Inschriftenkatalog: Lüneburger Klöster

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 76: Lüneburger Klöster (2009)

Nr. 187 Kloster Isenhagen 1610/11

Beschreibung

Chorgestühl im Nonnenchor.1) Eichenholz. Die Rückwand des Chorgestühls besteht aus insgesamt 49 Feldern, 29 Felder enthalten hochrechteckige, gerahmte Gemälde, davon 14 mit Darstellungen aus dem Alten Testament und 14 mit Darstellungen aus der Vita Christi, im Zentrum an der Westwand eine Darstellung der Dreifaltigkeit. Die Darstellungen der hochrechteckigen Gemälde im einzelnen: (Feld 1) die Erschaffung der Welt, (Feld 2) Erschaffung Evas, (Feld 3) Sintflut, (Feld 4) Abrahams Opfer, (Feld 5) Jakobs Traum, (Feld 7) Joseph wird von seinen Brüdern verkauft, (Feld 9) Joseph deutet die Träume des Pharao, (Feld 11) brennender Dornbusch, (Feld 13) Zug durch das Rote Meer, (Feld 15) Aaron in seiner Gewandung vor den Zelten, (Feld 17) Eherne Schlange, (Feld 18) Bundeslade, (Feld 20) Samson bringt das Haus der Philister zum Einsturz, (Feld 22) David wird zum König gesalbt, (Feld 23) Dreifaltigkeit, (Feld 24) Verkündigung, (Feld 26) Anbetung durch die Hirten, (Feld 28) Taufe Christi, (Feld 29) Versuchung, (Feld 31) Abendmahl, (Feld 33) Gefangennahme, (Feld 35) Christus vor Pilatus, (Feld 37) Dornenkrönung, (Feld 39) Ecce homo, (Feld 41) Kreuzigung, am Kreuz der Titulus F41 D, (Feld 43) Auferstehung, (Feld 45) Himmelfahrt, (Feld 47) Pfingsten, (Feld 49) Auferstehung und Jüngstes Gericht.

Diese Gemälde stehen ab Feld 5 im Wechsel mit 20 kleineren Darstellungen auf Türen, die die dahinterliegenden Wandschränkchen verschließen, an der Süd- und Westwand 8 Schranktüren mit Darstellungen der Propheten in der Abfolge der Bibelbücher, an der West- und Nordwand 12 Schranktüren mit Darstellungen von Aposteln. Oben auf dem Fries, der die Vertäfelung abschließt, befindet bzw. befand sich früher über jedem Feld eine Inschrift, über den szenischen Gemälden jeweils ein auf die Darstellung bezogener Vers, über den Schranktüren mit den Propheten jeweils eine Prophezeiung, über den Schranktüren mit den Aposteln jeweils der dem betreffenden Apostel zugeordnete Teil des Glaubensbekenntnisses. Ein beträchtlicher Teil dieser Inschriften ist zerstört oder zeigt nur noch Reste einzelner Buchstaben in Kontur. Die auf dem Fries stehenden Inschriften sind jeweils mit A bezeichnet. Mit Ausnahme weniger Felder sind die szenischen Gemälde sowohl auf dem Rahmen darüber (B) als auch darunter (C) mit Angaben von Bibelstellen versehen, wenige Gemälde (Feld 1, 2, 33, 35, 37, 39, 41, 43) tragen lediglich unten entsprechende Angaben. Die Darstellungen der Propheten und Apostel sind jeweils mit Tituli unter den Figuren versehen (B). Die Inschriften oben auf dem Fries in Weiß auf Hellblau, die Angaben der Bibelstellen in Gold auf Grün, die Tituli in Rot auf Weiß.

Maße: H.: 114 cm (Rückwand); Bu.: 2,5 cm (A), 1,5–1,8 cm (B, Gemäldeüberschriften), 2 cm (B, Tituli), 4 cm (C), 0,6 cm (D).

Schriftart(en): Kapitalis, teilweise mit Versalien (jeweils C).

Kloster Isenhagen [1/11]

Südwand

  1. F1 A

    [ – – – ]

  2. F1 C

    GENESIS: 1.

  3. F2 A

    [ – – – ]

  4. F2 C

    GENESIS: 2. 3.

  5. F3 A

    [ – – – ]

  6. F3 B

    ECCLESI: 44. 2) SAP: 14.

  7. F3 C

    GENESIS: 7.

  8. F4 A

    MERCK WASS BEDEVT DAS AB[.......] / [ – – – ] WILL [ – – – ]

  9. F4 B

    EBRE: 11· GALAT: 3·

  10. F4 C

    GENESIS: 22.

  11. F5 A

    IACOB ENDTSLEFFT EIN LEITER SIGT / SO REICHT IN HIML CHRISTVM BERIGT 3)

  12. F5 B

    ECCLE: 44· 4) IOHANN: 1·

  13. F5 C

    GENESIS: 28.

  14. F6 A

    EIN KINDT IST VNS GEBOREN EIN / SON IST VNS GEGEBEN. ESAI. 9. 5)

  15. F6 B

    ESAIAS

  16. F7 A

    VORKAVFT IST VON DEN BRVEDERN SEIN / JOSEPH DER FROMB BDEVT CHRISTVM REIN.

  17. F7 B

    PSAL: 105·

  18. F7 C

    GENESIS: 37.

  19. F8 A

    SIHE ES KOMPT DIE ZEIT SPRICHT DER HERR / DAS ICH DAVID EI(N) GERECHT GEWECHS ERWECKE(N) WIL.a) / IERE. 23. b) 6)

  20. F8 B

    IEREMIAS.

  21. F9 A

    DARVMB IHN GOTT ERHOHET HATT / DVRCH WEISHEIT KVNST VNDT GVTEN RAAT.

  22. F9 B

    ACTO: 7· PSAL: 103· 7)

  23. F9 C

    GENESIS: 41.

  24. F10 A

    [...]AR [.]LS [ – – – ] HERR [....] ICH / HABE KEIN [..........] TODE [..]S GOTLOSEN / [ – – – ] 8)

  25. F10 B

    HESEKIEL.

  26. F11 A

    [ – – – ] GOTT / [ – – – ] NOT

  27. F11 B

    ACTO: 7· EBRE: 11·

  28. F11 C

    EXODI: 3.

  29. F12 A

    VIEL SO VNTER DER ERDEN SLAFFEN LIEGE(N) WERD(EN) / AVFWACHEN ETZLICHE ZVM EWIGEN LEBEN, ETZ/LICHE ZVR EWIGEN SMACH VND SCHANDE. DANIE: 12· c) 9)

  30. F12 B

    DANIEL.

  31. F13 A

    DER FVRT SIE DVRCH DAS ROTE MER / [ – – – ]VS SVNDEN CHRISTVS DER HER

  32. F13 B

    ESA: 53. 1 IOHAN: 1. 10)

  33. F13 C

    EXODI: 14.

  34. F14 A

    ICH WIL SIE ERLOSEN AVS DER HELLE, VND VOM / TODT ERRETTEN, TOT ICH WIL DIR EIN GIFFT SEI(N), / HELLE ICH WIL DIR EIN PESTILENTZ SEIN. OSE: 13. c) 11)

  35. F14 B

    OSEAS.

  36. F15 A

    AORON ALHIE ME[ – – – ] / BEDEN[...] CHRIST[ – – – ]

  37. F15 B

    1 TIMOTH: 3· 1 COR: 5· ROM: 10· 12)

  38. F15 C

    EXODI: 28.

  39. F16 A

    [ – – – ] DEM HERRN EV[ – – – ] 13)

  40. F16 B

    IOEL.

  41. F17 A

    [ – – – ]

  42. F17 B

    IOHAN: 3·

  43. F17 C

    NVMERI: 21.

Westwand

  1. F18 A

    IOSVA[ – – – ] / [ – – – ]AN[ – – – ]

  2. F18 B

    PSAL: 104· ACT: 7· EBRE: 13· 14)

  3. F18 C

    IOSVA: 4.

  4. F19 A

    VND DV BETLEHEM EPHRATA DIE DV KLEIN / [....] VNTER DEN TAVSENDEN IN IVDA AVS / DIR SOLL MIR KOMEN DER IN ISRAELL HERR SEY: MICH: 5· 15)

  5. F19 B

    MICHA.

  6. F20 A

    DIE FEINDT SIMSONS MVSSN VNDERGON / IM TODT ALSO TVET GOTTES SOHN

  7. F20 B

    ESA: 25· HOSE: 13· 16) 1 COR: 15·

  8. F20 C

    IVDICVM: 16.

  9. F21 A

    FREWE DICH VND SEI FROLICH DV TOCHTER / ZION, DAN SIHE ICH KOMME VND WIL BEI DIR / WONEN SPRICHT DER HERR. ZACH: 2· 17)

  10. F21 B

    ZACHARIAS.

  11. F22 A

    [ – – – ]GE [....] / VOM VATER [..]WI[ – – – ]

  12. F22 B

    PSAL: 2· ET 110. EBRE: 5·

  13. F22 C

    1: SAMVELIS: 16.

  14. F23 A

    [ – – – ]

  15. F23 B

    ESA: 6· MATT: 3·

  16. F23 C

    GENESIS: 1· 3· 11· 18· 19·

  17. F24 A

    [ – – – ] IN [...]I[..]A [......] DA [ – – – ] / [ – – – ]

  18. F24 B

    GENE: 3· ESA: 7· PSAL: 132·

  19. F24 C

    LVCAE: 1.

  20. F25 A

    ICH GELAVB AN GOTT VATTER ALLMECH=/TIGEN SCHOPFFER HIMELS, VND DER / ERDENc) 18)

  21. F25 B

    S. PETRVS

  22. F26 A

    VON MARIA WAR MENSCH GEBORN / DER VNS ZVE GVETT TRVGK GOTTES ZORN

  23. F26B

    ESA: 9· ZACH: 2· GAL: 4· 19)

  24. F26C

    LVCAE: 2·

  25. F27 A

    VND AN IHESVM CHRISTVM, SEINEN / EINIGEN SON, VNSEREN HERREN. 18)

  26. F27 B

    S. ANDREAS.

  27. F28 A

    DIE TAVFF IM IORDAN [ – – – ] / DAS VNS DER [....] SO[ – – – ]

  28. F28 B

    ROM: 6· TITVM· 3· 20)

  29. F28 C

    MATT. 3 28· MAR: 1· 16 LV[ – – – ] 21)

Nordwand

  1. F29 A

    [ – – – ]

  2. F29 B

    1· COR: 10· 2 COR: 4· 22)

  3. F29 C

    MATT. [.] MAR: 1 LVCAE: 4.

  4. F30 A

    [ – – – ]

  5. F30 B

    S. IOHANNES.

  6. F31 A

    [...]ISSE[.......]EIN[....]RN DAS OSTERLEMLEIN / [ – – – ]EL[.......]REICHT IM BROT VND WEIN.

  7. F31 B

    1 COR: 11·

  8. F31 C

    MATTH: 26· MAR: 14· LVC: 22·

  9. F32 A

    GELITTEN VNDER PONTIO PILATO, / CREVTZIGET GESTORBE(N) VND BEGRABEN. 18)

  10. F32 B

    S. IAKOB MAIOR.d)

  11. F33 A

    IM GARTEN SEINR SEHLEN ANGST EHR HELT / VNSERNT HALBEN GEFANGN DER DREGT DIE WELT

  12. F33 C

    MATT: 26. MAR: 14· LVC: 22· IOH. 18.

  13. F34 A

    NIDERGESTIGEN ZVR HELLEN AM DRITTE(N) TAG / WIDERAVFERSTANDE(N) VON DEN TOD[..] 18)

  14. F34 B

    S. PHILIPPVS.

  15. F35 A

    [ – – – ]GEISTLICHES [....]RA[ – – – ] / DER [ – – – ]

  16. F35 C

    MATT: 26 · MAR: 14. LVC: 22 · IOH: 18.

  17. F36 A

    AUFGEF[ – – – ]END ZVR / REC[ – – – ] e) 18)

  18. F36 B

    S. BARTOLOMEVS.

  19. F37 A

    [ – – – ]

  20. F37 C

    MATT: 27 · MAR: 15 · LVC: 23 · IOH: 18.

  21. F38 A

    VON DANNEN ER [..]MMEN WIRD ZV RIC/HTE(N) DIE LEBENDIGEN VND [...]TODTEN 18)

  22. F38 B

    S. THOMAS.

  23. F39 A

    [ – – – ]ODE VORV[.....] IST / [ – – – ]SA[.] VNS [...] MORT VND LIST

  24. F39 C

    MATT: 27· MAR: 15· LVC: 23. IOH: 19.

  25. F40 A

    ICH GELAVBE AN DEN / HEILIGEN GEISTE 18)

  26. F40 B

    S. MATTHEVS.

  27. F41 A

    [ – – – ]G[ – – – ] / [ – – – ]AS WIR [ – – – ] VND EWIGK [....]

  28. F41 C

    MATT: 27. MAR: 15. LVC: 23. IOH: 19.

  29. F41 D

    I(ESVS) · N(AZARENVS) · R(EX) · I(VDAEORVM) 23)

  30. F42 A

    [.....] HEILIGE CHRISTLICHE [ – – – ] f) / DIE GEMEINE DER HEILIGEN 18)

  31. F42 B

    S. SIMON.

  32. F43 A

    [ – – – ]

  33. F43 C

    MATT: 27. MAR: 15 L[..] 23. IOH. 19.

  34. F44 A

    VERGEBVNG DER / SVNDEN 18)

  35. F44 B

    S. PAVLVS.

  36. F45 A

    DIE AVFFAH[ – – – ] ZV VNSER T[ – – – ]

  37. F45 B

    GENE: 49· PSAL: 68: 110. 24)

  38. F45 C

    MARCI: 16. LVC: 24. ACT: 1. IOH: 20.

  39. F46 A

    AVFFERSTEHVNG DES / FLEI[.....]g) 18)

  40. F46 B

    S. MATHIAS.

  41. F47 A

    D[..] EHR VNS SCHENKT DEN TROST [..] WERDE / IN WARHEIT LEIDT VND FVRT.

  42. F47 B

    IOEL: 2. ZACHA: 12.

  43. F47 C

    ACTORVM: 2

  44. F48 A

    VN[ – – – ] / [ – – – ]BEN [ – – – ] h) 18)

  45. F48 B

    S. IVDAS THADEVS.

  46. F49 A

    [ – – – ]

  47. F49 B

    1 COR: 15. 1 TESSA: 5. 2: EPIS: PETRI. 3.

  48. F49 C

    MATTH. 25· MAR: 13. LVCAE: 21.

Der Chronik zufolge veranlaßte die Domina Ursula von Badendorf die Vertäfelung des Chors im Jahr 1610 und beauftragte damit einen Bildhauer aus Hankensbüttel und den Maler Hans Gödeke aus Walsrode und seine Gesellen. Sie arbeiteten an der Ausführung der Gemälde in den Sommerperioden 1610 und 1611. Als Entlohnung erhielten sie 240 Lübische Mark.25) Die Annahme von Appuhn, als Vorlage der Gemälde hätten Holzschnitte der Lutherbibel gedient,26) läßt sich durch einen Vergleich mit der Ausgabe der Lutherbibel 1545 letzter Hand und der im Kloster Isenhagen aufbewahrten großen Bibel mit einem Besitzeintrag von 1594 nicht bestätigen, da die Ähnlichkeit sich auf die Umsetzung desselben Themas beschränkt. Auch die hier angebrachten Verweise von den dargestellten Szenen auf andere Bibelstellen finden sich so nicht in den Bibelausgaben. Von den insgesamt 46 Verweisen haben nur 16 eine Entsprechung in der Lutherbibel, bei weiteren 12 läßt sich immerhin ein – wenn auch oft sehr loser – inhaltlicher Bezug zu der dargestellten Szene herstellen, 18 Bibelstellenangaben lassen sich überhaupt nicht auf die dargestellte Szene beziehen. Die genannten Zahlen zeigen schon, daß hier von einer strengen typologischen Konzeption des Bildprogramms nicht mehr die Rede sein kann. Zwar sind auch hier noch alttestamentliche und neutestamentliche Szenen nebeneinander gestellt und durch die Nennung der Bibelstellen Bezüge vom Alten auf das Neue Testament bzw. umgekehrt hergestellt, aber hier sind nicht mehr Typus und Antitypus einander zugeordnet und teilweise wird zu einer neutestamentlichen Szene auch nur auf Textstellen des Neuen Testaments verwiesen. Das kunstvolle System der mittelalterlichen Typologie, das sich in den Textverweisen der Lutherbibel durchaus noch wiederfinden läßt, ist hier verflacht. Schon das Fehlen von Bezugsstellen in den Feldern F33–F45 zeigt, daß kein strenges Konzept durchgehalten wurde, und der teilweise sehr lose Bezug der Textverweise auf die dargestellte Szene wirkt manchmal eher beliebig, wie die in F49 (Auferstehung und Jüngstes Gericht) genannten Kapitel aus dem Thessalonicherbrief und dem Petrusbrief, in denen kurz der Tag des Herrn erwähnt ist. Daß hier kein strenges Konzept durchgeführt wurde, zeigt auch die Darstellung von acht Propheten und zwölf Aposteln, die nicht den mittelalterlichen Propheten-/Apostelprogrammen entsprechen, auch wenn die Sätze des Glaubensbekenntnisses hier in Entsprechung zu mittelalterlichen Vorbildern auf die Apostel verteilt sind. Von den hier den Propheten beigegebenen Inschriften findet sich nur eine (Jes. 9,5, F6 A) im Textrepertoire der mittelalterlichen Propheten-/Apostelprogramme.27) Auch die über den Szenen angebrachten ausdeutenden Verse zeigen, soweit sie noch lesbar sind, ein eher schlichtes Bibelverständnis. So setzt der Vers F5 A die Himmelsleiter, die Jakob im Traum sieht, nicht mehr mit der Auferstehung in Bezug.

Textkritischer Apparat

  1. WIL aus Platzgründen kleiner.
  2. Die Angabe der Bibelstelle klein unter dem Ende der zweiten Zeile.
  3. Die dritte Zeile aus Platzgründen in kleineren Buchstaben.
  4. Der Zusatz MAIOR in kleineren Buchstaben.
  5. Sinngemäß zu ergänzen: Aufgefahren in den Himmel, sitzend zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters.
  6. Sinngemäß zu ergänzen zu: An die heilige christliche Kirche.
  7. Zu ergänzen zu FLEI[SCHES].
  8. Sinngemäß wäre zu ergänzen: und das ewige Leben. Hinter BEN aber noch Buchstabenreste.

Anmerkungen

  1. Inv. Nr. IS Cb 2–50.
  2. Das Bibelbuch enthält nur zwölf Kapitel und keine Stelle, die sich auf die Sintflut beziehen ließe.
  3. Wohl im Sinne von: Jakob entschläft und sieht eine Leiter. So reicht die Predigt (oder der Bericht ) Christi in den Himmel.
  4. Vgl. Anm. 2.
  5. Jes. 9,5.
  6. Jer. 23,5.
  7. Die Szene weist keinen Bezug zu Ps. 103 auf, möglicherweise ist Ps. 105 gemeint. Kein entsprechender Verweis in der Lutherbibel 1545 oder in neueren Ausgaben.
  8. Hes. 33,11: So wahr als ich lebe, spricht der Herr Herr, ich habe keinen Gefallen am Tode des Gottlosen.
  9. Dan. 12,2.
  10. Die Szene weist keinen Bezug zu Jes. 53 oder 1. Jh. 1 auf. Keine entsprechenden Verweise in der Lutherbibel 1545 oder in neueren Ausgaben.
  11. Hos. 13,14.
  12. Die Szene weist keinen Bezug zu 1. Ti. 3, 1. Ko. 5 oder Rö. 10 auf. Keine entsprechenden Verweise in der Lutherbibel 1545 oder in neueren Ausgaben.
  13. Jo. 2,13. Zu ergänzen zu: Zerreißet eure Herzen und nicht eure Kleider, und bekehret euch zu dem Herrn, eurem Gott.
  14. Die Szene weist keinen Bezug zu Ps. 104 oder Heb. 13 auf. Keine entsprechenden Verweise in der Lutherbibel 1545 oder in neueren Ausgaben.
  15. Mi. 5,1.
  16. Die Szene weist keinen Bezug zu Hos. 13 auf. Keine entsprechenden Verweise in der Lutherbibel 1545 oder in neueren Ausgaben.
  17. Sa. 2,10.
  18. Glaubensbekenntnis.
  19. Die Szene weist keinen Bezug zu Sa. 2 auf und nur einen sehr allgemeinen Bezug zu Gal. 4. Keine entsprechenden Verweise in der Lutherbibel 1545 oder in neueren Ausgaben.
  20. Die Szene weist keinen Bezug zu Tit. 3 auf und nur einen sehr allgemeinen Bezug zu Rö. 6. Keine entsprechenden Verweise in der Lutherbibel 1545 oder in neueren Ausgaben.
  21. Was die Angaben 28 und 16 hier bedeuten sollen, läßt sich nicht klären, da sie sich weder auf ein Kapitel noch auf einen Vers der entsprechenden Bibelbücher beziehen können.
  22. Die Szene weist keinen Bezug zu 2. Ko. 4 und 1. Ko. 10 auf. Keine entsprechenden Verweise in der Lutherbibel 1545 oder in neueren Ausgaben.
  23. Io. 19,19.
  24. Die Szene weist keinen Bezug zu den angegebenen Bibelstellen auf. Keine entsprechenden Verweise in der Lutherbibel 1545 oder in neueren Ausgaben.
  25. Chronik Isenhagen, S. 45.
  26. Appuhn, Kloster Isenhagen, S. 78.
  27. Vgl. Wernicke, Glaubensbekenntnis, passim.

Nachweise

  1. Appuhn, Kloster Isenhagen, Abb. S. 39.

Zitierhinweis:
DI 76, Lüneburger Klöster, Nr. 187 (Sabine Wehking), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di076g013k0018707.