F&E-Förderung F&E - Förderinstitutionen

This page is not available in English and displayed in German instead.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über die wichtigsten öffentlichen und privaten Drittmittelgeber für F&E-Projekte. Bei Fragen zur Antragstellung helfen wir gerne weiter.

Das BMBF unterstützt Forschung an Fachhochschulen mit den drei fachlichen Förderlinien FHprofUntIngenieurNachwuchs und FH-Sozial. Im Rahmen seiner Hightech-Strategie fördert das BMBF kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit seinem Programm KMU innovativ. Hier sind Hochschulen als Verbundpartner antragsberechtigt.

Ebenfalls der Förderung von KMU dient das "Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand" (ZIM) des BMWi. Auch hier sind Hochschulen im Rahmen von Kooperationsprojekten antragsberechtigt.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit gezielten Förderprogrammen innovative Projekte und Ideen in der Forschung. Das Spektrum reicht von der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung, umweltgerechter nachhaltiger Entwicklung, Neuen Technologien, Informations- und Kommunikationstechnologien, neue Medien in der Bildung; Lebenswissenschaften, Arbeitsgestaltung, Verkehr, Raumfahrt, Bauen, struktureller Forschungsförderung an Hochschulen bis zur Innovationsförderung und zum Technologietransfer.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Forschungsvorhaben in allen Wissenschaftsgebieten. Wissenschaftliche Exzellenz, Förderung der wissenschaftlichen Nachwuchses, Interdisziplinarität und Internationalität gehören zu den Eckpunkten der Förderung. Forschungsförderung bedeutet Unterstützung von Einzelvorhaben und Forschungskooperationen, Auszeichnung für herausragende Forschungsleistungen sowie Förderung wissenschaftlicher Infrastruktur und wissenschaftlicher Kontakte.

Die Forschungsförderung der Europäischen Union hat zum Ziel, die wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen der Industrie der Gemeinschaft zu stärken und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Grundlage für die EU-Forschungsförderung sind die EU-Rahmenprogramme für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration. Das  Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 hat eine Laufzeit von Anfang 2014 bis Ende 2020.

EUREKA ist eine Initiative für maktnahe Forschung und Entwicklung in Europa und bietet Industrie und Wissenschaft einen Rahmen für grenzüberschreitende Kooperationsprojekte. Ein Förderprogramm, das im Rahmen der EUREKA-Initiative organisiert wird, ist Eurostars.

Die Stiftung Industrieforschung hat zum Ziel , die Forschung der kleinen und mittleren Unternehmen, besonders auf den Gebieten der Betriebswirtschaft, der Organisation und der Technik zu fördern. Die Stiftung kann betriebswirtschaftliche und technische Forschungsinitiativen unterstützen, die anwendungsnah für die mittelständische Wirtschaft sind, in enger Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen Instituten und jeweils mehreren mittelständischen Unternehmen bearbeitet werden und Nutzen für eine größere Anzahl mittelständischer Unternehmen erbringen.

Die VolkswagenStiftung fördert Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre. Sie fokussiert ihre Förderung auf eine überschaubare Anzahl von Förderinitiativen. Mit diesen Initiativen möchte sie wirkungsvoll Impulse geben und zukunftsweisende Themen etablieren. Sie sind gebündelt in vier Bereiche: "Struktur- und personenbezogene Förderung", "Auslandsorientierte Initiativen", "Thematische Impulse" und "Gesellschaftliche und kulturelle Herausforderungen". In Einzelfällen haben auch Vorhaben eine Chance, die sich den Initiativen nicht zuordnen lassen, die aber in besonderem Maße zukunftsweisenden Fragestellungen nachgehen.

Die Carl-Zeiss-Stiftung begreift sich als Partner für visionäre und exzellente Wissenschaftler im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Wissenschaft sind dabei gleichermaßen wichtig.

Mit flexiblen Förderprogrammen und schlanken Strukturen will sie Hochschulen einen möglichst hohen Freiheitsgrad zur Umsetzung ihrer Ideen bieten.

Die Carl-Zeiss-Stiftung ist als Förderstiftung in den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen tätig.

Wissenschaftliche Exzellenz ist das wichtigste Auswahlkriterium in allen Programmlinien. Die Förderentscheidungen werden auf der Grundlage wissenschaftsgeleiteter Verfahren mit entsprechend ausgewiesenen Gutachterinnen und Gutachtern gewonnen.

Die Robert Bosch Stiftung versteht sich sowohl als operativ tätige Stiftung, die ihre Ziele mit Eigenprogrammen verfolgt, als auch als fördernde Stiftung, die es Dritten ermöglicht, interessante Ansätze – Projekte und Initiativen – zur Bewältigung gesellschaftlicher Aufgaben im In- und Ausland zu entwickeln und umzusetzen.

Die Fritz-Thyssen-Stiftung hat ihre Förderung auf sachlich und zeitlich begrenzte wissenschaftliche Forschungsvorhaben in den von ihr ausgewählten Förderungsbereichen konzentriert. Sie unterstützt dabei auch kleinere wissenschaftliche Tagungen, vergibt Stipendien an junge Wissenschaftler, die ihre Hochschulausbildung bereits mit der Promotion abgeschlossen haben, finanziert mehrere internationale Stipendien- und Austauschprogramme und fördert auch in begrenztem Umfang die Publikation der Resultate von ihr unterstützter Forschungsarbeiten.

belogin