Die BabyBoomer in Rheinland-Pfalz
Zukunftsdialog des wissenschaftlichen Beirats Demografie - Livestream aus dem Zentrum für Baukultur
Der demografische Wandel prägt unsere Zeit. Unter dem Titel „Die Baby-Boomer in Rheinland-Pfalz“ findet ein Zukunftsdialog des wissenschaftlichen Beirats Demografie statt, der sich gezielt mit der Generation der BabyBoomer, mit ihren Wünschen, Zielen, ihrer Lebenswelt und der Frage: „Was verändert sich für unsere Gesellschaft?“ befasst.
PROGRAMM | 04.05. | 11:00 Uhr
Eröffnung
"Die Babyboomer in Rheinland-Pfalz - Eine Generation geht in den Ruhestand“ – so wird derzeit oft über die BabyBoomer berichtet. Zu dieser Generation gehören die geburtenstarken Jahrgänge der zwischen 1954 und 1967 Geborenen. Diese machen heute etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung von Rheinland-Pfalz aus und erreichen in den kommenden Jahren das Rentenalter. Für Politik und Gesellschaft bringt der demografische Wandel zahlreiche Herausforderungen mit sich. Mit unserer Demografiestrategie haben wir deswegen zusammen mit unseren Partnerinnen und Partnern in Verbänden und Gesellschaft bereits viele Maßnahmen ergriffen, um den Wandel gemeinsam für unser Land gut zu gestalten.
Der wissenschaftliche Beirat Demografie des Landes, dem 23 Professorinnen und Professoren aus Rheinland-Pfalz angehören, berät die Landesregierung und befasst sich in diesem Zukunftsdialog in vier Themenblöcken gezielt mit der Generation der BabyBoomer, mit ihren Wünschen, Zielen, ihrer Lebenswelt und der Frage: „Was verändert sich für unsere Gesellschaft?“.
Damit gibt der Zukunftsdialog uns auch wertvolle Hinweise für die weitere Stärkung einer gut ausgebauten Infrastruktur, mehr Barrierefreiheit, der guten Versorgung auch im ländlichen Raum, an sich gegenseitig unterstützenden Nachbarschaften oder dem Miteinander der Generationen.
Mit diesem neuen Livestream-Format bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, sich während der Veranstaltung selbst aktiv einzubringen, zum Beispiel durch Beteiligung an einer Umfrage oder in dem Sie Publikumsfragen vorschlagen.
Ich freue mich, Sie am 04. Mai im Livestream zu begrüßen.
Prof. Dr. Bernhard Köppen ist Universitätsprofessor an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, in der Abteilung Geographie. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bevölkerungsgeographie, Demografischer Wandel und Migration, Regionalentwicklung und Europäische Integration sowie Urbanistik.
Prof. Köppen ist u. a. Mitglied in der Deutsche Gesellschaft für Demographie (DGD), der Landesarbeitsgemeinschaft Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) und im Verband der Geographen an deutschen Hochschulen (VGDH).
Frauen in der Generation BabyBoomer
Prof. Dr. Annette Spellerberg ist Professorin für Stadtsoziologie im Fachbereich Raum- und Umweltplanung an der TU Kaiserslautern. Darüber hinaus ist sie u. a. Mitglied im Beirat für Raumentwicklung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), in das Präsidium der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft gewählt worden und Mitglied in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Spellerberg liegen in den Bereichen Stadt- und Regionalsoziologie, Wohnen und Wohnbedürfnisse, Demographischer Wandel, Sozialstrukturen, Lebensstile, Sozialräumliche Migrationsforschung, Stadtentwicklungen und, Raumwirksamkeit der Digitalisierung.
Prof. Dr. Färber war Professorin für Wirtschaftliche Staatswissenschaften, insbesondere Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft, an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und ist Leiterin der Forschungsstelle öffentlicher Dienst im Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FöV).
Sie forscht in allen Bereichen der Finanzwissenschaft (insb. Steuerpolitik, Fiskalföderalismus, Alterssicherung), über die Entgelt- und sozialen Sicherungssysteme des öffentlichen Dienstes und über Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung. Seit 1986 untersucht sie zudem die Folgen des demografischen Wandels für die Gesellschaft und die öffentlichen Haushalte.
Frau Prof. Färber war und ist Mitglied zahlreicher Experten- und Enquete Kommissionen, darunter des Nationalen Normenkontrollrates (NKR) und aktuell im Normenkontrollrat Baden-Württemberg. Sie ist für Bund, Länder und Kommunen sowie für verschiedene ausländische Regierungen in o.g. Themenbereichen gutachterlich tätig.
Frau Prof. Färber betreute viele Jahre institutionelle Kooperationen mit Chinesischen Forschungseinrichtungen im Bereich der Verwaltungswissenschaften, u.a. der Chinese Academy of Governance und dem Shanghai Administration Institute.
Im Anschluss: Moderierte Diskussionsrunde und Publikumsfragen
Teilhabe, Miteinander, Neue Gemeinschaften
Univ.-Prof. Dr. phil. Frank Weidner ist Inhaber des Lehrstuhls Pflegewissenschaft der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar. Von 2006 bis 2015 war er der Gründungsdekan der dortigen Pflegewissenschaftlichen Fakultät. Bereits seit 2000 ist er Direktor des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP) in Köln. Weidner ist berufserfahrener Gesundheits- und Krankenpfleger und hat Berufspädagogik sowie Gesundheitswissenschaften studiert.
Prof. Dr.-Ing. Susanne Hartard hat die Professur Industrial Ecology am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier Ende 2008 übernommen. Sie stammt mit ihrer Kernkompetenz und Praxiserfahrung aus der Kreislauf- und Abfallwirtschaft und hat langjährige Erfahrung in den Umweltwissenschaften und im Stoffstrommanagement.
Am Umwelt-Campus Birkenfeld bietet die Professur Industrial Ecology Studienfächer in den Studiengängen Umwelt- und Betriebswirtschaft, im Wirtschaftsingenieurwesen/Umweltplanung und privaten Masterstudiengängen Sustainable Change (Weiterbildender Master) und International Material Flow Management (Double Degree Master IMAT) an.
Die Industrial Ecology hat eine starke Ressourcenorientierung und arbeitet mit systemanalytischen Methoden an Pfaden zur Nachhaltigkeit im System Erde. Dazu gehören in der Betriebswirtschaft Methoden der Produkt- und Prozessoptimierung (Ökobilanzierung, Carbon Footprint, Energiemanagement) ebenso wie eine globale Betrachtung der Knappheit von Rohstoffen (Kritikalitätsanalysen). Themen der Industrial Ecology sind im Dreieck der Wirtschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften verankert.
Im Anschluss: Moderierte Diskussionsrunde und Publikumsfragen
Pause von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
PROGRAMM | 04.05. | 14:30 Uhr
Infrastruktur, Mobilität, Verkehr und Wohnen
Die TU Kaiserslautern – Partner für Forschung und Praxis inbesondere im Bereich der Regional- und Kommunalentwicklung
Der Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung der TU Kaiserslautern mit seinen 10 intersidziplinren Wissenschaftlern befasst sich insbesondere mit der Erhaltung und Gestaltung einer zukunftsfähigen Entwicklung von Regionen und Kommunen. Das Aufgabenspektrum des Lehrstuhls Regionalentwicklung und Raumordnung der Technischen Universität Kaiserslautern umfasst neben regionalwissenschaftlicher Grundlagenforschung insbesondere auch angewandte Forschung: Gutachten, sowie Moderationen und Konzeption, Organisation und Durchführung von Tagungen zählen zum Dienstleistungsspektrum des Lehrstuhls. Die fachlichen Kernkompetenzen liegen dabei in den Bereichen demographischer Wandel, regionale und kommunale Entwicklungskonzepte insbesondere für ländliche Räume, fachliche Entwicklungskonzepte und Umsetzungsmanagement in den Bereichen Bevölkerung, Einzelhandel, Tourismus, Standortberatung für Unternehmen, Regional- und Projektmanagement sowie regionale Marktforschung.
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach ist Senior Research Professor am Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern. Weiterhin ist er Gründungsdirektor des Fraunhofer IESE, Vorstandsvorsitzender der Science & Innovation Alliance Kaiserslautern (SIAK) sowie erster Chief Digital Officer (CDO) der Stadt Kaiserslautern. Von 1984 – 1919 war er Prof. an der University of Maryland, USA, sowie Projektleiter bei der NASA.
Prof. Rombachs Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich „Software Engineering“. Er ist Autor von mehr als 250 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und hat vielfältige Auszeichnungen erhalten, z.B "Presidential Young Investigator Award" der NSF in USA, Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz, Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland, Fraunhofer-Medaille der Fraunhofergesellschaft sowie Ehrendoktorwürde der Universität Oulu (Finnland).
Vortrag Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Rombach | Dr. Martin Verlage.
Im Anschluss: Moderierte Diskussionsrunde und Publikumsfragen
Wirtschaft und Beschäftigung
Prof. Dr. Jutta Rump ist seit 1999 Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen. 2002 gründete sie das Institut für Beschäftigung und Employability IBE als Start-Up in der Hochschule, das sie bis heute leitet. Ihre Arbeitsfelder sind Trends in der Arbeitswelt (Digitalisierung, Demografie, Diversität, gesellschaftlicher Wertewandel, technologische Trends, ökonomische Entwicklungen, …) und die Konsequenzen für Personalmanagement und Organisationsentwicklung sowie Führung.
Seit 2007 gehört Jutta Rump kontinuierlich zu den „40 führenden Köpfen des Personalwesens“ (Zeitschrift Personalmagazin) und zu den 10 wichtigsten Professoren für Personalmanagement im deutschsprachigen Raum.
Im Anschluss: Moderierte Diskussionsrunde und Publikumsfragen
Ausklang | Ergebnisse der Live-Online-Umfrage
ENDE DES STREAMS UM 16:30 UHR
Moderation
Kristina Oldenburg
Stadtplanerin. Supervisorin. Mediatorin
KOKONSULT