Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

    
Zur Seite über den jüdischen Friedhof in Freudental  
Zur Seite über die Synagoge in Freudental      

Freudental (Landkreis Ludwigsburg) 
Neuer jüdischer Friedhof - die Friedhofschändung im Oktober 2007

    

Übersicht:   

Presseerklärung der Polizeidirektion Ludwigsburg und der Staatsanwaltschaft Heilbronn am 2. Oktober 2007  
Fotos vom 3. Oktober 2007: Spuren eines wahnsinnigen Verbrechen  
Presseartikel (Bietigheimer Zeitung) vom 5. Oktober 2007: "Große Betroffenheit in Freudental..."  
Gedenken an die Zerstörung am 7. Oktober 2007   
Fotos von der Veranstaltung am 7. Oktober 2007    
Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag, 18. November 2007     
Presseartikel (Ludwigsburger Kreiszeitung) vom 4. Oktober 2008: "Ein Jahr danach: Keine Spur von Neonazis"  
Presseartikel (Ludwigsburger Kreiszeitung) vom 5. November 2009: "Hinweise auf Friedhof-Schänder"   
und Artikel in der Bietigheimer Zeitung vom 5. November 2009: "Friedhofschändung in Freudental noch nicht aufgeklärt"  

  
  
Gemeinsame Presseerklärung der Polizeidirektion Ludwigsburg und der Staatsanwaltschaft Heilbronn vom 2. Oktober 2007  

Freudental Friedhof 07100.jpg (10043 Byte)100 000 Euro Schaden - Vermutlich rechtsgerichteter Hintergrund     
Der jüdische Friedhof im baden-württembergischen Freudental ist von rechtsradikalen Tätern geschändet worden. Dabei kam es zu massiven Beschädigungen mit einem geschätzten Schaden von etwa 100 000 Euro, wie die Polizeidirektion Ludwigsburg und die Staatsanwaltschaft Heilbronn am Dienstag mitteilten. Die Ermittler gehen von einem "rechtsgerichteten Hintergrund" aus. Hier die gemeinsame Presseerklärung der Polizeidirektion Ludwigsburg und der Staatsanwaltschaft Heilbronn vom 2. Oktober 2007:     
Der Polizei wurde am heutigen Dienstag (2. Oktober 2007) mitgeteilt,  dass es auf dem jüdischen Friedhof zu umfangreichen Sachbeschädigungen gekommen war. Eine Nachschau ergab zwischenzeitlich, dass unbekannte Täter massive Beschädigungen an den Einrichtungen des Friedhofes verursachten, indem sie einen Teil der vorhandenen Grabsteine umstießen, diese teilweise mit Schriftzügen beschmierten sowie auch die Umfriedungsmauer auf einer Länge von etwa 3 Metern zum Einsturz brachten. Darüber hinaus beschädigten die Täter auch weitere Einrichtungen des Friedhofes durch Farbschmierereien oder Gewalteinwirkung. Die Tat muss sich zwischen Montag, 01.10.2007 14.00 Uhr und heute (02.10.2007) 12.00 Uhr ereignet haben. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg hat zwischenzeitlich umfangreiche Ermittlungsmaßnahmen eingeleitet. Spezialisten für Spurensicherung nahmen die Arbeit vor Ort auf und das zuständige Dezernat richtete eine Ermittlungsgruppe ein. Weitere polizeiliche Maßnahmen sind noch für den späten Nachmittag geplant. Auf Grund des Tatortes und der vorgefundenen Schriftzüge muss von einem rechtsgerichteten Hintergrund ausgegangen werden. Der verursachte Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Bereits zwischen dem 30. Juli und dem 14. August wurden fünf Grabsteine umgeworfen, wobei ein Stein dabei zerbrach. Ein Tatzusammenhang kann nicht ausgeschlossen werden.
Vermutlich waren mehrere Täter gleichzeitig bei der jüngsten Tat zugange, weshalb diese möglicherweise auf ihrem Weg zum Friedhof aufgefallen sein könnten. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen im Tatzeitraum oder auch davor gemacht haben werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigsburg, Tel.: 07141 / 1 89 in Verbindung zu setzen.   

    
    

Spuren eines verbrecherischen Wahnsinns
(Fotos: D. Petri, Aufnahmen vom 3. Oktober 2007)

Freudental Friedhof 2007011.jpg (85196 Byte) Freudental Friedhof 2007012.jpg (56926 Byte) Freudental Friedhof 2007029.jpg (58757 Byte) Freudental Friedhof 2007015.jpg (66728 Byte)
           
Freudental Friedhof 2007027.jpg (66869 Byte) Freudental Friedhof 2007010.jpg (85890 Byte) Freudental Friedhof 2007013.jpg (86176 Byte) Freudental Friedhof 2007028.jpg (84385 Byte)
           
Freudental Friedhof 2007019.jpg (67913 Byte) Freudental Friedhof 2007018.jpg (73842 Byte) Freudental Friedhof 2007020.jpg (76419 Byte) Freudental Friedhof 2007026.jpg (81677 Byte)
           
Freudental Friedhof 2007016.jpg (52224 Byte) Freudental Friedhof 2007014.jpg (83275 Byte) Freudental Friedhof 2007017.jpg (76921 Byte) Freudental Friedhof 2007025.jpg (69669 Byte)
           
Freudental Friedhof 2007023.jpg (55499 Byte) Freudental Friedhof 2007024.jpg (74172 Byte) Freudental Friedhof 2007022.jpg (85560 Byte) Freudental Friedhof 2007021.jpg (78967 Byte)
               
             

Große Betroffenheit in Freudental über die Verwüstung des jüdischen Friedhofes   

Artikel aus der Bietigheimer Zeitung vom 5. Oktober 2007
"Feiger Anschlag auf die Menschenwürde" - 
Bürgermeisterin Bachmann und PKC-Leiter Bez sind sich einig: "Wir lassen uns nicht einschüchtern"  

Die Betroffenheit ist groß in Freudental nach der Schändung des jüdischen Friedhofs. Bürgermeisterin Dorothea Bachmann und der Leiter des Pädagogisch-Kulturellen Centrums Ludwig Bez wollen sich aber nicht beirren lassen auf ihrem Weg der Verständigung und Toleranz. "Solche Attacken hat es hier seit dem Nazi-Regime nicht mehr gegeben", sagt die Bürgermeisterin der 2300 Einwohner zählenden Gemeinde. "Wir hatten nicht gedacht, dass in unserer kleinen, friedlichen Gemeinde so ein feiger, infamer Anschlag möglich sei. Das war keine spontane Aktion, das war eine gezielte, geplante Zerstörung. Nicht die Sachbeschädigung steht im Vordergrund, sondern der Anschlag gegen die Menschenwürde." Bachmann hofft nun sehr, dass von den Tätern keine aus ihrer Gemeinde sind.
Am Montag war Dorothea Bachmann noch auf dem Friedhof, um mit dem Steinmetz den Schaden an der Friedhofsmauer zu begutachten. Ein Baum hat die Mauer im hinteren Bereich umgedrückt. "Wir wollten das so schnell wie möglich richten lassen." Dass bereits im Sommer Grabsteine umgestoßen worden sind, ist jetzt erst bekannt geworden. Der Staatsschutz habe sie um Stillschweigen gebeten, so Bachmann, um den einschlägigen Täterkreis von einer Wiederholung abzuhalten. Dass dies nichts nützte, zeigt sich jetzt. "Der Anschlag hat alles geändert", sagt Ludwig Bez, Leiter des Pädagogisch-Kulturellen Centrums (PKC). Er war mit einer Gruppe von 28 Leuten auf einer Studienfahrt in Barcelona und kehrt erst am heutigen Freitag nach Freudental zurück. "Die Sache hat sich schnell herum gesprochen", sagt Bez am Handy. "Ich habe Anrufe aus Jerusalem und New York bekommen." Bez ist sich sicher, dass der jüdische Friedhof in Freudental bewusst ausgesucht worden war. "Man hat den prominenten Ort gewählt, um Aufmerksamkeit zu erhalten." 
Er sei oft auf dem jüdischen Friedhof und kenne daher jeden Stein. "Deshalb hat mich die Zerstörung auch persönlich tief verletzt." Auf der anderen Seite sei ihm nun noch deutlicher geworden, wie wichtig die pädagogischen Bemühungen um Demokratie und Toleranz im PKC seien. "Wir machen auf unserem Weg weiter und lassen uns von dieser abscheulichen Tat nicht beirren in unseren Gefühlen und unserem Handeln."
Dorothea Bachmann will nun mit dem Gemeinderat, dem Landkreis und dem Regierungspräsidium abstimmen, wie der materielle Schaden am Friedhof wieder gerichtet werden könnte. Ein Steinmetz wird jeden der umgestoßenen Grabsteine begutachten. Für die Instandhaltungskosten kommen in der Regel zu einem Fünftel die Gemeinde Freudental und zu vier Fünfteln das Land Baden-Württemberg auf.
Obwohl der Friedhof auf Bönnigheimer Gemarkung liegt und Besitzer die Israelitische Religionsgemeinschaft ist, sieht sich die Gemeinde in einer besonderen Verantwortung. "Es ist nach wie vor der Friedhof ehemaliger Freudentaler Bürger", sagt Bachmann. "Wir stehen zu unserer Geschichte und lassen uns da auch nicht davon abbringen."
Allerdings, so die Bürgermeisterin, sei Freudental mit dem jetzigen Ausmaß der Beschädigung überfordert. Erste Schätzungen gehen von 100 000 Euro Kosten aus. Über Zeitpunkt und Umfang der Instandsetzung entscheidet das Regierungspräsidium. "Unser Interesse ist natürlich, dass der Schaden möglichst schnell gerichtet wird", sagt Dorothea Bachmann. Eine weitere offene Frage ist, ob nun besondere Maßnahmen zur Sicherheit notwendig sind. "Wir wollten ja bisher, dass der Friedhof offen ist. Dass müssen wir jetzt überdenken."
Die Polizei hat nun die Überwachungsmaßnahmen im Kreisgebiet an jüdischen Friedhöfen und Gedenkstätten verstärkt. Es sind bereits einige Zeugenhinweise eingegangen, die von der zehnköpfigen Sonderkommission "Seeberg", so heißt das Gewann, in dem der Friedhof liegt, ausgewertet werden. Die Anwohner im Neubaugebiet Wolfsberg, die Sichtkontakt zum Friedhof haben, werden gezielt befragt, so Polizeisprecher Rainer Daffner. Die Spuren werden mit denen von anderen Anschläge in den zurückliegenden Jahren in ganz Baden-Württemberg verglichen, um den möglichen Täterkreis einzugrenzen.    ARTIKEL VON FRANK WITTMER 

  
  
 Gedenken an die Zerstörung am 7. Oktober 2007, 18 Uhr   

Informationen zu der Veranstaltung  Freudental PA 200705.jpg (115347 Byte) Freudental PA 200705a.jpg (182423 Byte)  
  Presseartikel in der Ludwigsburger Kreiszeitung vom 8. Oktober 2007, links Artikel der Titelseite  
     
Fotos von der Veranstaltung (erhalten aus Freudental)
Freudental Friedhof 2007040.jpg (88419 Byte) Freudental Friedhof 2007041.jpg (91300 Byte) Freudental Friedhof 2007042.jpg (69141 Byte) Freudental Friedhof 2007043.jpg (100702 Byte)
In der Strombergstraße       Auf dem Weg zum Friedhof    
     
Freudental Friedhof 2007044.jpg (112052 Byte) Freudental Friedhof 2007047.jpg (49276 Byte) Freudental Friedhof 2007046.jpg (74657 Byte) Freudental Friedhof 2007049.jpg (92554 Byte)
Weg hoch zum Friedhof   Die abscheulichen Spuren der Schändung sind allen vor Augen  
   
Freudental Friedhof 2007045.jpg (84679 Byte) Freudental Friedhof 2007048.jpg (98160 Byte) Freudental Friedhof 2007050.jpg (93821 Byte)    
  Die zerstörte Mauer   Umgeworfene Grabsteine   
     
Freudental Friedhof 2007051.jpg (82977 Byte) Freudental Friedhof 2007052.jpg (72699 Byte) Freudental Friedhof 2007053.jpg (75133 Byte) Freudental Friedhof 2007054.jpg (75679 Byte)
Von links: Ludwig Bez (PKC), 
Pfarrer Andreas Kaiser und
 Landesrabbiner Netanel Wurmser
Anzünden von Gedenkkerzen  
   
   
   

GRABSCHÄNDUNG - Belohnung für Hinweise - Artikel in der Bietigheimer Zeitung von 18. Oktober 2007

Um die Täter der Grabschändung auf dem Jüdischen Friedhof in Freudental zu finden, setzt die Staatsanwaltschaft Heilbronn jetzt eine Belohnung aus. 
FREUDENTAL Wie bereits berichtet, begingen unbekannte Täter zwischen dem 1. und 2. Oktober, auf dem jüdischen Friedhof massive Sachbeschädigungen, indem sie vorhandene Grabsteine umstießen und diese beschmierten. Die Umfriedungsmauer brachten sie auf einer Länge von etwa drei Metern zum Einsturz und beschädigten weitere Einrichtungen, wodurch Sachschaden von rund 100 000 Euro entstand. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Ludwigsburg führten trotz etlicher Hinweise bislang zu keinem konkreten Tatverdacht, sodass die Staatsanwaltschaft Heilbronn zwischenzeitlich eine Belohnung in Höhe von 2000 Euro für Hinweise bereitgestellt hat, die zur Feststellung der Täter führen. Da sich unter den ursprünglich eingegangenen Angaben aus der Bevölkerung auch anonyme Hinweise befanden, die durchaus Ermittlungsansätze beinhalten, werden insbesondere diese Hinweisgeber gebeten, sich nochmals mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Die Staatsanwaltschaft Heilbronn weist ausdrücklich darauf hin, dass die Belohnung ausschließlich für Privatpersonen bestimmt ist und nicht für Amtsträger, zu deren Berufspflichten die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört. Über die Zuerkennung bzw. Verteilung der Belohnung wird unter Ausschluss des Rechtwegs nach rechtskräftiger Erledigung der Strafsache entschieden, heißt es in der Mitteilung weiter. 
Personen, die Hinweise geben können, sollten sich mit der Polizei unter Telefon ( 0 71 41) 18-9 oder mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung setzten. 

   
   
Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag, 18. November 2007 auf dem Friedhof   

Presseartikel aus der
 "Kornwestheimer Zeitung" (links)
 und der "Ludwigsburger
 Kreiszeitung" (rechts) 
vom 19. November 2007 
Freudental Friedhof 200711180P.jpg (219768 Byte) Freudental PA 20071119.jpg (218769 Byte)   
   "Gemeinsam gegen Grabschänder" -
 Solidarität in Freudental als ein
 Zeichen gegen Rassismus und
 Antisemitismus - 
Artikel von Kathrin Haasis 
  
"Signal für Solidarität und
 Menschlichkeit. Ministerpräsident
 verurteilt Schändung scharf -
 Jugendliche bekräftigen
 deutsch-israelische Freundschaft" -
 Artikel von Michaela Glemser  
   
       
Freudental Friedhof 2007111801.jpg (117859 Byte) Freudental Friedhof 2007111802.jpg (135779 Byte) Freudental Friedhof 2007111804.jpg (71439 Byte) Freudental Friedhof 2007111803.jpg (75316 Byte)
 Die Schäden an den Grabsteinen sind - soweit es möglich war -
 wieder beseitigt 
Eintreffen von Ministerpräsident
 Günther H. Oettinger
Bürgermeisterin Dorothea Bachmann,
 Freudental, bei der Begrüßung
     
Freudental Friedhof 2007111805.jpg (91929 Byte) Freudental Friedhof 2007111806.jpg (103069 Byte) Freudental Friedhof 2007111807.jpg (73395 Byte) Freudental Friedhof 2007111808.jpg (70822 Byte)
Blick über die bei der 
Gedenkstunde anwesenden Gäste
  
  Ministerpräsident 
Günther H. Oettinger bei 
seiner Ansprache
Landesrabbiner Netanel Wurmser,
 Israelitische Religionsgemeinschaft
 Württembergs in Stuttgart
Bürgermeisterin Dorothea Bachmann
 und Ministerpräsident 
Günther H. Oettinger
        
Freudental Friedhof 2007111809.jpg (88489 Byte) Freudental Friedhof 2007111810.jpg (84647 Byte) Freudental Friedhof 2007111811.jpg (73709 Byte) Freudental Friedhof 2007111812.jpg (90055 Byte)
Arno Fern, Mitglied des Vorstands der
 Israelitischen Religionsgemeinschaft
 Württembergs in Stuttgart 
  Chairman Aharon Valency,
 Vorsitzender der Regionalverwaltung
 Oberes Galiläa, Israel 
     
           
Freudental Friedhof 2007111813.jpg (77091 Byte) Freudental Friedhof 2007111814.jpg (84271 Byte) Freudental Friedhof 2007111815.jpg (82930 Byte) Freudental Friedhof 2007111817.jpg (75732 Byte)
   Israelisch-Deutsche Jugendgruppe aus dem Oberen Galiläa, vom Alfred-Amann-Gymnasium Bönnigheim 
und Christoph-Schrempf-Gymnasium Besigheim 
   
Freudental Friedhof 2007111816.jpg (79688 Byte) Freudental Friedhof 2007111818.jpg (65759 Byte) Freudental Friedhof 2007111819.jpg (73557 Byte) Freudental Friedhof 2007111820.jpg (77595 Byte)
     Landrat Dr. Rainer Haas   Kantor Arie Moses, rechts Ludwig Bez,
 Geschäftsführer des PKC Freudental
 in der Ehemaligen Synagoge
Beim Verlassen der Veranstaltung
 konnten Steine auf die Mauer 
gelegt werden.
 

     
      

Oktober 2008Presseartikel (Ludwigsburger Kreiszeitung) vom 4. Oktober 2008: "Eine Jahr danach: Keine Spur von Neonazis"  
FREUDENTAL - Ein Jahr danach: Keine Spur von Neonazis  (Artikel)  
(pro) – Auch ein Jahr nach der schweren Schändung des jüdischen Friedhofs von Freudental hat die Polizei noch keine heiße Spur der neonazistischen Täter.  

Die meisten Hinweise, die überwiegend in den ersten Tagen nach der brutalen antisemitischen Friedhofsschändung vom 1. Oktober 2007 eingingen, seien inzwischen ohne greifbares Ergebnis "ausermittelt", sagte die Kripo Ludwigsburg auf Anfrage. Noch nicht bekannt ist, wer am Abend der Tat in einem dunklen Wagen der "Golf"-Klasse saß. Das mit vier Personen besetzte Auto war beobachtet worden, als es erst langsam in Richtung Friedhof und gegen 19.45 Uhr mit großer Geschwindigkeit wieder davon fuhr. Weiter bittet die Kripo ein Ehepaar, das am Samstag, 29. Oktober 2007, im Bereich des jüdischen Friedhofs Verdächtiges beobachtet und sich anonym an die Polizei gewandt hatte, um nochmalige Kontaktaufnahme. 
Der am Waldrand gelegene, jüdische Friedhof von Freudental war am 1. Oktober zwischen 19 und 19.45 Uhr geschändet worden. Die vermutlich vier bis fünf rechtsextremistischen Täter rissen 73 Grabsteine um und besprühten 37 weitere mit neonazistischen Symbolen.
Unaufgeklärt ist auch, wer hinter der Anmeldung einer im Juli dieses Jahres geplanten und dann verbotenen Neonazi-Demonstration in Bietigheim steckt. Die Spur des unter falschem Namen auftretenden Anmelders sei auch im Internet so wenig zu fassen gewesen wie die der "Anti-Antifa Ludwigsburg", die zu dem braunen Aufmarsch aufgerufen hatte. Sicher ist laut Kriminalpolizei aber, dass die Urheber tatsächlich im rechtsextremistischen Spektrum zu suchen sind.
Dagegen schließt die Polizei mittlerweile aus, dass es sich bei der Schändung des Zwangsarbeiterfriedhofs im Pleidelsheimer Wäldle um eine politisch motivierte Tat gehandelt hat. Verdächtig sei vielmehr ein Täterkreis, auf dessen Kerbholz noch weitere Sachbeschädigungen in der Umgebung gingen. Auf dem Zwangsarbeiterfriedhof waren in diesem Juni zwölf Holzkreuze und der Zaun zerbrochen worden.
Info: Hinweise erbittet die Kripo unter Telefon (0 71 41) 1 89. 
  
November 2009: Presseartikel (Ludwigsburger Kreiszeitung) vom 5. November 2009: "Hinweise auf Friedhof-Schänder"   
Freudental 2007018.jpg (60000 Byte)Foto (Archivbild: Alfred Drossel): Rund 600 Menschen – darunter Ministerpräsident Oettinger (Mitte) – nahmen im Jahr 2007 nach der Schändung des jüdischen Friedhofs an einer Gedenkstunde teil. Immer noch sucht die Polizei nach den Tätern.
Artikel von Christina Kehl in der "Ludwigsburger Kreiszeitung" vom 4. November 2009: 
"FREUDENTAL - Hinweise auf Friedhof-Schänder
Zwei Jahre nach der schweren Schändung des jüdischen Friedhofs in Freudental sucht die Polizei immer noch nach den Tätern. Erstmals sprechen die Beamten dabei von 'erfolgversprechenden Hinweisen', die ihnen vorliegen. Unterdessen haben Unbekannte in eine Telefonzelle ein Hakenkreuz geritzt

Lange sah es so aus, als bliebe die schwere Schändung des jüdischen Friedhofs in Freudental ungeklärt, doch jetzt deutet sich möglicherweise eine Wendung an. Denn zum ersten Mal sprechen die Beamten davon, dass sie 'erfolgversprechende Hinweise' erhalten haben. Die Polizei stützt sich dabei auf ein anonymes Schreiben, das ihr bereits neun Tage nach der Tat im Oktober 2007 vorlag. In welche Richtung die Hinweise gehen, wollte die Kripo gestern nicht kommentieren; man sei sich aber sicher, 'dass dessen Verfasser mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Klärung der Tat beitragen könne', heißt es in einer Pressemitteilung. Das ist erstaunlich, denn noch im vergangenen Jahr sprachen die Beamten davon, dass die meisten Hinweise ohne greifbares Ergebnis 'ausermittelt' seien. Die rechtsextremistisch motivierte Tat hatte vor zwei Jahren bundesweit für Bestürzung gesorgt: In der Abenddämmerung des 1. Oktober 2007 rissen einige Neonazis 73 Grabsteine auf dem Friedhof um und besprühten 37 weitere mit nationalsozialistischen und neonazistischen Symbolen. Doch obwohl die Polizei mehreren Hinweisen nachging, wurden die Täter nie gefasst. Auch die Ermittlungsgruppe 'Seeberg', die damals gegründet wurde ist mittlerweile aufgelöst. 'Wir haben in alle Richtungen ermittelt, alle Ansätze haben sich aber zerschlagen', so Polizei-Pressesprecherin Daniela Waldenmaier gegenüber unserer Zeitung. Zwei Jahre nach der Tat soll ein erneuter Zeugenaufruf nun aber doch noch Licht ins Dunkel bringen. Die Polizei bittet den Verfasser des anonymen Schreibens aus dem Jahr 2007, sich dringend zu melden, um noch offene Fragen zu klären. Vertraulichkeit könne dabei unter bestimmten Voraussetzungen zugesichert werden. Sollte sich der Verfasser melden, seien die Chancen gut, dass die Tat doch noch aufgeklärt würde, betont Pressesprecherin Waldenmaier.
Die Freudentaler wollen am heutigen Donnerstag um 18 Uhr mit einer Gedenkminute vor dem Rathaus an die Friedhofs-Schändung erinnern. Dabei müssen sie sich auch mit einer erneuten Nazi-Schmiererei beschäftigen: Unbekannte haben in die Telefonzelle vor dem Rathaus ein Hakenkreuz geritzt
Eine Gemeindemitarbeiterin hatte das verbotene Symbol am Dienstag entdeckt. Sie war auf dem Weg ins Rathaus, als ihr die Schmiererei auf der Rückwand der Telefonzelle am Schlossplatz auffiel. Mit einem grünen Stift hatte ein bisher unbekannter Täter dort ein rund 80 Zentimeter großes Hakenkreuz hinterlassen und das Zeichen tief in den Lack gekratzt.
Mit der Schändung des jüdischen Friedhofs habe das allerdings nichts zu tun, betont die Polizei. 
Info: Zeugen, die Hinweise zur Friedhofsschändung oder den Schmierereien an der Telefonzelle geben können, sollen sich unter 
Telefon (0 71 41) 1 89 melden.
"   
  
Artikel in der "Bietigheimer Zeitung" vom 5. November 2009:  
"Friedhofschändung in Freudental noch nicht aufgeklärt
Polizei bittet Verfasser eines anonymen Schreibens sich zu melden - Noch immer kein konkreter Verdacht

Die Schändung des jüdischen Friedhofs in Freudental im Oktober 2007 ist nach wie vor nicht aufgeklärt. Die Polizei greift eine alte Spur wieder auf.  
Am Abend des 1. Oktober 2007 haben Unbekannte auf dem jüdischen Friedhof in Freudental eine große Anzahl von Grabsteinen umgestoßen, die Steine beschmiert und weitere Einrichtungen auf dem Friedhof beschädigt. Der damals verursachte Sachschaden belief sich auf rund 100 000 Euro. Die Kriminalpolizei Ludwigsburg erhielt in den Wochen nach der Tat mehrere Hinweise aus der Bevölkerung. Diese führten bislang jedoch zu keinem konkreten Verdacht. Auch eine Befragung in der Ortschaft erbrachte nicht den gewünschten Erfolg. Einen Fortschritt in den Ermittlungen erhofft sich die Polizei von einem anonymen Schreiben, das am 10. Oktober 2007 eingegangen war. Es enthielt einige erfolgversprechende Hinweise, der Verfasser kann mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Klärung der Tat beitragen, so die Polizei.
Aus diesem Grund wird der anonyme Verfasser von der Polizei dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer (07141) 18 56 50 oder unter (07141) 189 mit der Ermittlungsgruppe "Seeberg" in Verbindung zu setzen, um noch offene Fragen, die sich aus seinem Schreiben ergeben haben, zu klären. Vertraulichkeit kann unter bestimmten Voraussetzungen zugesichert werden. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf die von der Staatsanwaltschaft Heilbronn ausgesetzte Belohnung von 2000 Euro hin. bz"  
   

    

    

     

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. August 2013