Inschriftenkatalog: Stadt Ingolstadt

Katalogartikel in chronologischer Reihenfolge.

DI 99: Stadt Ingolstadt (2017)

Nr. 63 Pfk. Zur Schönen Unserer Lieben Frau vor 1491

Beschreibung

Sterbe- und Grabinschrift auf der Grabplatte des Bartholomäus Alcz. Innen, vierte südliche Kapelle von Westen, im Boden. Hochrechteckige Platte. Umschrift. Im eingetieften Feld, das oben durch angedeutetes Maßwerk abgeschlossen ist, im Relief der Verstorbene: Priester im Messgewand mit Birett, in der Linken den Kelch, ihn mit der Rechten segnend, über dem Kelch rechts ein Metallpflock. Kalkstein.

Maße: H. 194 cm, B. 79 cm, Bu. 7,5 cm.

Schriftart(en): Gotische Minuskel.

© BAdW München, Inschriftenprojekt [1/1]

  1. An(n)o · d(omi)ni · M · cccc · <9 · 1 · / --- > obyta) · hon(orabi)l(is)b) · vir · d(omi)n(u)s · wartho(lomeus) . alcz · de monacoc) · / Capella(nus) · Capelle · / s · barbare · hic · sep(u)lt(us) · Cui(us) · a(n)i(m)a · i(n) pacec) · qescatd) ·

Übersetzung:

Im Jahre des Herrn 1491 starb der ehrenwerte Mann, Herr Bartholomäus Alcz aus München, Kaplan an der Kapelle der Heiligen Barbara. Hier liegt er begraben. Seine Seele ruhe in Frieden.

Kommentar

Die Grabplatte für Bartholomäus Alcz wurde schon zu Lebzeiten gefertigt. Nach dem Tod des Bartholomäus wurde die mindere Zahl in arabischen Zahlzeichen nachgetragen; vorgesehen war ursprünglich wohl eine römische Zahl, für die bei weitem mehr Platz freigelassen wurde, als die inzwischen modern gewordenen arabischen Zahlzeichen benötigten. Für eine zusätzliche Tagesdatierung scheint der Platz zu gering.

Bartholomäus Alcz ist als Zeuge in einer Urkunde 1463 als Kaplan an der Barbarakapelle im Münster nachweisbar1).

Textkritischer Apparat

  1. Vor obyt ein Freiraum.
  2. Rechter Schaft des o fälschlich nach rechts gebrochen, über dem n zwei parallele Striche als Kürzungszeichen, dann l hochgestellt und durchgestrichen als Kürzungszeichen.
  3. Ohne Wortabstand.
  4. Sic für quiescat, kein Kürzungsstrich erkennbar.

Anmerkungen

  1. Vgl. StadtA Ingolstadt Urkunde A 449 vom 1. Juni 1463.

Nachweise

  1. Clm 2105 fol. 45v, Nr. 176; Oefeleana 300 p. 102; Cgm 3017 fol. 16r; Ostermair, Stadtpfarrkirche 48; Kdm OBB I (Ingolstadt) 37; Bleicher, Frauenkirche 19 (Erwähnung); Götz, ULF 30.

Zitierhinweis:
DI 99, Stadt Ingolstadt, Nr. 63 (Christine Steininger), in: www.inschriften.net, urn:nbn:de:0238-di099m018k0006306.