Inschriftenkatalog: Landkreis Jena
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 39: Landkreis Jena (1995)
Nr. 51 Kahla, Pfortenturm 1472
Beschreibung
Bauinschrift, am Turm, Ostseite. Rechteckige Tafel aus grauem Sandstein. Vierzeilige Inschrift in vertieftem Schriftfeld, die Zeilen durch Stege getrennt.
Maße: H. ca. 60 cm; B. ca. 35 cm; Bu. ca. 5 cm.
Schriftart(en): Gotische Minuskel, erhaben.
Anno domini / 1472o tredeci(m)o / idib(us)a) iunij in/cepta est hec turr(is)b)
Übersetzung:
Im Jahre des Herrn 1472, am 13., den Iden des Juni, ist begonnen worden dieser Turm.
Datum: 13. Juni 1472.
Textkritischer Apparat
- non. Bergner; men. (= mensis) Fischer.
- Das zweite r wegen Platzmangel schon auf dem Rahmen; daher auch die ungewöhnliche Abbreviatur.
Anmerkungen
- Die Jahreszahl 1452 geht auf eine falsche Lesung von Fischer zurück; auf der vom Denkmalsamt angebrachten Tafel heißt es sogar: 1432.
- Dazu ausführlich Bergner 1919, 157–175.
- Vgl. Nr. 64. Ein Plan der Befestigungswerke Kahlas bei Bergner 1919, 160 Abb. 5.
- Denner 48.
- Bergner 1919, 169.
Nachweise
- Fischer 1871, 7.
- BuKTh III (Kahla), 1888, 116.
- Löbe 1891, 420.
- Bergner 1894, 551.
- Lehmann 1909, 16.
- Bergner 1919, 168–169 mit Nachzeichnung der Inschrift Abb. 60.
Zitierhinweis:
DI 39, Landkreis Jena, Nr. 51 (Luise und Klaus Hallof), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di039b006k0005103.
Kommentar
Zum Schutz des Saalepförtchens und des ganzen Abschnitts zwischen Malzturm und Saaltor wurde 14721) der sogenannte Pfortenturm gebaut, nachdem um 1450 die gesamte Stadtbe-festigung durch einen Niederwall ergänzt und dieser durch Bastionen und vorgeschobene Werke gesichert worden war.2) An der Verstärkung der Befestigung wurde in den folgenden Jahrzehnten beständig gearbeitet.3) Als Baumeister des Pfortenturmes ist Nikolaus Weber bezeugt.4) Im Jahre 1822 ist der Oberbau abgetragen und ein Wohnhaus auf dem Untergeschoß errichtet worden.5)