Preu­ßen (1785-1846), ei­ne ge­bo­re­ne Prin­zes­sin von Hes­sen-Hom­burg und Gat­tin de­s­ ­Prin­zen Wil­helm (1783-1846), des jüngs­ten Bru­ders Kö­nig Fried­rich Wil­helms III.(Re­gent­schaft 1797-1840), hat­te nach ei­nem Auf­ent­halt in Bonn den jun­gen Zeich­ner Pe­ter Schwin­gen dem Ober­prä­si­den­ten der Rhein­pro­vinz zur Auf­nah­me in die Düs­sel­dor­fer Kunst­aka­de­mie und zur fi­nan­zi­el­len ­Un­ter­stüt­zung emp­foh­len. Dem herr­schaft­li­chen Wunsch wur­de ent­spro­chen, ab 1832 führ­te ihn die Aka­de­mie in ih­rer Schü­ler­lis­te. Schwin­gen war zu­nächst ein Au­ßen­sei­ter im Kreis der Düs­sel­dor­fer Ma­ler. Der des Le­sens und Schrei­bens wohl nur sehr mä­ßig kun­di­ge und fi­nan­zi­ell mit­tel­lo­se Künst­ler be­durf­te ei­nes Sti­pen­di­ums, um in der ers­ten Zeit der Aka­de­mie­aus­bil­dung über­haupt über Geld ver­fü­gen zu kön­nen. Her­vor­zu­he­ben ist, dass er Meis­ter­schü­ler beim Di­rek­tor der Aka­de­mie, Wil­helm von Scha­dow, war. Spä­ter wur­de er Mit­glied in der „Ge­sell­schaft der Car­ne­vals­freun­de" und im 1848 ge­grün­de­ten Düs­sel­dor­fer Künst­ler­ver­ein „Mal­kas­ten". Bei­des spricht da­für, dass er mit der Zeit vom Au­ßen­sei­ter zum in­te­grier­ten Mit­glied der Düs­sel­dor­fer Künst­ler­ge­sell­schaft wur­de. Auch wenn er, wie die münd­li­che Über­lie­fe­rung be­rich­tet, zu Schnur­ren neig­te. So soll er sei­ne Kin­der in ei­nem von Zie­gen ge­zo­ge­nen Wa­gen spa­zie­ren ge­fah­ren ha­ben. 

In Pe­ter Schwin­gens Werk ver­ei­nen sich zwei gro­ße The­men: Zum ei­nen sind es die Por­träts von Zeit­ge­nos­sen, vor al­lem In­dus­tri­el­ler aus dem Wup­per­tal, zum an­de­ren - und dies scheint das ei­gent­lich Be­deu­ten­de zu sein - wand­te sich Schwin­gen nicht dem oft­mals fal­schen Pa­thos der aka­de­mi­schen Ma­le­rei sei­ner Zeit zu; son­dern mal­te Sze­nen des ein­fa­chen bäu­er­li­chen und klein­bür­ger­li­chen Le­bens, die so rea­lis­tisch wir­ken, als ob sie aus sei­ner Er­in­ne­rung stamm­ten. 

Mit die­sen Gen­re­bil­dern, die zum Über­zeu­gends­ten ge­hö­ren, was die Düs­sel­dor­fer Ma­ler der Zeit her­vor­ge­bracht ha­ben, re­flek­tiert er lie­be­voll, bis­wei­len auch iro­nisch, das dörf­li­che Le­ben mit sei­nen def­ti­gen Bräu­chen. Das „Schie­ßen um ein fet­tes Schwein" oder „Der Ge­winn des gro­ßen Lo­ses" schil­dern glei­cher­ma­ßen ein harm­los-dörf­li­ches Ver­gnü­gen wie auch die si­cher oft­mals her­bei­ge­sehn­te Mög­lich­keit, durch den Wink des Schick­sals reich zu wer­den – ein­mal nicht dank mü­he­vol­ler Ar­beit den ver­dien­ten Lohn zu er­hal­ten, son­dern rei­che Ga­ben gleich­sam von ei­ner Schick­sals­göt­tin zu­ge­wor­fen zu be­kom­men. 

Die kri­ti­sche Dar­stel­lung ei­ner „Pfän­dung" - sein Bild war das ers­te im Rhein­land mit die­sem The­ma -, zeigt die Ver­elen­dung der klei­nen Hand­wer­ker zu Be­ginn der In­dus­tria­li­sie­rung. Es be­legt die The­se, dass die Düs­sel­dor­fer Ma­ler sehr ge­nau die Strö­mun­gen ih­rer Zeit auf­nah­men und in Bil­dern ver­ar­bei­te­ten. Die fort­schrei­ten­de Po­li­ti­sie­rung des Le­bens in der Zeit zwi­schen 1830 und 1848 lässt sich auch an den Bild­zeug­nis­sen ab­le­sen. 

Zu Schwin­gens be­schei­de­nem so­zia­len Auf­stieg ver­hal­fen ihm die Por­trät­auf­trä­ge, die ihn in das früh­in­dus­tri­ell pros­pe­rie­ren­de Tal der Wup­per führ­ten. Die spä­ten 1830er Jah­re brach­ten ihm zahl­rei­che Auf­trä­ge. Schwin­gen grün­de­te ei­ne Fa­mi­lie: 1837 hei­ra­te­te er Mag­da­le­na Phil­ip­pi­ne Schmitz (1816-1848), mit der er vier Kin­der hat­te. Auch aus Schwin­gens zwei­ter Ehe, die er 1849 nach dem Tod sei­ner ers­ten Frau mit So­phie Ze­cher (1824-1886) ein­ging, gin­gen vier Kin­der her­vor. Im Jahr 1844 be­kam er den Auf­trag, die Wup­per­ta­ler Fa­mi­lie Keu­chen-Wer­lé dar­zu­stel­len. Schwin­gen blieb bei dem bis­her so er­folg­reich an­ge­wand­ten Bild­auf­bau, füg­te ei­nen klei­nen Hund hin­zu und cha­rak­te­ri­sier­te die Fa­mi­lie durch drei Bil­der an den Wän­den des Zim­mers als kunst­sin­nig. Die Fa­mi­lie scheint wie zur Kaf­fee­stun­de ver­sam­melt, doch nicht zu­fäl­lig, son­dern mit dem Be­wusst­sein, dem Künst­ler Mo­dell für ein be­deu­ten­des Fa­mi­li­en­bild zu sit­zen. Schwin­gens Ge­mäl­de nahm schon ei­ni­ges des­sen vor­aus, was die frü­he Por­trät­fo­to­gra­fie in der zwei­ten Hälf­te des 19. Jahr­hun­derts für uns heu­te so in­ter­es­sant macht. Ma­ler und Fo­to­gra­fen stan­den sich kaum nach in der In­ten­ti­on, der Wahr­heit mög­lichst na­he zu kom­men und ei­ne au­then­ti­sche Mo­ment­auf­nah­me zu schaf­fen. Es ist der ana­ly­ti­sche Blick, den die Ma­ler des Bie­der­mei­ers die Fo­to­gra­fen lehr­ten. Es ist der Blick, der sich be­müht, hin­ter die Ku­lis­sen zu schau­en, oh­ne da­bei al­ler­dings die ge­sell­schaft­li­chen und per­sön­li­chen Ta­bus zu ver­let­zen.  

Schwin­gens Dor­f­idyl­len wer­den er­gänzt durch ein 1842 ent­stan­de­nes Bild, das drei Kin­der mit Hund zeigt. „Die Kin­der pfle­gen ih­ren kran­ken Hund" – ei­ne all­täg­li­che Be­ge­ben­heit, wie al­le Kin­der sie schon ein­mal er­lebt ha­ben. Der klei­ne Hund wird zum Ge­gen­stand erns­ter Sor­ge, wenn er ein­mal ei­nen Tag fas­tet oder we­ni­ger leb­haft als an an­de­ren Tag ist. So lässt der Hund denn, hin- und her ge­ris­sen zwi­schen ech­ter Freu­de über die Zu­wen­dung und dem Wunsch, sich den Kin­dern ent­zie­hen zu kön­nen, al­les mit sich ge­sche­hen. Er er­trägt die lie­be­vol­le Zwangs­füt­te­rung, so­lan­ge er sich nur der Auf­merk­sam­keit der Kin­der si­cher ist. Auch hier deu­ten Brun­nen und Ho­lun­der­busch auf ei­ne dörf­li­che Um­ge­bung hin. Schwin­gen mag sich an Be­ge­ben­hei­ten aus sei­nen Kin­der­ta­gen in Muf­fen­dorf er­in­nert ha­ben und mit lei­ser Weh­mut, ge­paart mit fei­nem Hu­mor, die­se Kin­der­bil­der als Be­schwö­rung ei­ner glück­li­chen Kind­heit in ei­ner ihm nun fer­nen Ver­gan­gen­heit ge­malt ha­ben. 

1837 schuf Al­bert Lort­zing (1801-1851) sei­ne Oper „Zar und Zim­mer­mann" und nahm da­mit die Fra­ge des so­zia­len Sta­tus auf. Nur ein Jahr spä­ter er­schien in Eng­land Charles Di­ckens (1812-1870) Ro­man „Oli­ver Twist", der zum Syn­onym für so­zi­al­kri­ti­sche Li­te­ra­tur wur­de. Di­ckens selbst hat­te nach dem Bank­rott des vä­ter­li­chen Ge­schäfts ei­ni­ge Jah­re lang bit­te­re Not ge­lit­ten und als Kind in ei­ner Fa­brik für Schuh­creme ar­bei­ten müs­sen. So­zia­les Elend kann­te er so­mit aus di­rek­ter An­schau­ung. In Mit­tel­eu­ro­pa ver­schlim­mer­te sich die Si­tua­ti­on be­son­ders nach 1845. Miss­ern­ten trie­ben die Brot­prei­se in die Hö­he; 1848 kam es zur Re­vo­lu­ti­on. Po­li­ti­sche so­wie so­zia­le Um­wäl­zun­gen be­tra­fen auch das Rhein­land und wur­den von den Düs­sel­dor­fern Ma­lern auf­ge­nom­men. 

Pe­ter Schwin­gen ge­hört zu ei­ner Grup­pe von Düs­sel­dor­fern Ma­lern, de­ren Haupt­in­ter­es­se dem Gen­re und dem Por­trät galt. Das Gen­re­bild als „freie Kunst", das Por­trät als „Brot­kunst". Zu die­ser Grup­pe der po­li­tisch in­ter­es­sier­ten rhei­ni­schen Gen­re­ma­ler sind vor al­lem der mit Schwin­gen be­freun­de­te Jo­hann Pe­ter Ha­sen­cle­ver, fer­ner Wil­helm Jo­seph Hei­ne (1813-1839), Carl Wil­helm Hüb­ner (1814-1879), Adolf Schro­ed­ter (1805-1875), Hen­ry Rit­ter (1816-1853) und Lud­wig Knaus (1829-1910) zu zäh­len. In wie fern Chris­ti­an Edu­ard Boett­cher (1818-1889) spä­ter be­son­ders vom Werk Schwin­gens pro­fi­tiert hat, in dem er sehr ähn­li­che Su­jets aus­wähl­te und auch ein groß­for­ma­ti­ges Land­schafts­bild mit dem Blick über Muf­fen­dorf auf das Sie­ben­ge­bir­ge schuf, bleibt noch zu un­ter­su­chen. 

Pe­ter Schwin­gen hat sich zeit­le­bens nicht auf ein be­stimm­tes The­ma fest­ge­legt. Sein Werk um­fasst ei­nen wei­ten Bo­gen: Por­träts, Fa­mi­li­en­bild­nis­se, Kin­der­bil­der, länd­li­che Sze­nen, so­zia­les Gen­re­bild, die Schil­de­rung des rhei­ni­schen Brauch­tums und Selbst­por­träts. Ge­ra­de die­se Viel­falt mach­te es in der Ver­gan­gen­heit schwer, Schwin­gens Werk ein­zu­ord­nen. Vie­le Bil­der ha­ben ei­nen sehr pri­va­ten Cha­rak­ter, wo­bei die Kin­der­bil­der und die länd­li­chen Sze­nen am meis­ten über Schwin­gen aus­sa­gen. Den Le­bens­un­ter­halt für die gro­ße Fa­mi­lie si­cher­ten die Bild­nis­auf­trä­ge, sein Herz ge­hör­te aber den Kin­der­bil­dern und den Sze­nen des länd­li­chen Le­bens, die er lie­be­voll aus­for­mu­lier­te und ih­nen man­che po­li­ti­sche An­deu­tung bei­gab, wie das "Preis­schie­ßen um ein fet­tes Schwein" (1844) be­weist. Dort fin­det sich, un­auf­fäl­lig in den Mit­tel­grund des Bil­des ge­rückt, der schlaf­müt­zi­ge "deut­sche Mi­chel", der noch zielt, oh­ne er­fasst zu ha­ben, dass der "Vo­gel" schon längst ge­fal­len und der Schüt­zen­kö­nig aus­ge­ru­fen ist. Schwin­gen ist glaub­wür­dig ei­ne Syn­the­se aus Ro­man­tik und Rea­lis­mus ge­lun­gen, die für die Düs­sel­dor­fer Ma­ler­schu­le ty­pisch ist. Schwin­gen ge­hört zu den be­deu­ten­den Ver­tre­tern die­ser Schu­le.

Er starb im Al­ter von noch nicht ganz 50 Jah­ren am 6.5.1863 in Düs­sel­dorf, wo er bis da­hin mit sei­ner kin­der­rei­chen Fa­mi­lie leb­te. In Bonn wur­de in Er­in­ne­rung an den be­kann­ten rhei­ni­schen Ma­ler ei­ne Stra­ße nach ihm be­nannt. 

Werkverzeichnis

Hei­der­mann, Horst, Werk­ver­zeich­nis Pe­ter Schwin­gen, mit ei­ner bio­gra­phi­schen Ein­lei­tung, Bonn-Bad Go­des­berg 2000.

Literatur

He­ckes, Pia/Hei­der­mann, Horst, Pe­ter Schwin­gen. Le­ben und Werk, Bonn 1996.
Hei­der­mann, Horst, Pe­ter Schwin­gen (1813-1863), Ge­mal­te Fa­mi­li­en­ge­schich­ten aus dem Tal, in: Rome­ri­ke Ber­ge 52 (2002), S. 26-42.
Holz­hau­sen, Wal­ter, Pe­ter Schwin­gen, Ma­ler aus Muf­fen­dorf. Ein Le­bens­bild, dar­ge­bo­ten zu sei­nem hun­dert­fünf­zigs­ten Ge­burts­ta­ge und hun­derts­ten To­des­ta­ge 1963, Bad Go­des­berg 1964.
Nie­sen Jo­sef, Bon­ner Per­so­nen­le­xi­kon, 2. Auf­la­ge, Bonn 2008, S. 294-295.
Pe­ter Schwin­gen - Ein Ma­ler der Düs­sel­dor­fer Ma­ler­schu­le. Zum 200. Ge­burts­tag, hg. v. In­grid Bo­dsch und mit Bei­trä­gen von Pia He­ckes und Horst Hei­der­mann, Bonn 2013.

Preisschießen um ein fettes Schwein, Gemälde von Peter Schwingen, 1844. (Stiftung Sammlung Volmer, Wuppertal)

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Heckes, Pia, Peter Schwingen, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/peter-schwingen/DE-2086/lido/57c94d4eca2412.85108683 (abgerufen am 20.08.2024)