Inschriftenkatalog: Landkreis Jena
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 39: Landkreis Jena (1995)
Nr. 55† Tautenburg, Burg 1482
Beschreibung
Bauinschrift, an einem Gebäude „linker Hand vom Schloß=Thore nach dem Schloß=Brunnen zu“;1) beim Abriß der Burg im Jahre 1781 verlorengegangen.
Nach Puhle.
Schriftart(en): Gotische Minuskel.2)
Nach c(hri)stia) geburt M CCCC LXX/XII. Jareb) haben die edelen Herrec) Burgk/hart, Herre Jorge, Herre Bosse Schen/cken, Gebrüdere Herrnd) zum Tauten/bergk ditcz Gebauwee) mit andern / nachfolgenden angebabwenf)
Textkritischer Apparat
- CSJ Puhle.
- Jarr Puhle.
- Herrn Puhle.
- HERN Friderici.
- GEBOVWE Friderici.
- ANN GEBABENN Friderici.
Anmerkungen
- Puhle; Friderici bemerkt: „Adparet in medio istius aedificii haec inscriptio“.
- Puhle. Friderici gibt die Inschrift in Majuskeln wieder; vgl. Nr. 112, Anm. 5.
- Auf diese Inschrift muß sich Lehfeldt mit der Bemerkung beziehen: „Der südöstliche Flügel wurde 1483 [sic!] gebaut“.
- Vgl. Nr. 1. Ein Kupferstich bei Friderici stellt den Zustand um 1720 dar.
- Die Ziffern vor den Namen beziehen sich auf das bei Nr. 112 gegebene Stemma der Schenken zu Tautenburg.
Nachweise
- Friderici 1722, 46 Anm. **.
- Puhle, f. 1a (1774), 168.
Zitierhinweis:
DI 39, Landkreis Jena, Nr. 55† (Luise und Klaus Hallof), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di039b006k0005501.
Kommentar
Die Inschrift datiert Erweiterungsbauten (von „meliorationen“ spricht Puhle) am südöstlichen Flügel der Tautenburg.3) Das Gebäude, das von 1652 bis 1776 Sitz eines kursächsischen Amtes war, befand sich beim Burgeingang (im Südosten). Die Burg selbst wurde 1781 bis auf den noch als Ruine stehenden Bergfried abgebrochen; der ältere Zustand ist aus der Literatur hinlänglich bekannt.4) Mit den Gebrüdern (5) Georg, (6) Burkhard und (6a) Busso Schenken von Tautenburg,5) Söhnen des (2) Rudolf (gest. 1469), ging die ältere Tautenburger Linie der Schenken zu Ende; für Burkhard und Georg haben sich die Grabsteine im Erbbegräbnis zu Frauenprießnitz erhalten (Nrr. 113 und 115).