Anton Woensam

Maler, Holzschneider (gestorben 1541)

Martin Bock (Frechen)

Anton Woensam, Große Ansicht von Köln (Ausschnitt), Holzschnitt, 1531, Original im Kölnischen Stadtmuseum.

Mit­un­ter sind his­to­ri­sche Per­so­nen in ers­ter Li­nie durch ih­re über­kom­me­nen Wer­ke be­kannt, wenn schrift­li­che Quel­len über ihr Le­ben feh­len. So sind auch über An­ton Wo­en­sam kaum bio­gra­phi­sche De­tails be­kannt; un­ter sei­nen Bil­dern, Zeich­nun­gen und Holz­schnit­ten macht sei­nen Na­men je­doch die gro­ße An­sicht von Köln aus dem Jahr 1531 un­ver­ges­sen, weil sie sich in zahl­lo­sen Schrif­ten und Dar­stel­lun­gen zur Stadt­ge­schich­te fin­det.

An­ton Wo­en­sam wur­de ver­mut­lich um 1490 in Worms als Sohn des Ma­lers Jas­par Worms (ge­stor­ben 1547/1551) und sei­ner Frau Eli­sa­beth ge­bo­ren. Die Fa­mi­lie über­sie­del­te vor 1510 nach Köln, wo sie das Bür­ger­recht er­warb und das Haus „Zum Scherff­gyn“ auf der Sand­kau­le be­saß. Da sich die Steu­er­leis­tun­gen des Va­ters und da­mit sein Ver­mö­gen güns­tig ent­wi­ckel­ten, darf an­ge­nom­men wer­den, dass sei­ne Ma­ler­ar­bei­ten, von de­nen al­ler­dings kei­ne be­kannt ist, gu­ten Ab­satz fan­den. Von der Gaf­fel der Ma­ler wur­de er zum Ban­ner­herrn, zum Vor­sit­zen­den al­so, ge­wählt und konn­te da­mit auch in das Rats­kol­le­gi­um der Vier­und­vier­zi­ger ein­zie­hen, in dem er lan­ge Zeit tä­tig war.

Über An­ton Wo­en­sam selbst ist dar­über hin­aus nur be­kannt, dass er mit Mar­ga­re­ta Do­en­walt (ge­stor­ben nach 1561) ver­hei­ra­tet war und mit ihr ei­nen Sohn, Jas­par den Jün­ge­ren (ge­stor­ben 1548), und zwei Töch­ter mit den Na­men Eli­sa­beth und Mar­ga­re­ta hat­te. Bei­de wur­den von Wer­ner von Würz­burg, der ein Ka­no­ni­kat am Köl­ner Stift St. Ge­org in­ne­hat­te, tes­ta­men­ta­risch be­dacht, wes­halb ei­ne Freund­schaft zwi­schen ihm und Wo­en­sam an­ge­nom­men wird.

Wo­en­sam er­leb­te Köln in der End­pha­se ei­ner wirt­schaft­li­chen und kul­tu­rel­len Blü­te. Sein be­rühm­tes Pan­ora­ma­bild be­schreibt von der rech­ten Rhein­sei­te aus ge­se­hen den Halb­kreis der spät­mit­tel­al­ter­li­chen Stadt, be­gin­nend beim Bay­en­turm im Sü­den bis zur Ku­ni­berts­pfor­te im Nor­den. Die Stadt­mut­ter Agrip­pi­na und der rö­mi­sche Haupt­mann Mar­si­li­us, der die Stadt von ih­ren Be­la­ge­rern be­freit hat­te, aber auch die Hei­li­gen Drei Kö­ni­ge ge­ben de­m ­Ge­mäl­de gleich­sam Hal­te­punk­te im Him­mel. Zahl­rei­che kirch­li­che und welt­li­che Ge­bäu­de sind be­schrif­tet und ori­en­tie­ren so den orts­un­kun­di­gen Be­trach­ter. In äu­ßers­tem De­tail­reich­tum hat der Künst­ler, des­sen Mo­no­gramm, die mit­ein­an­der ver­schmol­ze­nen Buch­sta­ben „AW“, sich auf ei­nem Tä­fel­chen vor dem aus dem Deut­zer Kas­tell ost­wärts füh­ren­den Tor fin­det, nicht nur die Ge­stalt, son­dern auch das vom Rhein ge­präg­te Wirt­schafts­le­ben der Stadt fest­ge­hal­ten. Nie­der­län­der und Ober­län­der Schif­fe, auf de­nen die un­ter­schied­lichs­ten Wa­ren ver­la­den wer­den, Ha­fen­ar­bei­ter und La­ger­stät­ten ver­mit­teln ein le­ben­di­ges Bild des da­ma­li­gen Han­dels, die Be­fes­ti­gungs­an­la­gen ent­lang des Flus­ses zeu­gen von der Wehr­haf­tig­keit der Stadt. Die Rhein­müh­len, auf dem Fluss trei­ben­de und von sei­ner Strö­mung an­ge­trie­be­ne Mahl­wer­ke, wer­den so ex­akt wie in kei­ner an­de­ren Ab­bil­dung dar­ge­stellt.

In der Bild­mit­te ra­gen der Rat­haus­turm und der Tor­so des Doms mit dem fer­tig ge­stell­ten Chor und den Turm­stümp­fen, auf de­ren süd­li­chem der noch bis ins 19. Jahr­hun­dert hin­ein das Stadt­bild prä­gen­de Holz­kran thront, em­por. Dass das Rat­haus so pro­mi­nent ab­ge­bil­det ist, lag wohl nicht nur an sei­ner tat­säch­lich sehr zen­tra­len Si­tua­ti­on, son­dern auch dar­an, dass der Rat selbst Auf­trag­ge­ber des rund 60 Zen­ti­me­ter ho­hen und 350 Zen­ti­me­ter brei­ten Holz­schnit­tes war, den er Kai­ser Karl V. (1500-1558) an­läss­lich der Krö­nung sei­nes Bru­ders Fer­di­nand I. (1503-1564) zum Rö­mi­schen Kö­nig zum Ge­schenk mach­te. Des­sen Wahl hat­te statt wie üb­lich in Frank­furt in Köln statt­ge­fun­den, zu wel­cher Ge­le­gen­heit sich bei­de Fürs­ten in der Dom­stadt ein­ge­fun­den hat­ten. Die ins­ge­samt neun Blät­ter, aus de­nen das Ge­samt­werk be­steht, wur­den beim Köl­ner Meis­ter Pe­ter Quen­tel ge­druckt. Im Un­ter­schied zu frü­he­ren Dar­stel­lun­gen er­hält der Be­trach­ter in Wo­en­sams Stadt­an­sicht dar­auf ei­nen sehr rea­li­täts­na­hen Ein­druck von Ar­chi­tek­tur und Le­ben in Köln im 16. Jahr­hun­dert.

 

Mit dem Köl­ner Pan­ora­ma führ­te Wo­en­sam ein recht neu­es künst­le­ri­sches Gen­re nörd­lich der Al­pen ein. Erst im Jahr 1500 hat­te der ita­lie­ni­sche Ma­ler und Kup­fer­ste­cher Ja­co­bo de‘ Bar­ba­ri (ge­stor­ben 1516) mit ei­nem mo­nu­men­ta­len und eben­falls äu­ßerst de­tail­rei­chen Plan der La­gu­nen­stadt Ve­ne­dig die wahr­heits­ge­treue Dar­stel­lung ei­nes Stadt­kör­pers zu Pa­pier ge­bracht. Wäh­rend de‘ Bar­ba­ri die Vo­gel­per­spek­ti­ve wähl­te, um die­sen ex­akt ab­bil­den zu kön­nen, stell­te Wo­en­sam die Stadt Köln gleich­sam als Fas­sa­den­auf­schnitt dar, um die sich aus dem ge­wähl­ten, nur leicht er­höh­ten Stand­ort er­ge­ben­den per­spek­ti­vi­schen Pro­ble­me zu ver­mei­den. Dar­in liegt frei­lich auch ei­ne Ein­schrän­kung der bild­li­chen Wahr­heit von Wo­en­sams Stadt­an­sicht, denn es han­delt sich letzt­lich um ei­ne Mon­ta­ge ver­schie­de­ner An­sich­ten, die ins­ge­samt von ei­nem ein­zi­gen Blick­punkt aus gar nicht hät­te er­reicht wer­den kön­nen. Auch die be­reits er­wähn­te pro­mi­nen­te Dar­stel­lung des Rat­hau­ses und der Kir­chen deu­ten dar­auf hin, dass Wo­en­sam bei al­ler Ge­nau­ig­keit letzt­lich auf­trags­ge­mäß die An­for­de­run­gen ei­ner idea­li­sier­ten Dar­stel­lung des ‚Hei­li­gen Köln‘ zu be­rück­sich­ti­gen hat­te.

Anton Woensam, Bildnis des Goddert Hittorp, in: Johann Justus Landspurg, Eyn schöne underrichtung ..., Köln (Cervicornus) 1528, Foto: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.

 

Mit dem Holz­schnitt als künst­le­ri­schem Ver­fah­ren griff An­ton Wo­en­sam ei­ne seit dem 15. Jahr­hun­dert po­pu­lä­re Tech­nik auf, die sich im Zu­sam­men­hang mit der Gu­ten­berg­schen Wei­ter­ent­wick­lung des Buchs­drucks und der Mög­lich­keit gro­ßer Stück­zah­len schnell und weit ver­brei­te­te. Auch von der Köl­ner An­sicht sind meh­re­re Ex­em­pla­re er­hal­ten. Zwar sind ei­ni­ge Ma­le­rei­en Wo­en­sams be­kannt, vor­wie­gend Al­tar­bil­der und Hei­li­gen­dar­stel­lun­gen; in ers­ter Li­nie um­fasst sein Ge­samt­werk je­doch Holz­schnit­te als Ein­zel­wer­ke oder als Buch­il­lus­tra­ti­on. Ins­ge­samt zählt Mer­lo rund 600 be­kann­te selb­stän­di­ge Ar­bei­ten und an­nä­hernd 200 Bü­cher, die Holz­schnit­te von Wo­en­sam ent­hal­ten.

Zu den be­deu­tends­ten Il­lus­tra­ti­ons­ar­bei­ten Wo­en­sams ge­hört die Worm­ser Bi­bel aus dem Jahr 1529, der ers­ten voll­stän­di­gen Bi­bel in deut­scher Spra­che, die der re­for­ma­to­ri­schen Les­art ent­sprach. Dass hier­für Wo­en­sam be­auf­tragt wur­de, ist wohl ein Aus­druck der An­er­ken­nung, die er in sei­ner Hei­mat­stadt ge­noss. Die ein­ge­brach­ten Mo­ti­ve hat­te Pe­ter Quen­tel be­reits für zwei Vul­ga­ta-Bi­beln ver­wen­det; Volks­aus­ga­ben des la­tei­ni­schen Tex­tes und nicht zu ver­wech­seln mit der auf Lu­ther zu­rück­ge­hen­den deut­schen Über­set­zung. Wo­en­sam al­lei­ne we­gen sei­ner Mit­ar­beit an der pro­tes­tan­ti­schen Worm­ser Bi­bel Sym­pa­thi­en für die neue Leh­re zu un­ter­stel­len, gin­ge da­her schon des­halb fehl, weil sei­ne Ar­bei­ten zeit­gleich in Wer­ken des of­fi­zi­el­len Ka­nons der rö­mi­schen Leh­re Ver­wen­dung fan­den.

Niederländische Bibel von 1548, Altes Testament, Titeleinfassung von Anton Woensam, Foto: Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf.

 

Zu­wei­len wird An­ton Wo­en­sam als ei­ner der letz­ten Ver­tre­ter der Köl­ner Ma­ler­schu­le be­zeich­net. Auch wenn sein Tod im Jahr 1541 tat­säch­lich mit dem En­de die­ser Künst­ler­ge­ne­ra­ti­on, de­ren be­deu­tends­ter Ver­tre­ter Ste­fan Loch­ner war, zu­sam­men­fällt, un­ter­schei­det sich sei­ne Ar­beit nicht nur der ­Tech­nik, son­dern auch dem Stil nach von den spät­go­ti­schen Wer­ken der Ma­ler­schu­le. Viel­mehr greift Wo­en­sam, nicht zu­letzt durch die an­ti­ki­sie­ren­den Ele­men­te sei­ner Mo­ti­ve, die Kunst­be­trach­tung der Re­nais­sance auf, aus der sich auch die sehr na­tür­li­che, ex­ak­te und har­mo­ni­sche An­sicht der Stadt Köln speist.

Literatur

Gün­ther, Lutz Phil­ipp, Die bild­haf­te Re­prä­sen­ta­ti­on deut­scher Städ­te von den Chro­ni­ken der Frü­hen Neu­zeit bis zu den Web­sites der Ge­gen­wart, Köln 2009, S. 42-44.
Ja­ko­by, Bar­ba­ra, Der Ma­ler und Holz­schnei­der An­ton Wo­en­sam von Worms und sei­ne Ar­bei­ten für die Köl­ner Kar­tau­se, in: Schäf­ke, Wer­ner (Hg.), Die Köl­ner Kar­tau­se um 1500. Ei­ne Rei­se in un­se­re Ver­gan­gen­heit, Köln 1991, S. 373-389.
Roth, Fer­di­nand Wil­helm, Die Buch­dru­cke­rei­en zu Worms am Rhein im 16. Jahr­hun­dert, Pa­der­born 1892.
Sotz­mann, Da­ni­el Fried­rich, Ue­ber des An­to­ni­us von Worms Ab­bil­dung der Stadt Köln aus dem Jah­re 1531, Köln 1819.
Stelz­mann, Ar­nold/Frohn, Ro­bert, Il­lus­trier­te Ge­schich­te der Stadt Köln, 11. Auf­la­ge, Köln 1990, S. 190-192.

Online

Mer­lo, Jo­hann Ja­kob, An­ton Wo­en­sam von Worms, Ma­ler und Xy­lo­graph zu Köln. Sein Le­ben und sei­ne Wer­ke, Leip­zig 1864. [On­line]
Schnor­ren­berg, Ja­kob, „Wo­en­sam, An­ton“, in: All­ge­mei­ne Deut­sche Bio­gra­phie 43 (1898), S. 704-706. [On­line]

Anton Woensam, Karl der Große und Karl V., in: Hermann von Neuenahr, Vita Et Gesta Karoli Magni per Eginhartum descripta, Köln 1521.

 
Zitationshinweis

Bitte geben Sie beim Zitieren dieses Beitrags die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.

Bock, Martin, Anton Woensam, in: Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen unter: https://rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/anton-woensam/DE-2086/lido/57c93310e62248.30970721 (abgerufen am 19.08.2024)