Redaktion der pilger

Freitag, 06. Dezember 2024

Zum zweiten Advent: Gottes Heil ist universal

Eine Karte von Palästina zur Zeit Jesu, veröffentlicht 1895 in einer Bibelausgabe. In diesem historischen und geografischen Kontext trat Johannes der Täufer auf und kam Jesus zur Welt, lebte und wirkte er. Gottes Heil jedoch ist nicht auf diese Zeit und Weltgegend begrenzt, sondern gilt allen Menschen überall und zu allen Zeiten. Foto: Sergey Kohl/AdobeStock.de

Es war! Nicht: es war einmal…! Sondern es war im fünfzehnten Jahr der Regierung des Kaisers Tibérius; Pontius Pilatus war Statthalter von Judäa, Herodes Tetrárch von Galiläa, sein Bruder Philippus Tetrárch von Ituräa und der Trachonítis, Lysánias Tetrárch von Abiléne; Hohepriester waren Hannas und Kájaphas.

Mit diesen konkreten zeitlichen und geopolitischen Angaben beginnt der Evangelist Lukas das dritte Kapitel seines Evangeliums. Denn genau in diesem zeitgeschichtlichen Kontext tritt der Prediger Johannes am Jordanfluss auf und verkündet, dass das sehnsüchtig erwartete Kommen des Messias endlich kurz bevorsteht. In einer fest umrissenen Stunde der Weltgeschichte, in einem fassbaren Landstrich des Römischen Reiches, in einem einzigartigen Kontext beginnt etwas ganz Besonderes und Neues.

Mit diesen äußerlichen Angaben werden wir senkrecht in die Innenwelt des Evangeliums geführt. Ganz im traditionellen Stil der Bibel werden hier die Angaben zu Zeit und Zeitgeschichte gemacht. Denn Heilsgeschichte spielt sich in Raum und Zeit unserer Welt ab, ohne aber mit dem, was wir Weltgeschichte nennen, identisch zu sein.

Was ist nun dieser geschichtliche Hintergrund? Was ist die konkrete Zeit und der Zeitpunkt, der konkrete Ort, den uns der Evangelist Lukas hier vor Augen führt?
Das fünfzehnte Jahr der Regierung des Kaisers Tiberius ist das Jahr 28/29 unserer heutigen Zeitrechnung, also gut 30 Jahre nach der Geburt Jesu. Eigentlich hätte diese eine Zeitangabe gereicht, um den Beginn des Auftretens des Täufers zu bestimmen. Aber es wird noch Pontius Pilatus genannt, der römische Landpfleger, der damals den Süden des Landes verwaltete: Jerusalem und das Gebiet von Judäa.
Außerdem werden Herodes Antipas und sein Bruder Philippus, als auch Lysanias erwähnt, die Tetrarchen, die Vier-Fürsten, die den Norden des Landes unter sich aufgeteilt hatten: Galiläa und den Golan bis zum Libanon hin. Und nicht nur die politischen Herrscher werden angeführt, auch die religiösen: der amtierende jüdische Hohepriester Kajaphas und sein abgesetzter Schwiegervater Hannas.

So bestimmt der Evangelist Lukas ganz konkret den Zeitpunkt, wann Johannes als Prediger auftrat – und ebenso auch den Ort seines Wirkens. Mit diesen fest umrissenen Namen und Orten werden aber nicht nur die geschichtlichen und geographischen Koordinaten gesetzt. Es wird auch die politische Stimmungslage und Atmosphäre der damaligen Zeit wachgerufen.

Die ersten Leser und Hörer des Lukasevangeliums kannten die damaligen Herrscher wahrscheinlich nicht mehr, waren aber durch die Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern, welche die Zeit dieser Herrscher noch persönlich erlebt hatten, mit deren Herrschaftszeit und noch mehr mit deren Charakter vertraut. Ähnlich wie wir uns zum Beispiel an die letzten Päpste erinnern, an ihren Charakter und ihre Persönlichkeiten, aber auch an deren Zeitepoche und die Atmosphäre dieser Zeit.

Das Land Jesus, Palästina, stand damals unter römischer Fremdherrschaft. Den römischen Kaiser Tiberius beschreiben die zeitgenössischen Historiker als einen misstrauischen, grausamen und genusssüchtigen Herrscher. Der römische Statthalter Pontius Pilatus war ebenso als rücksichtslos, bestechlich und gewalttätig bekannt. Die Politiker aus dem eigenen Volk – Herodes, Philippus, Lysanias – waren mächtig nur von des Kaisers Gnaden, und haben deshalb vor ihm gebuckelt und ihm nach dem Mund geredet. Die beiden geistlichen Autoritäten, die Hohenpriester Hannas und Kajaphas haben es verstanden mit schlauer Diplomatie viele lange Jahre hindurch ihre Stellung zu halten. Ganz abgesehen davon, dass Galiläa, dieser hinterste Winkel Israels den unzweideutigen Ruf hatte, der heruntergekommene Hinterhof der damals bekannten Welt zu sein.

Aber genau DA und DORT erging das Wort Gottes an Johannes. Mitten in dieses Gewirr von Machtmissbrauch und Gekungel, von Schleimerei und Korruption begibt sich Gott in unsere Geschichte und beruft Johannes als den Vorläufer Jesu. Nicht in einem windstillen Winkel heiliger Welt will er sich einlassen auf die Menschen und ihre Geschichte, sondern dort, wo es so richtig zugeht – wie man sagt. In die Höhen und die Tiefen unseres menschlichen Lebens kommt das Wort Gottes. Aber nicht nur für eine ganz bestimmte Zeit und einen ganz konkreten Ort, sondern für die ganze Welt und Geschichte. Alle Menschen werden das Heil Gottes schauen. Das Heil Gottes ist universal.

Evangelium – gute Nachricht – ist das.

 Unser Autor: P. Elias Pfiffi OSB stammt aus der Diözese Speyer und ist seit über 20 Jahren Mönch der Dormitio Abtei in Jerusalem. Er ist dort der Gastbruder und der Auslandsseelsorger.

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

16.10.23
Redaktion der pilger

„Die Angehörigen stehen vor einem Nichts“

Wie die Ordensfrau Bernadette Brommer Menschen hilft, die Opfer von Erbschleicherei...
16.10.23
Redaktion der pilger

Nur Gott genügt

Teresa bejaht die Welt und das Leben
16.10.23
Redaktion der pilger

„Wir Katholiken sind für alle da“

Bischof aus Mauretanien berichtet von der kleinen christlichen Minderheit
16.10.23
Redaktion der pilger

Geheimnisvolle Hutträger

Der Pilz: kein Mensch, kein Tier – doch immer hier: Im überfeuchten Sommer 2023...
09.10.23
Redaktion der pilger

Landespolizeiorchester spielt im Speyerer Dom auf

Zu seinem Herbstkonzert wird das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz am...
04.10.23
Redaktion der pilger

Aufruf zum Einsatz gegen Klimawandel

Papst Franziskus hat die Menschheit dazu aufgerufen, rasch und umfassend gegen die...
04.10.23
Redaktion der pilger

Fülle und Vergänglichkeit

Mit der Tag-und-Nacht-Gleiche hat nach der Septembermitte der Herbst begonnen. Vor...
04.10.23
Redaktion der pilger

Er hatte eine Mission

Das Leben von Philipp Mickenbecker zeigt, was das heißen kann: von Gott zu erzählen
04.10.23
Redaktion der pilger

Dem Ruf des Herzens folgen

Mit 20 Jahren den weiteren Weg klar vor sich zu sehen, das ist längst nicht allen...
04.10.23
Redaktion der pilger

Über die guten Früchte sprechen

Nur das Böse sehen lähmt das Leben – Und erfasst nicht das Ganze dieses...
02.10.23
Redaktion der pilger

Ein Segen sein: Lieder für den Frieden

Lieder und Musik halten die Erinnerung daran lebendig, dass das Leben letztlich...
28.09.23
Redaktion der pilger

Erlös geht an ein Projekt in Burundi

Am 8. Oktober startet in Böhl-Iggelheim der 48. Ökumenische Hungermarsch
28.09.23
Redaktion der pilger

Mögen Sie Tomaten?

Unsere Verantwortung für die Früchte der Erde
28.09.23
Redaktion der pilger

Im Dienst, wo Hilfe benötigt wird

Der Malteser Hilfsdienst der Diözese Speyer feiert am 7. Oktober seinen 60....
28.09.23
Redaktion der pilger

„Heimisch im Garten der Worte“

Seit 30 Jahren stellt Gisela Singer bei den kfd-Literaturnachmittagen heimische...
20.09.23
Redaktion der pilger

Viele feiern mit dem Pilger Jubiläum

Mit vier verschiedenen Teilveranstaltungen hat die Speyerer Bistumszeitung „der...
20.09.23
Redaktion der pilger

„Museen tun gut“

Förderung von Kunst und Kultur zum Erhalt der Bildungs- und Begegnungsorte
20.09.23
Redaktion der pilger

Etwas ist in Gang gekommen

Vor fünf Jahren wurde die MHG-Studie zu sexuellem Missbrauch in der Kirche in...
20.09.23
Redaktion der pilger

Gerecht?

Gottes „Lohngleichheit“ ist ganz anders
20.09.23
Redaktion der pilger

125 Jahre KAB im Bistum

Katholischer Verband begeht sein Jubiläum am 3. Oktober in Enkenbach
20.09.23
Redaktion der pilger

Wahrheit

Pinocchio zeigt ein Wesensstück unseres Christseins
20.09.23
Redaktion der pilger

Marsch für Ghana

Am 3. Oktober findet der Solidaritätsmarsch von Leimersheim nach Hördt statt
18.09.23
Redaktion der pilger

„Heißbewegt ist die Zeit“

Ein „Interview“ mit dem Pilger-Gründer Domvikar Franz Hällmeyer
18.09.23
Redaktion der pilger

Klagen über Wortwahl

Bischöfe aus der Ukraine beschweren sich bei Papst Franziskus
18.09.23
Redaktion der pilger

Neuland für das Bistum

Pfarrgremienwahlen: Erstmals kann auch digital abgestimmt werden
15.09.23
Redaktion der pilger

Orientierung in bewegten Zeiten

Herausgeber Markus Magin: Rückschau auf 175 Jahre Speyerer Bistumszeitung – Wünsche...
15.09.23
Redaktion der pilger

Lebensnah in verständlicher Sprache

In Bockenheim bietet eine kleine Gruppe von Frauen regelmäßig eine etwas andere...
15.09.23
Redaktion der pilger

Eröffnung in Ludwigshafen

Am 18. Februar 2024 startet die bundesweite Misereor-Fastenaktion im Bistum
15.09.23
Redaktion der pilger

Räume gemeinsam nutzen

Protestantisches Dekanat zieht in katholisches Kloster Germersheim um
15.09.23
Redaktion der pilger

Zwei Konklaven in einem Jahr

Zum Pilger-Jubiläum: Das Drei-Päpste-Jahr 1978
14.09.23
Redaktion der pilger

Evangelisches Traditionsblatt wird eingestellt

Stolz waren die Pfälzer Protestanten seit fast 177 Jahren auf "ihre"...
11.09.23
Redaktion der pilger

Abschluss von "Die Pfalz wandert für den Dom"

Die diesjährige Benefizaktion der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer geht am...
06.09.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Pilger“ feiert 175-Jähriges

Misereor-Chef Pirmin Spiegel spricht bei Jubiläumsfeier in Speyer
06.09.23
Redaktion der pilger

Miteinander Wege suchen

Wohlwollen muss die Zurechtweisung bestimmen
06.09.23
Redaktion der pilger

Endlich ganz dazugehörig

Erstkommunion und Ministrantin: Die Schriftstellerin Nora Bossong erlebt das erst...
06.09.23
Redaktion der pilger

„Suizid muss Thema werden“

Der Theologe Christoph Hutter erklärt, wie wir verzweifelten Menschen das Leben...
06.09.23
Redaktion der pilger

Ein Hauch von Indien in Pirmasens

Menschen aus dem Bundesstaat Kerala feiern ihr traditionelles Nationalfest Onam
06.09.23
Redaktion der pilger

Vor allem Christen betroffen

UN-Experten alarmiert wegen Gewalt im indischen Bundesstaat Manipur
01.09.23
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Friedensgebet in zerstörter Kirche

Die protestantische Kirche in Ludwigshafen erinnert am 6. September um 18 Uhr mit...
29.08.23
Redaktion der pilger

Gott sei Dank gibt es Wein

Im Herbst ist Zeit, für die Ernte zu Danken und Weinfeste zu feiern