Inschriftenkatalog: Landkreis Weissenfels
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 62: Weißenfels (Landkreis) (2005)
Nr. 155 Weißenfels, St. Mariae (1570)
Beschreibung
Epitaph (?) für Margaretha von Watzdorf an der Nordwand des Chores. Gemälde mit Darstellung des Jüngsten Gerichts in einem vermutlich erst 1926 angefertigten Rahmen aus Pilastern, Gebälk und Giebel.1) In der Mitte des unteren Bildrandes die Verstorbene, kniend, nach links gewandt. Links vor ihr eine aufgemalte Schrifttafel mit Bibelzitat zwischen zwei Vollwappen.
Maße: H.: ca. 275 cm; B.; ca. 300 cm; Bu.: 2,5–2,7 cm.
Schriftart(en): Fraktur mit Formen der gotischen Minuskel.
Wen ich nur dich habe / so frage ich nichts nach hi=/mel vnd erden. Wen nur leib / und seel gleich verschmacht, / so bistua) doch gott allezeit / meines hertzen Trost und mei(n)b) / Teil 73 Psalm 23 ·2)
Breitenbauch3) | Watzdorf4) |
Textkritischer Apparat
- bistu] Sic!
- mein] Als Kürzungszeichen ein Strich über dem i.
Anmerkungen
- Die schlichte Rahmenarchitektur des Epitaphs entspricht der auf 1926 datierten des provisorischen Altarbildes, das jetzt auf der Empore abgestellt ist. Ähnlich auch der Rahmen von Nr. 98. Das Gemälde wurde 1925 restauriert (Altertümer 1925, o. S.).
- Ps 73, 25–26 (nach Luther).
- Siebmacher II, 3, Taf. 23; VI, 13, Taf. 26.
- Siebmacher II, 3, Taf. 60.
- Büttner, Teil 2, S. 78. Zur Biographie der M. v. Watzdorf vgl. Nr. 154.
Zitierhinweis:
DI 62, Weißenfels (Landkreis), Nr. 155 (Franz Jäger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di062l001k0015500.
Kommentar
Einzelne Buchstabenformen sind noch deutlich von der gotischen Minuskel beeinflußt ( d, e, i, m, n, u). Auffällig ist der erste Buchstabe der fünften Zeile, ein s, dessen oberer Bogen nur zweimal gebrochen ist. Die Buchstabenform wird dadurch der 5 angenähert. Das durchaus qualitätvolle Gemälde stammt von der Hand eines unbekannten Künstlers und war ursprünglich im Chor der Klosterkirche aufgehängt.5)