Historische Altstadt, Stadt Landstuhl
Fachwerkhäuser, Bürgervillen und historische Gebäude aus der Zeit der Sickinger Herrschaft und aus dem vorigen Jahrhundert prägen das Bild der Stadt.
Infos:Tourist-Information Sickingen-Tourismus Landstuhl, Tel.: 06371/1300012
Waldklassenzimmer, Frankelbach am Teufelsstein
Das Waldklassenzimmer ist ein alter römischer Steinbruch mit Schautafeln. Ganzjährig frei zugänglich. Führungen sind auf Anfrage möglich.
Infos: Touristikbüro Otterbach, Tel.: 06301/607260
"Villa Benzino", Landstuhl
Die Familie Benzino war um 1700 aus Norditalien eingewandert, sie ließ sich zuerst in Kusel nieder, bis sich 1730 ein Teil der Sippe in Landstuhl ansiedelte. Als repräsentativen Sitz ließ sich der reiche Bürger Josef Johann Benzino 1841 das "Schlösschen" am Alten Markt erbauen, das in seinem Baustil Verwandtschaft mit dem Villenstil Norditaliens zeigt. Der angebaute Südteil nahm damals die Gemäldesammlung des Hausherren auf, die später einmal der Grundstock für die Pfalzgalerie werden sollte.
Infos: Tourist-Information Sickingen-Tourismus Landstuhl, Tel.: 06371/1300012
Zehntenscheune, Landstuhl
Bereits seit dem Mittelalter steht hier eine Zehntenscheune, bei der früher die Bauern des Herrschaftsgebietes Steuern in Form von Naturalabgaben entrichteten. Sehenswert in dem dreigeschossigen Gebäude ist das noch in seinem ursprünglichen Zustand erhaltene schwere Eichengebälk, das die Obergeschosse trägt. Im Inneren befinden sich heute Räumlichkeiten für Veranstaltungen verschiedenster Art (Ausstellungen, Vorträge usw.).
Infos: Tourist-Information Sickingen-Tourismus Landstuhl, Tel.: 06371/1300012
Hotel "Moorbad Sickingen", Landstuhl
Beeindruckend ist die gründerzeitliche Anlage des ehemaligen Kurhauses. Heute ist sie der stilvolle Rahmen für Büros, Wohnungen und hochwertige Gastronomie und Hotelerie.
Infos: Tourist-Information Sickingen-Tourismus Landstuhl, Tel.: 06371/1300012
"Heidenfelsen" zwischen Kindsbach und Landstuhl
Die unweit des "Großen Berges" in den gewachsenen Fels gemeißelten Reliefs werden als Teil eines römischen Brunnenheiligtums gedeutet. 1903 wurden die Reliefs auf diesem Stein wiederentdeckt. Fachleute sprechen von einem der am besten erhaltenen Heiligtümer dieser Art in Mitteleuropa, das sich noch an seinem ursprünglichen Ort befindet.
Infos: Tourist-Information Sickingen-Tourismus Landstuhl, Tel.: 06371/1300012
Historische Altstadt, Otterberg
Historischer Kern der "Wallonenstadt", mit sehenswerten Fachwerkhäusern (u.a. "Blaues Haus" - historische Gaststätte) von einer Stadtmauer umgeben (im Rest erhaltene Ringmauer um die Altstadt).
Für Gruppen ist eine fachkundige Führung auf Anmeldung möglich.
Infos: Tourist-Information Otterberg, Tel.: 06301/31504
Alte Apotheke, Otterberg
Das wallonische Fachwerkhaus wurde im Jahr 1608 durch den Gerber David Gille Anthoine erbaut. 1836 durch den Apotheker Leonhard Euler erworben, wurde es bis 1966 als Apotheke genutzt. Im Obergeschoss befindet sich eine Stuckdecke aus dem 19. Jahrhundert und im Erdgeschoss kam bei der Renovierung die original Farbfassung der Bauzeit zum Vorschein.
Infos: Tourist-Information Otterberg, Tel.: 06301/31504
Kriemhildenstein, Otterberg
Hinkelstein aus vorkeltischer Zeit.
Infos: Tourist-Information Otterberg, Tel.: 06301/31504
Hinkelstein, Otterberg
Ein prähistorischer Menhir und Hügelgrabfelder, sowie Überreste alter Hochstraßen zeugen von der jahrtausende alten Besiedlung in diesem Raum.
Infos: Tourist-Information Otterberg, Tel.: 06301/31504
Keltisches Fürstengrab und Heidegericht, Rodenbach
Eine aufsehenerregende Entdeckung versetzte im Jahr 1874 das Dorf Rodenbach in Aufregung. Am "Fuchshübel" war ein keltisches Hügelgrab gefunden worden, das nun in aller Eile ausgegraben wurde. Wegen der wertvollen Grabbeigaben ist anzunehmen, dass es sich bei dem Bestatteten um einen bedeutenden Mann gehandelt haben muss. Das Keltengrab, das auf die Zeit um 400 v. Chr. datiert wurde, ist seitdem als "Fürstengrab von Rodenbach" bekannt und gilt als bedeutendster Fund aus der La-Tène-Zeit nördlich der Alpen.
In unmittelbarer Nähe des Grabhügels befindet sich die Nachbildung eines Heidegerichtes, das im Jahr 1595 bei Rodenbach entdeckt wurde. Die Ausgrabungen förderten u. a. eiserne Waffen und bronzene Gefäße zutage. Die wertvollsten Beigaben aber waren ein goldener Armreif sowie ein goldener Fingerring. Alle Originalfunde sind im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen. Repliken des Armreifes und des Fingerrings befinden sich u. a. im Reinhard-Blauth-Museum in Weilerbach.
Zudem sind diese Schmuckstücke sowie alle anderen Funde als Nachbildungen im rekonstruierten Fürstengrab an der "Unteren Weißlach", direkt am Wanderweg "Vor- und Frühgeschichte", ausgestellt.
Das Fürstengrab ist von April bis Ende September täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr frei zugänglich. Führungen für Gruppen nach Vereinbarung unter Tel.: 06374/6242 oder 06374/1266 oder 06301/2155.
Infos: Touristikbüro Weilerbach, Tel.: 06374/922131
Zum Spinnrädl, Kaiserslautern
Das historische Gasthaus "Zum Spinnrädl" aus dem Jahre 1740 ist das einzige erhaltene Fachwerkhaus der Stadt Kaiserslautern.
Infos: Tourist-Information Stadt Kaiserslautern, Tel.: 0631/3652317
Bismarckturm auf dem Kirchberg, Landstuhl
Der Turm wurde 1900 auf er vordersten Kuppe des 371m hohen Kirchberges erbaut. Der saarländische Großindustrielle Freiherr von Stumm-Halberg finanzierte den Aussichtsturm aus Privatmitteln.
Infos: Tourist-Information Sickingen-Tourismus Landstuhl, Tel.: 06371/1300012
Glockenturm, Mehlbach
Führungen sind nach vorheriger Absprache möglich.
Infos: Touristikbüro Otterbach-Otterberg, Tel.: 06301/31504
Brunnenstollen Trippstadt
Der Brunnenstollen diente einst der Wasserversorgung des Schlosses und des Ortes. Stärkere Wasseraustritte im Quellbachtal wurden gesammelt und durch einen begehbaren Tunnel in Richtung Trippstadt umgeleitet. Die Anlage wurde im Gegenortverfahren (wie in der Antike) ausgeführt. Einige Spezialisten auf diesem Gebiet sind der Ansicht, dass es sich beim "Trippstadter Brunnenstollen" um ein in Europa einmaliges historisches Baudenkmal aus der ausklingenden zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts handelt.
Führungen sind zwischen Mai und Ende August möglich.
Infos: Tourist-Information Trippstadt, Tel.: 06306/341
Villa Denis, Diemerstein
Unterhalb der Burg Diemerstein gelegene gründerzeitliche prunkvolle Villa des pfälzischen Eisenbahnpioniers Paul Camille von Denis.
Infos: Universität Kaiserslautern, Dr. Annette Mechel, Geschäftsführerin Villa Denis gGmbH, Diemerstein 9, 67468 Frankenstein, Tel: 06329/989-377, Fax: 06329/989-378, E-Mail: villa.denis[at]rhrk.uni-kl.de
Historisches Mühlrad, Katzweiler
Das historische Mühlrad in Katzweiler ist noch komplett funktionstüchtig und zeigt die Möglichkeit, wie die Nutzung früherer einmal ausgesehen haben mag. Führungen sind nach vorheriger Absprache möglich.
Infos: Touristikbüro Otterbach-Otterberg, Tel.: 06301/31504
Stumpfwaldgericht bei Neuhemsbach
Das Stumpfwaldgebiet zwischen den drei Dörfern Neuhemsbach, Alsenborn und Ramsen wurde früher scheinbar als Gerichtsplatz genutzt. Rechts der Straße Alsenborn - Radeckerhof - Neuhemsbach befand sich auf dem Schelmenkopf das Landgericht auf dem Stampe, das Stumpfwaldgericht "Neuen Stühle" wie es später genannt wurde. Ganzjährig frei zugänglich.
Infos: Touristikbüro Enkenbach-Alsenborn, Tel.: 06303/913168
"Tausendmühle", Bruchmühlbach-Miesau
Am Fuße der Elendsklamm liegt die 1598 erbaute "Tausendmühle", die einzige noch intakte historische Getreidemühle im Landkreis Kaiserslautern.
Infos: Familie Frank, Tausendmühle, Tel.: 06372/1438
Sickinger Forsthaus, Bann
Das Sickinger Forsthaus wurde 1761 von den Nachkommen von Franz von Sickingen erbaut, es gehört zu den Landstuhler Herrschaftshäusern des 18. Jahrhunderts. Bemerkenswert ist das gut erhaltene Rokokoportal mit Muschelwerkdekoration. Das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz.
Infos: Tourist-Information Sickingen-Tourismus Landstuhl, Tel.: 06371/1300012
Jüdischer Friedhof, Mehlingen
Der jüdische Friedhof in Mehlingen ist zur französichen Zeit und Wende des 18. zum 19. Jahrhundert angelegt worden. Im Jahr 1938 ging der Friedhof an den Fiskus des Heeres über und wurde zur Nutzung als Exerzierplatz freigegeben. Auch nach dem Krieg war der Friedhof weiterhin Truppenübungsplatz. Erst 1949 wurde das französische Generalgouvernement dazu bewegt, das Betreten des Friedhofes zur Übung zu untersagen. Seit diesem Zeitpunkt ist der 1.950 qm große Friedhof im Besitz der Jüdischen Kulturgemeinde von Rheinland-Pfalz und wird von der Ortsgemeinde Mehlingen instandgehalten. „Schlüssel erhältlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung“.
Infos: Touristikbüro Enkenbach-Alsenborn, Tel.: 06303/913168
Johanniskreuz
Es ist ein altes Wegekreuz auf der ehemaligen Besitzgrenze der Leiniger und Wilensteiner Herrschaften. Das Wappen auf dem Johannistkreuz gab lange Anlass zu Spekulationen. Am wahrscheinlichsten ist die Annahme, dass es auf die früheren Besitzer der Burg Hohenecken hinweist. Idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen.
Infos: Touristikbüro Kaiserslautern-Süd, Tel.: 0631/2016135
Historisches Gasthaus Kipperhof, Otterbach
Das denkmalgeschützte bäuerliche Anwesen aus den 18. Jahrhundert beherbergt heute ein Restaurant.
Infos: Touristikbüro Otterbach-Otterberg, Tel.: 06301/31504
Pulvermühle mit Pulverweiher, Schopp
Das Sandsteingebäude der früheren Pulverfabrik aus dem Jahr 1935 wurde teilweise wiederaufgebaut.
Infos: Büro für Touristik Kaiserslautern-Süd, Tel.: 0631/2016135
Didiersches Herrenhaus, Landstuhl
Das stolze Herrenhaus mit seinem überwölbten Tor, seinen weitläufigen Gesindehäusern und Ställen ließ sich der reiche Landstuhler Grundbesitzer und Wirt (Posthalter) Didier im Stil eines Schlosses an der Kaiserstraße erbauen. 1828 veranlasste Didier den Abriss des Schlosses auf dem Alten Markt, um dann Elemente dieses Gebäudes, wie den Mittelteil der Fassade und die große Freitreppe, in seinen Neubau einzufügen. Der große Treppenaufgang und der Balkon mussten aber bereits im späten 19. Jh. dem Straßenbau weichen. Heute nutzt die Forstverwaltung das Herrenhaus, während sich die Seitengebäude in Privatbesitz befinden.
Infos: Tourist-Information Sickingen-Touismus Landstuhl, Tel.: 06371/1300012
"Alte Rentei", Landstuhl
1767 wird das Amts- und Wohnhaus - die "Rentei" - für die Amtmänner von S.-Sickingen erbaut. Über dem Eingangsbogen ist das in seiner ursprünglichen Form erhaltene Gebäude zweigeschossig, dagegen sind die Seitenflügel einstöckig mit einem Mansardendach.
Infos: Tourist-Information Sickingen-Tourismus Landstuhl, Tel.: 06371/1300012
"Großer Berg", Kindsbach
Die spätantike keltische Höhensiedlung "Großer Berg" oberhalb des Ortes Kindsbach, hoch über dem Landstuhler Bruch, stammt aus dem 3. bis 4. Jahrhundert. Im Jahr 352 wurde die Siedlung vermutlich nach einem Germaneneinfall aufgegeben.
Infos: Tourist-Information Sickingen-Tourismus Landstuhl, Tel.: 06371/1300012
Tropfsteinhöhle/Bergwerkstollen, Erzenhausen
1,80 m hoher, 76 m langer Stollen. Vor fast 300 Jahren angelegt zur Erzgewinnung. An den Decken und Wänden haben sich viele dicke Tropfsteine gebildet. Durch ständig heruntertropfendes Wasser bilden sich die Stalaktiten wieder neu.
Besichtigung: Von April bis Ende September täglich 9.00 bis 17.00 Uhr auf eigene Faust.
Ausrüstung: Taschenlampe und festes Schuhwerk unbedingt erforderlich. In den Herbst- und Wintermonaten ist die Höhle geschlossen und bietet zahlreichen Fledermäusen einen Unterschlupf zum Überwintern.
Infos: Touristikbüro Weilerbach, Tel.: 06374/922131
"Hammelshaus", Reichenbach-Steegen
Ehemaliges Schultheisenamt, erbaut 1708.
Infos: Touristikbüro Weilerbach, Tel.: 06374/922131
Madonnenfigur, Weilerbach
Madonnenfigur, Weilerbach Figur aus dem 15. Jahrhundert.
Infos: Touristikbüro Weilerbach, Tel.: 06374/922131