Inschriftenkatalog: Stadt Hildesheim

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 58: Stadt Hildesheim (2003)

Nr. 463† St. Andreas 1584

Beschreibung

Epitaph für Justus Kniphoff. Nach Moeker war die Inschrift in Stein geschnitten.1)

Inschrift nach Moeker.

  1. SEX quater annorum Justus Kniphofius urna Hac Christo fisus post sua fata cubat In summis coluit Musas et iura Lyceis Eius habent animam sydera corpus humus SVnt DeVs In ManIbVs SIngVLa Vere tVIs2)

Übersetzung:

Sechs mal vier [=24]-jährig liegt Justus Kniphoff in diesem Grab und vertraut nach seinem Tod auf Christus. An der Hochschule studierte er die Musen [d. h. die artes] und die Rechte. Der Himmel besitzt nun seine Seele, die Erde seinen Körper.

In deinen Händen, Gott, liegt wahrhaft alles.

Versmaß: Zwei elegische Distichen, ein Chronostichon in Form eines Pentameters.

Kommentar

Der Vater des Verstorbenen, Hans Kniphoff, war seit 1534 Mitglied der Wollenwebergilde, 1548 wurde er zum ersten Mal in den Rat gewählt, in den Jahren 1552 bis 1567 war er mehrfach Bürgermeister. Am 6. Februar 1541 heiratete er Margareta Brandis († 1570). 1563 baute er ein Haus in der Scheelenstraße (vgl. Nr. 397).3) Sein Sohn, Justus Kniphoff, wurde im Jahr 1579 an der Universität Erfurt in die 2. Klasse aufgenommen.4)

Verfasser des Epitaphs ist der aus Hildesheim stammende Dechant des Collegium Saxonicum und Professor für Poetik, griechische Sprache und Ethik in Erfurt Anton Moeker († 1607).

Anmerkungen

  1. Antonii Moekeri Hyldeshemi Opusculum continens Orationes et Programmata sive ut vulgo vocant Intimationes publice recitatas et propositas sub bienni Rectoratu in Academia Erphordiana. Erfurt 1591, fol. 239v: saxo incisum.
  2. Das Chronogramm ergibt die Jahreszahl 1584.
  3. Schlotter, Hildesheimer Familiengeschichten, S. 112–116; Joachim Brandis’ Diarium, S. 49 (Heirat), S. 68, S. 77 (Bürgermeister), S.115 (Tod der Margareta Brandis), S. 351 (Tod Hans Kniphoffs).
  4. Matrikel Erfurt, Bd. 2, S. 446, Zeile 27.

Nachweise

  1. Antonii Moekeri Hyldeshemi Opusculum continens Orationes et Programmata sive ut vulgo vocant Intimationes publice recitatas et propositas sub bienni Rectoratu in Academia Erphordiana. Erfurt 1591, fol. 239v.

Zitierhinweis:
DI 58, Stadt Hildesheim, Nr. 463† (Christine Wulf), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di058g010k0046304.