Inschriftenkatalog: Landkreis Luwigsburg

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 25: Lkr. Ludwigsburg (1986)

Nr. 408 Pleidelsheim, ev. Pfarrkirche St. Mauritius 1586

Beschreibung

Bauinschriften im Bereich der Kirche.

I. Inschrift des Georg Beer an der Nordseite des Langhauses über dem Haupteingang. Querrechteckige Sandsteintafel, gerahmt durch Pilaster, gekröpften Sockel und Deckbalken. Im Feld elfzeilige Inschrift (A), darunter Monogramm mit Stz. nr. 42 am rechten Rand. Auf dem Scheitelstein des Haupteingangs Monogramm, flankiert von den Ziffern der Jahreszahl (B).

Maße: H. 75, B. 120, Bu. 4 cm.

Schriftart(en): Fraktur.

© Heidelberger Akademie der Wissenschaften [1/1]

  1. A

    1586Hertzog Ludwig der Zeit Regiert / Allß dise Kirch erweittert. würd. /Sechs und achzig der mündern Zal: / Diß Jar war sehr theuer v̈beral /Der Schöffel Kern Acht gulden galt / Vm Fünff der Rockhen war. betzalt /Der Habern aüch drey gulden wehrt / Gott sey allein ewig geehrt. [H]er /Georg Beer hierzu Baumaister Recht / Der Zeit Heilgen Pfleger Melchor Brecht.

  2. B

    15 G(eorg) B(eer) 86

II. Inschrift an der Vorhalle des Südeingangs, außen rechts und links über dem Eingangsbogen. Links querrechteckige Sandsteintafel mit vierzeiliger Inschrift (A), rechts gleiche Tafel mit Jahreszahl (erhaben).

Maße: H. 28, B. 40, Bu. 3,5 cm.

Schriftart(en): Fraktur.

  1. A

    [W]andelt weil ihr d(as) Liecht habt das euch / die Finsternus nit / vberfalle. J[o]h(annes). 12. Ca(pitel)1)

  2. B

    1586

Der Turm der Kirche stammt vermutlich noch aus romanischer Zeit; das Schiff wurde 1586 von Georg Beer verbreitert und umgebaut; als Kernstück der damals geschaffenen Vorhalle zum Südeingang wurde ein gotischer Baldachin verwendet, der bis dahin im Kircheninneren gestanden hatte.2 – Die Angabe von Teuerungszeiten in Bauinschriften war vielfach gebräuchlich und diente wohl der bewußten Dokumentation von Notjahren.3 Der Heiligenpfleger Melchior Brecht starb vor 1605, Sept. 10.4

Anmerkungen

  1. Joh. 12, 35.
  2. Zu Beer: Fleischhauer, Renaissance 54ff., 78f.
  3. Vgl. DI. XX (Karlsruhe) nr. 253 (1571), nr. 262 (1574), nr. 288 (1587). – Eine Zusammenstellung der Wein- und Kornpreise für Wertheim aus Inschriften gibt DI. I (Main- und Taubergrund) S. 6f.
  4. An diesem Tag heiratete sein Sohn (Kirchenbuch Pleidelsheim).

Nachweise

  1. Paulus, Neckarkreis 405.
  2. Ders., Atlas I ‚Aus dem Oberamt Marbach’ (Abb.).
  3. Pfeiffer, in: HgW 7 (1956) 4f.

Zitierhinweis:
DI 25, Lkr. Ludwigsburg, Nr. 408 (Anneliese Seeliger-Zeiss und Hans Ulrich Schäfer), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di025h009k0040809.