Inschriftenkatalog: Die Inschriften der Stadt Halle an der Saale

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 85: Halle/Saale (2012)

Nr. 225† Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum 1581

Beschreibung

Grabmal für Jakob Zollner, ein Steinrelief, das 1674 noch in der Bogenkammer 93 des Stadtgottesackers stand, 1910 als Fragment in die Moritzburg überführt wurde1) und heute verschollen ist. Ein schmaler Streifen aus der Mitte der oberen Hälfte, darauf eine „Mannsperson“ – ein schnauzbärtiger (?) Mann mit kleiner Halskrause – „nach Lebensgrösse in Stein gehauen“.2) Über seinem Haupt der Rest eines eingehauenen Sterbevermerks.

Nach Städtisches Museum, ergänzt nach Olearius.

Maße: H.: 90 cm; B.: 27 cm (Fragment).

Schriftart(en): Kapitalis.3)

  1. [ANNO DOM(INI) 1581.] DEN 13 SE[PT(EMBRIS) IST DER EHRENVESTE UND ERBARE JACOB ZOLNER, DER LETZTERE DIESES GESCHLECHTS, SEINES ALTERS 47. JAHR, IN GOTT SELIGLICH ENTSCHLAFFEN.]a)

Kommentar

Der Verstorbene ist wahrscheinlich ein Sohn Jakob Zollners d. Ä., auch wenn er in der Genealogie bei Dreyhaupt nicht korrekt ausgewiesen ist. Er könnte mit dem irrtümlich unter dem Jahr 1456 erwähnten Jakob identisch sein, der 1577 in zweiter Ehe eine Maria Drachstedt heiratete4) und 1578 und 1581 Ratsverwandter war.5) Seine Witwe hat sich 1584 wieder verheiratet.6)

Der Zusatz DER LETZTERE DIESES GESCHLECHTS bedeutete dann auch, daß Christoph, ein anderer Sohn Jakobs d. Ä., vor seinem Bruder Jakob (d. J.) gestorben ist und nicht erst 1582, wie Dreyhaupt angibt.

Textkritischer Apparat

  1. Schrägstriche bei Olearius wurden hier durch Kommata ersetzt.

Anmerkungen

  1. Städtisches Museum 1910, S. 10.
  2. Alle Zitate nach Olearius 1674, S. 96.
  3. Alle Angaben nach Städtisches Museum 1910, S. 10.
  4. Dreyhaupt 2, 1750, Beylage B, S. 201 („Geschlecht derer Zollner“). Wenn die bei Dreyhaupt erwähnte Ursula Polcke 1533 entgegen der Mitteilung Dreyhaupts den älteren Jakob geheiratet hatte, dann könnte der inschriftlich bezeugte, im Alter von 47 Jahren gestorbene Jakob ihr ältester Sohn gewesen sein.
  5. StAH H B 2, S. 91 f.
  6. Dreyhaupt 2, 1750, Beylage B, S. 50 („Geschlecht der Görlitze“).

Nachweise

  1. MBH Ms 319, 2, o. S. (Nr. 93).
  2. Olearius 1674, S. 96.
  3. Städtisches Museum 1910, S. 10.
  4. Tietz 2004, S. 44 (Abb.).

Zitierhinweis:
DI 85, Halle/Saale, Nr. 225† (Franz Jäger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di085l004k0022500.