Institut für Forschung und Weiterbildung (IFW) Berichte

This page is not available in English and displayed in German instead.

2. Durchgang der Weiterbildung Schuldnerberatung erfolgreich abgeschlossen

Die Teilnehmer*innen der Weiterbildung "Schuldnerberatung" haben nach intensiver Lernphase ihr Zertifikat erhalten. In 7 Modulen, die sich ingsesamt über einen Zeitraum von 9 Monaten erstreckt haben, haben sich die Absolvierenden alle grundlegenden Themen der Schuldnerberatung intensiv erarbeitet. Nach erfolgreichem Abschlusskolloqium konnten sich 14 Teilnehmer*innen über ihr neu erworbenes Zertifikat  freuen. Der zweite Durchgang der Weiterbildung startet am 03. Mai 2020.

Abschluss Weiterbildung Inklusionspädagogik

Am 22.11.2019 wurde die Weiterbildung Inklusionspädagogik am Institut für Forschung und Weiterbildung des Fachbereis Sozialwissenschaften, die in Kooperation mit der Lebenshilfe Rhein-Hunsrück und der Katharina Kasper Stiftung Dernbach durchgeführt wird, bereits zum 6. Mal erfolgreich abgeschlossen. Der 7. Durchgang der Weiterbildung startet am 24.04.2020.

Fachtag „Rassismussensibilität fördern – Neue Perspektiven für Kitas in Rheinland-Pfalz“

Ausgrenzungsphänomene wie Rassismus machen auch vor Kitas nicht Halt. Doch wie steht es um dieses Thema in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten? Und wie können Fachkräfte diesbezüglich professionell handeln? Beim Fachtag „Rassismussensibilität fördern – Neue Perspektiven für Kitas in Rheinland-Pfalz“ am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz wurden diese Fragen diskutiert. Den Fachtag veranstaltete das Institut für Forschung und Weiterbildung im Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz (IFW) in Kooperation mit dem Insti-tut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ilf), dem Sozialpädagogischen Fortbildungs-zentrum im rheinland-pfälzischen Landesamt für Jugend und Versorgung (SPFZ) sowie m*power, der mobilen Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz.

Prof. Dr. Daniela Braun, Vizepräsidentin der Hochschule Koblenz, und Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, eröffneten die Veranstaltung. Beide betonten die Wichtigkeit, sich mit ausgrenzenden Phänomenen und Strukturen bereits in der frühkindlichen Betreuung professionell auseinanderzusetzen.

Dr. Nkechi Madubuko zeigte in ihren fundierten und plastischen Ausführungen die Notwendigkeit auf, rassistisch angefeindete Kinder professionell zu stärken. Sie legte dar, warum Fachkräfte für Rassismus in Kitas generell sensibilisiert werden sollten und wie dies gelingt. Auf Basis einer auf dem Fachtag von Prof. Dr. Stephan Bundschuh und Dr. Michael Müller vorgestellten aktuellen Studie zu Rassismussensibilität in Kitas in Rheinland-Pfalz vertieften geladene Referent*innen die durch Rassismus und verwandte gruppenbezogene Menschenfeindlichkeitsphänomene entstehenden Herausforderungen. In mehreren Workshops wurden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, wie sich Kitas durch professionelles und rassismussensibles Handeln zu diskriminierungsfreien Räumen entwickeln können, die allen Kindern gute Bedingungen zur Entfaltung bieten.

Das anschließende Podiumsgespräch mit Fachkräften, Vertreter*innen von Trägern und des Bildungsministeriums eröffnete neue Perspektiven für eine rassismussensible, professionell-praktische Arbeit in Kitas und thematisierte dabei auch strukturelle Herausforderungen im Feld. Der Fachtag fand bei den zahlreich vertretenen Fach- und Leitungskräften in Kindertagesstätten, Fachberatungen, Eltern, Trägervertreter*innen und Studierenden großen Anklang.

1. Koblenzer Forum Soziale Arbeit: "Den Wert sozialer Arbeit sichtbar machen"

Am 08. März 2019 hat die GEW und das IFW der Hochschule Koblenz unter dem Titel „Den Wert Sozialer Arbeit sichtbar machen“ eingeladen. Der sehr lebendigen und abwechslungsreichen Tag wurde vom Organisationsteam um Maria Schäfer (GEW Bezirk Koblenz) und Professorin Kathinka Beckmann (Hochschule Koblenz) nicht nur inhaltlich sondern auch methodisch sehr ansprechend gestaltet.
Einen ausführlichen Bericht zum Fachtag finden Sie hier.

Fachtag „Das Unternehmen zukunfstfest machen: Die Herausforderung der Demografie als Chance nutzen“.

Am 30.01.2019 veranstaltete das Institut für Forschung und Weiterbildung (IFW) des Fachbereichs Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz, den ersten gemeinsamen Fachtag mit dem CAMPUS INSTITUT aus Oberhaching. Der Kooperation für den Fachtag geht eine bereits mehrjährige Zusammenarbeit der Institute beim Zertifikatsstudiengang „Betriebswirt für betriebliche Altersversorgung“ voraus. Rund 75 Teilnehmende informierten sich auf dem Fachtag, wie Unternehmen konstruktiv dem demografischen Wandel und den daraus resultierenden Veränderungen begegnen können. Neben den Vorträgen der Referenten bot auch ein „Marktplatz“ die Möglichkeit, neue Ideen zu gewinnen und sich aktiv auszutauschen.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier.

1. Durchgang der Weiterbildung Schuldnerberatung erfolgreich abgeschlossen

Die Teilnehmer*innen der Weiterbildung "Schuldnerberatung" haben nach intensiver Lernphase ihr Zertifikat erhalten. In 7 Modulen, die sich ingsesamt über einen Zeitraum von 9 Monaten erstreckt haben, haben sich die Absolvierenden alle grundlegenden Themen der Schuldnerberatung intensiv erarbeitet. Nach erfolgreichem Abschlusskolloqium konnten sich 11 Teilnehmer*innen über ihr neu erworbenes Zertifikat "Schuldnerberater*in" freuen. Der zweite Durchgang der Weiterbildung startet am 29. März 2019.

Symposium „Postmigration, Rechtspopulismus und Soziale Arbeit“

Der Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz lud mit seinem Institut für Forschung und Weiterbildung (IFW) am 10.01.2019 zum Symposium, das sich mit dem Topos der postmigrantischen Gesellschaft, rechtspopulistischen Tendenzen sowie dem Auftrag und der Positionierung der Sozialen Arbeit dazu auseinandersetzte. Den kompletten Bericht finden Sie hier.

Fachtag "Herausforderungen in der Auseinandersetzung mit Rassismus und der Neuen Rechten"

Am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz hat die erste Fachtagung der Mobilen Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Rheinland-Pfalz m*power in Zusammenarbeit mit dem Institut für Forschung und Weiterbildung des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz stattgefunden. In Form von mehreren Vorträgen und Diskussionsrunden hat sich diese Fachtagung den Herausforderungen in der Auseinandersetzung mit Rassismus und der Neuen Rechten gewidmet. 

Den kompletten Bericht finden Sie hier.

Erfolgreicher Abschluss des 5. Durchgangs der Weiterbildung Inklusionspädagogik

Am 23.11.2018 konnten 10 Teilnemher*innen nach dem Bestehen ihrer Kolloquien ihre Zertifikate entgegennehmen. Es war bereits der 5. Durchgang der Weiterbildung Inklusionspädagogik des Instituts für Forschung und Weiterbildung des Fachbereichs Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz.

Gratulation für die Absolventen des zertifizierten Weiterbildungsstudiengangs "Betriebswirt*in für betriebliche Altersversorgung".

Am 10 Juli 2018 haben 15 Studierende den 28. Durchgang des zertifizierten Weiterbildungsstudienganges erfolgreich beendet. Sie sind jetzt berechtigt den Titel „Betriebswirt*in für berufliche Altersversorgung“ (FH) zu führen. Der nächste Durchgang startet am 24. September 2018

Erfolgreicher Abschluss des dritten Durchgangs Case Management

Den dritten Durchgang der DGCC-Zertifizierten Weiterbildung Case-Management, die zum zweiten Mal in Kooperation mit der KH Mainz stattgefunden hat, haben 15 Absolvierende erfolgreich abgeschlossen.

Ringvorlesung zum Thema „Jüdische Religion und jüdischer Alltag“

Mit großer Resonanz ist die dreiteilige Ringvorlesung zum Thema „Jüdische Religion und jüdischer Alltag“ an der Hochschule Koblenz zu Ende gegangen. Die drei Vorträge, die stets auch von vielen externen Gästen besucht wurden, hatten die Mitte April im Foyer des RheinMoselCampus feierlich eröffnete Ausstellung „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ begleitet.

Bericht

Weitere Informationen zur Veranstaltung (Buchempfehlungen, Themen der Einzelnen Ringvorlesungs-Vorträge, etc.) finden Sie hier.

Eröffnung der Ausstellung "Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute"

  • Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute

Mit großer Resonanz ist die Ausstellung „Jüdische Lebenswelten in Deutschland heute“ an der Hochschule Koblenz eröffnet worden.

Den kompletten Bericht finden Sie hier.

belogin