Aufgaben, Organisation, Selbstverständnis
Statistiken sind Grundlage der Entscheidungsfindung, ob in Wirtschaft, Politik, Verwaltung oder für Bürgerinnen und Bürger. Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz liefert Informationen über den Zustand und die Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft, öffentlichem Sektor und Umwelt in Rheinland-Pfalz. Bei 80 Prozent der über 300 Statistiken, die das Statistische Landesamt erstellt, handelt es sich um EU- bzw. Bundesstatistiken. Viele Statistiken werden monatlich erstellt, wie beispielsweise die für die Konjunkturbeobachtung wichtigen Erhebungen im verarbeitenden Gewerbe. Andere Befragungen finden vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich statt. Große Strukturerhebungen wie der Zensus oder die Landwirtschaftszählung werden im mehrjährigen Turnus durchgeführt.
-
Warum Statistik?
Statistiken sind kein Selbstzweck, sie stiften Nutzen. Sie dienen der Orientierung und Positionsbestimmung, sie sind Teil eines gesellschaftlichen Controllings und oftmals Grundlage der Entscheidungsfindung, ob in Wirtschaft, Politik, Verwaltung oder für Bürgerinnen und Bürger. Rund 250 EU- und Bundesstatistiken sowie rund 60 Landesstatistiken liefern die erforderlichen Informationen über den Zustand und die Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft, öffentlichem Sektor und Umwelt. Neutralität, Objektivität, wissenschaftliche Unabhängigkeit und Datenschutz sind dabei die obersten Grundsätze. Die Publikation Mehr als 100 gute Gründe für die amtliche Statistik zeigt Zusammenhänge auf, über die statistische Sachverhalte auf das Funktionieren des Gemeinwesens wirken und damit letztendlich das Zusammenwirken der Menschen beeinflussen.
-
Selbstverständnis
Ziele
Wir, die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, sind führende Anbieter und Garanten qualitativ hochwertiger und umfassender statistischer Informationen über Bund, Länder und Gemeinden, die auf gesetzlicher Grundlage gewonnen werden. Dabei orientieren wir uns an den fachlichen und regionalen Informationsbedürfnissen unserer Nutzerinnen und Nutzer und den Belangen der Auskunftgebenden.
Grundsätze
Neutral, objektiv und wissenschaftlich unabhängig garantieren wir eine fundierte Datenbasis und die Sicherheit der uns überlassenen Daten. Wir leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Willensbildung und Entscheidungsfindung in unserer demokratischen Gesellschaft. Die deutsche amtliche Statistik ist integraler Bestandteil des Europäischen Statistischen Systems. Wir bekennen uns zu den Grundsätzen des Verhaltenskodex für Europäische Statistiken (Code of Practice).
Umsetzung
Die Qualität unserer Produkte beruht auf der Kompetenz unserer Beschäftigten. Wir fördern diese durch eine gezielte Aus- und Weiterbildung. Durch die intensive Kooperation im Statistischen Verbund stellen wir den Einsatz standardisierter Prozesse, die praxisnahe Weiterentwicklung unserer Methoden und Verfahren sowie den wirtschaftlichen Einsatz der Ressourcen sicher.
-
Daten für alle
Ein Ziel des Statistischen Landesamtes ist es, die Daten für jedermann verständlich aufzubereiten und allen Interessierten zugänglich zu machen. Im Internetangebot gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich die Inhalte zu erschließen. Da es sehr unübersichtlich würde, wollte man alle möglichen Merkmale und Merkmalskombinationen in fachlicher und regionaler Tiefe im Internet präsentieren, gibt es die Möglichkeit der individuellen Datenzusammenstellung. Jährlich werden rund 7.000 Anfragen bearbeitet, unter anderem von Unternehmen, Behörden, Verbänden, Universitäten und Privatpersonen.Auskunftsdienst: 02603 71-4444, info(at)statistik.rlp.de
-
Qualitätsgrundsätze
Die Arbeit des Statistischen Landesamt orientiert sich an den folgenden Qualitätsgrundsätzen:
- Objektivität und Unparteilichkeit
- Anwendung statistischer Methoden und Verfahren, die international anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen und Standards genügen sowie deren Offenlegung
- Produktion qualitativ hochwertiger Statistiken und deren laufende Überprüfung im Hinblick auf Qualitätsverbesserungen
- Sicherstellung einer möglichst hohen Aktualität; unverzügliche Veröffentlichung der Statistiken und der zugrunde liegenden Konzepte, Definitionen und Erläuterungen
- Minimierung der Belastung und ausreichende Information der Auskunftspflichtigen
- Vertraulichkeit von geheimhaltungskritischen und personenbezogenen Daten.
Ausführliche Informationen zur den Qualitätsgrundsätzen der amtlichen Statistik finden Sie hier.
-
Entlastung der Wirtschaft
Dem großen Interesse an aktuellen und verlässlichen Zahlen stehen Belastungen durch die amtliche Statistik gegenüber. In Rheinland-Pfalz berichten weniger als zehn Prozent der Unternehmen und Freiberufler zu einer oder mehreren Statistiken. Die hiermit verbundenen Belastungen weiter zu reduzieren ist eine Daueraufgabe der statistischen Ämter von Bund und Ländern. So werden statistische Erhebungen bereits in einigen Bereichen durch die Nutzung von Verwaltungsdaten ersetzt. Diese Methode könnte in Zukunft eine noch umfassendere Entlastung der Wirtschaft bewirken.
Im Auftrag der Bundesregierung erfolgt eine Messung der Bürokratiekosten für die Wirtschaft. Nähere Angaben zu den Bürokratiekosten finden Sie hier.
Daten werden fast ausschließlich elektronisch erhoben. Auskunftspflichtige sparen dadurch Zeit und Geld, und die Ergebnisse können schneller veröffentlicht werden.
-
Datenschutz und IT-Sicherheit
Die amtliche Statistik garantiert die Geheimhaltung der erhobenen Einzelangaben. Eine Weitergabe von Einzeldaten ist nur in ausdrücklich gesetzlich geregelten Ausnahmefällen zulässig.
Um unseren Auftrag auch hinsichtlich Datenschutz und IT-Sicherheit zu erfüllen, werden unter den uns gegebenen Rahmenbedingungen in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess alle erforderlichen organisatorischen, personellen und technischen Maßnahmen nach den Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) getroffen. Dies beinhaltet auch externe Audits.
Zu unseren Maßnahmen gehören u.a. moderne Verschlüsselungsverfahren, die eine abhörsichere Authentisierung und Übertragung der Daten im Onlineverfahren bei der Erfüllung Ihrer Meldepflichten wie auch im Falle freiwilliger Statistikmeldungen gewährleisten.
Ebenso gehört ein ganzes Bündel an Maßnahmen dazu, die Vertraulichkeit auch bei den Verarbeitungsprozessen sowie für die Dauer der Speicherung sensibler Daten zu gewährleisten. Hierbei werden auch vom BSI geprüfte und zugelassene Sicherheitsprodukte eingesetzt. Die Details sind zum Schutz im gemeinsamen Interesse naturgemäß nicht öffentlich.
-
Arbeitsteilung zwischen den Statistischen Ämtern
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder arbeiten seit Jahrzehnten eng zusammen. Das gilt insbesondere für die Programmierung und Pflege der speziellen Software, die für die Aufbereitung und Auswertung der Erhebungen eingesetzt wird. Die Programmierung ist zwischen den Ämtern aufgeteilt, das heißt, für eine Statistik programmiert ein Landesamt und stellt die Software allen zur Verfügung. Mit dem Masterplan zur Reform der amtlichen Statistik wird diese Arbeitsteilung auf die Datenaufbereitung und die Datenhaltung ausgedehnt. Die Daten zu einer Statistik werden zentral in einem Statistischen Landesamt aufbereitet und gespeichert, die anderen Landesämter können auf ihre jeweiligen Ergebnisse zugreifen.
-
Nicht nur Statistik: Amt erledigt auch Verwaltungsaufgaben
Das Statistische Landesamt in Bad Ems befasst sich nicht nur mit Statistik. Es ist auch Dienstleister für die rationelle Erledigung von datenintensiven Verwaltungsaufgaben. So werden alle Berechnungen zur Auszahlung des Wohngeldes sowie für landwirtschaftliche Fördermaßnahmen durchgeführt. Ferner berechnet das Statistische Landesamt die Schlüsselzuweisungen an die Gemeinden, Verbandsgemeinden und Landkreise im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs, die Gemeindeanteile an der Einkommen- und der Umsatzsteuer sowie die Gewerbesteuerumlage. Nicht zuletzt folgt eine wichtige Aufgabe aus der Funktion des Präsidenten des Statistischen Landesamtes als Landeswahlleiter. Für das Datenmanagementsystem Mortalität ist eine Geschäftsstelle beim Statistischen Landesamt angesiedelt. Dieses eGovernment-Verfahren hat unter anderem die Erhöhung der Qualität der statistischen Daten zum Ziel.