Elektromüll: Kein Fall für die Tonne
Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht in der Restabfalltonne entsorgt werden. Sondern sie kommen in die Wertstoffsammlung. Diese ist für private Haushalte grundsätzlich kostenfrei. In die Wertstoffsammlung müssen alle strombetriebenen Geräte von der Waschmaschine über Staubsauger und PC bis hin zu Rasierapparat oder MP3-Player, aber auch Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen.
Kennzeichnung
Neue Elektro- und Elektronik-Geräte werden deshalb mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet. Das Symbol weist jeden Verbraucher darauf hin, dass dieses Gerät nicht zusammen mit dem Restabfall (graue Tonne) entsorgt werden darf. Diese Regelung gilt natürlich aber auch für alle Altgeräte, die noch kein Symbol aufweisen.
Vorteile für die Umwelt
Der kleine persönliche Aufwand der getrennten Entsorgung hat einen doppelten Nutzen für die Umwelt:
- Zum einen enthalten Elektro- und Elektronikgeräte wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Aluminium oder Gold. Diese wandern nicht mehr in die Müllverbrennung, sondern werden aufbereitet und wieder zur Produktion neuer Geräte eingesetzt. Das spart natürliche Ressourcen.
- Zum anderen weisen viele Elektrogeräte umwelt- und gesundheitsgefährdende Stoffe auf wie z.B. die Schwermetalle Cadmium, Blei und Quecksilber oder Flammschutzmittel. Die getrennte Entsorgung verringert den Schadstoffgehalt des Restabfalls deutlich und stellt sicher, dass diese Stoffe gezielt behandelt werden.
Wohin mit den alten Elektro- und Elektronikgeräten?
In Mainz gibt es für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten mehrere Möglichkeiten:
- Alle Elektro- und Elektronikgeräte können kostenfrei auf den Mainzer Recyclinghöfen in Hechtsheim (Emy-Roeder-Straße) und Budenheim (Entsorgungszentrum) abgegeben werden.
- Haushaltsgroßgeräte wie Fernseher, Waschmaschine, Herd oder Kühlschrank werden nach wie vor kostenlos von der Sperrmüll-Abfuhr (Abholtermin: Telefon 12 34 34) abgeholt.
- Haushaltsübliche Mengen an Leuchtstofflampen nehmen das Schadstoffmobil sowie die Recyclinghöfe an.
Elektro-Kleingeräten werden auf den Mainzer Wertstoff- und Recyclinghöfen angenommen: Die Kleingeräte werden hier in zwei Gruppen unterteilt und in entsprechende Behälter einsortiert: Telekommunikationsgeräte und Haushaltskleingeräte. Hinweisschilder und die Mitarbeiter vor Ort helfen bei der richtigen Sortierung.
Sammelstelle für Elektro-Kleingeräte in der Mainzer Neustadt
Die Elektrofirma Rocker-Service-Mainz (Gartenfeldstraße 7) nimmt Elektroschrott bis zur Videorekordergröße an.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 14 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 14 Uhr. Telefon: 06131/67 95 99
Statt wegwerfen: Reparieren oder weitergeben!
Ob neues Vertragsverlängerungshandy oder moderner Flachbildschirm: Immer schneller stürmen neue Produktserien von Elektrogeräten auf den Markt. Entsprechend häufig werden Geräte ausrangiert, obwohl sie viel zu schade für den Müll sind.
Vor allem bei IT-Geräten, Unterhaltungselektronik oder großen Haushaltsgeräten finden sich über Tauschbörsen oder das schwarze Brett leicht dankbare Abnehmer für das noch funktionsfähige Gerät.
Auf dem Internet-Tausch- und Verschenkmarkt des Entsorgungsbetriebs kann man alte, funktionsfähige und gut erhaltene Dinge tauschen, verschenken und suchen.
Elektroschrott kann auch vermieden werden, indem man ein defektes Gerät von einem Reparaturbetrieb überprüfen lässt. Wer beim Kauf auf Qualität achtet, kann oft einen besseren (Reparatur-)Service des Herstellers in Anspruch nehmen.