Inschriftenkatalog: Passau I (Landkreis)
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 80: Passau I (2011)
Nr. 153 Neukirchen am Inn, Gde. Neuburg am Inn, Pfk. St. Johannes Baptist 1620
Beschreibung
Wappengrabplatte für den neuburgischen Verwalter Joachim Schmelzing zu Fürstdobl und Maria, geb. Scharffseder von und zu Ruckering. Außen, an der Südwand des Langhauses, zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt von Osten. Hochrechteckige Platte, in drei Felder unterteilt, oben breites Feld mit gerundeten Seiten in Lorbeerrahmen, darin Grabinschrift für Joachim Schmelzing (I), in den Ecken oben Blattwerk, unten Rosetten; in der Mitte zwei verschmelzende hochelliptische Medaillons mit Relief je eines Vollwappens, in den Zwickeln um die Medaillons Blattwerk; darunter wie oben breites Feld mit gerundeten Seiten in Lorbeerrahmen, darin Grabinschrift für Maria Schmelzing (II), in den Zwickeln Blattwerk. Kalkstein. Platte gut erhalten, obere Inschrift (I) farbig nachgezogen.
Maße: H. 117 cm, B. 59 cm, Bu. 1,5 cm (II), 2 cm (I).
Schriftart(en): Fraktur.
- I.
DEO OPTIMO MAXIMOa) . / Alhie ligt begraben weillendt der Edl vnd Gestreng / herr Joachim Schmeltzing zum Fürsstabel verwalter / der Graffschafft Neuburg vnd Mauth wernstain1) / So gestorben den 23 Augusty Anno Christi 1620 / seines Alters 55 Jar dem Gott genadtb) / wier leben oder sterbe(n) . so sindt wier des herren ROM(ANOS) XIIIIc)
- II.
Alhie liegt begraben auch die Edle Frau Frau / Maria schmeltzingin göborned) Scharffsederin von / Kicherdinge) welche in Christo seliglichen eingeschlaffen / denf) Anno CHRISTIg) ⟨– – –⟩ / Jhres Alters ⟨..⟩ deren Gott genedigb) / sey.h)
Bibel- und Schriftstellerzitat(e):
- Nach Röm 14,8. (I)
Schmelzing2), Scharffseder3). |
Textkritischer Apparat
- Zeile zentriert; Schrift in Kapitalis.
- Zeile zentriert.
- Letzte Zeile in gedrängter Schrift, eventuell nachgetragen.
- Sic!
- Sic! wohl für Ruckering, vgl. Wappennachweis.
- Im Anschluss wäre eine freigelassene Stelle für die Tages- und Monatsangabe zu erwarten, Lücke fehlt jedoch.
- Wort in Kapitalis.
- Zeile zentriert; es folgt ein Quadrangel auf der Zeilenmitte mit nach links ausgezogenem Zierstrich.
Anmerkungen
- Wernstein am Inn, Pol. Bez. Schärding/OÖ.
- OÖ 340.
- BayA1 175; hier u.a. „Scharffsöder von und zu Ruckering“.
- Zu Joachim von Schmelzing, Johann Joachim Gottlieb von Schmelzing und Anna Btakin (Sic!) vgl. OÖ 340; auch Erhard, Topographie 2,6 38f.: er gibt allerdings nur eine Ehefrau an, nämlich eine Anna Maria Blacki, geb. v. Scharffsoed zu Schärding. Mutmaßlich vermengt Erhard hier verschiedene Angaben von ursprünglich zwei Ehefrauen zu einer Person.
- Vgl. zu den Ausführungen zum Protestantismus und der Familie Schmelzing vor allem Hartleb, Neuburg 72: er bezeichnet Joachim als Sohn Bernhards von Schmelzing, nicht als Sohn Leonhards. Zu Leonhard Schmelzing vgl. auch HAB Neuburg 94; Kaff, Volksreligion 226.
Nachweise
- Erhard, Topographie 2,6 24 (erwähnt); Kdm Passau 203; Hartleb, Neuburg Abb. 73.
Zitierhinweis:
DI 80, Passau I, Nr. 153 (Ramona Epp), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di080m014k0015300.
Kommentar
Joachim von Schmelzing zu Wildenhag war einer von drei Söhnen des Leonhard Schmelzing. Leonhard und sein Bruder Bernhard Schmelzing wurden von Kaiser Maximilian II. 1567 in den Adelsstand erhoben. Joachim war - wie bereits sein Vater Leonhard - Verwalter in Neuburg am Inn und Mautner von Wernstein am Inn. Darüber hinaus besaß er einen Hof in Fürstdobl (Gde. Neuburg am Inn), aus dem die Familie Schmelzing möglicherweise hervorging. Nach diesem Hof benennt sich Joachim in der Inschrift. Sein Sohn Johann Joachim Gottlieb von Schmelzing zu Wernstein entstammte der Ehe mit Anna, geb. Btakin4). Sie wird in der Inschrift nicht genannt. Die Grabplatte für Joachim enthält eine Grabinschrift für Maria Schmelzing, geb. Scharffseder. Es wird jedoch nicht angemerkt, in welchem Verhältnis diese zu Joachim stand. Anzunehmen wäre, dass sie eine weitere Ehefrau Joachims war.
Joachim Schmelzing stammte aus einer lutherisch gesinnten Familie. Sein Onkel (Vater?)5), Bernhard von Schmelzing, war Passauer Bürger, Rechtssprecher und bischöflicher Mautner in Obernberg. Ihm wurde bei seinem Tod 1585 das Begräbnis in Passau verweigert, da er als lutherisch galt.