Der Energieparcours
Der Energieparcours der Energieagentur Rheinland-Pfalz, der TU Kaiserslautern und der Maria-Ward-Schule Landau besteht aus einer interaktiven Ausstellungsfläche, die Erneuerbare Energie erlebbar und greifbar macht. Entlang einer begehbaren Deutschlandkarte laden sechs Informationsmodule zu einer Entdeckungsreise ein: Die Besucher können an den Stationen erfahren, wie sich die Energie von Sonne, Wasser, Wind oder Biomasse zur Stromerzeugung nutzen lässt.
Der Energieparcours ist in Lachen-Speyerdorf auf das Gelände des Solar-Info-Zentrums umgezogen. Er ist während den Öffnungszeiten der SIZ GmbH (Montag – Freitag 08.00 – 17.00Uhr) (außer in den Wintermonaten) frei zugänglich. Führungen auch für Schulklassen sind nach vorheriger Absprache unter Telefon 06327 - 978 680 möglich.
Die Module des Energieparcours
Solarthermie
Solarthermie ist die Umwandlung von Strahlungsenergie der Sonne in Wärmeenergie. Die Wärme kann im Haushalt zur Warmwasserbereitung sowie zur Unterstützung der Heizung verwendet werden.
Zum Infomodul Solarthermie (pdf)
Photovoltaik
Photovoltaik nennt man die Stromerzeugung mit Sonnenenergie. Die direkte Umwandlung in elektrische Energie geschieht in Solarzellen, die zu Solarmodulen und Photovoltaikanlagen zusammengesetzt werden.
Zum Infomodul Photovoltaik (pdf)
Wasserkraft
Wasserkraft beschreibt umgangssprachlich eine seit Jahrhunderten genutzte Energieform, die in fallenden oder fließenden Wassermassen steckt und fast immer verfügbar ist.
Zum Infomodul Wasserkraft (pdf)
Windenergie
Wind ist eine erneuerbare Energiequelle, denn Wind ist meistens vorhanden. Wenn Wind weht, kann er in Windkraftanlagen in sauberen Strom umgewandelt werden.
Zum Infomodul Windkraft (pdf)
Bioenergie
Bioenergie ist das Multitalent unter den Erneuerbaren Energien. Darunter versteht man die Energie, die aus Biomasse, also z. B. aus Holz oder Grünpflanzen, gewonnen wird.
Zum Infomodul Bioenergie (pdf)
Mikrobielle Brennstoffzelle
In einer Mikrobiellen Brennstoffzelle wird Strom aus organischen Stoffen, wie Abwasser, Abfall oder Schlamm gewonnen. Dabei wird der Stoffwechsel von Mikroorganismen zur Stromerzeugung genutzt.
Zum Infomodul Brennstoffzelle (pdf)