Das Labor für elektrische Maschinen und Antriebe über mehrer Einzelprüfstände zur Durchführung von Messungen an Gleich- und Drehstrommaschinen sowie an Stromrichtern.
Im 2000 wurde der neue Universalprüfstand (Großgerät nach HBFG) errichtet und in Betrieb genommen. Der Universalprüfstand ist sowohl für Laborversuche im Rahmen der Lehre als auf für Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Einsatz.
Im Allgemeinen werden Prüfstände speziell nach dem zu prüfenden Produkt (Maschine, Getriebe, Lager usw.) und der zu prüfenden Funktion (Statische und dynamische Kennwerte, Wirkungsgrade, Temperaturen, Dauerbelastbarkeit, Geräuschentwicklung, Schwingungen, Körperschall, Netzrückwirkungen usw.) ausgelegt, so dass für die jeweiligen Messaufgaben Sonderlösungen erforderlich sind. Weiterhin sind nicht nur spezielle Komponenten eines Antriebsstrangs (z.B. die elektrische Maschine) zu untersuchen, sondern alle Betriebsmittel des gesamten Antriebssystems von der Einspeisung über Maschine, Getriebe und Lagerungen sind Gegenstand von Prüfungen.
Ein derartiger Aufwand erfordert auch lange Aufbau- und Umrüstzeiten. Insbesondere für die Zusammenarbeit mit Industriepartnern im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben wird neben dem Kosten- der Zeitfaktor immer bedeutender.
Der Universalprüfstand ist so konzipiert, dass unterschiedliche Baulängen und Achshöhen sowie Axial- und Winkelversatz mit geringem Umbauaufwand realisiert werden können. Die Betriebsweise als Antriebs-, Belastungs- und Verspannungsprüfstand wird durch die rechnergestützte Prüfstandsregelung realisiert, die den automatisierten Ablauf vollständiger Prüf- und Meßzyklen erlaubt.
Der Universalprüfstand bietet in zweierlei Hinsicht die Basis für eine anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungstätigkeit im Bereich der Antriebstechnik:
- Untersuchung von Kraft- und Arbeitsmaschinen in der Betriebsweise als Antriebs- und Belastungsprüfstand
- Untersuchung einzelner Übertragungskomponenten von Antriebssträngen (z.B. Hysterese- und Magnetpulverkupplungen, Getriebe usw.) in der Betriebsweise als Verspannungsprüfstand.
Ansprechpartner
-
Dipl.-Ing. (FH) Florian Halfmann
- Raum:
- G134
- RheinMoselCampus, Koblenz
- E-Mail:
- halfmann
- Tel.:
- 0261 9528 304
-
Prof. Dr. Andreas Mollberg
- Raum:
- G081
- RheinMoselCampus, Koblenz
- E-Mail:
- mollberg
- Tel.:
- 0261 9528 352