Redaktion der pilger

Freitag, 06. Dezember 2024

Zum zweiten Advent: Gottes Heil ist universal

Eine Karte von Palästina zur Zeit Jesu, veröffentlicht 1895 in einer Bibelausgabe. In diesem historischen und geografischen Kontext trat Johannes der Täufer auf und kam Jesus zur Welt, lebte und wirkte er. Gottes Heil jedoch ist nicht auf diese Zeit und Weltgegend begrenzt, sondern gilt allen Menschen überall und zu allen Zeiten. Foto: Sergey Kohl/AdobeStock.de

Es war! Nicht: es war einmal…! Sondern es war im fünfzehnten Jahr der Regierung des Kaisers Tibérius; Pontius Pilatus war Statthalter von Judäa, Herodes Tetrárch von Galiläa, sein Bruder Philippus Tetrárch von Ituräa und der Trachonítis, Lysánias Tetrárch von Abiléne; Hohepriester waren Hannas und Kájaphas.

Mit diesen konkreten zeitlichen und geopolitischen Angaben beginnt der Evangelist Lukas das dritte Kapitel seines Evangeliums. Denn genau in diesem zeitgeschichtlichen Kontext tritt der Prediger Johannes am Jordanfluss auf und verkündet, dass das sehnsüchtig erwartete Kommen des Messias endlich kurz bevorsteht. In einer fest umrissenen Stunde der Weltgeschichte, in einem fassbaren Landstrich des Römischen Reiches, in einem einzigartigen Kontext beginnt etwas ganz Besonderes und Neues.

Mit diesen äußerlichen Angaben werden wir senkrecht in die Innenwelt des Evangeliums geführt. Ganz im traditionellen Stil der Bibel werden hier die Angaben zu Zeit und Zeitgeschichte gemacht. Denn Heilsgeschichte spielt sich in Raum und Zeit unserer Welt ab, ohne aber mit dem, was wir Weltgeschichte nennen, identisch zu sein.

Was ist nun dieser geschichtliche Hintergrund? Was ist die konkrete Zeit und der Zeitpunkt, der konkrete Ort, den uns der Evangelist Lukas hier vor Augen führt?
Das fünfzehnte Jahr der Regierung des Kaisers Tiberius ist das Jahr 28/29 unserer heutigen Zeitrechnung, also gut 30 Jahre nach der Geburt Jesu. Eigentlich hätte diese eine Zeitangabe gereicht, um den Beginn des Auftretens des Täufers zu bestimmen. Aber es wird noch Pontius Pilatus genannt, der römische Landpfleger, der damals den Süden des Landes verwaltete: Jerusalem und das Gebiet von Judäa.
Außerdem werden Herodes Antipas und sein Bruder Philippus, als auch Lysanias erwähnt, die Tetrarchen, die Vier-Fürsten, die den Norden des Landes unter sich aufgeteilt hatten: Galiläa und den Golan bis zum Libanon hin. Und nicht nur die politischen Herrscher werden angeführt, auch die religiösen: der amtierende jüdische Hohepriester Kajaphas und sein abgesetzter Schwiegervater Hannas.

So bestimmt der Evangelist Lukas ganz konkret den Zeitpunkt, wann Johannes als Prediger auftrat – und ebenso auch den Ort seines Wirkens. Mit diesen fest umrissenen Namen und Orten werden aber nicht nur die geschichtlichen und geographischen Koordinaten gesetzt. Es wird auch die politische Stimmungslage und Atmosphäre der damaligen Zeit wachgerufen.

Die ersten Leser und Hörer des Lukasevangeliums kannten die damaligen Herrscher wahrscheinlich nicht mehr, waren aber durch die Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern, welche die Zeit dieser Herrscher noch persönlich erlebt hatten, mit deren Herrschaftszeit und noch mehr mit deren Charakter vertraut. Ähnlich wie wir uns zum Beispiel an die letzten Päpste erinnern, an ihren Charakter und ihre Persönlichkeiten, aber auch an deren Zeitepoche und die Atmosphäre dieser Zeit.

Das Land Jesus, Palästina, stand damals unter römischer Fremdherrschaft. Den römischen Kaiser Tiberius beschreiben die zeitgenössischen Historiker als einen misstrauischen, grausamen und genusssüchtigen Herrscher. Der römische Statthalter Pontius Pilatus war ebenso als rücksichtslos, bestechlich und gewalttätig bekannt. Die Politiker aus dem eigenen Volk – Herodes, Philippus, Lysanias – waren mächtig nur von des Kaisers Gnaden, und haben deshalb vor ihm gebuckelt und ihm nach dem Mund geredet. Die beiden geistlichen Autoritäten, die Hohenpriester Hannas und Kajaphas haben es verstanden mit schlauer Diplomatie viele lange Jahre hindurch ihre Stellung zu halten. Ganz abgesehen davon, dass Galiläa, dieser hinterste Winkel Israels den unzweideutigen Ruf hatte, der heruntergekommene Hinterhof der damals bekannten Welt zu sein.

Aber genau DA und DORT erging das Wort Gottes an Johannes. Mitten in dieses Gewirr von Machtmissbrauch und Gekungel, von Schleimerei und Korruption begibt sich Gott in unsere Geschichte und beruft Johannes als den Vorläufer Jesu. Nicht in einem windstillen Winkel heiliger Welt will er sich einlassen auf die Menschen und ihre Geschichte, sondern dort, wo es so richtig zugeht – wie man sagt. In die Höhen und die Tiefen unseres menschlichen Lebens kommt das Wort Gottes. Aber nicht nur für eine ganz bestimmte Zeit und einen ganz konkreten Ort, sondern für die ganze Welt und Geschichte. Alle Menschen werden das Heil Gottes schauen. Das Heil Gottes ist universal.

Evangelium – gute Nachricht – ist das.

 Unser Autor: P. Elias Pfiffi OSB stammt aus der Diözese Speyer und ist seit über 20 Jahren Mönch der Dormitio Abtei in Jerusalem. Er ist dort der Gastbruder und der Auslandsseelsorger.

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.01.24
Redaktion der pilger

Kirchenpräsidentin: Braucht Kulturwandel in...

Nach der Vorstellung einer bundesweiten Studie hält die Missbrauchsbeauftragte der...
24.01.24
Redaktion der pilger

Keine tragfähigen Konzepte

Experte: Pfarreien halten noch zu sehr an alten Strukturen fest
24.01.24
Redaktion der pilger

„Es kommen viele Dinge zusammen“

kfd verliert in den vergangenen drei Jahren 25 Prozent der Mitglieder – In der...
24.01.24
Redaktion der pilger

Appell an alle Wähler

Viele deutsche Bischöfe warnen in klaren Worten vor der AfD
24.01.24
Redaktion der pilger

Die Deutschen machen weniger Müll

Aber pro Kopf fällt dennoch mehr als ein Kilo am Tag ab
24.01.24
Redaktion der pilger

„Mehr als ein Meilenstein“

Erweiterungsbau am St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen geht in Betrieb
24.01.24
Redaktion der pilger

Beklemmende Aktualität

Caritas startet Jahreskampagne "Frieden beginnt bei mir"
18.01.24
Redaktion der pilger

„Bedrohliches Ausmaß“

Vertreter der Kirche entsetzt über Deportationspläne der AfD
18.01.24
Redaktion der pilger

Pflegeheime immer teurer

Trotz Kostenbremse rutschen Bewohner zunehmend in die Sozialhilfe
18.01.24
Redaktion der pilger

Sinn in Krisenzeiten

In Krisenzeiten – und die gibt es irgendwo auf der Welt schließlich immer – sehnen...
18.01.24
Redaktion der pilger

Miteinander auf Augenhöhe

Neujahrsempfang des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz-Ruanda – Blick auf 42...
18.01.24
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Wallfahrt nach Lourdes

Pilgerbüro Speyer bietet jeweils eine Flug- und Bahnreise in den berühmten...
18.01.24
Redaktion der pilger

Sein Licht nicht unter den Scheffel stellen

Sprichwörter und „geflügelte Worte“ verwenden wir zuhauf. Oft wissen wir gar nicht,...
18.01.24
Redaktion der pilger

Würde am Lebensende

Katholischer Deutscher Frauenbund lädt am 22. Januar zum Abendseminar ein
12.01.24
Redaktion der pilger

Mönch, Forscher und Erbsenzähler

Vor 140 Jahren starb Gregor Mendel
11.01.24
Redaktion der pilger

Klimaschutz muss sozial gerecht sein

Die Caritas fordert, dass die Bundesregierung endlich das versprochene Klimageld...
11.01.24
Redaktion der pilger

Deutsches Komitee reagiert auf Kritik

Weltgebetstag: Palästinensisches Vorbereitungsteam sieht sich...
11.01.24
Redaktion der pilger

Die andere Sicht

Elżbieta Adamiak hat in Polen Theologie studiert. Inzwischen lehrt sie an einer...
11.01.24
Redaktion der pilger

Kulturen nicht abwerten

Theologin mahnt zu sensiblem Umgang mit Unterschieden in Kirche
11.01.24
Redaktion der pilger

Besuch aus Indien im Bistum

Indienhilfe Pater Franklin e.V. feiert 2024 ihr 50-jähriges Bestehen
11.01.24
Redaktion der pilger

SchUM-Sonderbriefmarke geplant

Zeichen der Wertschätzung für jüdisches Leben und jüdische Kultur
21.12.23
Redaktion der pilger

Gemeinsam für die Erde lernen

 „Aulas Vivas – lebendige Klassenzimmer“ heißen die Seminare des...
21.12.23
Redaktion der pilger

Heile Familie?

Die Wirklichkeit sieht doch etwas anders aus
21.12.23
Redaktion der pilger

Heilige Drei Könige

Weise, Magier, Astrologen oder doch Könige – wer waren sie wirklich?
21.12.23
Redaktion der pilger

Ein echter Fortschritt

Der Vatikan erlaubt Segnungen von homosexuellen Paaren
21.12.23
Redaktion der pilger

Heilige Nacht im Wald von Greccio

Vor exakt 800 Jahren erfand Franz von Assisi die Weihnachtskrippe
21.12.23
Redaktion der pilger

Zum Fest entspannt bleiben

Neurobiologe: Ohne Weihnachten würde in der Welt etwas fehlen
21.12.23
Redaktion der pilger

Feinde sollen zu Freunden werden

In Begegnungen wachsen Achtung und Freundschaft
21.12.23
Redaktion der pilger

„Mit Kindern an der Krippe beten“

Familiensonntag: Deutsche Bischofskonferenz lädt ein, den Glauben durch gemeinsames...
21.12.23
Redaktion der pilger

Ein bisschen wie Martin sein

Kita-Kinder spendeten Kleidung für zwei Kolping-Kleiderkammern im Bistum
21.12.23
Redaktion der pilger

Von Jesu Geburt erzählen

Auf dem Weg durch Maudach sind ganz unterschiedliche Krippen zu bewundern
21.12.23
Redaktion der pilger

Besonders emotionale Anrufe

In der Weihnachtszeit herrscht bei der Telefonseelsorge Pfalz Hochbetrieb
21.12.23
Redaktion der pilger

Jesus Christus, der Retter, ist da

„Stille Nacht, heilige Nacht“ verkündet den lebendigen Kern der Weihnacht und...
21.12.23
Redaktion der pilger

„… weil in der Herberge kein Platz für sie war“

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Weihnachtsfest 2023
20.12.23
Redaktion der pilger

Pilgern auf dem traditionellen Jakobsweg Camino Francés...

Früher pilgerte man hauptsächlich aus religiösen Gründen. In der modernen, vom...
20.12.23
Redaktion der pilger

Pilgern auf dem traditionellen Jakobsweg Camino Francés...

Früher pilgerte man hauptsächlich aus religiösen Gründen. In der modernen, vom...
12.12.23
Redaktion der pilger

Ein Lob den edlen Spendern

Es ist Zeit, allen Menschen zu danken, die gerade in schwierigen Zeiten geben, was...
12.12.23
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Erstmals weibliche Ministranten

Aufnahmefeier der Leimersheimer Messdiener erlebte in diesem Jahr eine Premiere
12.12.23
Redaktion der pilger

Es muss nicht immer in der Kirche sein

Ein Weihnachtsgottesdienst im Stall oder Draußen ist ein schönes Erlebnis
12.12.23
Redaktion der pilger

Eine Art Gründervater des jungen Bistums

Zum Pilger-Jubiläum: Bischof Nikolaus von Weis