Die Inschriften des Großkreises Karlsruhe
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 20: Die Inschriften des Großkreises Karlsruhe (1980)
Nr. 364 Grötzingen (Stadt Karlsruhe), Schloß Augustenburg 1564–1615
Beschreibung
Türstürze mit Bauzahlen im Bereich des Schlosses.
I. Portalsturz aus gelbem Sandstein am Hauptbau, am nördlichen Treppenturm außen. In der Mitte der Segmentbogenöffnung am Profil Steinmetzzeichen nr. 15; das Zwickelfeld darüber mit Spruchband (A) gefüllt, flankiert von zwei geflügelten Einhörnern in Flachrelief; oben auf dem Rand des Werkstücks später zugefügte Jahreszahl (B).
Maße: H. 48, B. 188 cm.
- A
1 + 5 + /// + 6 + 4 + /
- B
1699 /
Anmerkungen
- Baugeschichte vgl. KdmBaden IX 5, 132ff. 1973 erfolgte ein Umbau der Anlage; heute Appartementhaus.
- Vgl. nr. 231.
Nachweise
- KdmBaden IX 5, 132ff.
- Naeher, Umgebung Karlsruhe 27 u. Taf. 2.
- Rott, Baden-Durlach 31.
- W. Mössinger, Grötzingen. Grötzingen 1965, 30, 32.
Zitierhinweis:
DI 20, Die Inschriften des Großkreises Karlsruhe, Nr. 364 (Anneliese Seeliger-Zeiss), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di020h007k0036402.
II. Portalsturz aus rotem Sandstein am Hauptportal des Wohngebäudes; in der Mitte Allianzwappen und Bauzahl (geteilt).
Maße: H. ca. 40, B. 149 cm.
1 5 /// 7 6 /
III. Portalsturz aus rotem Sandstein am Wirtschaftsgebäude östlich vom Hauptbau, außen, Hofseite; in der Mitte Bauzahl (geteilt) und Steinmetzzeichen nr. 27.
Maße: H. 34, B. 135 cm.
1 6 /// 1 5 /
Kommentar
Das im Kern auf ein Pfründnerhaus des 15. Jahrhunderts zurückgehende „Hohe Haus“ wurde durch Markgraf Karl II. von Baden-Durlach (1553–77) durch Anfügen der Treppentürme und Flügelbauten erweitert1. Die Bauzahlen I und II belegen diese Bauphase; das Allianzwappen bezieht sich auf den Bauherrn und seine zweite Gemahlin Anna von Pfalz-Veldenz2. Das am Hauptbau in Höhe des ersten Obergeschosses angebrachte Allianzwappen von 1681 und eine Inschrifttafel von 1699 weisen auf Markgräfin Augusta Maria, geb. Prinzessin von Holstein-Gottorf, hin, die den weiteren Ausbau des ihr übereigneten Schlosses vornahm; von ihr erhielt das Schloß den Namen.