Inschriftenkatalog: Stadt Freising

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 69: Stadt Freising (2010)

Nr. 108† Benediktusk. 1471

Beschreibung

Figurale Grabplatte für den Stiftspropst Paul Numar. Genauer Standort nicht bekannt. Wohl 1716 im Zuge der Barockisierung der Benediktuskirche abgegangen. Umschrift, nach innen gerichtet. Im Mittelfeld unter einer gotischen Maßwerkarkade, deren Zwickel mit Lanzettstreben gefüllt sind, Darstellung des Verstorbenen im Chorgewand mit Almucia, auf dem Kopf ein Birett, die Hände zum Gebet gefaltet. In der rechten oberen Ecke in einem quadratischen Feld ein griechisches Kreuz, in der rechten unteren Ecke sein Wappenschild, die Schriftleiste unterbrechend.

Beschreibung und Text nach der Nachzeichnung in HVO Ms. 318.

  1. A(nn)oa) · D(omi)nj · M · C · C · C · C · LXXIb) · / die · Jouis · secunda · mensisc) · May · O(biit) · venerabilis · vird) · // D(omi)n(us)e) · Paul(us) · Numar · decretorumf) / licentiat(us) · Can(onicus)g) · Eccl(esi)ae · frising(ensis)h) eti) p(re)p(o)sit(us) · S(anc)ti · Andreae ·

Übersetzung:

Im Jahre des Herrn 1471 am Donnerstag, den zweiten Tag des Monats Mai starb der ehrwürdige Mann Herr Paul Numar, Lizentiat des Kirchenrechts, Kanoniker der Freisinger Kirche und Propst von St. Andreas.

Wappen:
Numar1).

Kommentar

Paul Numar war seit 1457 Domherr in Freising. 1464 ist er als Domkapitular belegt2). Von 1462 bis 1471 hatte er die Propstei des Kollegiatstifts St. Andreas inne3). Von ihm wurde eine Jahrtagsstiftung nach St. Andreas veranlaßt4).

In der Benediktuskirche gibt es im Chor südlich des Hochaltars eine quadratische Bodenplatte aus der Zeit von Bischof Eckher mit der Inschrift: + / PAVLVS / NVMAR . D(OCTO)R / CAN(ONICVS) O(BIIT) . 1471 . / 2. MAY . / + 5). Diese Platte befand sich vor 1830 im Mittelschiff.

Textkritischer Apparat

  1. o hochgestellt.
  2. Nach der Jahreszahl größere Lücke. BSB Cgm 1716, AEM H 465 Appendix: 1471; BSB Cgm 1724, Cgm 1717 p. 566 r. Spalte, AEM H 482a: Jahreszahl fehlt; BSB Cgm 1717 p. 566 l. Spalte: Jahreszahl und die fehlen.
  3. BSB Cgm 1716: 2da mensis; AEM H 477, AEM H 61: IIda mensis; BSB Cgm 1724, AEM H 482a: secunda fehlt; BSB Cgm 1717, AEM H 76, AEM H 61: secunda mensis fehlt; AEM H 465 Appendix: 2. Maij.
  4. Nachfolgend Unterbrechung durch Wappenschild.
  5. BSB Cgm 1717, AEM H 76, AEM H 465 Appendix: D(omi)n(us) fehlt.
  6. AEM H 465 Appendix: decretorum fehlt.
  7. BSB Cgm 1716, BSB Cgm 1724, BSB Cgm 1717, AEM H 76, AEM H 61: Can(onicus) huius Eccl(es)ie fris(ingensis).
  8. AEM H 465 Appendix: frising(ensis) fehlt.
  9. BSB Cgm 1724, BSB Cgm 1717, AEM H 482a, AEM H 61: et fehlt.

Anmerkungen

  1. In Schwarz ein silberner Ochsenkopf.
  2. BSB Cgm 1716 Catalogus Canonicorum fol. 33r.
  3. BSB Cgm 1716 Praepositi S. Andreae Frisingae fol. 19v; AEM FS 118 p. 3b; Prechtl, St. Andreas 79.
  4. BayHStA KL Freising – St. Andreas Nr. 163a fol. 9r, 29v; BayHStA KL Freising – St. Andreas Nr. 161 fol. 355r.
  5. Vgl. BSB Oefeleana 10 IV p. 206; AEM H 76 p. 297; Schlecht, Inschriften IV 112 Nr. 36.

Nachweise

  1. BSB Cgm 1716 Catalogus Canonicorum fol. 33r; BSB Cgm 1724 p. 157f. Nr. 15; BSB Cgm 1717 p. 566; AEM H 482a p. 639; BSB Cgm 1718 p. 297; AEM H 76 p. 322; HVO Ms. 318 fol. 58r; AEM H 477 p. 746; AEM H 61 p. 197; AEM H 465 Appendix fol. 9r; AEM H 466; HVO Geissiana 454 p. 8 Nr. 58; HVF U XI 11 p. 7 Nr. 57; Glaser, Grabsteinbuch 340 Nr. 111.

Zitierhinweis:
DI 69, Stadt Freising, Nr. 108† (Ingo Seufert), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di069m012k0010804.