Redaktion der pilger

Donnerstag, 08. August 2019

Papst Franziskus mahnt und macht Mut

Papst Franziskus – Mahner, Mutmacher, Hirte der Priester. Foto: actionpress

Ein Brief an die mehr als 400 000 Priester weltweit – Resignation als „schlimmste aller Versuchungen"

Als Priester hat man es nicht leicht. Zumal angesichts des Missbrauchsskandals mancher rechtschaffene Pastor seine Berufswahl in Frage gestellt sehen mag, sei es durch die Ungeheuerlichkeiten, die in der Kirche geschehen sind, sei es durch ungerechtfertigte Angriffe gegen die eigene Person oder einfach nur wegen mangelnder Anerkennung für die täglichen Mühen. So sieht es jedenfalls Papst Franziskus. Jetzt hat sich der oberste Hirt in einem Ermutigungsbrief an seine 414 600 priesterlichen Mitarbeiter gewandt – ausdrücklich zum 160. Todestags des Pfarrers von Ars, der im für Kleriker an sich rüstigen Alter von 73 Jahren an Erschöpfung starb.

Das Schreiben des Papstes beansprucht Bedeutung, formal allein durch seinen Umfang von gut acht Skriptseiten und den Umstand, dass es zeitgleich in acht Sprachen publiziert wurde. Es zeichnet sich auch durch inhaltliche Grundsätzlichkeit aus, indem es von den Konsequenzen des Missbrauchs, von Dank und Zuspruch an die Priester zu einer Verhältnisbestimmung von Klerus und Volk hinleitet. Damit macht der Brief auch eine ekklesiologische Aussage.

Thema Missbrauch im Blick
Franziskus eröffnet unter der Kapitelüberschrift „Schmerz“ mit einem Blick auf den großen Skandal: Es ist „eine Zeit des Leidens“ für Missbrauchsopfer, deren Familien und die ganze Kirche. Das Gebot der Stunde sind aus Sicht des Papstes Reformen, um die „Kultur des Missbrauchs“ mit der Wurzel auszurotten. Ohne etwas aufzurechnen, stellt er fest, dass neben den Tätern unter den Klerikern viele andere „beständig und tadellos alles, was sie sind und haben, zum Wohl der anderen aufwenden“. Manche sehen sich nun zu unrecht Anschuldigungen, Misstrauen oder auch nur inneren Zweifeln ausgesetzt.

Eigene Grenzen anerkennen
Franziskus versucht die „schlimmste aller Versuchungen“ von den Seelsorgern abzuwehren, nämlich sich in Resignation zu verfangen. „Die Dankbarkeit ist immer eine ‚mächtige Waffe‘“, schreibt der Papst – und führt über zwei Seiten auf, was Priester in der Regel ohne großes Lob alltäglich leisten. Dabei fehlt jedoch nicht ein dankender Hinweis auf das einfache Gottesvolk, „durch das der Herr auch uns weidet und für uns sorgt“ – Hirten und Herde bilden eine Symbiose.
Priester sollen ihre Grenzen anerkennen: das verwundete Herz, die eigene Schwäche – Franziskus nennt sie eine „gesegnete Unsicherheit“, weil sie von der Neigung derer befreit, die sich „auf die eigenen Kräfte verlassen und sich den anderen überlegen fühlen, weil sie bestimmte Normen einhalten“. Die entscheidende Kraft muss aus Sicht des Papstes aus der Bitte an den Heiligen Geist kommen, „uns in unserer Schläfrigkeit einen Ruck zu versetzen“; zugleich das Gegengift gegen die „süßliche Traurigkeit“, jene innere Trägheit, vor der die Wüstenväter warnten.
Neben Christus – „unser Herr und Hirte“ – empfiehlt der Papst den Geistlichen normale Christenmenschen als Stütze. Priester sollen sich als „lebendiger und gesunder Teil des Volkes Gottes“ fühlen, schreibt er. „Isoliert euch nicht von den Menschen und den Priestern oder den Gemeinden. Und noch weniger dürft ihr euch in geschlossene und elitäre Gruppen zurückziehen. Das erstickt oder vergiftet am Ende den Geist.“

Teil einer verwundeten Kirche
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Franziskus motivierend an Priester wendet. Im Januar 2018 in Chile, als die Eiterbeule des Missbrauchs noch nicht richtig geplatzt war, erinnerte er die Geistlichen, sie seien „keine Superhelden“, sondern selbst Teil einer „verwundeten Kirche“. Erst im folgenden Mai räumte er in seinem Brief an die Katholiken Chiles ein, dass sich die kirchliche Hierarchie ohne Hilfe der gläubigen Basis nicht werde erneuern lassen.
Zeitweise schien Franziskus auch gegen eine eigene Frustration ankämpfen zu müssen – so beim Weltjugendtag in Panama vergangenen Januar, als das Wort „Hoffnungsmüdigkeit“ seine Rede an Priester und Ordensleute durchzog. Damals mahnte er mit dem Bild der Samaritanerin am Brunnen zur Rückkehr an die Quelle lebendigen Wassers, Christus, um sich zu stärken und zu reinigen.

Gott und Volk als Bezugsgrößen
Jetzt führt er Gott und Volk als notwendige Bezugsgrößen des Priesters zusammen. „Wir alle brauchen in schwierigen Zeiten den Trost und die Kraft von Gott und von den Brüdern und Schwestern“, schreibt Franziskus. Den Hirten rät er, nicht nur inmitten ihrer Herde oder vorneweg zu gehen, sondern auch einmal hinter ihr: Damit niemand zurückbleibt, aber „noch aus einem anderen Grund: weil das Volk ‚Spürsinn‘ hat! Spürsinn dafür, neue Wege zu finden.“ (Burkhard Jürgens)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

14.08.24
Redaktion der pilger

Ins Auswärtige Amt eingliedern?

FDP will Entwicklungsministerium als eigenes Ressort abschaffen
14.08.24
Redaktion der pilger

Leben in Ewigkeit

Esst mein Fleisch und trinkt mein Blut
14.08.24
Redaktion der pilger

Plan wurde nun Wirklichkeit

Speyerer Gymnasiasten haben einen Schulgarten angelegt
14.08.24
Redaktion der pilger

Die Mutmacher

Melanie Wolfers und Andreas Bormann erreichen ein großes Publikum
14.08.24
Redaktion der pilger

Schutz jüdischen Lebens

Musiker Michael Barenboim kritisiert geplante Bundestagsresolution
08.08.24
Redaktion der pilger

"Grüne Revolution" mit Ladesäulen und Sonnenkollektoren...

Ende Juni hatte Papst Franzsikus angeordnet, dass auf einer großen Vatikan-eigenen...
07.08.24
Redaktion der pilger

"Pfälzer Weinkönigin" wird nun doch nicht abgeschafft

Das Amt der Weinkönigin wird in der Pfalz nun doch nicht abgeschafft. Eine...
07.08.24
Redaktion der pilger

Eine Liebeserklärung

In einem Brief bricht Papst Franziskus eine Lanze für Bücher
07.08.24
Redaktion der pilger

Neue Heimat in Norwegen

Florian Pletscher ist Neupriester in Trondheim, zur Nachprimiz kam er in die Pfalz
07.08.24
Redaktion der pilger

Tut alles ohne Murren und Bedenken

Unzufriedenheit macht das Leben schwer und verstellt den Blick auf alles Gute, das...
07.08.24
Redaktion der pilger

Etwas wie seinen Augapfel hüten

Sprichwörter aus der Heiligen Schrift (15)
31.07.24
Redaktion der pilger

Genie mit Manien

Vor 200 Jahren wurde Anton Bruckner geboren. Sein Erfolg stellte sich erst spät ein.
31.07.24
Redaktion der pilger

Häkeln für den guten Zweck

Maria Berger aus Neustadt fertigt Mützen, Topflappen, Decken und Co. aus...
29.07.24
Redaktion der pilger

Ist Leinenbettwäsche knitteranfällig?

Ja, Leinenbettwäsche ist im Vergleich zu anderen Materialien wie Baumwolle oder...
24.07.24
Redaktion der pilger

Mit Gottes Segen reicht es immer

Auch unser Weniges wird dann zur Fülle für alle
24.07.24
Redaktion der pilger

Für würdevollen Abschied

Kirchen begleiten die Beisetzung von Menschen ohne nahe Angehörige
17.07.24
Redaktion der pilger

Immer wieder Überraschendes und Unbekanntes

Anlässliches des Todes- und Gedenktages am 9. August: Edith Stein über die richtige...
17.07.24
Redaktion der pilger

„Je länger wir warten, umso schlechter“

Die Ablösung der Staatsleistungen droht zu scheitern – für die Kirchen ist das...
17.07.24
Redaktion der pilger

Ruhe und Stille

Jesus lädt auch uns ein, bei ihm Kraft zu finden
17.07.24
Redaktion der pilger

Endlich mal ausruhen

Wirkliche Ruhe, wahre Erholung finden wir in Gott
17.07.24
Redaktion der pilger

Abschied von Herxheim

Nach zehn Jahren in der Marienpfalz wechselt Schwester Gerta nach Bayern
16.07.24
Redaktion der pilger

Nachfahren der Attentäter des 20. Juli 1944: Heute...

Ihre Vorfahren wollten Adolf Hitler töten, dafür zahlten sie mit dem Leben. 80...
11.07.24
Redaktion der pilger

Ein bisschen Mittelalter erleben

Wie war das wohl damals im Mittelalter? Wie lebte es sich etwa in einem Kloster?...
10.07.24
Redaktion der pilger

Auf zum Papst

Nach sechs Jahren treffen sich Ministranten wieder in Rom
10.07.24
Redaktion der pilger

Innehalten und Atemholen

Schmuckstück mit Seltenheitswert: die Mehlinger Heide in der Nordpfalz
10.07.24
Redaktion der pilger

Seelsorge kurz vor Mitternacht

Joachim Lauer ist Pastoralreferent der Pfarrei Dudenhofen und Mitarbeiter im...
10.07.24
Redaktion der pilger

Renovierung bringt neue Erkenntnisse

Katharinenkapelle in Hauenstein älter als bisher gedacht – Segensort für kommende...
10.07.24
Redaktion der pilger

Helfer in Ukraine leiden unter Burnout

SOS-Kinderdörfer: Mitarbeitende bleiben um zu helfen, obwohl sie an ihre Grenzen...
05.07.24
Redaktion der pilger

Nightfever im Dom zu Speyer

Den Glauben miteinander teilen bei Gottesdienst, Gebet, Gesang und Gesprächen
05.07.24
Redaktion der pilger

Geistliche Tage mit der heiligen Bernadette

Die südpfälzische Pfarrei Rheinzabern sowie der Westpfälzer Wallfahrtsort Maria...
03.07.24
Redaktion der pilger

Wo alle mitentscheiden

Können die Thomaschristen aus Indien uns ein Vorbild dafür sein, wie Macht in der...
03.07.24
Redaktion der pilger

Rollenwechsel möglich machen

Wir dürfen Jesus nicht allein auf alte Rollen festlegen
03.07.24
Redaktion der pilger

Helfer für die ewige Baustelle

Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer wird 25 Jahre alt
26.06.24
Redaktion der pilger

Für bewusste Entscheidung

Organspenden: Deutsche Bischöfe sehen Widerspruchslösung kritisch
26.06.24
Redaktion der pilger

Ich bin dann mal Pilger

Bernd Wolf erklärt bei Führungen in Neustadt viel üeber das Pilgern
26.06.24
Redaktion der pilger

Projekt mit vielen Gewinnern

Schülerinnen der Edith-Stein-Realschule verkauften selbst gebackene...
26.06.24
Redaktion der pilger

„Inseln im Elend“ schaffen

Die Hauensteiner Aktion Afrika leistet humanitäre Hilfe in vielen Bereichen
26.06.24
Redaktion der pilger
Pilgerreisen

Bibel am Schwenker

Warum die Heilige Schrift nicht mal an ungewöhnlichen Orten erleben?
26.06.24
Redaktion der pilger

Zug um Zug zur Gemeinschaft

Schachclub Ramstein-Miesenbach arbeitet mit Gemeinschaftswerk zusammen
24.06.24
Redaktion der pilger

Klosterfest und Jubiläum

Feier am 30. Juni: Vor 100 Jahren wurde der Grundstein zum Kloster Blieskastel...