Baisingen Friedhof 154.jpg (62551 Byte)  Segnende Hände der Kohanim auf einem Grabstein in Baisingen


Eingangsseite

Aktuelle Informationen

Jahrestagungen von Alemannia Judaica

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft

Jüdische Friedhöfe 

(Frühere und bestehende) Synagogen

Übersicht: Jüdische Kulturdenkmale in der Region

Bestehende jüdische Gemeinden in der Region

Jüdische Museen

FORSCHUNGS-
PROJEKTE

Literatur und Presseartikel

Adressliste

Digitale Postkarten

Links

 

    
zurück zur Übersicht "Synagogen in der Region"  
zur Übersicht "Synagogen im Elsass"       
     

Durmenach (Dürmenach) (Dep. Haut-Rhin / Alsace / Oberelsass) mit Waldighofen
Jüdische Geschichte  /   Synagogue / Synagoge

Übersicht:

bulletZur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
bulletBerichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde   
Berichte zu einzelnen Kultusbeamten der Gemeinde (Rabbiner, Lehrer, Kantor)   
Aus dem jüdischen Gemeinde- und Vereinsleben   
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde   
Berichte über jüdische Gewerbebetriebe 
Weitere Dokumente     
bulletZur Geschichte der Synagoge   
bulletFotos / Darstellungen 
bulletErinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte  
bulletLinks und Literatur   

    

Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde  
   
In Durmenach bestand bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts eine der wichtigsten jüdischen Gemeinden von Haut-Rhin. Sie war im Pfirter Gebiet (Territoire) die größte jüdische Gemeinde ("kleines Jerusalem des Sundgau"). Ihre Entstehung geht in die Zeit Ende des 17. Jahrhunderts zurück. 1689 wird erstmals eine jüdische Familie genannt. Bis 1716 waren es neun jüdische Familien.   
  
1766 wurden 43 jüdische Familien gezählt; 1784 73 jüdische Familien mit zusammen 340 Personen. 
   
Im Laufe des 19. Jahrhunderts lebten am Ort zeitweise mehr jüdische als christliche Einwohner; die Höchstzahl wurde um 1840 mit 640 jüdischen Einwohnern erreicht (75 % der Einwohner!). Durmenach wurde "Jerusalem des Sundgaus" genannt. Die jüdischen Familien lebten überwiegend vom Handel mit Vieh, Pferden, Handelsprodukten und Waren aller Art. Doch hatten schon die Viehhändler oft mehrere Funktionen: sie lieferten nicht nur das Vieh, sondern auch Kredite, dienten als Rechtsberater oder konnten sogar als Tierarzt fungieren. 
 
An Einrichtungen hatte die jüdische Gemeinde eine Synagoge, eine jüdische Schule, ein rituelles Bad und einen Friedhof. Zur Besorgung religiöser Aufgaben war ein Lehrer angestellt, der zugleich als Vorbeter und Schochet tätig war. Von 1802 bis 1910 war Durmenach Rabbinatssitz. Als Rabbiner waren tätig:
-  1788 bis 1841 Salomon Lévy (1750-1841):
-  1842 bis 1847 Salomon Wolf Klein (1814-1867):   
-  1851 bis 1869 Aron Michel Gerson (1825-1900):   
-  1870 bis 1876 Seligmann Naphtali Lévy (1835-1914): siehe unten.    
-  1877 bis 1883 Dr. David Aron Goldstein (1877-1883): siehe unten.
-  1896 bis 1906 Dr. Joseph Wiener (1870 Mommenheim - 1943 ermordet KZ Auschwitz): studierte ab 1890 am Rabbinerseminar und der Universität Straßburg, dann in Breslau; ab 1896 Rabbiner in Durmenach. ab 1899 in Phalsbourg, ab 1904 Oberrabbiner in Antwerpen, 1931 bis 1940 Oberrabbiner von Belgien in Brüssel, 1940 nach Nizza geflüchtet, September 1943 verhaftet und im Lager Drancy interniert, Oktober 1943 nach Auschwitz deportiert und ermordet. Auch seine Frau Hermance geb. Lehmann (aus Obernai) ist in Auschwitz ermordet worden.  
-  1907 bis 1908 Simon Auscher (1869-1933):   
-  1909 bis 1910 Henri (Heinrich) Dreyfus (1880 Uffheim - 1914): studierte 1902 bis 1906 im Rabbinerseminar Berlin, 1906 Religionslehrer in Frankfurt, 1909 - 1910 Rabbiner in Durmenach, danach in Morhange (Mörchingen), anschließend in Sarreguemines (Saargemünd) und Guebwiller (Gebweiler). 
  
Mehrere antijüdische Pogrome fand in Durmenach statt, insbesondere 1789 und am 29. Februar 1848, als 75 jüdische Häuser angezündet wurden. Durch die Pogrome ging seit der Mitte des 19. Jahrhunderts die Zahl jüdischer Einwohner stark zurück. 1861 wurden noch 204 jüdische Einwohner gezählt, 1871 373, 1910 137. 
  
1931 lebten noch 100, 1939 noch 61 jüdische Personen in der Stadt, die in der NS-Zeit nach Südfrankreich deportiert wurden. Viele davon wurden ermordet. 
  
Von den in Durmenach geborenen und/oder längere Zeit am Ort wohnhaften jüdischen Personen sind in der NS-Zeit umgekommen (Angaben nach den Listen von Yad Vashem, Jerusalem und den Angaben des "Gedenkbuches - Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945"): Isaac Adler (1897), Robertine Bigard geb. Ducas (1873), Adrienne Blum (1891), Marcel Epstein (1895), Marguerite Grimault (1901), Adrienne Grumbach geb. Adler (1889), Marcel Lafertein (1937) Gabrielle Caroline Levy (1886), Claude (Klod, Garcon) Levy 1933), Lucien Levy (1879), Rene Levy (1905), Mathilde Levy geb. Dreyfuß (1874), Andre Levy (1935), Yvonne Malou (1897), Emma Marx geb. Pikard (1874), Reine (Ran, Regina) Marx geb. Picard (1877), Edmee Mosbacher (1895), Reine Picard (1877), Andre Weill (1912), Marcel Weill (1921), Robert Wiener (1898). 
       
       
Nach 1945 kamen einige Überlebende zurück. 1965 lebten 15 jüdische Personen in Durmenach.  
       
       
       
Berichte aus der Geschichte der jüdischen Gemeinde 
  
Berichte zu einzelnen Kultusbeamten der Gemeinde (Rabbiner, Lehrer, Kantor)    
Ausschreibung der Vorsänger- und Schächterstelle 1877  

Duermenach Israelit 11041877.jpg (34541 Byte)Anzeige in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 11. April 1877: "Die hiesige Vorsänger- und Schächterstelle, mit einem jährlichen Einkommen von 2.000 Mark nebst freier Wohnung, ist erledigt und soll sofort besetzt werden. Meldungen sind an den Unterzeichneten zu richten. 
Dürmenach (Oberelsass), 25. März 1877. Joseph Lang Aron Sohn, Kultus-Vorstand."

      
Ein Sendschreiben von Rabbiner Klein (bis 1846 in Durmenach) gegen die "neologen" Rabbiner ist erschienen (1846)         

Artikel in der Zeitschrift "Der treue Zionswächter" vom 17. November 1846: "Aus dem Elsass. Von dem so geehrten, als für Religion glühenden Rabbinen Klein zu Dürmenach - jetzt zum Rabbinen zu Rixheim erwählt - ist dieser Tage ein Sendschreiben in hebräischer Sprache ... erschienen. In gediegener, beredter Sprache, mit Klarheit, Ruhe und Würde werden die modernen Bestrebungen in ihrer wahren Gestalt beleuchtet und gewürdigt, die unhaltbaren Grundsätze der neologen Rabbinen, mit logischer Schärfe, mit mathematischer Gewissheit entlarvt und zurückgewiesen. Hauptsächlich gilt es ein anonymes Schriftchen gegen ein früheres Sendschreiben der gelehrten Ober-Konsistorial-Rabbinen zu Colmar und Metz, sowie gegen den Protest der 400 zu widerlegen, und ist dieses auf das Vollständigste gelungen. Wir machen auf dieses Schriftchen, von dem ein Auszug in dem Literatur-Blatt dieser Blätter erschienen, die verehrten Leser besonders aufmerksam."     

 
Abschied von Rabbiner Levi, der nach Sulz-Gebweiler wechselte (1876) 
Anmerkung: Rabbiner Seligmann Naphtali Lévy (geb. 1835 in Niedernai, gest. 1914 in Paris): Sohn des Rabbiners Joachim Lévy, studierte 1854 bis 1861 an der École rabbinique in Metz und Paris, 1863 Rabbiner in Uffholz, zuständig auch für Cernay und Wattwiller, von April 1870 bis 1876 Rabbiner in Durmenach, danach bis 1887 in Soultz, Oberelsass; anschließend lebte er in Paris und übte verschiedene Tätigkeiten aus.  

Duermenach Israelit 19041876.JPG (132661 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 19. April 1876: "Dürmenach. Am 8. März nahm unser ehrwürdiger und allgemein geachteter Rabbiner Herr Levi von uns Abschied, um seine neue Stelle in Sulz - Gebweiler anzutreten. Der edle Charakter und die seltenen Eigenschaften desselben verdienen wohl durch eine kurze Schilderung im ‚Israelit’ in weitesten kreisen bekannt zu werden. Herrn Levi ist einer jener ehrenwerten Rabbiner, die ihren Beruf von der richtigen Seite erkennen und in würdiger Weise ausfüllen. Mit voller Begeisterung und hingebungsvoller Liebe war derselbe bisher für die Erfüllung der Aufgaben, die das Judentum an einen Rabbiner stellt, bestrebt. Niemals vergaß er, am richtigen Platze zu ermahnen und stets war er bemüht, unsere heilige Tora zu verbreiten. Besonders muss es lobend anerkannt werden, dass es immer sowohl hier als auf seiner ersten Stelle sein Bestreben war, unsere altehrwürdigen Institutionen streng nach der Väter Sitte zu erhalten. Ein Beispiel mag hier nur Erwähnung finden. Als im Jahre 1870 vom Ober-Rabbiner in Colmar ein Schreiben ausging, wonach einige Piutim abgeschafft werden sollten, sprach er sich sofort dagegen aus und seiner Energie ist es zu verdanken, dass bis heute in unserer Gemeinde Gott sei Dank noch Alles genau erhalten ist. 
Dabei ist derselbe im persönlichen Umgange äußerst liebenswürdig und auf ihn ist in Wahrheit der Satz anzuwenden: ‚den Frieden liebt er und dem Frieden jagt er nach…
Darum wurde er auch allgemein geliebt und verehrt, und sein Wegzug von hier hat unsere ganze Gemeinde auf’s Schmerzlichste berührt. Möge Herrn Rabbiner Levi auch in seiner neuen Stelle (er hat dieselbe hauptsächlich gewählt, um näher bei seinem Vater, der Rabbiner in Obernheim ist, zu sein) ein segensreicher Wirkungskreis bereitet sein! Mögen wir mit Gottes Hilfe auch wieder einen recht würdigen Vertreter für unsere Gemeinde bekommen!"

   
Hinweis auf Rabbiner Dr. Aron David Goldstein (Rabbiner in Durmenach von 1877 bis 1883)  

Anmerkung: Rabbiner Dr. Aron David Goldstein (geb. 1838 oder 1844 in Szerdahely, Ungarn, gest. 30. August 1913 in Mutzig): studierte als Sohn eines Rabbiners zunächst bei seinem Vater, 1865 bis 1867 Studium an der Universität Würzburg und bei Rabbiner Seligmann Bär Bamberger ebd., anschließend in Berlin, 1873 Promotion in Tübingen; 1874 Rabbiner in Bern, 1877 bis 1883 Rabbiner in Durmenach, von wo aus der zeitweise weiterhin Bern betreute, 1884 bis 1913 Rabbiner in Mutzig.     

 
Das Rabbinat Durmenach ist derzeit unbesetzt (1885)  
 

Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 5. Mai 1885: "Aus dem Reichslande, im April (1885). Es sind jetzt mehrere Rabbinate im Reichslande vakant. Vor Allem das Oberrabbinat von Metz durch den Tod des seligen Herrn Bigard, die Rabbinate von Bisheim, Cernay, Durmenach, Hegenheim und Seppois-le-Bas. Dagegen sind zwei Rabbinate besetzt worden, Sultz durch Herrn Roller und Brumath durch Herrn Ury, früher Rabbiner von Lauterburg. Für Metz denkt man an Herrn Weill, Rabbiner von Pfalzburg, wo auch der selige Bigard Rabbiner gewesen.  

    
Dr. Auscher aus Saarunion wird Rabbiner in Dürmenach (1901)      
Anmerkung: Dr. Simon Auscher (geb. 1869 Straßburg, gest. 1933 Haguenau): studierte ab 1891 am Rabbinerseminar und an der Universität Berlin, Promotion 1897 Universität Gießen. ab 1901 Rabbiner in Durmenach, seit 1908 Rabbiner in Altkirch, ab 1921 in Haguenau.  War seit 1909 verheiratet mit Jeanne Esther geb. Schwab (geb. 1884 in Markirch / Sainte-Marie-aux-Mines; Tochter Fleurette wurde 1943 in Auschwitz ermordet).

Mitteilung in "Der Gemeindebote" vom 3. Mai 1901: "Dr. Auscher aus Saarunion, Zögling der ehemaligen Rabbinerschule von Colmar und des Berliner Seminars, ist seitens des Ministeriums zum Rabbiner von Dürmenach ernannt worden."      

   
  
Aus dem jüdischen Gemeinde- und Vereinsleben 
Festmahl der "Chewra le Sion" zur Feier des Geburtstags des Kaisers (1902)  

Duermenach Israelit 30011902.jpg (89658 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 30. Januar 1902: "Dürmenach (Ober-Elsaß). Ein fröhliches Festmahl vereinigte gestern Abend die Mitglieder der hiesigen ‚Chewra le Sion’ zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers. Den Reigen der Tischreden eröffnete der Vorsitzende der Bruderschaft, Herr Gustav Braunschweig, mit einem schwungvollen Kaisertoast. Heitere Lieder und humorvolle Reden würzten das Mahl, welches in bekannter Güte der Wirt des Hotels Garibaldi lieferte. Auch der Wohltätigkeitsverein wurde bedacht und das à l’américaine versteigerte Benschen brachte einen sehr hübschen Ertrag, dessen Verwendung zu einem edlen Zweck bestimmt wurde.
Erst in später Nacht – wann? Darf Ihr Korrespondent nicht verraten – trennten sich die Mitglieder der Chewra, welche durch den schönen Verlauf ihrer Feier bewies, dass sie nicht nur Leidenden und Trauernden zu helfen weiß, sondern trotz ihres ernsten Charakters auch die heiteren Seiten des Lebens zu genießen versteht."

     
Der Krieg bedroht auch viele Orte mit jüdischen Gemeinden im Oberelsass (1914)  
Anmerkung: die angegebenen Zahlen der jüdischen Gemeindeglieder beziehen sich auf ca. 1890.    

Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 18. September 1914: "Hagenau, 10. September (1914). Die schweren Kämpfe im Oberelsaß, die in letzter Zeit zwischen den Franzosen und Deutschen ausgefochten wurden, erinnern uns daran, dass die dortige Gegend ziemlich stark von Juden bewohnt ist, die jetzt nicht nur zum großen Teil gezwungen waren, Heim und Herd zu verlassen, sondern neben der schweren seelischen Not auch viel durch die Zerstörung von Hab und Gut zu dulden haben. Es wohnen in dem vielgenannten Altkirch 289 jüdische Seelen, Hirsingen 74, Dammerkirch (Dannemarie) 15, Hagenbach 26, Bergheim 110, Grussenheim 314, Neubreisach 102, Blotzheim 62, Bollweiler 120, Ensisheim 27, Regisheim 154, Dürmenach 205, Hegenheim 169, Hüningen 50, Kolmar 1105, Dornach 202, Mülhausen 2271, Niederhagental 145, Niedersept 124, Pfastatt 73, Markirch 147, Rappoltsweiler 134, Habsheim 73, Rixheim 69, Sennheim 151, Wattweiler (Wattwiller) 37, St. Ludwig 60, Kembs 50, Sierenz 113, Uffheim 120, Gebweiler 305, Sulz 182, Thann 163, Winzenheim 421 Juden. Die meisten Familien, besonders in der Mülhauser Gegend, haben sich flüchten müssen, viele davon haben sich während dieser schweren Zeit in der Schweiz niedergelassen.".      

      
      
Berichte zu einzelnen Personen aus der Gemeinde 
Ein junger Mann wird wegen einer antisemitischen Verleumdung verurteilt (1873)    

Duermenach AZJ 10061873.jpg (50308 Byte)Artikel in der "Allgemeinen Zeitung des Judentums" vom 10. Juni 1873: "Mühlhausen, 24. Mai (1873). In der heutigen Sitzung des Zuchtpolizeigerichtes kam die Klage eines Israeliten von Dürmenach zur Verhandlung, welcher einen jungen Mann aus der Gemeinde wegen Verleumdung belangte, der das Gerücht verbreitet hatte, die Israeliten hätten zu ihrem Pessachfeste ein Dienstmädchen geschlachtet, und der Kläger in hervorragender Weise an dieser Gräueltat teilgenommen. Der Beschuldigte wurde zu 10 Talern Strafe, zu einer Entschädigung in gleichem Betrage und zur Veröffentlichung des Richterspruches auf seine Kosten verurteilt. (Hiernach war wohl das Ganze nicht ernstlich gemeint)."      

 
Ernennung des Gemeinderatsmitgliedes Bloch zum Bürgermeister (1885)  

Duermenach Israelit 22101885.jpg (65925 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 22. Oktober 1885: "Aus dem Reichsland, 20. Oktober (1885). Dem neuen Statthalter von Elsass-Lothringen, Fürsten von Hohenlohe, sind nicht nur die landesherrlichen Befugnisse verliehen, welche dem verstorbenen Statthalter von Manteuffel übertragen waren, sondern auch verschiedene andere, als: die Genehmigung des Haushalts von Gemeinden und Wohltätigkeitsanstalten; die Bestätigung der Ernennung und Wahlen zu Ämtern des israelitischen Kultus usw.
Das Gemeinderatsmitglied Bloch zu Dürmenach im Oberelsass ist zum Bürgermeister ernannt worden."

     
Wahl von Salomon Lang zum stellvertretenden Bürgermeister (1909) 

Duermenach FrfIsrFambl 13081909.jpg (16952 Byte)Meldung im Frankfurter Israelitischen Familienblatt vom 12. August 1909: "Dürmenach im Ober-Elsass. Gemeinderat Salomon Lang wurde zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt."

   
Zum Tod des evangelische Pfarrers aus Dangolsheim 1879   

Duermenach Israelit 12031879.jpg (76387 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 12. März 1879: "Aus dem untern Elsass. Den 19. vorigen Monats starb der ehrwürdige menschenfreundliche Pfarrer zu Dangolsheim.
Im Jahre 1848 war derselbe als Pfarrer in Dürmenach eine wahre Vorsehung der dort wohnhaften Bürger und besonders der Israeliten. Als der blinde Sturm der zügellosen Wut eines raubsüchtigen Gesindels und Plünderer gegen sie wütete, nahm der gute Pfarrer sie unter den Schutz seines heilsamen Einflusses, verteidigte sie mit seinem ganzen Wesen und stellte ihnen sein Pfarrhaus als Veste und Zufluchtsort zur Disposition; dadurch zog er sich die Hochachtung und Liebe aller Menschen, sowie das Lob des damaligen Ministers Crémieux zu. (Molsheimer Kreisblatt)."

   
   
Berichte über jüdische Gewerbebetriebe     
Soziale Aktivitäten der Inhaber der Weberei "Les fils Emmanuel d'Lang" in Waldighofen 1895   

Duermenach Israelit 14031895.JPG (167642 Byte)Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 14. März 1895: "Dürmenach (Ober-Elsass), 11. März (1895). In dem zur hiesigen Gemeinde gehörenden benachbarten Dorfe Waldighofen, in welchem im Ganzen nur 4 jüdische Familien wohnen, haben die Besitzer der daselbst bestehenden weltbekannten Weberei, unsere Glaubensgenossen ‚Les fils Emmanuel d’Lang’ für ihre zahlreichen nichtjüdischen Arbeiterinnen eine nachahmungswürdige Einrichtung getroffen. Sie haben nämlich neben den Fabrikbaulichkeiten ein Haus aufführen lassen, welches Platz zum Wohnung für rund 100 Mädchen und allein stehende ältere Arbeiterinnen bietet. Die Verwaltung dieser Pensionsanstalt ist der Leitung von Schwestern anvertraut, welche ihren Pflegebefohlenen gegen ein Entgelt von 65 Pfennigen pro Tag Kost, Logis und Wäsche besorgen. Außer dem materiellen Vorteil, den die Pensionärinnen durch diese großartige menschenfreundliche Einrichtung genießen, haben die Herren lang durch diese ins Leben gerufene nachahmungswürdige und lobenswerte Anstalt, besonders die Aufrechthaltung und Förderung der sittlich-moralischen Existenz ihrer, sonst der Versuchung preisgegebenen jugendlichen Arbeiterinnen ins Auge gefasst. Während einer unserer Erzfeinde, der ehemalige antisemitische Reichstagsabgeordnete Leuß, der die Frau Dr. Schnutz, mit der er längere Zeit verabscheuungswerten ehebrecherischen Umgang gepflogen, zum Meineide verleitet hat, vor zwei Tagen erst durch das Hannoverische Schwurgericht, wegen Verleitung zum Meineide, zu einer Zusatzstrafe von 4 Monaten verurteilt wurde, liefern unsere Glaubensgenossen, die jüdischen reichen Fabrikbesitzer – die der mit den deutschen Gefängnissen und ihren Insassen vertraut gewordene, allbekannte, wahrheitsliebende Gerechtigkeitsförderer Ahlwardt als Raubtiere darstellt, die trotz ihrer 1800jährigen Niederlassung in Deutschland gleichwohl sich niemals auf den Kulturboden der Arbeit gestellt hätten – tatsächliche Beweise, dass sie echt jüdische Keuschheit, echt jüdische Sittlichkeit, nicht nur innerhalb ihres engen Familienkreises, sondern auch in ihren Fabriken, in ihren Werkstätten aufrecht zu halten bestrebt sind. Ja, ja Ahlwardt! Nicht an der Tatsache, dass wir Juden Raubtiere seien, sondern daran, dass wir Juden sittlicher, keuscher und moralischer leben und handeln als manche Antisemitenführer, scheitern Deine Pläne!"

   
  
Weitere Dokumente    

Briefumschlag von Alexander Brunschwig in Durmenach (1908) 
Der Briefumschlag des nach Avranches am 24. Dezember 1908 versandten Briefes führt als Absender Alexander Brunschwig in Durmenach auf, wobei es sich allerdings weder um den Mediziner Alexander Brunschwig noch um dessen Großvater Alexander Brunschwig handeln kann. Ersterer ist erst 1901 geboren, der zweite ist bereits 1889 verstorben. Es muss noch einen weiteren Alexander Brunschwig in Durmenach gegeben haben.      
Zu Alexander Brunschwig (1901-1969) vgl.https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Brunschwig. Dieser Alexander Brunschwig ist 1901 in El Paso, Texas geboren und 1969 in New gestorben. Er wurde bekannt als Medizinier, Pathologie und Krebsforscher, der im Bereich der chirurgischen Onkologie tätig war. Er war Sohn des jüdischen Kaufmanns Felix Brunschwig (1860-1922), der ursprünglich aus Durmenach stammte und nach Juárez in Mexiko emigriert war, um dort mit seinem Onkel Felix Kahn ein Geschäft zu eröffnen. Verheiratet war Felix Brunschwig mit Pauline geb. Harris.     
Zu Alexander/Alexandre Brunschwig (1829-1889) vgl. http://www.hohenemsgenealogie.at/en/genealogy/familygroup.php?familyID=F1809&tree=Hohenems: dieser Alexander Brunschwig ist 1829 als Sohn von Nathan Brunschwig und der Josephine geb. Adler in Durmenach geboren und 1889 in Altkirch gestorben. Er war der Vater des oben genannten Felix Brunschwig und damit der Großvater des Mediziner Alexander Brunschwig. Der 1829 geborene Alexander Brunschwig war verheiratet mit Rosalie (Rosa) geb. Kahn (1834 Durmenach - 1916 in Paris). Alexander und Rosalie hatten folgende Kinder: Laure, Jules, Sylvain, Fernand und Felix. 
Siehe zur Familie auch  https://www.geni.com/people/Alexandre-Sender-Brunschwig/6000000018451785773  

  
  
  
Zur Geschichte der Synagoge         
   
Die Synagoge wurde 1803 erbaut. Sie wurde bis um 1930 benutzt. Sie überstand - allerdings in immer schlechterem Bauzustand die NS-Zeit. 1959 wurde sie an die katholische Kirchengemeinde verkauft und in einen Festsaal umgebaut, der am 3. Mai 1964 eröffnet wurde. Ein Feuer verwüstete das Gebäude am 14. Januar 1983. Der Festsaal wurde danach wieder aufgebaut, wobei nur ein Teil der Mauern der alten Synagoge und das Eingangsportal erhalten blieben.    
   
   
Adresse/Standort der Synagoge:    68075 Durmenach, Rue de La Synagogue
   
   
Fotos
(Farbfotos Hahn, Aufnahmedatum 14.4.2004) 

Durmenach Synagogue 010.jpg (36428 Byte) Durmenach Synagoge 130.jpg (6318 Byte) Durmenach Synagogue 100.jpg (72365 Byte)
Die Synagoge in Durmenach 
(Quelle: hier anklicken)
Die ehemalige Synagoge nach 
dem Brand 1983 
(Quelle: hier anklicken)
     Straßenschild 
"Rue de la Synagogue" 
      
      
Durmenach Synagogue 103.jpg (62768 Byte) Durmenach Synagogue 102.jpg (42284 Byte) Durmenach Synagogue 101.jpg (47644 Byte)
Die nach dem Brand zu einer Festhalle
 umgebaute ehemalige Synagoge 
Die westliche Seitenwand mit 
dem alten Eingangsportal  
Das Eingangsportal
   

       
       
Erinnerungsarbeit vor Ort - einzelne Berichte  

Mai 2009: Beispielhafte Gemeinderatsbeschlüsse zum Gedenken an die jüdische Geschichte 
Durmenach Synagogue 120.jpg (28725 Byte)Links: Außerordentliche Gemeinderatssitzung in der ehemaligen Durmenacher Synagoge (Foto: J.-P. Lienhard, Basel)   
Artikel von Jürg-Peter Lienhard vom 8. Mai 2009 im webjournal.ch (Artikel):      
Durmenach beispielhaft

«Shoa» heisst Ausrottung. Im Sundgauer Dorf Durmenach mit dem ehemals größten Anteil an jüdischer Bevölkerung gibt es keinen einzigen Juden mehr. Die einstmals blühende Judengemeinde wurde schon nach dem Pogrom von 1848, dem sogenannten Judenrumpel, und schließlich im Zweiten Weltkrieg von den Nazis vollständig ausgerottet; die Synagoge und die Schule zerstört. 64 Jahre nach Kriegsende, am Vorabend der allenorten in Frankreich abgehaltenen Feierlichkeiten, am Donnerstag, 7. Mai 2009, hielt der gegenwärtige Gemeinderat in Durmenach eine gut besuchte und öffentliche außerordentlichen Gemeinderatssitzung ab. Einziges Traktandum: Die Erinnerungsarbeit. Die außerordentliche Gemeinderatssitzung wurde in den ehemaligen Mauern der Durmenacher Synagoge, dem jetzigen Festsaal Saint-Georges abgehalten. Nebst dem mit 13 Mitgliedern fast vollzählig vertretenen Gemeinderat nahmen rund 100 Bürger von Durmenach und Gäste und Journalisten teil. Unter dem Präsidium von Bürgermeister Dominique Springinsfeld wurde das einzige Traktandum, die kommenden Feierlichkeiten zum 65. Jahrestag des Kriegsendes 1945, nach einem Vorschlag von Oberst Michel Buecher aus Pfirt, behandelt.  
Oberst Buecher, im Zivilleben pensionierter Vehdoktor und akribisch recherchierender Historiker, ist Autor des Buches «Le Devoir du Mémoire» («Die Pflicht zur Erinnerung»), worin er anhand der Geschichte des Sundgauer Dorfes Wollschwil (Wollschwiller) die Befreiung des Sundgaus durch das Panzerpeloton von Leutnant Jean de Loisy für die 1. Französische Armee unter General de Lattre de Tassigny beschreibt. Buechers Recherchen und Publikationen sowie sein Engagement für die Erinnerung an den Ablauf der Befreiung des Sundgaus führten zum Gedenkprojekt von Durmenach. 
Geplant ist eine große Gedenkfeier am 8. Mai 2010, dem 65. Jahrestag des Kriegsendes in Europa. Die Feier umfasst nebst einem interreligiösen Gedenkgottesdienst auch eine Zeremonie vor dem Gefallenendenkmal und den christlichen und jüdischen Friedhöfen. Ferner soll eine Gedenktafel in den Mauern des Festsaales und früherer Synagoge angebracht werden, wobei der Text von allen Gremien und Behörden bereits abgesegnet ist (Text siehe unten). Einzigartig und erstmals im Elsass, und wohl auch in ganz Frankreich, dürfte jedoch die separate Errichtung einer Stele sein, die am Gefallenendenkmal der beiden Weltkriege angebracht werden soll: Sie soll die Namen der 17 zivilen Opfer des Naziterrors eingemeißelt enthalten. Unter diesen Opfern sind nicht nur Juden, sondern auch ein Zigeunerkind aufgeführt. 
An den «Monument aux Morts» geheißenen Gedenkstätten werden in Frankreich in aller Regel nur die militärischen Opfer verzeichnet. Da und dort sieht man Gedenktafeln an Häusern oder an anderen Orten, womit an die Verschleppung und Ermordung einzelner Personen erinnert wird. Aber eine eigentliche gemeinsame Namensnennung der Terroropfer des «Holocaust» oder der «Shoa» gibt es nicht, weshalb die Initiative Durmenachs beispielhaft für die Erinnerungsarbeit in Frankreich ist. 
Nicht allein Juden, sondern geistig und körperlich Behinderte, Homosexuelle, Zeugen Jehovas, Widerstandskämpfer und Intellektuelle sowie Polen und Russen, fielen der Shoa, der «Ausrottung», der Nazis zum Opfer. Nebst sechs Millionen Juden haben die deutschen Verbrecher nochmals sechs Millionen Menschen «liquidiert» , so dass man heute von einer Gesamtzahl von nicht in Kampfhandlungen, sondern durch Verfolgung umgebrachter Menschen von insgesamt zwölf Millionen Shoa-Opfern ausgeht. 
Colonel Buecher hatte sein Projekt an den Gemeinderat Durmenachs mit einer ausführlichen Dokumentation belegt und bereits große Vorbereitungsarbeit für die Organisation des Gedenktages vom nächsten Jahr geleistet. Zwar kommentierte Maire Springsinfeld das Projekt ausführlich - zumal die Gemeinderatssitzung öffentlich war und Gäste eingeladen worden waren -, doch die Abstimmung darüber, ob die Gemeinde das Gedenk-Organigramm und -Projekt von Oberst Buecher gutheißen und ihm das Organisations-Mandat übertrage, ist diskussionslos und einstimmig von den 13 anwesenden Gemeinderäten angenommen worden. 
In der anschließenden Fragebeantwortung drehten sich die Voten um Details. Der Vertreter der jüdischen oberrheinischen Gemeinden, Ivan Geismar, erklärte zudem, dass der Begriff «Shoa» zwar aus dem Hebräischen stamme, aber nicht nur jüdische Menschen betreffe, sondern Ausdruck für «eine grosse Katastrophe» sei. Insofern sei es selbstverständlich, dass der Name des Durmenacher Zigeunerbuben, ebenfalls auf der von den oberelsässischen Judengemeinden gestifteten Stele figuriere, zumal es ja um das Opfergedenken aus dem Ort gehe. 
Nach dem Gutheißen des Projektes schilderte der Oberst hierauf den provisorischen detaillierten Organisationsablauf und vergab Aufgaben und Ämtlein an die zuvor angefragten Personen. Der Gedenktag im nächsten Jahr dürfte ein großes mediales Interesse wecken, zumal nationale Würdenträger aus Politik und religiösen Organisationen ihre Zusage signalisiert haben. 
Durmenach war bis 1848 eine Ortschaft mit 980 Einwohnern, wovon 56 Prozent jüdischen Glaubens waren. Als Folge der antijüdischen Ausschreitungen im Elsass während der Pariser Revolte 1848, dem elsässisch «Judenrumpel» geheißenen Pogrom, flüchteten viele Durmenacher Juden in die Schweiz, nach La Chaux-de-Fonds, Delémont und Basel, und nur noch eine Minderheit blieb im Sundgauer Dorf, wo schließlich die Nazis Synagoge und Schule aufhoben und ansässig gebliebene Juden ermorden ließen.   
Der Text der Gedenktafel, die in der ehemaligen Synagoge von Durmenach angebracht werden soll:  
En souvenir de l'importante communauté juive installée à Durmenach depuis le XVe siècle. 
La communauté juive, touchée par le "Juderumpel" de 1848, véritable émeute anti-juive au cours de laquelle 75 maisons juives furent incendiées, prit une part active au développement de la commune au XIXe siècle. 
Représentant plus de 56 % de la population en 1846, elle fit preuve d'un engagement politique permanent au sein du conseil municipal avec un maire, Aaron Meyer, et de nombreux conseillers municipaux. 
Elle montra un esprit d'initiative en se dotant de structures cultuelles avec un rabbinat de 1802 à 1910, une école juive, une synagogue et un cimetière. 

Übersetzung: 
Im Andenken an die bedeutende jüdische Gemeinschaft, die seit dem 15. Jahrhundert in Durmenach entstanden war. 
Die jüdische Gemeinde, Opfer des «Judenrumpels» von 1848, einem antijüdischen Aufruhr, in dessen Folge 75 Häuser angezündet worden waren, war wesentlich am Aufschwung der Gemeinde im 19. Jahrhundert beteiligt. 
Sie stellte 56 Prozent der Bevölkerung von 1846 und bewies einen beständigen politischen Einsatz im Gemeinderat und stellte neben zahlreichen Gemeinderäten mit Aaron Meyer auch einen Bürgermeister. 
Sie bewies Initiative, indem sie kulturelle Strukturen mit einem von 1802 bis 1910 wirkenden Rabbinat versah, eine jüdische Schule, eine Synagoge und ein Friedhof errichtete.
   
November 2009: Die Gedenktafel wurde eingeweiht  
Artikel bei "L'Alsace.fr" vom 9. November 2009 (Artikel): "Mémoire Durmenach : pour ne pas oublier Les comm...
Mémoire Durmenach : pour ne pas oublier. Les communautés chrétiennes, juives et des gens du voyage se sont retrouvés hier, à Durmenach, pour une journée du souvenir. Placée sous le signe du devoir de mémoire et de l’hommage à toutes les victimes des deux guerres mondiales et de la Shoah, cette journée a été l’occasion de rappeler l’importance de la communauté juive de Durmenach à travers les siècles. Ainsi ont été dévoilées la stèle du souvenir juif devant ce qui fut la synagogue, puis, devant le monument aux morts, deux autres stèles sur lesquelles sont gravés les noms, prénoms et lieux de décès des victimes. Pour chacune d’entre elles, un descendant a posé un lumignon devant le monument. Un ouvrage intitulé Durmenach se souvient a été édité pour compléter cette journée. Il réunit les travaux et recherches des différentes personnes qui ont œuvré à la réalisation de cette journée, ainsi que de nombreux témoignages, photos et documents.".
 
Ausführlicher Artikel von Jürg-Peter Lienhard mit Video auf You Tube zu der Einweihung der Gedenktafel in www.webjournal.ch:   
"Vorbild Durmenach - Was das Sundgaudorf der Welt zu sagen hat"  
Beitrag eingestellt als pdf-Datei.     
"Die Schweizer Juden stammen größtenteils aus dem Sundgaudorf Durmenach, das am Sonntag, 8. November 2009, als erste französische Gemeinde die Namen seiner zivilen Shoa-Opfer, darunter zwei Zigeuner-Buben, am Monument aux morts anbringen liess. Zudem ist vor der früheren Synagoge ein Gedenkstein im Andenken an die bedeutende jüdische Gemeinschaft, die seit dem 15. Jahrhundert in Durmenach entstanden war, aufgestellt worden. An der Einweihungsfeier nahmen Juden und Zigeuner teil, wobei die Ansprache des Zigeuner-Vertreters große Betroffenheit und Rührung weckte, weil er daran erinnerte, dass immer noch kaum wahrgenommen wird, dass die Deutschen rund eine Million Menschen aus seiner Bevölkerungsgruppe ermordeten und die Zigeuner noch heute nirgends in der christlichen Gesellschaft vor Verfolgung und Diskriminierung sicher sind." 
Zum Lesen des ganzen Artikels bitte über obigen Link direkt zum "webjournal.ch".
Drei Fotos von Jürg-Peter Lienhard (weitere Fotos über obigen Link; für die Genehmigung zur Wiedergabe auf dieser Website Dank an J.-P. Lienhard, Basel)  
Durmenach Denkmal 0903.jpg (122364 Byte) Durmenach Denkmal 0904.jpg (143560 Byte) Durmenach Denkmal 0905.jpg (171713 Byte)
Einzigartig und vorbildlich für ganz Frankreich:
 Am Gefallenendenkmal von Durmenach sind 
nun auch die Namen der zivilen Opfer der 
beiden Weltkriege und der Shoa angebracht 
Die Namen der zivilen Opfer der Shoa 
auf derselben Stele: 17 Juden und 
zwei Sinti-/Romakinder
Bürgermeister Diminique Springinsfeld (link) und
 Ivan Geismar als Vertreter der oberelsässischen
 jüdischen Gemeinden enthüllen die 
Gedenktafel vor der früheren Synagoge
 
  
August 2011: Aktive Erinnerungsarbeit - ein ehemaliges jüdisches Haus soll "Haus der Geschichte" werden   
Durmenach PA 082011h.jpg (89759 Byte)Foto links von Annette Mahro: Das leere Häuschen im Dorfkern soll zum Museum werden. Weitere Fotos zum Artikel sind über den angegebenen Link in der "Badischen Zeitung" zu sehen.    
Artikel von Annette Mahro in der "Badischen Zeitung" (Lokalausgabe St. Louis) vom August 2011 (Artikel): 
"'Jerusalem des Sundgaus'
Das elsässische Dorf Durmenach erinnert (sich) seiner jüdischen Vergangenheit. 

DURMENACH. Auf den ersten Blick ist es ein Sundgaudorf wie viele. 940 Einwohner zählt Durmenach heute und ist damit fast wieder so groß wie zu seiner Blütezeit im 19. Jahrhundert. Damals trug das nahe Ferrette gelegene Dorf noch den Beinamen "Jerusalem des Sundgaus", weil hier zeitweise mehr jüdische als christliche Einwohner lebten. Heute gibt es keinen einzigen Durmenacher jüdischen Glaubens mehr. Zur Erinnerung an die Geschichte wurde 2009 aber Gedenkstein aufgestellt, der immer neue ins Rollen bringt. 
Ein Haus der Geschichte ist das jüngste Projekt des eigens gegründeten Heimatvereins, der "Société d’histoire pour la transmission de la mémoire de Durmenach". Fast wäre das unscheinbare Häuschen bei der Festhalle, die heute am Platz der einstigen Synagoge steht, abgerissen worden, um den Parkplatz zu vergrößern. Recherchen zur Dorfgeschichte hatten aber ergeben, dass der seit Jahren leerstehende, verfallene Bau einst im Besitz der größten und ältesten jüdischen Familie Durmenachs war. Ein benachbartes größeres Haus, das im Keller sogar über ein rituelles Bad, eine Mikwe, verfügte, war schon 2008 abgebrochen worden. Umso dringender wurde der Wunsch, zu retten, was noch nicht verloren ist und ein Gedächtnis des Ortes einzurichten, das gerade hier auch ein Museum der Verfolgung und Vertreibung werden muss.
Vor gut zwei Jahren ging es zunächst um etwas anderes, um eine Auflistung der Durmenacher Opfer der Weltkriege von 1914 bis 18 und 1939 bis 45. Auf 51 Soldatennamen kam man dabei, aber auch auf 19 Opfer des Holocaust, unter ihnen zwei Sinti-/Romakinder im Alter von drei und vier Jahren. "Wir wollten das damals weiter verfolgen und mehr wissen", erinnert sich die Lehrerin und erste Beigeordnete des Bürgermeisters, Sabine Drexler. Verwandte wurden angeschrieben, eine Fülle von Daten, Fotos und Material kamen zusammen. Schließlich entstanden eine kleine Wanderausstellung und die Dokumentation "Durmenach erinnert sich", deren 600 Exemplare im Nu vergriffen waren. Links und rechts des alten Soldatenehrenmals wurden zwei Stelen aufgestellt, auf denen die Opfer von Krieg und Verfolgung mit Alter, Todesjahr und -ort aufgeführt sind. Die ganze Dorfgeschichte wird da in wenigen Buchstaben und Zahlen deutlich. Hatten die Soldaten in ganz Europa verteilt den Tod gefunden, steht hinter den Namen der Deportierten Auschwitz. Nur die zwei Kinder kamen in einem Lager an der spanischen Grenze um.
Zur bewegenden Enthüllung der beiden Stelen und des Gedenksteins reisten im November 2009 Nachfahren aus aller Welt und sogar den USA an. Ein koscheres Essen für 400 Personen schloss sich der Zeremonie an. Die Resonanz war überwältigend, die Plätze nicht ausreichend, erinnert sich Sabine Drexler, weitere Gäste hätten jedoch die Saalkapazität gesprengt. Durmenach wurde mit der Aktion aber weit über das Elsass hinaus bekannt und wollte den einmal eingeschlagenen Weg weitergehen. Dazu bot das zum Verkauf stehende, zentral zwischen Festsaal und Mairie gelegene Häuschen den jüngsten Anlass. "Das hat auch damit zu tun, dass wir bald gemerkt haben, wie bei uns wirklich die ganze Elsässer Geschichte beispielhaft zusammenkommt", erzählt Sabine Drexler. Deutlicher als irgendwo sonst lässt sich die hier bis ins 15. Jahrhundert zurückreichende Geschichte der französischen Form des mitteleuropäischen Judentums ablesen, die vorwiegend im Elsass anzutreffen ist, und für die die Nazipogrome der traurige Gipfel in einer langen Leidensgeschichte waren.
Erzählen kann das Dorf aber auch von der Verfolgung der Sinti und Roma oder von den "Malgré-Nous", jenen Franzosen, die im zweiten Weltkrieg für die deutsche Wehrmacht zwangsverpflichtet und als Heimkehrer auch noch der Kollaboration bezichtigt wurden. Durmenach erlebte aber auch schon 1848 den "Juderumpel", eine der späteren deutschen Reichspogromnacht vergleichbare Aktion. 75 Häuser jüdischer Bürger wurden damals angezündet und viele Familien flüchteten, um nie mehr wiederzukommen. Der jüdische Anteil der Bevölkerung sank rapide. Dennoch erhielt sich bis 1910 ein Rabbinat, es gab eine jüdische Schule und den 1784 gegründeten und in jüngerer Zeit auch wieder genutzten jüdischen Friedhof.
In dessen Pflege, der Restaurierung der teils schon verfallenen rund 300 Grabsteine von einst etwa 1000 sieht Jean Bloch eine der nächsten Aufgaben des Geschichtsvereins, dem er mit dem Durmenacher Thomas Zundel vorsteht. Zwar hat Bloch, der im Elsässer Norden lebt, selbst keine familiären Wurzeln im Ort. Als Spezialist für die regionale Geschichte des Judentums aber wurde er schon bei den ersten Nachforschungen konsultiert und schnell zum engagierten Mitstreiter. Im Zuge seiner Recherchen hat sich vieles wieder gefunden, nicht zuletzt die alten Straßennamen, die mittlerweile unter den neuen angezeigt sind. Bloch weiß jeden zu erklären und in die Dorfgeschichte einzufügen.
Während schon bei den Gräbern wegen des fortschreitenden Verfalls die Zeit drängt, müssen für Kauf und Sanierung des Häuschens bis Ende des Jahres rund 180 000 Euro beisammen sein. Viele Förderer haben sich schon in den Reihen der lokalen und regionalen Politiker gefunden. Unterstützung signalisiert hat auch die ehemalige Präsidentin des europäischen Parlaments, Simone Veil, die 2011 Ehrenpräsidentin der Buchmesse St. Louis war. Die Summe sollte also zusammenkommen. Da aber das Haus, einmal eingerichtet, auch unterhalten werden muss, hoffen Jean Bloch und Sabine Drexler auf weitere Unterstützer. Nicht zuletzt, da viele bekannte Persönlichkeiten Wurzeln in Durmenach haben, etwa der Ethnologe Claude Lévy-Strauss oder Medizin-Nobelpreisträger François Jacob, stehen die Chancen ganz gut. Auch die Vorfahren Dominique Strauss-Kahns kamen übrigens aus dem Ort.
Erreichbar ist die "Société d"histoire pour la transmission de la mémoire de Durmenach" über die Mairie Tel. 0033/389-258102."   
  

   
    

Links und Literatur  

Links:  

bulletInformative französische Seite zu Durmenach allgemein mit mehreren Seiten zur jüdischen Geschichte in Durmenach mit zahlreichen Fotos  
bulletWeitere Informationsseite zur Synagoge in Durmenach 
bulletZur Seite über den jüdischen Friedhof Durmenach (interner Link)   
bulletWebsite des Ministère de la culture mit Informationen zur Synagoge in Durmenach 

Literatur:  

bulletLudwig Kahn: Die sog. "Judendörfer" in der Umgebung von Basel. Separatdruck aus dem Jüdischen Taschenkalender 1962/63 der Israelitischen Fürsorge Basel.
bulletMichel Rothé/Max Warschawski: Les synagogues d'Alsace et leur histoire. Jerusalem 1992. 
bulletGerd Mentgen: Studien zur Geschichte der Juden im mittelalterlichen Elsass. Forschungen zur Geschichte der Juden. In: Schriftenreihe der Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden e.V.  Hannover 1995. 
bullet

Alsace Lit 010.jpg (67412 Byte)Michel Rothé / Max Warschawski: Les Synagogues d'Alsace et leur Histoire. Ed. 'Chalom Bisamme' Jerusalem 1992. S. 31.66. 

    
     

                   
vorherige Synagoge  zur ersten Synagoge nächste Synagoge  

   

 

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an Alemannia Judaica (E-Mail-Adresse auf der Eingangsseite)
Copyright © 2003 Alemannia Judaica - Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum
Stand: 30. Juni 2020