Eingangsseite
Aktuelle Informationen
Jahrestagungen von Alemannia Judaica
Die Mitglieder der
Arbeitsgemeinschaft
Jüdische Friedhöfe
(Frühere und bestehende) Synagogen
Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale
in der Region
Bestehende jüdische Gemeinden
in der Region
Jüdische Museen
FORSCHUNGS-
PROJEKTE
Literatur und Presseartikel
Adressliste
Digitale Postkarten
Links
| |
Zur Übersicht: Jüdische Friedhöfe
in der Region
Zur Übersicht: Jüdische Friedhöfe in Rheinland-Pfalz
Zur Übersicht über die jüdischen Friedhöfe im Kreis
Mainz-Bingen
Mainz (Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz)
Die jüdischen Friedhöfe
(ohne die jüdischen Friedhöfe in den Vororten, zu diesen
siehe die Kreisseite)
Übersicht:
Der mittelalterliche / alte Friedhof
oberhalb der Mombacher Straße
In Mainz gab es vermutlich
seit Anfang des 11. Jahrhunderts einen mittelalterlichen jüdischen
Friedhof.
Nach einer - allerdings ungesicherten Überlieferung - wurde 1012 von Mar
Samuel und seiner Frau Rahel ein Grundstück zur Anlage eines Friedhofes
erworben. 1286 wird der Friedhof erstmals als "Judensand" urkundlich
erwähnt, 1397 als "Judenkirchhof". Auf dem Friedhof befand sich ein
Leichenwaschhäuschen. Nach Ausweisung der Mainzer Juden 1438 wurde das
Friedhofsgrundstück abgeräumt und umgepflügt. Die Grabsteine wurden
großenteils als Baumaterial verwendet, ein Teil des Friedhofsgeländes wurde
von der Stadt zur Benutzung von Weingärten verpachtet. Als 1445 wieder Juden in
der Stadt aufgenommen wurden, erhielten sie einen Teil des früheren Friedhofes
zurück. Bei der Vertreibung der Juden 1462 wurde das Häuschen auf dem Friedhof
niedergebrannt.
Seit etwa 1700 konnte ein jüdischer Friedhof
(alter Friedhof) belegt werden (die Abbildung links zeigt einen
Beerdigungszug auf dem Weg vom Judenviertel zum Friedhof). Das Gelände dieses Friedhofes schloss sich an den
"alten Judensand" an der Mombacher Straße an. Dieser Friedhof wurde
bis 1880 belegt. Er umfasst eine Fläche von 184,58 ar. Bis 1813 war der
Friedhof mit einem Zaun umgeben. 1937 wurden etwa 1.500 Grabsteine (vom 17.
Jahrhundert bis 1880) gezählt. Auf einem von der jüdischen Gemeinde 1864
erworbenen Erweiterungsgrundstück zu diesem Friedhof, das jedoch nicht mehr
belegt worden ist, wurde 1926 ein Denkmalsfriedhof angelegt. Die
Betreuung der Arbeiten geschah durch den damaligen Rabbiner Dr. Sali Levi.
Grabsteine des mittelalterlichen Friedhofes aus der Zeit von 1049 bis 1421
wurden auf diesem Grundstück aufgestellt. Die meisten dieser Grabsteine waren
zwischen 1825 und 1922 (bzw. noch bis 1958) bei der Beseitigung alter
Befestigungsanlagen in der Nähe des Judensandes, bei Abbrucharbeiten in der
Altstadt und bei Erdarbeiten auf dem Gelände des Friedhofes gefunden worden.
Insgesamt enthält dieser Denkmalsfriedhof 196 Steine; davon stammen sechs
Grabsteine aus dem 11. Jahrhundert.
2007 wurden bei Bauarbeiten im Bereich der Fritz-Kohl-Straße Gebeine und 26
Grabsteine gefunden (siehe Presseartikel unten). Auch im November 2020 wurden
Grabsteine entdeckt, die in einem Gebäude in der Rheinstraße eingemauert waren
(siehe Presseartikel unten).
Zum neuen jüdischen Friedhof an der Unteren
Zahlbacher Straße siehe unten
Lage des mittelalterlichen bzw. alten Friedhofes
Der mittelalterliche Friedhof lag auf dem sogenannten
"Judensand" vor dem Münstertor an der heutigen Mombacher Straße und
reichte bis zu der Höhe des Forts Hartenberg. Der (alte, bis 1880 belegte)
Friedhof schloss sich an das Gelände des "Judensandes" in der
Mombacher Straße an.
Link zu den Google-Maps
(der grüne Pfeil markiert die Lage des Friedhofes)
Größere Kartenansicht
Fotos
des "Denkmalfriedhofes" und des alten Friedhofes
Der
Friedhof im Frühjahr 2005
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 31.3.2005) |
|
|
|
|
Hinweistafel zur Geschichte
des Friedhofes am Eingang |
Grabstein des
Gerschom bar
Jehuda
aus dem 12. Jahrhundert
(Abbildung bei Hinweistafel) |
Blick über den
Denkmalsfriedhof |
|
|
|
|
|
|
|
|
Teilansichten des
Denkmalfriedhofes |
|
|
|
|
Blick auf die den
Denkmalsfriedhof
vom alten Friedhof an der Mombacher
Straße trennende
Mauer |
Teilansichten des
Friedhofes an der Mombacher Straße |
|
|
|
|
|
|
Ansichten des
alten Friedhofes von der Mombacher Straße |
|
|
|
Der Friedhof im
Sommer 2010
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 15.7.2010) |
|
|
|
|
Hinweistafel zur
Geschichte des Friedhofes am Eingang |
Hinweistafel zum Besuch des
Friedhofes |
|
|
|
|
|
|
Teilansichten des
Denkmalfriedhofes |
|
|
|
|
|
|
|
Einzelne
Grabsteine des Denkmalfriedhofes |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Eingangstor an
der
Mombacher Straße |
Teilansichten des
Friedhofes |
|
|
|
|
|
|
|
Teilansichten des
Friedhofes |
|
|
|
|
|
|
Teilansichten des
Friedhofes |
|
|
|
|
|
|
Der Sturm vom 14.7.2010 hat
einen
Baum in den Friedhof gedrückt |
Stark verwitterte
Grabsteine |
|
|
|
|
|
|
|
|
Juli 2019:
Der alte jüdische Friedhof wird
zugänglich gemacht |
Pressemitteilung
der Stadt Mainz vom 12. Juli 2019: " Historischer Gottesacker : Jüdischer
Friedhof in Mainz bald für Besucher zugänglich
Mainz. Ein Teil des alten jüdischen Friedhofs in Mainz soll der
Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Noch im laufenden Jahr werde eine
Ausschreibung für ein künftiges Besucherzentrum vorbereitet, teilte die
Stadtverwaltung am Freitag in Mainz mit. Zuvor hatten die Stadt und die
Jüdische Gemeinde Mainz einen Vertrag unterzeichnet, der die Pflege und
Instandhaltung des historischen Geländes mit seinen rund 170 erhaltenen
Grabsteinen regelt. Die Bauarbeiten für das Besucherzentrum könnte
frühestens 2021 beginnen, teilte die Stadt mit." |
|
Mai 2024:
Das Besucherzentrum wird am
Friedhof bis 2026 eingerichtet |
Pressemitteilung
dpa Rheinland-Pfalz/Saarland vom 5. Mai 2024: "Vorarbeiten für
Besucherpavillon am Jüdischen Friedhof.
Am alten Jüdischen Friedhof in Mainz haben die ersten Vorarbeiten für das
bis 2026 geplante Besucherzentrum der UNESCO-Welterbestätte begonnen. Die
Kosten für den geplanten Pavillon beziffert die Stadt auf rund fünf
Millionen Euro - von der Planung bis zur Innengestaltung. Finanziert werde
das Zentrum von der Landeshauptstadt, wie Stadtsprecherin Sarah Heil
berichtete.
Der sogenannte Judensand ist 2021 zusammen mit den mittelalterlichen
jüdischen Monumenten in Speyer und Worms in die Liste der Welterbestätten
aufgenommen worden. Die sogenannten Schum-Stätten sind die ersten jüdischen
Unesco-Welterbe-Kulturdenkmäler in Deutschland. Sie umfassen jüdische
Gemeindezentren, Monumente und Friedhöfe in den drei Städten Speyer, Worms
und Mainz. Der Name Schum-Stätten bezieht sich auf die hebräischen
Anfangsbuchstaben Schin (sch) für Schpira (Speyer), Waw (u) für Warmaisa
(Worms) und Mem (m) für Magenza (Mainz). Die drei Städte waren im
Mittelalter Zentren jüdischer Gelehrsamkeit. Der Mainzer Friedhof gehört mit
zahlreichen Grabsteinen aus dem 11. Jahrhundert zu den ältesten in Europa.
Insgesamt finden sich dort nach Darstellung der Stadt 1700 Grabsteine. Viele
Grab- und Gedenksteine wie die von Meschullam ben Rabbana’ Rabbi Kalonymos
oder Jakob ben Jakar aus dem beginnenden 11. Jahrhundert hätten noch heute
für Juden und Jüdinnen aus aller Welt Relevanz. Diese Welterbestätte gelte
es zu schützen, aber auch zugänglich zu machen. Daher sei 2019 ein
Wettbewerb zur Aufwertung der Anlage und zum Bau eines Besuchszentrums an
der Paul-Denis-Straße ausgelobt worden. Zunächst werde dieses Gelände nun
statisch mit neuen Stützmauern ertüchtigt. Eine Einfriedung mit Hecken und
einem neuen Zaun sollen folgen. Anfang 2025 wird dem Plan zufolge mit dem
Bau des Besuchszentrums begonnen. Anfang 2026 soll es fertig sein."
|
Der neue Friedhof an der Unteren Zahlbacher Straße
Nachdem der alte jüdische Friedhof auf Grund der Erweiterung der Stadt nicht
weiter belegt werden konnte, wurde ein neuer jüdischer Friedhof
angelegt
und seit dem 2. Januar 1881 belegt. Dieser Friedhof grenzt südlich an den
allgemeinen städtischen Friedhof an der Zahlbacher Straße an. 1948 wurde auf
dem Friedhof eine Gedenktafel angebracht mit der Inschrift: "Unseren Opfern
zum Gedenken, Den Mördern zur Schande, Den Lebenden zur Mahnung". Dieser
Friedhof wird bis heute belegt. Er umfasst eine Fläche von
207,21 ar. Eine Friedhofshalle mit Trauerhalle, Wärterhaus und
Nebenräumen wurde 1880/81 durch den Mainzer Stadtbaumeister Eduard Kreißig
erbaut. Das Gebäude ist erhalten.
Die in maurischem Stil erbaute Trauerhalle wurde 2005/06 umfassend saniert. Das vom Verfall bedrohte Baudenkmal litt seit Jahren
unter Schwamm, Schädlingen und Wassereinbruch, wobei auch Deckenflächen stark
in Leidenschaft gezogen wurden. Die zum Teil noch aus der Bauzeit stammende
Zinklegierung des Daches war durch Materialermüdung spröde geworden. Ende
2005/Anfang 2006 wurde das Dach mit den Zwiebelaufsätzen nach vorliegenden
Originalplänen saniert, danach erfolgten abschließende Sanierungsarbeiten.
Lage des neuen Friedhofes
Der neue Friedhof liegt in der Unteren Zahlbacher Straße 11
Link zu den Google-Maps
(der grüne Pfeil markiert die Lage des Friedhofes)
Größere Kartenansicht
Fotos des Friedhofes an der Unteren Zahlbacher Straße
Der
Friedhof im Frühjahr 2005
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 31.3.2005) |
|
|
|
|
Eingangstor mit Blick auf die
Trauerhalle,
die derzeit (2005) renoviert wird. |
Hinweistafeln
am Eingang |
Rückblick auf die
Friedhofshalle vom Friedhof |
|
|
|
|
|
|
Denkmal der jüd. Gemeinde
(aufgestellt
1948): "1933-1945 - Unseren Opfern zum
Gedenken, den
Mördern zur Schande,
den Lebenden zur Mahnung" |
Klassizistisch
geprägte Grabstätte der
Familie Simon: Gustav Simon (1847-1929),
Nannette Simon geb. Mayer (1818-1902)
und Markus Simon (1810-1892) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Rechts Grabstein für
Moritz
Oppenheim
(1814-1884), Präses der Israelit. Gemeinde
und
Stadtverordneter; links Grabstein
für seine Frau Rosine geb. Feist |
Ruhestätte von Hermann Meyer |
|
|
|
|
|
|
|
|
Teilansichten des
neueren Teiles |
Grabmal für
Heinrich Knobloch
(1837-1905)
und Josefine geb. Ganz (1841-1919) |
|
|
|
|
|
|
Grab- und
Gedenkstätten - Zeugen der Geschichte |
Neuere Gräber |
|
|
|
|
|
Teilansichten im
neuen Teil |
|
|
|
|
Auffallendes Grab im neuesten
Teil,
belegt mit Steinen |
Neuere Gräber |
|
|
|
|
|
Der
Friedhof im Sommer 2010
(Fotos: Hahn, Aufnahmedatum 15.7.2010) |
|
|
|
|
Tafel am Eingang |
Eingangstor mit
Blick zur Friedhofshalle |
Eingangstor |
|
|
|
|
|
|
Blick auf die
Friedhofshalle
vom Friedhof |
Portale der
Friedhofshalle
zum Friedhof |
Mittleres
Tor
zum Friedhof |
|
|
|
|
|
|
Zedoko-Büchse am
Friedhofstor |
Inschriften
/ Bibelzitate an der Friedhofshalle |
|
|
|
|
|
|
Weitere
Inschriften / Bibelzitate an der Friedhofhalle |
"Davidstern"
auf der Kuppel der Friedhofshalle |
|
|
|
|
|
|
Gedenkstein für
die
Märtyrer der Shoa |
Grabstein rechts
am Rand für
Isaac Jeremias (1855-1894) |
Dunkler Grabstein
rechts der Mitte für
Sophie Beck geb. Frank (1857-1894) |
|
|
|
|
|
|
Obeliken rechts
der Mitte für
Emilie Marx geb. Ransburg (1838-1920)
und Michael Marx (1833-1894)
|
Kleinere
Grabsteine von links für
Elise Schloss geb. Willstaedt (1846-1913),
Isaac Schloss (1840-1894) und
Alfred Joseph Rosenmeyer (gest. 1894) |
Familiengrabstein
für Kommerzienrat Martin
Moritz Mayer (Beigeordneter der Stadt Mainz,
1841-1917), Rosalie Mayer geb. Hamburg
(1851-1921) und Anna Mayer (1880-1896) |
|
|
|
|
|
|
Teilansicht mit
charakteristischen
Obelisken aus der Zeit um 1900
|
Grabsteine
für
David Feist (1830-1911) und
Julie Feist geb. Marx (1834-1900) |
Die durch den
Friedhof
führende Baumallee
|
|
|
|
|
|
|
Grabstein rechts
für Bertha Marxsohn
geb. Sternfels (1869-1904) und
Ludwig Marxsohn
(1863-1923) |
Grabstein für
Josefine Knobloch
geb. Ganz (1841-1919) und
Heinrich Knobloch (1837-1905) |
Familiengrabstein
Schönberger |
|
|
|
|
|
|
|
Teilansichten
- Grabsteine aus den 1880er- und 1890er-Jahren |
Charakteristische
Steine um 1890
mit Amphoren |
|
|
|
|
|
|
|
Grabsteine Mitte
für Emil Heiden-Heimer
(1831-190.) und Clementine Heiden-Heimer
geb.
Schwabacher (1835-1903) |
Grabstätten
aus
der Zeit um 1940
|
Grabstein für
Gottschalk Mayer
aus Harxheim (1852-1941)
|
|
|
|
|
|
|
Gedenkstein
für Angehörige der
Familie Blatt / Kaelbermann |
Neuere Gräber |
Gräber
rechts vorne
von 2010 |
|
|
|
|
Weitere ergänzende Fotos von Michael Ohmsen
(Link zur
Fotoseite zu Mainz mit - teilweise hoch aufgelösten - Fotos zum jüdischen
Friedhof)
|
|
|
|
|
Die Friedhofshalle
Das Foto
oben in hoher Auflösung
|
Grabstein für den
"kunstgeübten
hochgeachteten" Kantor Theodor Sänger
(1827 Bingen - 1881 Kassel) |
Grabstein für
Moritz Oppenheim, Präses
der Israelitischen Gemeinde und
Stadtverordneter (1814-1884) |
|
|
|
|
|
|
|
Denkmal für die Opfer der
Shoa |
Grabstein
für Rabbiner Prof. Dr. Siegmund
Salfeld (1843-1926) und seine Frau
Zipora geb. Herzberg (1845-1933) |
Grab-
und Gedenkstein für Angehörige
und Nachkommen von Josef Waldmann
(1866-1922) |
|
|
|
|
Überlegungen
zur Erweiterung des jüdischen Friedhofes (2011)
Da der jüdische Friedhof in Mainz in absehbarer Zeit belegt ist, stellt
sich die Frage nach einer Erweiterungsfläche. Eine von der Stadt zunächst in
Aussicht genommene Fläche ist jedoch umstritten - es regt sich
Widerstand.
April 2011:
Wie kann der jüdische Friedhof erweitert
werden? |
Artikel in der "Allgemeinen
Zeitung" vom 18. April 2011 (Artikel):
"Schäfer-Wiese hat viele Unterstützer
Mainz - OBERSTADT. RÖMERSTEINE Zur Freundeskreis-Gründung versammeln sich 200 Bürger
(mij). Mit einer solch großen Resonanz hatte Schäfer Günter Dorn nicht gerechnet: Geschätzte 200 Unterstützer kamen zur Gründungsversammlung seines jüngst ins Leben gerufenen
'Freundeskreis Lebendiges Denkmal Römersteine', davon trugen sich spontan 170 Bürger als Gründungsmitglieder ein. Auf so viele Sympathisanten sei er gar nicht eingestellt gewesen, sagt Dorn,
'Ich hatte nur 100 Formulare dabei.' Wie berichtet will der Hobby-Hirte, der seit 1999 auf den Wiesen an den Römersteinen seine Schafe hütet, gegen Pläne vorgehen, die das städtische Grundstück als Erweiterungsfläche für den benachbarten jüdischen Friedhof vorsehen. Die Stadt habe schon Vermessungs-Pflöcke eingeschlagen, es sei nun höchste Zeit, öffentlich Zeichen für den Erhalt der Wiesen zu setzen, meint Dorn. Zumal sich als Erweiterungsfläche für den Friedhof auch ein Grundstück zwischen jüdischem Friedhof und Albert Schweizer-Straße anbiete, das sich im Besitz der evangelischen Landeskirche in Hessen und Nassau befinde. Nach AZ-Informationen kann sich die Landeskirche den Verkauf dieses Areals durchaus vorstellen. 700 Unterschriften hat Dorn bereits gesammelt. Nun wolle er mit dem frischformierten Freundeskreis bei der Stadt vorstellig werden. Aus deren Pressestelle verlautete, dass bislang noch nichts entschieden sei.
Bei der Freundeskreis-Gründung am Samstag, so Dorn, hätten sich allerdings auch ungebetene Unterstützer breitgemacht. Die rechtslastige
'Bürgerbewegung' Pro Mainz verteilte Flugblätter, allerdings ohne großen Erfolg. Viele der Wiesenfreunde hätten die Zettel einfach zerrissen." |
Texte zur Geschichte der Friedhöfe aus jüdischen Periodika des 19./20.
Jahrhunderts
Fragen um den Blumenschmuck auf dem jüdischen
Friedhof (1858)
Artikel
in der Zeitschrift "Jeschurun" vom Juli
1858: "Mainz, im Juni 1858. Einer der Vorsteher und ehrenwertesten Mitglieder der hiesigen gesetzestreuen Gemeinde, zugleich Mitglied der
Chewra Kadischa we Gemillut Chassodim (Wohltätigkeits- und
Beerdigungsbruderschaft) hatte bei Rückkehr von einem Begräbnisse, im Ärger über das bei uns erst beginnende Verzieren der Gräber und Blumen
sich hinreißen lassen, einige Blumen aus zwei Gräbern zu reißen; er wurde denunziert und der
Verletzung des Eigentums an Friedhöfen, was das Gesetz mit bis zu 4 Jahren
Korrektionshausstrafe belegt, angeklagt. - Die Verteidigung machte geltend, dass nicht die Absicht Eigentum an Friedhöfen zu verletzen, sondern dass einzig nur
religiöse Erbitterung über Verletzung der Religionsgesetze durch benanntes Verzieren die Triebfeder jener Handlung gewesen. Die Voruntersuchung verlangte jedoch ein Gutachten von Herrn Rabbiner Aub, und dieser erklärte, dass es erlaubt, ja sogar empfehlenswert sei, die Gräber mit Blumen zu bepflanzen, welches er auch in der auf den 18. d. M. Anberaumten gerichtlichen Verhandlung eidlich nochmals versicherte. Dem gegenüber wies Herr Rabbiner Dr. Lehmann als Entlastungszeuge, in seiner eingehenden, die Sache nach allen Seiten beleuchtenden und besonnenen würdigenden Aussage, das religionsgesetzlich durchaus Unstatthafte dieses Gebrauches nach. Ihre Leser werden es mir Dank wissen wenn ich diese Aussage wörtlich mitteile. An vielen Orten schweben über diesem Punkt Konflikte; vielleicht trägt diese Veröffentlichung zur
'Klarmachung des Standpunktes' bei und nützt somit der guten Sache.
Frage: Ist es erlaubt jüdische Gräber mit Blumen zu bepflanzen:
Antwort: 'Die gestellte Frage muss von drei verschiedenen Gesichtspunkten aus betrachtet werden und von allen dreien gelangt man zu dem Resultat, dass das Bepflanzen jüdischer Gräber mit Blumen
religiös verboten ist. Es ist 1. verboten, weil es gegen ein jüdisches Religionsgesetz verstößt, 2. weil es im Judentume heilig gehaltene Sitte und Herkommen verletzt und endlich 3., weil es als Nachahmung eines fremden Religionsgebrauch dem jüdischen Friedhofe einen unjüdischen Charakter verleiht und dadurch das religiöse Gefühl eines jeden Einzelnen, dem doch der die Leichen teurer Verwandten bergende Friedhof, eine heilige Stätte ist, verwundet.
I. Das Bepflanzen jüdischer Gräber mit Blumen ist religiös verboten, weil dasselbe gegen ein jüdisches Religionsgesetz verstößt. |
Dieses Religionsgesetz verbietet eine
jegliche Nutznießung, sie möge Namen haben, welche sie wolle, von einer Leiche, und von dem was mit der Leiche in Verbindung steht, also die ihr bestimmten Kleider, ihr Sarg, ihr Grab.
(Babylonischer Talmud, Traktat Synhedrion 47, b. J. D. c. 364 § 1) Der Begriff dieses Verbots der Nutznießung mag an einigen Beispielen erläutert werden. Es ist allgemein bekannt, dass die jüdische Religion den Genuss verschiedener Speisen verbietet, doch erstreckt sich dieses Verbot in der
Regel nur auf das faktische Genießen, das Essen und Trinken, während anderweitige
Nutznießung, wie Kaufen, Verkaufen, Verschenken der verbotenen Speisen gestattet ist. Bei einigen jedoch, so beim gesäuerten
Brote am Pessachfeste, bei der Mischung von Fleisch und Milch und andern ist jede Art Nutznießung verboten. Der Besitzer dieser Speisen darf sie nicht allein nicht genießen, er darf sie nicht verkaufen, nicht verschenken, nicht sein Vieh damit füttern – er darf nichts damit vornehmen, was ihm in irgendeiner Weise Genuss oder Vergnügen gewährt. In dieser Kategorie der am weitesten sich erstreckenden Genussverbote gehört die Leiche und ihr Zubehör. Die menschliche Leiche ist dem Judentume heilig, unverletzlich; sie war während des Lebens das Gefäß für das Gotteslicht, die Seele, gleichwie der heilige Schrein die Hülle für das Gotteswort ist. Diese Unverletzlichkeit, diese Unverbrauchbarkeit erstreckt sich auf ihr unmittelbares Zubehör, ihre Kleider und ihr Grab, d.h. speziell die Erde die behufs der Grablegung aufgegraben und wieder aufgeschüttet ist. Es ist daher verboten auch nur auf diese Erde zu treten, so dass die Beerdigungsgenossenschaft alljährlich einen Fasttag abhält, um dieses Vergehen zu sühnen, wenn es selbst unabsichtlich geschehen sollte. Es leuchtet somit von selbst ein, dass es unerlaubt ist diese die Leiche bedeckende Erde dazu zu benutzen, irgendeine Pflanze in ihr zu ziehen und durch sie zu nähren. Ist dieses dennoch geschehen, so führt diese Übertretung zu neuen Übertretungen. Die Erfahrung lehrt, dass das Übertreten religiöser Gebote nur allzu leicht Nachahmung findet; der Friedhof, das Leichenfeld, das den Besucher zu ernsten, ergreifenden und erschütternden Betrachtungen veranlassen soll, gleicht nur zu bald einem Blumengarten, der ein zum Besuche einladender Erholungsplatz wird. Es ist in größeren Städten, in denen sich die Neuerungssucht auch auf diesem Gebiete geltend gemacht hat, bereits dahin gekommen, dass, da ein anderer Aufenthalt Ort im Freien in der Nähe der Stadt stets mit Kosten verknüpft ist, der einem Blumengarten gleichende Friedhof der beliebte Zielpunkt von Spaziergängern geworden ist, namentlich für Frauenzimmer mit ihrer Arbeit, ihren Kindern und ihren
Butterbroten. Die jüdische Religion verbietet aber indes jedes unernste Benehmen auf dem Friedhofe,
Spazieren gehen, Hindurchgehen, Essen und Trinken daselbst (J. D. 368.)
Wie wahrscheinlich ist es ferner, dass der Besucher, eines ihm teuren Grabes eine Blume von denselben pflückt, sie zum Andenken mit sich führt und sich dadurch eines Vergehens schuldig macht; die jüdische Religion verbietet aber, irgendwie Anlass zur Sünde zu geben: Dem Blinden sollst du nicht Anstoß in den Weg legen (3.
Buch Moses 19, 14). |
Es ergibt sich demnach, dass durch das Bepflanzen der Gräber mit
Blumen ein Religionsgesetz verletzt wird, ja die Codices sind in dieser Beziehung so streng, dass sie sogar das Bepflanzen derjenigen Plätze des Friedhofes verbieten, an denen sich vielleicht ein Grab befunden haben mag. (S.
C. Zu J. D. c. 368.)
II. Es ist aber auch ferner das Bepflanzen von Gräbern mit Blumen verboten, weil dasselbe einem durch das Alter geheiligten Herkommen widerstreitet. Die jüdische Religion schreibt vor: Ein durch das
Alter geheiligtes Herkommen ist einer Religionsvorschrift gleich zu achten. Es haben sich Friedhöfe und Grabstätten aus den ältesten Zeiten erhalten und nirgends findet man Spuren von Blumen und Anpflanzungen. Die anerkannt große Pietät der Juden hat die Grabstätten ihrer großen Verstorbenen nicht mit Blumen verziert. Noch zeigt man die Grabmäler jüdischer Könige und Propheten, unser eigener Friedhof hat ein Alter von fast 15 Jahrhunderten, der Friedhof zu Worms ist vielleicht noch älter und hat seine Gräber wunderbar gut erhalten, ebenso der Friedhof zu Prag und nirgends findet sich eine Spur von Blumenanpflanzungen, die gewiss die Pietät der Nachgeborenen nicht hätte verfallen lassen. Noch blüht der Lorbeerbaum auf Virgils Grab und von den Rosen auf dem angeblichen Grabe Homers weiß jeder Reisende zu erzählen, wohl singen die Dichter des Altertums von den Zypressen und heiligen Hainen, die zu
Ehren der Toten gepflanzt wurden – aber in der gesamten, so überaus reichen jüdischen Literatur findet sich auch kein
Anklang eines derartigen Gebrauches; nur ein Denkstein lässt das Grab als solches erkennen, sogar blieben schmucklos die Gräber der Propheten und der hervorragendsten Männer aus
Judas Stamm.
Man hat geltend gemacht, dass das Unterlassen der Verzierung der Gräber von nichtjüdischer Seite her in mittelalterlicher Verfolgungssucht keinen Grund gehabt habe; aber abgesehen davon, dass, wie wir nachgewiesen haben, selbst im Altertume, also zur Zeit der Selbstständigkeit und Macht unseres Volkes sich keine
Spur davon findet, so finden wir, während überall zu jedem Gebrauche die Gründe angegeben sind, diesen Grund nirgendwo verzeichnet, wir finden im
Gegenteil erzähl, dass manchmal rohe Gewalt die Bepflanzung der Gräber erzwungen hat, der beste Beweis, dass sie freiwillig nimmer geschehen wären (J. D. c. 368 §. 2).
III. Erst in neuester Zeit, da so viele Israeliten von der Erfüllung des jüdischen Religionsgesetzes sich entfernt haben, da oft Vorstände, die dem jüdischen Gesetz in ihrem Privatleben längst den Rücken gewandt haben, über die religiösen Angelegenheiten der Gemeinde gebieten, da vielfach sogenannte |
Rabbiner, bei denen Leichtsinn und Unwissenheit sich einander die Hände reichen, über die Berechtigung des Gesetzes aburteilen wollen und nach ihrer
individuellen Anschauung je nach Belieben, was ihnen gefällt für erlaubt und was ihnen missfällt für verboten erklären, erst in neuester Zeit, in der die Sucht fremde Religionsakte nachzuahmen fast krankhaft geworden, erst in dieser Zeit hat man begonnen, die Gräber mit Blumen zu bepflanzen, wie man begonnen Orgel und deutsche Gebete und Gesänge in die Synagoge einzuführen. Ich darf wohl als bekannt voraussetzen, dass diese Nachahmungen und Einführungen das
religiösen Gefühl der orthodoxen Israeliten dieser Stadt und anderer Städte zur Trennung und zum Bau eines eigenen Gotteshauses gezwungen haben; der Friedhof ist noch gemeinschaftlich und muss auch wegen der Erinnerungen, die sich daran knüpfen, wegen der Väter, der Mütter, die dort ruhen, gemeinschaftlich bleiben. Wie sehr aber muss das religiöse Gefühl eines jeden Einzelnen verletzt werden, wenn der Friedhof, dieser so teure und heilige Platz seinen jüdischen Charakter verliert und ein fremdes Aussehen gewinnt? Wie wert den Israeliten diese Wahrung des jüdischen Charakters in Bezug auf den Friedhof ist, mag ein Faktum aus der Geschichte der israelitischen Gemeinde dieser Stadt beweisen. Als während der französischen
Okkupation der Präfekt einen gemeinschaftlichen Friedhof für alle Konfessionen
angeordnet, wurde keine Mühe gespart bis zum Kaiser Napoleon durch Vermittlung des
seligen Bischofs Colmar (sc. Bischof
Joseph Ludwig Colmar; Bischof in Mainz bis zu seinem Tod 1818) der ursprüngliche Friedhof in seiner unveränderten Gestalt der Gemeinde zurückgegeben war. -
Es ergibt sich also aus allem bisher Gesagten, dass es religiös verboten ist, jüdische Gräber mit
Blumen zu bepflanzen, weil
1. dem das Religionsgesetz der Nichtnutzziehung aus der Leiche und deren Zubehör entgegensteht; weil es
2. gegen durch Alter geheiligtes Herkommen, das einem Religionsgesetze gleichsteht, verstößt; weil es
3. nur aus der Nachahmung fremder Religionsbräuche entsprungen ist.
Es ist aber nicht allein verboten aufs Grab zu pflanzen, sondern auch die bereits Gepflanzten stehen zu lassen; es wird also durch das Ausreißen derselben kein Eigentum verletzt, sondern nur
vervollkommnet, nicht gegen die Ehrerbietung verstoßen, sondern vielmehr Ehre erwiesen, denn nicht das bringt Ehre, was das Gesetz verletzt, sondern was seine Bestimmungen erfüllt, und nie vermag Das zum Schmuck und Zierde gereichen, was die Religion verbietet; vielmehr ist ihren Vorschriften gemäß hier Schmucklosigkeit der einzige
Schmuck.'
Der Verteidiger Herr Dr. Au wies darauf in einer glänzenden Rede nach, wie der Standpunkt des Herrn Rabbiners Aub ein unjüdischer sei, indem er sich über das Gesetz stelle. |
Auch der Staatsprokurator war am Ende überzeugt und stellte den Strafantrag nur auf eine Geldstrafe von 50 fl. Der Gerichtshof erkannte nach langer Beratung auf eine Strafe von 10 fl. Dies war das, was auf religiöser Seite gewünscht worden war; es lag in der Selbsthülfe eine Rechtsverletzung und diese musste das Gesetz bestrafen – aber wie. Das war die Frage, und diese ist nun glücklich entschieden.
Wir erhalten uns jeder so naheliegenden Bemerkung über diese Vorgang und das Benehmen der hier handelnd aufgetreten Personen; die Tatsachen sind beredt, wiewohl sie nur einen
Ring bilden in einer gar langen Kette anderer; wir registrieren sie als ein nicht uninteressantes Stück Zeitgeschichte." |
In der Nähe des Ludwigsbahnhofes wurden etwa 100
mittelalterliche Grabsteine entdeckt (1860)
Artikel
in der Zeitschrift "Jeschurun" vom November 1860 S. 204: "Die in der Nähe des Ludwigsbahnhofes in Mainz aufgefundenen jüdischen Grabsteine.
Beim Baue der durch die Stadt führenden Eisenbahn stieß man im Anfange des Monats Juni
diesen Jahres In der Nähe des Ludwigsbahnhofes auf eine Batterie, die größtenteils aus jüdischen Grabsteinen gebaut war. Ähnliche Steine waren schon früher am Holztore und am Rheinufer, de rheinischen Hof
gegenüber, gefunden. Das traurige Geschick der Israeliten im Mittelalter erstreckte sich bis in das Grab hinein. In einem alten Gebete findet sich die schmerzliche Klage:
'Erbarme Dich, o Gott, der Gebeine deiner Diener, die aus ihren Gräbern gerissen werden an jeglichem
Tage.' 'Zur Schmach und Schande werden hinausgeworfen die heiligen Steine über alle
Gassen.'
Es war im vierzehnten und fünfzehnten Jahrhundert Mode geworden, jüdische Grabsteine als Baumaterial zu benutzen; aus in Breslau, Zürich, Erfurt, Regensburg und in vielen anderen Städten Deutschlands fand oder findet man diese altehrwürdigen Steine in öffentlichen oder Privatgebäuden eingemauert.
Die hier gefundenen, ungefähr 100 an der Zahl, sind vielfach nicht ohne großes Interesse. Sie zeichnen sich nicht allein durch ihr hohes Alter aus, sie belehren nicht allein über den damals üblichen hebräischen
Lapidarstil, einige davon gehören auch literarisch bedeutenden |
Persönlichkeiten oder deren Angehörigen an. Die ältesten Steine sind ohne Angabe der Jahreszahl; unter diesen findet sich der von
Rabbenu (unser Lehrer) Meschulam dem Großen, der sicherlich im Anfange des 11. Jahrhunderts starb; der älteste, der eine Jahreszahl trägt, stammt aus dem Jahre 1101; der jüngste datiert vom Jahre 1428.
Der wichtigste unter all diesen Steinen ist sicherlich der eben erwähnte Grabstein des
Rabbana Meschullam. Die Inschrift lautet:
(hebräisch und deutsch:) 'Hier ist begraben Rabbana*) Meschullam, Sohn von
Rabaena Rabbi Kalonymos. Seine Seele möge aufgenommen werden in den Bund der
Lebendigen.'**)
Wenn auch schon Israeliten in uralter Zeit***) am Rheine gelebt haben, so gab es in diesen von der ursprünglichen Heimat so entfernten
Gegenden doch lange keine bedeutenden und gelehrten Männer. Diese scharten
sich um die hohen Schulen in Palästina und Babylonien und wanderten er im 9. und
10. Jahrhundert, und zwar zunächst nach Nordafrika, Italien und Spanien aus. Nach einer alten historischen Notiz veranlasste der deutsche Kaiser im Jahre 917 einen gelehrten Rabbinen, Rabbenu Moscheh den Alten, von Lucka nach Mainz zu übersiedeln. Dieser und seine Nachkommen wurden die bedeutendsten rabbinischen Autoritäten für Frankreich und Deutschland. Sein Sohn Rabbenu
Kalonymos, der den Beinamen 'von Lucka' führte, war der Vater unseres Rabbenu
*) Rabbena ist die chaldäische Form für das hebr. Rabbenu.
**) Nach dem 1. Buche Samuel S. 25, V. 29.
***) Rabbi Jakob ha Lewi, um die Mitte des 15. Jahrhunderts Rabbiner in Mainz, behauptet einen Leichenstein gesehen zu haben, der damals gerade 1100 Jahre alt gewesen. |
Meschullam, den man später allgemein
'den Großen' nannte. Vater und Sohn waren als synagogale Dichter berühmt und einige dieser Gedichte bilden noch heute einen integrierenden Teil der jüdischen Liturgie. Von den bedeutendsten rabbinischen Autoritäten des 11. und 12. Jahrhunderts werden Beide mit der größten Ehrfurcht zitiert und es wird berichtet, dass ihre Aussprüche denen der Propheten fast gleich geachtet wurden. - Über Geburts- und Sterbejahr des Rabbenu
Meschullam lässt sich nichts ermitteln, wohl aber über die Zeit seiner Blüte. Er wird nämlich in einem im Jahre 1037 von Rabbenu Nathan aus Rom verfassten Lexikon zum Talmud als ein bereits Verstorbener zitiert und wenn man bedenkt, wie langsam sich damals literarische Erzeugnisse verbreiteten, so wird man zugeben, dass seine Blütezeit an das Ende des vorigen Jahrtausends und sein Tod in den Anfang des jetzigen zu setzen ist.
Die Inschriften aus dem 11. und 12. Jahrhundert sind alle höchst einfach. Sie beschränken sich auf Angabe von Namen und Vatersnamen, Datum und Segenswunsch für den Verstorbenen. Die Art und Weise der
Datumsangabe ist ebenfalls bemerkenswert; während die ältesten gar kein Datum tragen, geben die jüngeren nur das Jahr, die noch jüngeren auch den Monat, die noch jüngeren auch den Tag, die noch jüngeren sogar den Wochentag des Sterbens und Begrabenwerdens an.
Die Namen sind teils biblische, teils griechische, wie sie zur Zeit des zweiten Tempels unter den Juden gebräuchlich wurden; doch finden sich auch deutsche Namen, namentlich auf Frauengrabmälern; wir heben von diesen hervor:
Gertrud, Olga, Bruna, Jutta, Merlin, Maitin, Hannchen etc., Familiennamen finden sich sehr wenige und diese sind von adjectivis
akzeptiert; so gehören viele dieser Steine Mitgliedern der berühmten Familie ha Bachur (der Jüngling) an; dass diese Bezeichnung hier nicht
adjektivisch gebraucht sein kann, geht daraus hervor, dass sie sich einmal bei Vater und Sohn findet:
'Hier ruht Rabbi Jakob ha Bachur, Sohn von Rabbi Mosche ha Bachur.' Da nun in der nachbiblischen Literatur
'ha Bachur' immer einen Junggesellen bezeichnet, so ist natürlich die appellative Bedeutung hier unmöglich. Hieraus vermute ich, dass die häufig wiederkehrende Bezeichnung
'ha Saken', |
d. i. Der Alte, und
'ha Naim', d. i. der Liebliche, ebenfalls Familiennamen waren. Von besonderem Interesse sind wohl noch die Grabsteine einiger Märtyrer; sonderbarer Weise hat sich keiner derselben vollständig erhalten; ich setze eine solche Inschrift hierher:
(hebräisch und deutsch):' ….....Frau...
die Tochter der Rabbi Jizchak
….. und ward ins Wasser gestürzt,
weil sie sich weigerte die Einheit
des göttlichen Namens zu verleugnen
im Jahre 959 (d . i. 1199)
am 8. Ijar (Mai); sie ruht
im Paradiese.'
Ein einziger Doppelstein findet sich vor; er ist zum Andenken zweier Schwestern gesetzt worden, von denen die eine am Dienstage, die andere am folgenden Tag im November 1312 starb. - Amt und
Stand sind nur bei Wenigen angegeben; es finden sich vor die Leichensteine mehrere Rabbinen, eines
Kantors, einer Hebamme; bei einigen findet sich die Bezeichnung 'ha Radiw', d. i. Der Reiche und Wohltätige. Es möge hier eine das Andenken eines Rabbiners ehrende Inschrift folgen: |
(hebräisch
und deutsch): 'Hier ward versenkt unter Wehklagen
unser Herr, Führer und Lehrer Jechiel
der Sohn des Rabbiners Rabbi Moscheh,
ha Lewi, der einging zu seiner ewigen
Heimat, am 14. Marscheschwan (Oktober)
am 1. (Wochen-) Tage 141 (1380). Es möge
seine Seele aufgenommen werden
in den Bund der Lebendigen!
Dieser R. Jechiel ist wahrscheinlich der Großvater des oben in der Anmerkung erwähnten berühmten R. Jakob ben R. Moscheh ha
Lewi. Als Beispiel einer schönen Schreibweise, möge folgende Inschrift hier ihre Stelle finden:
(Hebräisch und deutsch): 'Als Krone des Ruhmes
habe ich an ihr Haupt gesetzt ein Denkmal von Stein, doch ist die heilige Nachkommenschaft ihr bleibendes Denkmal*), die Witwe, die alte, ehrwürdige Frau
Peiar, Tochter des heiligen**) Rabbi Elieser, deren Taten schön und herrlich waren wir Räucherwerk (auf Gottes Altar) und wie der Schmuck der Priestertiaren***); sie starb und ward begraben …....'
Der Fuß des Steines und mit ihm der Schluss der Inschrift ist abgebrochen.
*) Nach Jesaias S. 6. V. 13.
**) Die Märthyrer bekamen das Prädikat 'heilig.'
***) Nach II. B. M. S. 36, V. 28. |
Auch eine Inschrift in hebräischen Versen, die aber sehr beschädigt und verstümmelt ist, findet sich vor. Sie lautet:
(hebräisch und deutsch): 'Hart ist der Tag der Trauer, der Tag des Verscheidens des Herrlichen, der sein Vermögen dazu anwandte, den Namen Gottes öffentlich zu ehren, ein Vollkommener, eines Vollkommnen Sohn; er ernährte die armen Wanderer, die gesättigt sein Haus verließen und mit Geld versehen von ihm zurückkehrten, da sie gefunden hatten die Schwelle der Barmherzigkeit …... und der herrliche Rabbi Samuel, der Sohn des Rabbi Salomo ….....'
Auch hier fehlt der Schluss der Inschrift gänzlich. Die beiden zuletzt erwähnten Steine scheinen sowohl nach der Schrift als auch nach dem Styl zu urteilen, mit zu den jüngsten der hier gefundenen zu gehören.
Es bleibt uns nun noch übrig, einige Worte über den Platz zu sagen von dem diese Steine fortgenommen und an das Rheinufer gebracht wurden. Es ist dieses mit Bestimmtheit kein anderer als der sogen. Judensand am
Hardenberge, der noch heute zum Begräbnisplatze der Mainzer Israeliten dient und der in Urkunden aus dem 15. Jahrhundert als der uralte Friedhof der Juden bezeichnet wird; auch finden sich auf demselben noch einige Grabsteine aus dem 13. Jahrhundert, die in neuerer Zeit dort an Ort und Stelle ausgegraben wurden. Dieser bietet jedoch dem Geschichtsforscher sehr wenig, da die älteren und jüngeren Grabmäler bei den verschiedenen Belagerungen der Stadt Mainz zerstört worden sind. - Vom größten Interesse wäre es, die hier gefundenen Grabsteine mit den Memorial-Büchern der hiesigen Gemeinde zu vergleichen; doch diese sind verloren, wenn auch nicht spurlos verschwunden. Sollte es mir gelingen, in den Besitz derselben zu gelangen, so werde ich mir erlauben, die gewonnenen Resultate mitzuteilen.
Dr. M. Lehmann." |
Fund von mittelalterlichen jüdischen Gräbern und Grabsteinen
(1862)
Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 7.
Mai 1862: "Mainz, den 24. April. Während er Halbfeiertage des
Pessachfestes wurden in Folge eines Baues im Garten eines hiesigen
christlichen Bürgers drei jüdische Leichensteine nebst den darunter befindlichen Leichen ausgegraben. Der Herausgeber dieser Blätter, davon in Kenntnis gesetzt, eilte sofort an Ort und Stelle. Zwei Leichensteine fanden sich ohne Inschrift,
der dritte jedoch trägt eine sehr wohl erhaltene. Sie lautet auf eine Frau
Esther, Tochter des Rabbi Jirmijahu, welche am 26. Tischri 5624 (Jahreszahl
hebräisch) verschied, es hat dieser Stein demnach ein Alter von fast 600 Jahren. Das Knochengerüst, welches sich darunter befand, war noch sehr wohl erhalten; es fehlte kein Knöchelchen; auch die stark in Rost übergegangenen Nägel des Sarges fanden sich vor. Nicht so vollständig erhalten waren die anderen beiden Leichen. - Wir veranlassten die sofortige Beisetzung aller vorgefundenen Überreste auf dem hiesigen Friedhofe. -
Zur Erklärung ist es nun notwendig, einige Worte über den hiesigen
israelitischen Friedhof zu sagen. Derselbe ist uralt und befindet sich noch an demselben Orte, wo er vor zwei Jahrtausenden von den ersten jüdischen Einwanderern angelegt worden. Rabbi Jakob Hallevi
(Maharil), in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts Rabbi von Mainz, fand auf dem demselben Friedhofe einen Leichenstein, der
damals 1100 Jahre alt war. Dieser Friedhof, in alten Urkunden 'der
Judensand' genannt, liegt am östlichen Abhange des Hardenberges, im Norden der Stadt, in einer einer Entfernung von etwa 20 Minuten. Der oben erwähnte Garten liegt nun an der Spitze des Hardenberges, woraus sich mit Bestimmtheit ergibt, dass ehemals der Friedhof den ganzen östlichen Abhang einnahm, also um dreimal breiter war als er augenblicklich ist. Wahrscheinlich haben die Juden, als sie im Anfange des 16. Jahrhunderts unter Kurfürst Adalbert in Mainz sich wieder ansiedelten, nachdem sie im Jahre 1480 durch Kurfürst Adolph von Nassau sämtlich aus der Stadt vertrieben worden waren, zwar denselben Platz, aber nicht in seiner vollen Ausdehnung zum Begräbnisplatze zurückerhalten. Hiermit hängt auch noch eine andere Erscheinung zusammen. Es befinden sich
nämlich am Rheinufer in der Stadt Batterien, die aus jüdischen Leichensteinen erbaut sind. Bei verschiedenen Nachgrabungen wurden einzelne zu Tage gefördert, bis im Jahr
1858 beim Baue der Rheinischen Eisenbahn mehr als 100 ausgegraben wurden. Von diesen trägt der älteste die Jahreszahl 4861 (1101); anders, bedeutend ältere,
tragen keine Jahreszahl; so der des hochberühmten Rabanna Meschullam ben Rabanna
Kalonymos, welcher von Raschi, Tossaphot und dem Aruch an vielen Stellen angeführt und auch Rabanna Meschulam
Hagagol genannt wird. Die jüngsten dieser Steine reichen nicht bis zur zweiten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts hinab. Es ergibt sich dadurch fast mit Sicherheit, dass die Steine während der gänzlichen Abwesenheit der Juden von Mainz, geraubt und zur Erbauung der erwähnten Batterien verwendet worden sind; wahrscheinlich wurden dann später die in Folge dessen von Leichensteinen entblößten Gegenden des Friedhofs nicht zurückgegeben. Dass aber der gegenwärtige Begräbnisplatz an der Stelle des uralten sich noch befindet, beweisen zahlreiche Ausgrabungen auf demselben von Leichensteinen, die aus dem Ende des vorigen aber dem Anfange dieses Jahrhunderts a. m.
stammen. So wurde auch vor einigen Jahren ein Stein aufgefunden, welchen im Jahre 5522, also genau vor 100 Jahren, die Beerdigungsbrüderschaft an die Stelle des alten verfallenen Leichensteins auf das Grab des hochberühmten liturgischen Dichters R.
Schimeon Hagadol setzen ließ, welche wenige Tage vor dem Ausbruche der ersten großen Judenverfolgung im Jahre 1096 starb. Der Stein befindet sich am Südende des Friedhofes. Bei den vielen Belagerungen, die Mainz im Laufe der Jahrhunderte hat erdulden müssen, hat auch der
israelitische Friedhof viel gelitten und denkwürdige Leichensteine finden sich fast nur in Folge gelegentlicher Ausgrabungen. Wir werden nächstens Gelegenheit nehmen, über andere hiesige jüdische Altertümer zu berichten und dadurch nicht unwichtige Beiträge zur Geschichte der Juden überhaupt liefern, denn Mainz
(Magenza) war eins Haupt- und Mutterstadt in Israel und die Männer, die hier gelebt und gewirkt haben, gehören zu den größten aller Zeiten; wir erinnern nur an
R. Moscheh Hasaken, den Begründer talmudischer Gelehrsamkeit in Deutschland, dessen Sohn
R. Kalonymos von Lucka, angeführt von Tossaphot, Menachoth 109, dessen Sohn, den oben bereits erwähnten
R. Meschulam Hagadol, R. Gerschom Meor Hagolah, R.
Amnon, den Verfasser des Unßannu Tokef, R. Eliser ben Nathan (R'AB"N)
und so viele Andere, deren vollständige Aufzählung wir uns für ein anderes Mal vorbehalten."
|
Überlegungen zur Neuanlage eines interkonfessionellen
kommunalen Friedhofes (1874)
Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums"
vom 17. März 1874: "Mainz, 20. Februar. Das Ministerium hat in jüngster Zeit eine nicht unwichtige prinzipielle Entscheidung bezüglich der
Friedhöfe getroffen. Das Napoleonische Dekret vom Jahre XII., welches die Kirchhöfe als Leichengründe zu schließen befahl und dafür gemeinschaftliche Gottesäcker in einer Entfernung von mindestens einem Kilometer nördlich der Umfassung der Städte anordnete, wurde seither von einer Seite dahin interpretiert, als sei damit auch die ausschließliche Konfessionalität der Friedhöfe ausgesprochen. Diese Tendenz wurde von
Eiferern soweit ausgedehnt, dass auch die Leichenhäuser als ausschließlich konfessionelle Anstalten betrachtet werden sollten. Der hiesige Friedhof ist nach diesem Gesichtspunkte für die christlichen Konfessionen durch einen Weg geschieden. Die Israeliten besitzen einen besonderen Friedhof. Dieser fällt in die Stadterweiterung und muss
demgemäss geschlossen werden. In der oben berührten Entscheidung der Regierung sind die Friedhöfe als allgemeine, dem politischen Bürgerverband gemeinsame bezeichnet, und wir werden nun auf dem großen, zu diesem Zweck neben dem alten Friedhof erworbenen Grundstücken einen
interkonfessionellen Friedhof entstehen sehen, wie ihn z. B. die Stadt
Alzey längst für ihre Bürger aller Konfessionen besitzt.
(Es fragt sich nun, ob die Israeliten von Mainz sich nicht auch fernerhin einen besonderen Friedhof auf ihre Kosten anlegen werden, wozu ihnen die Erlaubnis schwerlich vorenthalten werden kann. Redaktion)" |
Über den Israelitischen Friedhof in Mainz
(1876)
Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom
1. März 1876: "Der israelitische Friedhof zu Mainz.
Mainz, 27. Februar. In voriger Woche wurde vom Rate der Stadt Mainz in öffentlicher Sitzung mit allen gegen die eine Stimme des Vorstehers der
israelitischen Gemeinde, Herrn Moritz Oppenheim, der Antrag genehmigt, den israelitischen Friedhof, der in den Bauplan der Mainzer Neustadt fällt, schließen zu lassen. Es ist das ein ehrwürdiges Altertum, das eine mehr als tausendjährige Geschichte hat, von der wir hier einiges mitteilen wollen.
Der Friedhof liegt circa 20 Minuten von der Stadt entfernt, unweit der Gonsenheimer Hohl, an der Straße nach Mombach, am Abhange des
Hardenberges. Der Bogen ist sandig, und in den alten Grundbüchern der Stadt kommt der Friedhof unter dem Namen
'Judensand' vor. Wie alt derselbe ist, lässt sich nicht so genau eruieren; doch weiß man sicher, dass er länger als ein Jahrtausend seiner Bestimmung gedient hat. In dem von den Schülern des berühmten Mainzer Rabbinen Rabbi Jacob ha Levi (Meharil) niedergeschriebenen Sammelwerke wird erzählt, dass der Genannte auf dem Mainzer Friedhofe einen Leichenstein gesehen habe, der damals ein Alter von 1100 Jahren gehabt. Da nun Rabbi Jacob im Jahre
1420 mit anderen Israeliten durch den Kurfürsten Adolph von Nassau, denselben, der unter den Bürgern der Stadt ein furchtbares Blutbad angerichtet und die Stadt ihren Freiheiten beraubt hat, vertrieben wurde, so hätte demnach der Friedhof ein Alter von nahezu 1600 Jahren. Diese Angabe erscheint jedoch nicht ganz glaubwürdig; denn erstens wird dort erzählt, dass der Denkstein einer verlobten, halbfreien Sklavin (Schischah) gesetzt war; solche gab es aber nur im heiligen Lande zur Zeit des ersten Tempels; zweitens war es in jenen alten Zeiten noch nicht Sitte, die Jahreszahlen auf die Leicheneichensteine zu setzen.
Dass aber der Friedhof älter als ein Jahrtausend ist, mag aus Folgendem erhellen. Im Jahre 1858 wurde beim Bau der Eisenbahn am Fischtor eine große Anzahl jüdischer
Leichensteine ausgegraben. Schreiber dieses ließ sie reinigen und schrieb die Inschriften ab. Die ältesten Steine stammten aus dem neunten, die jüngsten aus dem Anfang des fünfzehnten Jahrhunderts. Die ältesten Steine tragen keine Jahreszahl; ihr Alter war aber teilweise anderweitig festzustellen. Wir wollen hier nur eines Steines erwähnen, des Denksteines für Rabbi
Meschullam, Sohn des Rabbi Kalonymos aus Lucka. Dieser, ein berühmter Gelehrter und vorzüglicher liturgischer
Dichter, - die von ihm verfassten Hymnen werden noch heute in der Synagoge gelesen und bilden eine Zierde der Liturgie des Versöhnungstages – war der Zeit nach der dritte Rabbiner von Mainz; denn als die Juden anfingen sich in Deutschland anzusiedeln, waren die ersten Ansiedler Kaufleute und nicht Schriftgelehrte. Als nun die israelitische Gemeinde in Mainz an Zahl und Wohlhabenheit zunahm, da wandte sie sich an Kaiser Karl den Großen, und bat ihn, ihr von seinem Römerzuge einen Rabbinen aus Italien mitzubringen. Kaiser Karl willfahrte dem Gesuche und brachte aus Lucka den Rabbi Moses, den Alten, mit. Aber dieser starb bald, und das Gesuch wurde von der Gemeinde erneuert; da brachte er Kaiser den Sohn des Verstorbenen, Rabbi
Kalonymos aus Lucka mit; der war der zweite Rabbiner aus Mainz; ihm folgte im Amte sein Sohn Rabbi
Meschullam, derselbe, dessen Leichenstein ich hier gefunden habe. Da Kaiser Karl von 769 bis 814 regierte, so ist anzunehmen, dass der in Rede stehende
Leichenstein um die Mitte des neunten Jahrhunderts gesetzt wurde, dass also der Friedhof viel
älter als ein Jahrtausend ist, denn dieser Stein wird doch nicht gerade der älteste sein. Von den anderen
Leichensteinen war der älteste, der eine Jahreszahl trug, aus dem Jahre 4861
anno mundi, das ist 1101 der gewöhnlichen Zeitrechnung. Auf dem Friedhofe selbst finden sich keine sehr alten Steine, deren Inschrift noch leserlich wäre. Dagegen wurde im Jahre 1863 oberhalb des Friedhofs, als die Nicolai'sche Villa gebaut wurde, einige Steine
ausgegraben, welche die Jahreszahlen 5021, 5023 und 5024 (1261, 1263 und 1264) trugen, also gerade ein Alter von sechshundert Jahren hatten. Mit diesen
Leichensteinen wurden Gebeine und Schädel ausgegraben, die ich auf dem Friedhofe beisetzen ließ. - Es ist demnach anzunehmen, dass sich vor der Vertreibung durch Adolph von Nassau der israelitische Friedhof über den ganzen Abhang des Berges erstreckt hat; woher hätten sonst die vielen Zentner schweren Steine auf die
Spitze des Berges kommen sollen? |
Durch die vielen Belagerungen, die die Stadt Mainz zu erdulden hatte, sind die ganz alten Steine auf dem Friedhof fast alle zerstört und ist die Lage der Gräber der berühmten Männer des Mittelalters, an die
israelitische Gemeinde zu Mainz so reich war, nicht mehr zu bestimmen. Nur ein Grab macht davon eine Ausnahme; es ist diese die Grabstätte Rabbi Simons, des Großen, der im Jahre 1096, kurz vor der Verfolgung durch die Kreuzfahrer, starb. Rabbi Simon war als Gelehrter und Dichter gleich bedeutend, nur eine von ihm verfasste Hymne für den zweiten Tag des Neujahrsfestes enthält eine merkwürdige Andeutung. Rabbi Simon hatte nämlich einen Sohn, Namens
Elchanan, der als Kind gestohlen, getauft und als Geistlicher erzogen wurde; derselbe soll nochmals Papst geworden und dann, nachdem er seine Abstammung erfahren, zum Judentume zurückgekehrt sein. Was an der Sache Wahres, was Sage, lässt sich wohl nicht eruieren. Keinesfalls ist die Geschichte
ganz aus der Luft gegriffen, da sich in Parma ein von einem Zeitgenossen geschriebenes
israelitisches Gebetbuch befindet, welches als Note zu der erwähnten Hymne die Geschichte erzählt.
Unter Kurfürst Albrecht von Brandenburg, im Jahre 1525, also 105 Jahre nach ihrer Vertreibung, erhielten die Juden wieder die Erlaubnis, sich in Mainz niederzulassen. Sie nahmen sofort von dem alten Friedhofe wieder Besitz.
Als im Anfange des Jahres 1689 Mainz von den Franzosen belagert wurde, konnte der
Friedhof eine Zeit lang nicht erreicht werden; die Leichen wurden
unterdess im Synagogenhofe bestattet, bis der Friedhof am 1. Schebat (Februar) wieder frei wurde. Der Tag wurde von der Beerdigungsbrüderschaft als ein Freudentag eingesetzt und wird noch jetzt als ein solcher alljährlich durch ein Festessen von derselben gefeiert. Dieselbe Brüderschaft hat auch vor einigen Jahren zwei halbverfallene
Leichensteine durch neue ersetzen lassen. Der eine war der des Rabbi Juda Löb
Enosch, eines als Talmudist wie als Arzt gleich ausgezeichneten Mannes; als er starb, geleitete ihn die ganze Universität zu Grabe; der andere war der des Rabbi Mische
Charif, das heißt, der Scharfsinnige. Beide hatten im vorigen Jahrhundert als Rabbinen in Mainz fungiert.
Schon einmal ist, im Anfange dieses Jahrhunderts, der alte Friedhof geschlossen worden. Das war geschehen, als Mainz dem Reiche Napoleon angehörte. Der kaiserliche Präfekt hatte – aus Laune – es so angeordnet und einen anderen Platz anweisen lassen; die Gemeinde war darüber in große Betrübnis versetzt. Der damalige Rabbiner, Rabbi Herz Scheurer, einer der bedeutendsten jüdischen Gelehrten seiner Zeit, wandte sich an den Bischof Kolmar von Mainz und bat ihn um eine Fürsprache beim Kaiser. Bischof Kolmar, ein ebenso toleranter wie feingebildeter Mann, dessen große Herzensgüte in Mainz noch unvergessen ist, willfahrte dem Rabbinen, und brachte an der kaiserlichen Tafel dessen Bitte vor. Napoleon wandte sich an den Präfekten und sagte:
Laissez aller! (Lasst gehen!). Der Bischof aber sandte augenblicklich einen Boten an den Rabbinen, und diese Freudenbotschaft erregte den größten Jubel in der Gemeinde. Der alte Friedhof war gerettet und noch in derselben Nacht wurden die
unterdes auf dem neuen beigesetzten Leichen ausgegraben und neben den Gräbern ihrer Eltern und Verwandten bestattet.
Ein gleiches dürfe wir wohl jetzt kaum erwarten. Es ist diesmal keine Präfektenlaune, die den Friedhof schließt; trotzdem wird es wohl niemand den Israeliten übel nehmen, wenn sie mit Wehmut an den Augenblick denken, da ihnen eine durch so hohes Altertum geheiligte Stätte abgeschlossen wird. Die Aufgabe des Vorstandes der
israelitischen Gemeinde wird es sein, dafür Sorge zu tragen, dass der Friedhof, der ihr Eigentum ist, in seiner Integrität erhalten bleibe." " |
Klärung
von Fragen zur Anlage eines neuen Friedhofes (1876)
Artikel
in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 6. Dezember
1876: "Mainz, 3. Dezember (1876). Der Vorstand der israelitischen
Gemeinde dahier hatte auf heute Vormittag circa 70 Gemeinde-Mitglieder zu einer Beratung wegen der hier schwebenden Friedhofs-Lage eingeladen.
Wie unsere geehrten Leser wissen, muss der alte, etwa 1500 Jahre zählende Friedhof in Folge der Stadterweiterung geschlossen werden; alle Proteste des Vorstandes blieben erfolglos, da das Gesetz die Schließung verlangte. Da der städtische Friedhof ein sogenannter Kommunalfriedhof ist, so bot die Stadtgemeinde die Benützung desselben in zuvorkommender Weise an: der Vorstand aber lehnte das freundliche
Anerbieten dankbar ab und bestand auf den Erwerb eines eigenen Friedhofs, für welchen die Stadt unter sehr günstigen Bedingungen Gelände in einer Entfernung vom städtischen Friedhof angeboten hat.
Der Präses des Vorstandes, Herr Bankier Moritz Oppenheimer, eröffnete die Sitzung, setzte die Verhältnisse in längerer Rede auseinander, gab die Versicherung, dass der alte Friedhof stets unberührt bleiben und niemals aufhören solle, Eigentum der Gemeinde zu sein. Dann legte Herr O.
den Situationsplan des neuen Friedhofs vor.
Der Herausgeber dieser Blätter nahm Anlass, dem Vorstande für die Art und Weise, in welcher er bei dieser Angelegenheit verfahren, seinen Dank und den Dank seiner Gesinnungsgenossen auszusprechen.
Nachdem von verschiedenen Seiten noch über manches Informationen verlangt und gegeben wurden, entwickelte sich keine eigentliche Debatte. Alle waren vielmehr darin einig, dass der Vorstand die Sache zu voller Zufriedenheit der gesamten Gemeinde und der verschiedenen religiösen Richtungen behandelt, und so wurde einstimmig der Beschluss gefasst, dass der Vorstand ermächtigt werde, die Angelegenheit in der vorgelegten Weise zum Abschluss zu bringen." |
Die jüdische Gemeinde wartet auf die Genehmigung des
Baus eines Friedhofsgebäudes am neuen Friedhof
(1879)
Artikel
in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 30. Juli
1879: "Mainz, 14. Juli. Der bisherige, an der Mombacher Straße gelegene Friedhof der hiesigen
israelitischen Gemeinde, dessen Terrain in Folge der Stadterweiterung in den inneren Stadtbezirk einbezogen worden ist, hätte nach der desfallsigen Bestimmung unserer städtischen Verwaltung mit dem 1. Juli jüngsthin geschlossen werden sollen. Diese in den bestehenden Gesetzen begründete Bestimmung konnte jedoch bislang noch nicht zur Ausführung gelangen, weil seitens des Kriegsministeriums in Berlin, an welche sich die hiesige
israelitische Gemeinde wegen des Baues eines Hauses, sowie zur Herstellung einer freien Einfriedung des im Festungsrayon gelegenen Platzes vor längerer Zeit gewendet hat, die zur Ausführung dieser baulichen Anlagen nötige Genehmigung noch nicht hier eingetroffen ist." |
Am neuen jüdischen Friedhof darf die
Religionsgemeinde ein Friedhofsgebäude erstellen
(1879)
Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom
6. August 1879: "Mainz, 28. Juli (1879). Das
Kriegsministerium zu Berlin hat nunmehr der hiesigen israelitischen
Religionsgemeinde gestattet, dass an dem neu zu errichtenden
israelitischen Friedhof ein massives Haus erbaut werden darf. Die Bauten
werden alsbald in Angriff genommen, und sobald diese vollendet sind, wird
der bisherige alte israelitische Friedhof innerhalb der Neustadt für
immer geschlossen werden." |
Über den neuen israelitischen Friedhof anlässlich der
Beisetzung eines armen Durchreisenden (1881)
Artikel
in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 26. Januar
1881: "Mainz, 17. Jan. Heute wurde auf dem neueröffneten israelitischen Friedhofe unter den entsprechenden Feierlichkeiten die Leiche eines armen
Durchreisenden aus der bayrischen Pfalz, der hier erkrankte und in dem hiesigen Hospital verstarb, zur Erde bestattet.
Der alte Friedhof, welcher seit länger als 1500 Jahren der altehrwürdigen israelitischen Gemeinde zu Mainz als Begräbnisstätte diente, musste geschlossen werden, weil er durch die Stadterweiterung innerhalb der Neustadt liegt. Auf demselben ruhen die Leichen vieler großer Männer, die in den Zeiten des Mittelalters und später die israelitische Gemeinde zu Mainz zu einer der hervorragendsten und berühmtesten machten. - Der alte Friedhof ist Eigentum der Gemeinde und bleibt unberührt.
Der neue Friedhof liegt in der Nähe der christlichen Begräbnisstätte, oder vielmehr des Kommunal-Friedhofes. Nicht weit davon erblickt man die alten Römersteine, die Überreste der römischen Wasserleitung, welche die weltbeherrschende Roma vor mehr als 1800 Jahren hier errichten ließ, zur Zeit als Moguntiacum (Mainz) eine römische Stadt war. Die mächtigen Trümmer dieses altrömischen Bauwerkes blicken nunmehr auf den israelitischen Friedhof hernieder. Die römische Weltherrschaft ist längst zerfallen; aber das kleine, so oft und hart von ihr bedrängte Juda lebt, blüht und gedeiht und harrt der verheißenen großen Zukunft entgegen." |
Weitere Funde mittelalterlicher Grabsteine
(1884)
Artikel
in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 17. November
1884: "Mainz, 13. November. In der ehemaligen Brandmühlgasse wurden auf einem Bauplatze bei Bloßlegung der alten Umwallungsmauer wiederum alte Grabsteine mit hebräischer Inschrift aufgefunden. Der eine stammt aus dem Jahre 1284, ist also genau 600 Jahre alt; der andere – sehr gut erhalten und sorgfältig bearbeitet – ist vom 14. Kislew 5179 (November 1419) datiert; von dem dritten sind nur Bruchstücke da mit einzelnen Buchstaben, deren Zusammenhang nicht erkennbar ist." |
|
Artikel
in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 17. November
1884: "Mainz, 13. November 1(1884). Bei Gelegenheit der
Röhrenlegung für die Wasserleitung wurden in der oberen Rheinstraße
einige alte Leichensteine mit hebräischer Inschrift zu Tage gefördert.
Es geschah dies in derselben Gegend, wo im Jahre 1858 bei Erbauung des
Lokomotivenhauses der Hessischen Ludwigsbahn mehr als 100 solcher
Leichensteine gefunden wurden. Dieselben waren nach der Vertreibung der
Juden von Mainz im Jahre 1420 von dem alten Friedhofe geholt und zu
Festungsbauten benutzt worden. Die heute zu Tage geförderten Steine
stammen meistens aus dem 13. Jahrhundert; der eine trägt die Jahreszahl
4972 nach Erschaffung der Welt, d.i. 1212 nach der gewöhnlichen
Zeitrechnung; der andere stammt aus dem Jahre 4988 (1228); der dritte ist
datiert vom Jahre 5003 (1243). Ein vierter Stein jedoch ist bedeutend
älter als die anderen; er trägt die Inschrift: 'Hier ruht die Frau des
Rabbi Moscheh, des Weisen, die da verschied im Jahre 4706 (946) im dritten
Monat.' Schon durch sein Aussehen bekundet dieser Stein sein höheres
Alter; er ist nur wenig behauen und geglättet; auch ist die Schrift in
nicht eben kunstvoller Weise eingegraben. Der Stein ist insofern
merkwürdig, weil es in uralter Zeit nicht Sitte war, eine Jahreszahl auf
die Leichensteine zu setzen. Von den im Jahre 1858 aufgefundenen war der
älteste mit Jahreszahl vom Jahre 4861 (1101) dat9iert, während unter
denen ohne Jahreszahl sich von einem Steine anderweitig feststellen ließ,
dass er aus dem neunten Jahrhundert stammte. Es ist dies der Leichenstein
des Mainzer Rabbiners Meschullam, Sohn des Rabbi Kalonimos aus Lucka.
Dieser Rabbi Kalonimos war auf Wunsch der Mainzer Israelitengemeinde von
Kaiser Karl dem Großen, von Italien mit nach Deutschland gebracht worden.
- Man scheint also erst im zehnten Jahrhundert angefangen zu haben, den
Todestag auf den Leichensteinen zu verzeichnen." |
Schändung des alten Friedhofes
(1885)
Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums"
vom 13. Oktober 1885: "Mainz, 29. Sept. In der Nacht vom 26.
dieses (Monats) wurden auf dem alten israelitischen Friedhofe ca. 16 Grabsteine umgestürzt und größtenteils zerschlagen. Bis jetzt hat man eine Spur der Täter noch nicht. (In der letzten Zeit sind solche Freveltaten an mehreren Orten geschehen, und geben Zeugnis von der unter dem hierländischen Volke um sich greifenden Rohheit. Einerseits gehört dazu die Vereinigung mehrerer Übeltäter, und hat die dazu nötige Arbeit gar keinen Nutzen für die Verbrecher; andererseits ist solches Gebaren die Frucht einer Pietätlosigkeit, die nicht einmal die Ruhestätte der Toten zu verletzen scheut. Eigentümlich ist es, dass bis jetzt an keinem der bezüglichen Orte die Täter ermittelt worden, trotzdem die Vorsteher der jüdischen Gemeinden bedeutende Summen auf die Entdeckung der Bösewichter ausgeschrieben.)" |
Ein Streit zwischen der israelitischen
Religionsgemeinde und der Stadt um den Friedhof wurde gerichtlich entschieden
(1886)
Anmerkung: nachfolgende Abschnitte sind identisch; vermutlich falsch wird im
Artikel der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" statt
"Religionsgesellschaft" statt "Religionsgemeinde"
geschrieben.
Artikel
in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 29. November
1886: "Mainz, 19. November (1886). Die israelitische Religionsgemeinde hatte gegen die Stadt Mainz Klage erhoben, weil sie der Meinung war, durch die in Folge der Stadterweiterung an der Mombacher Straße vorgenommenen Arbeiten längs des alten israelitischen Friedhofes an Besitz und Eigentum geschädigt zu sein. Nachdem der Prozess lange schwebte, hat nunmehr das Landgericht die Forderungen der Klägerin zum Teil für unbegründet erklärt und der Stadt aufgegeben, die Umfassungsmauer des Friedhofes und die Böschung entsprechend zu erhöhen, ferner der Klägerin 250 M. Entschädigung zu zahlen. Weitere Forderungen der israelitischen Religionsgemeinde wurden abgewiesen, die 3/5 der Kosten trägt, während die Stadt Mainz 2/5 zu tragen hat. |
|
Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums"
vom 7. Dezember 1886: "Mainz, 19. November. Die israelitische Religionsgesellschaft hatte gegen die Stadt Mainz Klage erhoben, weil sie der Meinung war, durch die in Folge der Stadterweiterung an der Mombacher Straße vorgenommenen Arbeiten längs des alten israelitischen Friedhofes an Besitz und Eigentum geschädigt zu sein. Nachdem der Prozess lange schwebte, hat nunmehr das Landgericht die Forderungen der Klägerin zum Teil für unbegründet erklärt und der Stadt aufgegeben, die Umfassungsmauer des Friedhofes und die Böschung entsprechend zu erhöhen, ferner der Klägerin 250 M. Entschädigung zu zahlen. Weitere Forderungen der israelitischen Religionsgesellschaft wurden abgewiesen, die 3/5 der Kosten trägt, während die Stadt Mainz 2/5 zu tragen hat." |
Hinter Zahlbach wurde ein mittelalterlicher jüdischer
Grabstein entdeckt (1887)
Artikel
in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 22. September
1887: "Mainz, 15. September. Es wurde mir mitgeteilt, dass hinter
Zahlbach, einem Dorfe in nächster Nähe von Mainz als Übergang über den Bach ein Stein diene, welcher eine hebräische Inschrift trage. Sofort begab ich mich dorthin und konnte
nunmehr folgende Inschrift lesen:
(hebräisch mit deutscher Übersetzung:) 'Gedächtnis der Frau Belet, Tochter des Rabbi
Jakob; sie verschied am 2.Elul des Jahres 566; ihre Seele sei im
Paradiese'.
Der Stein lässt auf den ersten Blick erkennen, dass er sehr alt ist; er ist schlecht behauen und auf der Oberfläche nur notdürftig geglättet; die Schrift ist eingegraben. Die Form der Buchstaben, die Abfassung der Inschrift und namentlich der seit vielen Jahrhunderten nicht mehr gebräuchliche Name Belet –
alles das weist auf ein sehr hohes Alter hin. Die auf dem Stein angegebene Jahreszahl kann also nur dem fünften Jahrtausend der jüdischen Zeitrechnung angehören und entspricht daher dem Jahre 806 der gewöhnlichen Zeitrechnung. Maharil, der berühmte Rabbiner von Mainz, welcher im Jahre 1420 mit seiner ganzen Gemeinde aus Mainz vertrieben wurde – er starb 1427 zu Worms und wurde auch dort begraben – erzählt, dass er auf dem alten Friedhofe zu Mainz einen Leichenstein vorgefunden, welcher damals elfhundert Jahre alt gewesen sei. Nach der erwähnten Vertreibung der Juden aus Mainz wurden die Leichensteine des Friedhofs vielfach als Baumaterial benützt. Auch der seit ungefähr einem Jahre als Übergang über den Bach dienende Stein ist wahrscheinlich bis vor kurzem in einem alten Gemäuer eingemauert gewesen. Sollte eine genauere Prüfung die oben mitgeteilte Inschrift bestätigen, so ist dieser Stein der älteste jüdische Grabstein, der überhaupt existiert. Bisher galt dafür ein Grabstein aus dem israelitischen Friedhofe in Worms, welcher die Jahreszahl
660 (das ist 4660 nach Erschaffung der Zeit, gleich 900 der gewöhnlichen Zeitrechnung)
trägt. Nach dem Mitgeteilten ist demnach der hier aufgefundene
Gedenksteine um 94 Jahre älter. - Bereits sind Schritte geschehen, um
dies ehrwürdige Denkmal einer längst vergangenen Zeit seiner jetzigen
profanen Bestimmung zu entreißen und es der Nachwelt zu erhalten".
|
|
Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums"
vom 13. Oktober 1887: "Bonn, 6. Oktober (1871). (Historische Notiz.) Wenn man bis jetzt als den ältesten jüdischen Grabstein in Deutschland einen solchen auf dem jüdischen Friedhof in Worms gehalten, welcher die Jahreszahl 4660 nach der Schöpfung der Welt d. i. 900 nach der
gewöhnlichen Zeitrechnung, trägt, so ist jetzt durch einen Zufall ein älterer in Mainz entdeckt worden. Bei Zahlbach, einem Dorfe in der nächsten
Nähe von Mainz, bemerkte man wie der 'Israelit' berichtet, einen als Übergang über einen Bach dienenden Stein mit hebräischen Schriftzeichen. Nach Säuberung desselben stellte der Herr
Rabbiner Dr. M. Lehmann Inschrift und Jahreszahl fest, wonach derselbe aus dem Jahre 4566 a. M = 806 n. herrührt. Der Stein ist in der städtische Museum geschafft worden und wird noch einer näheren Prüfung unterzogen." |
Schändung des jüdischen Friedhofes
(1895)
Artikel
in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 24. Juni
1895: "Mainz, 18. Juni (1895). Ein Akt grober Brutalität wurde in der verflossenen Nacht hier verübt. Auf dem an der Mombacher Straße gelegenen israelitischen Friedhofe, der durch die Stadterweiterung nicht mehr zu Beerdigungen verwendet wird, wurde in der verflossenen Nacht von unbekannten Personen, die die Einfriedung überstiegen hatten, eine Anzahl wertvoller Grabsteine umgestoßen und teilweise zertrümmert." |
Weitere mittelalterliche Grabsteine wurden gefunden
(1896)
Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom
11. September 1896: "Mainz, 4. Tischri (= 11. September 1896).
Auf dem hiesigen, jüdischen Friedhofe wurden durch Nachgrabungen wiederum eine Reihe uralter jüdischer Grabsteine
gefunden. Einer derselben soll nach Ansicht der Gelehrten derjenige Amram's, Verfasser des Unessane Taukef sein. Wir werden auf den interessanten Fund später noch zurückkommen." |
Gemälde des israelitischen Friedhofes von Gregor
Schwenzer (1897)
Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 8.
Oktober 1897: "Mainz, 5. Oktober. (Der Mainzer israelitische Friedhofe im
Bilde.) Der seit einiger Zeit hier ansässige Maler-Radierer Gregor Schwenzer, ein junger aufstrebender Künstler, hat den alten baumbeschatteten israelitischen Friedhofe in einer Radierung wiedergegeben. Es liegt Stimmung und Poesie in dem Wertchen, das Schwenzer nach eingehenden Studien geschaffen hat. Vor allem ist es ihm geglückt, den unendlichen Zauber, der auf diesem historischen Erdenwinkel mit den zum Himmel ragenden Baumriesen und den stillen Gräbern ruht, festzuhalten. Die Radierung gelangt demnächst in der Buchhandlung von Zabern hier zur Ausstellung."
vgl. Abbildung im Artikel unten von 1902. |
Über den alten israelitischen Friedhof
(1902)
Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 7.
August 1902: |
"Der alte israelitische Friedhof in
Mainz. Nordwestlich von Mainz, am Fuße des 'Cavalier Judensand', dort, wo die Sandflächen der Gonsenheimer und Mombacher Gemarkung zum Rheinstrom hin ablaufen, liegt heute noch der alte, früher
'Judensand' genannte Friedhof der altehrwürdigen, jüdischen Gemeinde. Seit vielen Jahrhunderten wurden ihre Mitglieder hier bestattet, bis er der Stadterweiterung wegen am 31. Dezember 1880 geschlossen wurde. Keiner seiner Leichensteine bezeugt ihm ein höheres Alter, als etwa 250 Jahre. Aber unter den heute sichtbaren Gräbern liegen wahrscheinlich andere aus früheren Zeiten, denn zur Gewinnung neuer Grabstätten hat man wohl auch hier, wie dies an anderen
Orten geschah, das belegte Terrain mit neuer Erde aufgeschüttet. Dies vermuten wir nur für die Zeit von 1440 bis 1650. Denn für die früheren Jahrhunderte wissen wir genau, dass die Grabstätten sich hier und in dem benachbarten Boden befanden,
und dass der Friedhof sich weiter nach Mombach ausdehnte. Diese Ansicht vertraten
bereits Schaab in seiner 'Diplomatischen Geschichte der Juden in
Mainz und dessen Umgebung', S. 35ff. (sc. erschien 1855; wurde 1969
nachgedruckt) (danach Carmoly, 'Die Juden zu Mainz im Ma.' im 'Israelit' VI, 563) und der verewigte Redakteur dieser Blätter, Dr. Lehmann
seligen Andenkens, im 'Israelit' III, 150. 1895 wurde diese Ansicht dadurch bestätigt, dass man beim Bau einer Abschlussmauer auf eine Anzahl von Grabsteinen aus dem Anfange des 13. Jahrhundert stieß, von denen drei nebeneinander liegende aus den Jahren 1263 bis 1264 stammten, woraus es sich ergibt, dass sie ursprünglich hier gesetzt sind. Frühere Funde bestätigen die Ausdehnung nach der Höhe zu, bis zu den Abhängen des Hardenberges.
Auf diesem Gebiete begruben nicht nur die Mainzer, sondern auch die Rheingauer Israeliten ihre Toten, wie verschiedene Urkunden beweisen. Die Einschränkung auf das heutige Areal fand wohl im Anfange des 16. Jahrhunderts unter dem Erzbischof Albrecht von Brandenburg
statt (s. auch Lehmann a.a.O.).
Das hohe Alter des Friedhofes setzt schon der Maharil (gest. 1427) voraus, in dem er von einem Mainzer Leichenstein behauptet, er sei 1100 Jahre alt (Ritualien ed. Sabionetta f. 112 b), was mit Recht bezweifelt wurde. Sicher aber ist, dass auf diesem Friedhofe die hervorragenden Gesetzeslehrer und synagogalen Dichter der Mainzer Gemeinde ihre letzte Ruhestätte gefunden und in Frieden geschlummert haben, bis 1438 der Fanatismus den Begräbnisplatz demolierte und ihn seiner Denkmäler beraubte. Diese Brutalität geißelt der Erzbischof Dieterich von Erbach, der in einer die Vertreibung der Juden aus Mainz betreffenden Ansprache Bürgermeister und Rat scharf tadelt,
'dass sie die Judensteine ausgebrochen, den Friedhof zu einem Weinberg gemacht und die Grabmäler zu einem großen trefflichen Bau am Rhein verwendet hätten.' Zahlreiche Urkunden vom 13. Jahrhundert an bis auf unsere Zeit sprechen von dem
'Judensand', den einst ein hochherziges Ehepaar, Salomo und Rahel, nach Mitteilung dieser Memorbücher für
die Mainzer Gemeinde angekauft hat: (hebräisch und deutsch:) 'Gott möge Gedenken der Seele R. Salomo's und seiner Frau Rahel …., weil sie den Friedhof in Mainz gekauft
haben.' (Hierdurch ist auch beweisen, dass das Grundstück stets jüdisches Eigentum war und nicht, wie Schaab deduziert, dem Fiskus gehört hat.)
Wiederholt tobten bei und auf dieser geheiligten Stätte die Stürme des Krieges, und das Haus auf dem Judensand ging nicht nur 1462, als
es die Anhänger Adolfs II. von Nassau als verabredetes Zeichen zum Rheinübergang in
Brand gesteckt hatten, sondern auch 1784, bei der Belagerung der Stadt in Flammen auf. Unter französischer Regierung ward nach einem Beschlusse des Präfekten Jean Bon St. André der Begräbnisplatz 1803 geschlossen, weil die Juden den allgemeinen bürgerlichen Friedhof benutzen sollten. Bischof Colmar erwirkte aber bei Napoleon, der 1804 in Mainz war, die Aufhebung dieses Beschlusses. Über 100 Leichen wurden über Nachtzeit exhumiert und auf unserem alten Gräberfeld beigesetzt, wie dies ein Stein daselbst bezeugt.
Im Jahre 1866 flogen am Erev Tischah be-Av viele Bomben und Granaten, die die in Nassau eingezogenen Preußen über den Rhein sandten, in unseren Friedhof und demolierten die Steine. Als am darauffolgenden
Tischah be-Av dennoch einige mutige Männer, wie alljährlich, sich auf den Friedhof begeben wollten, hörten sie zu ihrer Freude unterwegs, dass der Friede bereits unterzeichnet war.
Das gesamte in Mainz gefundene Grabsteinmaterial, das in beredter Sprache von einer
ruhmreichen Vergangenheit und einer wechselvollen Geschichte erzählt, ist von Dr. Salfeld in dem unten zitierten Werke, in dem Sonderabdruck
'Der alte israelitische Friedhof in Mainz und die hebräischen Inschriften des Mainzer
Museums' (Berlin 1898) und in der 'Hebräischen Bibliographie',
Januar-Februar 1902, zusammengestellt und beschrieben worden. Aus diesen Arbeiten erfahren wir, dass der älteste Leichenstein aus dem Jahre 1080
nach der üblichen Zeitrechnung stammt, wir erhalten Aufschluss über wichtige geschichtliche Ereignisse, z. B. Über eine bisher unbekannte Verfolgung von 1281 u. a.
und gewinnen für das Lebensbild dieses und jenes Rabbiners, Gelehrten, Dichters und Gemeindebeamten schätzenswerte biographische Notizen.*)
*) Nach Salfeld, 'Das Martyrologium des Nürnberger Memorbuches (Berlin 1898) s. 426 ff." |
Überlegungen zur Aufstellung mittelalterlicher Grabsteine
(1903)
Artikel
in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 30. November
1903: "Mainz, 27. Nov. Während der Zeit, da in hiesiger Stadt keine Juden wohnen durften, kam es vielfach vor, dass das Volk die Steine des herrenlos daliegenden jüdischen Friedhofes fortschleppte und zu verschiedenen Bauzwecken innerhalb der Stadt verwendete. Im Laufe der Zeit, als die alten Häuser am Abbruch verfielen, fand man die Grabsteine wieder und sammelte dieselben im hiesigen Museum. Nunmehr beabsichtigt der hiesige Altertumsverein, alle jüdischen Grabsteine
im Vorhof eines an der Rheinstraße gelegenen mittelalterlichen Turmes geschmackvoll zu gruppieren und so der Besichtigung des Publikums besser zugänglich zu machen." |
Entzifferung mittelalterlicher Grabsteine durch Prof. Dr.
Salfeld (1924)
Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 6.
November 1924: "Historische Funde in Mainz.
Grabsteine berühmter Rabbis des frühen Mittelalters.
Alte Grabsteine mit hebräischen Inschriften sind im Jahre 1922 in Mainz gefunden worden. Sie sind nunmehr in langer mühsamer Arbeit durch den um die Erforschung der Geschichte der Juden am Rhein, hochverdienten Professor Dr. Siegmund
Salfeld - Mainz, entziffert worden. Die Steine vermehrten in bedeutender Weise das zahlreiche Material, das bereits um die Mitte des vorigen Jahrhunderts auf den klassischen Boden der alten Moguntia gehoben worden ist. Fast 150 Steine und viele Bruchstücke bewahrt heute der Vorhof des Mainzer sogenannten
'Eisernen Turms' an der Rheinstraße, das städtische Museum und der alte seit 1878 geschlossene jüdische Friedhof an der Mombacher Straße. Selten ist ein Fund bedeutender, als der im Jahre 1922 in der alten Mainzer Stadtbefestigung entdeckte. Dieser Fund ist nicht nur in literar-historischer, sondern auch in paläographischer Hinsicht für die Entwicklung der hebräischen Schriftcharaktere von Wichtigkeit. Der wahrscheinlich älteste Stein lässt seinen besonders alten Ursprung daran erkennen, dass die Buchstabenreste zwischen den eingeritzten Linien sich vorfinden, demnach spätestens dem 10. oder 11. Jahrhundert angehören muss. Ein weiterer Stein verewigt den Rabbi Simon, Sohn des Jsak (1020), den
Mitrabbiner der größten Autorität des Deutschen Judentums, Rabbi
Gerschoms. Simon war Vorbeter und zugleich synagogaler Dichter, dessen Hymnen noch heute am Neujahrsfeste in den Synagogen erklingen. Sein Sohn Elchanan machte die jüdische Sage zum Papste. Von hervorragender literarischer Bedeutung ist ein dritter Stein aus dem Jahre 1064 vom Grabe des ältesten Lehrers Raschis, des Rabbi Jacob ben Jakar. Bei ihm hat dieser volkstümlichste Bibel- und Talmud-Kommentator in Mainz und Worms studiert. Im Todesjahre seines Lehrers kehrte Raschi nach seiner Heimatstadt Troyes in der Champagne zurück. Ein Amtsbruder des
R' Jakob ben Jakar war Elieser der Große, dessen Witwe ein weiterer Stein verewigt. Für Frankfurt dürfte es von Interesse sein, dass Stein Nr. 10 für den Gelehrten Meir aus Nordhausen errichtet wurde. Es gehörte der Rabbinerfamilie an, von der ein Mitglied von 1380 bis 1392 als Frankfurter Rabbiner amtierte.
(vergleiche Dr. Alexander Dietz Stammbuch der Frankfurter Juden.) Der verdienstvolle Entzifferer der Steine, Herr Prof. Salfeld, wird in der gegen Ende dieses Jahres erscheinenden wissenschaftlichen
'Mainzer Zeitschrift' (Heft 17-18, 1922 23) die Inschriften einer eingehenden, fachgemäßen Würdigung unterziehen und darin einige Steine im Bilde vorführen.
O.L." |
Einzelne Presseberichte
August/ September 2007:
In Mainz wurden Ende August bei Bauarbeiten für
sieben Stadtvillen Gebeine sowie 26 mittelalterliche jüdische Grabsteine
gefunden |
Erster
Artikel Ende August zum Fund jüdischer Grabsteine im Bereich der
Fritz-Kohl-Straße 24. |
Weiterer
Presseartikel vom 6.9.2007: Jüdische Grabfunde: Rabbiner wollen Londoner
Zentrale konsultieren
Die Entscheidung über die Zukunft der jüdischen Grabfunde in Mainz verzögert
sich. Ein Vertreter der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland ließ
sich am Donnerstag die Funde am Fundort zeigen. Danach habe der Rabbiner
mitgeteilt, sich vor einer Aussage zum weiteren Vorgehen bei einer
Londoner Zentralstelle rückversichern zu wollen, sagte ein Sprecher der
Stadt Mainz auf ddp-Anfrage. Die Rabbinerkonferenz wolle dann in einem
Schreiben ihre Entscheidung zum Umgang mit den Funden bekannt geben. Das
werde innerhalb der kommenden 14 Tage der Fall sein. Zu welcher Lösung
die Rabbinerkonferenz neigt, ist derzeit noch völlig offen.
Mainz (ddp-rps). Die Entscheidung über die Zukunft
der jüdischen Grabfunde in Mainz verzögert sich. Ein Vertreter der
Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland ließ sich am Donnerstag die
Funde am Fundort zeigen. Danach habe der Rabbiner mitgeteilt, sich vor
einer Aussage zum weiteren Vorgehen bei einer Londoner Zentralstelle rückversichern
zu wollen, sagte ein Sprecher der Stadt Mainz auf ddp-Anfrage. Die
Rabbinerkonferenz wolle dann in einem Schreiben ihre Entscheidung zum
Umgang mit den Funden bekannt geben. Das werde innerhalb der kommenden 14
Tage der Fall sein. Zu welcher Lösung die Rabbinerkonferenz neigt, ist
derzeit noch völlig offen. In Mainz waren Ende August bei Bauarbeiten für
sieben Stadtvillen Gebeine sowie 26 jüdische Grabsteine gefunden worden,
die wahrscheinlich aus dem 9. oder 10. Jahrhundert stammen. Nach dem jüdischen
Religionsgesetz, der Halacha, dürfen aber jüdische Gräber nicht
angetastet werden, um die Totenruhe nicht zu stören. Der Fundort gehörte
wahrscheinlich einmal zu einem jüdischen Friedhof, wurde aber im 15.
Jahrhundert enteignet und umgepflügt. Der Rabbiner habe ein Schreiben der
Stadtverwaltung erbeten, in dem sämtliche Optionen für das weitere
Vorgehen beschrieben würden, sagte der Sprecher weiter. Die denkbaren
Varianten reichten von der völligen Einstellung der Bauarbeiten bis hin
zu einer Betonabdeckung für die Gräber, über die dann weiter gebaut
werden könne. Denkbar sei auch, nur einen Teil des Geländes zu bebauen.
Der Sprecher betonte weiter, die Stadt versuche, «in beiderseitigem
Einvernehmen» eine Lösung zu finden. Die Rabbiner hätten das Verhalten
der Stadt als «musterhaft» gelobt. Die Stadt Mainz hatte nach Bekannt werden
der Funde unverzüglich einen Baustopp verhängt. Das Gelände wird von
Sicherheitsleuten bewacht. ddp/gik/uge. |
|
|
|
Fotos des Gebäudes
Fritz-Kohl-Straße 24
im Sommer 2010 - auf dem Grundstück
wurden drei
Jahre zuvor die
Grabsteine gefunden |
|
|
|
Gebäude
Fritz-Kohl-Straße 24 |
Blick vom Grundstück
zum Friedhof
oberhalb der Mombacher Straße |
|
|
|
|
Frühjahr
2010: Die Ergebnisse der Forschungen werden präsentiert |
|
- Artikel von Nicole Weisheit-Zenz:
Tod und Trauer im Judentum. In: Allgemeine Zeitung (Region Mainz)
vom 17.5.2010: Inhalt: Judensand. Mainzer Professor Dr. Andreas Lehnardt präsentiert
Forschungsergebnisse auf internationaler Konferenz in Tel Aviv.
Artikel
als pdf-Datei einsehbar.
- Artikel von Anna Kröning: Das
Rätsel um die jüdischen Grabsteine ist gelöst. Nach
spektakulärem Fund in der Fritz-Kohl-Straße berichten Forscher von
Erkenntnissen. In: Mainzer Rhein-Zeitung vom 28.4.2010 (S. 17).
Artikel
als pdf-Datei einsehbar. |
|
September
2011: Hinweistafel an der
Trauerhalle |
Artikel in der
"Allgemeinen Zeitung" vom 23. September 2011: "Zeugnis jüdischer Kultur
MAINZ. EINWEIHUNG Neue Hinweistafel informiert über Trauerhalle in Zahlbacher Straße
(dot). 'Die jüdische Gemeinde ist zu einem festen Bestandteil von Mainz geworden, und jeder soll wissen, was war und was
ist.' Mit diesen Worten enthüllte Oberbürgermeister Jens Beutel gestern eine neue Hinweistafel, die über Geschichte und Planung der jüdischen Trauerhalle von Stadtbaumeister Eduard Kreyßig informiert.
Die Stele in der Unteren Zahlbacher Straße ist im Rahmen der vor 19 Jahren ins Leben gerufenen Initiative
'Historisches Mainz' die 192. ihrer Art in der Domstadt. Vor der Trauerhalle hatten sich zahlreiche Menschen eingefunden, darunter die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Mainz, Stella Schindler-Siegreich. Pate der vom ZDF gestifteten Informationstafel ist der Redaktionsleiter Kultur, Dr. Rolf Hartmann. Der OB überreichte ihm eine Stiftungsurkunde.
Auf der im Friedhofseingang befindlichen Tafel bekommt der Betrachter historische und auch architektonische Informationen. Die 2009 komplett renovierte Trauerhalle sei gemeinsam mit der Synagoge in Weisenau, den Grabsteinen auf dem alten und neuen jüdischen Friedhof eines der wenigen übrig geblieben Zeugnisse jüdischer Kultur in Mainz, so der OB weiter. Die Halle, im prachtvollen maurischen Stil mit weithin leuchtenden silbernen Kuppeln und dem goldenen Davidsstern, ist 130 Jahre alt. 1881 wurde das Gebäude dem Vorsteher der israelitischen Religionsgemeinschaft Mainz Moritz Oppenheim übergeben.
Für die Renovierung hätten sich Bürger und Politiker gleichermaßen engagiert. Beutel dankte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, beiden christlichen Kirchen und den Rotariern.
Zahlreiche Briefe von emigrierten Mainzer Juden zeugten vom immensen Interesse an Halle und dem Friedhof, wo ihre Vorfahren begraben liegen. Die Renovierung der Trauerhalle und der Bau der neuen Synagoge in der Neustadt erfülle sie mit Stolz." |
Link: Zeugnis jüdischer Kultur (Allgemeine Zeitung, 23.09.2011). |
|
2013:
Neue Publikation zur Geschichte des (neuen)
Friedhofes |
Artikel
von Rotraud Hock in der Rhein-Main-Presse am 22. März 2013: "Geschichten
der Toten. Buchpräsentation. Mainzer Verein für Sozialgeschichte
widmet sich jüdischen Biografien.
Mainz. Es war ein langer Weg bis zur Restaurierung der Trauerhalle auf dem
Neuen Jüdischen Friedhof an der Unteren Zahlbacher Strasse....
Zum weiteren Lesen des Artikels bitte Abbildung links
anklicken. |
|
Juni 2018:
Ein ermordetes Mädchen wird im
Friedhof beigesetzt |
Artikel in "n-tv.de"
vom 12. Juni 2018: "Polizisten sichern Friedhof - Susanna im kleinen
Kreis beigesetzt
Verwandte und Freunde nehmen auf dem jüdischen Friedhof in Mainz Abschied
von Susanna. Beim Mordverdächtigen Ali B. sind noch viele Fragen zu klären,
zum Beispiel sein wirkliches Alter. Dabei gab es bei dem Geburtsdatum
möglicherweise einen Übersetzungsfehler. Die getötete 14-jährige Susanna ist
in ihrer Heimatstadt Mainz beigesetzt worden. Die Öffentlichkeit war von der
privaten Trauerfeier ausgeschlossen. Eine Polizeisprecherin schätzte die
Zahl der Trauergäste auf dem Jüdischen Friedhof in Mainz auf rund 100,
darunter auch Gäste im Alter der getöteten Jugendlichen. Etwa 20 Polizisten
hätten das Gelände abgesichert, Zwischenfälle habe es nicht gegeben.
Susannas mutmaßlicher Mörder Ali B. hat bei seinem Asylantrag nicht bewusst
seine Identität verschleiert, davon geht die Staatsanwaltschaft Wiesbaden
aus. Aus den im irakischen Konsulat vorliegenden Papieren gehe hervor, dass
sein Name vier Bestandteile habe, erläuterte Oberstaatsanwältin Christina
Gräf in Wiesbaden. Bei den Behörden in Deutschland habe Ali B. davon dann
zwei Bestandteile angegeben: Seinen Vornamen und den Namen seines Vaters.
"Das spricht nicht dafür, dass bewusst falsche Personaldaten angegeben
wurden", sagte Gräf. Das irakische Konsulat halte die ihm vorliegenden
Papiere für echt. Auch bei der Verwirrung um sein Alter könne es sich um ein
Missverständnis gehandelt haben. Auf den irakischen Dokumenten sei der
11.3.1997 als Geburtsdatum vermerkt, bei der Übertragung ins Deutsche sei
auf dem Asylantrag dann der 3.11.1997 daraus geworden. Es könne sich also
schlicht um einen Zahlendreher handeln, so die Staatsanwältin. Denn ein nur
wenige Monate jüngeres Alter habe Ali B. zum damaligen Zeitpunkt keine
Vorteile gebracht. Wie alt ist Ali B.? Das irakische Generalkonsulat in
Frankfurt am Main hatte sagt, Ali B wurde im März 1997 geboren und nicht wie
zunächst angenommen im November 1997. Dem Konsulat lägen entsprechende
Ausweisdokumente vor. Da der Staatsanwaltschaft bisher noch nichts
schriftlich vorliege und die Informationen nicht überprüft worden seien,
stünden sie noch unter Vorbehalt. Falls die Auskunft stimmt, wäre der Iraker
zum Zeitpunkt der ihm zur Last gelegten Tat nicht wie bisher angenommen 20,
sondern 21 Jahre alt gewesen. Somit gälte er vor Gericht nicht mehr als
Heranwachsender und müsste im Falle einer Verurteilung mit einer deutlich
härteren Strafe rechnen, sagte die Staatsanwaltschaft . Bei einem Täter von
20 Jahren hätte das Gericht prüfen lassen können, ob er wegen "Reifemängeln"
noch nach Jugendstrafrecht verurteilt werden kann, erläuterte die
Oberstaatsanwältin Gräf. Das geht mit 21 Jahren nicht mehr - Ali B. müsste
bei einer vollen Mordverurteilung mit einer lebenslangen Haftstrafe rechnen.
Bei der Ermittlungsarbeit der Polizei in dem Fall sieht die
Staatsanwaltschaft keine Versäumnisse der Polizei Wiesbaden. Zur Arbeit der
Polizei Mainz könne sie sich aber nicht äußern. Dort sei Susanna aber noch
ein reiner Vermisstenfall gewesen, sagte Gräf. Die Polizeiarbeit sei am
Rande Gegenstand der Ermittlungen. Der Fall Susanna sorgt seit Tagen
deutschlandweit für Aufsehen, auch Kritik an der Polizeiarbeit wurde laut.
Eine der Fragen ist, ob die Polizei die Leiche schneller hätte finden
können, wenn sie direkt umfassender nach dem Mädchen gesucht hätte.
Sondersitzung im Landtag. Das genaue Obduktions- und das
Auswertungsergebnis möglicher DNA-Spuren dauerten noch einige Tage, hieß es
von der Staatsanwaltschaft. Nach der Vernehmung von Ali B. müssten seine
Aussagen auch mit Spuren an der Leiche abgeglichen werden. Ali B. hatte
unter anderem ausgesagt, dass er aufgrund von Verletzungen im Gesicht von
Susanna, die infolge eines Sturzes entstanden sein sollen, befürchtet habe,
dass das Mädchen die Polizei informieren werde. Dies sei sein Motiv gewesen,
sie umzubringen. Wann sich Ali B. vor Gericht für die Tat verantworten muss,
ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft noch unklar. Der irakische
Flüchtling Ali B. wird verdächtigt, die 14-jährige Susanna in Wiesbaden
vergewaltigt und getötet zu haben. Nach einer Flucht in den Irak war er am
Samstag im Beisein von Bundespolizisten mit dem Flugzeug wieder nach
Deutschland gebracht worden. Bei seiner Vernehmung gestand er, das aus Mainz
stammende Mädchen umgebracht zu haben, bestritt aber eine Vergewaltigung. Er
sitzt in Frankfurt in Untersuchungshaft. Am Donnerstag will sich der
hessische Landtag in einer gemeinsamen Sondersitzung von Innen- und
Rechtsausschuss mit dem Fall Susanna beschäftigen. Dabei sollen
Innenminister Peter Beuth und Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (beide CDU)
die Abgeordneten der beiden Gremien über die Ermittlungen und die Festnahme
des mutmaßlichen Täters im Nordirak informieren."
Link zum Artikel |
|
November 2020:
Weitere Grabsteine vom alten
jüdischen Friedhof entdeckt |
Artikel von Svenja
Wallocha in der "Frankfurter Neuen Presse" vom 6. Februar 2021: "Archäologie.
Spektakulärer Fund erzählt eine grausame Geschichte
Archäologen machen einen Fund von großer historischer und religiöser
Bedeutung. In einer Mauer in Mainz entdecken sie mehrere zweckentfremdete
jüdische Grabsteine.
'Einzigartige Zeugnisse jüdischer Tradition' sind in Mainz entdeckt
worden.
Der überraschende Fund begeistert nicht nur Archäologen.
Doch die Geschichte, die dahintersteckt, ist äußerst grausam.
Mainz – Bei Bauarbeiten in der Mainzer Altstadt fanden Arbeiter
Ungewöhnliches. In der Rheinstraße im Osten der Stadt tauchten Steine auf,
die dort eigentlich nicht hingehören. Für Archäologen ein wichtiger Fund. Es
handelt sich nämlich um jüdische Grabsteine, die wohl schon vor sehr langer
Zeit entwendet und dann in einer Mauer als Füllmaterial verbaut wurden.
Bereits im November 2020 wurden die mittelalterlichen jüdischen Grabsteine
von Archäologen freigelegt. Laut einer Mitteilung des Ministeriums für
Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz von Ende
Januar handelt es sich um insgesamt 18 Fundstücke. Sie stammen ursprünglich
von dem 'Alten jüdischen Friedhof Mainz' auf dem Judensand, der im 11.
Jahrhundert angelegt worden war.
Überraschender Fund: Archäologen legen in Mainz 18 jüdische Grabsteine
frei. Es wird vermutet, dass die Grabsteine nach dem Pogrom von 1438 von
dort verschleppt und dann in die Mauer eingebaut wurden. 'Die
mittelalterlichen Grabsteine vom ‚Alten jüdischen Friedhof Main‘ waren nach
1438 in großer Zahl als Baumaterial zweckentfremdet worden. Das gilt auch
für die jetzt wieder entdeckten Grabsteine', so Kulturminister Konrad Wolf.
Von wem genau die Grabsteine sind, ist noch nicht klar. Die hebräischen
Inschriften auf den Steinen werden derzeit genauer untersucht. Fest stehe
allerdings, dass sie aus dem Mittelalter stammen und somit aus der Zeit der
Schum-Städte. Die Funde sind deshalb laut Wolf 'einzigartige Zeugnisse
jüdischer Tradition' in Mainz. Denn die Stadt bildete damals zusammen mit
Speyer und Worms ein europaweit bedeutendes Zentrum jüdischen Lebens.
Jüdische Grabsteine in Mauer in Mainz entdeckt: Fund von großer
Bedeutung. 'Die Grabung an der Rheinstraße ermöglicht uns erneut einen
Blick auf das bedeutende historische Erbe der jüdischen Vergangenheit von
Mainz', sagte Wolf. Zudem seien sie aber auch ein Zeugnis einer der dunklen
Phasen der jüdischen Geschichte. Denn nicht nur in Mainz, sondern in vielen
Städten wurden jüdische Gräber geschändet und Grabsteine zweckentfremdet.
Auch für Rabbiner Ahron Vernikovsky sind die Funde von großer historischer
und religiöser Bedeutung für die Erschließung jüdischer Geschichte des
mittelalterlichen Mainz. (svw/red)"
Link zum Artikel |
|
Fotos zum Grabsteinfund
(Quelle: Pressefotos Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kunst (MWWK/Piel))
(Hinweis: die Lesung der Namen und Daten der beiden Grabsteine ist nur
vorläufig; die Bestimmung durch Fachleute ist abzuwarten) |
|
|
|
Die aufgefundenen
Grabsteine
|
Grabstein für
Mordechai ben Elieser
(Datum 9. Schwat 5161 = 1. Februar 1401)
|
Name in der mittleren Zeile
lesbar Kalonymos
ben Mosche (der Stein datiert nach M. Brocke
- siehe Presseartikel - auf 1192) |
Artikel
von Gisela Kirschstein in "Öffentlicher Anzeiger Bad Kreuznach" vom 8.
Februar 2021: "Frauen, verstorbene Knaben und Ermordete.
Wissenschaftler entziffern die ersten sechs jüdischen Mainzer Grabsteine aus
dem Mittelalter..."
Zum Lesen des Artikels bitte Abbildung anklicken.
|
|
Links und Literatur
Links:
Literatur:
| siehe die Zusammenstellung:
Literatur zur Geschichte der Juden in Mainz, Rheinhessen und Rheinland-Pfalz
(Stand: 27.3.2012,
auch intern als pdf-Datei eingestellt) |
| Germania Judaica I, S. 174-223; II,2 S. 512-521;
III,2 S. 786-831 (jeweils mit Lit.). |
| Paul Arnsberg: Die jüdischen Gemeinden in Hessen.
1971 Bd. II,7-46 (Lit.). |
| Juden in Mainz. Katalog zur Ausstellung der Stadt Mainz
1978 (Lit.). In einem 2. Band von 1979 Rückblick auf die Ausstellung. |
| Martin Hanauer:
Die Schicksale der Märtyrer des Mainzer Judenfriedhofs im Mittelalter. S. 92-94. |
| Rolf Dörrlamm: Magenza. Die Geschichte des jüdischen Mainz,
Festschrift zur Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes der
Landes-Bausparkasse Rheinland-Pfalz, Mainz 1995. |
| Tatjana Böttcher / Christina Ochs: Denkmal -
denk mal. Der alte jüdische Friedhof in Magenza / Die "Neue
Synagoge". In: SACHOR. Beiträge zur Jüdischen Geschichte und zur Gedenkstättenarbeit
in Rheinland-Pfalz. Hrsg. von Matthias Molitor
und Hans-Eberhard Berkemann in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für
politische Bildung Rheinland-Pfalz. Erschienen im Verlag Matthias Ess in Bad
Kreuznach. 5. Jahrgang, Ausgabe 2/95 S. 48-56. Beitrag
online zugänglich (pdf-Datei). |
| Bernd A. Vest: Der
alte jüdische Friedhof in Mainz, Mainz 2000.
|
|
Klaus Cuno: Die ältesten jüdischen Grabsteine in den Rheinlanden
(bis ca. 1100): onomastische Aspekte und die Traditionen der
Epitaphgestaltung seit der Antike. Dissertation Trier 2010. Online
zugänglich über http://ubt.opus.hbz-nrw.de/volltexte/2012/745/
Zu den Grabinschriften in Mainz und Worms: S. 105-414. |
| Renate Knigge-Tesche / Hedwig Brüchert (Hrsg.): Der
neue jüdische Friedhof. Erschienen 2013 als Sonderheft der Mainzer
Geschichtsblätter ISSN 1435-8026 beim Verein für Sozialgeschichte e.V.
Mainz. Erhältlich für 19,00 € über den Verein für Sozialgeschichte
e.V. Mainz oder über den Buchhandel. Website www.sozialgeschichte-mainz.de
|
vorheriger Friedhof zum ersten
Friedhof nächster Friedhof
|