Redaktion der pilger

Donnerstag, 02. September 2010

Ein Brief mit Langzeitwirkung

Das Evangelium sprengt soziale Barrieren

Beitrag von Studiendirektor i.R Theo Wingerter
zum 23. Sonntag im Jahreskreis
(Lukas-Evangelium 14, 25–33)

Vor einiger Zeit änderten so genannte „Dritte-Welt-Läden“ ihren Namen.  Nun tragen sie die Bezeichnung „Eine-Welt-Laden“.  Eine Spielerei mit Worten? Ich denke, dahinter verbirgt sich mehr, nämlich ein anderes Denken. Es soll deutlich werden, dass wir die  Welt nicht wertend einteilen dürfen in Staaten, die in ihrer industriellen und wirtschaftlichen Entwicklung anderen weit voraus sind, und in Staaten, von denen manche in großem Abstand hinterher hinken und eben nur eine Dritte oder gar Vierte Welt  darstellen. Aber unser Glaube sieht eine derartige Aufteilung der Welt nicht vor. Die Erde ist in ihrer Gesamtheit die eine Schöpfung Gottes, und wir gehören alle zu der einen Welt und tragen Verantwortung füreinander. 

Jahrhunderte dauerte es, bis der Grundgedanke der heutigen Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an Philemon sich in der Welt durchsetzt, dass die Liebe Gottes Gegensätze überwindet. Eine ähnliche Überlegung hatte der Apostel bereits vorher formuliert: „Es gibt nicht mehr Juden und Griechen, nicht Sklaven und Freie, nicht Mann und Frau, denn ihr alle seid Einer in Christus“ (Galaterbrief 3, 28). Gegenüber Philemon, einem Christen  in Kolossä, den Paulus bei einem früheren Aufenthalt getauft hatte, wird am Einzelbeispiel erfahrbar, was dies in der Praxis bedeutet. Er bittet Philemon, der Herr und rechtmäßiger Besitzer des entlaufenen und rechtlosen Sklaven Onesimus ist, den Flüchtigen nicht zu bestrafen. So wäre es nach damaliger Auffassung rechtens gewesen. Er soll ihn gleichsam wie einen Bruder in Christus aufnehmen und ihn damit in die Freiheit entlassen.   Onesimus hatte sich  an den Apostel gewandt, war von Paulus getauft worden und hatte ihm gute Dienste geleistet. Ihn schickt Paulus  zu seinem Besitzer zurück. Beide vertrauen darauf, dass  die Botschaft des Evangeliums den Philemon so geprägt hat, dass er auf Rache gegenüber seinem Sklaven verzichtet.

Paulus rüttelt nicht an der damals rechtlich allgemein anerkannten  Praxis der Sklaverei. Nicht die Sklaverei war der Skandal, sondern die Flucht eines Sklaven wurde als skandalös empfunden. Aber Paulus sprengt  ein solches Denken von innen her auf. Durch den Glauben weist er in eine neue Zukunft und ist seiner Zeit weit voraus. Wenn ein Sklave  durch die Taufe vor Gott über die gleiche Würde wie sein Besitzer verfügt, dann ist  er nicht mehr Eigentum seines Herrn, sondern beide, Herr und Sklave, gehören  in gleicher Weise als Erlöste und Kinder Gottes zu Jesus Christus. Die in einer Gesellschaftsordnung Ungleichen  sind Brüder und Schwestern geworden. Wer zu einem neuen Leben in Christus befreit ist,  darf nicht mehr Sklave eines  Menschen sein.  

Jahrhunderte mussten noch vergehen, bis sich dieses Denken  in einer allgemeinen Rechtsauffassung niederschlug. Schließlich verstrichen noch einmal lange Jahre, bis die Überzeugung von der Würde eines jeden Menschen, gleich welcher Rasse und Religion er angehört, in den für alle geltenden Menschenrechten proklamiert und schließlich praktiziert wurden. Gehört die Versklavung von Menschen heute wirklich völlig der Vergangenheit an?  Oder hat sie vielleicht nur andere Formen angenommen?

Wer die Augen vor dem Nord-Süd-Konflikt nicht verschließt, entdeckt, dass die moderne Sklaverei nur in einer anderen Form auftritt. Die privilegierten Schichten des Nordens der Welt leben auf Kosten der Armen im Süden der Erde. Wo Rohstoffe und Früchte  aus Afrika oder Lateinamerika  zu Dumpingpreisen exportiert werden müssen, während gleichzeitig die Importe von technischem Gerät dorthin sich verteuern, tritt Sklaverei in einer verdeckteren Form auf und wird nicht mehr gegen Einzelne ausgeübt, sondern  betrifft breite Bevölkerungsschichten. Ähnliches gilt auch, wenn in Asien zu Hungerlöhnen unter menschenfeindlichen Bedingungen z.B. Gebrauchsgegenstände oder Teile von einfachen Industrieprodukten hergestellt oder  in Kinderarbeit Textilien angefertigt werden, um sie in Europa zu Billigstpreisen auf den Markt zu werfen.

Wo Christen, die durch Glaube und Taufe miteinander verbunden sind, aus der Liebe heraus handeln, verändern sie langfristig die sozialen Verhältnisse und tragen zu einer größeren Gerechtigkeit bei. Ihr Handeln wirkt hinein in eine Politik aus christlicher Verantwortung. Der  Brief des Paulus an Philemon, der  im konkreten Fall einen Weg aus der Sklaverei aufzeigt, führt zum Protest gegen ungerechte soziale Verhältnisse in den Ländern Lateinamerikas, Afrikas und Asiens und stellt die heutige Form der Globalisierung in Frage, wenn sie auf dem Rücken der Armen dieser Welt ausgetragen wird. Die Armgemachten  der Welt sind als Geschöpfe Gottes unsere Brüder und Schwestern, ob sie nun Christen sind oder einen anderen Glauben haben. Für sie tragen wir als Bürger der einen Welt Mitverantwortung.  

E-Mail: wingerter@khg-kl.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

19.03.24
Redaktion der pilger

Annehmen und Loslassen

In unserem letzten Loslassen wird Jesus Christus uns ein für allemal annehmen
19.03.24
Redaktion der pilger

Nicht wirklich fair

DBK-Missbrauchsbeauftragter beklagt Umgang mit katholischer Kirche
19.03.24
Redaktion der pilger

Grundlage für Evaluierung

Homburg: Haupt- und Ehrenamtliche wurden zum neuen Leitungsmodell befragt
15.03.24
Redaktion der pilger

Den Glauben wiederfinden: So ist es schrittweise möglich

Entweder glaubt man an ihn oder nicht - die Rede ist von Gott. Immer mehr Menschen...
15.03.24
Redaktion der pilger

Festlicher Auftakt ins Jubiläumsjahr

Die Katholische Vereinskapelle Enkenbach (KVK) feiert in diesem Jahr ihr...
13.03.24
Redaktion der pilger

Einblicke in die Situation Palästinas

Die Friedensaktivistin Nabila Espanioly kam auf Einladung des KDFB nach Speyer
13.03.24
Redaktion der pilger

Passionskrippe in St. Michael

Eine „Ernste Krippe“ von Krippenbaumeister Trescher ist in Maudach zu sehen
13.03.24
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Strampeln für Misereor und Menschenrechte

Christoph Fuhrbach, Theologe, Weltkirchereferent des Bistums Speyer und...
11.03.24
Redaktion der pilger

Durch den Bienwald

43. Hungermarsch in Hagenbach: 300 laufen zugunsten von Projekten in Indien
11.03.24
Redaktion der pilger

„Schön und traurig“

Der „Letzte Hilfe Kurs“ und das kleine Einmaleins der Sterbebegleitung
11.03.24
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Menschen werden oft schwer verwundet“

Inge Tempelmann hat ein Buch über „geistlichen Missbrauch“ geschrieben – Am 20....
11.03.24
Redaktion der pilger

Nie wieder! Auch heute nicht!

Der Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora über...
11.03.24
Redaktion der pilger

Erwarte das Unerwartete

Wir können uns jederzeit auf Gott verlassen
05.03.24
Redaktion der pilger

Die Pfalz – ein Traum in Rosa

Die Mandelblüte im Frühling ist jedes Jahr wieder ein besonderes Erlebnis
05.03.24
Redaktion der pilger

Ein Raum für das Beten

Aus für Hektik und lärmende Geschäftigkeit
05.03.24
Redaktion der pilger

Auf den Spuren der Mönche

Zwölf Kilometer lange wanderung mit herrlichen ausblicken
05.03.24
Redaktion der pilger

Seine Schäfchen ins Trockene bringen

Sprichwörter aus der Heiligen Schrift
24.02.24
Redaktion der pilger

„Wir taufen mündige Menschen“

Sie selbst bezeichneten sich als Täufer. Die, die sie einst verfolgt und umgebracht...
24.02.24
Redaktion der pilger

Schokolade ist eine alte Fastenspeise

Lecker, genussreich, stimmungsaufhellend ist sie – und einst sogar von einem Papst...
24.02.24
Redaktion der pilger

Die Erde ist einfach zu langsam

Die Erde ist zu langsam. Sie schafft es einfach nicht, in 365 Tagen die Sonne zu...
22.02.24
Redaktion der pilger

Gebet für den Frieden, Wort zu zwei Jahren Krieg

Ökumenisches Wort zum zweiten Jahrestag des Ukrainekriegs von Kirchenpräsidentin...
21.02.24
Redaktion der pilger

Online-Gottesdienst zum Weltgebetstag

Aufzeichnung fand in der Kirche St. Bernhard in Neustadt statt – Ab 1. März auf...
19.02.24
Redaktion der pilger

Jazz vom Feinsten für Kenia

Am 6. März heißt es in der Stadthalle Germersheim zum 12. Mal „Jazz für Afrika“
19.02.24
Redaktion der pilger

Eine dramatische Entwicklung

Caritasverband berichtet von großen Herausforderungen bei stationärer Pflege
19.02.24
Redaktion der pilger

Der Weg der katholischen Kirche

Kolpingfamilie Pfingstweide lädt in der Fastenzeit zu einer Vortragsreihe ein
16.02.24
Redaktion der pilger

Holt euch die Fastenfreude zurück!

Die Fastenzeit scheint den wenigsten Spaß zu machen. Warum eigentlich? Und wie...
16.02.24
Redaktion der pilger

Gott ist Freund der Zukunft

Fastenhirtenwort von Bischof Wiesemann am 17. und 18. Februar
16.02.24
Redaktion der pilger

Spendenaktion für die Ukraine

Kloster Neustadt plant für März einen Hilfstransport
15.02.24
Redaktion der pilger

Weltkirchliche Perspektive gehört zur DNA der Kirche

Am Beispiel des südamerikanische Landes Kolumbien macht Misereor bei seiner...
13.02.24
Redaktion der pilger

Die Kraft des Miteinander

Ob Fußball, Job oder Familie - Alleingänge klappen selten, gemeinsam geht vieles...
07.02.24
Redaktion der pilger

"Ich kann auch anders"

Gewohnheiten sind bequem. Umso schwieriger ist es, das Gehirn wieder...
07.02.24
Redaktion der pilger

Gründe, nicht zu feiern, findet man immer

Manchmal sind wir überfordert von den Krisen der Welt. Warum lachen und feiern...
07.02.24
Redaktion der pilger

Fasten ohne religiösen Bezug

Weshalb auch glaubensferne Menschen vor Ostern bewusst verzichten
07.02.24
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Predigtreihe über das Leben

Grenzfragen im Blick: Pfarrei Herxheim lädt zu fünf Terminen ein
07.02.24
Redaktion der pilger

Schmerzlich, aber nicht das Ende

Pfarrei Winnweiler: Potzbacher Michaelskirche wurde am 4. Februar profaniert
07.02.24
Redaktion der pilger

Tacheles

Frei und klar unseren Glauben bekennen
07.02.24
Redaktion der pilger

Die Kirchen im Blick

Kaiserslautern: Gesprächsabend über Versäumnisse, Chancen und Perspektiven
02.02.24
Redaktion der pilger

Sein Herz schlägt für Alfred Delp

„Dem Alfred Delp hab' ich mich verschrieben“, sagt Dr. Peter Kern (Foto). Der...
02.02.24
Redaktion der pilger

Waren Frauen Nazi-Verbrecherinnen?

Wenn es um die Verbrechen während der Nazi-Diktatur geht, ist eigentlich fast immer...
29.01.24
Redaktion der pilger

Bewerben für den Nardini-Preis 2024

Ehrenamtliche Initiativen in der Pfalz und der Saarpfalz sind eingeladen, sich mit...