Datum |
Titel der Veranstaltung |
---|---|
|
|
20. September |
|
27. September |
|
24. Oktober |
Antike Bausteinproduktion in der Osteifel - Das römische und mittelalterliche Abbaurevier im Bereich des Trasswerks Meurin bei Kretz
|
25. Oktober |
Die mittelalterliche Stadtmauer in Koblenz - ein Forschungsbericht
|
8. November |
Ein Blick (Einblick) in die Tresore der Rheinischen Landesbibliothek |
14. November |
Heidenkult und Gottesglauben - Die Anfänge des Christentums an Mittelrhein und Mosel
|
17. November |
|
23. November |
Kolloquium 20 Jahre Rheinische Landesbibliothek
|
23. November bis 20. Dezember |
Ausstellung "Erspäht und ersteigert":
|
29. November |
Burgen an der Mosel
|
5. Dezember |
Den Franken auf der Spur - Die Besiedlung des Moselmündungsgebietes im frühen Mittelalter
|
6. Dezember |
Präsentation des dritten Bandes der "Schriften des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz"
|
Home > Rheinische Landesbibliothek > Veranstaltungen
Veranstaltungen des Landesbibliothekszentrums / Rheinischen Landesbibliothek im 2. Halbjahr 2007
Rückblick auf die Veranstaltungen der...
Veranstaltungen des Landesbibliothekszentrums / Rheinischen Landesbibliothek
- Donnerstag, 6. September, 19 Uhr
Eröffnung der Ausstellung "Vernichtet, verschwunden verloren – Koblenzer Kirchen, Klöster, Synagogen".
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Laufzeit: 7. September 2007 bis 30. Oktober 2007
Eröffnungsvortrag: Dr. Andreas Metzing, Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland: "Kirche und Kirchen in der Geschichte des Mittelrheintals".
Große und bedeutende Sakralbauten sind Landmarken, einprägsame Punkte in der Silhouette der Stadt. Als Denkmale zeugen sie von der Jahrtausende alten Geschichte religiösen Lebens. Jede Epoche und jede Religion hat ihr eigene typische Räume und Orte geistlicher Einkehr geschaffen: Synagogen, Kirchen, Moscheen, Klöster, Kapellen und Friedhöfe.
Koblenz gehört zu den Städten, in denen durch Krieg und Abriss einen Großteil dieser historischen Vielfalt vernichtet wurde. Verfall bedroht etliches noch vorhandene. Die Ausstellung lässt in historischen Aufnahmen, Dokumenten und Plänen das verschwundene Erbe noch einmal aufleben und die verlorene Vielfalt vor dem Auge des Betrachters auferstehen.
- Donnerstag, 25. Oktober, 19 Uhr
Vortrag von Udo Liessem
"Die mittelalterliche Stadtmauer in Koblenz – ein Forschungsbericht"
- Samstag, 17. November, 10 Uhr bis 13 Uhr
Bücherbasar
Wegen der großen Nachfrage am Tag der Offenen Tür im Frühjahr bietet die
Rheinische Landesbibliothek erneut einen Bücherbasar an. Erstmals findet der
Basar im Rahmen der üblichen Öffnungszeiten statt, am Samstag, den 17.
November von 10 Uhr bis 13 Uhr im Erdgeschoss.
Interessierte erhalten die Gelegenheit, Bücher aller Fachgebiete zu sehr
günstigen Preisen zu erwerben. Neben wissenschaftlichen Werken können auch
heimatkundliche Titel, Romane, Reiseführer, Bildbände und sonstige
Unterhaltungsliteratur erstanden werden - vieles davon in fast neuwertigem
Zustand.
- Freitag, 23. November
"Serviceeinrichtungen für die Region: neue Aufgaben für Landesbibliotheken" Kolloquium zum zwanzigjährigen Bestehen der Rheinischen Landesbibliothek
13.00 Uhr:
Dr. Marianne Dörr, Wiesbaden:
Regionalbibliotheken – gestern, heute, morgen. Vortrag als pdf-Dokument
13.45 Uhr:
Dr. Hannsjörg Kowark, Stuttgart: Die Württembergische Landesbibliothek: Regionalbibliothek im universitären Umfeld. Vortrag als pdf-Dokument
14.30 Uhr:
Dr. Bernd Hagenau, Saarbrücken:
Die drei Hauptfunktionen der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek: Synergie oder Spagat? Vortrag als pdf-Dokument
Pause
16.00 Uhr:
Dr. Monique Kieffer, Luxembourg:
Bibliothèque nationale de Luxembourg: historisch gewachsene Multifunktionalität im digitalen Zeitalter
16.45 Uhr:
Dr. Achim Bonte, Dresden:
Bibliothekssystem Sachsen: Kooperation und Vernetzung der wissenschaftlichen Bibliotheken im Freistaat Sachsen. Vortrag als pdf-Dokument
17.30 Uhr:
Dr. Helmut Frühauf, Koblenz:
Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz. Vortrag als pdf-Dokument
Pause mit kleinem Imbiss
19 Uhr:
Vortrag von Prof. Dr. Heinz Duchhardt, Institut für europäische Geschichte Mainz: "Soziale Räume und Geschichtslandschaften : die Erfahrungswelten des Freiherrn vom Stein"
- 23. November 2007 bis 20. Dezember 2007 Ausstellung
"Erspäht und ersteigert":
Zwanzig Jahre Rheinische Landesbibliothek – zwanzig Jahre Handschriften-Erwerbung
Zum Virtuellen Ausstellungskatalog
- Donnerstag, 29. November, 19 Uhr
Alexander Thon, M. A. : "Von den Schauern der Vorwelt umweht...": Burgen und Schlösser an der Mosel". Buchvorstellung und Vortrag
Die Publikation "Von den Schauern der Vorwelt umweht...", deren Ergebnisse der Vortrag behandelt, dokumentiert in geraffter Kürze den aktuellen Forschungsstand und gibt einen fundierten Überblick über die Burgenwelt an der Mosel. Zu jeder Anlage finden sich eigens aufgenommene Luft- und Bodenaufnahmen, Grundrisse sowie historische Abbildungen. Für den Kulturreisenden dienen eine Bibliographie, aktuelle touristische Hinweise und eine Übersichtskarte zur umfassenden Orientierung und Reisevorbereitung. Das Panorama der ausgewählten Objekte dokumentiert nachhaltig die Bedeutung und Schönheit der Burgen an der Mosel, die ihren Nachbarn am Rhein in nichts nachstehen.
- Donnerstag, 6. Dezember, 19 Uhr
Präsentation des dritten Bandes der "Schriften des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz"
Ekkehard Langner: "Mit der Versicherung meiner vollkommendsten Hochachtung...": Autographen aus drei Jahrhunderten - eine Auswahl aus dem Bestand der Rheinischen Landesbibliothek
Der Band stellt individuelle handschriftliche Zeugnisse bekannter Persönlichkeiten vor: Andres, Baedeker, Barlach, Breitbach, Brentano, Freiligrath, Görres, Humperdinck, Mann, Meyerbeer, Raiffeisen, Schenkendorf, Schumann, Unruh, Wilhelm I. u.a. - in Briefen aus drei Jahrhunderten, interpretiert aus Lebens- und Zeitumständen. Es geht um: Alltägliches, familiäre Sorgen, Literatur und Kunst, Musik oder Naturwissenschaften, Sozialwesen, große Politik – und auch um Liebe.
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Koblenz finden in der Rheinischen Landesbibliothek folgende Veranstaltungen statt:
- Donnerstag, 20. September, 19 Uhr bis 21 Uhr
Bücher und mehr
Möchten Sie sich über die Benutzungsmöglichkeiten der Rheinischen Landesbibliothek informieren?
Wir bieten Ihnen eine allgemeine, praktische Einführung in die Aufgaben und Benutzung der Landesbibliothek mit Führung durch die Räumlichkeiten, Vorstellung des Online-Kataloges und seinen Suchmöglichkeiten sowie einer Kurzeinführung in die Online-Fernleihe (Digitale Bibliothek).
(Daniela Quack, Rudolf Quack)
Kurs- Nr. : 2.0106, kostenfrei
- Donnerstag, 8. November, 19 Uhr bis 20.30 Uhr
Ein Blick [Einblick] in die Tresore der Rheinischen Landesbibliothek
Die heimische Region als Ursprung und Thema von Handschriften, frühen Drucken, opulenten Ansichtsbänden und Autographen.
Ein Einblick in die Sonderbestände der Rheinischen Landesbibliothek mit Erläuterungen zur Buchgeschichte und zum historischen Hintergrund der Werke.
(Ekkehard Langner, Dr. Barbara Koelges)
Kurs-Nr. : 2.0107, kostenfrei
Im Rahmen des Programms "EDV für Senioren - Club 50 +":
- Donnerstag, 27. September, 15 Uhr bis 17 Uhr
Bibliothek Online - Schritt für Schritt
Bei Ihrem letzten Bibliotheksbesuch haben Sie noch in einem Zettel-Katalog geblättert?
Jetzt sind alle Informationen online und können über das Internet gesucht werden.
Wenn Sie das als Hürde empfinden, sind Sie in unserem Kurs genau richtig.
Wir möchten Ihnen in entspannter Atmosphäre unseren Online-Katalog Schritt für Schritt näher bringen.
(Angelika Gingele, Susanne Lehnard-Bruch)
Kurs-Nr.: 5.0181
Kosten: 5 Euro, Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Koblenz und der Vulkanpark GmbH
- Mittwoch, 24. Oktober, 19 Uhr bis 20.30 Uhr
Antike Bausteinproduktion in der Osteifel - Das römische und mittelalterliche Abbaurevier im Bereich des Trasswerks Meurin bei Kretz
Mit der Einbindung des Moselmündungsgebietes in das römische Reich trat auch in unserer Region ein grundlegender Wandel der Lebensumstände ein. Dieses wird am Beispiel der Bauwerke besonders deutlich sichtbar. Im Umfeld des Laacher Sees können heute für die römische Epoche die wohl größten antiken Produktionsstätten für Tuffstein nördlich der Alpen nachgewiesen werden. Besonders gut ist der Untertageabbau im Bereich des heutigen Trasswerks Meurin bei Kretz erforscht.
Während des Vortrages wird zu klären sein, wie dort die römische Steinproduktion ablief, auf welche Weise der Baustein über ein Händlernetz zu den teilweise weit entfernten Baustellen gelangte und in welcher Form dieser Rohstoff dann während des Mittelalters erneut gebrochen und verarbeitet wurde.
(Dr. Lutz Grunwald, Archäologe)
Kurs-Nr.: 1.10107, Kosten 6,00 Euro
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Koblenz und der Gesellschaft für Archäologie an Mittelrhein und Mosel e. V.
- Mittwoch, 14.November, 19 Uhr bis 20.30 Uhr
Heidenkult und Gottesglauben - Die Anfänge des Christentums an Mittelrhein und Mosel
Im Jahr 391 n. Chr. wurde durch den Codex Theodosianus die Ausübung heidnischer Kulte im Römischen Reich verboten und das Christentum zur Staatsreligion erklärt. Trotzdem kam es um die Wende vom 4. zum 5. Jahrhundert n. Chr. in der Region von Mittelrhein und Mosel zu einer Blüte der alten Riten. Auch die nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches in das Moselmündungsgebiet einwandernden Franken besaßen ihre eigenen Bräuche und Jenseitsvorstellungen. Während des Vortrages wird zu klären sein, welche Spuren das frühe Christentum in unserer Region hinterlassen hat, ab wann hier die ersten Kirchenbauten nachzuweisen sind und wie lange es gedauert hat, bis der bibelkonforme Glaube die alten Kulte endgültig verdrängt hat.
(Dr. Lutz Grunwald, Archäologe)
Kurs-Nr.: 1.0105, Kosten: 6,00 Euro
- Mittwoch, 5. Dezember, 19 Uhr bis 20.30 Uhr
Den Franken auf der Spur - Die Besiedlung des Moselmündungsgebietes im frühen Mittelalter
Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reiches prägten die germanischen Franken das Moselmündungsgebiet nachhaltig. Ihre Siedlungen waren sehr oft die Wurzeln unserer heutigen Dörfer. Aber wie sahen diese Niederlassungen und die in ihnen lebenden Menschen aus? Besonders die dokumentierten frühmittelalterlichen Gräber ermöglichen heute detaillierte Aussagen zur damaligen Tracht. Aber auch zur Ausrüstung der bewaffneten Krieger können genaue Angaben getroffen werden. Der Vortrag wird ausgehend von neuesten Ausgrabungsergebnissen zeigen, wie die in unserer Region siedelnden Franken lebten und wie sie die Landschaften an Mittelrhein und Mosel im Laufe der Jahrhunderte mit ihren Niederlassungen erschlossen.
(Dr. Lutz Grunwald, Archäologe)
Kurs-Nr. 1.0106, Kosten: 6,00 Euro