Inschriftenkatalog: Stadt Xanten
Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.
DI 92: Stadt Xanten (2017)
Nr. 73 St. Viktor, nördliches Seitenschiff A. 16. Jh.
Beschreibung
Antoniusaltar an Pfeiler 30 zwischen den beiden nördlichen Seitenschiffen. Schrein: Holz, reich geschnitzt, farbig gefasst und vergoldet; Flügel: Öl auf Eichenholz. Über der Predella, die hinter Glas eine barocke Klosterarbeit aus Reliquien präsentiert,1) erhebt sich der Altarschrein mit vollplastischen, unter Baldachinarchitektur stehenden Skulpturen der Altarpatrone Thomas, Dionysius, Antonius Abbas und Maria Magdalena, flankiert von kleineren Figuren des hl. Hieronymus und eines weiteren Apostels. Auf kleinen Konsolen an den Strebepfeilern der Baldachine stehen die Stiftspatrone, der hl. Viktor und die hl. Helena, sowie eine weitere Heilige. Umrahmt werden die Heiligen von einer geschnitzten Wurzel Jesse, die den Schrein bandförmig umläuft und im Auszug zur Jungfrau Maria führt. Sie wird von zwei Propheten flankiert, die Spruchbänder mit einem gemalten Bibelzitat in den Händen halten, links gut lesbar (A), rechts nur noch fragmentarisch zu entziffern (B). Das Gewand des rechten Propheten ist oberhalb eines aufgemalten Ziersaums mit einer (sinnlosen?) Buchstabenreihe versehen (C). Darüber Gottvater, von musizierenden Engeln flankiert. Die Flügel wurden um 1510 von dem Weseler Jan Baegert bemalt; sie zeigen auf den Innenseiten die Antoniuslegende, auf den Außenseiten die hll. Antonius und Thomas mit einem unbekannten knienden Stiftsherrn (offensichtlich dem Stifter) sowie die hll. Maria Magdalena und Dionysius, in den Auszügen die hll. Viktor und Helena. Das Retabel wurde 1956 bis 1960 durch Perret und Kratzel restauriert, dabei wurde die alte Fassung freigelegt.2)
Maße: Schrein: H. 284 cm; B. 230 cm; Flügel (ohne Auszug): H. 151 cm; B. 110 cm.3)
Schriftart(en): Gotische Minuskel (A, B), frühhumanistische Kapitalis (C).
- A
ecce virgo concipiet4)
- B
[ecce con]cipiet virg̣ọa)5)
- C
[- - -]RI[....]AFIA
Übersetzung:
(A, B) Siehe, die Jungfrau wird empfangen.
Textkritischer Apparat
- Ergänzung nach Hilger, Statue (1971), Abb. 69.
Anmerkungen
- Ausführliche Beschreibung bei Beissel, Bauführung III (1889), S. 61–70.
- Perret, Konservierung (1964), S. 202, Tf. 8, 9 und 40.
- Die Höhe der Buchstaben konnte nicht gemessen werden.
- Is 7,14.
- Nach Is 7,14.
- Wilkes, Inventar (1952), Nr. 659 von 1374 Mai 6./31.
- REK IX (1983), Nr. 1197. Siehe auch Wilkes, Inventar (1952), Nr. 772 von 1385 Dez. 5 und Nr. 775 von 1386 Feb. 16.
- So Karrenbrock/Kempkens, St. Viktor (2002), S. 52ff.; Zuschreibungen zu niederrheinischen Künstlern s. auch Hilger u. a., Dom zu Xanten (2007), S. 19, Abb. S. 96f.; Kat. Dries Holthuys (2002), S. 196. Siehe auch Janssen/Grote, Zwei Jahrtausende (1998), S. 212–215.
Nachweise
- Hilger, Statue (1971), S. 83, Anm. 14 (A, B).
Zitierhinweis:
DI 92, Stadt Xanten, Nr. 73 (Paul Ley), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di092d009k0007304.
Kommentar
Mit Schäften, die am unteren Ende zu einem sehr kräftigen dreieckigen Sporn verdickt sind, sowie mit Zierbalken, die die Schaftmitte durchschneiden und an den Enden umgebogen sind, weisen A, F und I in der Gewandsauminschrift (C) einheitliche Gestaltungsmerkmale auf. Der Schaft des R ist oben gespalten, der rechte Teil geht in den Bogen über. Der Bogen und die geschwungene Cauda tragen kräftige Bogenschwellungen.Mit ihren auffälligen Formen ist die frühhumanistische Kapitalis typisch für die Entstehungszeit des Retabels. Ob sie im Originalzustand erhalten ist oder überarbeitet wurde, kann nicht beurteilt werden.
Der Altar wird bereits 1374 zum ersten Mal erwähnt6) und 1386 durch den Xantener Dechanten Goswinus de Tijell dotiert7). Zu Beginn des 16. Jahrhunderts erhielt er ein neues Altarretabel, dessen Gesamtentwurf möglicherweise Dries Holthuys zuzuschreiben ist, an dem aber mehrere niederrheinische Künstler gearbeitet haben, darunter Arnt Beldesnider, Henrik van Holt und der oben erwähnte Maler Jan Baegert.8)