Inschriftenkatalog: Stadt Worms
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 29: Worms (1991)
Nr. 657 Liebfrauenstift 1622
Beschreibung
Grabinschrift des Seniorkanonikers Johannes Harttmann in Zweitverwendung auf der Grabplatte eines unbekannten Vikars.1) Innen an der nördlichen Wand des Chorumganges, 6. Stein von Westen; die frühere Lage ließ sich nicht mehr ermitteln. Hochrechteckige Platte aus rotem Sandstein ehemals mit älterer Umschrift zwischen Linien, oben im Feld fortgesetzt, darunter Hostienkelch mit Sechspaßfuß. Untere Hälfte der Platte umgearbeitet zu dreiseitiger Inschrift zwischen Linien, im Feld in vier Zeilen fortgesetzt, unten Wappen in vertieftem Medaillon. Heute nur noch die jüngere Inschrift erhalten mit einem Rest des Sechspaßfußes, unten links Ecke ausgebrochen, Riß quer durch die Mitte. Die ältere Inschrift schon früher bis auf wenige Worte zuzementiert.
Maße: H.(erh.) 89, B. 61,5, Bu. 4,2-5,5 cm.
Schriftart(en): Kapitalis.
A(NN)o D(OMI)NI 1622. DIE 23 NOV(EMBRIS) / O(BIIT) REVER[END(VS) / AC ER]VDIT(VS) DOMIN(VS) M(AGISTER) IOHAN(NES)a) / HARTTMAN(N) / SENIOR CANO(NICVS)b) / HVIVS ECCLE = /SIAEc) C(VIVS) · A(NIMA) · R(EQVIESCAT) · I(N) · S(ANCTA)d) · / P(ACE) / A(MEN)
Harttmann (auf Berg stehend ein Männchen in kurzem Mantel, die Arme in die Hüften gestützt, mit spitzem Hut, in den oberen Vierteln je ein sechsstrahliger Stern). |
Textkritischer Apparat
- 3 Schäfte zuzementiert.
- CANO(NICORVM) Schalk.
- E in L eingestellt.
- S(EMPITERNA) Schalk.
Anmerkungen
- Vgl. Nr. 360.
- Eine Kopie der Stiftsprotokolle von 1606 (Dom- und Diözesanarchiv Mainz, Kasten 116/18 Nr. 1) erwähnt marginal zu 1616 Johann Harttmann als Nachrückenden in Kapitularausstattungen. 1616 gehörte er zu den Rechnungsprüfern der Baukasse (StA Worms, Abt. 1 Bd. 1853 Fasc. IV/35).
Nachweise
- Schalk, Gräber 218 Nr. 10 u. Abb. 13.
Zitierhinweis:
DI 29, Worms, Nr. 657 (Rüdiger Fuchs), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di029mz02k0065707.
Kommentar
Die Kapitalis von 1622 enthält als auffälligen Buchstaben und zeitübliche Variante mehrmals R mit stark geschwungenem Abstrich, der am Schaft den oberen Bauch nicht berührt. Der Kanoniker Johannes Harttmann läßt sich urkundlich in den Protokollen des Stifts von 1613 und 1616 nachweisen.2) Wo er studierte, ist unbekannt.
Wie die beiden Inschriften der Platte ineinanderübergeführt wurden, läßt das Foto nur unvollkommen erkennen.1)