Industrie
Die Industrie ist das Fundament der rheinland-pfälzischen Wirtschaft und damit eine zentrale Säule für Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in unserem Land. Sie ist bedeutender Impulsgeber, Motor für Innovationen und hat darüber hinaus deutliche Ausstrahlungskraft in den Dienstleistungssektor. Der Wertschöpfungsanteil des Verarbeitenden Gewerbes ist in Rheinland-Pfalz mit 26 Prozent im Vergleich zu Deutschland und den westdeutschen Flächenländern überdurchschnittlich. Das Land belegt sowohl beim Wertschöpfungsanteil der Industrie als auch beim Erwerbstätigenanteil Rang 4 unter den westdeutschen Flächenländern.
Die Arbeitsproduktivität des Verarbeitenden Gewerbes liegt deutlich höher als die der Gesamtwirtschaft. Hier nimmt Rheinland-Pfalz Rang 4 unter den westdeutschen Flächenländern ein. Das Land verfügt mit seinen rund 13.200 Industriebetrieben über einen überdurchschnittlichen Anteil kleinerer Betriebe. Gleichzeitig haben die Großbetriebe gemessen an der Beschäftigung die größte Bedeutung für die Industrie. Eine besondere Stärke zeigt die rheinland-pfälzische Industrie im Export: Mit einer Quote von 56 Prozent liegt sie im Bundesländervergleich auf Rang 3, im Vergleich der westdeutschen Flächenländer ist es sogar der Spitzenplatz.
Die rheinland-pfälzische Industrie ist schwerpunktmäßig auf die Produktion von Vorleistungsgütern ausgerichtet. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten arbeitet in diesem Industriebereich. Die Vorleistungsgüterindustrie, zu der u.a. die Chemische Industrie zählt, generiert auch mehr als die Hälfte der gesamten Industrieumsätze. In der Investitionsgüterindustrie, zu der u.a. die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen oder der Maschinenbau gehören, arbeiten rund 31 Prozent der Industriebeschäftigten. Der Anteil an den gesamten Industrieumsätzen beträgt 27 Prozent. In der rheinland-pfälzischen Konsumgüterindustrie arbeiten rund 18 Prozent der Industriebeschäftigten, der Umsatzanteil beläuft sich auf 20 Prozent.
Die regionalen Schwerpunkte der rheinland-pfälzischen Industrie konzentrieren sich entlang des Rheins. Der mit Abstand größte Industriestandort im Land ist die Arbeitsmarktregion Ludwigshafen. Die größte Bedeutung als Arbeitgeber für eine Region hat die Industrie in der Arbeitsmarktregion Germersheim. Der Industriekompass bietet regelmäßig eine Fülle an Informationen zur rheinland-pfälzischen Industriestruktur. Die aktuellen Informationen aus dem Industriekompass 2019/20 können auch nach regionalen Schwerpunkten oder für eine Top-Branche im Land als Einzel-PDF abgerufen werden.
Insgesamt gehört Rheinland-Pfalz zu den führenden Industriestandorten, national wie auch international. Die Aufgabe rheinland-pfälzischer Wirtschafts- und Industriepolitik ist es, die Rahmenbedingungen so fortzuentwickeln, dass die Unternehmen auch in Zukunft gute Voraussetzungen in unserem Land vorfinden. Der Industriekompass informiert daher auch über Vorhaben und Initiativen, die das Wirtschaftsministerium auf den Weg gebracht hat, um die Industrie auf ihrem Weg in die Zukunft zu unterstützen. Hierzu zählen aktuell beispielsweise die Gewerbe- und Industrieflächenstrategie 2030, die interessierten Unternehmen Flächen zur Erweiterung oder auch zur Neuansiedlung verfügbar machen möchte. Den Struktur- und Technologiewandel in der rheinland-pfälzischen Fahrzeugindustrie begleitet das Wirtschaftsministerium mit der Initiative „We move it – Das Business Ecosystem Fahrzeugtechnik Rheinland-Pfalz“. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil zukunftsorientierter rheinland-pfälzischer Wirtschaftspolitik ist die Förderung von Schlüsseltechnologien wie Leichtbau oder Künstliche Intelligenz als Treiber zukünftigen Wirtschaftswachstums.
Dialog Industrieentwicklung Rheinland-Pfalz
Wegen dieser großen Bedeutung des industriellen Sektors für das Land Rheinland-Pfalz hat die Landesregierung den „Dialog Industrieentwicklung Rheinland-Pfalz“ initiiert. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau arbeitet hierbei gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz, der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz und dem Deutschen Gewerkschaftsbund Rheinland-Pfalz an diesem für unser Land so wichtigen Projekt.
Hierbei bekennen sich die Partner zu dem Ziel, den Industriestandort in der Vielfalt und Breite seiner unterschiedlichen Branchen zu stärken und nachhaltig weiterzuentwickeln. Wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen ermöglichen Wachstum und Wohlstand und können - unter den richtigen Rahmenbedingungen - auch zu sozialem Ausgleich und dem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen beitragen. Getragen von dieser Überzeugung haben die Partner, mit wissenschaftlicher Unterstützung durch die PROGNOS AG, in einem diskursiven Prozess eine umfassende Bestandsaufnahme des Industriestandorts Rheinland-Pfalz und seiner Standortbedingungen vorgenommen, vordringliche Handlungsfelder identifiziert und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Die Ergebnisse des „Dialog Industrieentwicklung Rheinland-Pfalz“ sollen Orientierung für das Handeln der am Prozess beteiligten Partner in den kommenden Jahren sein. Die gewonnenen Erkenntnisse und die daraus abgeleiteten Empfehlungen bilden jedoch kein statisches Korsett, sondern werden im gemeinsamen Dialog immer wieder an sich verändernde Rahmenbedingungen angepasst.
Industrie-Dialog am Nachmittag
Mittwoch | 5. Oktober 2022 | Kaiserslautern
Mit der Veranstaltungsreihe „Industrie-Dialog am Nachmittag“ möchte das Wirtschaftsministerium insbesondere die kleineren und mittleren Industrieunternehmen der Metall- und Elektroindustrie sowie des Maschinenbaus bei deren unternehmerischen Herausforderungen begleiten. Gleichzeitig wollen wir die Möglichkeit der Vernetzung in spezifischen Themenbereichen zwischen den Unternehmen aber auch zwischen den Unternehmen und der Wissenschaft ermöglichen. In Form zielgruppenspezifischer Angebote werden aktuelle Fragen der Innovationsfähigkeit, der Digitalisierung, der Internationalisierung, der Energie- und Ressourceneffizienz und weitere mit Möglichkeiten der Finanzierung sowie Förderung praxisnah und unternehmensorientiert adressiert.
Der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Industrie-Dialog am Nachmittag“ findet am 5. Oktober 2022 in Kaiserslautern mit Unterstützung der IHK Pfalz statt.
Die erste Veranstaltung wird sich dabei mit Einsparpotentialen in industriellen Produktionsprozessen insbesondere bei KMU auseinandersetzen. Neben der Vorstellung von praxisnahen Beispielen aus kleinen und mittleren Industrieunternehmen sollen auch Fördermöglichkeiten zur Energie- und Ressourceneffizienz für KMU vorgestellt werden. Im Anschluss werden in einer offenen Diskussionsrunde Erfahrungen ausgetauscht und es besteht die Möglichkeit, zur unmittelbaren Kommunikation zwischen den Teilnehmern und Referenten.
Das Programm erfolgt zeitnah.
Perspektiven und Potenziale der Wertschöpfung der Fahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz
Die rheinland-pfälzische Fahrzeugindustrie (Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie) gehört zu den strukturbestimmenden Branchen unseres Landes und ist eine entscheidende Säule in der Wertschöpfung, Beschäftigung und Innovation in Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus ist sie eng mit weiteren relevanten Branchen in unserem Bundesland verflochten, z. B. Metall-, Elektro- und chemische Industrie sowie der Gummi- und Kunststoffindustrie.
Rheinland-Pfalz ist ein hervorragender Standort für die technologieoffene Entwicklung, Erprobung und Produktion von Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten. Damit die Fahrzeugindustrie in Rheinland-Pfalz die internationale Wettbewerbsfähigkeit ausbauen kann, wurde die nachstehende Studie bei der Prognos AG in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse geben für alle Beteiligten in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eine gute Orientierung, um den Industriestandort in Rheinland-Pfalz weiterzuentwickeln und auch künftig die richtigen Voraussetzungen finden.
Nähere Informationen können den nachstehenden PDF-Dokumenten entnommen werden: Studie / Präsentation