Geodatendienste
Geodatendienste ermöglichen die internetbasierte Nutzung von raumbezogenen Daten - wie zum Beispiel von topografischen Karten. Derartige Webservices machen Geodaten unabhängig von Ort und Zeit einem großen Anwenderkreis verfügbar. Sie bilden damit eine wichtige Grundlage für den Betrieb einer Geodateninfrastruktur. Zum Aufruf ist lediglich die Internetadresse des Dienstes in ein Geoinformationssystem oder in eine Webanwendung einzubinden (z.B. das GeoPortal.rlp). Damit wird das Suchen, Darstellen, Kombinieren und Auswerten von Geodaten stark vereinfacht und beschleunigt.
Durch die Nutzung von Geodatendiensten
- wird ein einfacher und direkter Zugang zu amtlichen Geodaten ermöglicht,
- erfolgt eine deutliche Beschleunigung der Datenlieferung,
- ist ein aufwändiger Datenimport von einem Datenträger nicht mehr notwendig,
- entfällt das Erfordernis einer Datenspeicherung und -aktualisierung vor Ort,
- kann jederzeit auf den aktuellen Stand der Geodaten zugegriffen werden.
Im Hinblick auf Funktionalität, Wirkungsweise und Datenformat werden die Dienste der VermKV unterschieden in Suchdienste, Darstellungsdienste und Datendienste.
Suchdienste
Die im Alltag häufig vorkommende Frage, wo sich eine Adresse befindet, beantwortet ein Suchdienst. Im Verbund mit den anderen Bundesländern bietet die VermKV diesbezüglich ein umfassendes Dienstepaket unter dem Schlagwort „Geokodierung“ an. Das Paket umfasst u.a. die Ortssuche für Adressen und Straßennamen sowie die Georeferenzierung von Adresslisten. Darüber hinaus bietet die VermKV weitere Suchdienste an.
Darstellungsdienste
Darstellungsdienste liefern Kartenausschnitte in Form georeferenzierter Rasterdaten (beispielsweise im Format PNG, TIFF oder JPEG). Sie eignen sich insbesondere zur räumlichen Orientierung, zur grafischen Navigation und für die Vermittlung eines Kartenhintergrundes.
Einige Darstellungsdienste bieten die Möglichkeit, Informationen zu einer Kartenposition abzufragen. Die Darstellungsdienste der VermKV sind INSPIRE-konform und verwenden jeweils den Standard „Web Map Service (WMS)“.
Datendienste
Das Ergebnis einer Datendienstanfrage sind objektstrukturierte Vektordaten, welche weitergehende Nutzungsmöglichkeiten u.a. für geometrische Operationen (z.B. zur Längen- oder Flächenberechnung) mit sich bringen. Sie nutzen den Standard „Web Feature Service (WFS)“ und liefern Daten im Format der „Geography Markup Language (GML)“.
Nutzung
Die überwiegende Zahl der Geodatendienste ist uneingeschränkt und kostenfrei nutzbar (OpenDATA). Dazu zählen unter anderem die freien Darstellungsdienste für
- WMS Liegenschaften RP,
- Bodenrichtwerte (Basisdienst),
- Übersichtskarten,
- Topografische Karten,
- Web-Karten,
- Orthophotos (Basisdienst),
- Geländedarstellung,
- Historische Karten,
- Verwaltungs- und Gebietsgrenzen (inkl. Flur- und Gemarkungsgrenzen),
- Wohnplätze,
- Blattschnitte
sowie die freien Datendienste für
- Verwaltungs- und Gebietsgrenzen (inkl. Flur- und Gemarkungsgrenzen),
- Wohnplätze,
- Blattschnitte.
Eine Zusammenstellung der Dienste, der Zugangsparameter und der Nutzungsbedingungen unserer freien Geodatendienste finden Sie unter www.lvermgeo.rlp.de/opendata.
Bestimmte Dienste unterliegen jedoch spezifischen Lizenz- und Nutzungsbestimmungen und sind kostenpflichtig. Sie werden nur autorisierten Anwendern und daher passwortgeschützt angeboten. Die Nutzung wird auf Anfrage durch Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung eingeräumt.
Zu den geschützten Darstellungsdiensten zählen
- Liegenschaftskarte (Premiumdienst),
- Bodenrichtwerte (Premiumdienst),
- Orthophotos (Premiumdienst).
Als geschützte Datendienste erhalten Sie zur Zeit
- WFS RP ALKIS Vereinfacht,
- BASIS-DLM (WFS).