Redaktion der pilger

Donnerstag, 05. Mai 2011

Bitte um eine kleine Spende

„Die sieben Werke der Barmherzigkeit“ von Pieter Brueghel dem Jüngeren, geschaffen zwischen 1616 und 1638. Foto: Museum der Brotkultur, Ulm

Ausstellungen in zwei Trierer Museen zum Thema „Armut – Perspektiven in Kunst und Gesellschaft“. Ein Rundgang.

Die Bronzestatuette eines erbarmungswürdigen Bettlers, nackt und bucklig, empfängt den Besucher im Rheinischen Landesmuseum Trier. Und die lebensgroße Plastik eines Obdachlosen entlässt ihn aus dem Stadtmuseum Simeonstift. Beide Museen haben sich eines bislang vernachlässigten Themas angenommen. Mit mehr als 250 Gemälden, Grafiken, Fotografien und Skulpturen geben sie umfassend Auskunft über unterschiedliche Sichtweisen auf Armut und Arme von der Antike bis zur Gegenwart.

Aber wie wird „Armut“ überhaupt definiert? Absolute Armut bezeichnet ein Leben am Rande des Existenzminimums, einen Zustand größter Entbehrungen, der mit Verwahrlosung und Entwürdigung einhergeht. Relative Armut trifft auf diejenigen zu, deren Einkommen weniger als die Hälfte des Durchschnittseinkommens in dem Land beträgt, in dem sie leben. Und das lag 2009 in der Bundesrepublik bei 30879 Euro brutto. Relative Armut behindert mangels Geld die Teilhabe bei sozialen und kulturellen Aktivitäten – etwa Vereine, Sportveranstaltungen oder der Kinobesuch.

Das Trierer Landesmuseum widmet sich den Armutsdarstellungen der griechisch-römischen Antike. Den von ihr nicht Betroffenen galt Armut damals als urkomisch. Der Staatsmann und Redner Cicero bekundete: „Missgestalt und körperliche Gebrechen bieten einen guten Stoff für Scherze.“ Statuetten und Plastiken stellen das Gegenteil zum wohlproportionierten Körperideal antiker Skulpturen dar: „Dickbauchzwerge“ mit entblößtem Unterleib, Fratzen oder die „Trunkene Alte“ sind zu sehen. Bettler und körperlich Versehrte traten auf Festen zur Belustigung des Publikums auf.

Herbert Uerlings, Initiator der beiden Ausstellungen und Sprecher des von der Universität Trier eingerichteten Sonderforschungsbereichs „Fremdheit und Armut“, erklärt: In der Antike sei Armut grundsätzlich negativ besetzt gewesen. Sie wurde den Armen selbst angelastet. „Ein Armer galt nicht als hilfsbedürftig oder bemitleidenswert.“ Besonders von Armut bedroht waren Alte, Witwen, Kranke und Tagelöhner, für die es weder staatliche noch private Fürsorgeeinrichtungen gab. Die Präsentation im Landesmuseum endet mit dem Abguss eines Sarkophags aus der Spätantike. Dessen Reliefs zeigen Jesus bei der Ausübung von guten Taten wie der Heilung des Lahmen. Ein Hinweis darauf, dass erst die christliche Idee der Nächstenliebe den Umgang mit den Armen und Schwachen veränderte.

Die christliche Armenfürsorge ist eine der Perspektiven, die das Trierer Stadtmuseum Simeonstift näher bringt. Almosengeben, Nächstenliebe und Barmherzigkeit waren im Mittelalter keine selbstlose Angelegenheit. Die Wohlhabenden bedurften der Armen, um das eigene Seelenheil zu retten. Herbert Uerlings: „So wie das Almosen dem Bettler hilft, kann der Gebende, der vom Empfänger als Gegenleistung ein Gebet erhoffen darf, auf Barmherzigkeit Gottes hoffen.“

Wer den Armen gibt, gibt Gott. Das signalisiert die ausgestellte Holzskulptur des „Liegenden Christus mit Opferstock“ aus dem 16. Jahrhundert. Wie Uerlings sagt, habe das Christentum mit dem Leitbild des ,armen Jesus' die Wertschätzung freiwilliger Armut und das karikative Handeln zu einem Mittelpunkt des Glaubens gemacht. Eine Personifikation freiwilliger Armut und Nächstenliebe ist Elisabeth von Thüringen.

Im Mittelalter galt die Armut gleichsam als Teil der von Gott gewollten Gesellschaftsordnung. In der Neuzeit aber setzte sich die Auffassung durch, dass sie ein durch den Staat zu beseitigendes Übel sei. Nicht zuletzt an der Lösung dieser Aufgabe bemisst sich bis heute die Qualität der Regierungskunst. Entscheidendes Kriterium zur Hilfe ist dabei nach wie vor die Frage, ob der Bittsteller arbeitsfähig ist. Entsprechend galt Armut als selbstverschuldet durch den Müßiggang. Früher wollte man dem durch „fürsorgliche Zwangsmaßnahmen“ abhelfen.

Zwar haben die Sozialwissenschaftler die Behauptung, Armut sei reines Selbstverschulden, längst widerlegt und mangelhaften Arbeitslohn, konjunkturelle Schwankungen und Wirtschaftskrisen als zentrale Ursachen benannt. Doch neuerdings greift wieder die Behauptung von der Selbstverschuldung um sich. Und mit ihr das Prinzip von Leistung und Gegenleistung, „eine Politik, die in Deutschland in der Formel vom ,Fördern und Fordern' ihren Ausdruck fand, welche die Debatten über die so genannten Hartz-IV-Reformen geprägt hat“, wie Herbert Uerlings urteilt.

Und so sitzt am Ende des Rundgangs im Stadtmuseum ganz aktuell und zeitgemäß ein Obdachloser, als habe man ihn aus der Fußgängerzone ins Museum geholt. Es ist eine Plastik von Albrecht Wild und heißt harmlos „Sitzender“. Fast zynisch mutet die Hilfsmaßnahme an, die der Künstler dem Obdachlosen zu dessen „Professionalisierung“ im Wettbewerb um öffentliche Aufmerksamkeit angedeihen lässt. Wild hat Bettelschilder mit Aufschriften wie „Bitte um eine kleine Spende“ gesammelt. Deren Texte lässt er neben dem „Sitzenden“ auf einem LED-Display wie Werbebotschaften als bunt leuchtende Laufschrift endlos abspulen.

(Veit-Mario Thiede)

Hinweis: Beide Ausstellungen sind bis 31. Juli in Trier im Rheinischen Landesmuseum (Weimarer Allee 1, Telefon 0651/97740) bzw. im Trierer Stadtmuseum Simeonstift, (Simeonstraße 60, Telefon 0651/7181459) zu sehen. Internet: www.armut-ausstellung.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

20.12.24
Redaktion der pilger

Fernseh- und Radiogottesdienste an Weihnachten

Voll wie selten sind die Kirchen an Weihnachten. Wer lieber zuhause bleiben möchte,...
20.12.24
Redaktion der pilger

Lasst uns hüpfen

Vor Freude und Glück, dass Gott mit uns ist
20.12.24
Redaktion der pilger

Heute, jetzt

Jesus, der Retter, ist da. Er ist der Christus
20.12.24
Redaktion der pilger

Wo Leben ist, da ist Gott

Unsere „Schlüsselfrage“ heißt: Wo ist Leben drin?
20.12.24
Redaktion der pilger

Wird 2025 etwas ruhiger?

Ein Heiliges Jahr und ein neues Gesangbuch für die großen Kirchen
20.12.24
Redaktion der pilger

Die Könige kommen

Wertvolle Fresken in einer kleinen Kapelle in Essingen in der Südpfalz
20.12.24
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Viele Ereignisse im neuen Jahr

In der katholischen Welt wird 2025 vor allem als „Heiliges Jahr“ begangen. Das...
20.12.24
Redaktion der pilger

Ausdrucksstarke Figuren

Vor 100 Jahren wurden die ersten Figuren der Domkrippe gefertigt
19.12.24
Redaktion der pilger

„Aus Isais Baumstumpf wächst ein Reis hervor“

Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Weihnachtsfest 2024
18.12.24
Redaktion der pilger

Wer klopfet an?

Eine kunterbunte Adventsaktion für Familien in der Pfarrei Maxdorf
18.12.24
Redaktion der pilger

Lasst uns hüpfen

Vor Freude und Glück, dass Gott mit uns ist
18.12.24
Redaktion der pilger

Öffnung zu Weihnachten

In der Loreto-Kapelle kann wieder gebetet werden – Restaurierung geht weiter
12.12.24
Redaktion der pilger

Große Jubiläumsfeier eines Versprechens

Die Schweighofener haben in den Kriegswirren im Jahr 1944 mit ihrem damaligen...
11.12.24
Redaktion der pilger

Gottesdienst erinnert an Geburtstag von Carl Theodor

Eine Feier mit Musik aus der Zeit des Kurpfälzer Kurfürsten und prominenten Gäste...
11.12.24
Redaktion der pilger

Warum wir so gerne Plätzchen backen

Manche machen es alleine, andere treffen sich mit Freunden und Familie dazu. So...
11.12.24
Redaktion der pilger

Was sollen wir also tun?

Da sein für andere, alles vom Anderen und seinem „Heil-Sein“ her denken und tun
11.12.24
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr 2025

Bischof Wiesemann ruft die Gläubigen im Bistum zur Mitfeier auf
11.12.24
Redaktion der pilger

Stadionsingen vor dem Fest

Kirchen und Institutionen in Mannheim laden für 23. Dezember ein
09.12.24
Redaktion der pilger

Eine alte Tradition

Christdeihen sind ein Traditionelles WeihnachtsGebäck in der Südpfalz
09.12.24
Redaktion der pilger

Großartige Idee für die Ökumene

Ein ganz bedeutendes Jubiläum der gesamten Christenheit steht an: Im nächsten Jahr...
09.12.24
Redaktion der pilger

Objekte, die Geschichte erzählen

Beim Restauratorentag in Speyer gab es sakrale Gegenstände zu bestaunen sowie jede...
09.12.24
Redaktion der pilger

Jubiläum eines Versprechens

Feier mit Weihbischof Otto Georgens: 80 Jahre Schweighofener Gelöbnis
08.12.24
Redaktion der pilger
Pfarreien

„In jedem Fall hat der Staat das Leben zu schützen“

Das Jubiläum der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind ist am 8. Dezember mit...
06.12.24
Redaktion der pilger

Düstere Weihnachten

Der Tourismus im Heiligen Land leidet weiter unter dem Krieg. Kirchliche...
06.12.24
Redaktion der pilger

Zum zweiten Advent: Gottes Heil ist universal

Es war! Nicht: es war einmal…! Sondern es war im fünfzehnten Jahr der Regierung des...
29.11.24
Redaktion der pilger

Advent am Dom zu Speyer

Raum für persönliche Andacht, Gottesdienste und Konzerte
27.11.24
Redaktion der pilger

Sehnsucht nach mehr Licht

In der Dunklen Jahreszeit spielt Licht eine wichtige Rolle
27.11.24
Redaktion der pilger

Rom macht sich schön für 2025

Zurzeit besteht Rom vor allem aus Baustellen. Doch im Heiligen Jahr, zu dem mehr...
27.11.24
Redaktion der pilger

Wach bleiben

Der Advent ist anders als wir ihn begehen
27.11.24
Redaktion der pilger

Witzig, warm, wertvoll

Ein Adventskalenderbuch für die ganze Familie
27.11.24
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

Ein mitfühlendes Herz

für Untröstliche, Getröstete, Trostgebende und Neugierige
27.11.24
Redaktion der pilger

Ein Exot in der „Frauenwelt“ Kita

Gabriel Salzmann mag Menschen. Besonders Kinder liegen ihm am Herzen. Selbst wenn...
20.11.24
Redaktion der pilger

Viva Cristo Rey

Christus ist König, und seine Herrschaft ist Liebe
20.11.24
Redaktion der pilger

Engagierte Pioniere in Ausbildung

21 ehrenamtliche Frauen und Männer werden für Beerdigungsleitung in den Gemeinden...
20.11.24
Redaktion der pilger

Kritik von den Bischöfen

Vorstoß zu Straffreiheit bei Abtreibungen löst scharfe Reaktionen aus
20.11.24
Redaktion der pilger

Völkermord in Gaza?

Papst Franziskus plädiert für Untersuchung der israelischen Kriegsführung
20.11.24
Redaktion der pilger

Wunderbare optische Geschenke

Fotokünstler Horst Hamann über den Speyerer Dom – Buch, Kalender, Karten erschienen
19.11.24
Redaktion der pilger

"Sehnsucht nach Frieden ist drängender denn je"

Erstmals gab es in Freiburg eine Seligsprechung. Papst Franziskus schickte Kardinal...
14.11.24
Redaktion der pilger

Singen in netter Gemeinschaft

Die neue Seniorenkantorei der Dommusik erfährt großen Zuspruch
14.11.24
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS) von der Zeitungsseite in die Webfamilie

„Wir werden weniger und weniger haben“

Interview zum Vorschlag für künftiges Seelsorgekonzept
Treffer 1 bis 40 von 5344